noebbes <
inf...@mwe.sm> wrote:
> Am 11.07.2021 um 12:22 schrieb Rijo:
>> Am 11.07.2021 um 10:59 schrieb noebbes:
>>> Warum legst Du Dir nicht einfach eine herkömmliche 125er zu?
>> Bin neulich mal so einen 45 km/h E-Roller gefahren. Auch als
>> Petrolhead muss ich sagen, das hat was. Leise, kein Geknatter, kein
>> Ölwechsel, guter Anzug aus dem Stand und laden geht bei mir in der
>> Garage. Halt bissl wenig Leistung. Sowas mit 10 - 15 KW wäre mein
>> Favorit.
> Wie ich schon sagte: Gibt es nicht. Es wird zwar immer wieder von
> irgendwelchen Start-ups geplärrt sie würden sowas auf den Markt bringen
> aber wenn man sich dann mal die Leistungsdaten ansieht kommt man ins
> Lachen: Höchstens 80km/h und max 80km Reichweite (unter Idealbedingungen
> natürlich)
Reicht für einen Stadtroller. Für Fahrten außerhalb der Stadt hat man ja
eh sein Mopped...
> für schlappe 15 Kiloeuronen.
Jupp, sowas darf nicht mehr als 3-4 Mille kosten.
> Sie verschwinden dann sehr schnell in der Versenkung. Das Problem ist ja
> nicht die Technik sondern der Akku.
Schon vor 5 Jahren sind die KFZ-Hersteller-Einkaufspreise pro kWh auf
knapp über 100$ gesunken, liegen mittlerweile deutlich drunter. So ein
Roller braucht ca 6kWh für 100km wenn man nicht nur schleicht. Ein
besserer Waschmaschinenmotor reicht, auch die Elektronik dafür kostet
kaum was. Ich sehe eigentlich keinen Grund warum das für 4 Mille
Endkundenpreis nicht machbar sein soll.
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?