wir beabsichtigen in den Herbstferien den Donauradweg von Passau bis
Wien zu fahren. Als begeisterte Womo-Fahrer möchten wir möglichst in
unserem Heim übernachten. Wie sind die Verbindungen mit öffentlichen
Verkehrsmitteln am Donauradweg, um das Wohnmobil täglich nachzuholen.
Ist jemand diese Stecke schon mal gefahren und kann uns Tips geben, auch
zu Campingplätzen.
Welchen Campingplatz ist für eine Stadtbesichtigung in Wien
empfehlenswert?
mfg
Heinz
...
>mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Donauradweg, um das Wohnmobil
>täglich nachzuholen.
>
...
Hallo,
das interessiert mich auch.Wie wollt ihr das machen? Das WoMo
hinstellen, dann ein Stück mit dem Rad fahren, wieder zurück zum WoMo
und dann mit diesem wieder weiter? Da kommt man halt nicht richtig
vorwärts auf dem Radweg und man fährt die, teilweise nicht sehr
attraktiven, Wege doppelt ab.
Oder wollt Ihr das WoMo hinstellen, dann vom Standort aus Touren
machen?
Ich war Mitte August von Passau nach Wien gefahren und war auf zwei
kleineren Campingplätzen, allerdings mit dem Zelt.
In Au
kurz nach Linz, bei Naarn, am Nordufer, gemeindeeigener Campingplatz,
auch für Wohnmobile, mit kleinem See, direkt am Jachthafen gelegen.
Preis: 1 Person mit Zelt ca. 80 ös
in Zwentendorf
kurz vor Wien, südliches Donauufer, gemeindeeigener Campingplatz,
auch für Wohnmobile, sehr einfach,
Preis: 1 Person mit Zelt ca. 70 ös
Falls ich die Strecke mit Womo + Fahrrad fahre, werde ich mich auf
die Streckenabschnitte Schlögen, Strudengau und Wachau konzentrieren.
Bye,
Klaus
>Welchen Campingplatz ist für eine Stadtbesichtigung in Wien
>empfehlenswert?
Donaucamping in Klosterneuburg, beste öffentliche Verbindungen mit Bus
oder Bahn nach Wien. Haltestellen rund 100 m vom Campingplatz,
Fahrzeit nach Wien rund 10 min. Ihr braucht allerdings auch Zeit für
die Besichtigung von Klosterneuburg, die sollte man sich nicht
entgehen lassen.
Heinz
Hallo Klaus,
wir möchten am liebsten jeden Tag eine Tagesstrecke (30 - 50 km) fahren,
dann mit dem Bus oder Zug zum Wohnmobil zurückfahren. Dieses bis zum
Tagesziel nachholen und am nächsten Tag von dort wieder eine neue
Tagesstrecke beginnen.
Alternativ, wenn keine gute Verkehrsverbindung oder keine Campingplätze
vorhanden sind, zwischendurch ein oder zweimal in Gasthäusern oder so
übernachten und dann das Wohnmobil nachholen. (z.B. von Passau bis Linz).
Danke für die Campingplatzhinweis..
Gruß
Heinz
> Welchen Campingplatz ist für eine Stadtbesichtigung in Wien
> empfehlenswert?
>
Detto: Camping in Wien ist auf www.campingfuehrer.at gerade "Thema des
Monats", dort erfährst Du alles über die
Plätze in und um die Stadt. Klosterneuburg in Niederösterreich ist auch gut.
Mein Tipp ist aber Camping Neue Donau.
Der ist echt super zentral gelegen, in wenigen Minuten erreichst Du von dort
aus jeden Punkt in der Stadt. Zudem
ist der Platz direkt gegenüber der Donauinsel gelegen - eine riesige
parkähnliche Erholungsanlage.
mfg
Sabine
Gruß
Heinz Muhle <he...@muhle.org> schrieb in im Newsbeitrag:
3BA5B572...@ewetel.net...
Zum Campingplatz an der A1:
Das müßte der Camping Wien West sein - hier der Link:
http://www.wiencamping.at
Einen guten Ruf hat auch der Campingplatz bei Laxenburg, kenne den
allerdings selbst nicht.
Grüße
Peter
"Bitgit Kockel" <bir...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9o7sm2$dha$01$1...@news.t-online.com...
Den CP in Laxenburg habe ich in guter Erinnerung. Er liegt recht
huebsch. Der Schlosspark ist in der Naehe und man kann recht entspannt
spazieren. Die Anbindung ins Zentrum per Bus ist problemlos.
Gruss Tommie
--
Duc-900SS, GRR#9, DUC-SS@irc
"Heinz Muhle" <he...@muhle.org> schrieb:
> Welchen Campingplatz ist für eine Stadtbesichtigung in Wien
> empfehlenswert?
Da ich nicht weiß, wann bei euch Herbstferien sind, nur kurz ein
Hinweis darauf, dass nicht alle Plätze, die dir hier empfohlen wurden,
ganzjährig geöffnet sind.
Laut ADAC-Führer von 2000 ergeben sich folgende Zeiten, an denen die
Plätze geschlossen wurden:
Tulln: 30.9.
Krems 31.10.
Wien-Ost (Neue Donau) 17.9.
Wien-Rodaun: 10.11.
Laxenburg: 31.10
Klosterneuburg und Wien West hatten durchgehend geöffnet.
Wir haben im Vorjahr Mitte Oktober ein Wochenende in Wien West
verbracht. Mein Eindruck:
Sauberkeit: o.k.
Erreichbarkeit der Stadt: problemlos mit Bus + U-Bahn, Bus bleibt vor
der Tür stehen
Ruhe: relativ. Zum einen geht eine Straße direkt am Gelände vorbei,
die nur mehr in Wohngebiet bzw. in Richtung Kahlenberg etc. führt.
Tagsüber war es da ziemlich laut, nachts aber ruhig.
Auf dem Platz gibt es Hütten, in denen am Freitagabend eine
Jugendgruppe bis Mitternacht Abschied feierte, dann war es allerdings
auch ruhig.
Mit freundlichen Grüßen,
Uli
Die aktuellsten Öffnungszeiten findest Du auf www.campingfuehrer.at , dort
ist Wien gerade "Thema des Monats" und die Daten müßten somit maximal 1 oder
2 Monate alt sein, auf diese würde ich mich am ehesten verlassen. Zur
Sicherheit vielleicht auch mal ein Mail an den Platz senden - Mailformulare
sind direkt beim Platz-Eintrag hinterlegt.
Grüße Markus
bisher habe ich noch keinen Vorschlage gelesen wie man das Transportproblem
lösen kann.
Reisemobil bleibt in A stehen. Mit dem Rad nach B. Was macht man in B ohne
Reisemobil, gibt es Schiff, Bahn oder andere Möglichkeiten wie zurück fahren
kann? Schön wäre es doch wenn das Reisemobil bereits in B wäre. Könnte man
sich mit einigen Autos zusammen tun um gemeinsam den Transport zu lösen?
Gruß
Michael
"Heinz Muhle" <he...@muhle.org> schrieb im Newsbeitrag
news:3BA5B572...@ewetel.net...
morgen geht es endlich los. Mit Hilfe der Tips in der NG - vielen Dank dafür
- , dem bikeline Führer Donau-Radweg 2 und dem WWW ist die Vorplanung
abgeschlossen. Es ist geplant, in acht Tagesetappen (zw. 25 km und 66 km)
von Passau bis Kosterneuburg zu fahren. Dabei soll das Wohnmobil jeden Tag
nachgeholt werden. Die Rückfahrt zum WoMo ist teils mit dem Schiff, teils
mit der Bahn, vorgesehen. Zur Sicherheit werden wir jedoch die notwendigen
Sachen für eine Übernachtung im Hotel oder Gasthof mitnehmen.
Wir freuen uns schon sehr auf die Fahrt und hoffen, daß alles so klappt, wie
geplant.
Nach der Rückkehr werde ich unsere Erfahrungen gerne weitergeben.
Gruß
Heinz
>
>morgen geht es endlich los. Mit Hilfe der Tips in der NG - vielen
...
>
>Nach der Rückkehr werde ich unsere Erfahrungen gerne weitergeben.
>
Super, bin schon gespannt :-)
Bye,
Klaus