Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bluetooth-Codecs (was: .mp3 Dateien auf alter Sterieanlage abspielen)

1 view
Skip to first unread message

Gerald E¡scher

unread,
Jan 6, 2023, 12:30:46 PM1/6/23
to
Marcel Mueller schrieb am 1/1/2023 21:38:

> Am 01.01.23 um 19:22 schrieb Gerald E¡scher:
>> Jein. Bei hohen Datenraten, also einigermaßen aktuellen
>> Bluetooth-Geräten und geringen Distanzen liefert auch SBC Hi-Fi-
>> taugliche Audioqualität.
>> https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695
>
> Das gebe ich mir trotzdem nicht.

Lässt sich recht einfach verifizieren. Benötigt wird ein hochwertiger
BT-Audio-Empfänger, der Bluetooth mit hoher Datenrate kann
(ab BT 4.0?) idealerweise mit LED für den verwendeten Codec, z.B.
<https://www.amazon.de/Bluetooth-Multi-Stream-Transmitter-Control-Long-Lasting/dp/B08CMRD4S6/>
und ein einigermaßen aktuelles Schlaufon mit Android und
eingeschalteten Entwickleroptionen.
Vom Schlaufon über den BT-Empfänger Musik auf einer hochwertigen
HiFi-Anlage oder Kopfhörer abspielen und in den Entwickleroptionen
zwischen aptX und SBC umschalten.
Ich gebe aber zu, ein minimaler Unterschied zwischen aptX und SBC mit
hoher Datenrate ist hörbar, bei SBC leidet die räumliche Abbildung etwas
und ich meine, es fehlen minimal Höhen. Für Durchschnittsnutzer aber
ziemlich wurscht.

>>> BT hat für so etwas eigentlich aptX.
>>
>> aptX gibt es halt nur mit Chips von Qualcomm und kostet Lizenzgebühren,
>
> Das ist ja der Sinn der Sache. Nur deswegen hat man ja einen neuen Codec
> gebraucht. ;-)

aptX ist eigentlich ziemlich alt, älter als mp3.

>> weshalb man aptX nicht überall findet.
>
> AAC ist auch nicht lizenzfrei.

AAC über Bluetooth wird für gewöhnlich nur von Apple benutzt. Android
kann zwar ebenfalls AAC aber aus irgendwelchen Gründen nur in
schlechterer Qualität.

XP&F'up2 de.rec.music.hifi

--
Gerald
0 new messages