Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Torchwood (2006-2011) - und Doctor Who :-)

0 views
Skip to first unread message

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 22, 2024, 11:19:50 AM1/22/24
to
Hallo Fans von Doctor Who und Torchwood!

Torchwood ist 2006 als Ableger-Serie von Doctor Who gestartet.
Die Serie ist etwas düsterer und brutaler, aber auch frivoler,
nicht für die ganze Familie geeignet, sondern eher ältere
Jugendliche und natürlich Erwachsene.

Es geht um eine kleine Truppe von Leuten, die sich um allerlei
Außerirdisches kümmert, meistens Feind, selten Freund.

Die Geschichten sind überwiegend schlicht und geradlinig,
jedoch manche Handlungselemente können moralisch verstörend
sein. Die Serie ist nichts für politisch korrekte Weicheier.

Torchwood hat auf kleinen Kanälen der BBC angefangen und sich
mit zunehmendem Erfolg hochgearbeitet. Aus dem anfangs kleinen
Budget hat man mit Charme und Kreativität eine beeindruckende
Atmosphäre erzeugt. Schauspieler und ihre Figuren sind alle
auf ihre Art liebenswert. Die Serie ist so typisch britisch,
pardon, walisisch, was außerhalb des UK ziemlich verschroben
rüberkommt, aber dort eher normal ist.

Die Serie ist unzweifelhaft auch trashig, aber die Serie spielt
bewusst damit und benutzt es vielleicht sogar als Stilmittel. :-)

Torchwood verfolgt in den beiden ersten Staffeln das Motto
"Monster of the Week". Jede Folge erzählt ihre eigene kleine
Geschichte und hat am Ende ihre eigene Moral oder Lebensweisheit.

Zugleich entwickelt sich eine fortlaufende Rahmenhandlung,
damit die Folgen nicht zusammenhanglos wirken. Ereignisse
wirken also nach, es gibt keinen "Reset" nach jeder Folge.
Trotzdem hat man nie diesen "Zwang", sofort eine weitere
Folge gucken zu müssen, weil ja jede Folge abgeschlossen ist.

In Staffel 3 (nur 5 Folgen) und Staffel 4 (10 Folgen) ist
das anders, die Folgen sind nicht eigenständig, sondern jede
Staffel wirkt wie ein langgezogener Spielfilm.

Bei Staffel 3 funktioniert das gerade noch so, man hat weiterhin
das Torchwood-Feeling (trotz fehlender Figuren). Jedoch mit der
amerikanisierten Staffel 4 verliert die Serie ihre Seele und
wirkt beliebig. Die Serie ist zwar nun sehr professionell gemacht
und auch nicht mehr trashig, aber der Torchwood-Spirit ist einfach
weg und man wünscht sich das ursprüngliche Torchwood zurück.

Damals fand ich Torchwood doof, einfach viel zu trashig, und mit
Doctor Who konnte ich eh nie was anfangen. Es gab zu der Zeit
genügend andere interessante Serien.

Gucke Torchwood gerade wieder und fühle mich prima unterhalten.
Die Serie ist ziemlich zeitlos. Effekte gibt es kaum. Könnte im
Grunde auch problemlos in heutiger Zeit spielen.

Torchwood empfinde ich heute als erfrischend, weil man mit wenig
Geld unglaublich viel erschaffen hat. Vieles wird geschickt der
Fantasie des Zuschauers überlassen, statt ihm wie ein kleines Kind
alles vorzukauen und zum Schluss noch in CGI-Effekten zu ertränken.

Kann ich nur empfehlen. Gerade für alle, die wie ich damals nicht
so begeistert waren. Gebt der Serie eine zweite Chance, und ihr
werdet vielleicht überrascht sein.

Viel Spaß ... Andreas

PS: Nein, ich nehme es niemandem übel, der Torchwood auch heute
unverändert für billigen Trash hält. Das ist okay.

PPS: Wenn ich ein Auge auf Männer werfen würde, dann John Barrowman,
bis dahin allerdings schmachte ich Eve Myles an, die auf ihre
normale und unperfekte Art einfach verdammt sexy ist. :-)
0 new messages