Basar Alabay <
ala...@gmx.net> wrote:
> Seitlich ist ein orangenes Stroboskoplicht, mit dem man 33 U/Min
> mit 50 oder 60 Hz einstellen kann. 45 U/Min hingegen muß man mit
> einem inneren Ring, der auf dem Plattenteller, in der Auflage um
> die Nabe herum installiert ist, erledigen.
Hm, eine ungünstige Konstruktion, wie ich finde, weil man dann bei
aufgelegter Platte die Drehzahl nicht kontrollieren kann. Zumindest
bei meine Thorens musste man die Drehzahl nachjustieren, wenn ein
Mitlaufbesen aufgelegt wurde. Das ging aber bei allen Drehzahlen
über das eingebaute Stroboskop.
> Dazu nutzt man die simple Deckenbeleuchtung, die ja ebenfalls 50 oder
> 60 Hz hat und entsprechend flackert. Hahaaa, flackertE. Ich habe im
> Kronleuchter ESL. Jetzt habe ich das mit einer alten Glühbirne in
> einer Fassung mit Kabel erledigt. Aber - wie kann man das zukünftig
> noch machen?
Ich würde mir ein Stroboskop bauen, das den 33 1/3 UpM Ring mit der für
45 UpM passenden Frequenz beleuchtet. Dann brauchst Du die Scheibe auf
dem Teller nicht. Bei 50 Hz müssten das 67.5 Hz sein, wenn ich mich
nicht verrechnet habe. Ungünstig. Du könntest den 60 Hz Ring nehmen,
dann bräuchtest Du bei 45 UpM 81 Hz. Das müsste mit ein paar Logik-ICs
zu machen sein. Alternativ mit einem Arduino, o.ä.
> Oder sollte man sich vorsorglich als Vinyl-Mensch ein paar Glühbirnen
> besorgen? Wenn es die denn noch gibt.
Manche Glühlampen gibt es nach wie vor ganz legal, z.B. Backofenlampen,
soweit ich weiß. Oder gefärbte Glühlampen. Ansonsten gibt es immer noch
Restposten bei Ebay oder in Haushaltswarenläden.
6 Volt Glühlämpchen gibt es auch in jedem Fahrradgeschäft, könnte man
über einen kleinen Trafo betreiben.
Ansonsten gibt es auch fertige Stroboskope mit Scheibe, z.B. für viel
Geld von Ortofon:
https://www.thakker.eu/zubehoer/justage/ortofon-sb-2-stroboskop-scheibe-mit-messleuchte/a-9197/
Oder zum Selberbauen:
http://krishu.de/stroboblitzer/
Die blitzen aber alle mit fester Frequenz und man braucht so eine
Strobo-Scheibe. Da finde ich den Ansatz mit der umschaltbaren Frequenz
für den 33 1/3 Ring smarter.
Grüße
Martin