Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
Bereich Oper oder sonstige Klassik).
Vorschläge?
Gruß, Ralf
--
einen oder alle beide?
gh
Ähhh, einen oder alle beide?
Im Ernst, da gibt es sehr, sehr viele...
Ist nicht so mein Metier aber vielleicht kommst Du eher an den richtigen
Interpreten wenn Du ein paar verwertbare Infos ausser der Hautfarbe und
der tiefen Stimme hast.
relativ spontan fällt mir z.B. der Titel "Old Man River" ein und dazu
eine sehr runde, tiefe Stimme. Über Google stieß ich z.B. auf Paul
Robeson und William Warfield..
Nur 2 Namen, aber immerhin..
gh
--
##### N O K I A - B O Y K O T T ######
Dauerhafter (!) Boykott aller NOKIA - Produkte soll
unsere Antwort auf gewissenlose ABZOCKER sein!
MITMACHEN UND WEITERSAGEN
> Ralf Brinkmann schrieb:
>> Da mir der Name des Sängers, den meine Mutter immer gehört hat,
Das war übrigens die Zeit, als man Al Martino hörte. Und Trini Lopez.
>> nicht einfällt, mache ich es einfach mal andersrum:
>> Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
>> Bereich Oper oder sonstige Klassik).
>> Vorschläge?
> Ähhh, einen oder alle beide?
Kannst mir ruhig alle beiden nennen. :-) Mir schwebt da ständig ein
Gesicht vor, ich komme aber nicht auf den Namen. Ich wollte es übrigens
bewusst nicht sehr einschränken, denn gute, schwarze Sänger gibt und gab
es vermutlich zu allen Zeiten. Ich wollte nur keine reinen Opersänger.
Gospel darf ruhig dabei sein. Der, den ich meine, hat zwar auch den
Klassiker "Nobody knows the trouble I've seen" gesungen (such da mal
nach... :-)), aber auch viele andere, "moderne" Sachen.
> Im Ernst, da gibt es sehr, sehr viele...
Klar. Und ich habe einfach mal Lust auf eine tolle, tiefe, schwarze
Stimme.
> Robeson und William Warfield..
> Nur 2 Namen, aber immerhin..
Genau. Immerhin etwas. Danke.
Gruß, Ralf
--
> Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
> Bereich Oper oder sonstige Klassik).
Einen bestimmten oder irgendeinen?
> Vorschläge?
Barry White.
Gruß. Claus
Barry White?
gruß
der micha
> Barry White.
Ach, logo! Wie konnte ich den vergessen.
Gruß, Ralf
--
>> Barry White.
> Isaac Hayes.
Danke.
Vielleicht fallen jemandem auch noch ältere Sänger ein.
Gruß, Ralf
--
> Am Sat, 16 Feb 2008 12:26:15 +0100, schrieb Ralf Brinkmann:
>
>> Da mir der Name des Sängers, den meine Mutter immer gehört hat, nicht
>> einfällt, mache ich es einfach mal andersrum:
>>
>> Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
>> Bereich Oper oder sonstige Klassik).
>>
>> Vorschläge?
>
> Billy Swan ("I can Help")
Weder schwarz noch tiefe Stimme. Da könnte ich genau so Robin Gibb
vorschlagen.
Stattdessen sage ich "Solomon Burke".
Gruß
Hening
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: henni...@gmx.de , ICQ: 111044613
> Michael Ottenbruch schrieb:
>
> > Am Sat, 16 Feb 2008 12:26:15 +0100, schrieb Ralf Brinkmann:
> >
> >> Da mir der Name des Sängers, den meine Mutter immer gehört hat, nicht
> >> einfällt, mache ich es einfach mal andersrum:
> >>
> >> Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
> >> Bereich Oper oder sonstige Klassik).
> >>
> >> Vorschläge?
> >
> > Billy Swan ("I can Help")
>
> Weder schwarz noch tiefe Stimme. Da könnte ich genau so Robin Gibb
> vorschlagen.
Ich stelle gerade fest, daß der Mensch, den ich bisher vor meinem
geistigen Auge als "Billy Swan" gesehen habe, tatsächlich Barry White
ist. Oh, wie peinlich.
>
> [...]
Ja: kauf dir doch eine der vielen CD-Boxen mit schwarzen Bluesern, die
Aufnahmen sind aus den Jahren 1910-1950, kosten um 20/40 Euro (je
nachdem, wie viele CDs drin sind). Tip dabei: Wer "blind" ist, hat
meistens tiefe Stimme. ;-)
John "boom boom" Lee Hooker, Howlin' Wolf, die ersten beiden
Funkadelic-Scheiben (keine Ahnung, wer da singt) Paul(?) Robeson (wurde
genannt), Kenneth Spencer.
*Damals* gab es einen schwarzen Sänger, der u.a. deutsche Schlager
gesungen hat, mit einem Tirolerhut(?), dessen Name mir nicht einfällt:
Suchst du eventuell den?
Vielleicht wirst du mit "deep soul/funk/blues" fündig, das scheinen die
aktuellen Modewörter für dieses Subgenre zu sein, wie mir zwei "Kenner"
erzählt haben, d.h. ohne GewEhr. *g*
>
> *Damals* gab es einen schwarzen Sänger, der u.a. deutsche Schlager
> gesungen hat, mit einem Tirolerhut(?), dessen Name mir nicht einfällt:
> Suchst du eventuell den?
Billy Mo
gruß
der micha
>>> Barry White.
>> Isaac Hayes.
>Vielleicht fallen jemandem auch noch ältere Sänger ein.
Kenneth Spencer sang in den 60ern Sachen im TV wie ´Old man River´....
Noch älter?
Gruss Rainer
Hätte auch Barry White gesagt. Wie wärs mit Louis Armstrong, er hat auch
gesungen. :-)
Gruss Werner
> Ich stelle gerade fest, daß der Mensch, den ich bisher vor meinem
> geistigen Auge als "Billy Swan" gesehen habe, tatsächlich Barry White
> ist. Oh, wie peinlich.
Jaja, das Alter ;-)
SCNR. Claus
> *Damals* gab es einen schwarzen Sänger, der u.a. deutsche Schlager
> gesungen hat, mit einem Tirolerhut(?), dessen Name mir nicht einfällt:
> Suchst du eventuell den?
Der nannte sich Billy Mo, aber der sang eher peinlich statt tief..
gh
> Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
> Bereich Oper oder sonstige Klassik).
Ike Willis.
Hey, exakt den meinte ich.
Schöne Grüße
Arno
Der Gesuchte (mehr so aus dem Bereich schmachtende Samtaugen) war zwar
bisher nicht dabei, aber trotzdem erstmal vielen Dank für die bisherigen
Anregungen. Er hat übrigens auch (neben wieder einmal vielen anderen
Sängern) "If I only had time" gesungen.
Meine Bemerkung
> Das war übrigens die Zeit, als man Al Martino hörte. Und Trini Lopez.
schließt natürlich deutschtümelnde Schlagerfuzzis wie Billy Mo und
Roberto Blanco oder andere peinliche Gestalten aus der
Ballermannfraktion aus.
Statt dessen steuere ich mal selbst noch einen wunderbaren Namen bei:
Charley Pride.
Jetzt dürft Ihr weitermachen.
Gruß, Ralf
--
> schließt natürlich deutschtümelnde Schlagerfuzzis wie Billy Mo und
Nun, das kann man so nicht stehen lassen. Ja, in den 60er Jahren hatte
er in Deutschland als Schlagersänger Erfolge, aber eigentlich ist er
gelernter Jazz-Trompeter und trat auch bis zu seinem 79. Lebensjahr als
solcher auf und spielte hauptsächlich in Jazzclubs. Ich denke zar nicht,
dass er der Gesuchte ist, aber ganz so abschätzig würde ich ihn nicht
betrachten, das hat er nicht verdient.
gruß
der micha
> schließt natürlich deutschtümelnde Schlagerfuzzis wie Billy Mo und
Nun, das kann man so nicht stehen lassen. Ja, er hatte in den 60ern ein
paar Erfolge als Schlagersänger, aber eigentlich ist er gelernter
Jazz-Trompeter und trat auch bis zu seinem 79. Lebensjahr als solcher
hauptsächlich in Jazzclubs auf. Ich denke zwar auch, dass er nicht der
Gesuchte ist, aber ganz so abschätzig würde ich ihn nicht betrachten.
gruß
der micha
Ralf Brinkmann schrieb:
> schließt natürlich deutschtümelnde Schlagerfuzzis wie Billy Mo und
> Roberto Blanco oder andere peinliche Gestalten aus der
> Ballermannfraktion aus.
Apropos: der Schwarze von Boney M. bei "Daddy Cool" ;-)
Ciao
A.
(ja, ich weiß, daß er das nicht selbst gesungen hat)
> Statt dessen steuere ich mal selbst noch einen wunderbaren Namen bei:
>
> Charley Pride.
>
> Jetzt dürft Ihr weitermachen.
Ist Johnny Hartman schon genannt worden?
Rainer
>> Das war übrigens die Zeit, als man Al Martino hörte. Und Trini Lopez.
Harry Belafonte?
Arno
> Ralf Brinkmann schrieb:
>> Schlagerfuzzis wie Billy Mo
> Nun, das kann man so nicht stehen lassen. Ja, in den 60er Jahren hatte
> er in Deutschland als Schlagersänger Erfolge, aber eigentlich ist er
> gelernter Jazz-Trompeter und trat auch bis zu seinem 79. Lebensjahr als
> solcher auf und spielte hauptsächlich in Jazzclubs. Ich denke zar nicht,
> dass er der Gesuchte ist, aber ganz so abschätzig würde ich ihn nicht
> betrachten, das hat er nicht verdient.
Ok, ich nehme das zurück. Ich bezog mich auch nicht auf die Person,
sondern auf die Musik, und da kenne ich von ihm nur das.
Ich wusste gar nicht, dass der so alt ist.
Gruß, Ralf
--
>>> Das war übrigens die Zeit, als man Al Martino hörte. Und Trini Lopez.
> Harry Belafonte?
Das ist er zwar nicht, aber trotzdem ein guter Tipp (den ich bereits
habe). Für den hat meine Mutter natürlich auch geschwärmt.
Gruß, Ralf
--
> schließt natürlich deutschtümelnde Schlagerfuzzis wie Billy Mo und
> Roberto Blanco oder andere peinliche Gestalten aus der
> Ballermannfraktion aus.
Billy Mo gehört echt nicht in diese Kategorie! Aber das wurde ja
schon gesagt. :)
> Jetzt dürft Ihr weitermachen.
Wurde Johnny Mathis schon genannt? Samtaugen und Samtstimme kommen
jedenfalls hin. :-)
Gruss..Vera
> Apropos: der Schwarze von Boney M. bei "Daddy Cool" ;-)
Hat der überhaupt selbst gesungen? War das nicht Frank Farian?
Stefan
>
>Roberto Blanco.
Die Adresse, an die Du die neue Tastatur schicken musst, hast Du?
Bye
woffi
--
Dummheit, die man bei anderen sieht,
wirkt meist erhebend aufs Gemüt.
- Wilhelm Busch
Les' halt das Posting von Andrej mal ganz durch, darüber schrieb er
nämlich auch etwas.
gruß
der micha
Absolut deiner Ansicht bin ich auch.
Er wäre auch gut beraten, die Musikrichtung anzugeben statt
"anzugeben" (Wortspiel ist beabsichtigt!), denn das reduziert meine
Bereitschaft zu helfen. Es spricht auch nichts dagegen, wenn er selbst
mit den Songs, die ihm einfallen, z.B. auf allmusic.com sucht,
vielleicht entdeckt er den gesuchten Sänger selbst. ;-(
> Ich wusste gar nicht, dass der so alt ist.
War! Ist 2004 mit 81 Jahren gestorben.
gruß
der micha
>> Ich wusste gar nicht, dass der so alt ist.
> War! Ist 2004 mit 81 Jahren gestorben.
Das habe ich nach Absenden meiner Antwort dann auch festgestellt. Manche
Dinge bekommt man leider viel zu spät mit.
Mal sehen, ob ich irgendwo Jazzaufnahmen von ihm finde.
Gruß, Ralf
--
>>> Barry White.
>> Isaac Hayes.
> Vielleicht fallen jemandem auch noch ältere Sänger ein.
Luther Vandross
Al Green
Nat King Cole
Marvin Gaye
Sam Cooke
Die haben zwar nicht unbedingt sehr tiefe Stimmen, aber sie passen
sonst gut in Deine Vorgaben..
Gruss..Vera
> Er
"Er" bin wohl ich.
> wäre auch gut beraten, die Musikrichtung anzugeben
In Musikrichtungen war ich noch nie gut. Ich hab's ja schon mit ein paar
Hinweisen versucht. Wie nannte man denn das, was man in den 60ern außer
Rock'n Roll und deutschem Schlager gehört hat?
Außerdem wollte ich es bewusste nicht so sehr einschränken, weil es ja,
wie ich schrieb, noch weit mehr gute, schwarze Sänger außer dem
Gesuchten gibt. Ich habe hier in der Newsgroup schon so manchen guten
Tipp durch allgemein gehaltene Anfragen oder unzutreffende Antworten
bekommen.
> statt "anzugeben" (Wortspiel ist beabsichtigt!),
Inwiefern habe ich denn angegeben? Kannst Du mir das mal erläutern?
> denn das reduziert meine Bereitschaft zu helfen.
Falsche Namen reduzieren normalerweise meine Bereitschaft zu
kommunizieren. Wer es nötig hat, sich hinter einem Pseudonym zu
verstecken anstatt mit seinem "guten" Namen für seine Meinung zu
stehen...
> Es spricht auch nichts dagegen, wenn er selbst mit den Songs, die ihm
> einfallen, z.B. auf allmusic.com sucht, vielleicht entdeckt er den
> gesuchten Sänger selbst. ;-(
Man kann natürlich fast alles alleine daheim im stillen Kämmerlein tun.
Das Usenet hingegen wurde erfunden, um miteinander zu kommunizieren,
also menschliche Gedanken auszutauschen anstatt Datenbanken abzufragen.
Die Meinungen und Erfahrungen der Mitleser (vor allem der mit richtigem
Namen) sind mir hin und wieder schon wichtig.
Von den beiden Songs, die mir einfallen, wies übrigens keiner auf den
gesuchten Sänger hin. Trotzdem ist der Tipp mit allmusic.com natürlich
nicht schlecht.
Gruß, Ralf
--
>In Musikrichtungen war ich noch nie gut. Ich hab's ja schon mit ein paar
>Hinweisen versucht. Wie nannte man denn das, was man in den 60ern außer
>Rock'n Roll und deutschem Schlager gehört hat?
Da hat man alles mögliche gehört. R&B- und Soul-Vokalgruppen wie
die Coasters, Platters, Drifters oder Temptations hatten meist einen
ausgesprochenen Bass-Sänger in ihren Reihen. Die jeweiligen Namen
(die im Lauf der Jahre auch innerhalb der Gruppen wechselten) kannst
Du selbst ergooglen.
Manfred
Und Bing Crosby? Oder ist der nicht schwarz genug? :-)
Schöne Grüße
Arno
> Andrej Kluge wrote:
>
>> Apropos: der Schwarze von Boney M. bei "Daddy Cool" ;-)
>
> Hat der überhaupt selbst gesungen? War das nicht Frank Farian?
Was genau hast Du an "ja, ich weiß, daß er das nicht selbst gesungen
hat" nicht verstanden?
Gruß. Claus
> Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
> Bereich Oper oder sonstige Klassik).
Wurde Sam Cooke (Wonderful World) schon genannt?
Und wenn es was älteres sein darf, fällt mir noch Cab Callaway ein.
Grüße,
Frank
Wenn man die flüchtigen Genrebezeichnungen nicht kennt, dann Pop, R&B,
Soul, Doowoop, Easy Listening (auch vokal), Highschool-Ära, Beat.
>> statt "anzugeben" (Wortspiel ist beabsichtigt!),
>
> Inwiefern habe ich denn angegeben? Kannst Du mir das mal erläutern?
Was du z.B. über Billy Mo geschrieben hast (man muß weder ihn mögen
noch seine Kunst kennen, aber auch nicht sich abwertend darüber
auslassen, meine ich). Dann die Songs, die dir später einfallen.
>> denn das reduziert meine Bereitschaft zu helfen.
>
> Falsche Namen reduzieren normalerweise meine Bereitschaft zu
> kommunizieren. Wer es nötig hat, sich hinter einem Pseudonym zu
> verstecken anstatt mit seinem "guten" Namen für seine Meinung zu
> stehen...
Du wirst unsachlich, die Keule mit dem "guten" Namen ist eine Illusion
(Ich will hier keine OT-Dskussion über "real name" vom Zaun brechen,
sondern belasse es dabei.)
Hier ging es außerdem nicht um Meinungen, sondern um Namen von
schwarzen Sängern mit tiefer Stimme, ansonsten bezog ich mich auf die
externe Motivation.
Ich könnte ebensogut schreiben, dass du es niemals erleben wirst, dass
ich wissen will, wie das Lied, der Sänger usw. heißt. Ich kenne genug
Musikkenner/ Sammler, die ich direkt fragen kann, habe über drei Meter
Nachschlagewerke sowie mein Gedächtnis, die Platten betreffend, die
durch meine Hände gegangen sind. Von daher wirst du mich nicht treffen
können. ;-) Das bedeutet nicht, dass ich nichts wissen will, weil ich
alles weiß (was nicht stimmt), sondern die gesuchten Sachen sind mir
den Aufwand nicht Wert.
>> Es spricht auch nichts dagegen, wenn er selbst mit den Songs, die
>> ihm einfallen, z.B. auf allmusic.com sucht, vielleicht entdeckt er
>> den gesuchten Sänger selbst. ;-(
>
> Man kann natürlich fast alles alleine daheim im stillen Kämmerlein
> tun. Das Usenet hingegen wurde erfunden, um miteinander zu
> kommunizieren, also menschliche Gedanken auszutauschen anstatt
> Datenbanken abzufragen. Die Meinungen und Erfahrungen der Mitleser
> (vor allem der mit richtigem Namen) sind mir hin und wieder schon
> wichtig.
Man sollte zuerst auf eigene Faust recherchieren. Findet man nichts,
dann kann/ darf/ sollte man im Usenet durchaus fragen, denn dafür ist
es konzipiert worden. Benenne die Einzelheiten gleich im original
posting, nicht Stück für Stück, das erhöht einfach die Motivation sowie
die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einige Minuten Zeit hat, die er dir
schenkt, indem er danach sucht. Wie man es für Freunde, Bekannte usw.
auch macht.
> Von den beiden Songs, die mir einfallen, wies übrigens keiner auf den
> gesuchten Sänger hin. Trotzdem ist der Tipp mit allmusic.com
> natürlich nicht schlecht.
Es gibt andere links, die in dieser NG, nicht in diesem Thread, genannt
wurden und die ebenfalls zur Recherche geeignet sind, allmusic war nur
ein Beispiel.
Entschuldige, ich habe wohl die letzte Zeile unter der Unterschrift nicht
gelesen.
Gruss,
Stefan
> Da mir der Name des Sängers, den meine Mutter immer gehört hat, nicht
> einfällt, mache ich es einfach mal andersrum:
>
> Ich suche schwarze Sänger (männlich) mit tiefer Stimme (nicht aus dem
> Bereich Oper oder sonstige Klassik).
>
> Vorschläge?
Ist Willie Dixon schon genannt worden? Tiefer geht es nicht...
Mathias
--
Der beste Beweis für die Existenz intelligenten außerirdischen Lebens
ist die Tatsache, dass von denen noch keiner versucht hat, mit uns
Kontakt aufzunehmen.
>Hallo *Günter Hackel*, Du meintest:
>
>> Ralf Brinkmann schrieb:
>>> Da mir der Name des Sängers, den meine Mutter immer gehört hat,
>
>Das war übrigens die Zeit, als man Al Martino hörte. Und Trini Lopez.
Da gab es damals nur einen!
Der hieß:
Kenneth Spencer!!
Bass-Bariton.
Sang alles: Gospel, Country, Oper, Schlager.etc.
HTH