Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

@ Thomas Czech

5 views
Skip to first unread message

Oliver Heining

unread,
Jan 29, 2001, 10:09:36 PM1/29/01
to
Hallo liebe Newsgroup,

ich verfolge schon länger, wie Thomas Czech hier immer wieder Fragen zu
speziellen 50cmł- Motorrollern stellt und vermute ganz stark, daß er sich
einen neuen Roller zulegen will, aber noch gar keine Ahnung hat, welcher
Hersteller und welches Modell. Darum sollten wir ihm doch ein bißchen auf
die Sprünge helfen, oder?
Jeder, der einen 50cmł- Roller sein Eigen nennt, könnte doch EHRLICH die
Vor- und Nachteile auflisten und somit dem Thomas eine kleine Hilfe sein.

Da die Idee auf meinem Mist gewachsen ist, fange ich einfach mal an:

Piaggio Vespa ET2, Bj, 2000

Vorteile:
-klassisch angelehntes Design
-gut verarbeitet
-es ist tierisch viel Zubehör zu bekommen
-enges Händler- und Werkstattnetz (was man nicht außer Acht lassen sollte)
-Fahrwerk ist gut abgestimmt, Fahrverhalten ist neutral
-Handschuhfach und Helmfach (in das auch tatsächlich ein Helm paßt)
-schöne große Sitzbank, auf der zwei Leute bequem Platz nehmen können
-sehr angenehme Sitzposition auch für lange Beine

Nachteile:
-knapp 4.500DM sind nicht gerade wenig
-durch die selbsttragende Blechkarosserie ziemlich hohes Gewicht (102kg)
-etwas durstiger, im Originalzustand nahm meine 3,3 - 3,6 l /100km
-Tank meines Erachtens etwas klein, muß nach 150km immer an die Säule
-das Blechkleid ist bei Unfällen oder Umkippern teuer in der Reperatur, es
ist billiger, Verkleidungsteile einfach auswechseln zu können
-zieht gemächlich an, ab höheren Drehzahlen zieht sie aber sauber durch

Laut Umfrage aus der "Roller spezial" Heft 1/2001 bester Cityroller des
Jahres 2000

Mein Fazit:
Ein schöner Roller, komfortabel, kein Spriter, eher ein Cruiser, absolut
alltagstauglich auch bei langen Strecken >100km, Kurven mag er gerne,
allerdings in der Anschaffung nicht der günstigste...

Hoffe geholfen zu haben...

Gruß Olli


Marc Barry

unread,
Jan 29, 2001, 10:47:14 PM1/29/01
to
hi

yamaha neo's 50 bj 2000

vorteile:
- günstig 3700 dm incl träger und topcase(in rollerfarbe)
- schöne grosse bereifung.
- saubere strassenlage
- gute bremsen mit gut definierten druckpunkt und geringen handkräften
- gutes kaltstart-verhalten
- geringes gewicht (82 kg vollgetankt)
- zieht gut durch, auch am berg (selbst mit meinem gewicht (95 kg))
- günstige ersatzteile
- an der verarbeitung ist nichts auszusetzen
- viel platz auch ein 1,95 mensch kann bequem sitzen
- gute und bequeme sitzbank
- nettes klassisches design
- gut zum selbst schrauben
- im gegensatz zu italienern lügt der tacho nicht (ich sag nur tachotuning
;-))
- die geschwindigkeit ist am rande der legalität (polizeilich gemessen 58
km/h waren leider nur 40 erlaubt :-( )
- soll sich leicht entdrosseln lassen

nachteile
- relativ hoher verbrauch 3,5-4 liter (wohne allerdings auch im bergischen)
- laut rollermagazin ein muss: die Uhr, hat keine ich persöhnlich brauche
auch keine.
- choke
- batterie ist nicht unbedingt wintertauglich: nach 1 woche standzeit hilft
beim ersten start nur eins: TRETEN

cu marc

"Oliver Heining" <ohe...@uni-muenster.de> schrieb im Newsbeitrag
news:954pl3$13ro$1...@redenix.uni-muenster.de...


> Hallo liebe Newsgroup,
>
> ich verfolge schon länger, wie Thomas Czech hier immer wieder Fragen zu

> speziellen 50cm³- Motorrollern stellt und vermute ganz stark, daß er sich


> einen neuen Roller zulegen will, aber noch gar keine Ahnung hat, welcher
> Hersteller und welches Modell. Darum sollten wir ihm doch ein bißchen auf
> die Sprünge helfen, oder?

> Jeder, der einen 50cm³- Roller sein Eigen nennt, könnte doch EHRLICH die

Marc Barry

unread,
Jan 29, 2001, 10:53:46 PM1/29/01
to
das grosse helmfach hab ich vergessen (integralhelm und jede menge kleinkram
gehen rein)
und gutes händler-netz

zum vergleich meine heimatstadt:

3x yamaha, honda
2x peugeot
1x piaggio, gilera, kymco, malaguti, simson

"Marc Barry" <marc....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:954rt8$nsi$02$1...@news.t-online.com...

Joerg Meier

unread,
Jan 30, 2001, 9:58:32 PM1/30/01
to
Hi !

> yamaha neo's 50 bj 2000

Zusatz:

(sehr !) Leicht zu entdrosseln
Gut zu tunen

Grüsse, Jörg


Artur Watkowski

unread,
Feb 1, 2001, 11:57:02 AM2/1/01
to
Hi,

also mein MBK Nitro 50 Bj. 2000, (baugleich mit Yamaha Aerox, sind nur
andere Aufkleber und Farben)

Vorteile:
- warmgelaufen, faehrt ohne Probleme (eigentlich *LOL*, ist wohl das
mindeste oder?)
- guter Lack (doch das ist wirklich gut bei Yamaha)
- Design
- Helmfach recht gross
- Verbrauch maessig 3.3 L Normal
- gute Bremsen (quietschen vorne leicht)

Nachteile:
- Batterie nicht wintertauglich, wie beim Ovetto wo nach spaetestens 1
Woche hilft nur noch Treten
- Choke
- schlechtes Kaltstartverhalten
- geht gerne beim kalten Zustand an der naechsten Ampel aus
- Verarbeitung: Spaltenmasse recht gross, Auspuff,Seitenstaender
(orginal, zusaetzlich eingebaut), Schrauben rosten
(trotz Carport aehnlichen Unterstands, wird nachts auch nicht nass!,
trotzdem Rost)
- fuer groessere Leute mit langen Beinen unbequem
- etwas lahm in der Beschleunigung, wiegt ca. 96 kg
- Wasserkuehlung ist wohl im kalten Deutschland eher vom Nachteil, im
Winter wird er nie richtig warm :)
- Tacho luegt ca. 10 km/h vor, bei max. Speed zeigt er 65km/h an
- TEUER: ca. 4600 DM
- die Michelin Bopper Reifen sind beim Regen recht rutschig!
- mehrere Maengel: Hinterrad lose, Hauptstaender und Choke klemmten,
Oelverlust, Kuehlfluessigkeitsverlust, Schrauben abvibriert, usw.
- LICHT super schwach, eher ein BLINDFLUG nachts!
- Haendler/Werkstaetten! >>>katastrophal<<< schlecht, oder GEWITZTE oder
UNFAEHIGE!!!!!, habe die Schnauze von denen voll

BEISPIEL fuer GEWITZTHEIT des HAENDLERS/WERKSTATT: trotz Garantie,
hatte er mir 150DM abgenommen fuer Beseitigung von Oelverlust (auf
Garantie?, habe ich den Mech gefragt, JA KLAR! sagte er!), den ich
staendig hatte, wo ich mich schon im Sommer darueber beschwert hatte.
Beschwerde bei Yamaha laeuft seit 4 Wochen, wird sich wohl nichts mehr
tun, DANKE Yamaha. Haette ich nicht bezahlt haette ich den Roller nicht
zurueckbekommen, SPITZE, also VORSICHT mit der sogennanten "Garantie"
bei Yamaha. Begruendung des Haendlers: "Haben wir nichts gefunden",
trotzdem haben sie den Verlust gestoppt, haben auch wohl lange Zeit an
dem Teil gearbeitet. Der miese Haendler wollte wohl zu Weihnachten sich
was schoenes Leisten :( und ich war wohl dran.
Ein anderer Haendler: Beispiel fuer UNFAEHIGKEIT: Zeige dem Mech die
Kuehlfluessigkeitspur, hatte er sie ja nicht entdecken koennen (mehrere
Tage dort gestanden!), obwohl ich es ihm gesagt habe, erst dann hatte er
auf mein Bitten eine Schelle gewechselt. Der Roller war damals gerade 3
Wochen alt, also sauber und es war leicht zu sehen gewesen, woher der
Verlust kommt. War auch dann damit gestoppt worden. Man tolles
>Mechanikertraining bei Yamaha<, wohl im Timbuktu durchgefuehrt?

- warte seit Sommer!!!!!!! (August) auf einen Ersatzauspuff, da sich der
Kat losgeloest hat, direkte Beschwerde bei Yamaha (2 Briefe, 1 Anruf),
hat bisher auch nicht geholfen, LECKT MICH DOCH!


Aufgrund des SAUSCHLECHTEN Services,Verarbeitung, Zuverlaessigkeit fuer
mich:
NIE WIEDER Yamaha/MBK, mal schauen ob jetzt ein Piaggio/Gilera oder ein
Peugeot gekauft wird

Gruesse

Artur


--
C64->Amiga 500->Amiga 1200->Wintel PC->C64

Marc Barry

unread,
Feb 1, 2001, 9:54:42 PM2/1/01
to
ich würd sagen montagsroller erwischt, und du machst bei deinem händler den
mund nicht weit genug auf, bei meinem ersten yamaha hatte ich ne kaputte
zylinderkopfdichtung (in der garantie-zeit) mein händler schrieb mir ne
rechnung über 650 dm aus, die ich aufgrund der garantie nicht zahlen wollte,
daraufhin wollte er mir meinen roller nicht rausgeben, da hab ich darauf
aufmerksam gemacht, das der roller mein eigentum ist und es so von ihm
diebstahl wäre, und hab ihm mit nem anwalt gedroht. hab meinen roller sofort
wiederbekommen und von der rechnung nie wieder was gehört. seitdem ist er
immer scheissfreundlich und mein roller ist nach jeder inspektion
vollgetankt, gewaschen und poliert!

musst ihm einfach mal auf die füsse treten!!

cu marc

"Artur Watkowski" <wat...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A794F0E...@web.de...

Artur Watkowski

unread,
Feb 2, 2001, 8:22:55 AM2/2/01
to

"Marc Barry" <marc....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:95clum$55j$06$1...@news.t-online.com...

> ich würd sagen montagsroller erwischt, und du machst bei deinem händler
den
> mund nicht weit genug auf, bei meinem ersten yamaha hatte ich ne kaputte
> zylinderkopfdichtung (in der garantie-zeit) mein händler schrieb mir ne
> rechnung über 650 dm aus, die ich aufgrund der garantie nicht zahlen
wollte,
> daraufhin wollte er mir meinen roller nicht rausgeben, da hab ich darauf
> aufmerksam gemacht, das der roller mein eigentum ist und es so von ihm
> diebstahl wäre, und hab ihm mit nem anwalt gedroht. hab meinen roller
sofort
> wiederbekommen und von der rechnung nie wieder was gehört. seitdem ist er
> immer scheissfreundlich und mein roller ist nach jeder inspektion
> vollgetankt, gewaschen und poliert!
>
> musst ihm einfach mal auf die füsse treten!!
>
> cu marc
>

Hi,

ja das stimmt wohl, habe auf den schmierigen Typen aber kein Bock mehr.
Wenn Yamaha sich nicht mehr drum kuemmert, was sie mir versprochen haben, so
weiss ich mindestens was ich von dieser Firma zu halten habe.
Das mit dem Anwalt haette ich tun sollen, hilft anscheinend. Bei solchem
Schlag von Menschen, ist es leider wohl die einzige Moeglichkeit, aber meine
Nerven sind mir dann eben mindestens genauso wichtig, wie die 150 DM.
Jedenfalls war das das letzte "Geschäft", das er mit mir gemacht hat.
Bei uns in Kiel gibt es noch 2 Yamaha Haendler, da meine Garantie eben zu
Ende geht, ist es dann scheissegal wohin ich mit dem Roller gehe.
Jedenfalls NICHT zu dem beschissenen MBK Haendler in KIEL.
Wahrscheinlich schlaegt dein Haendler das WASCHEN,POLIEREN UND TANKEN eh auf
die Inspektionskosten drauf, drauf bezahlen wird so einer sicherlich nicht.
Wieso laeuft es eigentlich so oft in Deutschland so schlecht mit eben
"handwerklichen Betrieben" ? Die Werkstaetten, Klempner,
Fernseh-Reparaturdienst usw. bescheissen uns doch von vorn bis hinten und
kriegen ihr Maul immernoch nicht vollgestopft, kein Wunder wenn sie spaeter
den Bach runtergehen. Auch kein Wunder, dass wir eine Wegwerfgesellschaft
geworden sind.
Naja, der naechste Roller wird aber vielleicht doch wieder vom Baumarkt
(rexy, Capriollo) sein. Dort bezahle ich ca. 2000 DM, habe 6 Mon Garantie,
der Roller ist total zuverlaessig. Null Probs eigentlich. Hatte einen 3
Jahre lange gehabt, allererste Sahne (ausser quietschende Bremsen, sonst
nichts). Der ist sogar im Winter nach 6 Wochen Standzeit, praktisch sofort
mit E-Starter angesprungen, verbrauchte fast 3 Liter, null Reparaturen usw.
Licht war besser, kaum Rost (nach 3 Jahren!) ausser am Kruemmer, recht
spritzig (wog 78kg).
Habe ihn dann fuer 700DM verkauft und den Nitro gekauft. MAN WAR ICH BLOED,
naja man lernt aus Erfahrung.
Ich weiss jetzt mindestens, das sogenannte Baummarktroller, von der
Qualitaet her besser sind als Yamaha/MBK. Der einzige "nichtwirkliche"
Nachteil : Image. Der einzige "wirkliche" Vorteil von Yamaha: Image.
Komisch, oder?

ciao

Artur

Michael Muehlfeld

unread,
Feb 2, 2001, 1:50:48 PM2/2/01
to
"Artur Watkowski" <la...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:95dqqm$viv$01$1...@news.t-online.com...

> Naja, der naechste Roller wird aber vielleicht doch wieder vom
> Baumarkt
> (rexy, Capriollo) sein. Dort bezahle ich ca. 2000 DM, habe 6 Mon
> Garantie,
> der Roller ist total zuverlaessig. Null Probs eigentlich. Hatte einen
> 3 Jahre lange gehabt, allererste Sahne (ausser quietschende Bremsen,
> sonst nichts).

Mein Rex Silverstreet 50 ist jetzt 8 Monate alt und außer den wohl
obligatorisch quietschenden Bremsen war auch noch nix dran. Die
Bremsbeläge der vorderen Scheibenbremse waren nach 2500Km schon runter,
aber mit den neuen Belägen quietscht seit der Inspektion auch nix mehr.
Anspringen war noch nie ein Problem (Laternenparker), Verbrauch
3,5L/100Km, großer heller Scheinwerfer, breite Reifen, bequeme Sitzbank.
Ich bin bisher ziemlich zufrieden für knapp 3000,- Mack.

Aber der Monteur vom Hersteller/Importeur hat mir mal erzählt, daß die
Rex-Roller und (einige oder alle?) Yamaha-Roller aus dem selben Werk
stammen. Da gab es nämlich mal eine Serie Rexroller, wo die Arbeiter am
Fließband in Taiwan in die falsche Kiste gegriffen und Fliehkraftrollen
vom Yamaha in den Rex eingebaut hatten und es so wegen schlechter
Fahrleistung des Rex einige Reklamationen gab...
Also soviel zum Qualitätsunterschied Yamaha und Baumarktroller. So groß
kann der ja nicht sein (außer im Preis), wenn die Dinger in Wirklichkeit
vom selben Fließband laufen und von den selben Leuten zusammengeschraubt
werden.

Gruß
Michel

0 new messages