Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Erfahrungen mit der Schlichtungsstelle

3 views
Skip to first unread message

Alfred Molon

unread,
Feb 9, 2021, 12:41:24 PM2/9/21
to
In article <slrns22eom....@ID-685.user.individual.de>,
Martin ?rautmann says...
> * Beim Einreichen der Belege auch gleich den Preis umgerechnet in
> Euro angeben. In der Notsituation am Flughafen mit leerem
> Devisengeldbeutel kann man nicht das g?nstigste Umtauschangebot
> herauspicken. Der dann angesetzte Umtauschkurs kann deutlich
> schlechter als der selbst bezahlte sein.

Kann man nicht mit der Kreditkarte bezahlen?
--
Alfred Molon
https://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe

Alfred Molon

unread,
Feb 9, 2021, 4:21:51 PM2/9/21
to
In article <slrns25iuo.1...@ID-685.user.individual.de>,
Martin ?rautmann says...
>
> On Tue, 9 Feb 2021 18:41:20 +0100, Alfred Molon wrote:
> > In article <slrns22eom....@ID-685.user.individual.de>,
> > Martin ?rautmann says...
> >> * Beim Einreichen der Belege auch gleich den Preis umgerechnet in
> >> Euro angeben. In der Notsituation am Flughafen mit leerem
> >> Devisengeldbeutel kann man nicht das g?nstigste Umtauschangebot
> >> herauspicken. Der dann angesetzte Umtauschkurs kann deutlich
> >> schlechter als der selbst bezahlte sein.
> >
> > Kann man nicht mit der Kreditkarte bezahlen?
>
> Ja, vieles schon. Bei ?ffis wei? ich es nicht. Ob der Supermarkt
> Kreditkarte akzeptiert ist unsicher - deutsche Superm?rkte machten das
> selten, wenn ein ausl?ndischer Tourist hier zu Besuch ist.

In Norwegen kann man ?berall mit der Kreditkarte bezahlen. Ich
h?tte vermutet, dass die britische Gesellschaft mindestens so
kreditkartenfreundlich ist.

Torsten Villnow

unread,
Feb 9, 2021, 4:46:34 PM2/9/21
to
Am 09.02.2021 um 18:52 schrieb Martin Τrautmann:
> On Tue, 9 Feb 2021 18:41:20 +0100, Alfred Molon wrote:
>> In article <slrns22eom....@ID-685.user.individual.de>,
>> Martin ?rautmann says...
>>> * Beim Einreichen der Belege auch gleich den Preis umgerechnet in
>>> Euro angeben. In der Notsituation am Flughafen mit leerem
>>> Devisengeldbeutel kann man nicht das g?nstigste Umtauschangebot
>>> herauspicken. Der dann angesetzte Umtauschkurs kann deutlich
>>> schlechter als der selbst bezahlte sein.
>>
>> Kann man nicht mit der Kreditkarte bezahlen?
>
> Ja, vieles schon. Bei Öffis weiß ich es nicht. Ob der Supermarkt
> Kreditkarte akzeptiert ist unsicher - deutsche Supermärkte machten das
> selten, wenn ein ausländischer Tourist hier zu Besuch ist.

Machten oder machen? Denn mittlerweile werden Kreditkarten in
Supermärkten praktisch flächendeckend akzeptiert.

--
Torsten Villnow

Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 10, 2021, 1:38:21 PM2/10/21
to
Am Tue, 9 Feb 2021 22:21:46 +0100 schrieb Alfred Molon:

> In article <slrns25iuo.1...@ID-685.user.individual.de>,
> Martin ?rautmann says...
>>
>> On Tue, 9 Feb 2021 18:41:20 +0100, Alfred Molon wrote:
>>> In article <slrns22eom....@ID-685.user.individual.de>,
>>> Martin ?rautmann says...
>>>> * Beim Einreichen der Belege auch gleich den Preis umgerechnet in
>>>> Euro angeben. In der Notsituation am Flughafen mit leerem
>>>> Devisengeldbeutel kann man nicht das g?nstigste Umtauschangebot
>>>> herauspicken. Der dann angesetzte Umtauschkurs kann deutlich
>>>> schlechter als der selbst bezahlte sein.
>>>
>>> Kann man nicht mit der Kreditkarte bezahlen?
>>
>> Ja, vieles schon. Bei ?ffis wei? ich es nicht. Ob der Supermarkt
>> Kreditkarte akzeptiert ist unsicher - deutsche Superm?rkte machten das
>> selten, wenn ein ausl?ndischer Tourist hier zu Besuch ist.
>
> In Norwegen kann man ?berall mit der Kreditkarte bezahlen.

In Schweden *muß* man oft mit Kreditkarte bezahlen, die nehmen gar kein
Bargeld. In meinem Hotel in Malmö vor ca. 3 Jahren stand über der Bar ein
großes Schild "No Cash!".

Da wird auch ein einzelnes Glas Bier oder eine Tasse Kaffee ganz
selbstverständlich mit Karte bezahlt, direkt an der Theke bei der
Bestellung.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 10, 2021, 1:44:16 PM2/10/21
to
Am Tue, 9 Feb 2021 18:52:24 +0100 schrieb Martin Τrautmann:

> On Tue, 9 Feb 2021 18:41:20 +0100, Alfred Molon wrote:
>> In article <slrns22eom....@ID-685.user.individual.de>,
>> Martin ?rautmann says...
>>> * Beim Einreichen der Belege auch gleich den Preis umgerechnet in
>>> Euro angeben. In der Notsituation am Flughafen mit leerem
>>> Devisengeldbeutel kann man nicht das g?nstigste Umtauschangebot
>>> herauspicken. Der dann angesetzte Umtauschkurs kann deutlich
>>> schlechter als der selbst bezahlte sein.
>>
>> Kann man nicht mit der Kreditkarte bezahlen?
>
> Ja, vieles schon. Bei Öffis weiß ich es nicht.

Kommt darauf an wo. Ich habe in Ottawa mal zusammen mit meinem Sohn eine
Gratisbusfahrt vom Flughafen in die City bekommen, weil der Fahrer nichts
von dem annehmen wollte, was ich an Zahlungsmitteln dabei hatte:
Kanada-Dollar frisch aus dem Automaten (in 20ern, also keine große
Stückelung), eine goldene Mastercard und eine Maestro-EC-Karte. Nichts
davon hat er genommen. Es gab auch draußen keinen Fahrscheinautomaten,
jedenfalls nirgendwo in Sichtweite (der Flughafen in Winnipeg ist mitten im
Wald und sehr überschaubar).

Er meinte dann, wir sollten einfach einsteigen und später zahlen (das
hätten wir ja gerne gemacht, aber es gab keine Gelegenheit dazu, es kam
kein Schaffner o.ä. an Bord).

Die anderen Fahrgäste, die unterwegs zustiegen, waren alles Einheimische
die irgendwelche Dauerfahrkarten hatten.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 10, 2021, 2:47:04 PM2/10/21
to
Am Wed, 10 Feb 2021 19:46:42 +0100 schrieb Martin Τrautmann:

> Und auf den Flohmärkten gibt es Micro-Payment. Da feilscht
> man den Preis aus und bezahlt dann mit dem Handy an dem am Stand
> ausgeschriebenen Empfänger.

Dazu braucht man dann wohl eine entsprechende App?!

> Ich hätte besser mit Kreditkarte bezahlt - mit EC-Karte fiel bei jeder
> Buchung eine Mindestgebühr an. Da hatte ich die Kartenbedingungen davor
> nicht gut genug geprüft.

Das ist so. Bei der Kreditkarte kostet es bei ausländischen Währungen nur
eine geringfügige Gebühr (1,75 % bei der LBB ADAC-Mastercard), aber keine
hohe Pauschale.

Bei einem Kaffee für 2-3 EUR kann man das eigentlich vernachlässigen (da
reden wir dann über 5 Cent).

Grüße,

Frank

Alfred Molon

unread,
Feb 10, 2021, 4:34:47 PM2/10/21
to
In article <1nbm129fqhc0v$.cgyqgj43...@40tude.net>, Frank
Hucklenbroich says...
> Das ist so. Bei der Kreditkarte kostet es bei ausl?ndischen W?hrungen nur
> eine geringf?gige Geb?hr (1,75 % bei der LBB ADAC-Mastercard),

Mit der DKB Kreditkarte nicht einmal das und man bekommt sogar
den besten Wechselkurs.

Torsten Mueller

unread,
Feb 11, 2021, 12:35:00 AM2/11/21
to
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:

> Bei der Kreditkarte kostet es bei ausländischen Währungen nur eine
> geringfügige Gebühr (1,75 % bei der LBB ADAC-Mastercard), aber keine
> hohe Pauschale.

Das ist ja einer der beiden Sinne der Kartenzahlung: die zuverlässige
Generierung von Kosten. Und das ist durchaus nicht unerheblich. Wenn Du
am Tag 20€ ausgibst macht das 127.75€ an zusätzlichen Kosten pro Jahr,
die der Kartenbetreiber von Dir erhält, zusätzlich zu der jährlichen
Kartengebühr, oft 100€. Und 20€ pro Tag sind nicht viel. - Wer mit Karte
zahlt, zahlt teuer.

T.M.

Torsten Mueller

unread,
Feb 11, 2021, 12:39:57 AM2/11/21
to
Alfred Molon <alfred...@yahoo.com> schrieb:

>> Das ist so. Bei der Kreditkarte kostet es bei ausl?ndischen W?hrungen
>> nur eine geringf?gige Geb?hr (1,75 % bei der LBB ADAC-Mastercard),
>
> Mit der DKB Kreditkarte nicht einmal das und man bekommt sogar den
> besten Wechselkurs.

Wer nichts zahlt, zahlt selbstverständlich mit seinen Daten. Das ist der
andere Sinn der Kreditkarte: zuverlässige Generierung von
nachverfolgbaren Daten. Dabei nicht zu vergessen: alle vier
nennenswerten Kreditkartenunternehmen sind amerikanische. Und die sorgen
schon dafür, daß es keine brauchbare europäische Alternative geben wird.

T.M.

Alfred Molon

unread,
Feb 11, 2021, 6:29:22 PM2/11/21
to
In article <yqteehn...@runbox.com>, Torsten Mueller says...
> Wer nichts zahlt, zahlt selbstverst?ndlich mit seinen Daten. Das ist der
> andere Sinn der Kreditkarte: zuverl?ssige Generierung von
> nachverfolgbaren Daten.

Was genau macht die DKB mit den Daten? Mit ist noch keine
Werbung von DKB-Partnerunternehmen ins Haus gekommen.

Ich zahle uebrigens (wo es geht) nur noch mit Karten (EC in DE,
Kredit im Ausland). Zum einen ist es hygienischer, zum anderen
kann man mit den Kontoauszuegen leicht die Kosten zuordnen.

> Dabei nicht zu vergessen: alle vier
> nennenswerten Kreditkartenunternehmen sind amerikanische. Und die sorgen
> schon daf?r, da? es keine brauchbare europ?ische Alternative geben wird.

Das ist aber interessant, wenn das stimmt. Warum darf keine
brauchbare europ?ische Alternative entstehen?

Torsten Mueller

unread,
Feb 12, 2021, 1:51:45 AM2/12/21
to
Alfred Molon <alfred...@yahoo.com> schrieb:

>> Wer nichts zahlt, zahlt selbstverst?ndlich mit seinen Daten. Das ist
>> der andere Sinn der Kreditkarte: zuverl?ssige Generierung von
>> nachverfolgbaren Daten.
>
> Was genau macht die DKB mit den Daten?

Nicht die DKB. Die DKB ist nur der Handlanger, wie alle europäischen
Banken.

> Mit ist noch keine Werbung von DKB-Partnerunternehmen ins Haus
> gekommen.

Ungewollte Werbung ist dabei das geringste Übel.

Die Leute erschrecken heute vor Whatsapp (ganz böse, die geben ja
Metadaten an facebook ... die elenden Drecksäcke!), breiten aber
bereitwillig ihr ganzes Leben [1] vor einem hintergründigen und
intransparenten amerikanischen Finanzdienstleister aus (und zahlen sogar
noch dafür) ...

> Ich zahle uebrigens (wo es geht) nur noch mit Karten (EC in DE,
> Kredit im Ausland). Zum einen ist es hygienischer, zum anderen
> kann man mit den Kontoauszuegen leicht die Kosten zuordnen.

Du hast wahrscheinlich nichts zu verbergen, gelle?

T.M.

[1] Aufenthaltsorte, Flüge, Mietwagenbuchungen, Bahnfahrten, Hotel- und
Restaurantrechnungen, Arztbesuche und Therapien, Medikamentenkäufe,
Telefonrechnungen, Zeitungsabos, Paketsendungen, Spenden,
Vereinsmitgliedschaften, Bordellbesuche - bei Finanztransaktionsdaten
kommt ja sprichwörtlich ALLES zusammen, sie sind zudem der zentrale
Startpunkt für Recherchen über weitere gesammelte Vorratsdaten

Ralph Angenendt

unread,
Feb 12, 2021, 11:16:16 AM2/12/21
to
Well, Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:
> On Wed, 10 Feb 2021 19:39:06 +0100, Frank Hucklenbroich wrote:
>> Da wird auch ein einzelnes Glas Bier oder eine Tasse Kaffee ganz
>> selbstverständlich mit Karte bezahlt, direkt an der Theke bei der
>> Bestellung.
>
> Ich hatte schon von Dänmark erzählt: dort wird alls mit Karte bezahlt.

Außer der ÖPNV in Arhus (na gut, auch schon wieder drei oder vier Jahre
her): Die Automaten im Bus nehmen ausschließlich abgezähltes(!)
Münzgeld, das einem der Fahrer vorne im Bus aber gerne wechselt. Der
nimmt aber auch keine Karte.

Ralph
--
Übervaterlandverräter und Mutterkornblumenblau

Alfred Molon

unread,
Feb 12, 2021, 12:33:06 PM2/12/21
to
In article <yqt7dnd...@runbox.com>, Torsten Mueller says...
>
> Alfred Molon <alfred...@yahoo.com> schrieb:
>
> >> Wer nichts zahlt, zahlt selbstverst?ndlich mit seinen Daten. Das ist
> >> der andere Sinn der Kreditkarte: zuverl?ssige Generierung von
> >> nachverfolgbaren Daten.
> >
> > Was genau macht die DKB mit den Daten?
>
> Nicht die DKB. Die DKB ist nur der Handlanger, wie alle europ?ischen
> Banken.
>
> > Mit ist noch keine Werbung von DKB-Partnerunternehmen ins Haus
> > gekommen.
>
> Ungewollte Werbung ist dabei das geringste ?bel.
>
> Die Leute erschrecken heute vor Whatsapp (ganz b?se, die geben ja
> Metadaten an facebook ... die elenden Drecks?cke!), breiten aber
> bereitwillig ihr ganzes Leben [1] vor einem hintergr?ndigen und
> intransparenten amerikanischen Finanzdienstleister aus (und zahlen sogar
> noch daf?r) ...
>
> > Ich zahle uebrigens (wo es geht) nur noch mit Karten (EC in DE,
> > Kredit im Ausland). Zum einen ist es hygienischer, zum anderen
> > kann man mit den Kontoauszuegen leicht die Kosten zuordnen.
>
> Du hast wahrscheinlich nichts zu verbergen, gelle?
>
> T.M.
>
> [1] Aufenthaltsorte, Fl?ge, Mietwagenbuchungen, Bahnfahrten, Hotel- und
> Restaurantrechnungen, Arztbesuche und Therapien, Medikamentenk?ufe,
> Telefonrechnungen, Zeitungsabos, Paketsendungen, Spenden,
> Vereinsmitgliedschaften, Bordellbesuche - bei Finanztransaktionsdaten
> kommt ja sprichw?rtlich ALLES zusammen, sie sind zudem der zentrale
> Startpunkt f?r Recherchen ?ber weitere gesammelte Vorratsdaten

Ich benutze seit einer Ewigkeit Kreditkarten, und es ist noch
nichts passiert.

Ich kenne aber auch jemanden, der alles nur bar bezahlt, weil er
sich Sorgen um die Daten macht.

Wenn ich fragen darf - wie wickelst du deine Zahlungen ab? Nur
Cash?

Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 13, 2021, 10:26:29 AM2/13/21
to
Am Fri, 12 Feb 2021 00:29:18 +0100 schrieb Alfred Molon:

> In article <yqteehn...@runbox.com>, Torsten Mueller says...

>> Dabei nicht zu vergessen: alle vier
>> nennenswerten Kreditkartenunternehmen sind amerikanische. Und die sorgen
>> schon daf?r, da? es keine brauchbare europ?ische Alternative geben wird.
>
> Das ist aber interessant, wenn das stimmt. Warum darf keine
> brauchbare europ?ische Alternative entstehen?

JCB könnte man noch nehmen, das sind Japaner. Diese Karte wird aber nicht
überall akzeptiert. Man kann sie aber auch in Deutschland bekommen.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 13, 2021, 10:31:54 AM2/13/21
to
Am Fri, 12 Feb 2021 07:51:22 +0100 schrieb Torsten Mueller:

> [1] Aufenthaltsorte, Flüge, Mietwagenbuchungen, Bahnfahrten, Hotel- und
> Restaurantrechnungen, Arztbesuche und Therapien,

Obwohl ich Privatpatient bin, habe ich noch nie einen Arzt mit Kreditkarte
bezahlt. Da bekomme ich eine Rechnung von der Apobank, und die bezahle ich
per Überweisung. Mag sein, daß das in den USA anders ist.

> Medikamentenkäufe,

Die zahle ich in bar

> Telefonrechnungen

Werden abgebucht

> Zeitungsabos,

Dito

> Paketsendungen, Spenden,
> Vereinsmitgliedschaften,

All das wird auch überwiesen

> Bordellbesuche

Gerade da ist doch Barzahlung angesagt, so hört man?!

> - bei Finanztransaktionsdaten
> kommt ja sprichwörtlich ALLES zusammen, sie sind zudem der zentrale
> Startpunkt für Recherchen über weitere gesammelte Vorratsdaten

Daten von Flügen und Hotels könnte man bei mir in der Tat abgreifen, die
zahle ich mit Kreditkarte (weil da diverse Versicherungen mit drin sind,
die den jährlichen Kartenbeitrag mehr als aufwiegen). Aber zumindest die
Flugdaten sind eh anderswo vorhanden.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 13, 2021, 10:33:36 AM2/13/21
to
Am Wed, 10 Feb 2021 19:45:01 +0100 schrieb Frank Hucklenbroich:

> Am Tue, 9 Feb 2021 18:52:24 +0100 schrieb Martin Τrautmann:
>
>> On Tue, 9 Feb 2021 18:41:20 +0100, Alfred Molon wrote:
>>> In article <slrns22eom....@ID-685.user.individual.de>,
>>> Martin ?rautmann says...
>>>> * Beim Einreichen der Belege auch gleich den Preis umgerechnet in
>>>> Euro angeben. In der Notsituation am Flughafen mit leerem
>>>> Devisengeldbeutel kann man nicht das g?nstigste Umtauschangebot
>>>> herauspicken. Der dann angesetzte Umtauschkurs kann deutlich
>>>> schlechter als der selbst bezahlte sein.
>>>
>>> Kann man nicht mit der Kreditkarte bezahlen?
>>
>> Ja, vieles schon. Bei Öffis weiß ich es nicht.
>
> Kommt darauf an wo. Ich habe in Ottawa mal zusammen mit meinem Sohn eine
> Gratisbusfahrt vom Flughafen in die City bekommen, weil der Fahrer nichts
> von dem annehmen wollte, was ich an Zahlungsmitteln dabei hatte:
> Kanada-Dollar frisch aus dem Automaten (in 20ern, also keine große
> Stückelung), eine goldene Mastercard und eine Maestro-EC-Karte. Nichts
> davon hat er genommen. Es gab auch draußen keinen Fahrscheinautomaten,
> jedenfalls nirgendwo in Sichtweite (der Flughafen in Winnipeg ist mitten im
> Wald und sehr überschaubar).

Nicht Winnipeg, sondern Ottawa, immerhin die Hauptstadt. Sorry für den
Fehler.

Ulf Kutzner

unread,
Mar 15, 2021, 7:52:21 AM3/15/21
to
Frank Hucklenbroich schrieb am Samstag, 13. Februar 2021 um 16:31:54 UTC+1:
> Am Fri, 12 Feb 2021 07:51:22 +0100 schrieb Torsten Mueller:
>
> > [1] Aufenthaltsorte, Flüge, Mietwagenbuchungen, Bahnfahrten, Hotel- und
> > Restaurantrechnungen, Arztbesuche und Therapien,
> Obwohl ich Privatpatient bin, habe ich noch nie einen Arzt mit Kreditkarte
> bezahlt. Da bekomme ich eine Rechnung von der Apobank, und die bezahle ich
> per Überweisung.

Ist jene Bank etwa ärztliche Abrechnungsstelle?
Außerdem wären da noch die Apotheken, bei denen Du womöglich
Medikamente holst.

Frank Hucklenbroich

unread,
Mar 15, 2021, 9:52:15 AM3/15/21
to
Am Mon, 15 Mar 2021 04:52:20 -0700 (PDT) schrieb Ulf Kutzner:

> Frank Hucklenbroich schrieb am Samstag, 13. Februar 2021 um 16:31:54 UTC+1:
>> Am Fri, 12 Feb 2021 07:51:22 +0100 schrieb Torsten Mueller:
>>
>>> [1] Aufenthaltsorte, Flüge, Mietwagenbuchungen, Bahnfahrten, Hotel- und
>>> Restaurantrechnungen, Arztbesuche und Therapien,
>> Obwohl ich Privatpatient bin, habe ich noch nie einen Arzt mit Kreditkarte
>> bezahlt. Da bekomme ich eine Rechnung von der Apobank, und die bezahle ich
>> per Überweisung.
>
> Ist jene Bank etwa ärztliche Abrechnungsstelle?

So eine Mischform ist das wohl. Die Ärzte schreiben die Rechnungen, und man
zahlt auf das Abrechnungskonto bei der Apobank. Wobei die wohl auch recht
groß im Kreditgeschäft sind, wenn es z.B. darum geht bei einem jungen neu
niedergelassenen Arzt die Praxisausstattung zu finanzieren.

> Außerdem wären da noch die Apotheken, bei denen Du womöglich
> Medikamente holst.

Stimmt, die sollten Kreditkarten nehmen.

Grüße,

Frank
0 new messages