Was habt ihr für Tipps? Und vor allen Dingen, womit bekomme ich die feinen Reste ab?
Gruß aus Hamburg
Helga
1. Schneiden mit scharfer Klinge (soweit möglich)
2. Rubbeln mit Weichholz Sägekante
3. Rubbeln mit Lappen und Spiritus
4. Breite Spalten (ab etwa 2mm) unterfüttern
damit die frische Acrylmasse nicht nach unten
wegtropft.
Gruß von Dietrich
Im Auto-/Karroserie-Gewerbe gibt es spezielle Heissluftgebläse. Vergleichbar
mit Badzimmer-Föhn. Mit nicht zu heisser Luft (!!) alte Dichtmasse erst
anwärmen und erst dann weg kratzen.
volki
>Ich habe mir jetzt schon mal den Eiskratzer des
>Gefrierschranks bereit gelegt.
Hm, ist sicher ein bißchen groß?
Im Baumarkt gibt es in der Bad-Abteilung bei den
Silikonfugen-Tuben extra Silikonfugen-Kratzer aus
Kunststoff.
Für das Füllen von Silikonfugen gibt es auch extra
Fugenglätter aus Kunststoff.
>Was habt ihr für Tipps? Und vor allen Dingen, womit bekomme ich die feinen Reste ab?
Mit Silikon-Entferner im Baumarkt in der Abteilung Farben,
Unterabteilung Pinselreiniger, Aceton etc.
Nicht mit Waschbenzin, Aceton etc. daran gehen, das löst
den Kunststoff an!
Silikon-Entferner greift den Kunststoff nicht an!
--
Gruß Reinhard
Ich möchte es eher mechanisch versuchen und dann werde ich mit Waschbenzin den Rest machen. Ich habe noch nicht erlebt, dass
Waschbenzin Kunststoff anlöst.
Gruß
Helga
"Reinhard Pfeiffer" <r...@reinhard-pfeiffer.de> schrieb im Newsbeitrag news:6evrfsF...@mid.individual.net...