Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

Kriselnde Festspiele - Lebt der Mythos Bayreuth noch?

16 views
Skip to first unread message

Juergen Fenn

unread,
Jul 22, 2023, 11:33:48 AM7/22/23
to
> Weniger Publikum und teils miese Kritiken: Für Musikkritiker Jörn
> Florian Fuchs ist der Mythos der Bayreuther Festspiele
> verlorengegangen. Das Festival sei austauschbar geworden. Sven
> Friedrich, Chef des Richard Wagner Museums, widerspricht.


Eine Auszeichnung vom 13. Juli 2023, heute erst gesendet:

https://www.deutschlandfunk.de/kriselnde-festspiele-lebt-der-mythos-bayreuth-sven-friedrich-vs-joern-f-fuchs-dlf-ec86c5ee-100.html

Viele Grüße,
Jürgen.

Friedrich Karl Siebert

unread,
Jul 22, 2023, 11:44:09 AM7/22/23
to
Nächste Woche gehts los, warten wir´s ab.

--
mit freundlichem Gruß
F.K.

Juergen Fenn

unread,
Jul 22, 2023, 11:50:49 AM7/22/23
to
Am 22.07.23 um 17:44 Uhr schrieb Friedrich Karl Siebert:
>>
>> https://www.deutschlandfunk.de/kriselnde-festspiele-lebt-der-mythos-bayreuth-sven-friedrich-vs-joern-f-fuchs-dlf-ec86c5ee-100.html

> Nächste Woche gehts los, warten wir´s ab.

So ist es. Es freut mich auch, dass noch jemand hier mitliest. :)

Viele Grüße,
Jürgen.

Claus Reibenstein

unread,
Jul 22, 2023, 2:49:29 PM7/22/23
to
Juergen Fenn schrieb am 22.07.2023 um 17:33:

>> Weniger Publikum und teils miese Kritiken: Für Musikkritiker Jörn
>> Florian Fuchs ist der Mythos der Bayreuther Festspiele
>> verlorengegangen. Das Festival sei austauschbar geworden. Sven
>> Friedrich, Chef des Richard Wagner Museums, widerspricht.

Wer schrieb das wann und wo? Du hast keinerlei Angaben zu diesem Zitat
gemacht, und Dein Posting hat keinerlei Referenz auf irgendein anderes
Posting.
Ich finde dort nichts über eine Auszeichnung. Wer wurde von wem wofür
ausgezeichnet?

Gruß
Claus

Arno Schuh

unread,
Jul 27, 2023, 5:01:03 PM7/27/23
to
Beate Goebel <boe...@spamfence.net> wrote:
...
> Absagen und dadurch Umbesetzungen. Und mal sehen, wie die
> Inszenierung aussieht.
> Evtl. kann man sich gerade das Audio anhören, wie beim
> Ring auf das Video besser verzichten. (Gabs auch bei
> BR-Klassik.)
>


Also wirklich! ... Da verpasst Du ja das Wesentliche.
Ach, wenn ich mich da so an die hitzigen Diskussionen dieser NG erinnere ...
Für Werner Hintze waren die Wagner-Opern immer mehr (Musik-)Theater. Die
Inszenierungen bzw. die Botschaft darin waren das wichtige. Die konnten gar
nicht schrill genug sein, um dem bräsigen Publikum - und nicht zuletzt den
Kritikern! - die Augen zu öffnen. Die Musik war da immer nur schmückendes
Beiwerk, Begleitmusik zu dem Theaterstück.

Arno

Friedrich Karl Siebert

unread,
Jul 28, 2023, 9:54:31 AM7/28/23
to
Am 28.07.2023 um 14:06 schrieb Beate Goebel:
> Arno Schuh schrieb am 27 Jul 2023


>
> Aber wenn ich Wagner ohne Musik will, wie wärs mal mit Friedrich
> Hebbel.
> https://www.mdr.de/kultur/theater/dnt-weimar-theater-nibelungen-hebbel-100.html
>
> Beate
>

Eine echte und gelungene Alternative zu Bayreuth.

Juergen Fenn

unread,
Jul 28, 2023, 4:14:51 PM7/28/23
to
Am 28.07.23 um 14:06 Uhr schrieb Beate Goebel:
> Der Parsifal war IMHO OK, und zwar, nach der Lektüre einiger Kritiken
> besser ohne VR-Brille. Irgendwer sprach von Amiga-Optik...

Kann man machen. Die Jüngeren wissen nicht mehr, was das war. Und die
Älteren, die die Brillen bekamen, wussten nie, was das war.

Der Perlentaucher sammelt die Kritiken:

<https://www.perlentaucher.de/stichwort/bayreuther-festspiele-2023/presseschauen.html>

Viele Grüße
Jürgen.

Juergen Fenn

unread,
Jul 30, 2023, 5:09:06 AM7/30/23
to
Am 29.07.23 um 11:56 Uhr schrieb Beate Goebel:
>> Der Perlentaucher sammelt die Kritiken:
>>
>> <https://www.perlentaucher.de/stichwort/bayreuther-festspiele-2023/
>> presseschauen.html>
> Danke. Habs ja selbst gesehen. Und stelle fest, dass die Kritiker sich
> an der Optik festbeissen, aber die sängerische Qualität nicht mehr
> beurteilen können. Mich würde eine _musikalische_ Kritik interessieren.

Dann wären die Kritiker aber ganz sicherlich überqualifiziert.

Viele Grüße,
Jürgen.

Arno Schuh

unread,
Aug 1, 2023, 4:16:51 AM8/1/23
to
Beate Goebel <boe...@spamfence.net> wrote:
> Arno Schuh schrieb am 27 Jul 2023
...
> > Ach, wenn ich mich da so an die hitzigen Diskussionen
> > dieser NG erinnere ... Für Werner Hintze waren die
> > Wagner-Opern immer mehr (Musik-)Theater. Die
> > Inszenierungen bzw. die Botschaft darin waren das
> > wichtige. Die konnten gar nicht schrill genug sein, um
> > dem bräsigen Publikum - und nicht zuletzt den
> > Kritikern! - die Augen zu öffnen. Die Musik war da
> > immer nur schmückendes Beiwerk, Begleitmusik zu dem
> > Theaterstück.
>
> Tja. Die Herren sind ja in ein Forum abgewandert, das
> IMHO inzwischen recht tot ist.

Tamino? Hatte mich da auch einmal angemeldet. Komplizierter geht's wohl
nicht. ... Und wurde - höchstwahrscheinlich - wegen Inaktivität dort wieder
entfernt.
Von daher würde mich das nicht wundern, wenn das Forum leise ausgestorben
ist.

Arno

0 new messages