Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

NAD T 752 oder Marantz SR7300

38 views
Skip to first unread message

Philipp Buess

unread,
Jan 5, 2003, 5:04:30 AM1/5/03
to
Hallo zusammen

Ich möchte einen AV-Receiver kaufen, könnt ihr eine
empfehlung geben

Danke Philipp Buess


Rainer Behrendt

unread,
Jan 5, 2003, 8:06:06 AM1/5/03
to
"Philipp Buess" <ph_b...@tiscalinet.ch> schrieb folgendes:

>Ich möchte einen AV-Receiver kaufen, könnt ihr eine
>empfehlung geben

Ich persönlich würde den Marantz empfehlen. Hör dir beide mal im
Vergleich an. Die neueren NAD Geräte haben klanglich kaum noch etwas
mit den alten zu tun. In Sachen Surround ist mir NAD auch noch nicht
direkt positiv aufgefallen. Altewrnativ solltest du dann lieber ARCAM
ausprobieren.

Rainer
--
http://www.hifi-pawlak.de (HiFi Spezialist Werner Pawlak)
Was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung,
unabhängig von der Homepage.
Die Heimkino FAQ: http://www.heimkino-faq.de

Jan Templiner

unread,
Jan 5, 2003, 11:45:51 AM1/5/03
to
Rainer Behrendt wrote:
> Ich persönlich würde den Marantz empfehlen. Hör dir beide mal im
> Vergleich an. Die neueren NAD Geräte haben klanglich kaum noch etwas
> mit den alten zu tun.

Kannst du das näher erläutern? In wieweit unterscheiden sich die neuen
und alten NADs?

> In Sachen Surround ist mir NAD auch noch nicht
> direkt positiv aufgefallen. Altewrnativ solltest du dann lieber ARCAM
> ausprobieren.

Aber Arcam ist IIRC preislicher recht deutlich über NAD.. ist das bei
Surroundgeräten anders?

Jan

Rainer Behrendt

unread,
Jan 5, 2003, 1:02:08 PM1/5/03
to
Jan Templiner <Adra...@gmx.net> schrieb folgendes:

>Rainer Behrendt wrote:
>> Ich persönlich würde den Marantz empfehlen. Hör dir beide mal im
>> Vergleich an. Die neueren NAD Geräte haben klanglich kaum noch etwas
>> mit den alten zu tun.
>
>Kannst du das näher erläutern? In wieweit unterscheiden sich die neuen
>und alten NADs?

Völlig anderer Klang. Der Wechsel der Entwickler in Richtung Dynaudio
ist klar zu bemerken. Der alte, eher englisch angehauchte Sound ist
weg. Wer den alten NAD Klang mit neuer Technik kombiniert haben möchte
muss sich bei Myryad umschauen.

>> In Sachen Surround ist mir NAD auch noch nicht
>> direkt positiv aufgefallen. Altewrnativ solltest du dann lieber ARCAM
>> ausprobieren.
>
>Aber Arcam ist IIRC preislicher recht deutlich über NAD.. ist das bei
>Surroundgeräten anders?

Die NAD Surroundgeräte waren nie richtig preiswert im Vergleich zu dne
Features. Ich habe Arcam nicht im Programm, aber iirc sind die
Receiver auch nicht unbedingt in einer anderen Preisklasse.

Jan Templiner

unread,
Jan 5, 2003, 2:24:43 PM1/5/03
to
Rainer Behrendt wrote:
> Völlig anderer Klang. Der Wechsel der Entwickler in Richtung Dynaudio
> ist klar zu bemerken. Der alte, eher englisch angehauchte Sound ist
> weg. Wer den alten NAD Klang mit neuer Technik kombiniert haben möchte
> muss sich bei Myryad umschauen.

Hallo Rainer,

wenn du die aufdringliche Fragen eines Newbies noch ertragen kannst;
kannst du versuchen den Unterschied zu beschreiben? Was ist der engl. Sound?

> Die NAD Surroundgeräte waren nie richtig preiswert im Vergleich zu dne
> Features.

Würde nicht "guter Klang" als Feautre reichen? :)

> Ich habe Arcam nicht im Programm, aber iirc sind die
> Receiver auch nicht unbedingt in einer anderen Preisklasse.

Na ja, nicht in einer anderen Preisklasse, aber die NAD Receiver liegen
zum grössten Teil unter EUR 1000 während Arcam drüber ist..

Jan

Philipp Buess

unread,
Jan 5, 2003, 2:26:11 PM1/5/03
to
Danke Rainer und Jan
Den NAD hab ich schon gehört, war beeindruckt.
Den Marantz werd ich noch. Die Entscheidung ist schwer.
Der ROTEL RSX-1055 gefällt mir auch noch, preis ist aber an der grenze.

"Rainer Behrendt" <12000...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:av9s5f$dj99b$1...@ID-7215.news.dfncis.de...

Burkhardt Petermann

unread,
Jan 5, 2003, 3:24:39 PM1/5/03
to
Hi,

> Völlig anderer Klang. Der Wechsel der Entwickler in Richtung Dynaudio
> ist klar zu bemerken. Der alte, eher englisch angehauchte Sound ist
> weg. Wer den alten NAD Klang mit neuer Technik kombiniert haben möchte
> muss sich bei Myryad umschauen.
>
naja, stimmt das auch fuer die Silver Line ?
Hab selbst eine S-250 Endstufe (IMHO sehr "musikalisch") und bin immer noch
am raetseln, ob sich (leider hat kein einziger Haendler in meiner Reichweite
dieses Geraet in der Vorfuehrung) lohnt, die AV-Vorstufe S-170 anzuhoeren,
d.h. online (ist nicht so mein Ding) zu bestellen ?

> Die NAD Surroundgeräte waren nie richtig preiswert im Vergleich zu dne
> Features. Ich habe Arcam nicht im Programm, aber iirc sind die
> Receiver auch nicht unbedingt in einer anderen Preisklasse.
>
der Arcam AVR-200 (kostet um die 1400 EUR) ist ja keineswegs billiger, als
die NAD AV-Verstaerker, wobei ich persoenlich da auch eher den Arcam
(wirklich ueberraschend guter Stereoklang fuer den Preis) bevorzugen taete.

Gruss
Burkhardt


Rainer Behrendt

unread,
Jan 5, 2003, 7:09:28 PM1/5/03
to
"Burkhardt Petermann" <bpete...@xyware.de> schrieb folgendes:

>> Völlig anderer Klang. Der Wechsel der Entwickler in Richtung Dynaudio
>> ist klar zu bemerken. Der alte, eher englisch angehauchte Sound ist
>> weg. Wer den alten NAD Klang mit neuer Technik kombiniert haben möchte
>> muss sich bei Myryad umschauen.
>>
>naja, stimmt das auch fuer die Silver Line ?

Ja und Nein. Die Silverline Geräte hatten im Gegensatz zur Classic
Line direkt einen anderen Klang. Wie immer Geschmackssache. Mir sind
die verfärbenden Frontblenden und der CD Player mit dem mimosenhaften
Laufwerk sauer aufgestossen.

>Hab selbst eine S-250 Endstufe (IMHO sehr "musikalisch") und bin immer noch
>am raetseln, ob sich (leider hat kein einziger Haendler in meiner Reichweite
>dieses Geraet in der Vorfuehrung) lohnt, die AV-Vorstufe S-170 anzuhoeren,
>d.h. online (ist nicht so mein Ding) zu bestellen ?

S-170? Die kann man jetzt wirklich kaufen? Ich habe den Gedanken an
diese Vorstufe vor 2 Jahren aufgegeben. Auf der vorletzten IFA wurde
das Teil frisch angekündigt (als Dummygehäuse) und dann immer wieder
verschoben. Ich kam mir nur ein ganz klein wenig verarscht vor.

>> Die NAD Surroundgeräte waren nie richtig preiswert im Vergleich zu dne
>> Features. Ich habe Arcam nicht im Programm, aber iirc sind die
>> Receiver auch nicht unbedingt in einer anderen Preisklasse.
>>
>der Arcam AVR-200 (kostet um die 1400 EUR) ist ja keineswegs billiger, als
>die NAD AV-Verstaerker, wobei ich persoenlich da auch eher den Arcam
>(wirklich ueberraschend guter Stereoklang fuer den Preis) bevorzugen taete.

Stimmt. Alternativ zur NAD Vorstufe solltest du mal die neue Rotel
RSP-1066 antesten.

Burkhardt Petermann

unread,
Jan 6, 2003, 4:07:34 AM1/6/03
to
Hi Rainer,

> S-170? Die kann man jetzt wirklich kaufen? Ich habe den Gedanken an
> diese Vorstufe vor 2 Jahren aufgegeben. Auf der vorletzten IFA wurde
> das Teil frisch angekündigt (als Dummygehäuse) und dann immer wieder
> verschoben. Ich kam mir nur ein ganz klein wenig verarscht vor.
>
ja, die S-170 gibt es schon eine ganze Weile zu einem Listenpreis von 4800
EUR !
Das Teil wird aber im Onlinehandel dermassen verramscht und das
angekuendigte PLII-Upgrade ist immer noch nicht gekommen, so dass ich diesem
Teil sehr skeptisch gegenueberstehe.

> Stimmt. Alternativ zur NAD Vorstufe solltest du mal die neue Rotel
> RSP-1066 antesten.
naja die Rotel hab ich mal intensiv gegen eine Audionet Map getestest (ok,
nicht ganz fair) und bin zum Entschluss gekommen (auch aufgrund einiger Bugs
bei der Rotel, sowie der sehr eingeschraenkten Prozessorleistung), dass ich
leider fuer "meine" AV-Vorstufe durchaus mehr ausgeben muss --> wird wohl
etwas von Audionet, Tag, Naim, Arcam, ...
Wobei sowohl Rotel (eine groessere) und Audionet (eine kleinere) bald neue
Vorstufen herausbringen werden
> Rainer
Gruss
Burkhardt


Tim Schulz

unread,
Jan 6, 2003, 9:52:26 AM1/6/03
to
Moin moin,

> Ich persönlich würde den Marantz empfehlen. Hör dir beide mal im
> Vergleich an. Die neueren NAD Geräte haben klanglich kaum noch etwas
> mit den alten zu tun. In Sachen Surround ist mir NAD auch noch nicht
> direkt positiv aufgefallen. Altewrnativ solltest du dann lieber ARCAM
> ausprobieren.

Ich besitze einen NAD T571 und bin sehr zufrieden mit Sourround und
Stereo!
Ich habe stereo (oder auch front) 4Ohm LS angeschlossen und die
betreibt er mit bravur!

Der ARCAM 100 AV/Rec. und der NAD T571 sollen übrigens die gleiche
Vorstufe bzw. DSP und AD/DA Wandler haben:
http://www.homecinemachoice.com/testbench/Amplifiers/NAD/NADT751.shtml

Grüße!
Tim

Tim Schulz

unread,
Jan 7, 2003, 2:17:57 AM1/7/03
to
Uuuups!

> Ich besitze einen NAD T571 und bin sehr zufrieden mit Sourround und

Das soll natürlich T751 heißen! Mein DVD Player ist dagegen von Aldi
und nicht der T571 5-fach DVD von NAD!
Bin halt mehr ein Freund von Stereo und brauche somit den Sourround-
Sound wirklich nur für Filme. Dazu reicht ein Abspieler von Aldi!

Tim

Rainer Behrendt

unread,
Jan 13, 2003, 10:50:45 AM1/13/03
to
Jan Templiner <Adra...@gmx.net> schrieb folgendes:

>wenn du die aufdringliche Fragen eines Newbies noch ertragen kannst;

>kannst du versuchen den Unterschied zu beschreiben? Was ist der engl. Sound?

in meinen Ohren ein eher weich abgestimmter Klang. Manche
Cantonverwöhnten Ohren würden es als dumpfer Klang bezeichnen ;-)

>> Die NAD Surroundgeräte waren nie richtig preiswert im Vergleich zu dne
>> Features.
>
>Würde nicht "guter Klang" als Feautre reichen? :)

Im Prinzip ja, aber bei dem Preis ist das nicht alles.

> > Ich habe Arcam nicht im Programm, aber iirc sind die
>> Receiver auch nicht unbedingt in einer anderen Preisklasse.
>
>Na ja, nicht in einer anderen Preisklasse, aber die NAD Receiver liegen
>zum grössten Teil unter EUR 1000 während Arcam drüber ist..

Guter Klang ist leider manchmal teuer. Bei Surroundgeräten muss man
nunmal etwas mehr an Endstufen und Elektronik einplanen und bezahlen.

0 new messages