Am 01.09.2020 um 23:46 schrieb Reinhard Zwirner:
> Matthias Kohrs schrieb:
[...]
> [...]
>> Dein Rücken ist anders als meiner, also probier selbst. Ich kann
>> jedenfalls bestätigen, daß es Rucksäcke mit Netzrücken auch in klein und
>> sogar auch in billig gibt, ich besitze einen, den es mal vor Jahren bei
>> einem Discounter gab.
>
> Natürlich hab' ich schon das Netz durchforstet: aber die Rucksäcke
> mit "eingebauter Rückenbelüftung" fingen so bei Mitte 20 l an - für
> meine Bedürfnisse zu groß.
Der erwähnte Discounterrucksack (war beim Plus, glaube ich, und ist
daran erkennbar schon eine Weile her) besteht halt nicht aus edelsten
Leichtbaumaterialien und ist demzufolge ncht unbedingt leichter als ein
"zu großer", der nicht voll ist.
Prinzipbedingt muß was federndes, in sich stabiles den Netzrücken auf
Zug und den Packsack davon weg halten. Beim Billigrucksack ist das ein
gewölbter Rahmen aus dickem Stahldraht. Das Ding wird dadurch sperrig zu
verpacken, es geht weniger rein, und er wiegt eben mehr. Auch bei den
edleren Fabrikaten bleibt der Aufwand gleich, wenn man einen kleineren
Packsack auf das Tragesystem schneidert.
Und, wie Torsten schon sinngemäß geschrieben hat, ob einem der Rucksack
das nassgeschwitzte Shirt mit einem Netz oder anders auf den Rücken
drückt, ist einem dann irgendwie auch egal.
CYA! Matthias