F. W.
unread,Dec 2, 2021, 8:54:21 AM12/2/21Sign in to reply to author
Sign in to forward
You do not have permission to delete messages in this group
Sign in to report message as abuse
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Am 02.12.2021 um 12:30 schrieb Werner Sondermann:
> Die Geschmäcker sind verschieden, sprach der Affe und biss in die
> Kernseife.
Nina Hagen hat übrigens vor einiger Zeit auf FB veröffentlicht, dass sie
das Lied abgrundtief hasse. Auf meine Nachfrage, warum denn, antwortete
sie sinngemäß, die DDR habe ihr die Wahl gelassen, Schlagersängerin zu
bleiben oder in einer Fabrik zu versauern.
Ich denke, Frau Merkel hört in diesem Lied ihren schlimmsten Alptraum.
Denn das Internet ist ja für sie immer noch Neuland.
Und die roten Rosen sind sicher ihr Lebensmotto: "Ich bin so gut, ich
kann gar nichts falsch gemacht haben.". Wenigstens aber würde sie sich
dann Gedanken darüber machen, ob sie etwas falsch gemacht hat. Für
Persönlichkeiten ihres Schlages wäre das sicher ein Fortschritt.
"My Way" hat sie wenigstens nicht gewählt. Wie schon im treffenden
Artikel steht, ist es ein Allerweltslied, das genauso oft auf
Beerdigungen (sic!) gespielt wird wie etwa "Niemals geht man so ganz"
von Trude Herr oder "Memories" aus "Cats".
Pragmatiker würden sich wohl eher "This is the end" von den Doors
wünschen. Schon damit zufällig vorbei kommende Passanten wissen, warum
sich hier so viele Leute versammeln. Sadisten wohl eher "Shine on you
crazy diamond" mit einer Laufzeit von 17 Minuten.
Ich persönlich hätte gern die "Forrest Gump"-Suite von Alan Silvestri.
Ich kenne kein Musikstück, dass die vielen Gefühle eines Lebens in so
kurzer Zeit repetieren kann.
FW