Hubert Barth wrote:
> >Ich kenne den genauen "Wellenplan" des DLF nicht. Aber ich bin meist in
> >Gebieten unterwegs, in denen sich auf UKW 102,7 MHz und 102,8 MHz die
> >Klinke in die Hand geben. Somit ist ein Empfang des DLF nicht sinnvoll
> >möglich. Sollte eines Tages auch noch die Mittelwelle wegfallen, bleibt
> >mit nur noch der Umstieg auf Digitalradio im Auto.
>
> Wie gesagt, die Mittelwelle wird Ende 2015 abgeschaltet.
Dabei sind Lang- und Mittelwelle – gerade im Fall DLF – bis jetzt leider
ohne wirkliche Alternative.
Ich höre DLF am liebsten auf langen Autofahrten. Internetstreaming scheidet
dann schon mal aus, dafür reicht erstens die Bandbreite des Mobilfunknetzes
noch nicht flächendeckend (ich spreche nicht nur von autobahnnahen
Bereichen) und zweitens will Mobilfunkbandbreite gut bezahlt sein. Ich
möchte aber nicht die Programmübertragung, die bislang der Sender von
meinen Gebühren finanziert hat, ab sofort selbst zahlen müssen – zusätzlich
zu den steigenden Gebühren.
DAB+ ist erstens auch noch längst nicht flächendeckend verfügbar (wieder
sind es die strukturschwachen Randbereiche, dünn besiedelte Regionen oder
bergiges Gelände – versuch mal auf den Landstraßen um Amorbach, wenige km
vom Langwellensender entfernt, DAB-Empfang zu kriegen!), zweitens sind die
Gebrauchtwagen, die ich fahre, einfach nicht damit ausgestattet, und dank
Systemradio auch nicht einfach mit DAB+ nachrüstbar, ohne daß ich auf eine
Vielzahl anderer Funktionen verzichten müßte. DAB-Empfänger im Auto sind
noch längst nicht Standard.
DLF auf UKW ist alles andere als flächendeckend verfügbar. Nicht mal auf
der von mir oft befahrenen Autobahnstrecke Stuttgart-Wiesbaden habe ich
da durchgehenden Empfang, so viel Mühe sich die 106,3 von der Hornisgrinde
auch gibt.
Ich fand es bislang wunderbar, einfach 153 kHz zu rasten und in ganz
Deutschland – und darüber hinaus – in nicht erstklassiger, aber
vertretbarer Qualität ein hochklassiges Radioprogramm hören zu können.
Naja, vier Tage bleiben mir ja noch, mit mindestens zwei langen
Fahrten :-)
xf'up2 da.hoerfunk
vG