Danke
Anne & Holger Jacobsen
wir haben dieses Zelt vor etwa 1 Jahr gekauft und sind sehr zufrieden.
An unserem T4 mit Aufstelldach haben wir eine Brandrup-Regenleiste befestigt
(nicht billig aber praktisch). Zum Zelt gehört eine Stange, die man durch
eine Öffnung an der Fahrzeugseite des Zeltes schiebt. Diese Stange legt man
in die Leiste und befestigt sie mit zwei Klemmen, die auch zum Zelt gehören.
Wenn man zwischendurch mal wegfahren will, geht dies durch Lösen der
Flügelschrauben ganz schnell. Wenn man die Stange aushängt, kommt man sogar
an den Dachkoffer ohne wegzufahren.
Auch wenn wir es nicht wie andere in weniger als 10 Minuten schaffen,
sondern eher bis zu einer halben Stunde brauchen, bauen wir es auch nur für
eine Nacht auf. Unser erster Aufbau im Wohnzaimmer hat allerdings mehrere
Stunden gedauert.
Bei weiteren Fragen helfen wir gerne weiter.
Fritz und Helga
"FMohr" <fr...@mohr-web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a9ru1q$erj$1...@news.online.de...
>
> "Holger Jacobsen" <reg...@online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:a9okp4$1eb$1...@news.online.de...
> > Hallo zusammen,
> > wir haben uns ein Bus-Vorzelt der Fa. Mehler-Stromeyer
> > Modell Antares Vario gekauft.
> > Wie befestige ich dieses Zelt an einen Bus T4 mit Aufstelldach?
> > Die Aufstellanleitung schweigt sich hier leider aus...
>
> Auch wenn wir es nicht wie andere in weniger als 10 Minuten schaffen,
> sondern eher bis zu einer halben Stunde brauchen, bauen wir es auch nur
für
> eine Nacht auf. Unser erster Aufbau im Wohnzaimmer hat allerdings mehrere
> Stunden gedauert.
>
Wie habt ihr denn den Bus in das Wohnzimmer bekommen? ;))
Wir haben einen T4 Hochdach und keine Leiste am Bus, sondern von Brandrup
gibt es eine Riemenkonstruktion die man durch die ZeltLaschen zieht und die
Enden des Riemens am Bus befestigt. Ich habe dies immer auf der anderen
Busseite (Radkasten oder ähnliches gemacht. Der Riemen kann mit einer
Spannvorrichtung sehr schön gespannt werden. Die Sache ist sicherlich
billiger als die feste Rinne. Wir haben allerdings nicht dieses Zelt sondern
ein älteres MehlerVorzelt was wir übrigens gerne verkaufen würden.
Gruß Klaus Rathke