Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WAS reimt sich auf MENSCH? ........[Herausforderung]

607 views
Skip to first unread message

Matthias Warkus

unread,
Jul 28, 2002, 8:28:28 PM7/28/02
to
Mon, 29 Jul 2002 02:12:18 +0200, message by
Ralf Kern <Ralf-Ulr...@fh-nuernberg.de>:
> B_Diana wrote:
> >
> > Gibt es ein 'deutsches' Wort das sich auf "MENSCH" reimt?
> > Ich habe bisher noch keins gefunden.
>
> Friedel _Hensch_ (tingelte in den Fünfzigern mit den Cyprys herum).
>
> Gottfried _Bennsch_

Marginal, aber möglich:
Jörn Hänsch.

Schulljung, Connte Nicht Rückhalten. Header angepasst.

mawa
--
ES REICHT

Daniel Schneider

unread,
Jul 29, 2002, 4:24:11 PM7/29/02
to

"Matthias Warkus" <mawa...@gnome.org> schwafelte in message
news:slrnak931c....@highwaystar.my.box...

> > > Gibt es ein 'deutsches' Wort das sich auf "MENSCH" reimt?
> > > Ich habe bisher noch keins gefunden.

Mensch - Frequenz (ich weiß, reimt sich ned wirklich... hmm, aber deutsch
isses schon, oder...)

Novalis lässt Grüßen
Daniel Schneider


Fabian Stolz

unread,
Jul 29, 2002, 4:43:08 PM7/29/02
to
Mensch - Winsch, Klinsch, Punsch, Wunsch... (atonisch, ich weiß)
Mensch - Ranch, bench (hm nee, das ist engl.)
Mensch - Trench-
coat (eingedeutscht und zweigeteilt)

Vielleicht solltest Du statt Mensch n anderes Wort verwenden, zu dem es dann
nen passenderen Reim gibt... sag doch mal den Kontext...

MfG


--
remove "ns" from e-mail-adress to reply


Juergen Boedecker

unread,
Jul 30, 2002, 3:35:11 AM7/30/02
to
"Daniel Schneider" <Dan...@Quexilver.de> schrieb:

> Mensch - Frequenz (ich weiß, reimt sich ned wirklich... hmm, aber deutsch
> isses schon, oder...)

Nun gut, wenn du unbedingt willst:

Adstringens
Tangens
Aufhebens
bestens
Lebens
erstens
zweitens
drittens
viertens....
Galgens
höchstens
Rechnungswesens
meistens
namens
vergebens
Appartements
Dokuments
Cents
Regiments
Abstinenz
Konferenz
Essenz
Divergenz
Konvergenz
Effizienz
Tendenz
Existenz
Kongruenz
Potenz
Impotenz
Kompetenz
Inkontinenz
Impertinenz
Influenz
Innozenz
Insistenz
Interferenz
Kadenz
Koexistenz
Konkurrenz
Konsequenz
Konvaleszenz
Transparenz
Ambivalenz
Differenz
Prominenz
Reagenz
Remanenz
Residenz
Sentenz
Solvenz
Insolvenz
Vinzenz

Mit freundlichenz Grüßens
Jürgenz

hs

unread,
Jul 30, 2002, 3:42:15 AM7/30/02
to
Wenn Dialektworte erlaubt sind, könnte man wie folgt dichten:

Mensch - wohin rennsch?

Oder so...
--
Hans Straub
http://home.datacomm.ch/straub/

Fabian Stolz

unread,
Jul 30, 2002, 4:28:34 AM7/30/02
to
Und ich dachte immer, damit sich zwei Wörter reimen, müssten ab dem betonten
Vokal im Wort alle Konsonanten übereinstimmen (naja, zumindest vom Klang
her), bei Vokalen gibt's nen größeren Spielraum (tonisch, atonisch)...
Mensch - Frequenz etc. gilt demnach nicht als Reim, da sch und z doch vom
Klang her recht unterschiedlich sind. Das bedeutet aber nicht, dass man das
in einem Gedicht/Songtext nicht verwenden könnte, nur n Reim ist es halt
nicht.

Stephan Lahl

unread,
Jul 30, 2002, 4:52:58 AM7/30/02
to
Fabian Stolz <nsprof...@yahoo.de> wrote:
> Mensch - Winsch, Klinsch, Punsch, Wunsch... (atonisch, ich weiß)
> Mensch - Ranch, bench (hm nee, das ist engl.)
> Mensch - Trench-
> coat (eingedeutscht und zweigeteilt)

Hmmm.

"Dann war der Mensch
im nassen Trench-
coat
tot."

SCNR
Stephan

Oliver Schaarschmidt

unread,
Jul 30, 2002, 5:35:01 AM7/30/02
to
Hi Fabian!

Fabian Stolz wrote:

Für alle Deutsch-Freaks (verrücke LKler oder so ;-) nennt sich das ganze
dann unreiner Reim...


Gruß

Olli


--
Unsere Homepage mit Artikeln zu Web-Publishing, PC-Pannenhilfe, den
passenden kostenlosen Downloads und einem Forum in dem Du unentgeltlich
professionellen Rat erhälst, ist zu finden unter:
http://www.techarts.de

Niels Ott

unread,
Jul 30, 2002, 6:23:51 AM7/30/02
to
Matthias Warkus wrote:
> Marginal, aber möglich:
> Jörn Hänsch.

Nicht wirklich rein aber:
Senf.

Ni

--
Keiner ist unnütz! Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
-> http://tomixyz.de/niels

Fabian Stolz

unread,
Jul 30, 2002, 6:31:55 AM7/30/02
to
> Für alle Deutsch-Freaks (verrücke LKler oder so ;-) nennt sich das ganze
> dann unreiner Reim...

So was beklopptes kann sich auch nur n Deutscher ausgedacht haben ;-)... da
sich meine Lyrikkenntnisse hauptsächlich auf den Spanischuntericht aus
meiner Schulzeit gründen, fehlt mir da vielleicht so'n bischen der
Durchblick...
hm, ich bin dann wohl für den atonischen, unreinen Reim: Mensch -
Bügeleisen... da passen dann weder Vokale noch Konsonanten, aber ich nenne
es trotzdem Reim *g*.

Jo Kaiser

unread,
Jul 30, 2002, 10:03:36 AM7/30/02
to

Das geht!
Und wie!
s'ist voller Poesie -
und Stephan: ein Poet.

Gruß Jo

Henning Paul

unread,
Jul 30, 2002, 11:16:27 AM7/30/02
to
Fabian Stolz schrieb:

> hm, ich bin dann wohl für den atonischen, unreinen Reim: Mensch -
> Bügeleisen... da passen dann weder Vokale noch Konsonanten, aber ich nenne
> es trotzdem Reim *g*.

Das ist dann ein sogenannter "Tote Hosen"-Reim. Oder Puhdys-~.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henni...@gmx.de , ICQ: 111044613

Matthias Warkus

unread,
Jul 30, 2002, 2:26:00 PM7/30/02
to
Tue, 30 Jul 2002 17:16:27 +0200, message by
Henning Paul <henni...@gmx.de>:

> Fabian Stolz schrieb:
>
> > hm, ich bin dann wohl für den atonischen, unreinen Reim: Mensch -
> > Bügeleisen... da passen dann weder Vokale noch Konsonanten, aber ich nenne
> > es trotzdem Reim *g*.
>
> Das ist dann ein sogenannter "Tote Hosen"-Reim. Oder Puhdys-~.

a/k/a "freier Vers".

Merke aber: nicht alles mit fantasievollen Zeilenumbrüchen ist schon
reimlose Lyrik.

mawa
--
Of course this is pretentious. The temple of the goddess of humility
was struck by lightning last week.

-- Diane Wilson, di...@firelily.com

hs

unread,
Jul 31, 2002, 3:11:54 AM7/31/02
to
Interessantes Problem, dass es auf manche Wörter kaum Reime gibt!
Vor Jahren war ich mal in einem Dicht-Wettstreit, wo unter anderem einen
Reim auf "Milch" gefunden werden sollte. Keiner fand was anderes als
"Knilch"...
Message has been deleted
Message has been deleted

Thomas Wiedemeier

unread,
Jul 31, 2002, 11:02:44 AM7/31/02
to
Hallo,

On Wed, 31 Jul 2002, Christian Hauschke wrote:

> Marius Müller-Westernhagen kann da aber IMHO keiner überbieten:

......
> Da schüttelt es den Germanisten oder auch jeden, der nach Textinhalt
> sucht...
>
> Christian, der endlich mal wieder sein Paradebeispiel bringen durfte,
> wie man deutsche Liedtexte _nicht_ machen sollte...

:-) warum nicht, Er hat wohl ne Menge Geld dafuer bekommen,
ich denke mal damit war sein Anspruch an den Song erfuellt.

Und, ohne etwas ueber Deine Texter-Qualitaeten sagen zu
koennen, MMW ist bekannter als Du ;-)

Na, alles nach "Pfefferminz" kenn ich eh nicht so gut.

Thomas

Matthias Warkus

unread,
Jul 31, 2002, 11:09:19 AM7/31/02
to
Wed, 31 Jul 2002 15:19:19 +0200, message by
Christian Hauschke <christian...@bibliothek.hs-magdeburg.de>:

> Marius Müller-Westernhagen kann da aber IMHO keiner überbieten:
>
> <dichterfuerst>
> Ihr Name war Natascha,
> sie kam aus Nowosibirsk.
> Wir tranken Wodka aus Flaschen.
> Sie hat mich beinahe erwuergt.
> </>

>
> Da schüttelt es den Germanisten oder auch jeden, der nach Textinhalt
> sucht...
>
> Christian, der endlich mal wieder sein Paradebeispiel bringen durfte,
> wie man deutsche Liedtexte _nicht_ machen sollte...

*seufz* Und dir ist nicht aufgefallen, dass die "mangelnde
Qualität" dieses Textes bei diesem Lied Programm ist?

Westernhagen ist auch nicht blöd. Hör dir mal das Album an.

mawa
--
Sportliche männliche Katze:


Muskelkater

Volker Gringmuth

unread,
Jul 31, 2002, 11:27:50 AM7/31/02
to
Christian Hauschke wrote:

> <dichterfuerst>
> Ihr Name war Natascha,
> sie kam aus Nowosibirsk.
> Wir tranken Wodka aus Flaschen.
> Sie hat mich beinahe erwuergt.
> </>
>
> Da schüttelt es den Germanisten oder auch jeden, der nach Textinhalt
> sucht...

Ja.

Die Lösung: Dort /sucht/ keiner nach Textinhalt.


vG

--
Volker Gringmuth http://www.volker-gringmuth.de
"Wenn Sie versuchen, ein auf "Word" geschriebenes Buch nach XML zu konvertieren,
dann richten Sie den Arbeitsplatz dafür im Keller ein - sonst springen Sie
nämlich nach zwei Stunden aus dem Fenster." (Gastdozent FH Aalen)

Wolfgang Krietsch

unread,
Jul 31, 2002, 11:18:47 AM7/31/02
to
On Wed, 31 Jul 2002 15:19:19 +0200, Christian Hauschke wrote:

>
>Christian, der endlich mal wieder sein Paradebeispiel bringen durfte,
>wie man deutsche Liedtexte _nicht_ machen sollte...

Endlich mal jemand, den diese Texte auch nerven.

<dichterfuerst>
Du kannst nicht einfach Deine Mutter töten
Du kannst ja nicht mal auf den Fingern flöten
</>

Was will uns der Dichter damit sagen?

Bye

woffi

--
New data obtained by the use of the hubble telescope has proven that the
moon is in fact a large paper disk.
NASA officials were quoted as saying: "Yes, landing on it was very tricky"

Message has been deleted
Message has been deleted

Stephan Zitzmann

unread,
Jul 31, 2002, 4:05:50 PM7/31/02
to
>
> Um jetzt wieder On Topic zu kommen: gibt es eigentlich automatisch
> generierte Texte? MagixLyricMaker oder sowas? Es gab sowas mal, da
> wurden sogenannte Maschinengedichte geschrieben, war aber doch sehr
> simpel gestrickt, das ganze. Hat mal jemand was davon gehört? Bin ich

Jein. Es gab, wenn ich mich recht erinnere, vor einigen Jahren eine Art
Literaturskandal in Österreich. Die Story war die, daß ein
Computerprogramm Gedichte schrieb, ein Mensch sich als Autor ausgab und
dann von namhaften Kritikern als der Newcomer der österreichischen
Lyrikszene gefeiert wurde. Das Erwachen war ein grausames und bitteres.
Ob dabei mancher Redaktuersposten frei wurde,kann ich nicht erinnern.

Stephan

Dieter Nickel

unread,
Jul 31, 2002, 5:28:07 PM7/31/02
to
ja, da haben es die Schwaben leichter. Da kannst Du einen reichen Fundus an
Reimen auf Mensch finden. Dann muss es halt Mundart sein:
spennsch (spinnst)
rennsch (rennst)
kennsch (kennst)
usw....
Wolle Kriwanek hatte mit dem Dialekt jedenfalls einigen Erfolg.
Gruß
Dieter


Volker Gringmuth

unread,
Jul 31, 2002, 6:47:44 PM7/31/02
to
Wolfgang Krietsch (xwo...@gmx.de) wrote:

> <dichterfuerst>
> Du kannst nicht einfach Deine Mutter töten
> Du kannst ja nicht mal auf den Fingern flöten
> </>
>
> Was will uns der Dichter damit sagen?

Daß er über einen durchaus nicht unerheblichen Dachschaden verfügt.


vG

--
Volker Gringmuth http://www.volker-gringmuth.de

"übrigens, ich bin nicht der Richtige Petrus!!" - "Ach ja? Das hast Du auch
schon in Mt 26,69-75 behauptet. Auf Dich fallen wir kein zweites Mal herein!"
("Petrus" und Bernd Gramlich in desd)

Roman Dischler

unread,
Aug 1, 2002, 3:41:10 AM8/1/02
to
> > Interessantes Problem, dass es auf manche Wörter kaum Reime gibt!
> > Vor Jahren war ich mal in einem Dicht-Wettstreit, wo unter anderem
einen
> > Reim auf "Milch" gefunden werden sollte. Keiner fand was anderes als
> > "Knilch"...
>
> Was tun mit einem Hirn voller unnützem Wissen? Reimen!
> www.glirarium.de/bilch/

Dann möchte ich http://members.aol.com/okradek/ged/auf/DICHTER.HTM
zum ursprünglichen Problem einwerfen.

Roman


Matthias Warkus

unread,
Jul 31, 2002, 9:58:19 PM7/31/02
to
Wed, 31 Jul 2002 18:17:59 +0200, message by
Christian Hauschke <christian...@bibliothek.hs-magdeburg.de>:
> Matthias Warkus schrieb:

> >
> > *seufz* Und dir ist nicht aufgefallen, dass die "mangelnde
> > Qualität" dieses Textes bei diesem Lied Programm ist?
> >
> > Westernhagen ist auch nicht blöd. Hör dir mal das Album an.
>
> _Das_ habe ich nie behauptet. Ich behaupte: seine Konsumenten sind nicht
> besonders wählerisch, was die Inhalte der unter der Dusche geträllerten
> Texte angeht. Und wie Woffi schon bemerkte, strotzen seine anderen Texte
> auch nicht gerade vor Tiefsinn.
> Zitat
> "Tränen Tränen im Kaffee
> Tränen Tränen ach herrje"
> (Unter meinem Fingernagel, MMW]

Das ist *alles* Programm, möchte ich behaupten. Vielleicht bin ich zu
optimistisch, aber ich denke, dass kein halbwegs intelligenter Mensch
so viele solcher Texte in geballter Form schreiben und unter eigenem
Namen veröffentlichen wird, der das nicht irgendwie ironisch meint.

Q.v. "Wer hat den Käse zum Bahnhof gerollt?".

mawa
--
I'd do computer science even if it was just for the sweet sound of
terms like "ring buffer" or "message queue".

Sebastian Zuendorf

unread,
Aug 1, 2002, 8:44:35 AM8/1/02
to
Wolfgang Krietsch <xwo...@gmx.de> ließ sein Stimmlein also schallen:

>Endlich mal jemand, den diese Texte auch nerven.
>
><dichterfuerst>
>Du kannst nicht einfach Deine Mutter töten
>Du kannst ja nicht mal auf den Fingern flöten
></>
>
>Was will uns der Dichter damit sagen?

Dass Du den Text vielleicht mal ganz lesen solltest?
Das Ding heißt, glaube ich 'Fertig' - 'Ich bin fertig, ich bin fertig,
ich bin fertig, mit Dir).

Ansonstenempfehle ich, das Album 'Stinker' auf den Plattenspieler zu
legen.

Zuendi

--
Umfrage mitmachen - Einkaufsgutschein gewinnen!
http://www.fuzy-computer.de
Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- EUR!

Niels Ott

unread,
Aug 1, 2002, 10:40:15 AM8/1/02
to
Dieter Nickel wrote:
> Wolle Kriwanek hatte mit dem Dialekt jedenfalls einigen Erfolg.

Jo ond allmählich wird mir klar
des isch Gottes Plan,
der tägliche Wahn! ...

(s' Irrahaus macht Ferien
ond's Parlament verschtickt
ond älle sengad 's Deitschlandlied
weil's koinr meh blickt.)

Mein Voc-Mann will nicht Dialekt singen, ich find's traurig.

Nie'Schoissfuass forever'ls


--
"As breathing is my life, To stop I dare not dare." (John Lennon)
-> http://tomixyz.de/niels

Sebastian Zuendorf

unread,
Aug 1, 2002, 11:50:02 AM8/1/02
to
Wolfgang Krietsch <xwo...@gmx.de> ließ sein Stimmlein also schallen:


>Äh... und das ergibt dann einen tieferen Sinn?

Du kannst nicht einfach deine Mutter töten

Du kannst ja nicht mal auf den Fingern flöten

Ich würde mit dir keine Bank ausrauben
Was du auch sagst, ich werde dir nicht glauben

Ich bin fertig, ich bin fertig,

ich bin fertig, mit dir

Ich bin fertig, ich bin fertig,

ich bin fertig, mit dir
Du warst so gut, so schön und so bescheiden
Ich konnte sogar deine dicken Beine leiden
Und deine Wünsche waren mir Gesetze
Hab' nie geglaubt, ich könnt' mich so verschätzen

Ich bin fertig, ich bin fertig,

ich bin fertig, mit dir

Ich bin fertig, ich bin fertig,

ich bin fertig, mit dir
Wir waren so ein schönes Paar, wir beiden
Ein ganzes Leben wollt' ich's mit dir treiben
Doch du hast leider 'ne Tendenz zum Leiden
Darum kann ich auch nicht mehr bei dir bleiben

Ich bin fertig, ich bin fertig,

ich bin fertig, mit dir

Ich bin fertig, ich bin fertig,

ich bin fertig, mit dir

Interpretation bleibt jedem selbst überlassen...
Ich denke mal, manch englischer Text wird auch nicht viel mehr
hergeben...
Und rein musikalisch finde ich das Ding garnicht schlecht.


Zuendi


--
>Wieso? Geigen brennen doch länger?

Länger als Kinder?

woffi in drmm

Volker Gringmuth

unread,
Aug 1, 2002, 1:53:08 PM8/1/02
to
Sebastian Zuendorf (seba...@kerngesund.net) wrote:

> Ich bin fertig, ich bin fertig,
> ich bin fertig,

Bis hier kann ich dem Dichter noch beipflichten.


vG, Zuendis Sig großzügig übersehend

--
Volker Gringmuth http://www.volker-gringmuth.de

"...für sich alleine ist das Instrument schon recht einseitig" - "Eigentlich ist
es sogar extrem vielsaitig." (J.Haensch und W.Krietsch in drmm über die Harfe)

Joern Haensch

unread,
Aug 1, 2002, 4:28:24 PM8/1/02
to
Matthias Warkus schrieb:

>> > Gibt es ein 'deutsches' Wort das sich auf "MENSCH" reimt?
>> > Ich habe bisher noch keins gefunden.


>Marginal, aber möglich:
>Jörn Hänsch.

*gähn*

Jö "und was reimt sich auf doofer Organist?" rn

--
Private "Selbstdarstellungsseite": www.dooferorganist.de
Die drmm-FAQ-Seite: www.drm-machen.de
Das zweite drmm-Treffen am 14./15.9.: www.kirchenmugge.de

Volker Gringmuth

unread,
Aug 1, 2002, 5:59:37 PM8/1/02
to
Joern Haensch (usene...@dooferorganist.de) wrote:

> Jö "und was reimt sich auf doofer Organist?" rn

,---------{ Das arme Dorfschulmeisterlein }-
!
! Des Sonn-tags ist er Or-ga-nist (Or - - ganist!)
! des Mon-tags fährt er seinen $NATURDUENGER (sei - - nen$NATURDUENGER)
! |:des Diens-tags hü-tet er die Schwein',
! das arme Dorf-schul-mei-ster-la-ha-hein.:|
!
`--------------------


vG

--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Juergen Boedecker

unread,
Aug 2, 2002, 2:00:18 AM8/2/02
to
Joern Haensch <usene...@dooferorganist.de> schrieb:

> Jö "und was reimt sich auf doofer Organist?" rn

Mist

KS Ulrich

unread,
Aug 2, 2002, 9:25:30 AM8/2/02
to

----- Original Message ----- Matthias Warkus schrieb:

> Gibt es ein 'deutsches' Wort das sich auf "MENSCH" reimt?
-------------------------------------------------------------------
Tief drunte im badische Suede -
gibt's e Reim druf den Du no nit kensch,
schick i e Mail oder bin i z'muede,
sel frogt sich e allemannische mensch.

thhhhhhhhh........:-)
d'Kalle


0 new messages