Google 网上论坛不再支持新的 Usenet 帖子或订阅项。历史内容仍可供查看。

Roaming mit sim.de

已查看 15 次
跳至第一个未读帖子

Alfred Molon

未读,
2023年7月6日 17:00:582023/7/6
收件人
Meine Tochter macht im Moment in Griechenland Urlaub. Auf dem Hinflug
nach Korfu ist sie in Zürich umgestiegen.

Jetzt hat sim.de ihr Handy gesperrt (obwohl Griechenland EU-Roaming
hat), vermutlich weil sie am zürcher Flughafen das Handy kurz genutzt
hat, dabei 5 MB oder mehr Roamingdaten genutzt hat und die 60 Euro
Gebührengrenze erreicht hat (nicht EU-Datenroaming kostet bei sim.de 12
Euro/MB, 12000 Euro/GB).

Ist wohl alles legal, aber trotzdem zum Kotzen.

sim.de könnte die 60 Euro einfach kassieren und das Handy nicht sperren.
Aber nein, die sperren das Handy und man muss bei denen anrufen, sich am
Telefon erklären lassen, dass man die 60 Euro Gebührengrenze erreicht
hat, und erst danach entsperrt sim.de die SIM-Karte.

Wenn man das weiss, nimmt man einfach vor dem Verlassen der EU die
SIM-Karte aus dem Handy raus (und tut sie wieder rein, wenn man zurück
in der EU ist). Aber meine süße Tochter wusste wohl nicht, dass die
Schweiz nicht EU ist und es diese blöde Regelung gibt.
--
Alfred Molon
https://www.molon.de - Photos of Asia, Africa and Europe

Ulf Kutzner

未读,
2023年7月7日 02:05:162023/7/7
收件人
Alfred Molon schrieb am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 23:00:58 UTC+2:

> Wenn man das weiss, nimmt man einfach vor dem Verlassen der EU die
> SIM-Karte aus dem Handy raus (und tut sie wieder rein, wenn man zurück
> in der EU ist). Aber meine süße Tochter wusste wohl nicht, dass die
> Schweiz nicht EU ist und es diese blöde Regelung gibt.

Reicht es nicht, den Flugmodus zwischen den
Flügen beizubehalten?

Peter Veith

未读,
2023年7月7日 07:45:002023/7/7
收件人
Alfred Molon schrieb am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 23:00:58 UTC+2:

> Jetzt hat sim.de ihr Handy gesperrt (obwohl Griechenland EU-Roaming
> hat), vermutlich weil sie am zürcher Flughafen das Handy kurz genutzt
> hat, dabei 5 MB oder mehr Roamingdaten genutzt hat und die 60 Euro
> Gebührengrenze erreicht hat (nicht EU-Datenroaming kostet bei sim.de 12
> Euro/MB, 12000 Euro/GB).
>
> Ist wohl alles legal, aber trotzdem zum Kotzen.

Ist das nicht Sinn und Zweck der Sperre, eine versehnliche Rechnung
i.H. von ggf. 12.000 EUR zu vermeiden, nur weil das BS ein Update
machte?

So begrenzt sich der Schaden auf "lediglich" 60 EUR.

BTW Auf Donaureisen wird bereits in der Nähe von Serbien auf die
möglichen Kosten hingewiesen und empfohlen, die Handys
abzuschalten. Flugmodus soll wohl auch reichen, s.a.:
https://www.tarife.at/wissen/geisterroaming

Peter

Peter

Alfred Molon

未读,
2023年7月7日 12:33:062023/7/7
收件人
Vielleicht, aber es gab auch mal Berichte dass auch bei ausgeschalteten
Datendiensten oder im Flugzeugmodus das Handy kleine Volumina an Daten
hin und her sendet, die dann Kosten verursachen.

Alfred Molon

未读,
2023年7月7日 12:37:522023/7/7
收件人
Am 07.07.2023 um 13:44 schrieb Peter Veith:
> Alfred Molon schrieb am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 23:00:58 UTC+2:
>
>> Jetzt hat sim.de ihr Handy gesperrt (obwohl Griechenland EU-Roaming
>> hat), vermutlich weil sie am zürcher Flughafen das Handy kurz genutzt
>> hat, dabei 5 MB oder mehr Roamingdaten genutzt hat und die 60 Euro
>> Gebührengrenze erreicht hat (nicht EU-Datenroaming kostet bei sim.de 12
>> Euro/MB, 12000 Euro/GB).
>>
>> Ist wohl alles legal, aber trotzdem zum Kotzen.
>
> Ist das nicht Sinn und Zweck der Sperre, eine versehnliche Rechnung
> i.H. von ggf. 12.000 EUR zu vermeiden, nur weil das BS ein Update
> machte?
>
> So begrenzt sich der Schaden auf "lediglich" 60 EUR.

Na ja, 60 Euro kann man ganz gut auch für andere Zwecke verwenden.

> BTW Auf Donaureisen wird bereits in der Nähe von Serbien auf die
> möglichen Kosten hingewiesen und empfohlen, die Handys
> abzuschalten. Flugmodus soll wohl auch reichen, s.a.:
> https://www.tarife.at/wissen/geisterroaming

In den Bayrischen Alpen meldet sich das Handy gelegentlich in die
österreichischen Netze ein.
Verursacht keine Kosten, aber wenn man in der Nähe der Schweiz ist, kann
es teuer werden.

Frank Hucklenbroich

未读,
2023年7月7日 16:16:022023/7/7
收件人
Am Thu, 6 Jul 2023 23:00:57 +0200 schrieb Alfred Molon:

> Meine Tochter macht im Moment in Griechenland Urlaub. Auf dem Hinflug
> nach Korfu ist sie in Zürich umgestiegen.
>
> Jetzt hat sim.de ihr Handy gesperrt (obwohl Griechenland EU-Roaming
> hat), vermutlich weil sie am zürcher Flughafen das Handy kurz genutzt
> hat, dabei 5 MB oder mehr Roamingdaten genutzt hat und die 60 Euro
> Gebührengrenze erreicht hat (nicht EU-Datenroaming kostet bei sim.de 12
> Euro/MB, 12000 Euro/GB).
>
> Ist wohl alles legal, aber trotzdem zum Kotzen.

Das ist extrem blöd, die meisten Anbieter haben die Schweiz und Norwegen(?)
mit drin, obwohl nicht-EU.

Letztes Jahr haben wir in Monaco etwas gezittert, weil wir da das Roaming
nicht ausgeschaltet hatten, und das Land wohl auch nicht so richtig in der
EU ist, was Mobilfunk angeht, aber das war okay. Ein Ausflug nach Genf
wurde auch nicht beanstandet.

Insofern wundert mich das mit Zürich.

Viel bezahlt habe ich vor ein paar Jahren bei einem Stopover in Kanada, ich
hatte eine Karte für die USA und Europa, aber Kanada war da nicht mit drin,
und obwohl ich da nicht aktiv gesurft habe, kamen am Ende 40 Euro
Roaminggebühren zusammen, für 5 Stunden in Kanada.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

未读,
2023年7月7日 16:20:182023/7/7
收件人
Am Fri, 7 Jul 2023 04:44:57 -0700 (PDT) schrieb Peter Veith:

> BTW Auf Donaureisen wird bereits in der Nähe von Serbien auf die
> möglichen Kosten hingewiesen und empfohlen, die Handys
> abzuschalten. Flugmodus soll wohl auch reichen, s.a.:
> https://www.tarife.at/wissen/geisterroaming

Ich habe vor einigen Jahren auf einer Kreuzfahrt in St.Petersburg im Hafen
versucht, mit meinem Handy meine Eltern in Deutschland anzurufen, und bekam
zuverlässig und widerholt die Miliz ran. Irgendwie kamen bei denen
sämtliche ausländischen Handy-Anrufe an.

Keine Ahnung, ob das ein Bug oder ein Feature war.

Grüße,

Frank

Peter Veith

未读,
2023年7月8日 00:50:542023/7/8
收件人
Am 07.07.2023 um 22:20 schrieb Frank Hucklenbroich:

> Ich habe vor einigen Jahren auf einer Kreuzfahrt in St.Petersburg im Hafen
> versucht, mit meinem Handy meine Eltern in Deutschland anzurufen, und bekam
> zuverlässig und widerholt die Miliz ran. Irgendwie kamen bei denen
> sämtliche ausländischen Handy-Anrufe an.
>
> Keine Ahnung, ob das ein Bug oder ein Feature war.

Service.

Veith
--
To be an enemy of America can be dangerous, but to be a friend is fatal.
Henry Kissinger - Er bezog sich damals auf Präsident Ngo Dinh Diem.
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com

Ulf Kutzner

未读,
2023年7月8日 02:48:062023/7/8
收件人
Frank Hucklenbroich schrieb am Freitag, 7. Juli 2023 um 22:20:18 UTC+2:

> Ich habe vor einigen Jahren auf einer Kreuzfahrt in St.Petersburg im Hafen
> versucht, mit meinem Handy meine Eltern in Deutschland anzurufen, und bekam
> zuverlässig und widerholt die Miliz ran. Irgendwie kamen bei denen
> sämtliche ausländischen Handy-Anrufe an.
>
> Keine Ahnung, ob das ein Bug oder ein Feature war.

Da gehört eine '8' vornedran, je nach Netzbetreiber können
die nächsten beiden Ziffern proprietär sein, bevor es
an die 49 geht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Telefonvorwahl#Beispiele

Ulf Kutzner

未读,
2023年7月8日 02:53:082023/7/8
收件人
Peter Veith schrieb am Samstag, 8. Juli 2023 um 06:50:54 UTC+2:
> Am 07.07.2023 um 22:20 schrieb Frank Hucklenbroich:
>
> > Ich habe vor einigen Jahren auf einer Kreuzfahrt in St.Petersburg im Hafen
> > versucht, mit meinem Handy meine Eltern in Deutschland anzurufen, und bekam
> > zuverlässig und widerholt die Miliz ran. Irgendwie kamen bei denen
> > sämtliche ausländischen Handy-Anrufe an.
> >
> > Keine Ahnung, ob das ein Bug oder ein Feature war.

> Service.

Mit +49 soll es funktionieren, dürfte ja mobil gewesen sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Telefonvorwahl#Mobilfunk

Harald

未读,
2023年7月8日 14:03:092023/7/8
收件人
Faustregel normalerweise - Telekom und die zugehörigen billigheimer lassen
auch die Schweiz und so zu. Bei allen anderen gilt Vorsicht. Da liegen die
Preise zwischen geht so bis Abzocke.

Aber man hofft ja wenn das Kind mal auf die Nase gefallen ist das da ein
Lerneffekt ist …..
Wenn nicht - es kann nicht teuer genug sein 😇

Gruss von Harald

Torsten Mueller

未读,
2023年7月9日 10:51:102023/7/9
收件人
Alfred Molon <alfred...@yahoo.com> schrieb:

> In den Bayrischen Alpen meldet sich das Handy gelegentlich in die
> österreichischen Netze ein. Verursacht keine Kosten, aber wenn man in
> der Nähe der Schweiz ist, kann es teuer werden.

Wer sein Händi ohne Hirn benutzt und einfach mit den Werkseinstellungen
so laufen läßt, immer und überall, ist selbst schuld. Dummheit muß
bestraft werden.

T.M.

P.S.: Daß Schweizer Mobilfunkkonzerne bekloppt hohe Roamingkosten haben
und seit Jahren trotz vielerlei und durchaus hörbarer Kritik im In- und
Ausland nach wie vor aufrechterhalten, ist ja weder neu noch ein
Geheimnis.

Alfred Molon

未读,
2023年7月9日 17:04:232023/7/9
收件人
Am 09.07.2023 um 16:51 schrieb Torsten Mueller:
> Wer sein Händi ohne Hirn benutzt und einfach mit den Werkseinstellungen
> so laufen läßt, immer und überall, ist selbst schuld. Dummheit muß
> bestraft werden.

Also, die meisten Menschen sind nun mal keine Technikexperten, und ja,
sie nutzen oft/meistens Werkseinstellungen.

Das hat nichts mit Dummheit zu tun.

Moderne elektronische Geräte sind heutzutage so komplex, dass kein
durschnittlicher Verbraucher sich mit den technischen Einzelheiten auskennt.

Übrigens, eine nicht-EU Roamingsperre gibt es in den Handys nicht.

Matthias Frank

未读,
2023年8月1日 03:39:082023/8/1
收件人
Am 21.07.2023 um 17:37 schrieb Michael Zink:

> Schweiz und UK sind offiziell nicht dabei, aber in manchen Verträgen
> trotzdem eingeschlossen. Ob das wirklich die meisten sind?
>

Bei ALDI was einer der größeren sein dürfte, nicht.

0 个新帖子