Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eingangswahlschalter Yamaha AX-570

645 views
Skip to first unread message

Meik Langwald

unread,
Jun 2, 2002, 6:13:53 PM6/2/02
to
Hi,

ich habe einen Yamaha AX-570, der im Laufe der letzten zwei Jahre
angefangen hat zum Gotterbarmen zu rauschen. Zuerst schwach und
nur bei einer Quelle, inzwischen ist das aber nicht mehr erträglich.

Quelle des Übels ist wohl der Eingangswahlschalter, der bei der
gesamten Serie wohl nicht gekapselt ist und im Laufe der Zeit
verstaubt. Jedenfalls ist das die Aussage des Händlers, den ich
vor einem Jahr mal angesprochen hatte, und der einen Austausch
anbot.

Ich habe jetzt beim googlen ein paar Hinweise gefunden, dass man
das Problem evtl. durch Kontaktspray oder durch Reinigen lösen
kann.

Meinungen? Wie erfolgversprechend ist das? Lohnt sich das bei einem
ca. 10 Jahre alten Gerät dieser Preisklasse (ca. 700,- DM) überhaupt
noch?

br
Meik

--
Do you want to know more? m...@milliliter.de

Stefan Meier

unread,
Jun 3, 2002, 2:08:10 AM6/3/02
to
Hallo,

> ich habe einen Yamaha AX-570, der im Laufe der letzten zwei Jahre
> angefangen hat zum Gotterbarmen zu rauschen. Zuerst schwach und
> nur bei einer Quelle, inzwischen ist das aber nicht mehr erträglich.

Ich habe den AX-870, das Teil ist also ähnlich alt, und ein sehr ähnliches
Problem. Bei mir fällt ein Lautsprecher zum Teil ganz aus. Themporär hilft
es, wenn ich den Schalter einige Male hin und her bewege (wie man das bei
knackenden Lautstärkereglern immer macht).

> Jedenfalls ist das die Aussage des Händlers, den ich
> vor einem Jahr mal angesprochen hatte, und der einen Austausch
> anbot.

Ich habe auch schon eine Anfrage bei Yamaha gemacht. Das Bauteil kostet für
meinen Verstärker ca. 50,00 EUR. Der Einbau nochmal das gleiche. Da einiges
wohl gelötet werden muss, traue ich mir den Einbau selbst nicht zu.

> Ich habe jetzt beim googlen ein paar Hinweise gefunden, dass man
> das Problem evtl. durch Kontaktspray oder durch Reinigen lösen
> kann.

Ich habe den "Input Selektor" auch schon in Kontaktspray ertrunken. Hat
leider auch nur für wenige Wochen gehofen (was man im übrigen auch überall
nachlesen kann).

> Meinungen? Wie erfolgversprechend ist das? Lohnt sich das bei einem
> ca. 10 Jahre alten Gerät dieser Preisklasse (ca. 700,- DM) überhaupt
> noch?

Da bin ich mir auch noch nicht sicher. Da Verstärker im Regelfall sehr lange
haltbar sind, könnte man das Gerät evtl. nochmal 10 Jahre nutzen ?!

Gruss

Stefan

PS. Falls Du ausserhalb dieser NG zu sinnvollen Erkenntnissen kommst, wäre
ich für eine eMail dankbar.

PPS. Ausserdem habe ich noch kleine Probleme mit meinem motorbetriebenen
Lautstärkeregler. Das Teil knackt nämlich immer und wurde schonmal wärend
der Garantiezeit ausgetauscht. Ein Freund von mir mit einem ehemals sehr
teuren Yamaha Sourround Verstärker hat das selbe Problem.

Fazit: Nie wieder Yamaha!


Ingolf Haeusler

unread,
Jun 3, 2002, 6:48:46 AM6/3/02
to
Hi Meik,

m...@milliliter.de (Meik Langwald) wrote in message news:<slrnafl6...@make.milliliter.de>...


> Hi,
>
> ich habe einen Yamaha AX-570, der im Laufe der letzten zwei Jahre

...


> Ich habe jetzt beim googlen ein paar Hinweise gefunden, dass man
> das Problem evtl. durch Kontaktspray oder durch Reinigen lösen
> kann.
>

moeglich, und auch sehr wahrscheinlich

> Meinungen? Wie erfolgversprechend ist das? Lohnt sich das bei einem
> ca. 10 Jahre alten Gerät dieser Preisklasse (ca. 700,- DM) überhaupt
> noch?

Ich habe das Geraet erst vor kurzem bei ebay erstanden und sogar noch
150 EUR bezahlt. (wenn das Geraet so "neuwertig" gewesen waere, wie
vom Verkaeufer beschrieben, waere dieser Preis m.E. berechtigt
gewesen... :-( )

Das Ding klingt recht gut, z.B. um Laengen besser als ein Pioneer
A1000, den ich auch mal testen durfte und mal im 2000-er Preissegment
lag...

Ich meine, dass eine Behandlung mit Kontaktspray auf jeden Fall diesen
geringen Aufwand rechtfertigt.


In eigener Sache: Kann mir jemand den Schaltplan dieses Dingens
besorgen? Schaltplandienst Lange et cetera erscheint mir dafuer
allerdings als zu teuer.

Bitte und Danke,
Ingolf

Gerhard Werle

unread,
Jun 3, 2002, 7:18:30 AM6/3/02
to
Hallo Meik !!

"Meik Langwald" <m...@milliliter.de> wrote in message
news:slrnafl6...@make.milliliter.de...


> Hi,
>
> ich habe einen Yamaha AX-570, der im Laufe der letzten zwei Jahre
> angefangen hat zum Gotterbarmen zu rauschen. Zuerst schwach und
> nur bei einer Quelle, inzwischen ist das aber nicht mehr erträglich.
>

Ich habe gleiches Gerät und wohl genauso lange wie du, aber am Rauschen hat
sich nix geändert (absolut nichts)

>
> Quelle des Übels ist wohl der Eingangswahlschalter, der bei der
> gesamten Serie wohl nicht gekapselt ist und im Laufe der Zeit
> verstaubt. Jedenfalls ist das die Aussage des Händlers, den ich
> vor einem Jahr mal angesprochen hatte, und der einen Austausch
> anbot.

Ja, eine Lautsprecherseite funktioniert manchmal nicht. Da muß man den
Schalter etwas bewegen, dann geht es wieder.
Kontaktspray hilft nur wenig, ein Austausch ist meiner nach sinnvoller, habe
aber noch nicht mich nach einem Poti umgeschaut.
Letztendlich braucht man nur ein gleichwertiges Poti, wo der Knopf drauf
passt und die richtige Ohmzahl. Das kostet alles zusammen bei
'Eigenreperatur' nicht mehr als 10 Euro. Löterfahrung sollte man aber schon
etwas haben.

> Meinungen? Wie erfolgversprechend ist das? Lohnt sich das bei einem
> ca. 10 Jahre alten Gerät dieser Preisklasse (ca. 700,- DM) überhaupt
> noch?

Klar, immerhin war der Verstärker mal Testsieger und ist auch heute noch ein
Spitzengerät.

>
> br
> Meik

Grüße Gehard


Ingolf Haeusler

unread,
Jun 4, 2002, 3:51:36 AM6/4/02
to
Hi Meik,

"Gerhard Werle" <Wer...@arcor.de-nospam> wrote in message news:<adfja8$mgg$1...@newsread1.arcor-online.net>...

> Klar, immerhin war der Verstärker mal Testsieger und ist auch heute noch ein
> Spitzengerät.

da stimme ich Dir zu! Hast Du zufaellig einen Schaltplan? Oder irgendwlche Quellen?

Danke, Ingolf

Gerhard Werle

unread,
Jun 4, 2002, 4:27:15 AM6/4/02
to
Hallo Ingolf !!

"Ingolf Haeusler" <ingolf....@sun.com> wrote in message
news:55130755.02060...@posting.google.com...

Nein, habe ich nicht. Ich habe bald Urlaub und werde danach mich mal schlau
machen, wie das 'Problem' am besten zu lösen ist. Sollte aber nicht sooo
schwer sein. Ich werde dazu dann hier was posten.

> Danke, Ingolf

Grüße Gerhard


0 new messages