> ich will mir demnächst neue Cases zulegen. Mein kollege warnt mich vor
> Reloop-Bauten schwört auf Ambarila. Denn gibbet noch Jaytec, Magma,... .
>
> Wer von euch hat denn welche Erfahrungen gemacht. Ich selbst suche ein Case,
> dass den Namen auch verdient (gute Verarbeitung, dass es auch nen
> Treppensturz aushält). Irgendwelche Tipps?
19 zoll case? angepasste cases fuer diverse instrumente?
plattenspieler? cdlaufwerke? platten? cds? zubehoer? pa?
meine cases sind per hand gefertigt. top qualitaet und haben diverse
acts und auslandseinsaetze gut ueberstanden.
> Wer von euch hat denn welche Erfahrungen gemacht. Ich selbst suche ein
Case,
> dass den Namen auch verdient (gute Verarbeitung, dass es auch nen
> Treppensturz aushält). Irgendwelche Tipps?
>
Ich habe mich grundsätzlich von Hard-Cases verabschiedet und nutze
eigentlich nur noch "UDG"-Taschen, weil die einmal leichter, besser zu
tragen und sehr praktisch sind, was Zubehör etc. anbelangt (gibt es auch in
versch. Größen ). Ok, für Flüge etc. würde ich, wenn es bei mir schon
vorgekommen wäre, wahrscheinlich dafür wieder Hard-Cases nutzen.
Gruss,
Michael
> > ich will mir demnächst neue Cases zulegen. Mein kollege warnt mich vor
> > Reloop-Bauten schwört auf Ambarila. Denn gibbet noch Jaytec, Magma,... .
> >
> Ich rede jetzt mal von Vinyl-Cases:
> Mein Kollege, mit dem ich ein DJ-Team bilde, ist vor einem Jahr darauf
> reingefallen, sich solche Reeloop-Teile zu kaufen. Das hat er auch bitter
> bereut, weil sich die Seitenwände schon nach wenigen Transporten fast
> verabschiedeten, bzw. sich lösten OHNE das man die Teile durch die Gegend
> geschmissen hat. Also die Quali halte ich persönlich mal wieder wie so
> vieles bei Reeloop für ziemlich besch**.
Das muss aber bestimmt eine Montags-Herstellung gewesen sein.
Ich habe auch seit einem Jahr 2 Vinyl-Cases von Reloop und
die halten. Okay, ich gebe zu, dass ich sie noch keinen Stürzen
ausgesetzt habe, aber gequetscht werden sie manchmal schon
ganz schön zwischen/unter den ganzen Cases.
Für den Hammerharten Einsatz würde ich aber auch die Finger
von den Reelop-Teilen lassen. Die Verarbeitung reicht für
normalen Gebrauch auf jeden Fall aus...härteres möchte ich
denen aber auch nicht zumuten.
Viele Grüße
Christian
> Das muss aber bestimmt eine Montags-Herstellung gewesen sein.
> Ich habe auch seit einem Jahr 2 Vinyl-Cases von Reloop und
> die halten. Okay, ich gebe zu, dass ich sie noch keinen Stürzen
> ausgesetzt habe, aber gequetscht werden sie manchmal schon
Also, ich gebe da lieber 20 EUR mehr aus, dafür das ich mich nicht später
mit sowas rumärgern muß. Hier ist mal ausnahmsweise wirklich das "Mehr-Geld"
mal was Wert.
Ansonsten habe ich mich von Hard-Cases verabschiedet und nutze eigentlich,
bis auf einen Koffer nur noch UDG-Taschen.
Greetinx, Michael