Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wanderschuhe

27 views
Skip to first unread message

Lothar...@gmx.de

unread,
Nov 5, 2018, 11:15:54 AM11/5/18
to
Moin,

ich brauche neue Wanderschuhe
und bräuchte eine Empfehlung.
Auch für die passende NG, falls
diese nicht zuständig ist.
Nichts Hochgebirgstaugliches,
aber stabil. Eine Frage hätte ich vorab -
was ist von der Marke Salomon zu halten?
Warum diese - vor ein paar Jahren
war ich auf Madeira, und der Führer
hatte Schuhe dieser Marke. Und wenn er sie
als Profi trägt, können sie wohl nicht
ganz schlecht sein.

Torsten Mueller

unread,
Nov 5, 2018, 12:26:07 PM11/5/18
to
Lothar...@gmx.de schrieb:

> ich brauche neue Wanderschuhe und bräuchte eine Empfehlung.

Ein Modell kann ich Dir nicht nennen (andere Anforderungen). Aber ich
sag mal folgendes: ich hab's immer für klug gehalten, möglichst hohe
Schuhe zu haben, auch bei flachem Gelände. Je stabiler der Schaft, umso
besser die seitliche Stabilität, auch in holprigem Gelände (Wurzeln und
sowas) und am Hang. Und auf einer längeren Tour umknicken und dann
kilometerweit mit einem lädierten Fußgelenk zu laufen, ist zweifellos
doof. Zudem sind höhere Schuhe meist auch besser im Wasser, also wenn's
mal durch ein Bachbett oder eine feuchte Wiese geht. Außerdem empfehle
ich einen deutlich erkennbaren Absatz. Das ist eine wichtige Hilfe,
wenn's doch mal bergab geht und der Boden vielleicht noch mit Schotter
oder Sand bedeckt ist. Und zuletzt: ich find Leder immer besser. Meindl
z.B. setzt mehr auf Leder als andere. Die halten dann ewig. Aber das ist
vielleicht Geschmacksfrage.

T.M.

Ronald Konschak

unread,
Nov 5, 2018, 12:46:50 PM11/5/18
to
Lothar...@gmx.de schrieb:
…oder er bekam sie kostenlos, damit genau dieser Eindruck entsteht. ;-)

Mit Salomon konnte ich mich nicht anfreunden. Man sieht den
Schuhen ihre Herkunft aus dem Laufsportbereich an, sie sind halt
bunt und haben lustige Designelemente.

Ich präferiere Meindl, ich trage seit 5 Jahren ein Paar, das
seinerzeit exklusiv für Globetrotter hergestellt wurde. Es sieht
dem heutigen Modell Caracas¹ sehr ähnlich. Die habe ich beim
Wandern in der Märkischen Sandbüchse und in der kälteren
Jahreshälfte auch alltags an. Das wird auch noch eine Weile
so bleiben, denn ich sehe keine Abnutzungserscheinungen, die
das Ende der Nutzungsdauer ankündigen. Selbst die Schnürsenkel
sind noch die ersten.

Allgemein kann ich empfehlen, sich nicht anhand von Produkt-
beschreibungen vor dem Kauf festzulegen. Besonders bei Schuhen
ist die Anprobe unerlässlich. Wenn man sich von ersten Moment
an wohlfühlt, dann passt es auch. Technischer Schnickschnack
ist zweitrangig. An Marken kann ich noch Hanwag empfehlen, das
Modell Chamdo könnte Deinen Anforderungen entsprechen, oder
die Belorado Low-Serie, wenns etwas leichter sein soll.

Ronald.

¹ https://www.meindl.de/product/caracas-3/

--
Lebe so, dass es Julian Reichelt* missfällt.

* Chefredakteur der BILD-Zeitung

olaf

unread,
Nov 5, 2018, 3:30:03 PM11/5/18
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

>oder Sand bedeckt ist. Und zuletzt: ich find Leder immer besser. Meindl
>z.B. setzt mehr auf Leder als andere. Die halten dann ewig. Aber das ist
>vielleicht Geschmacksfrage.

Naja, nur einem mittlere Ewigkeit:

http://www.mack-mountain-sport.de/hydrolyse-sohle-loest-sich/

Ist mir selbst schon passiert...

Olaf

Erik Heinz

unread,
Nov 5, 2018, 4:13:16 PM11/5/18
to
* Torsten Mueller wrote:
>
> Ein Modell kann ich Dir nicht nennen (andere Anforderungen). Aber ich
> sag mal folgendes: ich hab's immer für klug gehalten, möglichst hohe
> Schuhe zu haben, auch bei flachem Gelände.

Stimmt schon, aber ein Fuß ist halt nicht wie der andere. Meine Füße
reagieren sehr unangenehm, wenn sie längere Strecken zu eingezwängt laufen
müssen. Deshalb bevorzuge ich die halbhohe Variante.

Am Ende führt nichts an einem guten Fachgeschäft und einem guten Verkäufer
vorbei. Aber auch im Laden kann ma ja nur begrenzt ausprobieren. Da hilft
dann nur der Rat des Fachmanns oder der Fachfrau - so vorhanden.

Gruß
Erik

Max Thiell

unread,
Nov 5, 2018, 5:25:51 PM11/5/18
to
Moin,
Am 05.11.2018 um 17:15 schrieb Lothar...@gmx.de:
> Moin,
>
> ich brauche neue Wanderschuhe
> und bräuchte eine Empfehlung.
......snip.......

ich hatte 18 Jahre Meindl und war zufrieden.
Die letzten sind auch wieder von Meindl, obwohl 18 Jahre da wohl nicht
mehr realisierbar sind ;-)
Grüßle
max

--
maxkochtwas.de
meine website

Ronald Konschak

unread,
Nov 6, 2018, 5:27:44 AM11/6/18
to
olaf <ol...@criseis.ruhr.de> schrieb:
Mir auch, allerdings bei Bergstiefeln, die eine dicke Sohle hatten.
Der Tipp dort, man solle die Sohlen dann mit aller Gewalt trocknen,
ist zwar gut gemeint, aber wenn man eine Woche bei häufigem Regen
durch Schlamm und Pfützen geht, ist das nur ein frommer Wunsch.

Ronald.

Lothar...@gmx.de

unread,
Nov 6, 2018, 8:48:25 AM11/6/18
to
Torsten Mueller tat kund:

> ich hab's immer für klug gehalten, möglichst hohe
> Schuhe zu haben, auch bei flachem Gelände. Je stabiler der Schaft, umso
> besser die seitliche Stabilität, auch in holprigem Gelände (Wurzeln und
> sowas) und am Hang. Und auf einer längeren Tour umknicken und dann
> kilometerweit mit einem lädierten Fußgelenk zu laufen, ist zweifellos
> doof.

Volle Zustimmung; meine Fußgelenke sind eh
empfindlich, und eine Bänderdehnung reicht
mir. Dauert ja ewig und drei Tage.

Lothar...@gmx.de

unread,
Nov 6, 2018, 8:49:31 AM11/6/18
to
olaf tat kund:

> Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:
>
> >oder Sand bedeckt ist. Und zuletzt: ich find Leder immer besser. Meindl
> >z.B. setzt mehr auf Leder als andere. Die halten dann ewig. Aber das ist
> >vielleicht Geschmacksfrage.
>
> Naja, nur einem mittlere Ewigkeit:

Unendlich/2 ist aber auch ganz schön viel.

Torsten Mueller

unread,
Nov 6, 2018, 9:41:05 AM11/6/18
to
Lothar...@gmx.de schrieb:

>>> oder Sand bedeckt ist. Und zuletzt: ich find Leder immer besser.
>>> Meindl z.B. setzt mehr auf Leder als andere. Die halten dann ewig.
>>> Aber das ist vielleicht Geschmacksfrage.
>>
>> Naja, nur einem mittlere Ewigkeit:
>
> Unendlich/2 ist aber auch ganz schön viel.

Meine Meindl-Bergschuhe haben bald 15 Jahre Hochgebirge ausgehalten.
Dann waren nicht die Schuhe fertig, das Leder ist noch immer tadellos,
aber die Sohle war soweit abgelaufen, daß nicht in jeder Situation mehr
ausreichend Halt gegeben war. Dann hat mir eine
Meindl-Originalvertretung neue Sohlen draufgemacht, aber diese haben
jetzt irgendwie eine andere Gummimischung, die sind meiner Ansicht nach
härter als die vorigen, was ebenfalls keinen guten Halt gibt. Ich nehm
sie nicht mehr für richtige Touren, wohl aber als meine Winterschuhe.

Ich hab seit drei Jahren La-Sportiva-Schuhe im Einsatz (wie gesagt:
Hochgebirge) und war zunächst auch beeindruckt. Die Trageeigenschaften
sind hervorragend. Diesen Sommer haben sie allerdings in den Dolomiten
erheblich Schaden genommen. Die Sohle, die vergleichsweise weich ist,
hat an den Felsen stark gelitten. Ich bin außerdem einmal im Abstieg
gestürzt und ein paar Meter über Geröll auf dem Hintern hinabgerutscht,
das war meine Schuld, aber dabei hat es an der Stelle, wo am Fuß die
Achillessehne ist, im Schuhschaft einen Querriß im Obermaterial gegeben,
durch Schürfung an einem Felsen. Dieser Riß ist etwa 6cm breit, so etwas
habe ich noch nie gesehen. Bei meiner Partnerin (ebenfalls La Sportiva,
ihr Paar ist erst zweijährig) ist das rundherumgehende Gummiband, das
vor Wasser, Eis und Geröll schützt, vorn an der Schuhspitze
durchgescheuert, an beiden Schuhen. Ich muß mich über solche Abnutzung
ziemlich wundern. Von "ewig" ist hier jedenfalls definitiv nicht die
Rede.

T.M.

Ingo Siekmann

unread,
Nov 6, 2018, 10:11:05 AM11/6/18
to
Hallo,

Am 05.11.18 um 17:15 schrieb Lothar...@gmx.de:
> Moin,
>
> ich brauche neue Wanderschuhe
> und bräuchte eine Empfehlung.
ich nehme einfach Arbeits / Sicherheitsschuhe.

Die von Uvex (ich habe z.Zt. die "Uvex 1") sind haltbar und bequem -
zumindest an meinen Füssen.

Ja, die kosten ein paar Euro, aber das sollten einem die eigenen Füsse
wert sein.

Gibt es in jedem guten Baumarkt.

Bye
Ingo

Nico Hoffmann

unread,
Nov 6, 2018, 11:15:17 AM11/6/18
to
Torsten Mueller schreibt:


> Bei meiner Partnerin (ebenfalls La Sportiva,
> ihr Paar ist erst zweijährig) ist das rundherumgehende Gummiband, das

"Geröllband"

> vor Wasser, Eis und Geröll schützt, vorn an der Schuhspitze
> durchgescheuert, an beiden Schuhen. Ich muß mich über solche Abnutzung
> ziemlich wundern. Von "ewig" ist hier jedenfalls definitiv nicht die
> Rede.

Was erwartest du? Das ist Gummi[1], ein Material mit hervorragenden
Reibungswerten, das also viel Kraft übertragen kann und deshalb viel
Reibung abbekommt. Und viel mehr als 1mm wird es nicht dick sein.

Mein Schuster hat das Geröllband an meinen beiden Schuhen auch schon
geflickt. War nicht teuer.


N., ich hab' leider nicht gefragt, was er im Detail für ein Zeug
genommen hat.

[1] für die Korinthenkacker: vulkanisierter Synthesekautschuk
--
The Queen is not amused.

Torsten Mueller

unread,
Nov 6, 2018, 11:32:53 AM11/6/18
to
Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> schrieb:

>> Ich muß mich über solche Abnutzung ziemlich wundern. Von "ewig" ist
>> hier jedenfalls definitiv nicht die Rede.
>
> Was erwartest du? Das ist Gummi[1], ein Material mit hervorragenden
> Reibungswerten, das also viel Kraft übertragen kann und deshalb viel
> Reibung abbekommt. Und viel mehr als 1mm wird es nicht dick sein.

Warum muß das so sein? Kann man nicht einen anderen Kunststoff nehmen,
der härter ist und sich nicht in zwei Jahren bereits durchscheuert?
Warum verstärkt man die Fußspitze nicht? Ich rede ja nicht von
Stahlkappen. Meine Schuhe haben sich ja auch nicht durchgescheuert.

Von Schuhen, die mehrere hundert (ich weiß nicht, 400?)
Währungseinheiten kosten, darf man doch erwarten, daß sie nicht nach
zwei Saisons repariert werden müssen.

> Mein Schuster hat das Geröllband an meinen beiden Schuhen auch schon
> geflickt. War nicht teuer.

Das Ärgerliche ist der Aufwand, zum Händler bringen, dann schicken die
das irgendwohin, von dort wirste dann angerufen, weil irgendwas
rückzufragen ist, du bist natürlich nicht zu Hause, also müssen sie
nochmal anrufen, dann dauert das vier Wochen, dann kommen sie zurück zum
Händler, der informiert dich, dann mußt du sie abholen und
selbstverständlich will jeder seinen Teil dran verdienen.

T.M.
0 new messages