Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Petition: 50er sollen schneller laufen dürfen

8 views
Skip to first unread message

Matthias Kohrs

unread,
Oct 27, 2019, 4:46:59 PM10/27/19
to
Der Vollständigkeit halber Weiterleitung an die zuständige Newsgroup.

Am 27.10.2019 um 13:11 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Hallo,
> gerade habe ich auf openPetition eine Petition unterschrieben, die auch
> hier vielleicht den Einen oder Anderen interessieren könnte:
>> https://www.openpetition.de/petition/online/zulaessige-hoechstgeschwindigkeit-fuer-kleinkraftraeder-bis-50ccm-von-45-auf-59km-h
>
> Eine nach allgemeiner Motorradfahrer-Meinung sinnvolle Petition droht zu
> scheitern, weil sie niemand kennt. Lesen und bei Zustimmung bis
> spätestens 5. November 2019 unterschreiben! Mehr dazu auch bei
>> https://www.motorradonline.de/ratgeber/online-petition-50er-sollen-60-laufen-duerfen/?utm_source=Push&utm_medium=Browser&utm_campaign=50er%20sollen%2060%20laufen%20d%C3%BCrfen%20Online-Petition
>
>
> Ich habe unterschrieben, weil die Beschränkung auf derzeit 45 km/h für
> mich sehr oft der Grund ist, auch bei kurzen innerstädtischen Strecken
> den Diesel-PKW zu nutzen statt sie billiger und umweltfreundlicher bspw.
> mit einem kleinen Roller zu bewältigen (meine Große taugt mir dafür oft
> nicht). Aber mit maximal 45 km/h im Stadtverkehr ist es mir einfach zu
> nervenzehrend und vor allem zu gefährlich. Ein Einspur-Fahrzeug, das ca.
> 60 km/h schnell ist (und sein darf), würde ich mir dafür in der Tat neu
> anschaffen, um Umwelt und Verkehr sowie längerfristig auch meine
> Brieftasche zu entlasten.
> Ganz nebenbei finde ich es auch dann schön, wenn ich selbst mal im Auto
> sitze und mich nicht von Mopedfahrern aufgehalten fühle. Und nicht
> zuletzt fließt der Verkehr bekanntermaßen am besten, wenn alle
> Verkehrsteilnehmer in derselben Geschwindigkeit unterwegs sind.
>
>

Ruediger Lahl

unread,
Oct 28, 2019, 1:27:12 AM10/28/19
to
*Matthias Kohrs* schrieb:

>> Ein Einspur-Fahrzeug, das ca. 60 km/h schnell ist (und sein darf),
>> würde ich mir dafür in der Tat neu anschaffen, um Umwelt und
>> Verkehr sowie längerfristig auch meine Brieftasche zu entlasten.
Aber wenn du 60 nicht bekommst, ist dir das alles egal. Soso...
BTW: Höchstgeschwindigkeit innerorts in DE 50km/h.

Wie schnell fließt bei euch der innerörtliche Verkehr denn so im Schnitt?

>> Ganz nebenbei finde ich es auch dann schön, wenn ich selbst mal im Auto
>> sitze und mich nicht von Mopedfahrern aufgehalten fühle.

Dann wirst du von Mofa- und Fahrradfahrern weiterhin aufgehalten.

Hint: die meisten Mopeds sind sowieso schneller als 45km/h. Entweder
durch einfache und ab Werk zum leichten entfernen eingebaute
Konstruktionen, oder schon im Rahmen der "Serienstreuung".
--
Rue- Piaggio Beverly 350 30.000 km -diger
bis denne

Matthias Kohrs

unread,
Oct 29, 2019, 3:49:47 PM10/29/19
to
Am 28.10.2019 um 06:25 schrieb Ruediger Lahl:
> *Matthias Kohrs* schrieb:
>
>>> Ein Einspur-Fahrzeug, das ca. 60 km/h schnell ist (und sein darf),
>>> würde ich mir dafür in der Tat neu anschaffen, um Umwelt und
>>> Verkehr sowie längerfristig auch meine Brieftasche zu entlasten.
> Aber wenn du 60 nicht bekommst, ist dir das alles egal. Soso...
> BTW: Höchstgeschwindigkeit innerorts in DE 50km/h.
>
> Wie schnell fließt bei euch der innerörtliche Verkehr denn so im Schnitt?

Ich möchte betonen, daß ich den Beitrag lediglich zitiert und von drmrad
nach drmroller crossgepostet habe, wg. Zuständigkeit.

Mein Auto zeigt mir auf dem Bordcomputer eine
Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 22 km/h an, und von 50ern fühle ich
mich in der Regel nur gehemmt, wenn sie auf Mofa gedrosselt sind.

CYA! Matthias

Michael Landenberger

unread,
Oct 30, 2019, 9:47:39 AM10/30/19
to
"Ruediger Lahl" schrieb am 28.10.2019 um 06:25:19:

> Wie schnell fließt bei euch der innerörtliche Verkehr denn so im Schnitt?

Ich habe festgestellt, dass der Verkehr hierzuhauptstadt oft deutlich
langsamer fließt als er eigentlich dürfte und könnte. Meist liegt die Ursache
dafür bei schnarchnasigen Verkehrsteilnehmern, die Probleme haben, an ihrem
Fahrzeug die höheren Gänge zu finden. An solchen Zeitgenossen würde ich gerne
vorbeiziehen (selbstverständlich im Rahmen der StVO und auch unter
Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und der Verkehrslage). Mit 45
km/h jemanden zu überholen, der 40 km/h fährt, ist riskant, denn der
Überholvorgang dauert dann zu lange. Dasselbe mit 50 km/h zu tun, wäre dagegen
häufiger möglich. Nur fährt meine Karre wenn überhaupt nur dann so schnell,
wenn der Akku voll ist ;-)

Natürlich könnte ich das Problem lösen, indem ich auf einen Leichtkraftroller
umsteige. Ich habe sogar eine Fahrerlaubnis dafür. Allerdings sind
Leichtkraftroller mit dem von mir favorisierten Elektroantrieb schweineteuer.
Elektro-Kleinkraftroller sind dagegen gerade noch so bezahlbar und außerdem
müssen sie nicht zur HU. Wenn ihre zulässige VMax jetzt noch auf ~60 km/h
angehoben würde, wären sie zumindest für meine Anforderungen perfekt.

Gruß

Michael

Ruediger

unread,
Jan 28, 2020, 1:35:27 AM1/28/20
to

"Ruediger Lahl" <ruedig...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:qp61kg...@privat.lahls.de...
Ich bin dafür- SimsonSchwalbe Fahrer dürfen ja ooch 60 fahren. Die Verantwortlichen werden aber bestimmt die Sorge haben dass dann die Mopeds/KleinRoller auf die Autobahn fahren.

noebbes

unread,
Jan 28, 2020, 10:30:10 AM1/28/20
to
Am 28.01.2020 um 07:41 schrieb Ruediger:
>
> Ich bin dafür- SimsonSchwalbe Fahrer dürfen ja ooch 60 fahren. Die
> Verantwortlichen werden aber bestimmt die Sorge haben dass dann die
> Mopeds/KleinRoller auf die Autobahn fahren.
>
Damit dürfte sich aber die Diskussion um ein Tempolimit auf Autobahnen
auf eine ganz neue Ebene verlagern.

Ruediger

unread,
Feb 24, 2020, 11:51:23 AM2/24/20
to

"noebbes" <inv...@mael.de> schrieb im Newsbeitrag news:r0pk21$nor$1...@dont-email.me...
Noch eine ganz andere- seit Januar 2020 - geltende Möglichkeit ist, sich im Führerschein die Schlüsselnummer B196 nachtragen zu lassen. Dazu bekommt man nach einer Schulung - 10 Fahrstunden und 8 Theoriestunden a45 min. (anmelde- und Prüfungsfrei) - eine Bescheinigung von der Fahrschule ausgehändigt- zur Vorlage bei der Führerscheinstelle- dann wird Diese Schlüsselnummer B196 im Füherschein nachgetragen- und man darf - nur innerhalb Deutschlands - 125er fahren, mit max. 15PS. - Die Kosten liegen je nach Fahrschule zwischen 700 und 850 Euro. Plus 50 Euro auf dem Amt für den neuen Führerschein. Und dann kann man auch auf die Autobahn drauf. Man muss mindestens 25 Jahre alt sein- und 5 Jahre den Autoführerschein besitzen, nur dann geht das.

Marc Stibane

unread,
Mar 22, 2020, 5:13:26 AM3/22/20
to
Ruediger <mail...@web.de> wrote:
> "noebbes" <inv...@mael.de> schrieb
>> Am 28.01.2020 um 07:41 schrieb Ruediger:

>>> Ich bin dafür- SimsonSchwalbe Fahrer dürfen ja ooch 60 fahren. Die
>>> Verantwortlichen werden aber bestimmt die Sorge haben dass dann die
>>> Mopeds/KleinRoller auf die Autobahn fahren.
>> Damit dürfte sich aber die Diskussion um ein Tempolimit auf
>> Autobahnen auf eine ganz neue Ebene verlagern.
> Noch eine ganz andere- seit Januar 2020 - geltende Möglichkeit ist, sich
> im Führerschein die Schlüsselnummer B196 nachtragen zu lassen. Dazu
> bekommt man nach einer Schulung - 10 Fahrstunden und 8 Theoriestunden
> a45 min. (anmelde- und Prüfungsfrei) - eine Bescheinigung von der
> Fahrschule ausgehändigt- zur Vorlage bei der Führerscheinstelle- dann
> wird Diese Schlüsselnummer B196 im Füherschein nachgetragen- und man
> darf - nur innerhalb Deutschlands - 125er fahren, mit max. 15PS. -

Gibt's in Ösiland schon ewig: Schlüsselnummer 111. Alles gleich, nur
dass hier 3 Stunden Theorie und 3 Stunden Praxis reichen. Viele
Fahrschulen bieten sowas an einem einzigen Samstagvormittag an...


> Die Kosten liegen je nach Fahrschule zwischen 700 und 850 Euro.

111 Euro in Wien.
http://www.schottenring.at/pdf/2020/preise/a-125ccm_code_111_111_euro.pdf


> Plus 50 Euro auf dem Amt für den neuen Führerschein.

49,50 Euro.


> Und dann kann man auch auf die Autobahn drauf. Man muss mindestens
> 25 Jahre alt sein- und 5 Jahre den Autoführerschein besitzen, nur
> dann geht das.

Hier auch. Also Scheuer hat (fast) alles aus Ösiland kopiert, nur
Aufwand und Kosten auf das Mehrfache getrieben.

--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
0 new messages