Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hobby Wohnwagen-Erfahrungen

427 views
Skip to first unread message

Kerstin L.

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Hallo,

wir sind absolute Camperneulinge und wollen uns einen Wohnwagen
kaufen.
Jeder Händler erzählt einem etwas anderes.
Da wir uns für einen Wohnwagen von Hobby interessieren, wüssten wir
gerne, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben.
Denn mittlerweile haben wir schon öfter gehört, dass die Hobby
Wohnwagen sehr reparaturanfällig sind.
Für jeden Tip sind wir dankbar.

Gruss,
Kerstin und Ralf


Michael Hanitz

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to

Kerstin L. <kl1...@cityweb.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3A05B732...@cityweb.de...

> Hallo,
>
> wir sind absolute Camperneulinge und wollen uns einen Wohnwagen
> kaufen.

Wir sind auch absolute Anfänger und waren in derselben Situation wie Ihr
(bis zum Caravan Salon in D'dorf.).
Wenn man allen Händlern glauben wollte, dürfte man wahrscheinlich keinen
Wagen kaufen ;-))!
Vor einigen Monaten habe ich einen Langzeit-Test mit einem Hobby-Wagen
gelesen (Camping Cars & Caravan), der diese Sprüche (...bei Hobby kommen die
Ersatzschrauben gleich serienmäsig...) auch direkt ansprach.
Das Fazit war: der Wagen hatte sich gut geschlagen, der Hersteller hat
offensichtlich aus der Vergangenheit gelernt.

Also: nicht verückt machen lassen, die werden bestimmt nicht gleich
auseinanderfallen. Verarbeitungsunterschiede wird es sicher geben (wenn man
sich mal die einzelnen Modelle der verschiedenen Hersteller genau ansieht,
merkt man das auch: Materialien, Finish...), aber die Frage ist doch auch,
welche Qualitätsstufe jemand wirklich braucht zum Caravaner-Glück!

Viel Spass,

Michael

Norbert Braemer

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
On Sun, 05 Nov 2000 20:38:27 +0100, "Kerstin L." <kl1...@cityweb.de>
wrote:

>Hallo,
>
>wir sind absolute Camperneulinge und wollen uns einen Wohnwagen
>kaufen.

>Jeder Händler erzählt einem etwas anderes.
>Da wir uns für einen Wohnwagen von Hobby interessieren, wüssten wir
>gerne, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben.
>Denn mittlerweile haben wir schon öfter gehört, dass die Hobby
>Wohnwagen sehr reparaturanfällig sind.
>Für jeden Tip sind wir dankbar.

Wir haben uns Anfang des Jahres einen Hobby gekauft. Vorausgegangen
waren umfangreiche Recherchen und Vergleiche mit nahezu allen
Anbietern (Kataloge und Caravan-Messe in Düsseldorf).
Ich will jetzt nicht sagen, daß Hobby der Beste von allen ist. Denn
die Hersteller unterscheiden sich nicht gravierend in Produktion und
Verarbeitung. Leichtbauweise und Materialeinsparungen fordern ihren
Tribut.

Alles in allem haben zwei Punkte zu unserer Entscheidung für den Hobby
geführt:
1) Das Preis- Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Hobby hat das
All-inklusive-Paket. Dies bedeutet, daß eine Reihe von netten Extras,
die bei anderen Herstellen noch hinzu gerechnet werden müssen, beim
Hobby schon mit drin sind.
2) Das Design - hier gibt's nicht viel zu sagen, ist Geschmackssache.

Ich würde ihn nochmal kaufen.
Gruß
Norbert
--
Norbert Braemer
bra...@t-online.de

Daniel

unread,
Nov 6, 2000, 2:47:40 AM11/6/00
to
On Sun, 05 Nov 2000 20:38:27 +0100, "Kerstin L." <kl1...@cityweb.de>
wrote:

>Hallo,
>
>wir sind absolute Camperneulinge und wollen uns einen Wohnwagen
>kaufen.
>Jeder Händler erzählt einem etwas anderes.
>Da wir uns für einen Wohnwagen von Hobby interessieren, wüssten wir
>gerne, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben.
>Denn mittlerweile haben wir schon öfter gehört, dass die Hobby
>Wohnwagen sehr reparaturanfällig sind.
>Für jeden Tip sind wir dankbar.

als ich vor 1 jahr meinen eriba kaufte, habe ich mich auch umgeschaut.
der hobby, den ich anschaute hat schon von der ausstellung her keine
knöpfe mehr an den polstern gehabt. die wenigen verbliebenen lössten
sich schon beim berühren. der spruch " wer sich einen hobby kauft, der
hat dann ein hobby" schien sich zu bestätigen.
die frage ist nur, warum man dennoch so viele hobby unterwegs sieht?
gruss daniel
>
>Gruss,
>Kerstin und Ralf
>

Andreas Hartwig

unread,
Nov 6, 2000, 3:00:00 AM11/6/00
to
Kerstin L. wrote:
>
> Hallo,
>
> wir sind absolute Camperneulinge und wollen uns einen Wohnwagen
> kaufen.
> Jeder Händler erzählt einem etwas anderes.
> Da wir uns für einen Wohnwagen von Hobby interessieren, wüssten wir
> gerne, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben.
> Denn mittlerweile haben wir schon öfter gehört, dass die Hobby
> Wohnwagen sehr reparaturanfällig sind.

Hallo Kerstin und Ralf
Ich denke, ein wenig basteln muss man frueher oder spaeter bei jedem
Wohnwagen. Wir haetten uns auch gern einen Hobby gekauft, aber die
Aufteilung stimmete leider in keinem der Grundrisse. Es ist dann ein
Buerstner geworden, mit dem wir bis jetzt recht zufrieden sind.
Gruss
Andreas

Hans J.Müller

unread,
Nov 6, 2000, 3:00:00 AM11/6/00
to
>Hallo Ihr zwei
Wir hatten uns ein Hobby Wohnmobil gekauft oder besser gesagt
bestellt und dieses 3 Jahre gefahren.
Unsere Erfahrung ist -entweder man ist handwerklich gut und
kann die vielen kleinen Reparaturen selbst machen oder der
Händler hat eine gute Werkstatt - das geht aber ins Geld.
Bei uns war das Wohnmobil äußerst anfällig und ohne große
Bordwerzeugtasche sind wir nur das erste Mal losgefahren.
Von den Rollos bis zu den el. Fensterhebern irgend was
war immer defekt .
Hobby ist nach unserer Erfahrung nur durch den Preis gefragt.
Wir sind zum Schluß ca. 200 km bei jeder Reparatur nach
Emmendingen am Kaiserstuhl zur Fa. Ernst gefahren,weil
dies die einzige gute Hobby-Vertretung war - die alle Teile
vorrätig hatte und nach Terminabsprache die Rep.ausführte.
MFG
Lilo+Hans

--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Andreas Baumeister

unread,
Nov 6, 2000, 3:00:00 AM11/6/00
to
Hallo
wir haben uns vor 7 Jahren einen Knaus Suedwind zugelegt, wo ich schon
reichlich gebastelt habe.
Vorallem sehe ich das groesste problem bei Knaus ,nicht nur bei unserem ,
mit der Abtropfkannte der Seitenbleche .
Die Bleche haben nur eine einfache Falz und an den Ecken wo Front und
Seiten.-bzw Heck und Seitenwand zusammen kommen liegen die Bleche nicht
geschlossen aneinander. So habe ich an allen vier feuchte Ecken.
Dieses versucht gerade meine Werkstatt bei Knaus als Producktfehler zu
monieren .(mach mir aber keine grossen Hoffnungen)
also mein Tipp : Doch lieber mal auf wichtige Dinge zu achten ,Knoepfe
kann mann wieder drannaehen und ein Akkuschrauber mit Schraubensortiment
ist bei uns immer an Bord.

bis dahin
Andreas

Friedhelm Wald

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
Kerstin L. trug folgendes zur Diskussion bei:

[Qualität von Hobby]

Einen "Montagscaravan" kannst Du bei allen Herstellern bekommen, bei
unserem ist mir die etwas unsaubere Verarbeitung aufgefallen, wobei es
sich um optische Mängel handelt. Ansonsten ist das
Preis-Leistungsverhältnis fast unschlagbar, für uns Entscheidend war
voriges Jahr das "Design", das diesjährige Modell wäre es nicht
geworden.

--
Grüße, Freddy!
Besitzer eines Hobby 440 SF

Joachim Fritz

unread,
Nov 8, 2000, 3:00:00 AM11/8/00
to

Friedhelm Wald <Friedhe...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8u7h5s.3...@wald.onlinehome.de...

> Kerstin L. trug folgendes zur Diskussion bei:
>
> [Qualität von Hobby]
>
> Einen "Montagscaravan" kannst Du bei allen Herstellern bekommen, bei
> unserem ist mir die etwas unsaubere Verarbeitung aufgefallen, wobei es
> sich um optische Mängel handelt. Ansonsten ist das
> Preis-Leistungsverhältnis fast unschlagbar, für uns Entscheidend war
> voriges Jahr das "Design", das diesjährige Modell wäre es nicht
> geworden.

Moin moin,
habe unseren ersten Urlaub mit 'nem 6 Jhare alten H de Luxe hinter uns.
1 Stütze ist mir (Erst-WoWa-Urlauber) putti gegengen. Wie bekomme ich
eine solche Original?? Habe es im Zubehör versucht, passte nicht!
Hat da jemand eine gute Idee/einen Vorschlag?
Joachim

Hans J.Müller

unread,
Nov 8, 2000, 3:00:00 AM11/8/00
to
Versuche es mal bei der Fa. Wohnwagen-Ernst in Emmendingen-
die haben mir immer helfen können.
MFG
Müller

Hans J.Müller

unread,
Nov 9, 2000, 3:00:00 AM11/9/00
to
"Joachim Fritz" <jfgj...@t-online.de> wrote:
>
>Friedhelm Wald <Friedhe...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
>8u7h5s.3...@wald.onlinehome.de...
>> Kerstin L. trug folgendes zur Diskussion bei:
>>
>> [Qualität von Hobby]
>>
>> Einen "Montagscaravan" kannst Du bei allen Herstellern bekommen, bei
>> unserem ist mir die etwas unsaubere Verarbeitung aufgefallen, wobei es
>> sich um optische Mängel handelt. Ansonsten ist das
>> Preis-Leistungsverhältnis fast unschlagbar, für uns Entscheidend war
>> voriges Jahr das "Design", das diesjährige Modell wäre es nicht
>> geworden.
>
>Moin moin,
>habe unseren ersten Urlaub mit 'nem 6 Jhare alten H de Luxe hinter uns.
>1 Stütze ist mir (Erst-WoWa-Urlauber) putti gegengen. Wie bekomme ich
>eine solche Original?? Habe es im Zubehör versucht, passte nicht!
>Hat da jemand eine gute Idee/einen Vorschlag?
>Joachim
>
>hallo
hier die Gewünschte Anschrift:
Wohnwagen Ernst
Ettenheim
Industriestr.20
Tel.
07822-8145
Gruß
Hans

Thomas

unread,
Nov 12, 2000, 3:00:00 AM11/12/00
to
Die Knöpfe lösen sich, das geht ja noch. Bei meinem geht der ganze Stoff
auseinander, weil er zu knapp bemessen ist und auch noch schlecht genäht.
weitehin fallen die Schränke Auseinader und und und .
MEINER IST EIN TABBERT. Ich wünschte ich hätte einen Hobby

"Daniel" <danie...@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:3a0660f8....@news.bluewin.ch...

Thomas

unread,
Nov 12, 2000, 3:00:00 AM11/12/00
to
Alles wie nur kein Tabbert, der fällt in seine Bestandteile bereits nach
einer Fahrt, manchmal aber auch schon auf dem Hof des Verkäufers gesehen bei
Penner in Koblenz.
Aber die Krönung bei Tabbert ist der Kundendienst der verarscht euch
nur!!!!!!!!!!!!!!!

Also kauft Hobby der ist günstiger und mit Sicherheit besser. Schlechter als
Tabbert geht eh nicht!

"Kerstin L." <kl1...@cityweb.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A05B732...@cityweb.de...


> Hallo,
>
> wir sind absolute Camperneulinge und wollen uns einen Wohnwagen
> kaufen.
> Jeder Händler erzählt einem etwas anderes.
> Da wir uns für einen Wohnwagen von Hobby interessieren, wüssten wir
> gerne, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben.
> Denn mittlerweile haben wir schon öfter gehört, dass die Hobby
> Wohnwagen sehr reparaturanfällig sind.
> Für jeden Tip sind wir dankbar.
>

> Gruss,
> Kerstin und Ralf
>

hpauls

unread,
Nov 12, 2000, 3:00:00 AM11/12/00
to

"Thomas" <to...@rz-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8um215$5kv$1...@news.rhein-zeitung.DE...

> Die Knöpfe lösen sich, das geht ja noch. Bei meinem geht der ganze Stoff
> auseinander, weil er zu knapp bemessen ist und auch noch schlecht genäht.
> weitehin fallen die Schränke Auseinader und und und .
> MEINER IST EIN TABBERT. Ich wünschte ich hätte einen Hobby
>
> "Daniel" <danie...@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag
> news:3a0660f8....@news.bluewin.ch...

Moin, moin,

Wir haben einen Hobby ADX 400 Bj 82 und bei dem lösen sich keine Knöpfe und
auch sonst klappert nichts.

:-) Helmut

hpa...@foni.net
www.home.foni.net/~hpauls

Uwe Fischer

unread,
Nov 14, 2000, 2:06:04 AM11/14/00
to
Thomas wrote:
>
> Alles wie nur kein Tabbert,
Na, ja - Fendt z.B. ist auch nicht viel besser, bei meinem ist bisher
bei jeder Fahrt irgendein Teil abgefallen (z.B. eine Spiegelschranktür
in der Waschkabine) oder hat den Geist aufgegeben (z.B. das Türschloss -
lies sich nicht mehr zusperren) und das bei einer Marke die der
Verkäufer als den "Mercedes unter den Wohnwägen" bezeichnet hat ;-(

Kommentar des Händlers: Wenn Ihnen die Qualität bei Fendt nicht passt,
dann probieren Sie doch mal eine andere Marke - die anderen sind eher
noch schlechter :-((

--
Uwe Fischer

Thomas Kittel

unread,
Nov 14, 2000, 3:00:00 AM11/14/00
to
Uwe Fischer schrieb:

> Na, ja - Fendt z.B. ist auch nicht viel besser, bei meinem ist bisher
> bei jeder Fahrt irgendein Teil abgefallen (z.B. eine Spiegelschranktür
> in der Waschkabine)

Lass mich raten, Du faehrst einen 570 SK! Ich auch, mein Spiegelschrank
hat keine der 3 Tueren mehr. Ein Glueck das sie beim sporadischen
Herausfallen nur sich selbst und nicht die Duschwanne zerstören.

oder hat den Geist aufgegeben (z.B. das Türschloss -
> lies sich nicht mehr zusperren) und das bei einer Marke die der
> Verkäufer als den "Mercedes unter den Wohnwägen" bezeichnet hat ;-(

Das habe ich nicht, dafuer den schon von anderen beschriebenen Lochfrass
in der Dach- und Alkhovenregion. It´s a feature, not a bug, wenn man
meinen Haendler glauben schenken darf.


> Kommentar des Händlers: Wenn Ihnen die Qualität bei Fendt nicht passt,
> dann probieren Sie doch mal eine andere Marke - die anderen sind eher
> noch schlechter :-((


Das denke ich auch, nur, wer kauft mir das Ding noch ab, nach dem auch
noch der komplette Boden weggefault ist, habe ich ihn durch einen
eigenhaendig gefertigten Sandwichboden in Esche komplett ersetzt. Nun
isser endgueltig "unbezahlbar" geworden.

Finger weg vom Fendt Alkhoven 570SK Bj. 93

Gruss Tommie


--
Duc-900SS, GRR#9, DUC-SS@irc

wow...@gmail.com

unread,
Nov 14, 2019, 5:25:05 AM11/14/19
to
Dieser Post ist zwar schon etwas älter, aber seit dem hat sich viel geändert. Wir haben unseren Hobby Wohnwagen 2018 ausgeliefert bekommen. Ich kann nach über einem Jahr gebrauch sagen:
Es hat sich viel verbessert bei Hobby. Die Verarbeitung ist gut und alles ist recht stabil. Auch das Design hat sich erheblich verbessert. Wir würden den wieder kaufen.

Gruß
Peter
0 new messages