On Tue, 30 May 2023 18:21:37 +0200, Kay Martinen wrote:
>
> Am 30.05.23 um 18:02 schrieb Hermann Riemann:
>> Am 30.05.23 um 17:25 schrieb Gerald EĄscher:
>>
>>> Die Bee Gees waren langweilig und kulturell irrelevant.
>
> Einzelmeinung. Ich höre sie immer noch gern. Aber ich höre auch gern
> noch The Rubettes "Jukebox Jive" :-)
Auch Showaddywaddy?
>> Anstatt Männern, die wie Frauen singen, bitte Frauen, die wie Männer singen.
>
> Warum? Weil's geht? Früher! Heute sowieso.
>
>> Tina Turner ... *schluchz* :-(
>
> Hmmdja... "We don't need another Hero" :-)
>
>> Wenn schon dann Suzi Quatro - 48 Crash
>
> "Can the Can" Yeah!
Solange nicht im Duett mit Chris Norman, geht IMO alles.
Auch knapp noch <
https://www.youtube.com/watch?v=BBOUR6hNQsU>. Btw., ist
ein Auftritt in der DDR. Man blendete unter ihrem Namen noch "USA" ein,
falls es jemand nicht wusste. ;-)
Auch sexy Outfit.
Aber rockigeres Gefällt mir auch besser von ihr.
> Ich hab z.B. auch kein Problem alte Musik von Yussuf Islam ähh Cat
> Stevens zu hören, oder von TafkaP ähh Prince.
Dito. Einfach ignorieren, wenn ihnen plötzlich eine religiöse Erleuchtung
kam, die eigentlich den bekannten und geliebten Menschen zur
Unkenntlichkeit verändern.
> Nur weil einer Scheiße redet muss das nicht auf seinen Gesang
> zutreffen. Vielleicht mit Ausnahmen wie D. Kübelböck. Aber selbst vom
> Bohlen fand ich "Give me Gasoline" einen Geilen Titel obwohl ich den
> vom Typ und Habitus sonst überhaupt nicht ab kann.
Gerade zum ersten Mal gehört. Der hat immer noch seine künstlich heisere
Stimme. Musik ist auch für heute (2010 ;-) recht funky. Ich mag es
trotzdem nicht.
Gibt sogar einen Film "Dieter"? Den muss man sich aber nicht antun, oder?
Ich leite mal in die Pop-Gruppe. Dazu ein bissiger Betreff. ;-)
--
Andreas