habe heute meine neue (gebrauchte 11/00) Elyseo 125 DeLuxe abgeholt.
Würde mich interessieren welche Erfahrungen so gesammelt wurden und
auf was man achten sollte...
MfG Jörg
Gruß, Christian
--
Webmaster von *~+ http://www.motorrollerseiten.de +~*
Autor für http://www.zyn.de - Gnade bringt uns nicht weiter!
"Jörg Budweg" <JBu...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:28c04u0fl1b299lir...@4ax.com...
Ich hatte den 125er ein gutes Jahr und 13000 km, habe jetzt den 150er. Ist
ein problemloses Fahrzeug. Wichtigster Hinweis: Beim Öl nachfüllen nicht
zu viel reinkippen. Passiert leicht, da der Stutzen so leicht zu befüllen
ist.
Strotti
Ist das die mit elektronischer Wegfahrsperre?
Wenn ja achte darauf das der ABSOLUT GENAU RICHTIGE Kerzentyp
eingebaut ist.
Gruss Frank
Am Mon, 14 Jan 2002 02:33:57 GMT, schrieb f-be...@t-online.de (Frank
Beelitz):
>Ist das die mit elektronischer Wegfahrsperre?
ja, hat sie.
>Wenn ja achte darauf das der ABSOLUT GENAU RICHTIGE Kerzentyp
>eingebaut ist.
wieso, beeinflußt das tatsächlich die Wegfahrsperre ? Ich will auch
eigentlich nicht selber Hand anlegen, die Zeiten sind bei mir vorbei,
ich werde die Werkstatt bemühen falls was zu machen ist.
MfG Jörg
Gruss Frank
> habe heute meine neue (gebrauchte 11/00) Elyseo 125 DeLuxe abgeholt.
> Würde mich interessieren welche Erfahrungen so gesammelt wurden und
> auf was man achten sollte...
meine Kiste habe ich seit 6/2000 und bisher 5000km abgerissen. Bislang
keine gravierenden Probleme gehabt. Bisher immer angesprungen!
Allerdings muß man das etwas üben. Kann aberauch daran liegen, daß ich
bisher absolut keine Erfahrung mit 2-Rädern hatte.
Das Teil ist sehr robust und zuverlässig. Kann ich immer weiter
empfehlen. Mit DeLuxe Paket auch bei schlechtem Wetter gerüstet.
Das Teil ist sehr praktisch und zuverlässig. Wichtig: den roten
Hauptschlüssel gut aufbewahren; denn er dient auch zum Einstellen der
Zündungsparameter. Ist das Teil weg, ist eine neue Wegfahrsperre fällig,
Und die kostet echt Knete, wie mein Rollerschrauber sagte.
Was der Elyseo scheinbar nicht so gerne mag, ist Feuchtigkeit und Frost.
Beim Fahrtrichtungsschalter kann es Dir bei Frost passieren, daß das
Teil einfriert. Weiterhin kannst Du bei Frost nicht sofort einen
Ferraristart hinlegen. Der "Kolben" friert dann noch etwas.
Bei Regen/Feuchtigkeit quittiert der Roller manchmal sein Unbehagen
durch längere und/oder mehrmalige Startversuche. Bei mir tritt öfter bei
noch nicht warmen Motor der Effekt auf, daß die Kiste bei ungenügendem
Standgas ausgeht. Aber das ist Übungs- und Gewöhnungsache.
Die Sitzbank und vor allem der Platz darunter ist sehr schön. Heute
bringe ich das Teil zur 5000'er Inspektion. Mal sehen was anliegt. Öl
und vielleicht neue Reifen? Denn die werksseitig montierten sind bei
Nässe nicht die besten. Aber das kann man ja ändern.
Der Roller gehört sicher nicht zu den schnellsten seiner Klasse. Dafür
ist er aber praktisch, zuverlässig und standfest. Will sagen: Du kannst
ohne nachzudenken locker 200km fahren und mußt dann zum Tanken, weil im
Tank ca. 9 Liter drinnen sind. Im Sommer liegt der Verbrauch bei ca. 3,5
Liter im Winter bei 4,2 Liter.
Ansonsten geiles Teil. Gebe ich so schnell nicht wieder her.
MfG
Karl-Heinz
"Karl-Heinz Richter" <KHR...@t-online.de> schrieb...
> Bei Regen/Feuchtigkeit quittiert der Roller manchmal sein Unbehagen
> durch längere und/oder mehrmalige Startversuche. Bei mir tritt öfter bei
> noch nicht warmen Motor der Effekt auf, daß die Kiste bei ungenügendem
> Standgas ausgeht. Aber das ist Übungs- und Gewöhnungsache.
Probleme bei Feuchtigkeit hatte ich mit meinen Elyseos (erst 125er, jetzt
150er) noch nicht).
>
> Die Sitzbank und vor allem der Platz darunter ist sehr schön. Heute
> bringe ich das Teil zur 5000'er Inspektion. Mal sehen was anliegt. Öl
> und vielleicht neue Reifen? Denn die werksseitig montierten sind bei
> Nässe nicht die besten. Aber das kann man ja ändern.
Ich empfehle Heidenauer K 58 oder K 61. Beide haften auf trockener und
nasser Straße sehr gut und sind haltbar.
>
> Der Roller gehört sicher nicht zu den schnellsten seiner Klasse. Dafür
> ist er aber praktisch, zuverlässig und standfest. Will sagen: Du kannst
> ohne nachzudenken locker 200km fahren und mußt dann zum Tanken, weil im
> Tank ca. 9 Liter drinnen sind. Im Sommer liegt der Verbrauch bei ca. 3,5
> Liter im Winter bei 4,2 Liter.
Der 125er gehört unter den Viertaktern auch bei Beschleunigung und
Höchstgeschwindigkeit zu den schnellen 125er Viertaktern.
Mein 125er verbrauchte 3,3 Liter, der 150er 3,4, maximal 3,8 Liter.
Strotti
> > durch längere und/oder mehrmalige Startversuche. Bei mir tritt öfter bei
> > noch nicht warmen Motor der Effekt auf, daß die Kiste bei ungenügendem
> > Standgas ausgeht.
> Probleme bei Feuchtigkeit hatte ich mit meinen Elyseos (erst 125er, jetzt
> 150er) noch nicht).
tja, was soll ich sagen ... meiner geht halt öfter aus bei diesen
Bedingungen.
> > bringe ich das Teil zur 5000'er Inspektion. Mal sehen was anliegt. Öl
> > und vielleicht neue Reifen? Denn die werksseitig montierten sind bei
> > Nässe nicht die besten.
>
> Ich empfehle Heidenauer K 58 oder K 61. Beide haften auf trockener und
> nasser Straße sehr gut und sind haltbar.
werde ich mir merken; denn heute ging nichts mit Inspektion.
> >
> > Der Roller gehört sicher nicht zu den schnellsten seiner Klasse.
>
> Der 125er gehört unter den Viertaktern auch bei Beschleunigung und
> Höchstgeschwindigkeit zu den schnellen 125er Viertaktern.
> Mein 125er verbrauchte 3,3 Liter, der 150er 3,4, maximal 3,8 Liter.
Hat das vielleicht damit zu tun, daß ich Normalbenzin tanke? Ich wundere
mich nur in dieser Zeit über den Durst des Rollers. ;-))
Das kann aber auch an dem Standgas liegen. Ich muß an Ampeln bei dieser
Witterung halt immer etwas Gas geben, um den Roller nicht ausgehen zu
lassen. Ich werde das beobachten.
Im Sommer bin ich mit der Kiste auch auf der Autobahn gewesen.
Allerdings ist das ein deLuxe mit Windschutz und so weiter. Auf ebener
Strecke bekomme ich das Teil nicht schneller als 95km/h. Allerdings
reicht mir das auch. Wenn ich mir vorstelle bei der Geschwindigkeit
einen Bautz zu machen ...
In der Zeit als ich die Kiste ohne den Windschutz fuhr, war dass Teil
natürlich etwas schneller unterwegs. Dafür bin ich jetzt geschützter vor
dem Wetter.
Auf jeden Fall ist das Teil sein Geld wert.
MfG
Karl-Heinz
"Karl-Heinz Richter" <KHR...@t-online.de> schrieb...
> Hat das vielleicht damit zu tun, daß ich Normalbenzin tanke? Ich wundere
> mich nur in dieser Zeit über den Durst des Rollers. ;-))
>
> Das kann aber auch an dem Standgas liegen. Ich muß an Ampeln bei dieser
> Witterung halt immer etwas Gas geben, um den Roller nicht ausgehen zu
> lassen. Ich werde das beobachten.
Seit einigen Wochen steht mein Roller nur rum, da es eigentlich ständig
kalt und glatt ist, da nehme ich doch das Auto. Ich hoffe aber, dass ich
nächste Woche wieder auf den Roller steigen kann, wenn der vereiste Schnee
in unserer Straße weg ist.
>
> Im Sommer bin ich mit der Kiste auch auf der Autobahn gewesen.
> Allerdings ist das ein deLuxe mit Windschutz und so weiter. Auf ebener
> Strecke bekomme ich das Teil nicht schneller als 95km/h. Allerdings
> reicht mir das auch. Wenn ich mir vorstelle bei der Geschwindigkeit
> einen Bautz zu machen ...
Da kommt es auf zehn km/h mehr oder weniger nicht an. Mein 125er lief laut
Tacho 107, der 150er läuft etwa 112, beide in der Deluxe-Version. Die
große Scheibe ist übrigens nicht unbedingt ein Nachteil, schlielich ist
die obere Hälfte des Menschen, die sonst den Wind abbekommt, nicht
unbedingt aerodynamisch perfekt geformt.
> Auf jeden Fall ist das Teil sein Geld wert.
Dem kann ich nur zustimmen.
Strotti
> Da kommt es auf zehn km/h mehr oder weniger nicht an. Mein 125er lief laut
> Tacho 107, der 150er läuft etwa 112, beide in der Deluxe-Version. Die
nee, soweit bekam ich meine Kiste nicht. Ist mir auch egal. Wichtig ist
nur, daß man auf der Landstraße auch einmal einen LKW überholen kann.
Man muß zwar ganz schön schauen, aber wenn Platz von vorne ist, geht es
vorbei. Nur der Weg ist unter Umständen etwas länger. ;-))
> große Scheibe ist übrigens nicht unbedingt ein Nachteil, schlielich ist
> die obere Hälfte des Menschen, die sonst den Wind abbekommt, nicht
> unbedingt aerodynamisch perfekt geformt.
Man gut, daß meine Ohren unterm Helm versteckt sind. Die würden mich
glatt noch einmal 2,5 km/h kosten. ;-))
Der Windschutz ist auf jeden Fall nicht übel. Ich bin zu Anfang, weil
das DeLuxe Paket noch nicht da war, mit der Normalversion gefahren.
Möchte jetzt aber nicht das Luxuspaket mehr hergeben. Bei Kälte oder
Regen hält es doch ganz gut warm und trockener.
> > Auf jeden Fall ist das Teil sein Geld wert.
>
> Dem kann ich nur zustimmen.
Gestern war ich zur 5000'er Inspektion. Durfte 113 Euro berappen. Bis
auf Ölwechsel und so ein Zusatz in den Tank zum Wasser binden nichts
dabei. Ach ja, den Vergaser (fetteres Gemisch) haben sie eingestellt
wegen des Ausgehens. Heute ist er wieder ausgegangen. War wohl nicht
fett genug.
Reifen wollte ich auch haben. Den K58 von Heidenau. "Ja, machen wir."
Wir haben den Reifen noch nicht bekommen. Er ist bestellt. Wir rufen an.
Ich werde mich hier einmal beim Reifenhändler erkundigen, ob die die
Reifen haben. Mein Peugeot-Händler findet nicht unbedingt meine volle
Zustimmung. Aber es ist der einzige hier am Ort und das Jahr der
Garantie läuft erst in 6/02 ab.
Ich habe gesehen, daß scheinbar ein Öldichtung nicht in Ordnung ist/war;
denn der Motor ist etwas ölverschmiert. Muß ich beobachten und wohl
etwas resoluter werden.
MfG
Karl-Heinz
"Karl-Heinz Richter" <KHR...@t-online.de> schrieb...
> Reifen wollte ich auch haben. Den K58 von Heidenau. "Ja, machen wir."
> Wir haben den Reifen noch nicht bekommen. Er ist bestellt. Wir rufen an.
> Ich werde mich hier einmal beim Reifenhändler erkundigen, ob die die
> Reifen haben.
Ich muss auch immer auf die Heidenauer Reifen warten, deshalb sage ich
inzwischen frühzeitig Bescheid, wenn einer fällig ist.
Strotti
> Ich muss auch immer auf die Heidenauer Reifen warten, deshalb sage ich
> inzwischen frühzeitig Bescheid, wenn einer fällig ist.
sind die Teile so gefragt oder können die die Reifen nicht in
ausreichender Menge produzieren? Im I-Net werden die vom Hersteller doch
entsprechend angeboten?!
Ich werde mich einmal umhören, ob ich die Dinger nicht von einem anderen
Händler organisieren kann.
MfG
Karl-Heinz
"Karl-Heinz Richter" <KHR...@t-online.de> schrieb...
> sind die Teile so gefragt oder können die die Reifen nicht in
> ausreichender Menge produzieren? Im I-Net werden die vom Hersteller doch
> entsprechend angeboten?!
Was aber nicht heißen muss, dass sie auch schnell lieferbar sind. Aber ich
habe keine Ahnung, ob es von der Herstellerseite Lieferprobleme gibt.
>
> Ich werde mich einmal umhören, ob ich die Dinger nicht von einem anderen
> Händler organisieren kann.
Könnte mir durchaus vorstellen, dass ein anderer Händler einen anderen
Lieferanten hat, der die Reifen auf Lager hat.
Strotti