Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

S: Erfolgreiche niederländische Bands

7,161 views
Skip to first unread message

Michael Fesser

unread,
Jan 22, 2012, 8:42:23 PM1/22/12
to
Hi!

Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
englisch.

Bisher auf meiner Liste:

* BZN (u.a. "Summer")
* The Cats ("Let's Dance", "One Way Wind")
* George Baker Selection
* Luv'
* Maywood
* The Shorts ("Comment Ca Va")
* Tol & Tol (u.a. "Eleni")

Kann mir jemand noch weitere Tips geben?

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

Wolfgang Lopata

unread,
Jan 22, 2012, 9:46:22 PM1/22/12
to
Michael Fesser <net...@gmx.de> schrieb:
Die besten Sachen hast du noch nicht auf deiner Liste.
Golden Earring war "die niederländische Band überhaupt" mit Knallern
wie "Another 45 Miles", "She flies on strange wings", The Wall of
Dolls ua.

Aber auch Pussycat mit "Missisippi" "Teenage Queenie"" Railroad man"
ua. sollten nicht unerwähnt bleiben.

HTH
Wolfgang

Lothar Frings

unread,
Jan 22, 2012, 10:37:07 PM1/22/12
to
Michael Fesser tat kund:

> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
> englisch.

Bots
Hank the Knife and the Jets (*)
Robert Long (**)

-----
(*) Wenn es auch ein One Hit Wonder sein darf
(**) Wenn es auch ein Liedermacher sein darf

Lothar Frings

unread,
Jan 22, 2012, 10:42:48 PM1/22/12
to
Wolfgang Lopata tat kund:

> Die besten Sachen hast du noch nicht auf deiner Liste.
> Golden Earring war "die niederländische Band überhaupt" mit Knallern
> wie "Another 45 Miles", "She flies on strange wings", The Wall of
> Dolls ua.

Interesante Auswahl; ich hätte GE als One Hit
Wonder mit "Radar Love" eingestuft.

Wolfgang Lopata

unread,
Jan 23, 2012, 12:28:19 AM1/23/12
to
Lothar Frings <Lothar...@gmx.de> schrieb:
An "Another45 Miles" kann ich mich deshalb so gut erinnern, weil ich
mich damals zwischen "diesem" und einem Song - ich weiß nicht mehr
genau, welcher es war - von Jethro Tull entscheiden musste. Ich habe
mich nach langem Überlegen für "Another 45 Miles" entschieden, wobei
meinem Cousin sichtlich unwohll war.

>Aber auch Pussycat mit "Missisippi" "Teenage Queenie"" Railroad man"
>ua. sollten nicht unerwähnt bleiben.

Hier ist mir ein Ausrutscher passiert. Railroad man ist natürlich
micht von Pussycat, sondern von Shocking Blue (auch eine
niederlämdische Band). Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, war es
damals allerdings kein grosser Unterschied. Pussycat; Golden Earring,
Creedence Clearwater Revival, alle haben Titel gebracht, bei denen man
hätte sterben wollen.

Wolfgang

Wolfgang Lopata

unread,
Jan 23, 2012, 12:38:44 AM1/23/12
to
Wolfgang Lopata <lous...@gmx.de> schrieb:


>Hier ist mir ein Ausrutscher passiert. Railroad man ist natürlich
>micht von Pussycat, sondern von Shocking Blue (auch eine
>niederlämdische Band). Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, war es
>damals allerdings kein grosser Unterschied. Pussycat; Golden Earring,
>Creedence Clearwater Revival, alle haben Titel gebracht, bei denen man
>hätte sterben wollen.

Mitten auf der Kirmes natürlich!

Lars Krause

unread,
Jan 23, 2012, 1:40:30 AM1/23/12
to
Guten Tag,

Michael Fesser schrieb:

> Bisher auf meiner Liste:
>
> * BZN (u.a. "Summer")
> * The Cats ("Let's Dance", "One Way Wind")
> * George Baker Selection
> * Luv'
> * Maywood
> * The Shorts ("Comment Ca Va")
> * Tol & Tol (u.a. "Eleni")
>
> Kann mir jemand noch weitere Tips geben?

Wenn die Betonung auf "erfolgreich" liegt, dann hätte ich dazu:
* Gruppo Sportivo (u.a. "Back To '78")
* Hermes House Band (u.a. "Country Roads" :-) )
* Mr. Review (live sehr gut)
* Ten Sharp (u.a. "You")
* Urban Dance Squad (u.a. "Deeper Shade Of Soul")

Ansonsten auch mal diese Liste niederländischer Bands ansehen:
<http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Dutch_musical_groups>

Grüße
Lars

--
"Man soll nie jemand nach dem fragen, was man wissen will, das ist eine
alte Weisheit. Dann sagt ers nicht." [Kurt Tucholsky, Werke, 1931]

Guido Hörster

unread,
Jan 23, 2012, 1:40:36 AM1/23/12
to
Mir fällt noch "Ekseption", NLs Antwort auf "The Nice" ein. Waren die
erfolgreich genug, um hier mitgezählt zu werden?

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 23, 2012, 2:15:04 AM1/23/12
to
Am Mon, 23 Jan 2012 02:42:23 +0100 schrieb Michael Fesser:

> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
> englisch.

(The) Nits

Wenn es auch Solo-Künstler sein dürfen:

Anouk


Grüße,

Frnk

Başar Alabay

unread,
Jan 23, 2012, 2:45:11 AM1/23/12
to
Michael Fesser schrieb:

> Bisher auf meiner Liste:
>
> * BZN (u.a. "Summer")
> * The Cats ("Let's Dance", "One Way Wind")
> * George Baker Selection
> * Luv'
> * Maywood
> * The Shorts ("Comment Ca Va")
> * Tol & Tol (u.a. "Eleni")
>
> Kann mir jemand noch weitere Tips geben?

Du wirst von denen vermutlich nirgends mehr etwas finden, aber es gab
einst noch The Visitor. Die waren jetzt nicht ultraberühmt, aber
international vertrieben. Eine (ich finde, sehr gute!) New Wave Band.

<http://www.discogs.com/artist/Visitor%2C+The+%283%29>

B. Alabay

--
લવ ઇસ્તંબુલ

steffen...@mailinator.com

unread,
Jan 23, 2012, 3:52:25 AM1/23/12
to
Lothar Frings:
Laut Wiki hat's dieses Lied "nur" bis Platz 13 in den USA geschafft, das mir unbekannte "Twilight zone" dagegen sogar bis Platz 10.

Das hübsche "Buddy Joe" dagegen blieb recht erfolglos.

Aber warum ist bisher denn /Focus/ noch nicht genannt worden?

Viele Grüße
Steffen

Helmut Harnisch

unread,
Jan 23, 2012, 4:28:57 AM1/23/12
to
Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound,

Was bitte ist "Palingsound"?

Meine Empfehlung:

Earth and Fire
Ekseption
Golden Earring
Shocking Blue
Gruppo Sportivo
Focus
The Blue Diamonds
Anouk
Ilse De Lange
Pussycat
Clan of Xymox

Ned

unread,
Jan 23, 2012, 5:16:13 AM1/23/12
to

"Guido Hörster" <Guido_H...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:jfivd3$412$1...@news.albasani.net...
> Mir fällt noch "Ekseption", NLs Antwort auf "The Nice" ein. Waren die
> erfolgreich genug, um hier mitgezählt zu werden?

Oh ja, die habe ich damals gern gehört. Ekseption, die ostdeutsche Antwort
war "Collegium Musicum" aus der CSSR. Gab es auch mind. eine Platte in der
DDR.
Aber was ich auch sagen wollte, wenn man die Vorgabe "Bands" nicht allzu eng
sieht, würde ich zumindest "Stars on 45" mit auf dem Zettel haben.
ned

Michael Fesser

unread,
Jan 23, 2012, 10:19:14 AM1/23/12
to
.oO(Helmut Harnisch)

>Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
>> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
>> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound,
>
>Was bitte ist "Palingsound"?

Den Begriff kannte ich bis vor kurzem auch nicht - fällt am ehesten
unter Easy Listening.

http://de.wikipedia.org/wiki/Palingsound

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

Michael Fesser

unread,
Jan 23, 2012, 10:22:20 AM1/23/12
to
Hi!

Schon mal vielen Dank für alle Antworten. Ich bin ehrlich gesagt etwas
platt, wieviele der genannten Künstler ich kenne, ohne zu wissen, daß
sie ihren Urpsrung in den Niederlanden haben. ;)

Da hab ich genügend Stoff und "neues Material".

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

Harry Hirsch

unread,
Jan 23, 2012, 10:29:44 AM1/23/12
to
Glaub mir, damit hättest Du falsch gelegen. Die Gruppe war einige Jahre
auch in Deutschland sehr erfolgreich

Holger Kunadt

unread,
Jan 23, 2012, 11:37:15 AM1/23/12
to
Ned schrieb:

> Oh ja, die habe ich damals gern gehört. Ekseption, die ostdeutsche Antwort
> war "Collegium Musicum" aus der CSSR. Gab es auch mind. eine Platte in der
> DDR.

Eine tschechische Band als "ostdeutsche Antwort" zu bezeichnen halte ich
für gewagt. Dann schon eher Electra, die mit ihrer LP "Adaptionen" auch
etwas in dieser Richtung hingelegt haben.

Qno

--
»Zeitreisen sind kein physikalisches,
sondern ein juristisches Problem.«
Aus dem Kommentar zum »Gesetz über die Zeitschleifen (ZeSchG)«
http://www.urania-dresden.de/terrasse/zeschg.htm

Harry Hirsch

unread,
Jan 23, 2012, 12:45:15 PM1/23/12
to
Am 23.01.2012 17:37, schrieb Holger Kunadt:
> Ned schrieb:
>
>> Oh ja, die habe ich damals gern gehört. Ekseption, die ostdeutsche Antwort
>> war "Collegium Musicum" aus der CSSR. Gab es auch mind. eine Platte in der
>> DDR.
>
> Eine tschechische Band als "ostdeutsche Antwort" zu bezeichnen halte ich
> für gewagt. Dann schon eher Electra, die mit ihrer LP "Adaptionen" auch
> etwas in dieser Richtung hingelegt haben.

Naja, das wird wohl so gemeint sein, dass man die Platten auch in der
DDR bekam.

Gerrit Brodmann

unread,
Jan 23, 2012, 12:51:34 PM1/23/12
to
Ich kann bis auf eine von denen nicht mal die genannten ;-)

Ned

unread,
Jan 23, 2012, 1:06:00 PM1/23/12
to

"Holger Kunadt" <h.ku...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:jfk5sb.3...@ID-41865.user.individual.de...
> Ned schrieb:
>
>> Oh ja, die habe ich damals gern gehört. Ekseption, die ostdeutsche
>> Antwort
>> war "Collegium Musicum" aus der CSSR. Gab es auch mind. eine Platte in
>> der
>> DDR.
>
> Eine tschechische Band als "ostdeutsche Antwort" zu bezeichnen halte ich
> für gewagt.

Es war doch unser Bruderland :-)
ned

Manfred Polak

unread,
Jan 23, 2012, 1:28:04 PM1/23/12
to
Michael Fesser schrieb:

>Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
>ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
>Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
>englisch.

Mouth & MacNeal ("How Do You Do")


Manfred

Lars Krause

unread,
Jan 23, 2012, 2:38:57 PM1/23/12
to
Guten Abend,

Michael Fesser schrieb:

> Da hab ich genügend Stoff und "neues Material".

Genau. In den Niederlanden gibt es genügend Stoff.

SCNR

Michael Fesser

unread,
Jan 23, 2012, 8:07:09 PM1/23/12
to
.oO(Lars Krause)

>Michael Fesser schrieb:
>
>> Da hab ich genügend Stoff und "neues Material".
>
>Genau. In den Niederlanden gibt es genügend Stoff.

Jo, und die fertige CD kommt sogar in 'ne Tüte ...

>SCNR

^2

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 23, 2012, 8:49:12 PM1/23/12
to
Ich hoffe ich habe nichts übersehen.

* Ten Sharp (mit "You" 1991 einen großen Hit gehabt)
<http://de.wikipedia.org/wiki/Ten_Sharp>.

* Videokids hatten einen Hit mit "Woodpeckers from space" in 1984
<http://en.wikipedia.org/wiki/VideoKids>.

* Bolland and Bolland hatten "In the Army now" geschrieben und so noch
vor Status Quo' Cover in die Charts gebracht. Auch wenn Letztere einen
größeren Erfolg hatten. Und schrieben Hits für andere, wie "Rock me
Amadeus" für Falco <http://de.wikipedia.org/wiki/Bolland_%26_Bolland>.

* Time Bandits hatten wohl zwei Songs, die es in die Charts
schafften. "Only shooting love" (1983) und "Endless road" (1985)
<http://en.wikipedia.org/wiki/Time_Bandits_(band)>.

* Alice Deejay hatten eine Reihe von Dancefloor-Hits ab 1999
<http://en.wikipedia.org/wiki/Alice_DeeJay>, wohl am bekanntesten
"Better off alone".
--
Andreas
90. Wow....that seemed _fast_.....
--Top 100 things you don't want the sysadmin to say

Michael Fesser

unread,
Jan 23, 2012, 10:15:51 PM1/23/12
to
.oO(Andreas Kohlbach)

>Ich hoffe ich habe nichts übersehen.
>
>* Ten Sharp (mit "You" 1991 einen großen Hit gehabt)
> <http://de.wikipedia.org/wiki/Ten_Sharp>.

Jo, hab ich. Der Song ist bekannt, aber daß das Niederländer sind, war
mir neu. Ein Volltreffer.

>* Bolland and Bolland hatten "In the Army now" geschrieben und so noch
> vor Status Quo' Cover in die Charts gebracht. Auch wenn Letztere einen
> größeren Erfolg hatten. Und schrieben Hits für andere, wie "Rock me
> Amadeus" für Falco <http://de.wikipedia.org/wiki/Bolland_%26_Bolland>.

Von dem Duo kannte ich bisher nur den Song "Mexico (I Just Can't Say
Goodbye)". Die weiteren Hintergründe sind natürlich bemerkenswert. Und
auch wenn "In the Army now" von Status Quo mehr Biß hat, ist das
Original dennoch höchst interessant (obwohl's wahrscheinlich keine Sau
kennt, so wie ich bis eben ;-).

Die anderen schaue/höre ich mir noch an. Besten Dank soweit.

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

Michael Fesser

unread,
Jan 23, 2012, 10:21:13 PM1/23/12
to
.oO(Gerrit Brodmann)

>Michael Fesser <net...@gmx.de> wrote:
>>
>>Bisher auf meiner Liste:
>>
>>* BZN (u.a. "Summer")
>>* The Cats ("Let's Dance", "One Way Wind")
>>* George Baker Selection
>>* Luv'
>>* Maywood
>>* The Shorts ("Comment Ca Va")
>>* Tol & Tol (u.a. "Eleni")
>>
>>Kann mir jemand noch weitere Tips geben?
>
>Ich kann bis auf eine von denen nicht mal die genannten ;-)

Und der eine wäre? ;)

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 24, 2012, 2:18:51 AM1/24/12
to
Am Mon, 23 Jan 2012 16:19:14 +0100 schrieb Michael Fesser:

> .oO(Helmut Harnisch)
>
>>Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
>>> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
>>> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound,
>>
>>Was bitte ist "Palingsound"?
>
> Den Begriff kannte ich bis vor kurzem auch nicht - fällt am ehesten
> unter Easy Listening.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Palingsound

Habe ich ebenfalls noch nie gehört, ich dachte bei Palingsound eher an Didi
Hallervorden ("Paling, Paling" - ja, ich weiß, eigentlich "Palüm") ;-)

SCNR,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 24, 2012, 2:22:30 AM1/24/12
to
Am Mon, 23 Jan 2012 20:49:12 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

> * Videokids hatten einen Hit mit "Woodpeckers from space" in 1984
> <http://en.wikipedia.org/wiki/VideoKids>.

Hey wie lustig, das hatte ich damals als Maxi-Single. Wußte bis dato nicht,
daß die aus Holland kamen.

Grüße,

Frank ("Hehehehäähe!")

Harry Hirsch

unread,
Jan 24, 2012, 2:50:46 AM1/24/12
to
Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
> Hi!
>
> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
> englisch.

Aus dem Plattenschrank: "Bots"

Gerrit Brodmann

unread,
Jan 24, 2012, 6:08:22 AM1/24/12
to
The Cats hatte ich schon mal irgendwo gehört :-)

Uwe Weineck

unread,
Jan 24, 2012, 7:48:00 AM1/24/12
to

"Michael Fesser" <net...@gmx.de> schrieb

> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
> englisch.
>

Dizzy Man's Band


Gruss Uwe

Rainer Knaepper

unread,
Jan 24, 2012, 2:14:00 PM1/24/12
to
ke...@mailschick.en (Harry Hirsch) am 23.01.12:
Radar Love ist halt der Track, der heute noch gelegentlich im Radio
gespielt wird. So wie von Tull immer nur Locomotive Breath, von
Hendrix Hey Joe oder Led Zeppelin halt Stairway to heaven
durchgenudelt werden.

Als ob die alle nix anderes gemacht hätten.

Rainer

--
Mit einem dicken Managergehalt in der Tasche lässt sich eben leicht
der Boden unter den Füssen verlieren, erst recht wenn ein hohler
Schädel für zusätzlichen Auftrieb sorgt.
(Benedict Mangelsdorff in ger.ct)

Richard J. Strasser

unread,
Jan 24, 2012, 4:42:27 PM1/24/12
to
Hallo.

Als mehr oder minder bekannte Musiker aus NL fallen mir
The Nits mit ihrer LP und gleichnamiger Hitsingel
In the Dutch Mountains ein (aus dem Jahr 1987).

Die waren 2011 in Wien am Donauinselfest, daher kenne ich
die auch.

Ciao,

+RSt

Ingo Moch

unread,
Jan 24, 2012, 4:58:02 PM1/24/12
to
Michael Fesser wrote:

> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich
> erfolgreiche nieder- ländische Bands, bevorzugt Pop und
> Palingsound, welche auch über die Niederlande hinaus
> bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
> englisch.

Stars on 45
Vadder Abraham und die Schluempfe *duck*

Ingo

Alexander Schröder

unread,
Jan 24, 2012, 5:26:16 PM1/24/12
to
Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren.

Fox The Fox hatten in Deutschland einen Top-10-Hit mit "Precious Little
Diamond".

Wann ist eine Band eine niederländische? Van Halen gelten zwar als
amerikanische Band. Aber deren Namensgeber, die Brüder Eddie und Alex
van Halen, sind, wie das "van" schon andeutet, Niederländer.

Alex

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 24, 2012, 9:33:14 PM1/24/12
to
Frank Hucklenbroich wrote on 24. January 2012:
>
> Am Mon, 23 Jan 2012 20:49:12 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> * Videokids hatten einen Hit mit "Woodpeckers from space" in 1984
>> <http://en.wikipedia.org/wiki/VideoKids>.
>
> Hey wie lustig, das hatte ich damals als Maxi-Single. Wußte bis dato nicht,
> daß die aus Holland kamen.

Habe es hier von einer CD irgendwann "ver-mp3-t". Höre ich recht gerne
mal hin und wieder.

> Frank ("Hehehehäähe!")

Haben sie recht nah am Original (Woody Woodpecker) gemacht.
--
Andreas
You know you're a Redneck when
34. A tornado hits your neighborhood and does a $100,000 worth of
improvement.

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 24, 2012, 9:40:17 PM1/24/12
to
Alexander Schröder wrote on 24. January 2012:
>
> Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
>> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
>> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
>> Niederlande hinaus bekannt sind/waren.
>
> Fox The Fox hatten in Deutschland einen Top-10-Hit mit "Precious
> Little Diamond".

Was von 1984 ist, wie ich eben ergoogle. Wie "zufällig" auch Smalltown
Boy von Bronski Beat. Sollte man vermuten, dass man da auf den fahrenden
Zug aufgesprungen ist? Wegen der "Fistelstimme".

Harry Hirsch

unread,
Jan 25, 2012, 2:56:26 AM1/25/12
to
Am 24.01.2012 20:14, schrieb Rainer Knaepper:

> Radar Love ist halt der Track, der heute noch gelegentlich im Radio
> gespielt wird. So wie von Tull immer nur Locomotive Breath, von
> Hendrix Hey Joe oder Led Zeppelin halt Stairway to heaven
> durchgenudelt werden.
>
> Als ob die alle nix anderes gemacht hätten.

Stinmmt! Das ärgert mich auch immer sehr!
Frank Zappa = Bobby Brown (um ein weiteres Beispiel zu nennen)
Für die Klassiker Bach, Beethoven usw. trifft das Gleiche zu. Es gibt
heute kaum noch Musik-Sendungen die von engagierten Redakteure
zusammengestellt werden, es gibt keine "Plattenlager" mehr und so weil
die meisten wohl meinen, nur was oft gespielt wird ist erfolgreich,
nudelt man immer und immer wieder die Titel die man sich per Computer
aus den hauseigenen Playlists zusammenstellt. (ist auch viel bequemer,
keine Arbeit mit Gema-Listen schreiben usw. halbautomatische Unterhaltung!

Başar Alabay

unread,
Jan 25, 2012, 2:58:27 AM1/25/12
to
Richard J. Strasser schrieb:

> Als mehr oder minder bekannte Musiker aus NL fallen mir
> The Nits mit ihrer LP und gleichnamiger Hitsingel
> In the Dutch Mountains ein (aus dem Jahr 1987).

Eine hervorragende Band! Live habe ich sie 2000 oder 2001 gesehen, man
sollte aber im Hinterkopf haben, daß es sie schon seit den frühen (!)
70ern gibt. Ich habe einige Uraltplatten von ihnen, und ich würde das
als lupenreinen New Wave bezeichnen. Die Höhepunkte in den 80ern waren
da schon fast etwas glatt im Vergleich.

Es gibt Bands, die schaffen es, über Jahrzehnte sie selbst zu bleiben,
auch wenn ein Teil der gealterten Garde blutjunge neue Mitmusiker/innen
dabei hat.

B. Alabay

--
લવ ઇસ્તંબુલ

Başar Alabay

unread,
Jan 25, 2012, 2:59:43 AM1/25/12
to
Andreas Kohlbach schrieb:

> Was von 1984 ist, wie ich eben ergoogle. Wie "zufällig" auch Smalltown
> Boy von Bronski Beat. Sollte man vermuten, dass man da auf den fahrenden
> Zug aufgesprungen ist? Wegen der "Fistelstimme".

Naja, die Fistelstimme gab es bei Genesis aber schon satte 10 und mehr
Jahre zuvor :-)

steffen...@mailinator.com

unread,
Jan 25, 2012, 3:45:41 AM1/25/12
to Başar Alabay
Başar Alabay:
> Naja, die Fistelstimme gab es bei Genesis aber schon satte 10 und mehr
> Jahre zuvor :-)

Nanana, so falsettiert hat Peterchen jetzt auch nicht. Sicher, es wird erzählt, daß er im Studio zwischen den Tracks duschen mußte, um seine Stimme wieder tieferzulegen. (War's beim "Knife" oder beim "Lamb"? Muß nochmal nachlesen.)

Dann eher "Kastrato-John" oder natürlich die unsäglichen Gibb-Brüder.

Viele Grüße
Steffen

Juergen Eberhardt

unread,
Jan 25, 2012, 4:16:37 AM1/25/12
to
Oder Curtis Mayfield. Oder Sylvester. Oder Tiny Tim.

Oder das Ende von dieser grandiosen Coverversion:
http://www.youtube.com/watch?v=UUr_4cN7Dt4

Helmut Harnisch

unread,
Jan 25, 2012, 7:50:45 AM1/25/12
to
Am 25.01.2012 08:56, schrieb Harry Hirsch:
> Es gibt heute kaum noch Musik-Sendungen die von engagierten Redakteure
> zusammengestellt werden, es gibt keine "Plattenlager" mehr und so weil
> die meisten wohl meinen, nur was oft gespielt wird ist erfolgreich,
> nudelt man immer und immer wieder die Titel die man sich per Computer
> aus den hauseigenen Playlists zusammenstellt. (ist auch viel bequemer,
> keine Arbeit mit Gema-Listen schreiben usw. halbautomatische Unterhaltung!

Löbliches Gegenbeispiel: Byte.fm
Ansonsten höre ich nur noch Internetradio _ohne_ Moderation

Sebastian Suchanek

unread,
Jan 25, 2012, 9:19:22 AM1/25/12
to
Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
> Hi!
>
> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
> englisch.

Wenn's auch Solokünstler(innen) sein dürfen:

* Sita (hierzulande wahrscheinlich am ehesten bekannt durch "Happy")
* Candy Dulfer (mit Funk allerdings eher "falsche" Stilrichtung)

Und, wie ich finde, ein absolut genialer Musikkabarettist :
* Hans Liberg


Tschüs,

Sebastian

John Bertram

unread,
Jan 25, 2012, 9:29:51 AM1/25/12
to
Michael Fesser wrote:

> Kann mir jemand noch weitere Tips geben?

Ich habe z.B. das Buch "Hit Dossier 1939-1998" (ISBN 9023009746)
zuhause. Dort sind die größten Hits jahrweise, die Top 100 über alle
Jahre und alle Nummer 1 Songs vorhanden und natürlich jede Single die
jemals in der den niederländischen Charts war.

Eine Online-Empfehlung wäre diese hier:
http://www.hitsallertijden.nl/

Ob eine niederländische Band dann über die Grenzen in großen Ländern
bekannt wurde, kann man hier prüfen, z.B. an "Golden Earring":
http://www.billboard.com/charts#/artist/golden-earring/4727
http://www.theofficialcharts.com/artist/_/golden%20earring/
http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Golden+Earring/8900/single

Gruß John

Lars Krause

unread,
Jan 25, 2012, 2:12:51 PM1/25/12
to
Guten Abend,

Alexander Schröder schrieb:

> Wann ist eine Band eine niederländische?

Das richtet sich doch allgemein danach,
- wo sie gegründet wurde,
- wo sie ihre musikalischen Erfolge hat,
- wo die Musiker ihren "Lebensmittelpunkt" haben und
- wo dann auch die Steuern bezahlt werden müssen.

> Van Halen gelten zwar als
> amerikanische Band. Aber deren Namensgeber, die Brüder Eddie und Alex
> van Halen, sind, wie das "van" schon andeutet, Niederländer.

Die Familie wanderte in die USA aus, als die Brüder noch Kinder waren.
Die Band wurde danach dort gegründet und hatte ihre Erfolge nur dort.
Und auch abseits der Band hatte Eddie van Halen seine eigenen Erfolge,
mit anderen Musikern und mit Soundtracks für Filme, nur in den USA.

Vielleicht kann man sie mit Arnold Schwarzenegger vergleichen. Man darf
die USA kulturell bereichern und dort Erfolg haben. Die ursprüngliche
Nationalität wird fast vergessen, aber man bekommt trotzdem nicht alle
Rechte, wie z.B. Präsident zu werden.

Grüße

Lars Krause

unread,
Jan 25, 2012, 2:12:57 PM1/25/12
to
Guten Abend,

Andreas Kohlbach schrieb:

> Alexander Schröder wrote on 24. January 2012:
>>
>> Fox The Fox hatten in Deutschland einen Top-10-Hit mit "Precious
>> Little Diamond".
>
> Was von 1984 ist, wie ich eben ergoogle. Wie "zufällig" auch Smalltown
> Boy von Bronski Beat. Sollte man vermuten, dass man da auf den fahrenden
> Zug aufgesprungen ist? Wegen der "Fistelstimme".

Da gibt es wohl Anhaltspunkte, der Gesang war für viele Leute neu, und
"Precious Little Diamond" kam als One-Hit-Wonder nach "Smalltown Boy".

Und hier im Freundeskreis gab es einige Personen, die die beiden Titel
Bronski Beat zugeordnet hatten, nur weil sie es nicht besser wussten.

Manfred Polak

unread,
Jan 25, 2012, 4:09:39 PM1/25/12
to
Ingo Moch schrieb:

>Vadder Abraham und die Schluempfe *duck*

*seufz*

Dann aber auch Nico Haak mit "Schmidtchen Schleicher". Und als ob
das nicht reichen würde, kam die bekannteste Version des "Ententanz"
auch aus Holland, von den Electronica's.


Manfred

Gerrit Brodmann

unread,
Jan 25, 2012, 7:37:52 PM1/25/12
to
Harry Hirsch <ke...@mailschick.en> wrote:

>Am 24.01.2012 20:14, schrieb Rainer Knaepper:
>
>> Radar Love ist halt der Track, der heute noch gelegentlich im Radio
>> gespielt wird. So wie von Tull immer nur Locomotive Breath, von
>> Hendrix Hey Joe oder Led Zeppelin halt Stairway to heaven
>> durchgenudelt werden.
>>
>> Als ob die alle nix anderes gemacht hätten.
>
>Stinmmt! Das ärgert mich auch immer sehr!
>Frank Zappa = Bobby Brown (um ein weiteres Beispiel zu nennen)
>Für die Klassiker Bach, Beethoven usw. trifft das Gleiche zu. Es gibt
>heute kaum noch Musik-Sendungen die von engagierten Redakteure
>zusammengestellt werden, es gibt keine "Plattenlager" mehr und so weil
>die meisten wohl meinen, nur was oft gespielt wird ist erfolgreich,
>nudelt man immer und immer wieder die Titel

Um mal die andere Seite zu beleuchten, als DJ geht es mir auch immer
wieder auf den Sack, aber Du hast kaum eine Wahl.

Wenn Du von jmd, der sich eine Band gewünscht hat, wärend diese Band
mit einem anderen Stück läuft fagt, wann Du denn endlich diese Band
spielst, musst Du Dich schon arg zurückhalten, nicht mit dem Kopf auf
das Pult zu schlagen.

Ist mir inzwischen mehr als 1x passiert. :-(

Die Leute kennen nur 1 oder 2 Lieder, bzw wollen nur diese hören.
Leider.

Gerrit Brodmann

unread,
Jan 25, 2012, 7:44:29 PM1/25/12
to
Lars Krause <new...@nord-com.net> wrote:

>> Van Halen gelten zwar als
>> amerikanische Band. Aber deren Namensgeber, die Brüder Eddie und Alex
>> van Halen, sind, wie das "van" schon andeutet, Niederländer.
>
>Die Familie wanderte in die USA aus, als die Brüder noch Kinder waren.
>Die Band wurde danach dort gegründet und hatte ihre Erfolge nur dort.

also als "nur dort" würde ich das nicht sehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Van_Halen

Auch in deutschen und den UK Charts waren sie reichlich vertreten.

Und "Jump" und "Why can't this be love" hauen zu späterer Stunde immer
noch gut rein.

Ingo Moch

unread,
Jan 25, 2012, 5:37:15 PM1/25/12
to
Manfred Polak wrote:
> Ingo Moch schrieb:

>> Vadder Abraham und die Schluempfe *duck*

> *seufz*

Der OP hat explizit auch nach deutschsprachigen Titeln
gefragt.

Mir faellt da dann auch noch Rudi Carrell ein.

Ingo

Michael Fesser

unread,
Jan 26, 2012, 6:29:52 PM1/26/12
to
.oO(Rainer Knaepper)

>Radar Love ist halt der Track, der heute noch gelegentlich im Radio
>gespielt wird. So wie von Tull immer nur Locomotive Breath, von
>Hendrix Hey Joe oder Led Zeppelin halt Stairway to heaven
>durchgenudelt werden.
>
>Als ob die alle nix anderes gemacht hätten.

Wohl wahr. Ist aber bei den meisten "normalen" Sendern so. Und selbst
wenn einer dann mal auch etwas anderes spielt als den üblichen Main-
stream, ist es i.d.R. auch immer nur ein und derselbe Track. Ich höre
z.B. sehr gerne auch elektronische Musik von Vangelis oder Jean Michel
Jarre, und ein Berliner Radiosender spielt letzteren sogar hin und
wieder. Immerhin. Aber es ist doch immer wieder ein und derselbe Titel
in nicht mal der besten Version. Sie haben halt dieses eine Stück in
ihren MP3s, dudeln das hin und wieder ab und fertig.

Micha

--
np: Golden Earring - One Shot Away from Paradise

http://mfesser.de/blickwinkel

Michael Fesser

unread,
Jan 26, 2012, 6:30:27 PM1/26/12
to
.oO(Ingo Moch)

>Der OP hat explizit auch nach deutschsprachigen Titeln
>gefragt.
>
>Mir faellt da dann auch noch Rudi Carrell ein.

Der ist dermaßen unbekannt, der fiel nicht mal mir ein ...

Aber ernsthaft - ich bin echt beeindruckt über die "Ausbeute" aus diesem
Thread. Das führte mittlerweile sogar dazu, daß ich mir neben einzelnen
Downloads einige Best-Of-CDs geordert habe (Nits, Cats, Golden Earring).

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

steffen...@mailinator.com

unread,
Jan 27, 2012, 3:01:47 AM1/27/12
to
Michael Fesser:
> .oO(Ingo Moch)
> >Mir faellt da dann auch noch Rudi Carrell ein.
>
> Der ist dermaßen unbekannt, der fiel nicht mal mir ein ...

Mir auch nicht.

Aber ich gebe hiermit zu, daß ich "Wann wird's mal wieder richtig
Sommer" seinerzeit mit Begeisterung auf Cassette mitgeschnitten
habe. Kannte damals jeder. Und "Goethe war gut" hat's offenbar
bis Platz 9 in den deutschen Single-Charts geschafft.

Viele Grüße
Steffen

Jens Peter

unread,
Jan 27, 2012, 3:31:28 PM1/27/12
to
Hi

Mir gefiel in den 80er noch

Renee - High time he went
- Sad man

(1980-1982)

Gruß


Lars Krause

unread,
Jan 27, 2012, 4:15:27 PM1/27/12
to
Guten Abend,

Gerrit Brodmann schrieb:

> Lars Krause <new...@nord-com.net> wrote:
>
>>> Van Halen gelten zwar als
>>> amerikanische Band. Aber deren Namensgeber, die Brüder Eddie und Alex
>>> van Halen, sind, wie das "van" schon andeutet, Niederländer.

Nein, das habe ich nicht geschrieben, nur zitiert.

>> Die Familie wanderte in die USA aus, als die Brüder noch Kinder waren.
>> Die Band wurde danach dort gegründet und hatte ihre Erfolge nur dort.
>
> also als "nur dort" würde ich das nicht sehen:

Das "Erfolge nur dort" wird anders verstanden als von mir gemeint war.
Ist, noch einmal gelesen, auch nicht präzise ausgedrückt.

Die Frage war, wann "Van Halen" als "niederländisch" einzuordnen wären.
Dafür sind die US-amerikanischen und niederländischen Charts wichtig.

Daraus ziehe ich mir das Land, in dem ein Titel *zuerst* heraus gebracht
wurde und den *ersten* (künstlerischen und finanziellen) Erfolg hatte.

Mir sind *nur* Titel bekannt, die *zuerst* in den USA erfolgreich waren.
Nachrangig gab es dann Erfolge in den Niederlanden und anderen Ländern.

Daher für mich: US-amerikanische Band.
Die anderen Kriterien ergänzen das.

> http://de.wikipedia.org/wiki/Van_Halen

Was soll ein Leser mit diesem allgemeinen Hinweis machen?
Soll er alles durchlesen und raten, was gemeint sein könnte?

Ich mache das allgemein jedenfalls nicht.
Da fehlt zumindest ein konkretes Zitat.

> Auch in deutschen und den UK Charts waren sie reichlich vertreten.

Ja, sicher. Das ist mir bekannt.
Das weiß vermutlich jeder hier.

Aber deutsche und britische Charts helfen bei der Frage nicht weiter.
Und von einem Nachbarland kann man nicht auf die Niederlande schließen.

> Und "Jump" und "Why can't this be love" hauen zu späterer Stunde immer
> noch gut rein.

Die werden auch täglich von einem der bekanntesten Radiosender gespielt.
Der eigentliche erste Erfolg dieser Titel ist aber längst Vergangenheit.

Jüngere Leute kennen die Bedeutung oder andere Titel oft gar nicht mehr.
Ältere Fans wissen aber auch deren künstlerische Bedeutung zu schätzen.

Gerrit Brodmann

unread,
Jan 28, 2012, 2:37:20 PM1/28/12
to
Lars Krause <new...@nord-com.net> wrote:

>>>> Van Halen gelten zwar als
>>>> amerikanische Band. Aber deren Namensgeber, die Brüder Eddie und Alex
>>>> van Halen, sind, wie das "van" schon andeutet, Niederländer.
>
>Nein, das habe ich nicht geschrieben, nur zitiert.

Dann zähl mal die ">"

>>> Die Familie wanderte in die USA aus, als die Brüder noch Kinder waren.
>>> Die Band wurde danach dort gegründet und hatte ihre Erfolge nur dort.
>>
>> also als "nur dort" würde ich das nicht sehen:
>
>Das "Erfolge nur dort" wird anders verstanden als von mir gemeint war.
>Ist, noch einmal gelesen, auch nicht präzise ausgedrückt.

Es war einfach flasch ausgedrückt, wenn Du meintest, wo sie die Lieder
herausgebracht haben, bzw wo sie zuerst erfolgreich waren.

...

>> http://de.wikipedia.org/wiki/Van_Halen
>
>Was soll ein Leser mit diesem allgemeinen Hinweis machen?
>Soll er alles durchlesen und raten, was gemeint sein könnte?

Da es um Erfolg ging, wäre einfach mal links in die
Chartpositionierungen zu schauen sicher nicht allzu abwegig, gelle?

>Ich mache das allgemein jedenfalls nicht.
>Da fehlt zumindest ein konkretes Zitat.

Sorry, wenn ich Dich überfordert habe.

>> Auch in deutschen und den UK Charts waren sie reichlich vertreten.
>
>Ja, sicher. Das ist mir bekannt.
>Das weiß vermutlich jeder hier.
>
>Aber deutsche und britische Charts helfen bei der Frage nicht weiter.

Doch, sie helfen um zu zeigen, daß Deine Aussage "sie hatten nur dort
Erfolge" einfach Quatsch ist.

Thorsten Günther

unread,
Jan 29, 2012, 4:44:39 PM1/29/12
to
Am 23.01.2012 02:42, schrieb Michael Fesser:
> Hi!
>
> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
> englisch.
>
> Bisher auf meiner Liste:
>
> * BZN (u.a. "Summer")
> * The Cats ("Let's Dance", "One Way Wind")
> * George Baker Selection
> * Luv'
> * Maywood
> * The Shorts ("Comment Ca Va")
> * Tol& Tol (u.a. "Eleni")
>
> Kann mir jemand noch weitere Tips geben?

Mir fallen spontan ein:

Laserdance (Spacesynth)
Grendel (Aggrotech)
Omnia (Pagan Folk)
The Nits (bekanntester Titel: "In the Dutch Mountains")
Bots ("Zeven dagen lang"/"Sieben Tage lang")

<http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Niederl%C3%A4ndische_Band>

Thorsten

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 30, 2012, 2:15:18 AM1/30/12
to
Am Fri, 27 Jan 2012 00:01:47 -0800 (PST) schrieb
steffen...@mailinator.com:

> Michael Fesser:
>> .oO(Ingo Moch)
>>>Mir faellt da dann auch noch Rudi Carrell ein.
>>
>> Der ist dermaßen unbekannt, der fiel nicht mal mir ein ...
>
> Mir auch nicht.
>
> Aber ich gebe hiermit zu, daß ich "Wann wird's mal wieder richtig
> Sommer" seinerzeit mit Begeisterung auf Cassette mitgeschnitten
> habe. Kannte damals jeder.

Von dem Song gab es vor einigen Jahren auch mal eine rockige Coverversion
von "Creme 21". Ich glaube im Video spielte sogar Rudi Carell mit.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 30, 2012, 2:33:38 AM1/30/12
to
Am Wed, 25 Jan 2012 20:12:51 +0100 schrieb Lars Krause:

> Guten Abend,
>
> Alexander Schröder schrieb:
>
>> Wann ist eine Band eine niederländische?
>
> Das richtet sich doch allgemein danach,
> - wo sie gegründet wurde,
> - wo sie ihre musikalischen Erfolge hat,
> - wo die Musiker ihren "Lebensmittelpunkt" haben und
> - wo dann auch die Steuern bezahlt werden müssen.

Letzteres dürfte bei den Rolling Stones zeitweise interessant gewesen sein
;-)

>> Van Halen gelten zwar als
>> amerikanische Band. Aber deren Namensgeber, die Brüder Eddie und Alex
>> van Halen, sind, wie das "van" schon andeutet, Niederländer.
>
> Die Familie wanderte in die USA aus, als die Brüder noch Kinder waren.
> Die Band wurde danach dort gegründet und hatte ihre Erfolge nur dort.

NACK, die waren in den 80er Jahren weltweit erfolgreich. Auch wenn sie
außerhalb der USA eher wenig getourt haben.

> Und auch abseits der Band hatte Eddie van Halen seine eigenen Erfolge,
> mit anderen Musikern und mit Soundtracks für Filme, nur in den USA.

Naja, er hat immerhin auf dem (weltweit!) erfolgreichsten Album aller
Zeiten (Thriller von Michael Jackson) mitgespielt. "Nur in den USA" würde
da doch eher auf irgendeinen Country-Musiker passen, denn im Ausland keiner
kennt. Van Halen waren aber weltweit recht bekannt.

Ich stimme Dir aber zu, daß Van Halen sicher keine niederländische Band
ist.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 30, 2012, 2:36:20 AM1/30/12
to
Am Wed, 25 Jan 2012 15:19:22 +0100 schrieb Sebastian Suchanek:

> Und, wie ich finde, ein absolut genialer Musikkabarettist :
> * Hans Liberg

Dann vielleicht auch noch Funny van Dannen, wobei man hier wieder darüber
streiten kann ob der als Niederländer oder deutscher gilt (die Gemeinde in
der er geboren wurde war damals niederländisch und ist heute deutsch).

Und Hermann van Veen.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 30, 2012, 7:01:57 AM1/30/12
to
Am Mon, 23 Jan 2012 02:42:23 +0100 schrieb Michael Fesser:

> Kann mir jemand noch weitere Tips geben?

Hermann Brood hatten wir glaube ich auch noch nicht. Okay, so überragend
erfolgreich war der nicht, aber doch recht einflußreich (anbeblich steht
eine Wachsfigur von ihm bei Madame Tussauds neben der von Elvis).

Grüße,

Frank

Heinz Mueller

unread,
Jan 30, 2012, 9:41:57 AM1/30/12
to
War/ist Heintje (alias Hendrik Simons) nicht auch ein
erfolgreicher Niederlaender :-)?

Heinz (der mal lieber schnell weglaeuft...)
> Grüße,
>
> Frank

Harry Hirsch

unread,
Jan 30, 2012, 10:31:01 AM1/30/12
to
Am 30.01.2012 15:41, schrieb Heinz Mueller:
> Am 30.01.2012 13:01, schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Am Mon, 23 Jan 2012 02:42:23 +0100 schrieb Michael Fesser:
>>
>>> Kann mir jemand noch weitere Tips geben?
>>
>> Hermann Brood hatten wir glaube ich auch noch nicht. Okay, so überragend
>> erfolgreich war der nicht, aber doch recht einflußreich (anbeblich steht
>> eine Wachsfigur von ihm bei Madame Tussauds neben der von Elvis).
>>
> War/ist Heintje (alias Hendrik Simons) nicht auch ein
> erfolgreicher Niederlaender :-)?

ebenso wie Herman Van Veen mit seiner Ente Quack und vielen, anrührenden
Texten

Gerrit Brodmann

unread,
Jan 30, 2012, 11:16:19 AM1/30/12
to
Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:

>Ich stimme Dir aber zu, daß Van Halen sicher keine niederländische Band
>ist.

Gibt übrigens demnächst ne neue Scheibe von denen...

Promo Single ist schon raus, nachher mal reinhören.

wugi

unread,
Jan 30, 2012, 12:34:17 PM1/30/12
to
Michael Fesser wrote:
> Hi!
>
> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich erfolgreiche nieder-
> ländische Bands, bevorzugt Pop und Palingsound, welche auch über die
> Niederlande hinaus bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch
> oder englisch.

Ob sie bei ihr bekannt waren weiss ich nicht, aber die folgende finde ich
"grote mijnheren":

Ramses Shaffy
z.B. mit Liesbeth List - Laat Me / Vivre :
http://www.youtube.com/watch?v=Ih5i8lEpaH0
"We Zullen Doorgaan" :
http://www.youtube.com/watch?v=TEPsP2dor0w
Zing Vecht Huil Bid Lach Werk en Bewonder....:
http://www.youtube.com/watch?v=O8VVDqAasKk
Pastorale (1969) :
http://www.youtube.com/watch?v=yZF7lBEZzyI&feature=fvwrel

und Boudewijn De Groot
z.B. Hoe sterk is de eenzame fietser:
http://www.youtube.com/watch?v=H2tQByk6Qo0&feature=related

Wenn es auch einen Beitrag von Belgien geben darf:
The Wallace Collection - Daydream:
http://www.youtube.com/watch?v=s-jGrVV44KI
Samantha - Eviva Espana:
http://www.youtube.com/watch?v=ZWl18EuTRLk
Elisa Waut - Four times more:
http://www.youtube.com/watch?v=FWbs2ebh1mk
The Cousins - Kili Watch (1987/1960):
http://www.youtube.com/watch?v=GpsBMqQa9Fg

Gruss
Guido google:wugi,België


Thorsten Günther

unread,
Jan 31, 2012, 12:22:44 PM1/31/12
to
Am 24.01.2012 22:58, schrieb Ingo Moch:
> Michael Fesser wrote:
>
>> Für ein kleines, privates CD-Projekt suche ich
>> erfolgreiche nieder- ländische Bands, bevorzugt Pop und
>> Palingsound, welche auch über die Niederlande hinaus
>> bekannt sind/waren. Texte möglichst auf deutsch oder
>> englisch.
>
> Stars on 45
> Vadder Abraham und die Schluempfe *duck*

Ist der nicht letztes Jahr von einem Seal-Team erschossen worden?

Thor"Geschah ihm recht!"sten

Ingo Moch

unread,
Jan 31, 2012, 3:13:42 PM1/31/12
to
Thorsten Günther wrote:

>> Vadder Abraham und die Schluempfe *duck*

> Ist der nicht letztes Jahr von einem Seal-Team
> erschossen worden?

<http://de.wikipedia.org/wiki/Vader_Abraham>

> Thor"Geschah ihm recht!"sten

Soll das Humor sein?

Ingo

Frank Wuest

unread,
Jan 31, 2012, 3:24:27 PM1/31/12
to
wugi <wugi...@scarlet.be> wrote:
>> oder englisch.

Max Werner (Hit: Rain in May)

Lars Krause

unread,
Jan 31, 2012, 4:22:23 PM1/31/12
to
Guten Abend,

Frank Hucklenbroich schrieb:

> Am Wed, 25 Jan 2012 20:12:51 +0100 schrieb Lars Krause:
>>
>> Die Familie wanderte in die USA aus, als die Brüder noch Kinder waren.
>> Die Band wurde danach dort gegründet und hatte ihre Erfolge nur dort.
>
> NACK, die waren in den 80er Jahren weltweit erfolgreich. Auch wenn sie
> außerhalb der USA eher wenig getourt haben.

Ja. Bitte auch hier beachten: Ich hatte das nicht präzise ausgedrückt
und gemeint, dass die Hits ihre *ersten* Erfolge nur in den USA hatten.

Das hatte ich in meinem Folge-Posting auch ergänzt bzw. klar gestellt.
Siehe Message-ID: <4f2313ee$0$30111$8e6e...@newsreader.ewetel.de>

>> Und auch abseits der Band hatte Eddie van Halen seine eigenen Erfolge,
>> mit anderen Musikern und mit Soundtracks für Filme, nur in den USA.
>
> Naja, er hat immerhin auf dem (weltweit!) erfolgreichsten Album aller
> Zeiten (Thriller von Michael Jackson) mitgespielt. "Nur in den USA" würde
> da doch eher auf irgendeinen Country-Musiker passen, denn im Ausland keiner
> kennt. Van Halen waren aber weltweit recht bekannt.

... siehe oben.

Rainer Georg Blankenagel

unread,
Jan 31, 2012, 4:29:06 PM1/31/12
to
Frank Wuest <Frank Wuest <schrot...@gmx.net>>:

> wugi <wugi...@scarlet.be> wrote:
>>> oder englisch.
>
> Max Werner (Hit: Rain in May)

Aua. Musste das jetzt sein?


Rainer

wugi

unread,
Feb 4, 2012, 11:35:08 AM2/4/12
to
wugi wrote:

> Wenn es auch einen Beitrag von Belgien geben darf:
> The Wallace Collection - Daydream:
> http://www.youtube.com/watch?v=s-jGrVV44KI
> Samantha - Eviva Espana:
> http://www.youtube.com/watch?v=ZWl18EuTRLk
> Elisa Waut - Four times more:
> http://www.youtube.com/watch?v=FWbs2ebh1mk
> The Cousins - Kili Watch (1987/1960):
> http://www.youtube.com/watch?v=GpsBMqQa9Fg

und natuerlich auch: Soeur Sourire-Dominique:
http://www.youtube.com/watch?v=qUzY-W2klT4

> Gruss
> Guido google:wugi,Belgiė
idem


Michael Fesser

unread,
Feb 4, 2012, 7:27:43 PM2/4/12
to
.oO(Rainer Georg Blankenagel)

>Frank Wuest <Frank Wuest <schrot...@gmx.net>>:
>
>> Max Werner (Hit: Rain in May)
>
>Aua. Musste das jetzt sein?

Hab ich was verpaßt?

Micha

--
http://mfesser.de/blickwinkel

Frank Wuest

unread,
Feb 9, 2012, 1:27:01 PM2/9/12
to
Rainer Georg Blankenagel <fr...@leganeknalb.de> wrote:
>>
>> Max Werner (Hit: Rain in May)
>
> Aua. Musste das jetzt sein?

Na logens :-p

Stefan Heimers

unread,
May 7, 2012, 4:30:17 PM5/7/12
to
Michael Fesser wrote:


> Kann mir jemand noch weitere Tips geben?

MC Miker G & Deejay Sven mit dem bekannten Titel "Holiday Rap"

http://de.wikipedia.org/wiki/MC_Miker_G_%26_Deejay_Sven

0 new messages