Auf die Gefahr hin das jetzt alle auf mich eindreschen
möchte ich dennoch die Frage in die Gruppe "werfen",
"Kann Andre Rieu musikalisch was ?"
Ich persönlich mag Ihn nicht (mag ihn einfach nicht, gibt's)
und kann auch nicht viel mit seiner Musik anfangen. Das
TV ist zur Zeit aber voll davon und so tue ich mir zur Zeit
gerade seinen "Mein Weihnachtstraum" an.
Ich kann Violine sehr schlecht beurteilen, darum eine Frage
an die Fachleute. Wie gut ist ein Spiel ? Kann man das anhand
seiner Stücke überhaupt beurteilen ? Spielt er überhaupt
"schwierige"/virtuose Sachen ? Oder ist er der Karl Moik
der Klassik ?
Paul
Er ist überhaupt nix der Klassik.
hk
FULL ACK :-))
* Paul Honegger <klavier...@bluewin.ch>:
> Auf die Gefahr hin das jetzt alle auf mich eindreschen
> möchte ich dennoch die Frage in die Gruppe "werfen",
> "Kann Andre Rieu musikalisch was ?"
Definitionssache. Kann Dieter Bohlen was? Ich würde jedenfalls
behaupten, dass Rieus Erfolg sich nicht in Spieltechnik begründet.
Übrigens, du plenkst¹, ist nicht so gut...
Grüße, Felix
¹<http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html>
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | f...@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Doch, irgendwie ist er schon der Karl Moik der "Klassik", so etwa, wie
Karl Moik der Andre Rieu der "Volksmusik" ist.
Grüße
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
> Auf die Gefahr hin das jetzt alle auf mich eindreschen
> möchte ich dennoch die Frage in die Gruppe "werfen",
> "Kann Andre Rieu musikalisch was ?"
Zumindest zu alten Zeiten hat er sich als ganz normaler Kapellmeister
durchgeschlagen. Da konnte er was.
Als Geiger scheint er mir allerdings nicht gerade ein Menuhin-Ableger zu
sein. Aber da könnte ich mich täuschen.
Gruss: Beat
--
"Gehe zu denen, die die Wahrheit suchen! Aber hüte dich vor denen, die
sie haben!" (Marie von Ebner-Eschenbach)
Lohnt immer: http://www.drmk.ch
Bin auch nicht daran vorbeigekommen. Besonders bewundert habe ich eine
Sendung während der fortwährend eine Mutter mit Kind im Arm
leuchtendes Auges zu IHM aufgeblickt hat. Die war alle 2 Minuten im
Bild.
Die Qualität seines Spiels ist allerdings nur schwer zu beurteilen, da
Watteverpackung ein Hauptstilmittel dieses Genres ist. Da wird
zeimlich viel Hall eingesetzt und es ist daher schwierig, die
technischen Qualitäten zu beurteilen. Meiner Meinung nach beherrscht
er einigermaßen sein Handwerkt wie z.B. weiche Bogenwechsel. Bei der
linken Hand gefällt mir der schlakernde Zeigefinger beim Vibrato nicht
(ohne Akkustiknebel dürfte sich das ziemlich grausam anhören).
Andererseits hat mich auch bei Norbert Brainin vom Amadeus-Quartett
das Vibrato genervt (ohne beide jetzt auf eine Ebene stellen zu
wollen).
Letztendlich werden wir es erst dann wissen, wenn "unser" Hansi
Hinterseer die Winterreise singt, gefolgt von André Rieu mit der
Kreutzersonate.
Aber die wirklich interessanten Sendungen werde ich im Fernsehen nie
sehen :-(
VG
Gerard
der Betreff "Wie gut ist Andre Rieu wirklich?"
und die Frage "Kann Andre Rieu musikalisch was?" sind zwei verschiedene
Fragen, die verschiedene Antworten zur Folge haben.
Zur ersten Frage:
Andre Rieu kann durchaus was, nämlich sein Genre und sich selbst in
Szene setzen und das Produkt medienwirksam aufbauen und langfristig
verkaufen. Das ist eine Leistung, die ich bei ihm durchaus bewundere,
denn sein langjähriger Erfolg ist durchaus nicht selbstverständlich -
von vielen Musikern hört man nach kurzen Erfolgen nichts mehr.
Der lange Erfolg hat aber nur indirekt mit seinen instrumentalen
Fähigkeiten zu tun - und damit...
...zur zweiten Frage:
Andre Rieu kann auch musikalisch was, er ist ein passabler bis guter
Geiger. Er hat eine solide Ausbildung, die man ihm anmerkt, aber ich
höre bei ihm kein interpretatorisches Genie.
Das allerwichtigste Faktum ist meiner Einschätzung nach allerdings,
daß es vernachlässigbar ist, ob er ein schlechter oder ein guter
oder ein Weltklasse-Geiger ist. Sein Image und sein Produkt sind das
Wesentliche, nicht seine instrumentalen Fähigkeiten. Es wäre
falsch, nur auf der Basis seiner geigerischen Qualitäten über ihn
urteilen zu wollen.
Harald
Rieu kann so viel oder so wenig wie andere "Pop-Geiger" (Vanessa Mae,
us' Helmut Zacharias) - er ist ein ordentlicher Musiker, der gemerkt
hat, dass ihm das Talent zum Spitzensolisten fehlt, und dass man mit der
leichten Muse sehr viel Geld machen kann.
Insider sagen, dass seine Soli oft von anderen Mitgliedern des Ensembles
"overdubbed" sind. Das kann gut sein. Aber in Interviews wirkt er doch
bemerkenswert ernsthaft und uneitel, sodass ein gewisses echtes
Musikantentum vermutlich vorhanden ist.
Ich hoffe nur, dass man in 200 Jahren mit dem "fliegenden Holländer"
noch Wagner als erste Assoziation verbindet, und nicht Rieu. ;)
Gruß, Thomas
> hans kitschenberg schrieb:
>
>> Er ist überhaupt nix der Klassik.
>
> Doch, irgendwie ist er schon der Karl Moik der "Klassik", so etwa, wie
> Karl Moik der Andre Rieu der "Volksmusik" ist.
>
> Grüße
>
> Werner
Danke für die Anführungszeichen.
Hans
>
> Rieu kann so viel oder so wenig wie andere "Pop-Geiger" (Vanessa Mae,
> us' Helmut Zacharias)
Na, von Vanessa Mae gibt's aber doch auch "echte" klassische Aufnahmen.
Hatte da mal Vivaldis Jahreszeiten irgendwo rumfliegen, die fand ich gar
nicht so übel...
Oder verwechsel ich jetzt was?
--
Mfg Thomas aka LutZ
42 is the answer!
Wer mir schreibt, entfernt bitte ANTISPAM aus meiner Adresse.
Thomas Wagner schrieb:
>
>Na, von Vanessa Mae gibt's aber doch auch "echte" klassische Aufnahmen.
>Hatte da mal Vivaldis Jahreszeiten irgendwo rumfliegen, die fand ich gar
>nicht so übel...
>
>Oder verwechsel ich jetzt was?
>
>
Du verwechselst hier nichts. Es gibt eine Aufnahme der "Vier
Jahreszeiten". Die große Frage ist nur, was Du mit "echter Klassik"
meinst???
Die tausend schlechten Einspielungen der Jahreszeiten gehören jedenfalls
nicht dazu. Und dafür kann die Komposition absolut gar nichts. Es gibt
leider nur wenige sehr gute und einfühlsame Aufnahmen, aber es gibt
einen riesigen Haufen glattgebügelten und romantisierten Kitsch und dazu
wird die von Vanessa Mae auch gehören.
Wenn Du die Jahreszeiten mal in einer guten Aufnahme hören willst , kann
ich persönlich die Philips Aufnahme mit "I musici" empfehlen. Sie ist
leicht und sehr barock , ganz im Geiste Vivaldis und kein bißchen
romantisch überfrachtet.
Gruß
Jupp
> In article <cqp8lf$knp$01$1...@news.t-online.com>, tmue...@t-online.de
> says...
>> Paul Honegger schrieb:
>
>> Rieu kann so viel oder so wenig wie andere "Pop-Geiger" (Vanessa Mae,
>> us' Helmut Zacharias)
>
> Na, von Vanessa Mae gibt's aber doch auch "echte" klassische Aufnahmen.
Von Helmut Zacharias auch; ein Freund von mir konnte es nicht lassen, mal
eine alte 10" vom Flohmarkt mitzunehmen. Die möchte man sich aber nicht
wirklich anhören, glaub' mir...
Liebe Grüße,
Axel
> und dazu wird die von Vanessa Mae auch gehören.
Das riecht sehr streng nach Vorurteil oder hast du sie gehört? (Ich nicht.)
Liebe Grüße,
Axel
[...]
> Ich kann Violine sehr schlecht beurteilen, darum eine Frage
> an die Fachleute. Wie gut ist ein Spiel ? Kann man das anhand
> seiner Stücke überhaupt beurteilen ? Spielt er überhaupt
> "schwierige"/virtuose Sachen ? Oder ist er der Karl Moik
> der Klassik ?
Ich hab da, als mich mal der Hafer gestochen hat, mir ebaymäßig eine CD
zugelegt, bei der ein "Maastricht Salon Orchestra" so unvergängliche
Evergreens spielt wie "Bummelpetrus" und "Heinzelmännchens Wachtparade"
Bei dieser Combo ist Herr Rieu auch solistisch zugange, was sich
hörenderweise dahingehend äußert, als daß an manchen Stellen ein
reflexhafter Griff nach Q-Tips einsetzt.
Die CD ist überhaupt so herrlich schräg, daß sie eine Ehrenplatz in
meinem Kuriosiätenkabinett einnimmt, gleich neben den Cambridge Buskers.
Bevor Herr Montfort wieder meckert:
Philips 412 322-2 (EAN 028941232229)
Manfred
--
Dieses Feld bitte nicht beschriften oder bestempeln
+--------------------------------------------------------------------
|
|
> Sun, 26 Dec 2004 13:05:59 +0100 Paul Honegger schrieb:
>
> [...]
>> Ich kann Violine sehr schlecht beurteilen, darum eine Frage
>> an die Fachleute. Wie gut ist ein Spiel ? Kann man das anhand
>> seiner Stücke überhaupt beurteilen ? Spielt er überhaupt
>> "schwierige"/virtuose Sachen ? Oder ist er der Karl Moik
>> der Klassik ?
>
> Ich hab da, als mich mal der Hafer gestochen hat, mir ebaymäßig eine CD
> zugelegt, bei der ein "Maastricht Salon Orchestra" so unvergängliche
> Evergreens spielt wie "Bummelpetrus" und "Heinzelmännchens Wachtparade"
> Bei dieser Combo ist Herr Rieu auch solistisch zugange, was sich
> hörenderweise dahingehend äußert, als daß an manchen Stellen ein
> reflexhafter Griff nach Q-Tips einsetzt.
>
> Die CD ist überhaupt so herrlich schräg, daß sie eine Ehrenplatz in
> meinem Kuriosiätenkabinett einnimmt, gleich neben den Cambridge Buskers.
>
> Bevor Herr Montfort wieder meckert:
> Philips 412 322-2 (EAN 028941232229)
>
>
>
> Manfred
Ummet kurz zu machen, Paul - jawohl, er IST der Karl Moik der Klassik! (Umso
ärgerlicher, dass ausgerechnet so ein Sack eine echte Stradivari sein eigen
nennen darf - zumindest bis zu seinem Ableben, über dessen Zeitpunkt ich
mir so meine eigenen geheimen Wünsche erlaube...)
Michael