Am Thu, 08 Feb 2024 18:53:59 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:
> Was gibt es Schlimmeres als Weihnachtsmusik in einem Einkaufszentrum?
Muzak!
> Wohl das, was ich hier in Nordamerika erleben muss.
>
> Statt normaler Musik zu spielen ("Das Beste aus den 80ern und 90ern"),
> fingen sie hier neulich an, Klassiker zu vergewaltigen. Es spielt eine
> belanglose Musik, vielleicht "jazzy", und ganz ohne Schlagzeug oder
> Akzentuierungen. Dazu wird der Text von einem dünnen Frauenstimmchen
> intoniert.
"Elevator Music, Butter in my ears, going down to Rio, going to Brazil!"
> Mir fiel schon "Whiskey in a Jar" auf, der vorher erfolgreich von Thin
> Lizzy, Metallica und anderen vorgetragen wird. Diverses von Sting
> ("Every Breath You Take") bzw. The Police ("Roxanne") und andere. Leider
> konnte man mir bei der Auskunft nicht helfen. Es würde in der Zentrale
> für alle Einkaufszentren derselben Firma erstellt.
Man "Muzak", so heißt diese Fahrstuhlmusik.
Es gibt ein geniales Video von den Foo Fighters, "Learn to fly", das
startet mit einer Muzak-Version von "Everlong". Und Jack Black versteckt
Drogen in der Kaffeemaschine, was dann zu einem sehr lustigem Flug führt.
> Heute hatte ich mein Phone dabei, als man "Enjoy The Silence" von Depeche
> Mode vergewaltigte. Ich habe das auf
> <
http://96.20.145.113/mall.3gp>. Meine Versuche die Hintergrundgeräusche
> zu entfernen schlugen fehl. Um die Qualität nicht noch weiter zu
> verschlechtern, belasse ich es beim Original. Mal 10 Tage zum Anhören.
>
> Was ich interessant fand ist, dass ich auch "Love Is A Shield" von
> Camouflage hörte, einer deutschen Kapelle.
War von denen nicht "The Last Commandment", ein Depeche-Mode-Clone? Die
fand ich gar nicht mal so schlecht.
> Da die Band außerhalb
> Deutschlands unbekannt sein sollte, habe ich fast den Verdacht, dass der
> Müll (die Musik im Einkaufszentrum) in Deutschland produziert wurde.
Die hat man billig eingekauft. Hier müsste man die Regularien von GEMA und
GVL für Auslandsproduktionen kennen, da bin ich aber raus und seit über 10
Jahren kein Mitglied mehr in beiden Vereinen.
> Gibt es Beschriebenes auch in deutschen Einkaufszentren?
Hier nervte mich gestern nur die Werbung für irgendwelche Fischprodukte,
mit norddeutschem Zungenschlag.
Grüße,
Frank