Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Brenner und Kochgeschirr von Trangia und Tatonka im Vergleich

13 views
Skip to first unread message

Alexander Ausserstorfer

unread,
Jan 21, 2024, 3:39:56 AMJan 21
to
Man kann viel lernen, indem man Dinge miteinander vergleicht.

Zum Beispiel Spirituskocher. Weil bei Trangia das gesamte Kochgeschirr aus
Aluminium zu bestehen und es hier nichts anderes zu geben scheint, habe
ich mich nach einer Alternative umgesehen. Es scheint aber nur Tatonka zu
geben. Leider ist mir das Kochgeschirr von Tatonka für unterwegs zu groß,
so daß es hier für mich zu Trangia auch keine Alternative zu geben
scheint. Zumindest habe ich bisher nichts gefunden. Für daheim ist mir die
Größe von Tatonka aber soweit in Ordnung.

Der Brenner von Tatonka (silbern) entspricht vom Durchmesser her ungefähr
jenem von Trangia (gold), scheint aber aus einem anderen Material
gefertigt zu werden und ist höher:

http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/Temp/2024-01-21/BrennerTrangia+Tatonka1.JPG (107 kB)

(Trangia links oben im Bild, Tatonka rechts unten.)

http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/Temp/2024-01-21/BrennerTrangia+Tatonka2.JPG (59 kB)

(Tatonka links, Trangia rechts.)

Ich habe die Erfahrung machen müssen, daß der Brenner von Trangia sehr
viel schneller viel heißer wird. Bei jenem von Tatonka brennt das Essen
gerne am Topfboden an, und zwar in einem Ring genau über den vielen
Löchern des Brenners - warum auch immer. Ich hatte anfangs gedacht, es
läge am anderen Topfmaterial (Edelstahl) oder an den derzeitigen
Außentemperaturen (derzeit hier etwa -14 °C). Aber nachdem ich die Brenner
ausgetauscht hatte, merkte ich, daß es in erster Linie an diesen liegen
muß, da ja die restlichen Parameter (Temperatur und Töpfe) weitgehend
unverändert geblieben sind.

Der Brenner von Tatonka ist mir einmal nach dem Start erloschen. Das Essen
wurde dann natürlich nicht warum. Dabei hatte ich den Brenner noch keine
10x verwendet. Sowas ist mir beim Brenner von Trangia in sieben Jahren
nicht einmal passiert (oder ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern).

Der Brenner von Trangia läßt sich auch beim Koch-Set von Tatonka
verwenden, da beide Brenner ungefähr den gleichen Durchmesser haben, und
das empfehle ich auch.

Warum Trangia kein Kochgeschirr aus Edelstahl anbietet, verstehe ich
nicht. Die Töpfe von Tatonka sind hier gefühlt nicht wesentlich schwerer,
obwohl sie vom Volumen her mehr fassen (etwa 1,6 l). Mit dem Brenner von
Trangia wird der Inhalt der Edelstahltöpfe aber auch recht schnell warm.
So groß kann der Vorteil von Aluminium hier also nicht sein.

Geärgert hat mich, daß es bei YouTube einige zehnminütige Videos gibt,
welches zwar das Kochset von Tatonka vorstellen, aber auf die schwache
Leistung des Brenners gar nicht eingehen. Dafür werden dann hunderte von
Megabyte übertragen. Sehr effektiv! (Ich habe jetzt keinen Zugriff auf
diese Videos, daher fehlen die entsprechenden Adressen).

A.

--
http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/
0 new messages