Andreas Kohlbach hat geschrieben:
> > Der Stream-URL ändert sich entsprechend. In Qutebrowser wird der Stream bei
> > Klick sofort auch abgespielt.
>
> Das sollte dort bereits erklärt werden. Ich zumindest habe aufgegeben,
> weil nicht.
In dem Fall vielleicht VLC bemühen.
> Was ist (D)ein Wi-fi-Radio?
Früher hieß das vielleicht „Internet-Radio“ aber die Zeit habe ich verschlafen.
Es war schwierig, noch eines zu finden, hier haben wir unser Metronic
Wifi-Radio bei Leclerc (große Warenhauskette à la « Hypermarché ») gefunden,
später sogar noch eines von Grundig!
Beim schnellen Hinschauen ist das einfach ein Radio. Bei Grundig hat es sogar
noch eine Antenne, um wie früher auch sog. Radiowellen zu empfangen. Faktisch
ist es eine Maschine, die intern irgend ein Betriebssystem läd und dann über
Wifi vorprogrammierte Radio-Streams empfängt. Die kann man aus Tausenden wählen
oder händisch konfigurieren.
Soweit ich erkennen konnte, funktionieren die beiden Geräte von Metronic und
Grundig identisch, haben nur andere Knöpfe und Gehäuse.
Ich glaube, dass diese Technologie ausstirbt, weil Alexa und Krempel die Leute
begeistern. Soll auch sog. Smartphones geben, damit gebe ich ich aber nicht ab.
> Bei Linux regle ich das über "alias". Ich tippe dann auf der
> Kommandozeile nur etwas wie "wdr4", und deren Stream wird gedudelt.
Nur möchte ich den PC gar nicht so lange eingeschaltet lassen. Das Radio ist
auch kleiner und kann bequemer übersehen werden. Ich habe keine Boxen für den
Computer und erzeuge damit kaum angenehme Töne.