Jetzt hab ich festgestellt: Piaggio hat ja einen 125er Roller
mit 4takt Motor! Ich find ja persönlich 2takter vom Klang und
"Duft" her schöner, aber was mich mal interessieren würde:
Wie ist denn ein 4takter so leistungsmässig? Guten Durchzug?
sonstige Vor- oder Nachteile?
Für Meinungen, Tipps und Hinweise auf Artikel im Netz dankbar,
schöne grüsse,
fabian
"Fabian Mellenthin" <som...@hotmail.com> schrieb...
> Hi.
> Ich fahre seit 1994 einen Peugeot SV80 und ich glaube der macht
> es nicht mehr lange. Ich bin jetzt schon immer am überlegen
> (/tagträumen) welchen Roller ich mir abschaffen würde....
> Auf jeden Fall ne 125er.... die Peugeot SV125 scheint es beim
> Händler ja nicht mehr zu geben :(
Das Modell wäre ja auch technisch inzwischen reichlich veraltet, meinen SV
80 hatte ich von 1993 bis 1995.
>
> Jetzt hab ich festgestellt: Piaggio hat ja einen 125er Roller
> mit 4takt Motor! Ich find ja persönlich 2takter vom Klang und
> "Duft" her schöner, aber was mich mal interessieren würde:
Da kann ich Dich noch mehr überraschen: Auch Peugeot verkauft schon seit
drei Jahren 125er mit Viertaktmotor, nämlich den Elyseo, der in der Summe
seiner Eigenschaften zu den besten 125ern zählt. Geräumig, schnell,
sparsam, komfortabel fahrsicher.
> Wie ist denn ein 4takter so leistungsmässig? Guten Durchzug?
> sonstige Vor- oder Nachteile?
Piaggio hat eine ganze Reihe unterschiedlicher 125er Voertakter, das
reicht vom Zip über den Skipper und den Hexagon bis zum X9, und ganz neu
ist der Großradler Beverly. Dazu kommt noch die Vespa ET4. Welches
Schweinderl wollen´s denn? Allgemeine Aussagen kann man da nicht machen,
diese Roller unterscheiden sich doch sehr.
Einen guten Überblick kann man sich in den Rollerkatalogen verschaffen,
die es von Scooter & Sport (den Katalog finde ich besser) und von Roller
Spezial gibt, da stehen jeweils über 40 125er Viertaktroller drin.
Strotti
Finde ich toll, daß Du 8 (in Worten: acht!) Jahre mit Deinem Roller
klargekommen bist - darf man fragen, wieviel Kilometer Du geschafft hast? Zu
Deiner Frage, ob 2- oder 4-Takter: Das ist meines Erachtens auch ein wenig
eine Glaubensfrage. Wenn Du den 'Klang' und den 'Duft' von 2-Taktern
vorziehst, wirst Du letztlich mit einem 4-Takter keine rechte Freude haben.
Ich persönlich habe bei meiner Kaufentscheidung hingegen 2-Takter von
vornherein (fast) ausgeschlossen - weil ich weder den Klang noch den Geruch
von 2-Taktern ausstehen kann.
Vom Fahren her kenn' ich die Honda Bali 80 (2-Takt), den Honda Pantheon
(125er 2-Takt) - und meine Hexe (Piaggio Hexagon 125 4-Takt), und kann keine
wesentlichen Unterschiede feststellen, vielleicht sind die 2-Takter eine
Spur besser im 'Antritt', aber eher bilde ich mir das nur ein; die
Endgeschwindigkeit ist bei vergleichbaren Rollern (Pantheon und Hex')
jedenfalls gleich.
Ein Vorteil der 4-Takter ist jedenfalls, daß sie kein / kaum Öl verbrauchen,
dafür ist ihre Drehzahl etwas höher; das allerdings stellt heute kein
Problem mehr dar, die 'schnellen' Motorräder drehen meist noch viel höher
(von den Rennmaschinen ganz zu schweigen).
Umweltfreundlicher sind ohne Zweifel die 4-Takter, insbesondere die modernen
mit Kat; und der Weg geht (zumindest derzeit) sicher von den 2-Taktern weg
bei den 125ern; am Markt sind dzt. - glaub ich zumindest - deutlich mehr
4-Takter als 2-Takter.
Ansonsten gilt: Probefahren - viel Spaß dabei!
Gruß vom Wiener Hexenfahrer
Harald vulgo 'Harras'
PS.: Schau mal auf meine Tarock-HP: http://how.to/tarock
"Fabian Mellenthin" <som...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:a9n0cd$4qd0f$1...@ID-73364.news.dfncis.de...
also ganz klar, dei 2Takter haben ein wesentlich bessere
Literleistung als die 4 Takter.
(Warum gibt es wohl fast keine 50er mit 4Takt???)
Vegleicht mal ne Sfera 80 (2T) mit ner Sfera 125 (4Takt).
Da ist die Sfera 80 etwas schneller.
Zum Ölverbrauch...naja. Die ET4 hat am Anfang fast einen
Liter Öl "verbraucht" mehr als ein 2takter, obwohl sie
gar kein Öl braucht....dies nur als Beispiel.
Der 4Takter ist schwerer, träger aber dafür langlebiger.
zur Umweltfreundlichkeit...naja, jeder Motor hat seine
Schwächen.
Gruß FLorian
Fabian Mellenthin schrieb:
Kurzfassung:
Leistung:
2T - jeder Abwärtshub ist ein Arbeitstakt - höhere Drehzahl
4T - nur jeder zweite Abwärtshub ist ein Arbeitstakt - niedrigere Drehzahl
ergo - 2T Leistungsstärker bei gleichem Hubraum
Preis:
2T - simpel und billig aufgebaut
4T - aufwändig/schwerer und teurer wg. Ventilansteuerung
ergo - 2T billiger und leichter
Umwelt:
2T - Öl wird mitverbrannt - kein Kat sinnvol zu betreiben
4T - Kein Öl zur Verbrennung nötig - Kat effektiver
ergo - 4T Umweltfreundlicher
HTH
Marco
Aufgrund der Drehfreude eines Zweitakters bin ich davon absolut begeistert.
Wenn ab 6tausend der Schub einsetzt und das Ding dann bis 15tausend
dreht..... mach schon Spaß. Sowas geht mit einem 4 Takter halt nicht so
leicht.
Aber um mal auf den Punkt zu kommen. Ich würde das mal so kalkulieren,
wieviele KM du im Jahr so zurücklegst, denn wenn man nicht immer das
BilligÖl fährt, wird das bei einem zwei-Takter schon zum Kostenfaktor und so
kann unter Umständen der vier-Takter doch billiger werden.
Grüße
Uli
"Fabian Mellenthin" <som...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:a9n0cd$4qd0f$1...@ID-73364.news.dfncis.de...
Da 2takter pro Hubraum nen mehr Kraft hat als ein 4takter, werde
ich mich wohl eher nach einem ein 2takter umschauen. Auch komme
ich von dem Knatter-Sound und dem süsslichen Duft *hehe* wohl
nicht mehr los.
aber es scheint wohl echt immer weniger 125er mit 2takt motor zu
geben :(
Auch sehen fast alle neueren Modelle aus wie ... wie ... äh...
plastik-mini-ufos. Als würde der cw-wert bei rollern so wichtig
sein...
schade schade.
Meinen Roller hab ich schon 8 jahre, stimmt. Aber die letzten 4
Jahre hatt ich ein Saisonkennzeichen und bin auch nicht mehr so
viel gefahren, da ich mit dem auto berufsmässig viel kreuz und
quer durch die republik düsen musste. Der Roller hat jetzt erst
15Tkm runter und auch schon nen ATM drinne, nachdem ich nen
schönen Kolbenfresser hatte (weiss echt nicht wie ich das
geschafft hab).
Ich ziehe in den nächsten Wochen in den Ostteil Berlins, was
insofern von Bedeutung ist, als dass dort die Anzahl der
Schlaglöcher und schlechten Strassenbelägen deutlich höher ist.
Da mein Roller eh schon mal eine ausgeschlagene Lenksäule hatte,
die meine Werkstatt irgendwie wieder gekittet hat, denke ich er
wirds nicht mehr allzulange machen. Aber für mich steht schon
fest noch am gleichen tag, wo mir mein Roller unterm Arsch
wegstirbt, mir umgehend nen neuen Roller zu kaufen.
Ich brauch Motoroller für meine Psyche :) Da hab ich immer gute
Laune drauf....
also danke nochmal für die "replies",
ich wünsch allen nen schönen RollerFrühling,
Fabian
PS: Habt ihr Motorroller-Links? eigene Webseiten?
Drehfreude? Cosa?
> Wenn ab 6tausend der Schub einsetzt und das Ding dann bis 15tausend
> dreht..... mach schon Spaß. Sowas geht mit einem 4 Takter halt nicht so
> leicht.
Hahaha!
Der war gut!
Schafft Du die 15.000 auch im 4. Gang?
Wie liegt denn die Cosa auf der Straße bei 250km/h? :-)
Gruß
Stephan
Jaaaaa... mit 210er Malossi, Rennkurbelwelle, veränderten Öffnungszeiten,
alles was man so polieren kann und passendem Vergaser und einem
Sip-Performance, als Flöte......
>
> > Wenn ab 6tausend der Schub einsetzt und das Ding dann bis 15tausend
> > dreht..... mach schon Spaß. Sowas geht mit einem 4 Takter halt nicht so
> > leicht.
>
> Hahaha!
> Der war gut!
> Schafft Du die 15.000 auch im 4. Gang?
> Wie liegt denn die Cosa auf der Straße bei 250km/h? :-)
Ohne Kommentar. Standardmäßig schafft das natürlich der Motort nicht,
Scherzkeks.
>
> Gruß
> Stephan
>
>
Hi Ulrich!
Damit schafft Du auch keine 15.000 U/min.
9.000-10.000 U/min wären vielleicht noch drin. Mehr mit Sicherheit nicht.
> > Schafft Du die 15.000 auch im 4. Gang?
> > Wie liegt denn die Cosa auf der Straße bei 250km/h? :-)
>
> Ohne Kommentar. Standardmäßig schafft das natürlich der Motort nicht,
Mit Tuning auch nicht.
> Scherzkeks.
Ach so, daß mit den 15.000 U/min hattest Du ernst gemeint? :-)
Und um mal zurück zum Thema zu kommen. Es ging um eine Kaufempfehlung für eine 125er.
Also nix mit 15.000 U/min, 210 Malossi und polierter Kolbenrückholfeder.
Gruß
Stephan
15.000 U/min??? ne Kreissäge mit nem zweiten rad, oder wie? auch
nicht schlecht.
oder wurde da der motor ein klein wenig modifiziert?
hehe
;)
fabian
Gerade beim Runner würde ich den 4Takter vorziehen.
Beim 125er war der Unterschied in Sachen Leistung laut Tests nämlich quasi
nicht vorhanden. Beim 180er war der 2Takter vglw. deutlich flotter.
Der Unterschied wurde beim 125er als "rein subjektiv" beschrieben. Weil man
auf dem lauten 2-Takter immer das Gefühl von Raserei hatte, während der
4-Takter mit dem leiseren Motor dieselbe Geschwindigkeit viel unauffälliger
erreichte.
Gruß
Marcel
>>Das ist dann der Runner verbraucht aber Sprit ohne Ende
Halte ich für ein Gerücht. Mein 4 Jahre alter FXR-180 hat 3,9 Liter
gebraucht (der war allerdings aus der ersten Serie mit Mikuni
Vergaser).
>Gerade beim Runner würde ich den 4Takter vorziehen.
Ich hab mir jetzt den dritten FXR-180 (Zweitakt) bestellt.
>Beim 125er war der Unterschied in Sachen Leistung laut Tests (...)
Tests? Du solltest doch mitbekommen haben, daß nur die Presse immer so
den dämlichen Viertakter bevorzugt und immer die Vorteile herbeireden
will.
Überleg doch mal: ein Motor, welcher nur bei jeder zweiten Umdrehung
zündet (4-Takter) kann doch alleine aus physikalischen Gründen längst
nicht die Beschleunigung erreichen, die ein Motor erreicht, welcher
bei jeder Umdrehung zündet (2-Takter).
Man mag etwas mit Übersetzung, etc. tricksen können, aber die
Tatsachen bleiben.
>Beim 180er war der 2Takter vglw. deutlich flotter.
Welch Wunder ;-)
>Weil man auf dem lauten 2-Takter immer das Gefühl von Raserei hatte,
>während der 4-Takter mit dem leiseren Motor dieselbe Geschwindigkeit
>viel unauffälliger erreichte.
Naja, wer's glaubt.
FFPX Frederick
--
If men got pregnant.... abortion would be available in convenience
stores and drive through windows.
1. Die 'böse' Presse muß ihre 'Gerüchte' mit halbwegs glaubwürdigen
Unterlagen belegen können, sonst blüht ihr nämlich alles mögliche seitens
der Gerichte - die Anwälte der betroffenen Zweiradfirmen schlafen nämlich
auch nicht. Wenn so ein Pressemax schreibt, daß der oder jener Zweitakter
auch nicht besser als der Viertakter ist, muß er's belegen können, sonst
klagt ihn der Hersteller des Zweitakters. Ist zwar etwas komplizierter, wenn
Zwei- und Viertakter vom SELBEN Hersteller sind, aber letztlich trotzdem
ähnlich. Er muß außerdem belegen können, daß der Vier- und der Zweitakter
vergleichbar sind, sonst klagt nämlich der Hersteller des Viertakters!
2. Das mit den Zündungen stimmt nur bedingt, da der Viertakter wegen seiner
Ventile ein sauberes Luft/Kraftstoffgemisch zündet, während der Zweitakter
stets etwas Rauch (und natürlich Öl) im Verbrennungsraum behält, und daher
aus der gleichen Kraftstoffmenge nicht ganz so viel Antrieb für den Kolben
ziehen kann. Tatsächlich ist die Wahrheit ungefähr in der Mitte - Viertakter
brauchen ungefähr um die Hälfte höhere Drehzahlen als Zweitakter für die
gleiche Leistung (nicht doppelt so hohe!), (z.B. Honda Pantheon 7500/min und
Piaggio Hexagon 10000/min für 15 PS). Da sie bei dieser Drehzahl aber nur
auf jedem zweiten Hub verbrennen (dafür aber effizienter) verbrauchen sie
auf dieselbe Strecke sogar etwas weniger oder gleich viel Sprit trotz der
höheren Drehzahl, verbrauchen dabei aber gar kein oder fast kein Öl.
--
Gruß vom Wiener Hexenfahrer
Harald vulgo 'Harras'
PS.: Schau mal auf meine Tarock-HP: http://how.to/tarock
- mit ersten Fahrberichten von meiner Hex' 125.
"Frederick Page" <fp...@fuckmicrosoft.com> schrieb im Newsbeitrag
news:87adrqy...@dabetteros.oche.de...
Jep, außerdem bevorzugte die "böse" Presse ja nicht immer den sauberen
Viertakter. Beim 180er wurde ja gesagt, daß der 2-Takter der flottere ist...
> 2. Das mit den Zündungen stimmt nur bedingt, da der Viertakter wegen
seiner
> Ventile ein sauberes Luft/Kraftstoffgemisch zündet, während der Zweitakter
> stets etwas Rauch (und natürlich Öl) im Verbrennungsraum behält, und daher
> aus der gleichen Kraftstoffmenge nicht ganz so viel Antrieb für den Kolben
> ziehen kann. Tatsächlich ist die Wahrheit ungefähr in der Mitte -
Viertakter
> brauchen ungefähr um die Hälfte höhere Drehzahlen als Zweitakter für die
> gleiche Leistung (nicht doppelt so hohe!), (z.B. Honda Pantheon 7500/min
und
> Piaggio Hexagon 10000/min für 15 PS). Da sie bei dieser Drehzahl aber nur
> auf jedem zweiten Hub verbrennen (dafür aber effizienter) verbrauchen sie
> auf dieselbe Strecke sogar etwas weniger oder gleich viel Sprit trotz der
> höheren Drehzahl, verbrauchen dabei aber gar kein oder fast kein Öl.
Zahlen zwar nicht nachgeprüft, stimme aber soweit zu.
Gruß
Marcel
War eine Aussage meines Vorschreibers, der ich nicht zugestimmt habe. Ich
fand/finde den Verbrauch beim Runner angesichts des Fahrspaßes völlig ok.
> >Gerade beim Runner würde ich den 4Takter vorziehen.
>
> Ich hab mir jetzt den dritten FXR-180 (Zweitakt) bestellt.
Aha. Beim 180er hätte ich ihm auch zum 2T geraten, sofern er keine Probleme
mit dem Gestank hat; der mich allerdings in meiner 2T-Zeit nie gestört hat.
Mit gutem Öl ist der Geruch auszuhalten.
> >Beim 125er war der Unterschied in Sachen Leistung laut Tests (...)
>
> Tests? Du solltest doch mitbekommen haben, daß nur die Presse immer so
> den dämlichen Viertakter bevorzugt und immer die Vorteile herbeireden
> will.
Wenn die Presse das tun würde, wäre die Aussage wohl auch beim 180er so
ausgefallen mit dem Argument des moderneren Motors o.ä. Aber im selben
Artikel stand ja eindeutig, daß beim 180er der Unterschied zugunsten des 2T
zu groß ist.
Beim 125er aber nicht.
Und wenn der Unterschied vor allem subjektiv ist (aufgrund des Geräusches),
in Sachen Meßwerte (die habe ich mir gespart, hier alle abzutippen) das
Ganze aber ziemlich ausgewogen ist, würde ich mir den moderneren, leiseren,
geruchsneutraleren Motor kaufen. Genau das wurde im Test gesagt und der
Meinung kann ich mich anschließen.
> Überleg doch mal: ein Motor, welcher nur bei jeder zweiten Umdrehung
> zündet (4-Takter) kann doch alleine aus physikalischen Gründen längst
> nicht die Beschleunigung erreichen, die ein Motor erreicht, welcher
> bei jeder Umdrehung zündet (2-Takter).
>
> Man mag etwas mit Übersetzung, etc. tricksen können, aber die
> Tatsachen bleiben.
eben. Und wie wir alle wissen, ist Feinabstimmung viel Arbeit, die sich die
Hersteller sparen, wenn sie nicht zwingend nötig ist. Warum also soll es
nicht möglich sein, daß die Übersetzung, die Zündzeitpunkte etc. beim 4T
viel gründlicher optimiert worden sind, um an die Leistung des 2T
heranzukommen, wogegen beim 2T von Anfang an mehr Leistung zur Verfügung
stand, und man sich nicht lange ums optimieren gekümmert hat.
Dann kann der 125 4T durchaus mithalten können.
Beim 180 4T ist das halt nicht geglückt. Warum sollte das nicht sein können.
> >Beim 180er war der 2Takter vglw. deutlich flotter.
>
> Welch Wunder ;-)
Ach was, diesmal glaubst Du demselben Artikel in der Presse? Also stimmt
das, was die schreiben, nur dann, wenn Du derselben Meinung bist?
> >Weil man auf dem lauten 2-Takter immer das Gefühl von Raserei hatte,
> >während der 4-Takter mit dem leiseren Motor dieselbe Geschwindigkeit
> >viel unauffälliger erreichte.
>
> Naja, wer's glaubt.
Diesmal haben die von der Presse also wieder Unrecht.... was bestreitest Du
denn? Daß 2Ts lauter sind? Daß man bei lauterem Motorengeräusch auch glaubt,
schneller zu beschleunigen/zu sein? Oder nur wieder die objektiven Fakten,
daß die Geschwindigkeit gleich ist?
Weil nicht sein kann was nicht sein darf?
Gruß
Marcel
der sich fragt, warum die 2T-Trabbis nicht viel öfter bei großen Rennen von
sich reden gemacht haben.... ;-)
> Beim 180er hätte ich ihm auch zum 2T geraten, sofern er
> keine Probleme mit dem Gestank hat; der mich allerdings
> in meiner 2T-Zeit nie gestört hat.
> Mit gutem Öl ist der Geruch auszuhalten.
Sagen das auch die, die ein längeres Stückchen hinter Dir hergefahren
sind?
Grüsse
Patrick (4Takter)
--
Patrick Rudin - Aeschengraben 17 - CH-4051 Basel
http://www.hoppla.ch/mittelformat/ - Kameras und Technik
>>(...) ein Motor, welcher nur bei jeder zweiten Umdrehung zündet
>>(4-Takter) kann doch alleine aus physikalischen Gründen längst nicht
>>die Beschleunigung erreichen, die ein Motor erreicht, welcher bei
>>jeder Umdrehung zündet (2-Takter).
[Heftigste Optimierungen am 4-T}
>Dann kann der 125 4T durchaus mithalten können. Beim 180 4T ist das
>halt nicht geglückt. Warum sollte das nicht sein können.
Wenn Du den 4-T derart mit Entwicklungsarbeit bevorzugst, mag (falls
technisch überhaupt möglich) ein Gleichstand erreicht werden. Bei
gleichen Voraussetzungen für beide Motorentypen bleiben die Tatsachen
(Zündung bei jeder bzw. jeder zweiten Umdrehung).
>>>Beim 180er war der 2Takter vglw. deutlich flotter.
>> Welch Wunder ;-)
>Ach was, diesmal glaubst Du demselben Artikel in der Presse? Also stimmt
>das, was die schreiben, nur dann, wenn Du derselben Meinung bist?
Leider schreibt die Presse (allgemein) gemischt. Etwas Kompetenz,
etwas Stümperei, etwas Richtiges, etwas Halbwahres, das Ganze wird
zusammengekocht und zu einem Artikel verrührt.
>(...) ... was bestreitest Du denn?
Das permanente, verdammte Loblieb auf den ach so modernen Viertakter.
Die Dinger sind teurer in der Herstellung und teurer im Unterhalt
(Werkstatt). Dazu mechanisch deutlich komplexer (mehr bewegte Teile).
>Daß 2Ts lauter sind?
Warum sollte ein Explosionsmotor lauter als ein anderer sein? Da
scheint eher der Hersteller zuwenig Arbeit in Auspuff bzw.
Geräuschdämmung investiert zu haben. Sowas sollte sich in den Griff
kriegen lassen.
>Daß man bei lauterem Motorengeräusch auch glaubt, schneller zu
>beschleunigen/zu sein?
Nein, das ist mir schon klar. Daher auch die "Sportauspuffe" für
diverse andere Kfz, alleine das andere Geräusch spiegelt Mehrleistung
vor. Bei einigen PKW ist das sogar derart gelöst, daß der Auspuff zum
Innenraum hin "kerniger" klingt, aber außen exakt dasselbe Geräusch
produziert. Der Fahrer hat gleich einen deutlich "sportlicheren"
Eindruck, ohne daß er eine Krawallkiste fährt.
>Oder nur wieder die objektiven Fakten, daß die Geschwindigkeit gleich
>ist?
Die Endgeschwindigkeit ist bei beiden gleich. Der Verbrauch (bei hoher
Drehzahl) ist beim 4-Takter auch deutlich besser. Lustigerweise ist im
unteren und mittleren Bereich der Zweitakter aber verbrauchsärmer
(kein Scherz).
Ich habe mich immer darauf bezogen, daß der 4-T im Vergleich lahm
beschleunigt, von VMax war nie die Rede (die fahr ich eher seltener
und definitiv nicht in der Stadt).
>der sich fragt, warum die 2T-Trabbis nicht viel öfter bei großen
>Rennen von sich reden gemacht haben.... ;-)
Scherzbold, frag Dich mal lieber, warum bei Motorradrennen die 4-T so
stark "verbreitet" sind. Warum Honda trotz aufwendigster Technik mit
seinen 4-T Rennmaschinen so kläglich gescheitert ist (22.000 rpm, 8
Ventile, ovale Brennräume, etc.). Beim Autorennen sind 2-T schlicht
verboten, bzw. es wurden Spritlimits eingeführt, die eben den Tod des
2-T bei Autorennen bewirkten.
FFPX Frederick
--
I can't be wrong, my modem's got error-correction.
Unbestritten. Hier ging es auch nur um den Runner, nicht um ein
grundsätzliches Prinzip.
In der Ausgangsfrage war 2Takt oder 4Takt gefragt, dann kam der Einwurf mit
dem Runner.
Und auf den (und nur darauf) bin ich eingegangen. Dort scheint es so gewesen
zu sein.
>
>>>Beim 180er war der 2Takter vglw. deutlich flotter.
>
> >> Welch Wunder ;-)
>
> >Ach was, diesmal glaubst Du demselben Artikel in der Presse? Also stimmt
> >das, was die schreiben, nur dann, wenn Du derselben Meinung bist?
>
> Leider schreibt die Presse (allgemein) gemischt. Etwas Kompetenz,
> etwas Stümperei, etwas Richtiges, etwas Halbwahres, das Ganze wird
> zusammengekocht und zu einem Artikel verrührt.
:-) und wenn Du derselben Meinung bist, muß es das richtige sein.....
> >(...) ... was bestreitest Du denn?
>
> Das permanente, verdammte Loblieb auf den ach so modernen Viertakter.
> Die Dinger sind teurer in der Herstellung und teurer im Unterhalt
> (Werkstatt). Dazu mechanisch deutlich komplexer (mehr bewegte Teile).
.... bis auf die Anzahl der beweglichen Teile trifft das auf so ziemlich
jede Neuerung zu.
Ich wette, ein 19-Zoll-Trinitron-Monitor ist teurer in der Herstellung als
ein alter 14Zoll-Monochrom.
Ja, im Strom mag er mittlerweile sparsamer sein. Daß sind 4T auch (beim
Sprit, und davon brauchen meine Maschinen deutlich mehr als von
Werkstatt-Aufenthalten- hoffentlich bleibt das so).
IMO schlechte Argumente. Nur weil eine MagL*te teurer ist als eine Fackel,
will ich auf diesen Fortschritt nicht
verzichten.
> >Daß 2Ts lauter sind?
>
> Warum sollte ein Explosionsmotor lauter als ein anderer sein? Da
> scheint eher der Hersteller zuwenig Arbeit in Auspuff bzw.
> Geräuschdämmung investiert zu haben. Sowas sollte sich in den Griff
> kriegen lassen.
Vielleicht empfindet man es auch nur anders wegen des Töff-Töff-Geräusches..
> >Daß man bei lauterem Motorengeräusch auch glaubt, schneller zu
> >beschleunigen/zu sein?
>
> Nein, das ist mir schon klar. Daher auch die "Sportauspuffe" für
> diverse andere Kfz, alleine das andere Geräusch spiegelt Mehrleistung
> vor. Bei einigen PKW ist das sogar derart gelöst, daß der Auspuff zum
> Innenraum hin "kerniger" klingt, aber außen exakt dasselbe Geräusch
> produziert. Der Fahrer hat gleich einen deutlich "sportlicheren"
> Eindruck, ohne daß er eine Krawallkiste fährt.
>
Uiii, insofern Einigkeit, da können wir den Punkt ja abhaken. ;-)
> >Oder nur wieder die objektiven Fakten, daß die Geschwindigkeit gleich
> >ist?
>
> Die Endgeschwindigkeit ist bei beiden gleich. Der Verbrauch (bei hoher
> Drehzahl) ist beim 4-Takter auch deutlich besser. Lustigerweise ist im
> unteren und mittleren Bereich der Zweitakter aber verbrauchsärmer
> (kein Scherz).
Mag sein, insofern ist der Mittelwert der interessanteste.
> Ich habe mich immer darauf bezogen, daß der 4-T im Vergleich lahm
> beschleunigt, von VMax war nie die Rede (die fahr ich eher seltener
> und definitiv nicht in der Stadt).
Jo, das habe ich verstanden. Und beim 180er sagte der Test das auch aus.
Beim 125er waren die Unterschiede auch im Beschleunigen aber in Bereichen,
die man nicht wirklich merkt. Bestätigte mir auch mein Händler. Ja, der hat
beide gegeneinander (nebeneinander) probegefahren bzw. fahren lassen.
Und nein, er hatte keinen Grund, den 4T zu loben, um mir den höheren Preis
schmackhaft zu machen- er wußte, daß ich keinen Roller kaufen würde.
> >der sich fragt, warum die 2T-Trabbis nicht viel öfter bei großen
> >Rennen von sich reden gemacht haben.... ;-)
>
> Scherzbold, frag Dich mal lieber, warum bei Motorradrennen die 4-T so
> stark "verbreitet" sind. Warum Honda trotz aufwendigster Technik mit
> seinen 4-T Rennmaschinen so kläglich gescheitert ist (22.000 rpm, 8
> Ventile, ovale Brennräume, etc.). Beim Autorennen sind 2-T schlicht
> verboten, bzw. es wurden Spritlimits eingeführt, die eben den Tod des
> 2-T bei Autorennen bewirkten.
Die 500er 2T kommen bei den 1000er 4T mit, ja, ich weiß. Aber der
Entwicklungschef von einer der großen Marken (müßte nachsehen, welcher es
war) hat auch gesagt, daß die 2T wirklich ausgereift und auch ausgereizt
seien. Weiter nach vorne könne es damit auch ohne Reglement-Änderung kaum
gehen.
Die 4T stünden erst am Anfang.
Natürlich wird der 2T bei insgesamt gleichen Parametern dem 4T in Sachen
"Punch" überlegen sein, aber nochmal: es ging hier um ein konkretes Modell!
Und meine Aussage galt auch nur für den Runner.
Gruß
Marcel
Gruß
Marcel
>Die 500er 2T kommen bei den 1000er 4T mit, ja, ich weiß.
Da gibt es (IMHO von Bimota) eine sündhaft teure 500 ccm Maschine
(2-T), welche mit AFAIR 130 PS angegeben war. Durch den "kleinen"
Motor ist das Ding erheblich leichter und schlanker als ein 1000-er
4-T Bolide und diesem also eher überlegen.
Ich hab selbst früher oft die Yamaha RD 350 von einem Kumpel gefahren,
das Ding hat noch so richtid Spaß gemacht, war mit Rennzylinder, hatte
70 PS (auf 350 ccm) und war eine Kreissäge ;-)
>Die 4T stünden erst am Anfang.
Immer noch? Die Dinger gibt es doch seit Jahrzehnten, wann sollen die
denn mal ausgereift sein? ;-)
>Und meine Aussage galt auch nur für den Runner.
Schon klar.
FFPX Frederick
--
Heard about the gay cowboy, that shot the sheriff?
They couldn't arrest him, because he was INSIDE the law ...
"Frederick Page" <fp...@fuckmicrosoft.com> schrieb im Newsbeitrag
news:873cx2w...@dabetteros.oche.de...