Erfolgreichste Songs aller Zeiten

1 view
Skip to first unread message

F. W.

unread,
Dec 6, 2021, 3:23:56 AM12/6/21
to
https://www.welt.de/kmpkt/article235345056/The-Weeknd-Dieser-Song-von-ihm-ist-der-erfolgreichste-aller-Zeiten.html

1. „Blinding Lights“ – The Weeknd (2019)
2. „The Twist“ – Chubby Checker (1960)
3. „Smooth“ – Santana feat. Rob Thomas (1999)
4. „Mack the Knife“ – Bobby Darin (1958)
5. „Uptown Funk!“ – Mark Ronson feat. Bruno Mars (2014)
6. „How Do I Live“ – LeAnn Rimes (1997)
7. „Party Rock Anthem“ – LMFAO feat. Lauren Nemmett & Goonrock (2011)
8. „I Gotta Feeling“ – The Black Eyed Peas (2009)
9. „Macarena“ (Bayside Boys Remix) – Los Del Rio (1995)
10. „Shape of You“ – Ed Sheeran (2017)

Bemerkenswert ist (laut Quelle auch), dass fünf der Songs nach 2006
erschienen sind, als SPOTIFY gegründet wurde. Ein Teil des Erfolgs ist
daher sicher auch die Möglichkeit des Streamings.

FW

Johann Schmitz

unread,
Dec 6, 2021, 6:01:43 PM12/6/21
to
Außer dieser Lieder von Bobby Darin und Chubby Checker sind mir alle
andren völlig unbekannt.

Und nu'?

h.

--
https://www.youtube.com/watch?v=iooViITRp9M
https://www.youtube.com/watch?v=vuQyUMOK-K0
https://www.youtube.com/watch?v=PAK5blgfKWM
https://www.youtube.com/watch?v=DbKPZd5oihc

Johann Schmitz

unread,
Dec 6, 2021, 6:18:13 PM12/6/21
to
> Außer der Lieder von Bobby Darin und Chubby Checker sind mir alle
> andren völlig unbekannt.

Hab' Quatsch erzählt!

Das Lied hier kennt wohl jeder irgendwie, genau wie den Ketchup-Song:
>> 9. „Macarena“ (Bayside Boys Remix) – Los Del Rio (1995)

h.

--
https://www.youtube.com/watch?v=5llcBScGuAE
https://www.youtube.com/watch?v=zWaymcVmJ-A

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Dec 6, 2021, 8:59:15 PM12/6/21
to
F. W. <m...@home.com> wrote:

> https://www.welt.de/kmpkt/article235345056/The-Weeknd-Dieser-Song-von-ihm-ist-der-erfolgreichste-aller-Zeiten.html

Den Artikel hatte ich zufällig bereits gelesen und mich da bereits
gefragt, wie "Erfolg" definiert wird. In einige Songs musste ich
zunächst reinhören, um zu wissen, welche das gewesen sind, Bekannt
waren sie mir am Ende freilich alle, doch irgendwie ist es merkwürdig.

> Bemerkenswert ist (laut Quelle auch), dass fünf der Songs nach 2006
> erschienen sind, als SPOTIFY gegründet wurde. Ein Teil des Erfolgs ist
> daher sicher auch die Möglichkeit des Streamings.

Durch Online-Streaming wie beispielsweise YouTube und Spotify finde
ich eine Vergleichbarkeit des "Erfolgs" schwierig bis unmöglich.

Man kann es am Ende eigentlich nur halbwegs sinnvoll an finanziellen
Einnahmen festmachen, das ist die einzig vergleichbare Größe über die
Jahrzehnte und über verschiedene Technologien hinweg. Doch selbst das
wäre schwammig, denn es vergleicht nur, wer seine Songs am besten zu
Geld machen konnte.

Aber gut, sei's drum, bei den Musikcharts habe ich über die Jahrzehnte
hinweg auch nicht immer verstanden, wie manche Songs es dort rein
geschafft und andere nicht. Musik ist Geschmackssache. Zum Glück. :-)

Grüße, Andreas


F. W.

unread,
Dec 7, 2021, 1:20:40 AM12/7/21
to
Am 07.12.2021 um 00:00 schrieb Johann Schmitz:

> Außer dieser Lieder von Bobby Darin und Chubby Checker sind mir alle
> andren völlig unbekannt.

Nun ja, eine einfache YouTube-Recherche würde da sicher mehr Klarheit
schaffen. Ich finde es bemerkenswert, dass LeeAnn Rimes auf der Liste
ist. Ich kann mich natürlich an 1997 erinnern und sie schrieb mal auf
FB, dass sie immer noch im Wesentlichen von diesem Lied lebt. Aber, dass
es so erfolgreich war, wusste ich nicht.

Nun ja und für abgerufene Streams kriegen die Künstler ja bekanntlich
auch etwas. Insofern ist es schon ein "Erfolg", auch wenn die Geld-Hürde
natürlich mehr Überzeugung erfordert.

FW

Harald Klotz

unread,
Dec 12, 2021, 4:59:43 AM12/12/21
to
Am 06.12.2021 um 09:23 schrieb F. W.:

> Bemerkenswert ist (laut Quelle auch), dass fünf der Songs nach 2006
> erschienen sind, als SPOTIFY gegründet wurde. Ein Teil des Erfolgs ist
> daher sicher auch die Möglichkeit des Streamings.

Streaming macht vom "Geschmack" der Sender unabhängig.

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Dec 12, 2021, 5:41:35 AM12/12/21
to
Am 07.12.2021 um 00:00 schrieb Johann Schmitz:

>> 1. „Blinding Lights“ – The Weeknd (2019)

Unbekannt und nicht hitverdächtig.
Laut Ultimate Chartshow, einer der erfolgreichsten Songs von 2020.
Gab es wirklich nichts besseres?

>> 2. „The Twist“ – Chubby Checker (1960)

Ja, das war ein Hit.
Aber in die Liste der Erfolgreichsten gehört der nicht.

>> 3. „Smooth“ – Santana feat. Rob Thomas (1999)

Da gab es besseres und vor allem erfolgreicheres von Carlos Santana
Dieses langweilige Gedudel war sicher kein Erfolg.

>> 4. „Mack the Knife“ – Bobby Darin (1958)

Mecki Messer von Hildegard Knef als deutsches Cover.
Wurde zwar im Rundfunk gedudelt, ich fand es eher schrecklich.

>> 5. „Uptown Funk!“ – Mark Ronson feat. Bruno Mars (2014)

Grausam. Erfolgreich? NIEMALS.

>> 6. „How Do I Live“ – LeAnn Rimes (1997)

Langweiliger Schmusesong.

>> 7. „Party Rock Anthem“ – LMFAO feat. Lauren Nemmett & Goonrock (2011)

Grausam

>> 8. „I Gotta Feeling“ – The Black Eyed Peas (2009)

Das war ein Hit.

>> 9. „Macarena“ (Bayside Boys Remix) – Los Del Rio (1995)

Auch das war ein Hit.

>> 10. „Shape of You“ – Ed Sheeran (2017)

Auch nicht der Superhit.

Die Musikindustrie gibt regelmäßig Listen mit den meist verkauften CD
heraus.
Die Listen werden vor Verkaufsstart gedruckt.
Da finden sich dann am Verkaufsstart CDs, von denen noch keine
Verkaufszahlen bekannt sein können. :-)

>> Bemerkenswert ist (laut Quelle auch), dass fünf der Songs nach 2006
>> erschienen sind, als SPOTIFY gegründet wurde. Ein Teil des Erfolgs ist
>> daher sicher auch die Möglichkeit des Streamings.

Eine völlig aus der Luft gegriffene Liste.

> Außer dieser Lieder von Bobby Darin und Chubby Checker sind mir alle
> andren völlig unbekannt.

Macarena und I gotta feeleing komen bei mir noch als bekannt hinzu.

> Und nu'?

Werbeliste der Musikindustrie um den Schrott noch einmal an den Mann
oder die Frau zu bringen.


Grüße
Harald

Heiko Kürschner

unread,
Dec 12, 2021, 7:26:12 PM12/12/21
to
Am Sun, 12 Dec 2021 11:41:35 +0100 schrieb Harald Klotz:

>>> 4. „Mack the Knife“ – Bobby Darin (1958)
>
> Mecki Messer von Hildegard Knef als deutsches Cover.
> Wurde zwar im Rundfunk gedudelt, ich fand es eher schrecklich.

Langweilige, weichgespülte Interpretationen.

Also wenn schon Brechts/Weills Meckie Messer gecovert werden soll, dann
aber bitte mit Esprit, so wie es Doors in ihrem Alabamasong verarbeitet
haben.
Wer es auf deutsch und mit Ausdruck haben will geht entweder in die
Dreigroschenoper oder hört sich eine Interpretation von Gisela May an.

Grüße
Kürsche

Heiko Kürschner

unread,
Dec 12, 2021, 7:40:07 PM12/12/21
to
Hi,

> Die Musikindustrie gibt regelmäßig Listen mit den meist verkauften CD
> heraus.
> Die Listen werden vor Verkaufsstart gedruckt.
> Da finden sich dann am Verkaufsstart CDs, von denen noch keine
> Verkaufszahlen bekannt sein können. :-)

Nunja, ich habe mal gehört, das sich die Verwertung u.a. nach Spiellisten
von Radiosendern richtet und die MI Radiosendern das spielen ihrer Songs
honoriert, was in der Quintessenz vor ein paar Jahren Phil Collins zum
erfolgreichsten Musiker machte. Dafür mußten die Zuhörer zweimal in einer
Stunde 'Another Day In Paradise' in 24 Stunden bei sieben Tagen
wöchentlich ertragen.
Wenn jemand wirklich 'erfolgreich' definieren will, kommt er nicht umhin,
sämtliche Manipulationen herauszurechnen und die Unterdrückten dafür
reinzurechnen. Eine unlösbare Aufgabe.
Das einzige was hilft, das man sich seine eigene Liste zusammenstellt und
die ist dann nur für einem selbst interessant.

Grüße
Kürsche

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 13, 2021, 4:16:28 AM12/13/21
to
Am Sun, 12 Dec 2021 11:41:35 +0100 schrieb Harald Klotz:

> Am 07.12.2021 um 00:00 schrieb Johann Schmitz:
>
>>> 1. „Blinding Lights“ – The Weeknd (2019)
>
> Unbekannt und nicht hitverdächtig.
> Laut Ultimate Chartshow, einer der erfolgreichsten Songs von 2020.
> Gab es wirklich nichts besseres?

Was mir an dem Song gefällt, ist daß man den Sound konsequent auf die 80er
Jahre getrimmt hat. Als ich das Lied zum ersten Mal hörte, dachte ich, daß
wäre ein Stück aus den 80ern, und wunderte mich, daß ich es nicht kenne.
Die Synthesizer klingen fast wie bei Jean Michel Jarre, die Drummachines,
das scheint alles original aus den 80er Jahren zu sein. Un des ist durchaus
ein Ohrwurm.

>>> 2. „The Twist“ – Chubby Checker (1960)
>
> Ja, das war ein Hit.
> Aber in die Liste der Erfolgreichsten gehört der nicht.

Es hatte wohl auch ziemlichen Einfluss auf die spätere Musik.

>>> 3. „Smooth“ – Santana feat. Rob Thomas (1999)
>
> Da gab es besseres und vor allem erfolgreicheres von Carlos Santana
> Dieses langweilige Gedudel war sicher kein Erfolg.

Doch, das Album war seinerzeit ein ziemlicher kommerzieller Erfolg.
Eingängiger Latin-Pop.

>>> 4. „Mack the Knife“ – Bobby Darin (1958)
>
> Mecki Messer von Hildegard Knef als deutsches Cover.
> Wurde zwar im Rundfunk gedudelt, ich fand es eher schrecklich.

Von Brian Setzer gibt es eine schöne Version. Und von Tom Waits.

>>> 9. „Macarena“ (Bayside Boys Remix) – Los Del Rio (1995)
>
> Auch das war ein Hit.

Da gab es sogar einen eigenen Tanz zu.
Wird wohl nach wie vor auf jeder Ballermann-Party gespielt -und getanzt.
Das ist in der Hinsicht fast so bekannt wie YMCA (auch dazu gibt es den
entsprechenden Tanz).

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 13, 2021, 4:46:12 AM12/13/21
to
Am Mon, 13 Dec 2021 00:40:05 -0000 (UTC) schrieb Heiko Kürschner:

> Hi,
>
>> Die Musikindustrie gibt regelmäßig Listen mit den meist verkauften CD
>> heraus.
>> Die Listen werden vor Verkaufsstart gedruckt.
>> Da finden sich dann am Verkaufsstart CDs, von denen noch keine
>> Verkaufszahlen bekannt sein können. :-)
>
> Nunja, ich habe mal gehört, das sich die Verwertung u.a. nach Spiellisten
> von Radiosendern richtet und die MI Radiosendern das spielen ihrer Songs
> honoriert, was in der Quintessenz vor ein paar Jahren Phil Collins zum
> erfolgreichsten Musiker machte.

Richtig, während die GEMA nur an den Texter und Musikkomponisten zahlt (und
die anderen Bandmitglieder gehen komplett leer aus), geht es bei den
gespielten Songs über die GVL um die Rechte an dieser einen bestimmten
Aufnahme, die dort gespielt wird. Das wird über den Labelcode (LC)
abgerechnet. Der findet sich auf fast jeder CD, schau mal nach. Ein LC mit
einem Kreis drumherum und eine vier- bis fünfstellige Zahl in einem ovalen
Feld. Um so einen Labelcode zu bekommen, muss man ein Plattenlabel gründen
(Du gehst zum Ordnungsamt und meldest ein Gewerbe an, das kostete
seinerzeit 40 DM).

Dann kann man Mitglied in der GVL werden. Die vergibt dann den Labelcode,
über den die Rundfunkstationen ihre Playlists abrechnet.

Eine CD ohne LC wird kein Radiosender abspielen, weil die Abrechnung viel
zu kompliziert wäre.

> Dafür mußten die Zuhörer zweimal in einer
> Stunde 'Another Day In Paradise' in 24 Stunden bei sieben Tagen
> wöchentlich ertragen.

Die Tantiemen aus der GVL sind recht niedrig, im Vergleich zur GEMA. Für
jedes "Another Day in Paradise" bekommt Phil Collins nur wenige Cent. Aber
das läppert sich ntürlich, wenn es viele Stationen weltweit oft spielen.

Allgemein wird das aber unterschätzt, Künstler leben (mittlerweile) nicht
mehr von CD-Verkäufen und Airplay, sondern von Live-Auftritten.

Deshalb sind die Ticketpreise in den letzten Jahrzehnten auch so massiv
gestiegen. Und deshalb haben viele Künstler durch Corona massive
finanzielle Probleme bekommen.

Grüße,

Frank (der lange Jahre Mitglied in GEMA und GVL war)

Rainer Knaepper

unread,
Dec 13, 2021, 3:56:07 PM12/13/21
to
hcp...@gmx.de (Heiko Kürschner) am 13.12.21 um 00:40:
> Das einzige was hilft, das man sich seine eigene Liste
> zusammenstellt und die ist dann nur für einem selbst interessant.

Kann man so nicht sagen. Fremde Listen haben mich schon öfters zu
Hörgenuss geführt.

"Erfolgreich" kann eine Komposition auch dadurch sein, dass es viele
Coverversionen gibt.

Rainer (summt "Summertime")

--
Ausserden frage ich mich, wie "verlustfrei" eine "verlustfreie
Kompression" wirklich sein kann. (Klaus Esser in de.rec.fotografie)

F. W.

unread,
Dec 22, 2021, 4:01:26 AM12/22/21
to
Am 12.12.2021 um 11:41 schrieb Harald Klotz:

> Am 07.12.2021 um 00:00 schrieb Johann Schmitz:

>>> 1. „Blinding Lights“ – The Weeknd (2019)

> Unbekannt und nicht hitverdächtig. Laut Ultimate Chartshow, einer
> der erfolgreichsten Songs von 2020. Gab es wirklich nichts besseres?

Hier geht es um Erfolg, nicht Qualität.

"Blinding Lights" ist (wie etwa "Sweet Harmony" oder "The Great
Commandment") eine Reminiszenz an jüngst vergangene Musik-Ären. So etwas
ist meistens erfolgreich.

>>> 2. „The Twist“ – Chubby Checker (1960)

> Ja, das war ein Hit. Aber in die Liste der Erfolgreichsten gehört
> der nicht.

Ganz offenbar doch.

>>> 3. „Smooth“ – Santana feat. Rob Thomas (1999)

> Da gab es besseres und vor allem erfolgreicheres von Carlos Santana
> Dieses langweilige Gedudel war sicher kein Erfolg.

Nach Verkaufszahlen schon.

[Geschmackssache gelöscht]

> Die Musikindustrie gibt regelmäßig Listen mit den meist verkauften
> CD heraus.

Es geht offenbar nicht um CDs.

> Die Listen werden vor Verkaufsstart gedruckt. Da finden sich dann am
> Verkaufsstart CDs, von denen noch keine Verkaufszahlen bekannt sein
> können. :-)

Meinung oder Meldung?

>>> Bemerkenswert ist (laut Quelle auch), dass fünf der Songs nach
>>> 2006 erschienen sind, als SPOTIFY gegründet wurde. Ein Teil des
>>> Erfolgs ist daher sicher auch die Möglichkeit des Streamings.
>
> Eine völlig aus der Luft gegriffene Liste.
>

Offenbar nicht.

>> Außer dieser Lieder von Bobby Darin und Chubby Checker sind mir
>> alle andren völlig unbekannt.

Aber zum Beurteilen reicht es dann doch noch?

> Werbeliste der Musikindustrie um den Schrott noch einmal an den Mann
> oder die Frau zu bringen.

Ja, sie sind sicher hinter Dir her...

Fw

Rink

unread,
Jan 16, 2022, 6:30:00 PM1/16/22
to
Op 6-12-2021 om 9:23 schreef F. W.:
Das Artikel sagt es:
"Die Songs, die in den Billboard 100 Charts der USA weit vorne sind"....

So, es geht nur um die USA.
Und nicht die ganze USA, aber...
nur erfolgreich in die Billboard Hot 100 !

Mann kann es sehen:
9 songs in Englisher Sprache und nur 1 in ein "Fremdsprache".
So erfolgreich in Europa, Afrika, Latin-America oder Asien ist nicht im
Frage.....

Rink

(Verzeihung für mein Deutsch)

Jörg "Yadgar" Bleimann

unread,
May 8, 2022, 7:33:21 AM5/8/22
to
Hi(gh)!
Ich empfehle "Lost in the Stars - The Music of Kurt Weill" von 1985...

...ach ja, "Mack the Knife" gibt es auch von King Kurt! Das rockt...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Uwe Borchert

unread,
May 8, 2022, 7:07:20 PM5/8/22
to
Hallo,

Am 08.05.22 um 13:33 schrieb Jörg "Yadgar" Bleimann:

> Ich empfehle "Lost in the Stars - The Music of Kurt Weill" von 1985...

Zu spät ... habe ich schon seit dem letzten Jahrtausend.

Keep Calm and COVID on

Uwe Borchert

Frank Hucklenbroich

unread,
May 14, 2022, 3:00:05 PM5/14/22
to
Geil, Psychobilly!

Ich habe zeitweise mal gerne "The Meteors" gehört.

Von "Mack the Knife" gibt es auch eine fetzige Version vom Brian Setzer
Orchester.

Grüße,

Frank
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages