Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. RfD: de.rec.orakel (Loeschung)

37 views
Skip to first unread message

Thomas Hochstein

unread,
Aug 15, 2013, 5:48:11 AM8/15/13
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

1. RfD (Diskussionsaufruf)
==========================
zur Löschung von de.rec.orakel
==============================

Die moderierte Gruppe

| de.rec.orakel Forum zur Veroeffentlichung der konzentrierten Weisheit des Orakels.

Die Newsgruppe soll als Veröffentlichungsforum für den Orakel-
Digest und die Einführung zum deutschsprachigen Usenet-Orakel
dienen.

Vorbild ist das englische Orakel mit seiner Newsgruppe
rec.humor.oracle.

Moderator: Germano Caronni
Moderationsadresse: orakel-m...@olymp.org

möge mangels Bedarfs gelöscht werden.


Begründung:
===========

Die Gruppe wurde am 22.03.1994 eingerichtet, steht jedoch seit Ende
2011 weitgehend leer. Trotz ihrer großen Geschichte fürchte ich, dass
die Gruppe sich überlebt hat.

Die Gruppe war in den letzten Jahren mehrfach Gegenstand von
(gescheiterten) Löschungs- und Änderungsverfahren:

07-09/2012: Löschung, abgelehnt mangels Quorum
<Result-de.rec.ora...@dana.de>
02-04/2010: Löschung, mehrheitlich abgelehnt
<Result-de.rec.orakel...@dana.de>
05-07/2008: Chartaänderung, abgelehnt mangels Quorum
<Result-de.rec.orake...@dana.de>
02-04/2008: Löschung, mehrheitlich abgelehnt
<Result-loeschung-de....@dana.de>
01-02/2008: Löschung, zurückgezogen
<Rueckzug-Loeschung-de....@dana.de>
05/2002 : Löschung zurückgezogen
<Rueckzug-Loeschung-de....@dana.de>

Die Zahlen vom 01.01.2011 bis 31.07.2013 (aus der Statistik):
~------------------------------------------------------------
2010: Durchschnittlich 11.17 Postings pro Monat.

2011-01: 1
2011-02: 3
2011-03: 14
2011-04: 4
2011-05: 7
2011-06: 7
2011-07: 7
2011-08: 1
2011-09: 1
2011-10: 26
2011-11: 3
2011-12: 1 (Durchschnittlich 6.25 Postings pro Monat.)

2012-01: 1
2012-02: 1
2012-03: 1
2012-04: 1
2012-05: 1
2012-06: 1
2012-07: 2
2012-08: 3
2012-09: 1
2012-10: -
2012-11: -
2012-12: - (Durchschnittlich 1 Posting pro Monat.)

2013-01: -
2013-02: -
2013-03: -
2013-04: -
2013-05: -
2013-06: -
2013-07: - (Kein Posting im Jahr 2013 bis 31.07.2013.)

In den letzten 31 Monaten gab es in der Gruppe insgesamt 87
Postings; das sind im Schnitt ca. 3 Postings pro Monat.

Graphische Übersicht des gesamten Traffics während des Bestehens der
Gruppe: <http://usenet.dex.de/de.rec.orakel.html>.


Conclusio und Auffanggruppe:
~---------------------------

Die moderierte Gruppe leidet seit Jahren an sehr geringem und
abnehmendem Traffic. Nachdem seit 2008 (chartawidrig) neben den
Orakel-Digests auch die einzelnen Okularitäten gepostet wurden, nahm
der Traffic zunächst wieder zu, stagnierte dann aber wieder. Ab
November/Dezember 2011 wurden nur noch die Anleitungen gepostet, die
dann ab August 2012 (letztes Posting: 08.08.2012) auch entfielen. Die
Postings danach betrafen nur noch das letzte Löschverfahren. Derzeit
scheint auch die Webseite olymp.org nicht erreichbar zu sein.

Nachdem die Gruppe seit Juli 2007 - mithin ein Jahr lang - komplett
leersteht, schlage ich sie zur Löschung vor, es sei denn, jemand würde
sich bereiterklären, die Moderation der Gruppe zu übernehmen und sie
wieder zu beleben. Ich fürchte allerdings, dazu ist es bereits zu
spät.

Als formale Auffanggruppe kommt de.talk.jokes in Betracht.


Proponent:
==========

Thomas Hochstein <t...@inter.net>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJSDKPbAAoJEMqtEYZLZmVhfB0H/RQP9Hg87drtYqPkhKgny2jt
fKKBEVnHIZJrQ2stCBuF3p3cKZ/475Sm9xIi8IVylbOMTZ4vRaBDzfa6kDwRezRT
i2kQImqDbp088Br9ZQDzeT5h6JbjY3qAtzPWVGt9iInUKfbKI6n4iYDEmT9ZE9km
N4ERaHtlSwzyl7W2UUg6naqMmFoPp8F0M2q0kSzpJUW/7cHCIJElP2UATwX3h1C9
6Vb0vPz3SKtzcvHffFbbCd38KLgM7tyAuCjKmXJTPVJT16XHGpyArQWtnKBSVJaO
PdBur1icMmlS+dSEJ3cLp6gq/QyBgGeKHInqYXt2KxiRikixvRY56JSYZbm7iRQ=
=8jSO
-----END PGP SIGNATURE-----

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.

Thomas Hochstein

unread,
Aug 31, 2013, 7:52:01 AM8/31/13
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

1. CfV (Abstimmungsaufruf)
==========================
zur L�schung von de.rec.orakel
==============================

Die moderierte Gruppe

| de.rec.orakel Forum zur Veroeffentlichung der konzentrierten Weisheit des Orakels.

Die Newsgruppe soll als Ver�ffentlichungsforum f�r den Orakel-
Digest und die Einf�hrung zum deutschsprachigen Usenet-Orakel
dienen.

Vorbild ist das englische Orakel mit seiner Newsgruppe
rec.humor.oracle.

Moderator: Germano Caronni
Moderationsadresse: orakel-m...@olymp.org

m�ge mangels Bedarfs gel�scht werden.


Begr�ndung:
===========

F�r die Einzelheiten der Diskussion bitte ich den mit dem Beitrag
<RfD-1-de.rec.orak...@dana.de> beginnenden Thread in
de.admin.news.groups zu beachten!

Die Gruppe wurde am 22.03.1994 eingerichtet, steht jedoch seit Ende
2011 weitgehend leer. Trotz ihrer gro�en Geschichte f�rchte ich, dass
die Gruppe sich �berlebt hat.

Graphische �bersicht des gesamten Traffics w�hrend des Bestehens der
Gruppe: <http://usenet.dex.de/de.rec.orakel.html>.


Nachdem die Gruppe seit Juli 2012 - mithin ein Jahr lang - komplett
leersteht, schlage ich sie zur L�schung vor.

Als formale Auffanggruppe kommt de.talk.jokes in Betracht.


Proponent:
==========

Thomas Hochstein <t...@inter.net>


Abstimmungsmodalit�ten:
=======================

Votetaker : Thomas Hochstein <t...@inter.net>
Abstimmadresse : del-dr...@thh.votetaker.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 28. September 2013 (GMT +0200)
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. M�glich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung g�ltigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> auch im WWW
ver�ffentlicht sind. Sie erl�utern das Abstimmungsverfahren
detailliert und sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung
gelesen werden.

Gez�hlt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail best�tigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Abstimmung ver�ffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit R�cksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Ver�ffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein n�tig.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Loeschung von de.rec.orakel


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] Loeschung der Gruppe de.rec.orakel

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
Veroeffentlichung des Ergebnisses ist deine Zustimmung zur Speicherung,
Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name und
E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses
Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJSIdjhAAoJEMqtEYZLZmVhd00IAJPfczlhT5veyBHhITyoTxZl
i3EycTP7QXh+G7Sz8fNCkKvLUCnlAZCPFVoFJJSur7YC960+mWFaz15NtRnARo5F
NeEI7mIy5hYR/5MpnTGrlQcin5sx6hoG44JndmL7bpksefVBNmfHCmjF0t/IofdJ
yO4No27AT2OU0H+n6jFLXGgowCud1Fnbk72Suj9P/25Vgbwi5Esya029lil+SuEs
16v07ixqW2LQG9vSnX7fRpUlgbE2bP3Zdc+AImpdLGKBtHgDVh0lIReDqMUw7GI8
d2+k5S3j3pcOLzeFCAZWLQGixOv5s+swrnpUdTgV5gOOiPiOpzug48fWqBooMq4=
=MFbB
-----END PGP SIGNATURE-----

--
Fertige Artikel f�r de.admin.news.announce, Einspr�che und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeitr�ge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Thomas Hochstein

unread,
Sep 18, 2013, 5:25:35 AM9/18/13
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

2. CfV (Abstimmungsaufruf)
==========================
zur Lï¿œschung von de.rec.orakel
==============================

Die moderierte Gruppe

| de.rec.orakel Forum zur Veroeffentlichung der konzentrierten
Weisheit des Orakels.

Die Newsgruppe soll als Verï¿œffentlichungsforum fï¿œr den Orakel-
Digest und die Einfï¿œhrung zum deutschsprachigen Usenet-Orakel
dienen.

Vorbild ist das englische Orakel mit seiner Newsgruppe
rec.humor.oracle.

Moderator: Germano Caronni
Moderationsadresse: orakel-m...@olymp.org

mï¿œge mangels Bedarfs gelï¿œscht werden.


Begrï¿œndung:
===========

Fï¿œr die Einzelheiten der Diskussion bitte ich den mit dem Beitrag
<RfD-1-de.rec.orak...@dana.de> beginnenden Thread in
de.admin.news.groups zu beachten!

Die Gruppe wurde am 22.03.1994 eingerichtet, steht jedoch seit Ende
2011 weitgehend leer. Trotz ihrer groï¿œen Geschichte fï¿œrchte ich, dass
die Gruppe sich ï¿œberlebt hat.

Graphische ï¿œbersicht des gesamten Traffics wï¿œhrend des Bestehens der
Gruppe: <http://usenet.dex.de/de.rec.orakel.html>.


Nachdem die Gruppe seit Juli 2012 - mithin ein Jahr lang - komplett
leersteht, schlage ich sie zur Lï¿œschung vor.

Als formale Auffanggruppe kommt de.talk.jokes in Betracht.


Proponent:
==========

Thomas Hochstein <t...@inter.net>


Abstimmungsmodalitï¿œten:
=======================

Votetaker : Thomas Hochstein <t...@inter.net>
Abstimmadresse : del-dr...@thh.votetaker.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 28. September 2013 (GMT +0200)
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Mï¿œglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gï¿œltigen Fassung, die in de.admin.infos
verï¿œffentlicht sind. Sie erlï¿œutern das Abstimmungsverfahren
detailliert und sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung
gelesen werden.

Gezï¿œhlt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestï¿œtigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Abstimmung verï¿œffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit Rï¿œcksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Verï¿œffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nï¿œtig.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Loeschung von de.rec.orakel


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] Loeschung der Gruppe de.rec.orakel

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
Veroeffentlichung des Ergebnisses ist deine Zustimmung zur Speicherung,
Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name und
E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses
Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

Stand der Teilnehmerliste: 2013-09-14 12:35 | 75 Teilnehmer

Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
========================================================================
25...@bluemail.ch Daniel Roth
al...@schestag.info Alexander Schestag
a...@spamfence.net Andreas M. Kirchwitz
ax...@gmx.net Thomas Axthelm
Bernd-R...@t-online.de Bernd Rosenbaum
ch...@gmx.net Christian Pree
co...@dafhs.org Cornell Binder
CTreffle...@gmx.de Christian Treffler
de....@Safe-mail.net Paul Berger
default...@talypso.de Tobias Becker
derh...@gmx.net Bjï¿œrn Hï¿œhrmann
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
dj...@arrl.net Edmund H. Ramm
doeb...@doeblitz.net Ralf Dï¿œblitz
dse...@a1.net David Seppi
expires...@kessler5.de Olaf Kessler
Ferenc.Sta...@chello.at Ferenc Staedter
f...@deneb.enyo.de Florian Weimer
h.j.lu...@brondholz.de Hans-Juergen Lukaschik
he...@cis.fu-berlin.de Heiko Schlichting
hent...@hentrich-software.de Martin Hentrich
h...@hjp.at Peter J. Holzer
in...@schepker.de Hajo Schepker
internet...@googlemail.com Dominik Heinrich
j_k...@yahoo.com Jo Korni
jo...@dietrich.net Joerg Dietrich
jogi...@gmx.net Jï¿œrg Tewes
johannes...@gmx.de Johannes Alberts
karsten.r...@gmx.net Karsten Rumpf
kd-...@tprac.de Karsten Dï¿œsterloh
lesme...@spamfence.net Achim Lesmeister
liken...@arcor.de Beate Gï¿œbel
lutzs...@gmx.de Lutz Schnell
M.Kal...@gmx.de Michael Kallweitt
martin...@gmx.de Martin Gerdes
Mathia...@gmx.de Mathias Bï¿œwe
mbro...@gmx.net Michael Bromberg
mh+usene...@zugschl.us Marc Haber
michael....@web.de Michael Hofmann
mi...@2uo.de Thomas Hï¿œhn
myjun...@gmx.de Moch Ingo
na...@mips.inka.de Christian Weisgerber
neb...@online.de Frank Zeeb
netzcafe...@gmail.com Josef M. Werner
n...@wnop.de Nicolas Diefenbach
nospam...@yahoo.es Rud1ger Sch1erz
nost...@wortrei.ch Adrian Suter
oer...@t-online.de Oliver Biber
over...@gmx.li Simon Krahnke
Point...@web.de Thomas 'PointedEars' Lahn
pschnei...@googlemail.com Peter Schneider
Rol...@messerschmidt.co.at Roland Messerschmidt
schn...@mabi.de Torsten Schneider
sch...@gmx.de Jï¿œrï¿œme Waibel
si...@gmx.de Simon Paquet
spam...@schur-augsburg.de Herbert Schur
spon...@gmx.net Henning Sponbiel
Stefan...@froehlich.priv.at Stefan Froehlich
td.u...@gmx.de Thomas Dahmen
t...@inter.net Thomas Hochstein
thoma...@gmail.com Thomas Klix
thomas....@arcor.de Thomas Niering
THOMASH...@facebook.com Thomas Homilius
tko...@netcologne.de Thomas Koenig
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm
ua...@gmx.de Wolfgang Becker
un...@jpberlin.de Ulli Unger
u...@akk.org Urs Janï¿œen
usenet201...@spamgourmet.com Friedhelm Waitzmann
use...@bobok.org Harald Wenninger
use...@daniel-weber.eu Daniel Weber
use...@kottenhahn.net Markus Kottenhahn
use...@raeu.de Arnim Sommer
usenetexpires...@hofgesang.de Martin Hofgesang
usen...@gmx.net Heiko Mï¿œller

Als Votetaker: Thomas Hochstein <t...@inter.net>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJSOXGOAAoJEII7bY/CX0E79vwH/2DtIlbqG68SF+9qdtHbCEGC
Xk/NZCP5zq9uKMOXvbDqkGJX8ysdC8Ie3oQHl0ZjRRDzySuYSJj8vJxtcFZD/9GR
Ug9znHw0JCUUiboLnSx6moS3dkl6XxzYDnx/tCVXC/o6G07X6k1tpJZL17O1MKkQ
9L23fB2QTSF0jb04UvR5Pz0Yj67rlvp0btI0hHSAOfF9R5xKB2964/b5S0kMmCSx
DFhnNsd6YrmvOQMQK/MOvb5Q5Nthucvg8tK9ANv/8igk71EfLrZLPW52kKCYnMo3
v1VxoZCqtJSEovY2qsMfuDeZvcSZ223MV/tVwg/WoOdRfY5x9Et9joUCKNgkjzU=
=QVBy
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Fertige Artikel fï¿œr de.admin.news.announce, Einsprï¿œche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeitrï¿œge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Thomas Hochstein

unread,
Dec 8, 2013, 7:43:53 AM12/8/13
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Ergebnisse Loeschung von de.rec.orakel
======================================

Es wurden 91 gueltige Stimmen abgegeben.

Ja Nein : 2/3? >=50? : ang.? : Gruppe
~--- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
59 29 : Ja Ja : Ja : Loeschung der Gruppe de.rec.orakel

3 Enthaltungen
2 ungueltige Stimmen.

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.

Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen und die Gruppe loeschen.


========================================================================

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

========================================================================


Ja gestimmt:
~-----------------------------------------------------------------------
a...@spamfence.net Andreas M. Kirchwitz
carsten...@ck-guse.de Carsten Guse
ch...@gmx.net Christian Pree
co...@dafhs.org Cornell Binder
CTreffle...@gmx.de Christian Treffler
default...@talypso.de Tobias Becker
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
doeb...@doeblitz.net Ralf D�blitz
dse...@a1.net David Seppi
Ferenc.Sta...@chello.at Ferenc Staedter
f...@fm-r.eu Florian Rehnisch
frosc...@web.de Martin Froschauer
f...@deneb.enyo.de Florian Weimer
Harald...@gmx.de Harald Stein
he...@cis.fu-berlin.de Heiko Schlichting
hent...@hentrich-software.de Martin Hentrich
h...@hjp.at Peter J. Holzer
in...@schepker.de Hajo Schepker
je...@gmx.de Juergen Eberhardt
jf...@gmx.net Juergen Fenn
jo...@dietrich.net Joerg Dietrich
jogi...@gmx.net J�rg Tewes
johannes...@gmx.de Johannes Alberts
karsten.r...@gmx.net Karsten Rumpf
kd-...@tprac.de Karsten D�sterloh
lesme...@spamfence.net Achim Lesmeister
liken...@arcor.de Beate G�bel
lutzs...@gmx.de Lutz Schnell
M.Kal...@gmx.de Michael Kallweitt
martin...@gmx.de Martin Gerdes
Mathia...@gmx.de Mathias B�we
mbro...@gmx.net Michael Bromberg
mh+usene...@zugschl.us Marc Haber
mi...@2uo.de Thomas H�hn
myjun...@gmx.de Moch Ingo
na...@mips.inka.de Christian Weisgerber
netzcafe...@gmail.com Josef M. Werner
nost...@wortrei.ch Adrian Suter
oer...@t-online.de Oliver Biber
over...@gmx.li Simon Krahnke
Rol...@messerschmidt.co.at Roland Messerschmidt
schl...@gmx.net Dominik Schl�tter
sch...@gmx.de J�r�me Waibel
si...@gmx.de Simon Paquet
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
spon...@gmx.net Henning Sponbiel
Stefan...@froehlich.priv.at Stefan Froehlich
td.u...@gmx.de Thomas Dahmen
t...@inter.net Thomas Hochstein
thoma...@gmail.com Thomas Klix
ua...@gmx.de Wolfgang Becker
un...@jpberlin.de Ulli Unger
u...@akk.org Urs Jan�en
usene...@knrs.de Kai Norhausen
usenet201...@spamgourmet.com Friedhelm Waitzmann
use...@bobok.org Harald Wenninger
use...@daniel-weber.eu Daniel Weber
usen...@gmx.net Heiko M�ller
web3...@sv10.net-housting.de Klaus Heywang


Nein gestimmt:
~-----------------------------------------------------------------------
25...@bluemail.ch Daniel Roth
al...@schestag.info Alexander Schestag
ax...@gmx.net Thomas Axthelm
be...@email.de Bernd Laschner
Bernd-R...@t-online.de Bernd Rosenbaum
de....@Safe-mail.net Paul Berger
derh...@gmx.net Bj�rn H�hrmann
dj...@arrl.net Edmund H. Ramm
fe...@pfefferkorn.de Felix Pfefferkorn
flo...@henning-schoettke.de Claudia Reinhardt
grou...@rsli.de Volker Englisch
h.j.lu...@brondholz.de Hans-Juergen Lukaschik
internet...@googlemail.com Dominik Heinrich
michael....@web.de Michael Hofmann
neb...@online.de Frank Zeeb
n...@wnop.de Nicolas Diefenbach
Olaf....@tu-dortmund.de Olaf Erkens
oli...@gmx.net Oliver Naumann
Point...@web.de Thomas 'PointedEars' Lahn
pschnei...@googlemail.com Peter Schneider
schn...@mabi.de Torsten Schneider
spam...@schur-augsburg.de Herbert Schur
thomas....@arcor.de Thomas Niering
tko...@netcologne.de Thomas Koenig
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm
usch...@unitybox.de Ulrich Schmidt
use...@kottenhahn.net Markus Kottenhahn
use...@raeu.de Arnim Sommer
usenetexpires...@hofgesang.de Martin Hofgesang


Enthaltung:
~-----------------------------------------------------------------------
expires...@kessler5.de Olaf Kessler
masterof...@netcologne.de Mark Busch
THOMASH...@facebook.com Thomas Homilius


Ungueltige Stimmen:
~-----------------------------------------------------------------------
nospam...@yahoo.es Rud1ger Sch1erz
! Kein Realname,
! vgl. <Entscheid-1-de.etc.usen...@dana.de>
j_k...@yahoo.com Jo Korni
! Kein Realname / keine reale Person


Als Votetaker: Thomas Hochstein <t...@inter.net>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJSpGmJAAoJEMqtEYZLZmVhuV4H/jiaAWrwceEKC+XQkk03JLhQ
Wk3ODafFIcHNsFkfODYNZUTZ5hJRpTP4RVMtJvUHtaCEyLG6JHE9zyv01lsj0dTt
85BzvAlBc4rANUYsg/Hk76vJ5YELM5bnSLmhua4qzKGqzggb2VLSfQ/8CDIsFQRw
iue+tSo0qAOs8MMhb/zUe9eG6A2AkGsVZWW7DR00j4GBospM+vz3kKCwTXKL8sYq
p/RSUkT8TpsWX28xzd/4M16MaFjPsR+a0QPMhoqNomB5Al75UK/iNtwRVsp0FGqd
ZFbX63Ct4GehJ8H3fWnPLPis9MohQG9HLlT4+axMZFvzGplKRmZMkUvjUJN2XJI=
=x44D
-----END PGP SIGNATURE-----

--
Fertige Artikel f�r de.admin.news.announce, Einspr�che und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeitr�ge an diese Adresse. Weitere Informationen zum

Thomas Axthelm

unread,
Dec 8, 2013, 8:20:57 AM12/8/13
to

Ich erhebe Einspruch gegen das Resultat.

Thomas Hochstein schrieb:
>
>
> Ergebnisse Loeschung von de.comm.software.mailreader.the-bat
> ============================================================
>
> Es wurden 83 gueltige Stimmen abgegeben.
>
> Ja Nein : 2/3? >=50? : ang.? : Gruppe
> ---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
> 61 20 : Ja Ja : Ja : Loeschung der Newsgroup
> : : : de.comm.software.mailreader.the-bat
>
> 2 Enthaltungen
> Keine ungueltige Stimme.
>
> Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
> Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
> E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
> siehe Signatur) einzulegen.
>
> Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
> werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
> Ergebnis danach umsetzen und die Gruppe loeschen.
>
>

Gründe:

1. Der Proponent hat versäumt, den Traffic der Gruppe im August vor dem
Diskussionsaufruf zu erwähnen (Zehn Postings). Auch in den
Abstimmungsaufrufen fand dieser keine Erwähnung, ebenso der (OnTopic-)
Traffic im September (auch wieder zehn Postings, die Abstimmungsaufrufe
sind hier schon abgezogen).

2. Der Betreff und der Inhalt von Diskussionsaufruf und
Abstimmungsaufrufen waren unglücklich gewählt. Die Regulars der Gruppe
mußten darum die Aufrufe als Spam, Witz oder Dummerjungenstreich
auffassen und haben aus diesem Grunde darauf nicht reagiert.

2.a. Der Traffic im August und September ist also nicht als sogenannter
"Zotty" zu werten sondern als regulärer Traffic, der auch ohne
Diskussions- und Abstimmungsaufrufe zustande gekommen wäre.

Das Resultat ist also aufgrund der genannten Verfahrensfehler als
ungültig zu erklären und ich bitte um die Annullierung des Wahlergebnisses.

Mit solidarischen Grüßen, Thomas.

--
SF-RPG vom Feinsten: Final Frontier - ein Universum erwacht in Dir!
Site: http://finalfrontier.mud.de/
Telnet: telnet://finalfrontier.mud.de:7600
Help: http://ff.arbyter.net/

Thomas Axthelm

unread,
Dec 8, 2013, 8:20:57 AM12/8/13
to

Ich erhebe Einspruch gegen das Ergebnis.

Thomas Hochstein schrieb:
> Ergebnisse Loeschung von de.rec.orakel
> ======================================
>
> Es wurden 91 gueltige Stimmen abgegeben.
>
> Ja Nein : 2/3? >=50? : ang.? : Gruppe
> ~--- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
> 59 29 : Ja Ja : Ja : Loeschung der Gruppe de.rec.orakel
>
> 3 Enthaltungen
> 2 ungueltige Stimmen.
>
[...]
>
> Ungueltige Stimmen:
> ~-----------------------------------------------------------------------
> nospam...@yahoo.es Rud1ger Sch1erz
> ! Kein Realname,
> ! vgl. <Entscheid-1-de.etc.usen...@dana.de>
> j_k...@yahoo.com Jo Korni
> ! Kein Realname / keine reale Person
>

Gründe:

1. Ich glaube nicht, daß "Jo Korni" kein Realname und keine reale Person
sei.

2. Es fehlt wieder der Name des Abstimmenden in der Liste wie bei
<Einspruch-ma...@dana.de>, von dessen Stimmabgabe ich aber
Kenntnis habe.

MsG Thomas.

Thomas Flaig

unread,
Dec 9, 2013, 4:33:57 PM12/9/13
to

Liebe Moderation,

Ich erhebe Einspruch gegen das Result zur Löschung von de.rec.orakel.

Wie aus dem Result zu entnehmen ist, wurde folgende Stimme nicht
gezählt:

| Ungueltige Stimmen:
|
~-----------------------------------------------------------------------
| j_k...@yahoo.com Jo Korni
| ! Kein Realname / keine reale Person

Mir ist nicht klar, wie der Votetaker zu dem Ergebnis kommt, dass es
sich hierbei um keinen Realname und keine reale Person handelt:

Der Vorname Jo ist gemäß [1] zum einen ein eigenständiger Vorname, zum
anderen selbst wenn es sich bei Jo um eine Abkürzung handeln sollte, so
ist die Verwendung von Spitznamen/Abkürzungen bei Abstimmungen im
de.-Usenet durch die Moderationsentscheidung [2] zulässig.
Die Existenz des Nachnamens Korni kann durch [3] belegt werden.

Daher bitte sehe ich es als notwendig an, weitere Nachweise dafür zu
bringen, dass es sich um keinen Realname/keine reale Person handelt,
falls an der Nichtwertung dieser Stimme festgehalten werden soll,


viele Grüße

Thomas
------
[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Jo_%28Vorname%29
[2]
http://www.dana.de/archiv/1999-04-16-realnamen.txt
[3]
http://adressbuecher.genealogy.net/entry/show/763701
--
Auch Regulars haben das Recht, nicht gelesen zu werden!
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara in ger.ct

Stephan Manske

unread,
Dec 14, 2013, 6:42:19 PM12/14/13
to

Ich lege gegen das Ergebnis von



> Ergebnisse Loeschung von de.rec.orakel
> ======================================
>
> Es wurden 91 gueltige Stimmen abgegeben.
>
> Ja Nein : 2/3? >=50? : ang.? : Gruppe
> ~--- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
> 59 29 : Ja Ja : Ja : Loeschung der Gruppe de.rec.orakel
>
> 3 Enthaltungen
> 2 ungueltige Stimmen.

Einspruch ein.


Konkret gegen die Nichtwertung:

> Ungueltige Stimmen:
> ~-----------------------------------------------------------------------
> nospam...@yahoo.es Rud1ger Sch1erz
> ! Kein Realname,
> ! vgl. <Entscheid-1-de.etc.usen...@dana.de>


IMHO ist die Stimme mit der korrekten Identität "Rüdiger Schierz"
gültig zu werten.


Wie in <Entscheid-1-de.etc.usen...@dana.de>
entschieden, kann im Wege der Nachprüfung im Einspruchsverfahren die
korrigierte Namensnennung grundsätzlich nachgeholt werden.




Rüdiger hat in <7z61r0y...@news.individual.de> erklärt, daß er
versehentlich bei einigen der vielen aktuellen Löschverfahren die
Nennung seines im Sinne der Regeln korrekten Realnamens im Extra-Feld
des Wahlscheins vergessen hat:


| > Richtig. Genau genommen hat er bei den Abstimmungen, bei denen eine
| > gültige Stimme eingegangen ist, die Möglichkeit genutzt, den Realnamen
| > im Wahlschein anzugeben.
|
| Genau so ist es. Bei der hier hab' ich das wohl im Wahlschein schlicht
| vergessen anzugeben. Ist ja lustig, was das hier wieder ausgelöst
| hat. Ich nehme das staunend zur Kenntnis, war aber wirklich nicht meine
| Absicht.


Das erscheint mir auch glaubhaft, eben weil er in etlichen anderen
der aktuellen Verfahren eben dies korrekt getan hat.

Da demnach auch keine Situation vorliegt bei der ein Wähler -
als eine Art von Attacke gegen das Verfahren oder die dana-Moderation -
absichtlich erst einen (im Sinne der Regeln) falschen Namen angibt,
um ihn dann wieder im Einspruchsverfahren zu korrigieren, halte ich
die Korrektur des Ergebnisses für geboten.


Ciao, Stephan

Karim 'Kasi Mir' Senoucci

unread,
Jan 17, 2014, 10:00:00 AM1/17/14
to

Entscheidung der Moderation von de.admin.news.announce
======================================================

über die Einsprüche von Thomas Axthelm <ax...@gmx.net> [1],
Thomas Flaig <t....@freenet.de> [2] und Stephan Manske
<usenet...@stephan.manske-net.de> [3]

gegen das "Result: Loeschung von de.rec.orakel"
[4] vom 8. Dezember 2013


I. ENTSCHEIDUNG
===============

Die Moderation hat am 15. Januar 2014 einmütig beschlossen:

1. Die Einsprüche werden abgewiesen.

2. Die Moderation weist alle derzeitigen und zukünftigen Wahlleiter
darauf hin, daß sie bis auf Widerruf alle Stimmabgaben unter dem
Namen "Jo Korni" oder der Adresse <j_k...@yahoo.com> als ungültig
betrachtet und Einsprüchen gegen die Wertung solcher Stimmen
vorbehaltlich neuer Erkenntnisse stattgeben wird.


II. BEGRÜNDUNG
==============

a)
1. Thomas Axthelm bemängelt die Entscheidung des Wahlleiters, die
mit dem Namen "Jo Korni" verknüpfte Stimmabgabe als ungültig zu
werten. Er glaube nicht, daß "Jo Korni" kein Realname und keine
reale Person sei. Wie er zu dieser Ansicht gekommen ist, führt
er nicht weiter aus.

2. Zudem führt er erneut einen nicht näher benannten angeblichen
Teilnehmer an der Abstimmung an, der nicht im Ergebnis auftauche.

3. Thomas Axthelms Einspruch ist in Gänze unbegründet. Zu der
Stimmabgabe von "Jo Korni" stellt er lediglich seine eigene
Meinung dar, ohne diese nachvollziehbar zu begründen. Auch bei
dem angeblich nicht aufgeführten Abstimmungsteilnehmer handelt es
sich um eine ohne jeglichen Beleg -- bereits zum wiederholten
Male -- eingebrachte Behauptung. Die Moderation hat diesen
Einspruch daher ohne weitere Prüfung in Einklang mit Ziffer 5.6,
Absatz 2 des Moderationskonzepts [5] als offensichtlich
unbegründet verworfen.


b)
1. Thomas Flaigs Einspruch richtet sich ebenfalls gegen die
Nichtwertung der Stimmabgabe von "Jo Korni"; es sei nicht
ersichtlich, wie der Wahlleiter zu der Ansicht gekommen sei,
daß es sich bei "Jo Korni" nicht um einen Realname und eine
reale Person handele. Er führt weiter aus, daß die
Einzelbestandteile "Jo" und "Korni" real existierenden Vor- und
Nachnamen zuzuordnen seien; daher müsse der Wahlleiter weitere
Nachweise für die Ungültigkeit der Stimmabgabe vorbringen oder
die Stimme werten.

2. Insoweit Thomas Flaig die Nachvollziehbarkeit der Nichtwertung
bemängelte, hat der Wahlleiter hierzu eine öffentliche
Stellungnahme abgegeben [6] und den Ablauf näher erläutert.
Demnach fiel ihm auf, daß eine Person namens "Jo Korni" in den
letzten 15 Jahren nur an dieser und einer weiteren Abstimmung
zur Löschung von de.rec.orakel teilgenommen habe. Zudem habe
er über Suchmaschinen weder Spuren einer Person namens "Jo Korni"
noch der zur Abstimmung verwendeten E-Mail-Adresse finden
können; auch im Usenet sei der Name abseits dieser Abstimmungen
in den letzten zwei Jahren nicht aufgetaucht. Daraufhin habe er
den Abstimmungsteilnehmer um Klärung gebeten, jedoch keine
Antwort erhalten. Deswegen habe er die Stimme schließlich als
ungültig gewertet.

3. Der Wahlleiter hat der Moderation auf Anfrage mitgeteilt, daß er
die Liste der Abstimmungsteilnehmer nach vergleichbaren Fällen
durchgeschaut habe, um etwaig betroffene Teilnehmer ebenfalls um
Klärung zu bitten. Er habe jedoch keinen weiteren Fall gefunden,
der die in [6] benannten Kriterien in ähnlicher Weise erfülle.
Daher sei es bei dieser einen Anfrage geblieben.

4. Wie bereits im Entscheid zum Einspruch gegen das "Result:
Aenderung der Einrichtungsregeln Punkt 7 - Mindeststimmen" [7]
ausgeführt hat der Wahlleiter zur Sicherstellung eines
regelgerechten Ablaufs der Abstimmung das Recht, Stimmabgaben
einer Überpüfung zu unterziehen, bei denen es Hinweise gibt, die
erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der gemachten Angaben
wecken. In solchen Fällen obliegt es regelmäßig dem Abstimmenden,
die Richtigkeit der gemachten Angaben zu untermauern.

5. Zudem berechtigt das Ausbleiben jeglicher Reaktion auf Anfragen
des Wahlleiters (selbst solcher, die das Ansinnen des
Wahlleiters zurückweisen) diesen -- wie bereits im Entscheid zum
Einspruch gegen das "Result: Aufteilung von
de.comm.software.mozilla" [8] dargelegt -- dazu, davon
auszugehen, daß die E-Mail-Adresse nicht der Kontrolle des
Abstimmungsteilnehmers untersteht. Dies wäre nach Teil 7,
Stichpunkt "Wahlberechtigter/Realname", Absatz 3 bereits ein
hinreichender Grund für die Ungültigwertung der Stimmabgabe.

6. Eine Nichtreaktion des Abstimmenden wäre allenfalls dann
zulässig, wenn der Wahlleiter seine Stellung als Aufsicht über
den regelgemäßen Ablauf der Abstimmung -- hier insbesondere über
den Eingang ausschließlich regelkonformer Stimmabgaben in die
Wertung -- dazu mißbraucht, willkürlich oder aus mit der Prüfung
der Stimmabgabe nicht zusammenhängenden Gründen Nachfragen zu
stellen bzw. zusätzliche Informationen einzufordern. Die
Moderation hat hierzu in [7] ausgeführt, daß die vorgebrachten
Gründe für eine Überprüfung oder Rückfrage nachvollziehbar
geeignet sein müssen, beim Wahlleiter Zweifel an der Richtigkeit
der vom Abstimmungsteilnehmer gemachten Angaben zu wecken. Zudem
darf durch die Überprüfung keine Ungleichbehandlung gleichartiger
Abstimmungsteilnehmer entstehen; Teilnehmer die vergleichbar die
den vom Wahlleiter vorgebrachten Kriterien erfüllen, müssen
ebenfalls überprüft bzw. kontaktiert werden.

7. Die Moderation ist nach dem Vortrag des Wahlleiters der Ansicht,
daß das in II.b 2. und 3. beschriebene Vorgehen des Wahlleiters
die in II.b) 6. benannten Krtiterien für eine zulässige
Überprüfung der Stimmabgaben erfüllt; die Rückfrage des
Wahlleiters beim Abstimmungsteilnehmer "Jo Korni" war also
zulässig.

8. Die Moderation hat "Jo Korni" im Zuge der Einspruchsbearbeitung
selbst angeschrieben und erneut um Stellungnahme gebeten. Auch
diese Anfrage blieb unbeantwortet. Daher schließt sich die
Moderation der Ansicht des Wahlleiters an, daß erhebliche, nicht
ausgeräumte Zweifel daran bestehen, daß die vom
Abstimmungsteilnehmer benannte Adresse unter Kontrolle dieses
Teilnehmers steht. Die Ungültigwertung der Stimmabgabe durch
den Wahlleiter erfolgte also im Einklang mit den
Einrichtungsregeln.

c)
1. Stephan Manske bemängelt, daß die Stimmabgabe von "Rud1ger
Sch1erz" als ungültig verworfen wurde. Seiner Ansicht nach sei
diese mit dem korrekten Namen des Abstimmenden, "Rüdiger
Schierz", zu werten. Er führt dazu aus, daß die Moderation
bereits beim Verfahren zur Einrichtung von
de.etc.usenet-niedergang [9] -- bei der der Abstimmende
ebenfalls als "Rud1ger Sch1erz" teilgenommen hatte -- dem
Abstimmungsteilnehmer die Gelegenheit gegeben hat, die
Namensangabe nachträglich im Einspruchsverfahren zu
korrigieren.

Dies sei hier ebenfalls geboten, weil der Abstimmende
offensichtlich versehentlich die von ihm im Usenet üblicherweise
verwendete Schreibweise seines Namens als Realname angegeben
habe. Dafür spräche sowohl eine entsprechende Erklärung des
Abstimmenden selbst [10], als auch die Tatsache, daß er seinen
Namen in etlichen der zeitgleich stattgefundenen Abstimmungen
korrekt angegeben habe. Daher sei eine absichtliche Fehlangabe
und eine mißbräuchliche Inanspruchnahme dieser nachträglichen
Korrekturmöglichkeit nicht gegeben; die Stimme sei also
entsprechend korrigiert zu werten.

2. Bei der [9] getroffenen Entscheidung der Moderation war für die
Gewährung einer nachträglichen Korrekturmöglichkeit entscheidend,
daß die Angabe von "Rud1ger Sch1erz" in dem guten Glauben
erfolgte, dies sei eine gültige Namensangabe im Sinne der
Einrichtungsregeln. Darauf kann sich der Teilnehmer bei dieser
Abstimmung nicht mehr berufen (er tut dies auch gar nicht), da er
in Kenntnis der damaligen Entscheidung und der Ungültigkeit der
Abgabe eines in dieser Art "verzierten" Namens teilgenommen hat.

Der diesmal angegebene Grund -- ein Versehen -- kann nach Ansicht
der Moderation, auch wenn er glaubhaft versichert wird, nicht in
analoger Weise behandelt werden. Die versehentliche Angabe eines
ungültigen Namens fällt vielmehr, wie auch andere Versehen bei
der Stimmabgabe (z.B. das Absenden einer Stimme als Usenet-
Artikel statt per E-Mail, das Senden der Stimme an eine andere
als die im CfV angegebene Adresse, das Senden einer JA-Stimme,
obwohl man eigentlich mit NEIN stimmen wollte usw.) in den
alleinigen Verantwortungsbereich des Teilnehmers. Fällt ihm der
Fehler nicht vor Ende der Abstimmung auf, so ist eine Korrektur
im Einspruchsverfahren nicht mehr möglich.

Die Einsprüche waren daher abzuweisen.

Die in I/2. getroffenen zusätzlichen Festlegungen erfolgten im Einklang
mit der im Einspruchsentscheid gegen die Wertung des Ergebnisses des
CfV "Chartaaenderung de.sci.geschichte" [11] unter "zu 4." dargelegten
Argumentation.


III. ANMERKUNGEN
================

Der Moderator Stephan Manske hat an der Entscheidungsfindung in Sachen
seines eigenen Einspruches (Abschnitt II.c) nicht mitgewirkt.


IV. VERWEISE
============

[1] = <Einspruch-1-de.rec.or...@dana.de>
[2] = <Einspruch-2-de.rec.o...@dana.de>
[3] = <Einspruch-3-de.rec.o...@dana.de>
[4] = <Result-de.rec.ora...@dana.de>
[5] = <http://www.dana.de/modkonzept.html>
[6] = <danr.13121...@landroval.ancalagon.de>
[7] = <Entscheid-richtlinienverfahr...@dana.de>
[8] = <Entscheid-Einspruch-Aufteilung-de...@dana.de>
[9] = <Result-de.etc.usenet-...@dana.de>
[10] = <7z61r0y...@news.individual.de>
[11] = <Entscheid-Chartaaenderung-d...@dana.de>

Als Berichterstatter für die Moderation von de.admin.news.announce
Kasi Mir // Statusverwalter
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
0 new messages