In message <250917.113002.399#
8...@m-id.net.gr.vu>
Frank Moeller <
butterspiege...@protonmail.com>
wrote:
> Martin ?rautmann schrieb:
>> On Sun, 24 Sep 2017 23:37:55 +0200, Florian Anwander wrote: Zum
>> Ausprobieren, wenn man Richtung Süden unterwegs ist, empfehle ich
>> Larca im Münchner Westen (Pasing). Die Auswahl an Mini-Zelten wirkt
>> aber nicht besonders groß:
>> * Tatonka Kyrkja
>> * MSR Carbon Reflex
>
> Ich würde mich gar nicht so sehr an der Kategorie 1-Mann-Zelt aufhängen.
> Selber habe ich ein "The North Face Rock 2", offiziell für 2 Leute. Man
> kann es aber auch allein sehr gut verwenden. Der zusätzliche Platz ist bei
> Nässe ein Segen, man kann dann mal was ausbreiten. Vor allem aber hat das
> Teil 2 Eingänge und 2 Apsiden, die man AFAIS bei 1-Mann-Zelten nicht
> findet. Das kann äußerst praktisch sein, wenn man für's Gepäck einen
> "eigenen" Eingang hat. Und in warmen, trockenen Nächten kann man 2 Apsiden
> öffnen.
>
> In Sachen Gewicht und Packmaß muß so ein 2-Personen-Zelt aber dennoch nicht
> zwingend viel größer ausfallen. Daher würde ich mich bei der Suche nach
> einem neuen Zelt auch in dieser Kategorie umnschauen.
Der Platzbedarf war auch immer so ein Problem. Insbesondere bei
Regenwetter, wo man sich eher zurückziehen muss.
Mein altes Salewa Micra war ja laut der Aussage des damaligen Verkäufers
eigentlich ein 1 bis 2-Mann-Zelt. (2 eher nur im Notfall, da dann
wirklich eng). Das neue Micra 2 findet man auf der Webseite von Salewa
auch nur unter der Kategorie 2-Personen-Zelte. Und das, obwohl es mir
manchmal eher schon zu klein war.
Interessant ist, dass das aktuelle Salewa Micra 2 sowie das Salewa
Denali 2 fast gleich groß (Innenzelt) und fast gleich schwer sind. Das
Denali 2 hat aber 2 Eingänge und 2 Apsiden sowie eine dritte Querstange
über dem Eingang, so dass die Seitenwände viel weiter auseinander sind
als das Micra 2. Und damit hat das Denali 2 viel mehr Raumangebot. Zudem
lässt sich das Außenzelt weiter runterziehen als beim Micra 2. Was ich
besonders toll beim Denali 2 fand: in der Decke befand sich eine ringsum
laufende Schnur, wo man Kleidungsstücke (oder irgendwas anderes)
aufhängen kann. Sowas habe ich bei meinem alten Salewa Micra immer
vermisst.
Die Durchlüftung soll bei den beiden neueren Zelten Salewa Micra 2 und
Salewa Denali 2 wesentlich besser als bei meinem alten Salewa Micra
sein, weil beide wenigstens mindestens 2 gegenüberliegende
Belüftungsöffnungen haben (die aber verschließbar sind) und das
Außenzelt nicht mehr ganz bis zum Boden reicht (dafür ist der Boden des
Innenzeltes höhergezogen). Mein altes Micra hatte ja nur eine
Belüftungsöffnung, und das Außenzelt ging bis zum Boden. Ich hatte oft
Probleme mit der Bildung von Kondenswasser bis zum Morgen. Außen war das
Zelt zwar trocken, aber auf der Innenseite (Außenzelt) klatschnass...
Das mag natürlich nur bei wärmeren Temperaturen ein Vorteil sein. Wer
damit bei Minusgraden im eiskalten Wind zelten will, bekommt
vermutlich Probleme. Hier muss man halt wissen, was man braucht / will.
Das Denali 2 ist übrigens etwa gleich schwer oder sogar etwas leichter
als mein altes Micra (ca. 2,5 kg). Ich hatte es zum Vergleich ja mit.
Die Höhe der Abspannung des Außenzeltes über dem Boden lässt sich jetzt
auch regulieren. Früher ging das nicht, beim alten Micra wurden einfach
Metallhaken eingehangen. Aber das neue System soll nicht
hundertprozentig sein; das Außenzelt kann mit der Zeit verrutschen.
Die Preise der Salewa-Zelte finde ich auch noch moderat. Die vom
Globetrotterladen sind ja ziemlich teuer. Eher nicht ganz so gut war
aber die Beratung im Salewa-Laden sowie außerdem die beiden Tatsachen,
dass sie gar nicht alles da hatten (das Micra 2 hatten sie nicht)
und gar keine Zelte aufgebaut waren. Es gab nur eine Informationstafel,
wie man sie früher auch auf der Webseite gefunden hat. Das hat dann
natürlich alles dementsprechend lange gedauert, sich die Sachen erst
einmal ordentlich anzusehen.
Als ich selbst im Web nach den Salewa-Zelten suchte, fand ich nur einen
Fließtext als Beschreibung. Da stand nicht einmal, wie schwer die Zelte
waren. (
www.salewa.de). Ich habe das der Crew auch gesagt, die mir das
zuerst nicht glaubte und dann selbst nachschaute. War aber so. Scheinbar
hat da irgend jemand (von Salewa?) Mist gebaut. Soll eine neue Webseite
sein.
Von den Salewa-Zelten ist jetzt erstmal das Denali 2 in die nähere
Auswahl gekommen. Die Farbe ist aber schon etwas grell. Wohl eher nix
für die Berge oder gar wild zelten. Fällt einfach auf.
Das Pathfinder finde ich gut, ist mir aber vom Platzangebot her dann
wohl doch etwas arg eng. Insbesondere für Regentage. (Und vielleicht
reist ja doch noch irgendwann 'mal jemand mit. Obwohl ich das allmählich
nicht mehr glaube.)
A.
--
http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/
Der Gedanke ist die Freiheit.