Lothar...@gmx.de schrieb:
>>> oder Sand bedeckt ist. Und zuletzt: ich find Leder immer besser.
>>> Meindl z.B. setzt mehr auf Leder als andere. Die halten dann ewig.
>>> Aber das ist vielleicht Geschmacksfrage.
>>
>> Naja, nur einem mittlere Ewigkeit:
>
> Unendlich/2 ist aber auch ganz schön viel.
Meine Meindl-Bergschuhe haben bald 15 Jahre Hochgebirge ausgehalten.
Dann waren nicht die Schuhe fertig, das Leder ist noch immer tadellos,
aber die Sohle war soweit abgelaufen, daß nicht in jeder Situation mehr
ausreichend Halt gegeben war. Dann hat mir eine
Meindl-Originalvertretung neue Sohlen draufgemacht, aber diese haben
jetzt irgendwie eine andere Gummimischung, die sind meiner Ansicht nach
härter als die vorigen, was ebenfalls keinen guten Halt gibt. Ich nehm
sie nicht mehr für richtige Touren, wohl aber als meine Winterschuhe.
Ich hab seit drei Jahren La-Sportiva-Schuhe im Einsatz (wie gesagt:
Hochgebirge) und war zunächst auch beeindruckt. Die Trageeigenschaften
sind hervorragend. Diesen Sommer haben sie allerdings in den Dolomiten
erheblich Schaden genommen. Die Sohle, die vergleichsweise weich ist,
hat an den Felsen stark gelitten. Ich bin außerdem einmal im Abstieg
gestürzt und ein paar Meter über Geröll auf dem Hintern hinabgerutscht,
das war meine Schuld, aber dabei hat es an der Stelle, wo am Fuß die
Achillessehne ist, im Schuhschaft einen Querriß im Obermaterial gegeben,
durch Schürfung an einem Felsen. Dieser Riß ist etwa 6cm breit, so etwas
habe ich noch nie gesehen. Bei meiner Partnerin (ebenfalls La Sportiva,
ihr Paar ist erst zweijährig) ist das rundherumgehende Gummiband, das
vor Wasser, Eis und Geröll schützt, vorn an der Schuhspitze
durchgescheuert, an beiden Schuhen. Ich muß mich über solche Abnutzung
ziemlich wundern. Von "ewig" ist hier jedenfalls definitiv nicht die
Rede.
T.M.