On 2023-06-05 03:02, Andreas Kohlbach <
a...@spamfence.net> wrote:
> On Sat, 3 Jun 2023 20:22:20 -0000 (UTC), Dennis Grevenstein wrote:
>> wie kommst Du denn darauf, immerhin ist der bombastische Auftritt
>> seit langem zentraler Bestandteil des ESC?
>> Ich oute mich hier mal als jahrelangen ESC-fan (ja, wirklich...)
>> und ich würde klar behaupten, das ist ganz viel Musik, die man
>> nicht hören wollte, wenn man nicht das gesamte Spektakel auch
>> sehen könnte.
>
> Bombastische Auftritte waren vor "meiner Zeit". Ich habe so ab 1978
> geschaut.
Zeitlich dürfte das bei mir ähnlich gewesen sein. Als ich halt alt genug
war, um so lange aufbleiben zu dürfen, aber noch nicht alt genug, um das
peinlich zu finden ;-)
Später wurde dann die alternative Moderation von Stermann und Grissemann
auf FM4 Kult. Aber ich war immer ein wenig kult-resistent.
In den letzten Jahren habe ich wieder ein bisschen was vom Song-Contest
mitbekommen (Youtube ist schuld). Ein paar Perlen sind schon meistens
dabei, aber ein ganzes Finale (habe ich mir letztes Jahr gegeben) zehrt
schon ziemlich an den Nerven. Daher habe ich heuer nur ein paar Songs,
die mein Interesse geweckt haben, gezielt angehört. Aber wirklich
begeistert hat mich nichts (vielleicht habe ich die falschen Songs
angehört).
> Dann dieses Jahr das erste Mal seit Jahrzehnten. Das deutsche Lied,
> was einen hervorragenden letzten Platz machte fand ich eigentlich auch
> gut. Aber Heavy Metal passt IMO nicht in die Show.
Naja, letztes Jahr hat Måneskin gewonnen. Und irgendwann vor Urzeiten
Lordi. Eigentlich gibt es nichts, was beim ESC unpassend wäre.
hp