Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Reisen und Corona

13 views
Skip to first unread message

Peter Veith

unread,
Nov 8, 2022, 12:37:03 PM11/8/22
to
Vielleicht kennt der eine oder andere die Karte bereits:

https://apply.joinsherpa.com/map?affiliateId=sherpa&language=de-DE

Wobei ich Hinweise zum "Green-Paß" (Alternativ elektronischer
Impfstatus) vermisse, ohne den man unlängst in Italien, aber auch in
Frankreich gar nichts tun konnte.

Peter

Roland Kölzer

unread,
Nov 8, 2022, 5:58:29 PM11/8/22
to
Also für Frankreich halte ich das für ein Gerücht.
Ich war im Hochsommer in der Provence und niemand hat danach gefragt.
Niemand wollte einen Impfstatus wissen.

Und ich war auch in Touristenzentren wie der Notre Dame de la Garde in
Marseille, in Avignon im Papstpalast, in Nizza, in Monaco.

Matthias Hanft

unread,
Nov 9, 2022, 3:29:48 AM11/9/22
to
Roland Kölzer schrieb:
>
> Also für Frankreich halte ich das für ein Gerücht.
> Ich war im Hochsommer in der Provence und niemand hat danach gefragt.
> Niemand wollte einen Impfstatus wissen.

Das ist richtig. Aktuell ist: NIX. Es hängen zwar öfters mal
Aufkleber "Maske tragen obligatorisch" an irgendwelchen Ein-
gangstüren von Geschäften, aber die werden komplett ignoriert
(vermutlich ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten). Die
SNCF bittet darum, freiwillig eine Maske zu tragen.

Lediglich im Oktober 2021 (!) wurde das Impfzertifikat beim
Einsteigen in einen TGV tatsächlich ernsthaft kontrolliert.
Das war's dann aber auch schon.

Gruß Matthias.

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 9, 2022, 3:45:44 AM11/9/22
to
Diesen Sommer hat sich in Frankreich niemand für unseren Impfstatus
interessiert, weder in den Hotels, noch in den Restaurants.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 9, 2022, 3:47:14 AM11/9/22
to
In Aviginion, Nizza und Monaco waren wir auch, nirgendwo wurde nach Tests,
Impfung oder Masken gefragt. Auch in den Nahverkehrszügen trug niemand eine
Maske.

Grüße,

Frank

Peter Veith

unread,
Nov 9, 2022, 6:25:38 AM11/9/22
to
Sorry, Frankreich ist für mich Paris. Noch Ende April d.J. wurde es mir
gegenüber so aus Paris berichtet. Aus Rom sowieso.

Veith
--
"Das wird jetzt brutal klingen, was ich sage. Aber Hoffnung für den
Frieden heißt Donald Trump." Viktor Orbán, 11.10.2022.
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com


Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 9, 2022, 7:50:13 AM11/9/22
to
Am Wed, 9 Nov 2022 12:23:55 +0100 schrieb Peter Veith:

> Am 09.11.2022 um 09:45 schrieb Frank Hucklenbroich:
>
>> Am Tue, 8 Nov 2022 18:37:02 +0100 schrieb Peter Veith:
>>> https://apply.joinsherpa.com/map?affiliateId=sherpa&language=de-DE
>>>
>>> Wobei ich Hinweise zum "Green-Paß" (Alternativ elektronischer
>>> Impfstatus) vermisse, ohne den man unlängst in Italien, aber auch in
>>> Frankreich gar nichts tun konnte.
>>
>> Diesen Sommer hat sich in Frankreich niemand für unseren Impfstatus
>> interessiert, weder in den Hotels, noch in den Restaurants.
>
> Sorry, Frankreich ist für mich Paris. Noch Ende April d.J. wurde es mir
> gegenüber so aus Paris berichtet. Aus Rom sowieso.

Wir waren Ende Juni in Südfrankreich, und da gab es keinerlei Maßnahmen
mehr.

Unser Sohn war im Oktober kurz in Triest, da hat das wohl auch keinen mehr
interessiert, zumindest im Restaurant nicht. Und in Slowenien (von da aus
machte er den Abstecher nach Triest) auch nicht.

Achja, und in Luxemburg (da waren wir im Oktober kurz übers Wochenende) war
auch "Business as usual".

Grüße,

Frank

Peter Veith

unread,
Nov 9, 2022, 10:41:31 AM11/9/22
to
Am 09.11.2022 um 16:29 schrieb Markus Ermert:

> Peter Veith wrote:
>> Sorry, Frankreich ist für mich Paris. Noch Ende April d.J. wurde es mir
>> gegenüber so aus Paris berichtet. Aus Rom sowieso.
>
> Alles Quatsch. Man konnte im Sommer in ganz Frankreich und Italien
> keineswegs gar nichts, sondern fast alles tun.

Sagte er mit fester Stimme.

Ich sage, ein Freund war im Sommer in Paris und da ging keine Gaststätte
ohne Green-Paß resp. Nachweis per Handy. Hier mag er übertrieben haben.

Ende April / Anfang Mai war Gattin eine Woche in Rom und da ging gar
nichts ohne Green-Paß resp. Nachweis per Handy. Das ging beim Hotel los,
über Café / Gaststätte und natürlich die Museen. Alles nur für
Impflinge. Das ist sicher.

Schwätzer.
Peter

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 10, 2022, 3:02:58 AM11/10/22
to
Am Wed, 9 Nov 2022 16:41:30 +0100 schrieb Peter Veith:

> Ende April / Anfang Mai war Gattin eine Woche in Rom und da ging gar
> nichts ohne Green-Paß resp. Nachweis per Handy. Das ging beim Hotel los,
> über Café / Gaststätte und natürlich die Museen. Alles nur für
> Impflinge. Das ist sicher.

So habe ich es im Sommer 2021 in Italien erlebt. Man durfte ungeimpft
allerdings in der Außengastronomie Platz nehmen. Letzteres betraf viele
Gäste aus Asien, weil deren Impfstoff in Italien nicht anerkannt wurde.

Speziell beim Besuch in Venedig ersparte uns dieser Umstand lästiges
Schlangestehen, wir kamen mit unserem Greenpass überall rein und es war
vergleichsweise leer. So leer wie im Sommer 2021 wird man Venedig wohl nie
wieder erleben können.

Grüße,

Frank

Manfred Haertel

unread,
Nov 10, 2022, 11:30:03 AM11/10/22
to
Frank Hucklenbroich schrieb:
Wir waren im April/Mai 2022 mit dem Wohnmobil in Frankreich und Spanien.

In Frankreich war von Corona im Alltag da schon nichts mehr zu spüren.
Masken wurden keine getragen, Impf-Nachweise nicht erfragt. Nur auf den
Lichter-Tafeln an den Autobahnen gab es ab und zu den Hinweis, dass man
sich doch besser testen lassen soll, wenn man sich schlecht fühlt.

In Spanien fiel die Maskenpflicht in Innenräumen erst während unseres
Aufenthalts, übrigens später als in Deutschland. Auch danach wurden
Masken noch oft getragen. Impf-Nachweise wollte aber auch dort keiner sehen.

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 11, 2022, 2:59:32 AM11/11/22
to
Am 10 Nov 2022 15:11:28 GMT schrieb Markus Ermert:
> Ich war Ende Juli 2021 in Venedig. Ziemlich voll, und niemand wollte einen
> Impfnachweis sehen.

Wirklich nicht? Wir mussten bei jedem Restaurant und in jedem Museum den
Green-Pass vorzeigen, bei den Museen wurde teilweise sogar Fieber gemessen.

Wirklich voll waren eigentlich nur diese Taxi-Boote.

Grüße,

Frank

Roland Kölzer

unread,
Nov 11, 2022, 6:01:59 AM11/11/22
to
Am 11.11.2022 um 08:59 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Wirklich nicht? Wir mussten bei jedem Restaurant und in jedem Museum den
> Green-Pass vorzeigen, bei den Museen wurde teilweise sogar Fieber gemessen.
>
> Wirklich voll waren eigentlich nur diese Taxi-Boote.

Ich war im August 2021 nach meiner Alpenwanderung in Venedig und die
Vaporetto waren immer proppenvoll. Da wurde nix kontrolliert oder
gemessen und nur ganz wenige hatten eine Maske auf.

In den Museen und Touristenattraktionen wurde allerdings schon
kontrolliert. Die wollten immer den GreenPass sehen. Mehr nicht.

LG
R.

Peter Veith

unread,
Nov 11, 2022, 10:09:03 AM11/11/22
to
Am 11.11.2022 um 12:01 schrieb Roland Kölzer:

> In den Museen und Touristenattraktionen wurde allerdings schon
> kontrolliert. Die wollten immer den GreenPass sehen. Mehr nicht.

Davon war doch die Rede, nichts mit "Normalität".

Wir brauchen generell Reiseerlaubnisse. Mit dem "Greenpass" wird derzeit
geübt, s.a.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_COVID-Zertifikat_der_EU

Im Sommer verlängert und mit 3. Impfung sogar weiterhin gültig, vgl.:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/covid-zertifikat-verlaengerung-101.html

Veith
--
Richtig ist das, was offiziell beschlossen wurde.
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com

Roland Kölzer

unread,
Nov 11, 2022, 6:10:39 PM11/11/22
to
Am 11.11.2022 um 16:09 schrieb Peter Veith:
> Davon war doch die Rede, nichts mit "Normalität".
>
> Im Sommer verlängert und mit 3. Impfung sogar weiterhin gültig, vgl.:
> https://www.tagesschau.de/ausland/europa/covid-zertifikat-verlaengerung-101.html

Ich schrieb von 2021! Das war die Hochphase der Massensuggestion!

Was 2023 möglich sein wird, weiss noch keiner, meine Glaskugel ist mir
letztens zersprungen, als ich den Namen Lauterbach ausgesprochen habe.

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 12, 2022, 9:06:45 AM11/12/22
to
Am Fri, 11 Nov 2022 16:09:01 +0100 schrieb Peter Veith:

> Im Sommer verlängert und mit 3. Impfung sogar weiterhin gültig, vgl.:
> https://www.tagesschau.de/ausland/europa/covid-zertifikat-verlaengerung-101.html

Ich habe auch "nur" drei Impfungen (und hatte danach diesen Sommer trotzdem
Corona), aber laut Corona-App gelte ich europaweit immernoch als "aktuell
geimpft".

Und da ich noch keine 60 bin, würde ich auch aktuell keine 4.Impfung
bekommen.

Grüße,

Frank

Matthias Hanft

unread,
Nov 12, 2022, 12:37:59 PM11/12/22
to
Frank Hucklenbroich schrieb:
>
> Und da ich noch keine 60 bin, würde ich auch aktuell keine 4.Impfung
> bekommen.

Auf
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/auffrischungsimpfungen-gegen-covid-19-was-ist-jetzt-wichtig/
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-impfung-2127758
steht das so explizit aber nicht, dass einem die 4. Impfung verweigert
wird, wenn man sie denn will... nur für wen sie "empfohlen" ist.
Und auf https://www.quarks.de/gesundheit/corona-vierte-impfung-was-denn-jetzt/
steht "...würde ich in Absprache natürlich mit dem Hausarzt auch
Jüngeren die Impfung empfehlen“. In news://ger.ct wurde außerdem
zitiert, dass der BA4/5-Booster 12mal besser schützt als das "alte Zeug".

Naja, ich gebe nur wieder - kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass
der Hausarzt bei einer entsprechenden Anfrage sagt "SIE nicht!" :-)

BTW, kriegt man dann wieder ein digitales Zertifikat aufs Handy, wo
"4/4" drinsteht? Können das die (insbesondere ausländischen) Apps?

Gruß Matthias.

Peter Veith

unread,
Nov 12, 2022, 2:50:42 PM11/12/22
to
Am 12.11.2022 um 15:06 schrieb Frank Hucklenbroich:

> Am Fri, 11 Nov 2022 16:09:01 +0100 schrieb Peter Veith:
>> Im Sommer verlängert und mit 3. Impfung sogar weiterhin gültig, vgl.:
>> https://www.tagesschau.de/ausland/europa/covid-zertifikat-verlaengerung-101.html
>
> Ich habe auch "nur" drei Impfungen (und hatte danach diesen Sommer trotzdem
> Corona), aber laut Corona-App gelte ich europaweit immernoch als "aktuell
> geimpft".

Ja, dann steht dem Reisen nichts im Wege, bis dann im 2023 die 4.
Impfung verlangt wird.

Wobei Du dir ggf. den positive Test vom Arzt als "Impfung" eintragen
lassen kannst. Da würde in der "App" statt "3/3" dann "4/4" stehen. So
lief es z.B. bei meiner Gattin.

Veith
--
Die Menschen sind heute in zwei Lager geteilt: Die Einen wollen seit
acht Jahren Frieden, die anderen seit gut acht Monaten.
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com

Thomas Niering

unread,
Nov 13, 2022, 3:27:59 AM11/13/22
to

Hallo Frank,

Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> wrote:
> Und da ich noch keine 60 bin, würde ich auch aktuell keine 4.Impfung
> bekommen.

Auf explizitem Wunsch bekommst du die 4. Impfung auch, wenn man jünger
als 60 ist. Kommt halt im Impfzentrum noch ein kurzes Gespräch mit dem
dortigen Impfarzt hinzu.

Ciao Thomas

Manfred Haertel

unread,
Nov 13, 2022, 4:30:03 AM11/13/22
to
Matthias Hanft schrieb:
> Frank Hucklenbroich schrieb:
>>
>> Und da ich noch keine 60 bin, würde ich auch aktuell keine 4.Impfung
>> bekommen.
>
> Auf
> https://www.zusammengegencorona.de/impfen/auffrischungsimpfungen-gegen-covid-19-was-ist-jetzt-wichtig/
> https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-impfung-2127758
> steht das so explizit aber nicht, dass einem die 4. Impfung verweigert
> wird, wenn man sie denn will... nur für wen sie "empfohlen" ist.
> Und auf https://www.quarks.de/gesundheit/corona-vierte-impfung-was-denn-jetzt/
> steht "...würde ich in Absprache natürlich mit dem Hausarzt auch
> Jüngeren die Impfung empfehlen“. In news://ger.ct wurde außerdem
> zitiert, dass der BA4/5-Booster 12mal besser schützt als das "alte Zeug".
>
> Naja, ich gebe nur wieder - kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass
> der Hausarzt bei einer entsprechenden Anfrage sagt "SIE nicht!" :-)

Doch, genau so läuft das im Zweifelsfall.

Ein Arzt KANN immer eine Individual-Entscheidung treffen, dafür ist er
Arzt und fachkundig. Er begibt sich damit allerdings auch in ein
gewisses Haftungs-Risiko. Selbiges ist gering, wenn er fachlichen
Empfehlungen folgt und das sind eben im Falle des Impfens die
StiKo-Empfehlungen. Ob oder in wie weit speziell bei Corona eine
Staatshaftung greift, scheint zumindest umstritten zu sein.

Einige Ärzte impfen daher streng nach Stiko-Empfehlung. Je besser ein
Arzt einen Patienten kennt, desto eher wird er davon abweichen. Da immer
mehr Ärzte, besonders auf dem Lande, aufhören und andere Aufnahme-Stopps
haben, hat aber nicht mehr jeder einen Hausarzt und wenn dann keinen,
der den Patienten seit Jahren kennt.

Ich bin jedenfalls froh, dieses Jahr 60 geworden zu sein. Da gab es
wenigstens keine Diskussionen.

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 14, 2022, 4:39:39 AM11/14/22
to
Am Sat, 12 Nov 2022 18:37:54 +0100 schrieb Matthias Hanft:

> BTW, kriegt man dann wieder ein digitales Zertifikat aufs Handy, wo
> "4/4" drinsteht?

Ja. Meine Frau hat wegen einer Vorerkrankung die 4.Impfung bekommen, und da
gab es wieder dieses Zertifikat mit QR-Code zum einscannen (abzuholen in
der Apotheke nach Vorlegen des Impfpasses). Zumindest die deutsche
Corona-Warn-App kommt damit klar. Ausländische Apps haben wir noch nicht
ausprobiert.

Grüße,

Frank

Ulf Kutzner

unread,
Jan 5, 2023, 4:31:33 AM1/5/23
to
Matthias Hanft schrieb am Mittwoch, 9. November 2022 um 09:29:48 UTC+1:
> Roland Kölzer schrieb:
> >
> > Also für Frankreich halte ich das für ein Gerücht.
> > Ich war im Hochsommer in der Provence und niemand hat danach gefragt.
> > Niemand wollte einen Impfstatus wissen.

> Das ist richtig. Aktuell ist: NIX. Es hängen zwar öfters mal
> Aufkleber "Maske tragen obligatorisch" an irgendwelchen Ein-
> gangstüren von Geschäften, aber die werden komplett ignoriert
> (vermutlich ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten). Die
> SNCF bittet darum, freiwillig eine Maske zu tragen.

In HLB-Zügen und diversesten Linienbussen in D
fanden sich gern Hinweise auf 3G-Pflicht sehr
deutlich nach deren Erlöschen.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 5, 2023, 4:37:54 AM1/5/23
to
Manfred Haertel schrieb am Sonntag, 13. November 2022 um 10:30:03 UTC+1:
> Matthias Hanft schrieb:
> > Frank Hucklenbroich schrieb:
> >>
> >> Und da ich noch keine 60 bin, würde ich auch aktuell keine 4.Impfung
> >> bekommen.
> >
> > Auf
> > https://www.zusammengegencorona.de/impfen/auffrischungsimpfungen-gegen-covid-19-was-ist-jetzt-wichtig/
> > https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-impfung-2127758
> > steht das so explizit aber nicht, dass einem die 4. Impfung verweigert
> > wird, wenn man sie denn will... nur für wen sie "empfohlen" ist.
> > Und auf https://www.quarks.de/gesundheit/corona-vierte-impfung-was-denn-jetzt/
> > steht "...würde ich in Absprache natürlich mit dem Hausarzt auch
> > Jüngeren die Impfung empfehlen“. In news://ger.ct wurde außerdem
> > zitiert, dass der BA4/5-Booster 12mal besser schützt als das "alte Zeug".
> >
> > Naja, ich gebe nur wieder - kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass
> > der Hausarzt bei einer entsprechenden Anfrage sagt "SIE nicht!"

> Doch, genau so läuft das im Zweifelsfall.
>
> Ein Arzt KANN immer eine Individual-Entscheidung treffen, dafür ist er
> Arzt und fachkundig. Er begibt sich damit allerdings auch in ein
> gewisses Haftungs-Risiko. Selbiges ist gering, wenn er fachlichen
> Empfehlungen folgt und das sind eben im Falle des Impfens die
> StiKo-Empfehlungen. Ob oder in wie weit speziell bei Corona eine
> Staatshaftung greift, scheint zumindest umstritten zu sein.
>
> Einige Ärzte impfen daher streng nach Stiko-Empfehlung.

Das möchte für Anerkennung von Impfschäden,
so diese nach einem halben Jahr persistieren, wohl
ausreichen.

Was passiert, wenn jemand nur 182 Tage platt und in
der Zeit behandlungs- und pflegebedürftig ist und als
Selbständiger Verdienstausfall hat, wüßte ich jetzt nicht
locker vom Hocker darzulegen.

> Je besser ein
> Arzt einen Patienten kennt, desto eher wird er davon abweichen. Da immer
> mehr Ärzte, besonders auf dem Lande, aufhören und andere Aufnahme-Stopps
> haben, hat aber nicht mehr jeder einen Hausarzt und wenn dann keinen,
> der den Patienten seit Jahren kennt.
>
> Ich bin jedenfalls froh, dieses Jahr 60 geworden zu sein. Da gab es
> wenigstens keine Diskussionen.

Kannst Dich neuerdings auch in deutschen Apotheken impfen lassen.

Manfred Haertel

unread,
Jan 5, 2023, 10:00:04 AM1/5/23
to
Ulf Kutzner schrieb:

>> Je besser ein
>> Arzt einen Patienten kennt, desto eher wird er davon abweichen. Da immer
>> mehr Ärzte, besonders auf dem Lande, aufhören und andere Aufnahme-Stopps
>> haben, hat aber nicht mehr jeder einen Hausarzt und wenn dann keinen,
>> der den Patienten seit Jahren kennt.
>>
>> Ich bin jedenfalls froh, dieses Jahr 60 geworden zu sein. Da gab es
>> wenigstens keine Diskussionen.
>
> Kannst Dich neuerdings auch in deutschen Apotheken impfen lassen.

Da ein Apotheker aber kein Arzt ist, kann der aber grade KEINE
Einzelfallentscheidung treffen und MUSS sich streng an die
Stiko-Empfehlung halten. Dies wurde mir auch von einer Apotheke so
bestätigt.

Da die Stiko-Empfehlung aufgrund meines Alters die Impfung befürwortete,
hätten die mich auch geimpft, aber ich wollte den angepassten Impfstoff,
den die zumindest zu dem Zeitpunkt nicht zugeteilt bekamen.

Mein Hausarzt hätte mich gerne geimpft, war aber selber krank.

Immerhin gab es zu der Zeit, wo ich mich um die vierte Impfung bemüht
hatte, kurzzeitig wieder ein Impfzentrum in unserem Kreis und das lag
sogar in fußläufiger Entfernung. Dort war es (diesmal) kein Problem,
einen sogar äußerst kurzfristigen Termin zu bekommen und auch keins, den
angepassten Impfstoff zu bekommen.

Mittlerweile wurde das Impfzentrum auf Anweisung der Landesregierung
(wieder) geschlossen.

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 6, 2023, 5:24:51 AM1/6/23
to
Am Tue, 8 Nov 2022 18:37:02 +0100 schrieb Peter Veith:

Ich war über die Feiertage in Barcelona, da hat niemand irgendeinen
Impfnachweis sehen wollen, weder bei der Einreise, noch sonstwo.

Lustig war die Maskenpolitik: Im Shuttlebus vom Airport in die Stadt
herrschte striktamente Maskenpflicht (medizinische Maske, keine FFP2), der
Busfahrer hat sogar einen Fahrgast zusammengeschissen, der die Maske und
der Nase trug.

In der Metro hingegen war zwar eigentlich auch Maskenpflicht, das hat aber
niemanden interessiert.

Und im Flugzeug (Ryanair) musste man auch keine Masken tragen (bzw. es hat
niemand kontrolliert).

Grüße,

Frank

Ulf Kutzner

unread,
Jan 6, 2023, 5:28:06 AM1/6/23
to
Frank Hucklenbroich schrieb am Freitag, 6. Januar 2023 um 11:24:51 UTC+1:

> Ich war über die Feiertage in Barcelona, da hat niemand irgendeinen
> Impfnachweis sehen wollen, weder bei der Einreise, noch sonstwo.
>
> Lustig war die Maskenpolitik: Im Shuttlebus vom Airport in die Stadt
> herrschte striktamente Maskenpflicht (medizinische Maske, keine FFP2), der
> Busfahrer hat sogar einen Fahrgast zusammengeschissen, der die Maske und
> der Nase trug.

Ist die S-Bahn-Anbindung oder die S-Bahn selbst (tren de rodalies)
da nicht so gut, daß da ein Pendelbus Nachfrage findet?

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 6, 2023, 7:21:36 AM1/6/23
to
Ja, der "Aerobus" hielt in unserem Fall fast direkt vor dem Hotel, von der
S-Bahn aus wäre noch ein weiter Fußweg mit Koffern oder eine Taxifahrt dazu
gekommen.

Und dank eigener Busspuren in der Stadt ist der Bus sehr flott unterwegs,
wir haben sowas um die 20 Minuten gebraucht.

Der Takt ist auch okay, bei der Hinfahrt fuhr der Bus quasi sofort los,
nachdem wir am Flughafen eingestiegen waren, bei der Rückfahrt haben wir
vielleicht 10 Minuten gewartet.

Grüße,

Frank

Harald

unread,
Jan 7, 2023, 4:53:36 AM1/7/23
to
Wozu …..

Gruß v Harald

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 7, 2023, 3:03:07 PM1/7/23
to
Am Fri, 06 Jan 2023 19:56:51 +0100 schrieb Martin Theodor Ludwig:

>>Am Fri, 6 Jan 2023 02:28:05 -0800 (PST) schrieb Ulf Kutzner:
>>
>>> Frank Hucklenbroich schrieb am Freitag, 6. Januar 2023 um 11:24:51 UTC+1:
>>>
>>>> Ich war über die Feiertage in Barcelona,
>>>
>>> Ist die S-Bahn-Anbindung oder die S-Bahn selbst (tren de rodalies)
>>> da nicht so gut, daß da ein Pendelbus Nachfrage findet?
>
> Die S-Bahn fährt nur vom alten Terminal aus (und braucht auch dort ein
> ordentliches Stück Fußmarsch mit rauf und runter) und auch das nur alle
> halbe Stunde.

Wir sind mit Ryanair im Terminal 2 gelandet. Die waren übrigens
überpünktlich, wir sind 10 Minuten früher gelandet als angekündigt, und als
wir ans Kofferband kamen (bis dahin läuft man ein Stück), stand das Gepäck
schon komplett bereit. Habe ich so auch noch nicht erlebt.

> Vorteil: dort (und im Stadtbus 46) kann man die normalen
> Zehnerkarten verwenden (aber am Flughafen nicht kaufen). In der relativ
> neu eröffneten U-Bahn gelten nur Sonderzuschlagskarten, wo der Aerobus
> auch nicht nennenswert teurer ist.

Für den ÖPNV hatten wir eine 5-Tages-Pauschalkarte ("Barcelona Travel
Card"), die wollten wir aber nicht schon am ersten Tag lösen, weil wir erst
am späten Nachmittag gelandet sind und dann einen Tag verschenkt hätten.

> Beeindruckend fand ich (die auch einmal benutzte) Taxi-Abfahrt: erstmal
> war da nur eine große Leerfläche, dann kamen zwei Dutzend Taxis herbei,
> stellten sich in zwei Reihen auf, ein Einweiser verteilte die Fahrgäste
> auf die Taxis, die parallel beladen wurden und quasi gleichzeitig
> losfuhren, und der Fahrer fragt erst dann, wo es hingehen soll (ist kein
> Problem, die ersten 2 Kilometer vom Flughafen weg sind alternativlos).

Am letzten Tag, als unser 5-Tages-Ticket abgelaufen war, sind wir auch Taxi
gefahren, das war recht günstig und man bekam sehr schnell einen freien
Wagen. Die schwarz-gelben Taxis kenne ich noch aus meiner Kindheit Anfang
der 70er, da war ich mit meinen Eltern oft auf Mallorca und hatte so ein
Auto als Modell.

> Das war schon ein Kontrast zum Pariser Flughafen CDG, wo ich mal zu Fuß
> vorbeigekommen bin, wie auf dem Gehweg an einem Loch in der Absperrkette
> eine Schlange mißmutig dreinblickender Gestalten darauf wartete, daß bei
> Gelegenheit mal ein einzelnes Taxi auftaucht ...

CDG gilt es aus vielen Gründen zu vermeiden.

Ich traf vor vielen Jahren bei einem Urlaub auf Mauritius mal eine
Französin, die für Air France arbeitete, und die riet mir dringend vom
Umstieg in CDG ab, weil da dauernd ohne Vorankündigung getreikt wird, und
man dann gerne mal ein bis zwei Tage festsitzt, außerdem verschlampen die
dort gerne Gepäck. Das ist ähnlich wie in LHR.

Aber ich habe als Kölner ja auch das Glück, mit dem Thalys oder ICE schnell
nach Paris zu kommen, oder zur Not sogar im Auto (das ist aber blöd wegen
der wahnsinnig teuren Parkhäuser), mit dem Flugzeug muss ich da nicht hin.

Höchstens zum Umsteigen, wenn man irgendwo nach Afrika möchte, dann kommt
man um Air France mitunter nicht herum. Ich bin mit denen mal nach
Madagaskar geflogen (Code-Sharing mit Air-Madagascar), aber das ist fast 30
Jahre her und es ging ab Zürich, da gab es auf Nachfrage sogar Champagner
an Bord, umsonst, in der Holzklasse, in einer 747. Die hatten bildhübsche
Stewardessen, das weiß ich noch ;-)

Grüße,

Frank

Ulf Kutzner

unread,
Jan 8, 2023, 4:13:02 AM1/8/23
to
Frank Hucklenbroich schrieb am Samstag, 7. Januar 2023 um 21:03:07 UTC+1:

> Aber ich habe als Kölner ja auch das Glück, mit dem Thalys oder ICE schnell
> nach Paris zu kommen

ICE, das geht dann über Saarbrücken oder gar Karlsruhe,
lohnt zeitlich eher nicht; wenn überhaupt, dann tariflich.

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 8, 2023, 3:15:24 PM1/8/23
to
Das geht eigentlich auf der gleichen Strecken wie der Thalys, also von Köln
nach Aachen, von da nach Lüttich und dann weiter nach Paris.

Über Saarbrücken wäre ja auch ziemlicher Unsinn.

Aber mag sein, daß es da Änderungen gegeben hat, ich bin da aktuell nicht
so im Thema, weil zur Zeit keine Reise in diese Richtung ansteht.

Grüße,

Frank

Ulf Kutzner

unread,
Jan 9, 2023, 3:23:18 AM1/9/23
to
Zwischen Brüssel und Paris fahren eben keine ICE,
und es fuhren da auch keine.

Etwaige Probefahrten vielleicht, aber nie mit Fahrgästen.
0 new messages