nachdem ich letztes Jahr zwecks Job umgezogen bin und mir denn nun
endlich einen kleinen Traum erfüllen konnte, nämlich den Kauf eines
(gebrauchten) HiFi Systems (Linn Classik und Katan), habe ich den
heutigen extra gewählten freien Tag genutzt, um die Anlage abzuholen,
anzuschließen, mich gemütlich in meinem einjustierten Lieblingssessel
zu kuscheln und Musik zu hören. Nach anfänglicher Begeisterung
darüber, dass diese Anlage auch exquisiten Sound auf Zimmerlautstärke
produziert, verlangte schnell alles in mir nach MEHR ... was dazu
führte, dass ich einige Minuten später nur sehr knapp dem Tode durch
Lychjustiz zweier meiner Nachbarn (1. Renter, 2. Hausfrau) entrinnen
konnte. Und dabei habe ich noch nicht (wie mittelfristig geplant)
einen Subwoofer angeschlossen und ein ordentliches Heimkinosystem muss
ohnehin noch warten -- falls dies unter den Vorzeichen überhaupt alles
noch Sinn macht. Ich meine, mit der Anlage auf Zimmerlautstärke zu
hören, ist nett, aber eben sicher nicht alles.
Wie macht ihr das denn? Wohnt ihr alle in freistehenden Häusern ohne
Nachbarn? Wohnt ihr gezielt in einem Seniorenwohnheim für ehemalige
Berufsmusiker, in dem sonst nur solche über 85 mit nachweislich sehr
schlechtem Gehör leben? Laßt ihr niemanden in eure Wohnung, weil ihr
selbige komplett mit Eierkartons und Schaumstoff ausgeklebt habt?
Wie habt ihr überhaupt Wohnen und HiFi miteinander in Einklang
gebracht? Also, ich habe jetzt meine Single Bude so eingerichtet, dass
TV und HiFi der absolute Wohn- und Lebensmittelpunkt sind, alles ist
für mich alleine daraufhin ausgerichtet. Allerdings ist dies für
Besucher, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig. Möchten sie mit
fernsehen, gibt es Genickstarre, wenn ich Musik anmache, sind sie
natürlich zur Tonquelle hin extrem schlecht ausgerichtet. Ansonsten
muss ich wohl einfach Single bleiben, da ich gar nicht wüßte, wie ich
das Ganze ordentlich und vernünftig für einen (zumindest
gelegentlichen) Zweipersonenhaushalt ausrichten sollte. Gibt es da
vielleicht nützliche Bücher mit Einrichtingstipps?
Bin gespannt auf eure Antworten ;-)
Ciao,
Matthias
....dass ich einige Minuten später nur sehr knapp dem Tode durch
> Lychjustiz zweier meiner Nachbarn (1. Renter, 2. Hausfrau) entrinnen
> konnte.
Hallo Matthias,
Vorschlag zur Sicherung des wenn schon nicht Welt-, so doch wenigstens
des Hausfriedens: lade den Rentner ein, für eine Stunde seine
Lieblings-Original-Oberkrainer-Musikanten-Kassette von Deiner Anlage
zu hören, Zigarillos und eine Flasche Jägermeister inklusive. Sodann
die Hausfrau mit ihrer favorisierten Hansi-Hinterseer-CD inkl.
Likörchen und einer Klinikpackung Tofifee. Danach werden sie Dir
großherzig auch mal wieder eine Stunde 80dB mit Deiner Musikfarbe
gönnen.
Ansonsten wirst Du Dich mit aufmunternden Protestaktionen Deiner
Mitmenschen abfinden müssen. Hast Du Dich mal auf dem
High-End-Kopfhörermarkt umgesehen? Ich selbst habe das große Glück, in
einem ausgebauten Dachgeschoß zu wohnen, über einer meterdicken
Schlußdecke. Daher stört mich nicht, wenn unter mir der Hund bellt,
während ich eine Clavichord-Sonatine höre. Und wenn die Wiener
Philharmoniker den Trauermarsch aus der Götterdämmerung dröhnen,
kriegt der Hund keine Komplexe. Falls doch, im Nachbarhaus hat letzte
Woche eine Tierpsychologische Praxis eröffnet (kein Spaß!). Den
Subwoofer habe ich übrigens von der Anschaffungsliste gestrichen, weil
meine vier Hauptlautsprecher (YAMAHA) genug Baßgewalt mitbringen.
Und was das Singledasein betrifft - man kann einen sehr nahestehenden,
nicht gerade übergewichtigen Menschen auf den Schoß nehmen und ihn/sie
an den Segnungen des akustischen Fokuspunktes teilhaben lassen. Dann
erübrigen sich sogar Jägermeister und Tofifee...
Aus Hamburg grüßt
Peter
"Peter Bieringer" <muse...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b28a00c5.03021...@posting.google.com...