Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

laptop bei ryanair im aufgabegepäck

4 views
Skip to first unread message

Alexander Kopersky

unread,
Apr 11, 2022, 5:09:09 AM4/11/22
to
Hi,

Batterie-Fotokamera, Akku-laptops, die "die Größe des zugelassenen
Handgepäcks überschreiten und nicht in die kleine Tasche passen, müssen
im Frachtraum mitfliegen", also == Aufgabegepäck

und

im Aufgabegepäck dürfen Sie nicht in Ihrem aufgegebenen Gepäck
transportieren:
...
Von Lithium-Ionen-Batterien betriebene persönliche elektronische Geräte,
z. B. iPad/Tablet/Mobiltelefon



also muss man den Akku von großen Laptops rausnehmen und im Handgepäck
mitführen?




ich habe "priority-ticket", für 2 kleine Gepäckstücke.
ins Handgepäck passt der Laptop nicht.



gruß, Alex

Torsten Villnow

unread,
Apr 11, 2022, 6:01:38 AM4/11/22
to
Das wird wohl die Lösung in deinem Fall sein.

Ich würde aber NIEMALS teure elektronische Geräte ins Aufgabegepäck tun.

Warum? Mit sind bereits zwei mal solche Teile (Kamera, Navi) auf
Europaflügen aus bzw. nach Deutschland aus meinem Gepäck gestohlen
worden, und zwar durch Flughafenpersonal. Die hatten nach dem Erkennen
der Geräte beim Scannen offensichtlich genug Zeit, das (einfache)
Zahlenschloss zu knacken.

Diese Erfahrungen haben mich gelehrt - nichts wertvolles ins Aufgabegepäck!

--
Torsten Villnow

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Apr 12, 2022, 5:38:14 AM4/12/22
to
Alexander Kopersky <a...@mail.invalid> wrote:

> also muss man den Akku von großen Laptops rausnehmen und im Handgepäck
> mitführen?

Weil in vielen Geräten die Akkus längst fest verbaut sind und ich
gewiss nicht alle ins Handgepäck nehmen möchte, lasse ich die so,
wie sie sind, selbst wenn der Akku tatsächlich entfernbar wäre.
Noch nie Probleme mit gehabt.

Umgekehrt hab ich sehr wohl regelmäßig Probleme beim Scannen,
wenn ich im Handgepäck viele lose Akkus habe (z.B. Powerbanks,
Ersatzakkus für Kamera, Notebook oder so), dann muss ich meist
erklären, wofür die gut sind.

Auch damit hatte ich am Ende nie Probleme, und mein Gefühl ist,
dass man am besten durchkommt, wenn man nicht alles zerpflückt,
sondern Geräte möglichst in ihrem natürlichen Zustand belässt.
Zusatzakkus, die man als Reserve dabei hat, die würde ich
persönlich dann allerdings tatsächlich ins Handgepäck nehmen,
weil die im aufgegebenen Gepäck beim Scan merkwürdig aussehen.

Das ist nur meine persönliche Erfahrung und Meinung. :-)

> ich habe "priority-ticket", für 2 kleine Gepäckstücke.
> ins Handgepäck passt der Laptop nicht.

Würde ich riskant finden (Transportschaden, Langfinger),
aber gut, manchmal geht's eben nicht anders, man kann nicht
immer all seinen Technik-Zoo ins Handgepäck tun.

Grüße, Andreas

Frank Hucklenbroich

unread,
Apr 17, 2022, 3:38:33 PM4/17/22
to
Am Mon, 11 Apr 2022 12:09:03 +0300 schrieb Alexander Kopersky:

> Hi,
>
> Batterie-Fotokamera, Akku-laptops, die "die Größe des zugelassenen
> Handgepäcks überschreiten und nicht in die kleine Tasche passen, müssen
> im Frachtraum mitfliegen", also == Aufgabegepäck
>
> und
>
> im Aufgabegepäck dürfen Sie nicht in Ihrem aufgegebenen Gepäck
> transportieren:
> ...
> Von Lithium-Ionen-Batterien betriebene persönliche elektronische Geräte,
> z. B. iPad/Tablet/Mobiltelefon
>
>
>
> also muss man den Akku von großen Laptops rausnehmen und im Handgepäck
> mitführen?

Ja. Komme gerade mir Ryanair zurück aus Malta.

Akkus müssen ins Handgepäck, weil sie sich selbst entzünden könnten. So
jedenfalls die Aussage des Security-Mannes in Köln-Bonn auf die Nachfrage
eines Reisenden vor mir.

Das ist aber wohl keine Ryanair-Spezialität, sondern wird z.Zt. generell so
gehandhabt, denn die Sicherheitskontrolle ist ja für alle Airlines die
gleiche.

> ich habe "priority-ticket", für 2 kleine Gepäckstücke.
> ins Handgepäck passt der Laptop nicht.

Dann würde ich den Akku herausnehmen.

Wobei man bei kleineren Geräten wie z.B. einem Kindle kulant ist, das hat
man zumindest bei uns im aufgegebenen Koffer nicht beanstandet. Aber ein
Kindle-Akku im Gerät (man kann den ja eh nicht herausnehmen) neigt wohl
auch nicht zur Selbstentzündung.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Apr 17, 2022, 3:46:37 PM4/17/22
to
Am Mon, 11 Apr 2022 12:01:41 +0200 schrieb Torsten Villnow:

> Am 11.04.2022 um 11:09 schrieb Alexander Kopersky:
>> Hi,
>>
>> Batterie-Fotokamera, Akku-laptops, die "die Größe des zugelassenen
>> Handgepäcks überschreiten und nicht in die kleine Tasche passen, müssen
>> im Frachtraum mitfliegen", also == Aufgabegepäck
>>
>> und
>>
>> im Aufgabegepäck dürfen Sie nicht in Ihrem aufgegebenen Gepäck
>> transportieren:
>> ...
>> Von Lithium-Ionen-Batterien betriebene persönliche elektronische Geräte,
>> z. B. iPad/Tablet/Mobiltelefon
>>
>> also muss man den Akku von großen Laptops rausnehmen und im Handgepäck
>> mitführen?
>>
>> ich habe "priority-ticket", für 2 kleine Gepäckstücke.
>> ins Handgepäck passt der Laptop nicht.
>
> Das wird wohl die Lösung in deinem Fall sein.
>
> Ich würde aber NIEMALS teure elektronische Geräte ins Aufgabegepäck tun.
>
> Warum? Mit sind bereits zwei mal solche Teile (Kamera, Navi) auf
> Europaflügen aus bzw. nach Deutschland aus meinem Gepäck gestohlen
> worden, und zwar durch Flughafenpersonal.

Die Koffer werden auch nicht allzu vorsichtig behandelt, deshalb gehört da
in der Tat nichts Wertvolles oder Zerbrechliches herein.

"United breakes Guitars" ist bekannt?

https://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo

> Die hatten nach dem Erkennen
> der Geräte beim Scannen offensichtlich genug Zeit, das (einfache)
> Zahlenschloss zu knacken.

Das brauchen sie gar nicht, die Zahlenschlösser sind TSA-Schlösser und
lassen sich vom Sicherheitspersonal mit einem Schlüssel öffnen, ohne
irgendwas zu knacken.

https://de.wikipedia.org/wiki/TSA-Schloss

Seit 9/11 sind auf vielen Airlines nur noch TSA-Schlösser an Koffern
erlaubt.

> Diese Erfahrungen haben mich gelehrt - nichts wertvolles ins Aufgabegepäck!

Yep!

Grüße,

Frank
0 new messages