Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Yamaha Majesty o. Suzuki Burgman

358 views
Skip to first unread message

Volker P. Stoehr

unread,
Jul 27, 1998, 3:00:00 AM7/27/98
to
Da ich mir in der naechsten Zeit einen von diesen beiden Luxus-Tourern
zulegen moechte suche ich Leute mit Erfahrungen mit einen von diesen
Rollern.
Die diversen Test geben auch nicht die gewuenschten Informationen her.
Wie mir scheint ist der Burgman doch westentlich Kostenintensiver im
Unterhalt (Inspektionen, Ersatzteile, etc); dafuer schein er aber auf dem
neusten Stand der Technik zu sein.
Der Yamaha scheint ein bescheidenes Fahrwerk zu haben, dafuer soll aber der
Motor ne Wucht sein und ich schaetze mal dass dieser auch weniger
Kinderkrankheiten haben wird.
Was ist denn der grosse Unterschied zwischen der YP250 und der YP250DX.
Haben die nur die Bremse hinten und den Auspuff geaendert oder gibt es noch
andere Vor- bzw. Nachteile. Der DX wuerde mir ja schon zusagen aber ein
goldener Roller kommt mir nicht ins Haus (oder gibts den bald auch in
schoeneren Farben?)
Ich hoffe auf regen Erfahrungsaustausch!?

Bis dann

Gruss aus Aachen


Volker

Heiko Fettkoether

unread,
Jul 27, 1998, 3:00:00 AM7/27/98
to
On Mon, 27 Jul 1998 08:01:00 +0200, "Volker P. Stoehr"
<vol...@aia.rwth-aachen.de> schrieb:

>Da ich mir in der naechsten Zeit einen von diesen beiden Luxus-Tourern
>zulegen moechte suche ich Leute mit Erfahrungen mit einen von diesen
>Rollern.

>Der DX wuerde mir ja schon zusagen aber ein
>goldener Roller kommt mir nicht ins Haus (oder gibts den bald auch in
>schoeneren Farben?)

Im Grauimport gibt es ein sehr schönes Rot-Aubergine , siehe meine
ehemalige DX . Kostet dann nur DM 9500,- bei Könemann in Schneverdingen.

Der Burgman ist sicher ein super Gerät , aber noch ein paar Worte zum DX :

Das Fahrwerk ist keineswegs schwammig , die Bremse absolut super beim DX .
und der Motor ein Drehmoment - Kraftprotz , welcher den Burgman immer noch
versemmelt . Schrieb der Uwe nicht sogar letztens von einer Harz - Tour ,
bei der Runner 180 alt aussah ?
Das Styling vom Burgman ist sicher Top, einige Detaillösungen sind Spitze ,
aber den besseren , duchzugstärkeren Motor hat der Majesty . Leider ist
beim Majesty der Windschutz besch .... bescheiden wollte ich sagen .

Ich würde beide probefahren , jeder hat gewisse Vor-und Nachteile .


Gruss , Heiko

- Remember the times when Sex was safe and Fuel cheap . -

Detlef_S

unread,
Jul 27, 1998, 3:00:00 AM7/27/98
to
In article <6ph547$7qf$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE>,
"Volker P. Stoehr" <vol...@aia.rwth-aachen.de> writes:
|> Da ich mir in der naechsten Zeit einen von diesen beiden Luxus-Tourern
|> zulegen moechte suche ich Leute mit Erfahrungen mit einen von diesen
|> Rollern.
|> Die diversen Test geben auch nicht die gewuenschten Informationen her.
|> Wie mir scheint ist der Burgman doch westentlich Kostenintensiver im
|> Unterhalt (Inspektionen, Ersatzteile, etc); dafuer schein er aber auf dem
|> neusten Stand der Technik zu sein.

In vielen Postings div. Newsgroups kam oft heraus, daß die Suzukis von der
Haltbarkeit/Lebensdauer und Rostsicherheit nicht berauschend sein sollen.
Ob das für den AN250 auch gilt, kann wohl noch niemand beantworten.
Die Konzepte deren Kräder glänzen aber meist.

|> Der Yamaha scheint ein bescheidenes Fahrwerk zu haben, dafuer soll aber der
|> Motor ne Wucht sein und ich schaetze mal dass dieser auch weniger
|> Kinderkrankheiten haben wird.

Seine Variomatic soll wohl auch nach Jahren neuer Baureihen noch klötern ?!?

|> Ich hoffe auf regen Erfahrungsaustausch!?
|>

Aus der Erinnerung meiner Fahreindrücke war der Burgman klar dem Majesty überlegen.
Der Motor geht wirklich knackig und ruhig zur Sache (Spritverbrauch?). Daß Majesty
in der Beschleunigung trotzdem besser sein soll, entspricht nicht meiner
Wahrnehmung. Ich hatte es aber auch nicht genau gemessen, rein subjektiv.
Evtl lag's auch
daran, daß der Burgman fast neu war (und selektiertes Vorführbike?), der Majesty
aber schon über 10.000 runter hatte. Der große Wendekreis des Burgman war für
mich störend beim Rangieren. Zubehör (wie z.B. große Scheibe, Kofferträger..)
gibt's wohl erst später (laut Händler-Aussage).

Wenn ich den FORESIGHT nicht schon vorher gekauft hätte, wäre der Burgman evtl
doch die Wahl für mich gewesen.


|>
|> Volker

Detlef

Volker P. Stoehr

unread,
Jul 27, 1998, 3:00:00 AM7/27/98
to
Ist ja schoen und gut mit dem Probefahren nur leider werde ich meinen
Klasse 1a Schein erst Mitte August haben, und dann sind sehr wahrscheinlich
die billigen Finanzangebote von Yamaha bzw. Suzuki 0,49% vorbei. Ausserdem
kann ich meine Honda Bali gut in Zahlung geben (1 Jahr alt und ca. 300 DM
Verlust).
Notfalls muss ich meinen Bruder fragen, dass er sich den Roller zur
Probefahrt ausleiht und ich dann auf Privatgelaende testen kann.
Ich baue also auf eure Erfahrungen.
Bis dann

Volker

Detlef_S

unread,
Jul 28, 1998, 3:00:00 AM7/28/98
to
In article <6phvea$jtg$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE>, "Volker P. Stoehr" <vol...@aia.rwth-aachen.de> writes:
|> Ist ja schoen und gut mit dem Probefahren nur leider werde ich meinen
|> Klasse 1a Schein erst Mitte August haben, und dann sind sehr wahrscheinlich
|> die billigen Finanzangebote von Yamaha bzw. Suzuki 0,49% vorbei. Ausserdem
|> kann ich meine Honda Bali gut in Zahlung geben (1 Jahr alt und ca. 300 DM
|> Verlust).

so schwierig muß es nicht werden:
gegen Saison-Ende sind die Händler typisch eher bereit, den Kunden entgegen zu
kommen als bei Saison-Beginn. Es kann also noch besser werden.

|> Notfalls muss ich meinen Bruder fragen, dass er sich den Roller zur
|> Probefahrt ausleiht und ich dann auf Privatgelaende testen kann.

den Hauptunterschied (Topspeed und Lärm hinter dem Shield) merkste aber
überwiegend bei höheren Geschwindigkeiten. Du hast hoffentlich nen eigenen
Flugplatz zum Testen parat :-). Das private Testgelände darf nicht öffentlich
zugänglich sein (muß also mit Tor o.ä. abgesperrt sein), sonst kann es trotzdem
Ärger geben.

|> Volker

Detlef

Frederick Page

unread,
Jul 29, 1998, 3:00:00 AM7/29/98
to
Response to Author : volker at aia.rwth-aachen.de (Volker P. Stoehr)


Hi Volker,

>Wie mir scheint ist der Burgman doch westentlich Kostenintensiver im
>Unterhalt (Inspektionen, Ersatzteile, etc); dafuer schein er aber auf
>dem neusten Stand der Technik zu sein.

Neuester Stand der Technik bei Rollern? Naja ... ist eher traditionelle
Technik. Ich hatte den Majesty 1997 genau 3 Wochen gefahren und mit gut
2.000 km wieder verkauft. Das Preis/Leistungsverhältnis ist IMHO nicht ok.

>Der Yamaha scheint ein bescheidenes Fahrwerk zu haben, dafuer soll aber
>der Motor ne Wucht sein und ich schaetze mal dass dieser auch weniger
>Kinderkrankheiten haben wird.

Das Fahrwerk fand ich auch sehr schwammig, andere Majesty-Leute sagen, man
könne sich dran gewöhnen und trotzdem flott in die Kurven gehen. Motor ne
Wucht? Naja, er ist zuverlässig, drehmomentstark aber aufgrund des hohen
Gewichtes (und Viertakter!) kein Beschleunigungswunder. Der Burgman ist
sogar noch langsamer, weil noch schwerer, bis 80 kmh zieht die Majesty
laut Zeitschriften weg.

Selbst die viertakt-freundlichen Zeitschriften mußten der Hex 180 dem
gegenüber Foresight 250 den besseren Vortrieb des Motors bescheinigen.

>Was ist denn der grosse Unterschied zwischen der YP250 und der YP250DX.
>Haben die nur die Bremse hinten und den Auspuff geaendert oder gibt es
>noch andere Vor- bzw. Nachteile.

Andere Farbe, Spiegel geändert (verschlechtert), Auspuff andere Form und
Scheibe hinten. Dafür teurer :-( Das häßliche Metallic-Urin-Gelb wäre
allerdings für mich abschreckend.

>Gruss aus Aachen

Hehe, dann achte mal auf nen silbernen Runner 180 :-)))

FFPX Frederick

Volker P. Stoehr

unread,
Jul 31, 1998, 3:00:00 AM7/31/98
to

Hallo Leute,

vielen Dank fuer die zahlreichen Tips und Ratschlaege.
Ich habe mir heute eine neue Majesty 250P fuer 8.800DM gekauft und sehr
zufrieden mit meiner Entscheidung. Die Burgman waere zwar auch nicht so
schlecht gewesen aber man weiss bis jetzt halt kaum etwas von ihrer
Zuverlaessigkeit.
Jetzt muss ich nur noch etwas warten, bis ich den Fuehrerschein in der
Tasche habe und offiziell fahren kann.
Also nochmals vielen Dank an alle.

Gruss aus Aachen

Volker

Ps.: Bringt die Yamaha Alarmanlage etwas und was kostet sowas?

Frederick Page

unread,
Aug 1, 1998, 3:00:00 AM8/1/98
to
Response to Author : volker at aia.rwth-aachen.de (Volker P. Stoehr)


Hi Volker,

>vielen Dank fuer die zahlreichen Tips und Ratschlaege.


>Ich habe mir heute eine neue Majesty 250P fuer 8.800DM gekauft und sehr
>zufrieden mit meiner Entscheidung.

Vielleicht hättest Du doch noch die letzte Ausgabe von Scooter Spezial
lesen sollen, da wurden Foresight, Burgman, Hex 180 und Majesty
gegeneinander getestet, Majesty hat den letzten Platz gemacht, zu
schwammiges Fahrwerk, zu schlechte Detail-Verarbeitung, schlechtestes
Preis/Leistungsverhältnis.

Aber das muß Dich nicht anfechten, ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß und
Zufriedenheit mit dem neuen Roller, ich war die erste Woche auch sehr
zufrieden mit dem Majesty.

FFPX Frederick

Andreas Treiber

unread,
Aug 2, 1998, 3:00:00 AM8/2/98
to
Frederick Page schrieb:
Hallo Frederick,

inzwischen habe ich mich auch Deiner Meinung angeschlossen, daß die 250
ccm-Roller total überteuert sind. Das sieht man ja schön am Vergleich
der weitgehend baugleichen 125er mit den 250er: Hexagon LX 180 zu ca. DM
6.900, GT 250 zu DM 10.000, Honda Pantheon 125/Foresite 250 mit
ebenfalls über DM 3.000 Differenz, obwohl sie sich praktisch nur im
eingebauten Motor unterscheiden.

Gruß Andreas

Volker P. Stoehr

unread,
Aug 4, 1998, 3:00:00 AM8/4/98
to

Frederick Page schrieb in Nachricht <6z3at...@ntrulez.oche.de>...

>Response to Author : volker at aia.rwth-aachen.de (Volker P. Stoehr)
>
>
>Hi Volker,
>
>>vielen Dank fuer die zahlreichen Tips und Ratschlaege.
>>Ich habe mir heute eine neue Majesty 250P fuer 8.800DM gekauft und sehr
>>zufrieden mit meiner Entscheidung.
>
>Vielleicht hättest Du doch noch die letzte Ausgabe von Scooter Spezial
>lesen sollen, da wurden Foresight, Burgman, Hex 180 und Majesty
>gegeneinander getestet, Majesty hat den letzten Platz gemacht, zu
>schwammiges Fahrwerk, zu schlechte Detail-Verarbeitung, schlechtestes
>Preis/Leistungsverhältnis.
>
>Aber das muß Dich nicht anfechten, ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß und
>Zufriedenheit mit dem neuen Roller, ich war die erste Woche auch sehr
>zufrieden mit dem Majesty.
>
>FFPX Frederick

Hi Frederick,

hast Du den Burgman Test auf DSF gesehen. War nicht so berauschend und von
diversen Extras sollte man sich nicht blenden lassen.
Die Strassenlage war auf kaum welligen Stuecken ok, sonst aufschaukeln.
Im Soziusbetrieb schleift der Hauptstaender bei der geringsten Kurvenlage,
Tip: Ausbauen.
Und ueber Verarbeitung bei Suzuki brauchen wir uns wohl nicht zu
unterhalten.
Und Ersatzteil bzw Inspektionskosten jenseits von gut und boese meistens
Faktor 2, als ueblich (MO, Scooter & Sport, Roller-Test, etc).

Gruss aus Aachen (man sieht sich; gruene Majesty!)

Volker


Frederick Page

unread,
Aug 4, 1998, 3:00:00 AM8/4/98
to
Response to Author : volker at aia.rwth-aachen.de (Volker P. Stoehr)


Hi Volker,

>hast Du den Burgman Test auf DSF gesehen. War nicht so berauschend und


>von diversen Extras sollte man sich nicht blenden lassen.

Nein, das hab ich nicht gesehen. Leider bin ich selbst jemand, der auf das
Image und die Lobhudelei der Zeitschriften reingefallen ist. Letzten Juli
gab es nur Majesty, die wurde überall hochgelobt und hatte einfach den
Nimbus. Ich Trottel hab mir auch was vom Verkäufer vorsülzen lassen, der
Katalog ist ähnlich einem BMW-Auto Katalog aufgemacht und bin drauf
reingefallen, weil ich seinerzeit zuwenig Infos über Roller hatte.

Naja, das war halt ne teure Lektion, jetzt fahr ich halt "normale" Scooter
mit einem deutlich anderen Preis/Leistungsverhältnis.

>Die Strassenlage war auf kaum welligen Stuecken ok, sonst aufschaukeln.

Nagut, das mit dem Aufschaukeln kennst Du ja auch an Deiner Majesty, fahr
mal mit über 50 kmh einige Runden um den Europaplatz (der hat teilweise
leichte Unebenheiten). Nunja, dafür ist er halt komfortabel, recht sparsam
und bietet guten Wetterschutz.

>Im Soziusbetrieb schleift der Hauptstaender bei der geringsten Kurvenlage,

Naja, ein Sportler ist der Burgman wahrhaftig nicht, die knapp 190 kg
vollgetankt sind für nen Roller schon "etwas" viel :-(

>Gruss aus Aachen (man sieht sich; gruene Majesty!)

Ja, ich hoffe, Dir wird der Majesty nicht so schnell und gründlich über
wie es mir seinerzeit passiert ist.

FFPX Frederick

Ulrich Mensfeld

unread,
Aug 5, 1998, 3:00:00 AM8/5/98
to
Hallo Andreas Treiber [Andreas...@t-online.de], am 02.08.98 schriebst Du:

>inzwischen habe ich mich auch Deiner Meinung angeschlossen, dass die 250
>ccm-Roller total ueberteuert sind. Das sieht man ja schoen am Vergleich
das auf jeden Fall, aber wenns der Markt hergibt? MS-Office ist imho auch
nur 4,-DM wert, und wird fuer 500 vertickt (wenn mans nicht als kostenlose
Beigabe zur Festplatte bekommt:-)) )

>der weitgehend baugleichen 125er mit den 250er: Hexagon LX 180 zu ca. DM
>6.900, GT 250 zu DM 10.000, Honda Pantheon 125/Foresite 250 mit

ok, wer fuer den 250er Hex 3Mille mehr ausgibt als fuer den 180er, bei
besseren Fahrleistungen des 180ers, muss schon mit der Buerste gepudert
sein:-). Und ebenso 500DM mehr fuer den 125Hex 4T als fuer den 2T....

>ebenfalls ueber DM 3.000 Differenz, obwohl sie sich praktisch nur im
>eingebauten Motor unterscheiden.

aber bei den Hondas stimmt das imho nicht. Die sehen sich zwar sehr
aehnlich (was man von der "YP125" und der echten nicht behaupten kann),
aber ist wohl doch ein bisschen groesserer Unterschied. Haste die beiden
schon mal in Natura nebeneinander gesehen?

Zudem passt die Hex nicht zu meiner Beinlaenge, blieb seinerzeit nur die
YP250. Aber bin auch heute, nach 11700km, immer noch voll mit zufrieden.

Betriebs-Kosten bisher angelaufen seit 11/96:

km DM

1000 Inspektion 119,09
3000 Oelwechsel, selber gemacht: 15,00
6000 Inspektion 177,38
8700 Reifen hinten neu (K58 m. Montage) 135,00
* 8800 grosse Scheibe mit Eintrag 264,00
9000 Oelwechsel,selbst 15,00
* 9000 Aufbaulautsprecher+Verstaerker 108,00

zzgl. Spritverbrauch von ueber Gesamtkm gemittelte 3,3L normal/100.
(minimal 3,0, maximal bei BAB Vollgas 4,1)

"*" = nicht unbedingt noetig:-).


Bye+greetings Ulrich

Frederick Page

unread,
Aug 6, 1998, 3:00:00 AM8/6/98
to
Response to Author : koalasoft at CITYWEB.de (Ulrich Mensfeld)


Hi Ulrich,

>8700 Reifen hinten neu (K58 m. Montage) 135,00

Also irgendwie scheinen die Händler bei Majesty-Kunden direkt mehr
zuzuschlagen. Soweit ich weiß, hast Du doch denselben Reifen dauf wie ich
am Runner: 130/70 12 Zoll oder?

Der kostet bei meinem Händler 68,- DM, pro Rad verlangt er für Montage,
Auswuchten, etc. 17,50, macht also 83,50 DM für nen Reifenwechsel (egal ob
vorn oder hinten).

Oder liegt es dran, daß der Piaggio-Händler ist und somit piaggio-typisch
keine unverschämten Preise nimmt?

FFPX Frederick

Uwe Simsohn

unread,
Aug 6, 1998, 3:00:00 AM8/6/98
to
VPS>hast Du den Burgman Test auf DSF gesehen. War nicht so berauschend

He, wenn ich 5min vorher von einer "XX" gestiegen bin, würde ich den
Burgman auch verreissen ;)
Ich finde den Burgman geil, leider nur zu teuer (wie alle 250er).

Volker P. Stoehr

unread,
Aug 7, 1998, 3:00:00 AM8/7/98
to

Uwe Simsohn schrieb in Nachricht <199808061...@b.maus.de>...
Hi Uwe,
auch war vorher ein Burgman Fan, die Tests in diversen Rollerzeitschriften
waren einfach super und sparchen alle fuer den Suzuki.
Aber wenn man so zwischen den Zeilen liest und sich die Wartungskosten
anschaut die fast doppelt so hoch sind als bei der Konkurenz da kommt man
doch ins gruebeln (und das alles bei fast 10.000DM).
Als ich dann den Test auf DSF gesehen habe stand meine Entscheidung fest.
Vielleicht ist der Burgman, wenn er ausgereift ist, in ein paar Jahren eine
Alternative, nur heutzutage geht nichts ueber Honda bzw. Yamaha.
Wie Du vielleicht gelesen hast fahre ich zZ noch eine Honda Bali, die zwar
nicht der schoenste Roller ist, dafuer an Zuverlaessigkeit und Praktischheit
(komisches Wort) woghl nicht zu ueberbieten ist.
Und das ich nach gut einem Jahr nur DM 400,- Verlust gemacht habe spricht
wohl auch dafuer.
Ich freue mich jedenfalls demaechst darauf meine Majesty in Empfang nehmen
zu koennen und werde dann objektiv ueber meine Erfahrungen berichten.
In diesem Sinne

Gruss

Volker


Ulrich Mensfeld

unread,
Aug 7, 1998, 3:00:00 AM8/7/98
to
Hallo Frederick Page [Kito...@bigfoot.com], am 06.08.98 schriebst Du:

>>8700 Reifen hinten neu (K58 m. Montage) 135,00
>

>Also irgendwie scheinen die Haendler bei Majesty-Kunden direkt mehr
>zuzuschlagen. Soweit ich weiss, hast Du doch denselben Reifen dauf wie ich


>am Runner: 130/70 12 Zoll oder?

ja, mit Index 62L

>Der kostet bei meinem Haendler 68,- DM, pro Rad verlangt er fuer Montage,
>Auswuchten, etc. 17,50, macht also 83,50 DM fuer nen Reifenwechsel (egal ob
>vorn oder hinten).

Das ist ein echt guter Kurs. Ich hab hier einem neueroeffneten Reifenladen
ne Chance geben wollen, da die noch kein Heidenau-Kunde waren, gabs erst
mal Mindermengenzuschlag fuer den 1 Reifen, dass hat er mir aber vorm
Bestellen gesagt. Zudem weiss ich nicht, was fuern Aufwand der
Hinterradausbau beim Runner ist, bei der YP muss Auspuff+Schwinge runter.
In der Yamaha-Werkstatt ist fuer den hinteren Reifenwechsel mit einem
Arbeitslohn von ca. 65DM lt. Auskunft zu rechnen, mein Reifenfuzzi hats
pauschal fuer 35 gemacht.

Ich hoffe, ich konnte ihn zwischenzeitlich von Heidenau ueberzeugen und er
verbaut die jeztz auch an anderen Rollern- dann duerfte der naechste auch
etwas billiger kommen (oder ich besorg ihn mir selbst woanders)

Bye+greetings Ulrich

Frederick Page

unread,
Aug 8, 1998, 3:00:00 AM8/8/98
to
Response to Author : koalasoft at CITYWEB.de (Ulrich Mensfeld)


Hi Ulrich,

>Ich hoffe, ich konnte ihn zwischenzeitlich von Heidenau ueberzeugen und er


>verbaut die jeztz auch an anderen Rollern- dann duerfte der naechste auch
>etwas billiger kommen (oder ich besorg ihn mir selbst woanders)

In einer neueren Scooter-Zeitschrift war ein Artikel über Heidenau drin,
wenn die nicht vom lokalen Händler geliefert werden, soll man direkt
Heidenau anrufen, die schicken es dann per Nachnahme direkt an den Kunden
(2-3 Tage). Die Tel-Nr weiß ich nicht mehr, könnte ich aber nachschauen.

FFPX Frederick
y

Ulrich Mensfeld

unread,
Aug 10, 1998, 3:00:00 AM8/10/98
to
Hallo Frederick Page [Kito...@bigfoot.com], am 08.08.98 schriebst Du:

>In einer neueren Scooter-Zeitschrift war ein Artikel ueber Heidenau drin,
>wenn die nicht vom lokalen Haendler geliefert werden, soll man direkt


>Heidenau anrufen, die schicken es dann per Nachnahme direkt an den Kunden

>(2-3 Tage). Die Tel-Nr weiss ich nicht mehr, koennte ich aber nachschauen.

Nicht noetig, hab die Ausgabe hier. Schade dass ich auf dem Ruedesheimer
Rollertreffen keinen Stauraum mehr hatte, Heidenau war mit nem LKW da und
hat zu Messepreisen verkauft- aber meine Tochter haette wohl was dagegen
gehabt, zusaetzlich zum Rucksack noch en' paar Reifen auf den Buckel zu
bekommen:-))


Bye+greetings Ulrich

Tobias Marx

unread,
Aug 10, 1998, 3:00:00 AM8/10/98
to
Hi!

Ulrich Mensfeld wrote:
>
> Hallo Frederick Page [Kito...@bigfoot.com], am 08.08.98 schriebst Du:
>
> >In einer neueren Scooter-Zeitschrift war ein Artikel ueber Heidenau drin,
> >wenn die nicht vom lokalen Haendler geliefert werden, soll man direkt
> >Heidenau anrufen, die schicken es dann per Nachnahme direkt an den Kunden
> >(2-3 Tage). Die Tel-Nr weiss ich nicht mehr, koennte ich aber nachschauen.

Das wäre echt nett.

Danke und bis denne...
Tobias

--
ICQ# : 7663315
TRY iT : WWW.DiGiTaLPRoJeCTS.CoM

"The box said: "WindowsCE 2.0 or better." -
So I bought a PSION"


Frederick Page

unread,
Aug 11, 1998, 3:00:00 AM8/11/98
to
Response to Author : TMarx at DigitalProjects.com (Tobias Marx)


Hi Tobias,

>>Heidenau anrufen, die schicken es dann per Nachnahme direkt an den Kunden
>>(2-3 Tage). Die Tel-Nr weiss ich nicht mehr, koennte ich aber nachschauen.

>Das wäre echt nett.

03529/552801 ist die Tel-Nr, es soll ca. 2 Tage dauern, bis die Reifen bei
Dir sind.

FFPX Frederick

0 new messages