Bei einem Onlineversender (ja Tho...) hab ich einen Bass-Amp gefunden,
dessen Preisleistungsverhältnis mir herausragend erscheind. Hat von
Euch schon jemand Erfahrungen mit dem Trace Elliot Commando 15
gemacht? Ist der brauchbar und bandtauglich? Im Moment lege ich meine
Prioritäten auf melodischen Metal, möchte mir aber meine stillistische
Vielseitigkeit bewahren. Macht er das klanglich mit?
Viele Fragen...
Freu mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Olli
Du meinst 890.- DM? Was ist da günstig?
> Ist der brauchbar und bandtauglich?
150W, 1x15": Für Proberaum mit "leiser" Band tauglich. Für laute Band
oder mittelgrosse Gigs bereits zu leise. Schätze ich mal. Ahja,
melodischen Metal. Ich mache Metal (zur Zeit eher nicht so laut) mit
400W und das reicht nur im kleinen Proberaum, beim Gig brauche ich noch
zusätzliche Monitore und PA.
> Im Moment lege ich meine
> Prioritäten auf melodischen Metal, möchte mir aber meine stillistische
> Vielseitigkeit bewahren. Macht er das klanglich mit?
Der 3-Band EQ ist doch gerade das Gegenteil von Vielseitigkeit. Wenn
Du's wirklich vielseitig willst, sollte schon ein mindestens 7-Band EQ
und n 10"er oder ne Hochtöner drinsein. Oder über PA spielen, das ist am
vielseitigsten ...
Ciao, Magnum
> 150W, 1x15": Für Proberaum mit "leiser" Band tauglich. Für laute
> Band oder mittelgrosse Gigs bereits zu leise. Schätze ich mal.
> Ahja, melodischen Metal. Ich mache Metal (zur Zeit eher nicht so
> laut) mit 400W und das reicht nur im kleinen Proberaum, beim Gig
> brauche ich noch zusätzliche Monitore und PA.
Wie bitte? Ich hab jahrelang mit meinem "kleinen" 60W-Combo, der auch
einen 15"-Speaker drinhat, sowohl bei Proben als auch bei Auftritten
bis zu 150 Leute und 200qm beschallt, der Sound war zwar grade bei den
Auftritten nicht so berauschend, aber es hat gereicht.
Als ich dann auf den BassKick 707 von Hughes & Kettner mit 250W
aufgerüstet habe, kam ich mir fast überequipped vor, wobei der
eigentlich auch nicht lauter geht, klingt nur besser bei hohen
Lautstärken.
Mittlerweile bin ich bei einem Hughes & Kettner BassBase 600 gelandet,
den ich gebraucht günstig erstanden habe, den ich bisher aber nur live
benutzt habe, weil mir das Teil zum immer rumschleppen einfach zu
schwer ist, zumindest wenn ich die zugehörigen Boxen noch schleppen
muß...
Achja, der kleine Brüllwürfel mit 60W tut noch heute seinen Dienst bei
mir als Übungsamp und jeden Donnerstag im Proberaum einer Black
Metalband, wo's doch schon recht laut zugeht. Allerdings hat mir dort
noch keiner gesagt, der Bass wäre zu laut. :-)
Gruß Erik
--
Der Bauer macht ein Bäuerlein...
Es muss nicht mit der Bäu'rin sein.
http://www.Ostertaler.de
http://www.AntrumNequam.de -- The wörst bänd in the wörld
>> 150W, 1x15": Für Proberaum mit "leiser" Band tauglich.
>Wie bitte? Ich hab jahrelang mit meinem "kleinen" 60W-Combo, der auch
>einen 15"-Speaker drinhat, sowohl bei Proben als auch bei Auftritten
>bis zu 150 Leute und 200qm beschallt, der Sound war zwar grade bei den
>Auftritten nicht so berauschend, aber es hat gereicht.
Kann ich nur bestätigen!
Ich habe zu meinen Bandzeiten (naja - war "nur" Punk, aber von der
Lautstärke sicherlich vergleichbar *g*) einen Fender 100W Combo mit
1x15" und Hochtöner benutzt. Hat _dicke_ - auch für kleine bis
mittlere Gigs - ausgereicht!
Ironischerweise hab ich vorher über unsere Klein-PA mit 2X250W auf
12"-Basis gespielt - da kam deutlich weniger bei raus :o)
Der Fender ist bei mir immer noch im Einsatz, wenn er meistens als
nicht mehr als "9 Uhr" aufgedreht wird ...
Jörn, der alleine schon bei der Vorstellung schon fast einen
Gehörsturz erlitten hat *g*
--
| |
| || | das zweite offizielle drmm-Treffen mit "ultimativer
|-||-||-| Kirchenmugge" am 14./15.9.´02: www.kirchenmugge.de.vu
\ /\ /\ / Kantorei St. Nicolai-Lemgo: www.nicolaikantorei.de.vu
> Ironischerweise hab ich vorher über unsere Klein-PA mit 2X250W auf
> 12"-Basis gespielt - da kam deutlich weniger bei raus :o)
>
> Der Fender ist bei mir immer noch im Einsatz, wenn er meistens als
> nicht mehr als "9 Uhr" aufgedreht wird ...
Du wirst jetzt lachen: mein 60W-Combo steht im Proberaum der recht
lauten BM-Band grade mal auf 3(Gain) und 5 (Master), während ich bei
den relativ leisen Proben mit meiner Hauptband, wo's auch ohne
Gehörschutz angenehm ist, den immer noch in Betrieb befindlichen (will
keiner das Ding kaufen? *g*) 250W-Amp jeweils auf 5 stehen habe, der
dabei noch leiser ist. Und das, obwohl die dranhängende Box eigentlich
einen höheren Wirkungsgrad hat.
Man muß allerdings dazu sagen, daß man bei dem Amp auch wirklich wenn's
sein muß bis zehn drehen kann und dann wirklich auch ordentlich was
rauskommt, während der "kleine" spätestens bei acht beim tiefen E
kotzt.
Gruß E"all men play on ten"rik
--
Das Internet ist so geschockt, dass sogar die Spammer eine Schweigeminute ein-
gelegt haben. (Hauke Reddmann über Trauer-Kettenbriefe anl. der NY-Katastrophe)
>Magnus Rosenbaum <rose...@informatik.uni-muenchen.de> schrieb:
>
>> 150W, 1x15": Für Proberaum mit "leiser" Band tauglich. Für laute
>> Band oder mittelgrosse Gigs bereits zu leise. Schätze ich mal.
>> Ahja, melodischen Metal. Ich mache Metal (zur Zeit eher nicht so
>> laut) mit 400W und das reicht nur im kleinen Proberaum, beim Gig
>> brauche ich noch zusätzliche Monitore und PA.
>
>Wie bitte? Ich hab jahrelang mit meinem "kleinen" 60W-Combo, der auch
>einen 15"-Speaker drinhat, sowohl bei Proben als auch bei Auftritten
>bis zu 150 Leute und 200qm beschallt, der Sound war zwar grade bei den
>Auftritten nicht so berauschend, aber es hat gereicht.
Ich beschalle seit einiger Zeit diverse Kirchen mit einem Warwick
Take12 80W Combo. Reicht vollkommen aus. Wenn ich den richtig
aufdrehen würde wäre von unserem Gitarrero wahrscheinlich nichts mehr
zu hören :-)
Andreas
--
de.rec.musik.machen - Die freundliche Newsgroup
http://www.brass-and-woodwind.de/drmm/drmm.html
> Erik Hüther <nu...@ostertaler.de> meinte:
>>Magnus Rosenbaum <rose...@informatik.uni-muenchen.de> schrieb:
>>
>>> 150W, 1x15": Für Proberaum mit "leiser" Band tauglich.
>>> [400 Watt bei Auftritten Metal-Band zu leise]
>>
>>Wie bitte? Ich hab jahrelang mit meinem "kleinen" 60W-Combo, der auch
>>einen 15"-Speaker drinhat, sowohl bei Proben als auch bei Auftritten
>>bis zu 150 Leute und 200qm beschallt, der Sound war zwar grade bei den
>>Auftritten nicht so berauschend, aber es hat gereicht.
Hast Du Deine Anlage bis zum Anschlag gefahren, damit es "gereicht"
hat? Deine Anmerkung, daß der Sound "nicht so berauschend" war, läßt
dies vermuten...
> Ich beschalle seit einiger Zeit diverse Kirchen mit einem Warwick
> Take12 80W Combo. Reicht vollkommen aus. Wenn ich den richtig
> aufdrehen würde wäre von unserem Gitarrero wahrscheinlich nichts mehr
> zu hören :-)
Wenn die Vorposter von "Metal-Band" schreiben (Eriks Combo dürfte nach
den vorliegenden Informationen ebenfalls nicht unbedingt den Flippers
ähneln *g*), ist der Vergleich mit Auftritten in einer Kirche IMHO
nicht unbedingt zulässig. Mein Aktiv-Monitor wurde bei der WSVschen
Kirchenmugge nicht einmal im Ansatz so gefordert wie bei "normalen"
Rock-Gigs. In WSV blieb der Lautstärkeregler in der Stellung "dezent",
im Normalfall steht er hingegen auf Maximum. Insofern dürfte Bandmugge
mit Kirchenmugge leistungsmäßig nicht unbedingt vergleichbar sein.
Gruß
Andi
> Ich hab jahrelang mit meinem "kleinen" 60W-Combo, der auch
> einen 15"-Speaker drinhat, sowohl bei Proben als auch bei Auftritten
> bis zu 150 Leute und 200qm beschallt, der Sound war zwar grade bei den
> Auftritten nicht so berauschend, aber es hat gereicht.
mein erster Vernünftiger war ein H&K 100W mit einem 15".
200qm hat auch der zur vollsten Zufriedenheit geschafft.
Wenn ich den in einem normal großem Proberaum voll
aufgedreht hätte, würden mir jetzt noch die Ohren klingeln.
Im Moment spiele ich mit 400W. Rock und Artverwandtes.
Da ich keine Stadien fülle, brauche ich noch nicht mal
eine PA für meinen Bass.
Ob der Sound einer TE Anlage gefällt sollte Oliver
selber harausfinden. Hat mit "nur" 3-Band-Regelung
IMHO nichts zu tuen. Meine Röhrenvorstufe hat
auch nur Gain, Low, Mid, High und Master Volumen.
Kann ich alles mit spielen. Nicht nur Rock u.ä.
mfg
Roland
>>> Wie bitte? Ich hab jahrelang mit meinem "kleinen" 60W-Combo, der
>>> auch einen 15"-Speaker drinhat, sowohl bei Proben als auch bei
>>> Auftritten bis zu 150 Leute und 200qm beschallt, der Sound war
>>> zwar grade bei den Auftritten nicht so berauschend, aber es hat
>>> gereicht.
>
> Hast Du Deine Anlage bis zum Anschlag gefahren, damit es "gereicht"
> hat? Deine Anmerkung, daß der Sound "nicht so berauschend" war,
> läßt dies vermuten...
Na, nicht bis zum Anschlag, etwa halb würde ich sagen. Berauschend war
der Sound deswegen nicht, weil der Amp schon hart an seiner
Leistungsgrenze war, ohne zu verzerren und man die fehlenden reserven
beim Spielen schon gemerkt hat. Das Publikum hat davon wohl weniger
mitbekommen.
Ich wollte ja auch nur sagen, daß es nicht 400W oder mehr sein
_müssen_, auch wenn ich derzeit mit 600W auf die Bühne gehe. :-)
Und als "Anfängeramp" (wobei ich beim Ursprungsposting mal ausgehe, daß
der Frager noch relativ "unprofessionell" ist) für Proberaum und
kleinere bis mittlere Gigs reicht auch ein 100W-Combo dicke aus, bei
größeren Auftritten kommt dann eh ne PA ins Spiel, da braucht man den
Amp eigentlich nur als Monitor auf der Bühne, das Publikum wird über
die PA beschallt.
> Wenn die Vorposter von "Metal-Band" schreiben (Eriks Combo dürfte
> nach den vorliegenden Informationen ebenfalls nicht unbedingt den
> Flippers ähneln *g*),
Eher weniger, meine "harmloseste" Band ist ne Punk/Metal(Cover)-Band...
Von den anderen beiden will ich gar nicht erst anfangen. :-)
[snip]
> Insofern dürfte Bandmugge mit Kirchenmugge leistungsmäßig nicht
> unbedingt vergleichbar sein.
Ack. Ganz davon abgesehen, daß man in einer Kirche ganz andere
akkustische Gegebenheiten hat, daß Publikum idR ruhiger ist etc...
Gruß Erik
--
"Ich tat das in meiner Situation einzig richtige: ich verlor den Verstand."
("Die 13einhalb Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers)
Eher weniger, meine "harmloseste" Band ist ne Punk/Metal(Cover)-Band...
> Von den anderen beiden will ich gar nicht erst anfangen. :-)
>
Na ja, die coolste Band ist wohl das Pustefixgebläse :-). Da hat der Bass
auch nur schlappe 100 W oder so.
Ich habe noch einen AMPEG Portaflex im Keller stehen. Der ist echt
praktisch, weil er recht klein ist und man den Amp in der Box versenken
kann. Die Defizite als Monitor (weg. der kleinen Bauweise, 1x15") hat man
einfach einen Gewindeeinsatz angebracht in den eine Kurze Stange geschraubt
wird un der Amp 45° gekippt wird :-). Die kleine Leistung (ca. 100 W
geschätzt) wird durch einen XLR Durchschleifweg kompensiert.
Das Ding haben wir schon in Clubs, auf Open Airs und sonstwo benutzt.
Ich für meinen Teil werde keine gigantischen Bassanlagen mehr schleppen. Da
fehlt mir echt die Einsicht :-)
Grüße
Achim
Richtig, ich spiel zwar seit über 10 Jahren Gitarre und bin daher auch
am Bass technisch schon recht versiert, aber mit dem Bass ist es das
erste mal, dass ich in 'ner Band spiele.
Danke für die vielen Postings übrigens *freu*
Mit besten Grüßen
Olli
Nach zweitägigem Testen obigen Amps und einer Bandprobe, kann ich
sagen, dass der Amp für meine Zwecke voll brauchbar ist. Auf die
Anschaffung im Onlineshop hab' ich aber verzichtet - doch lieber der
Musikladen meines Vertrauens (oder geringsten Misstrauens???)
Vielen Dank für eure Tipps !!!
Viele Grüße
Olli