Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Markill-Trinkflaschen

377 views
Skip to first unread message

Sven Heinrich

unread,
Jul 6, 1999, 3:00:00 AM7/6/99
to
Hi!

Ich habe kürzlich das erste mal Markill-Trinkflaschen benutzt und dabei
wenig überzeugende Erfahrungen gemacht. Ist das ein Einzelfall
(Produktionsmangel?) oder taugt die Marke tatsächlich nichts?

Es geht dabei um die beschichteten Aluflaschen mit Schraubverschluß, im
Prinzip gleich wie die klassischen Sigg-Flaschen, die vermutlich jeder
kennt.

Das Problem: Sie sind nicht besonders dicht, besonders wenn in der
Flasche Überdruck herrscht. Wie bei Sigg-Flaschen ligt die Dichtung in
einer Nut im Deckel. Allerdings ragt äußere Rand der Nut über die
Dichtung hinaus, so daß dieser beim Zuschrauben an den Hals der Flasche
kommt, bevor die Dichtung ausreichend fest angedrückt wird. (Anders bei
Sigg, wo das Dichtungsgummi aus der Nut herausragt.) Versucht man dann
doch, die Flasche mit mäßiger (!) Kraft dicht zu bekommen, läßt sich die
Flasche kaum noch öffnen, da sich das Innengewinde im Hals der Flasche
vom Rest der Flasche etwas gelöst hat und sich nun mitdreht.

Welche Trinkflaschen-Marken sind zu empfehlen? Ich hatte die
Markill-Flaschen v.a. gekauft, weil sie bei einem Räumungsverkauf auf DM
10,- herabgesetzt waren. Gibt es gute Alternativen zu beschichtetem Alu,
möglichst beulenbeständig, leicht und geschmacksneutral? Gibt es dazu
FAQs, die ich kennen sollte?

Sven

Wolfgang Götz

unread,
Jul 7, 1999, 3:00:00 AM7/7/99
to

Sven Heinrich <sh...@uni-freiburg.de> wrote:
>Hi!>
>Ich habe kürzlich das erste mal Markill-Trinkflaschen benutzt und dabei
>wenig überzeugende Erfahrungen gemacht. Ist das ein Einzelfall
>(Produktionsmangel?) oder taugt die Marke tatsächlich nichts?
>

Ich habe auch welche von Markill - ich benutze sie immer mit den
Flaschenhuellen von Sigg fuer die 1-L-Flasche.

>Es geht dabei um die beschichteten Aluflaschen mit Schraubverschluß, im
>Prinzip gleich wie die klassischen Sigg-Flaschen, die vermutlich jeder
>kennt.
>

Die mit dem breiten Hals und dem kleineren Verschluss oben ?

>Das Problem: Sie sind nicht besonders dicht, besonders wenn in der
>Flasche Überdruck herrscht. Wie bei Sigg-Flaschen ligt die Dichtung in
>einer Nut im Deckel. Allerdings ragt äußere Rand der Nut über die
>Dichtung hinaus, so daß dieser beim Zuschrauben an den Hals der Flasche
>kommt, bevor die Dichtung ausreichend fest angedrückt wird. (Anders bei
>Sigg, wo das Dichtungsgummi aus der Nut herausragt.) Versucht man dann
>doch, die Flasche mit mäßiger (!) Kraft dicht zu bekommen, läßt sich die
>Flasche kaum noch öffnen, da sich das Innengewinde im Hals der Flasche
>vom Rest der Flasche etwas gelöst hat und sich nun mitdreht.
>

Der untere Drehteil ist, wenn er zu ist, am Berg oben wirklich schwierig zu
oeffnen, aber dafuer gibt es den oberen Verschluss bei mir - bei dem
funktioniert es ohne Probleme.


>Welche Trinkflaschen-Marken sind zu empfehlen? Ich hatte die
>Markill-Flaschen v.a. gekauft, weil sie bei einem Räumungsverkauf auf DM
>10,- herabgesetzt waren. Gibt es gute Alternativen zu beschichtetem Alu,
>möglichst beulenbeständig, leicht und geschmacksneutral?

Markill hat die Flaschenproduktion aufgegeben - nicht einmal L & M hat noch
welche im Laden !
Ich empfehle Dir die Sigg-Falsche mit dem breiten Hals, das ist meine
dritte Flasche im Moment und die haelt immer dicht !
Darin habe ich schon Whiskey transportiert und sie war kopfunter gestanden !

>Gibt es dazu FAQs, die ich kennen sollte?
>

Guido - wie ist die Url ??

Gruss aus Muenchen
Wolfgang Götz

_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de


Jens Haug

unread,
Jul 7, 1999, 3:00:00 AM7/7/99
to
In article <37824DB6...@uni-freiburg.de>, Sven Heinrich <sh...@uni-freiburg.de> writes:

> Ich habe kürzlich das erste mal Markill-Trinkflaschen benutzt und dabei
> wenig überzeugende Erfahrungen gemacht. Ist das ein Einzelfall
> (Produktionsmangel?) oder taugt die Marke tatsächlich nichts?

Meine taugt unbandig.

> Es geht dabei um die beschichteten Aluflaschen mit Schraubverschluß, im
> Prinzip gleich wie die klassischen Sigg-Flaschen, die vermutlich jeder
> kennt.

Meine hat einen Buegelverschluss. Geht schneller, und wenn manche Suedlaender
(bei denen solche Verschluesse unbekannt sind) versuchen, das Ding auf
zu machen, dann hat man sogar eine Showeinlage. ;-)

> Das Problem: Sie sind nicht besonders dicht, besonders wenn in der
> Flasche Überdruck herrscht.

Meine ist super dicht. Noch die irgendwas rausgekommen, nichtmal als mir
das Motorrad draufgefallen ist, wobei die Flasche auf der einen Seite einen
Abdruck der Schotterpiste gebildet hat und auf der anderen Seite vom
Sturzbuegel eindedrueckt wurde. Hat maechtig *plop* gemacht beim Oeffnen,
aber sie war dicht!

> Welche Trinkflaschen-Marken sind zu empfehlen? Ich hatte die
> Markill-Flaschen v.a. gekauft, weil sie bei einem Räumungsverkauf auf DM
> 10,- herabgesetzt waren. Gibt es gute Alternativen zu beschichtetem Alu,

> möglichst beulenbeständig, leicht und geschmacksneutral? Gibt es dazu


> FAQs, die ich kennen sollte?

Ich bin mit meiner Markill mit Buegelverschluss hochzufrieden. Das total
verbeulte Teil geb' ich nicht her!


Jens


Sven Heinrich

unread,
Jul 7, 1999, 3:00:00 AM7/7/99
to
> Die mit dem breiten Hals und dem kleineren Verschluss oben ?

So ähnlich wie die mittlere auf dem Bild:
http://www.markill.de/bilder/alferan_fl.GIF

Allerdings hat sie nicht die umlaufenden Kerben unten und oben, die man
mit etwas Mühe auf dem Bild erkennen kann. Vermutlich hat sie auch keine
Alferan-Beschichtung.

Jedenfalls, es ist nicht die Weithals-Version.

>Der untere Drehteil ist, wenn er zu ist, am Berg oben wirklich schwierig zu
>oeffnen, aber dafuer gibt es den oberen Verschluss bei mir - bei dem
>funktioniert es ohne Probleme.

Sieht man vom Problem des mitdrehenden Flaschengewindes ab, ließ sie
sich besser öffnen als meine alte Sigg-Flasche, deren Verschluß sich bei
Druckunterschieden kaum noch drehen ließ. Vielleicht kommt dieser
Vorteil gerade von der Undichtigkeit.

>Markill hat die Flaschenproduktion aufgegeben - nicht einmal L & M hat noch
>welche im Laden !

Wenn man sich bei www.markill.de umschaut, scheint die
Flaschenproduktion schon noch zu bestehen.

Sven

Guido Eink

unread,
Jul 7, 1999, 3:00:00 AM7/7/99
to
Du ["Wolfgang Götz" <Wolfgan...@muc.de>] schriebst in
de.rec.outdoors am 7 Jul 1999 00:33:06 +0100

Hi Wolfgang,

>>Gibt es dazu FAQs, die ich kennen sollte?
>>
>

>Guido - wie ist die Url ??

was ich alle Wissen soll ;-))

Die bestehende FAQ zu "Ernährung" von Klaus Martin Meyer zum Punkt
"Verpacken der Nahrungmittel" schweigt sich hierzu aus.

Eine Ergänzung wäre aber sicherlich sinnvoll.

Frage an Christof:
Magst Du den Klaus Martin ein eMail schicken, ob er diesen Punkt
weiterbearbeiten möchte?

Ansonsten könnte man diesen Punkt ja hier diskutieren und ausarbeiten
und dann als Unterpunkt mit einfügen.
--
Bis dann Guido <;-))

http://www.home.foni.net/~geink/outdoor.htm

Unser Newsgroup Outdoor-Treffen unter´m Button "Treffen"

Jens Haug

unread,
Jul 7, 1999, 3:00:00 AM7/7/99
to
In article <37851166...@news.komtel.net>, thu...@gmx.net (Guido Eink) writes:

> Ansonsten könnte man diesen Punkt ja hier diskutieren und ausarbeiten
> und dann als Unterpunkt mit einfügen.

Abgesehen von Erfahrungsberichten mit der Verarbeitungsqualitaet und
den moeglichen Diskussionen ueber Vor- und Nachteile von Buegelverschluss
gegenueber Schraubverschluss wuerde mich interessieren, was es so fuer
Beschichtungen gibt und wie die so zu bewerten sind. Ich hab' mal was
gehoert, manche Lacke wuerden abblaettern, wenn die Flasche verbeult...
Meine Markill bekommt halt bei starken Deformationen Risse in der
Beschichtung.

Jens


Wolfgang Götz

unread,
Jul 7, 1999, 3:00:00 AM7/7/99
to

Sven Heinrich <sh...@uni-freiburg.de> wrote:
>> Die mit dem breiten Hals und dem kleineren Verschluss oben ?>
>So ähnlich wie die mittlere auf dem Bild:
>http://www.markill.de/bilder/alferan_fl.GIF
>

Nein - meine ist unter
http://www.markill.de/bilder/Kanguruu.Gif
abgebildet.

>Allerdings hat sie nicht die umlaufenden Kerben unten und oben, die man
>mit etwas Mühe auf dem Bild erkennen kann. Vermutlich hat sie auch keine
>Alferan-Beschichtung.
>

Mit auf den auf Deinen Bild abgebildeten Flaschen mit dem Schlauch habe ich
nur schlechte Erfahrungen gemacht - wenn man dieses im Rucksack mitfuehrt,
ist die Haube bei der kleinsten Reiberei an einem anderen Gegenstand aufge-
gangen. Falls man sie nicht 100 Prozent gerade aufgestellt hat, passierte das
genauso !
=> Das war immer eine ganz schoene Sauerei.

>Jedenfalls, es ist nicht die Weithals-Version.

Ich werde mir nicht mehr eine Kurzhalsfalsche besorgen, denn das Einfuellen
von Tee ist ohne Trichter manchmal sehr muehsam !

>
>>Markill hat die Flaschenproduktion aufgegeben - nicht einmal L & M hat noch
>>welche im Laden !
>
>Wenn man sich bei www.markill.de umschaut, scheint die
>Flaschenproduktion schon noch zu bestehen.
>

Also das Bild habe ich (s.o.) dank Deiner Urlangabe entdeckt - aber zu bekommen
ist sie
in Muenchen als 0,75 l-Flasche nicht mehr !


Gruss
Wolfgang Götz
Homepage: http://www.muc.de/~goetz
Unter /reisen/scotfaq.html wird bis spaetestens Sonntag die erste html-Fassung
stehen !
Zur gleichen Zeit kommt die erste Fassung hier und die Newsgroups, von denen ich
eine
Reaktion auf meine Nachricht bekommen habe !

Peter Vollmar

unread,
Jul 7, 1999, 3:00:00 AM7/7/99
to
Sven Heinrich (sh...@uni-freiburg.de) schrieb am 06.07.99:

> Es geht dabei um die beschichteten Aluflaschen mit Schraubverschluss, im


> Prinzip gleich wie die klassischen Sigg-Flaschen, die vermutlich jeder
> kennt.

Es gab mal so einen Sigg Nachbau von Markill, tauchte ueberhaupt nix.

> 10,- herabgesetzt waren. Gibt es gute Alternativen zu beschichtetem Alu,

> moeglichst beulenbestaendig, leicht und geschmacksneutral? Gibt es dazu
Ja, Markill Flaschen mit Alferan.

Gruss Peter


Armin Weber

unread,
Jul 8, 1999, 3:00:00 AM7/8/99
to ha...@ikff.uni-stuttgart.de
Hallo Jens
Deine Markill-Flasche hat keine Beschichtung ! alferan ist eine Oberflächenveränderung
des Al, die Oberfläche ist danach sozusagen "glasiert". Bei heftigen Beulen platzt die
Glasur auf, säurehaltige Getränke können dann anfangen, das Al zu lösen. Das ist aber
bei Sigg-Flaschen auch nicht anders (die haben allerdings eine Beschichtung).
Gesundheitsschädlich ist da nix (nach meinem derzeitigen Wissensstand...).
Wieso gibt es eigentlich bei Unterdruck mit dem Verschluss einer Siggflasche Probleme ?
Einfach ein entsprechendes Werkzeug (ganz Hartgesottene nehmen einen Finger) in die
"Öse" des Verschlusses, und hebeln.
Grüße Armin
0 new messages