Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

125er Rex Chopper

1,141 views
Skip to first unread message

Rüdiger Petter

unread,
May 14, 1998, 3:00:00 AM5/14/98
to

Also noch einmal Tach an Alle !

Da es scheinbar keine bessere Gruppe gibt, hier also meine Fragen:

Es geht um den Chopper Rex 125 von SI-Zweirad-Vertriebs-GmbH in
Rheda-Wiedenbrück.

Wer hat Fahr-, Wartungs- und sonstige Erfahrungen mit dieser Maschine
gemacht.

Der Service soll unter einer 0130-Nummer als Home-Service stattfinden.
Parallel dazu auch ausgwählte Bosch-Dienste.

Technische Daten:

Leergewicht 145 kg
Zul. Gesamt 325 kg

Antriebsmaschine:
SMC Taiwan (ROC)
124 ccm
7 kw bei 8000 U/min
Vergaser:
Keihin, wahlweise Walbro


Bin hier für jeden Tip/Hinweis dankbar, da ich als jahrelanger
Autofahrer mir diese Maschine als Hobby zugelegt habe.
(Sitze also zum ersten Mal auf so einem Gerät)


Vielen Dank schon mal

Grüße aus Wiking-Land

Rüdiger

--
never change a running system
petter....@flensburg.netsurf.de
http://homepages.allcon.com/~petter.ruediger
AIM: Petter01 / ICQ: 5982407 / PGP: 0x72BB0AF0

Jan Heichler

unread,
May 14, 1998, 3:00:00 AM5/14/98
to

On Thu, 14 May 1998 12:05:45 +0200,
"=?iso-8859-1?Q?R=FCdiger_Petter?="
<petter....@flensburg.netsurf.de> wrote:


>Bin hier für jeden Tip/Hinweis dankbar, da ich als jahrelanger
>Autofahrer mir diese Maschine als Hobby zugelegt habe.
>(Sitze also zum ersten Mal auf so einem Gerät)

Noch nie Motorrad gefahren? Dann solltest du auf jeden Fall erstmal
auf einem ruhigen Parkplatz fahren üben. Dabei nicht nur das anfahren,
sondern auch Bremsungen (z.B. richtige Vollbremsungen), Slalom- und
Ausweichübungen machen. Am besten wäre es mal eine Fahrstunde in einer
Fahrschule zu nehmen, und sich von einem Fahrlerer Tips geben zu
lassen, sonst kann das Motorradfahren ganz schnell ins Auge gehen.

Trotzdem viel Vergnügen mit deinem neuen Zweirad.

bye Jan
--

"Man spricht und schreibt selten so wie man denkt." - Vauvenargues

Die Drei Lustigen Zwei

unread,
May 15, 1998, 3:00:00 AM5/15/98
to

"=?iso-8859-1?Q?R=FCdiger_Petter?=" <petter....@flensburg.netsurf.de>
wrote:

>Also noch einmal Tach an Alle !
>Da es scheinbar keine bessere Gruppe gibt, hier also meine Fragen:

Hossa,
[x] Geh wech Du Tschobbertreiber
[x] begebe Dich direkt in die de.rec.motorrad


Gruss
O :o)


________________________________________________________________
http://www.object-factory.com/~olaf ---> Die Drei Lustigen Zwei!

irc #scooterclub

fp...@my-dejanews.com

unread,
May 15, 1998, 3:00:00 AM5/15/98
to

In article <6jefm9$cil$1...@news.allcon.net>,
<petter....@flensburg.netsurf.de> wrote:

> Es geht um den Chopper Rex 125 von SI-Zweirad-Vertriebs-GmbH in
> Rheda-Wiedenbrück.

Ist ein Noname-Produkt, hast Du sicherlich selbst schon erkannt. Ähnliche
Produkte gibt es als sogenannte "Baumarkt" Roller für wenig Geld im Baumarkt.

Bei diesen Baumarkt-Rollern muß man etwas aufpassen, die diversen
Roller-Zeitschriften testen die Dinger schonmal und es gibt einige schwarze
Schafe drunter.

Vorteil: geringer Preis.
Nachteile: Ersatzteilversorgung, hohe Wartungskosten, manche Modelle mit
Sub-Standard Qualität und anfällig.

Generell wird vom Kauf solcher Produkte abgeraten. Ein bekannter Ökonom hat
mal sinngemäß gesagt: "Es gibt kein Produkt, welches man nicht noch etwas
schlechter und noch etwas billiger herstellen könnte. Die Käufer solcher
Produkte sind dann die gerechten Opfer dieser Machenschaften".

> Der Service soll unter einer 0130-Nummer als Home-Service stattfinden.
> Parallel dazu auch ausgwählte Bosch-Dienste.

Dann frag da dochmal, wie teuer z.B. ne Inspektion bei 5.000 km ist (oder wie
auch immer das Wartungsintervall ist). Bei Rollern im Fachhandel liegt die um
100,- DM.

> Leergewicht 145 kg


> 124 ccm
> 7 kw bei 8000 U/min

Viertakter? Egal ... 145 kg und nur 9,5 PS sind sehr, sehr mager. Du darfst
bis zu 15 PS mit Deinem Führerschein 3 fahren. Ein Roller hat um die 100 kg
und (bei Zweitaktern) zwischen 12 und 14,5 PS. Sorry, aber die Maschine
erscheint recht lahm.

> Bin hier für jeden Tip/Hinweis dankbar, da ich als jahrelanger
> Autofahrer mir diese Maschine als Hobby zugelegt habe.
> (Sitze also zum ersten Mal auf so einem Gerät)

Mensch, warum haste das Teil *erst* gekauft und *dann* erst hier gefragt?
Hätteste das mal umgekehrt gemacht, wir hätten Dir sicherlich alle abgeraten,
weil im Endeffekt der Roller vom Markenhersteller im Fachhandel sicherlich
billiger gewesen wäre. Und deutlich spritziger und flotter. Der Chopper ist
wirklich nur so zum rumgurken, den Roller kannste aber auch prima im Alltag
einsetzen, das Image ist einfach besser, der ist handlicher, kein Schalten,
bequemer Durchstieg, prima auch mal für die Frau, besserer Wetterschutz und
mit Sicherheit erheblich billiger in der Unterhaltung. Kompletten Satz Reifen
wechseln lassen, komplett z.B. ca. 220,- DM (Marken-Reifen natürlich).

Apropos: wie teuer ist der Chopper überhaupt (laut Liste)? Nen SKR z.B:
kriegets unter 4.000,- DM.

FFPX Frederick

-----== Posted via Deja News, The Leader in Internet Discussion ==-----
http://www.dejanews.com/ Now offering spam-free web-based newsreading

Franz J. Waldmann

unread,
May 15, 1998, 3:00:00 AM5/15/98
to

ANTISPAM: Please remove 'V/NUL' from email for replies.

jan.he...@gmx.net (Jan Heichler) wrote:

>Noch nie Motorrad gefahren? Dann solltest du auf jeden Fall erstmal
>auf einem ruhigen Parkplatz fahren üben. Dabei nicht nur das anfahren,
>sondern auch Bremsungen (z.B. richtige Vollbremsungen), Slalom- und
>Ausweichübungen machen.

Wie soll bitte jemand, der das erste Mal auf einem Mopped sitzt
wissen, wie man *richtig* bremst, ausweicht etc. pp.? Selbst unter
denen, die schoen laenger fahren gibt es genuegend, die das auch nicht
wissen und so eine Nacht unterm Mopped bis bei Aldi wieder die ersten
Mitarbeiter eintrudeln soll verdammt lang sein.

>Am besten wäre es mal eine Fahrstunde in einer
>Fahrschule zu nehmen, und sich von einem Fahrlerer Tips geben zu
>lassen, sonst kann das Motorradfahren ganz schnell ins Auge gehen.

Ebent.


--
Waldi on VFRed750F - ABK 1.9 * http://www.rrr.net/
RRR#8, WTS#1, WD#3, WMO#3, WWW#8, RNR#1, BVDM#1/35, HZVM#4-AWS
Mitsubishi Colt '85 for sale.

Karl-Heinz Grapfinger

unread,
May 15, 1998, 3:00:00 AM5/15/98
to

> Viertakter? Egal ... 145 kg und nur 9,5 PS sind sehr, sehr mager. Du darfst
> bis zu 15 PS mit Deinem Führerschein 3 fahren.

Hey Frederick,

Das ist ja interessant, von dieser 15PS Grenze mit 3er Führerschein hab
ich noch nix jehört. Wann muß man gebohren sein, um unter diese Regelung
zu fallen.

Ich scheiß mir immer die Hosen voll, wenn ich mit der frisierten 50er in
ne Kontrolle komme. IDDW (Ich dachte das währe), dann fahren ohne
gültigen Führerschein. Oder so ein ähnliches Kapitalverbrechen.

Ciao Tiger

Franz J. Waldmann

unread,
May 15, 1998, 3:00:00 AM5/15/98
to

ANTISPAM: Please remove 'V/NUL' from email for replies.

Karl-Heinz Grapfinger <ka...@grapfinger.com> wrote:

>Das ist ja interessant, von dieser 15PS Grenze mit 3er Führerschein hab
>ich noch nix jehört. Wann muß man gebohren sein, um unter diese Regelung
>zu fallen.

Man muss vor dem 01.04.1980 seinen 3er gemacht haben.

>Ich scheiß mir immer die Hosen voll, wenn ich mit der frisierten 50er in
>ne Kontrolle komme. IDDW (Ich dachte das währe), dann fahren ohne
>gültigen Führerschein. Oder so ein ähnliches Kapitalverbrechen.

Selbst wenn Du einen passenden Fuehrerschein fuer die dann anliegende
Leistungsklasse haettest, wuerdest Du immer noch ohne
Betriebserlaubnis fahren.


--
Waldi on VFRed750F - ABK 1.9 * http://www.rrr.net/waldi/

Klaus Wensing

unread,
May 16, 1998, 3:00:00 AM5/16/98
to

On Thu, 14 May 1998 12:05:45 +0200,
"=?iso-8859-1?Q?R=FCdiger_Petter?="
<petter....@flensburg.netsurf.de> wrote:

>Es geht um den Chopper Rex 125 von SI-Zweirad-Vertriebs-GmbH in
>Rheda-Wiedenbrück.
>

>Wer hat Fahr-, Wartungs- und sonstige Erfahrungen mit dieser Maschine
>gemacht.

Ist einer aus einer ganzen Reihe von 125er Fernost-Choppern, die je
nach Marke oft nur sporadisch hier angeboten werden. Immerhin: diese
Dinger werden für den riesigen asiatischen Markt in großen Stückzahlen
gefertigt. Die Qualität sollte also einigermassen ausgereift sein.
Von den Großen (Honda, Yamaha und neuerdings Kawasaki) einmal
abgesehen, sind wohl Daelim und Hyosung die hier bekanntesten Marken.

>Der Service soll unter einer 0130-Nummer als Home-Service stattfinden.
>Parallel dazu auch ausgwählte Bosch-Dienste.

Hoffentlich erlebst Du da keine unangenehme Überraschungen.
Home-Service klingt nach hohen Kosten für Anfahrt und so, Bosch-Dienst
nach Ersatzteil-Lagerhaltungsproblemen.

>Technische Daten:
>
>Leergewicht 145 kg
>Zul. Gesamt 325 kg

übliche Werte

>Antriebsmaschine:
>SMC Taiwan (ROC)


>124 ccm
>7 kw bei 8000 U/min

>Vergaser:
>Keihin, wahlweise Walbro

Die *Maschine* ist höchstwahrscheinlich der Nachbau eines bewährten
Aggregates von einer der großen Firmen (Honda, Suzuki, etc.). Wird bei
7 kw und 2 Ventilen etwas schlapp sein. 7 kw sind jedoch ein üblicher
Wert in dieser Kategorie und Klasse.

>Bin hier für jeden Tip/Hinweis dankbar, da ich als jahrelanger
>Autofahrer mir diese Maschine als Hobby zugelegt habe.
>(Sitze also zum ersten Mal auf so einem Gerät)

Jo, kenn ich sehr gut. Habe mir vor einem Jahr (mit 46) eine Hyosung
Cruise II zugelegt und bisher sehr viel Spaß damit gehabt. Ich kann
mich noch gut erinnern, daß die Werkstattausfahrt meines Händlers (8 m
breit) gerade so ausreichte, um nicht anzuecken. Aber das war ein
Problem von ein paar hundert Metern. Seitdem gabs viele neue Dinge zu
entdecken, vor allem auf der Landstraße. Intensive, natürliche
Gerüche, Temperaturschwankungen zwischen Wald und Feld, offenere Augen
für Natur und Mitmenschen, Strassenbeschaffenheit (Spurrillen), alles
Dinge, von denen man als Dosenfahrer nix mehr merkt.

Lass Dir die Freude nicht nehmen (vor allem nicht durch arrogante
drf´ler). Aufsteigen kannst Du immer noch.

Ciao
Klaus
--
email: wen...@dialup.nacamar.de

Klaus Wensing

unread,
May 16, 1998, 3:00:00 AM5/16/98
to

On Sat, 16 May 1998 08:27:50 GMT, wen...@dialup.nacamar.de (Klaus
Wensing) wrote:

>Lass Dir die Freude nicht nehmen (vor allem nicht durch arrogante
>drf´ler). Aufsteigen kannst Du immer noch.

Uff, Korrektur, "drm´ler" muß es heissen .

Ciao
Klaus
--
Email: wen...@dialup.nacamar.de

Sebastian Fitzke

unread,
May 17, 1998, 3:00:00 AM5/17/98
to

On 15 May 1998, Frederick Page wrote:

> gwesen. Wenn Dein FS3 (egal wann Du geboren bist) vor dem 1.4.1980
> ausgestellt wurde, kannste 125 ccm mit max. 15 PS fahren, egal ob Roller,
> Motorrad, was auch immer.
>
Und wie sieht das mit den 1b Fuehrerscheinen aus, die vor der 125ccm
Regelung gemacht wurden. In meinem steht ja ausdruecklich drin: "mit einem
Hubraum von nicht mehr als 80 ccm und ... nicht mehr als 80 km/h". Darf
ich damit jetzt auch (Fuehrerschein 91 gemacht) ne 125er fahren?

Viele Gruesse

Sebastian


matze

unread,
May 17, 1998, 3:00:00 AM5/17/98
to

AFAIK sobald Du 18 bist 8-) oder eher seitdem Du 18 bist bis 15 PS
125ccm.
mailto:m.w...@bigfoot.com
http://www.geocities.com/MotorCity/Downs/3636

Rasmus Althoff

unread,
May 17, 1998, 3:00:00 AM5/17/98
to

Sebastian Fitzke wrote:

> Und wie sieht das mit den 1b Fuehrerscheinen aus, die vor der 125ccm
> Regelung gemacht wurden. In meinem steht ja ausdruecklich drin: "mit einem
> Hubraum von nicht mehr als 80 ccm und ... nicht mehr als 80 km/h". Darf
> ich damit jetzt auch (Fuehrerschein 91 gemacht) ne 125er fahren?

Ja. Und die 80kmh gelten nur weiterhin fuer Dich, falls Du mit
16 1b gemacht hast und es geschafft haben solltest, in 7 Jahren
danach *nicht* 18 zu werden ;-)

--
Rasmus 'Don Metal' Althoff
RBR#1 KLX 250 26Mm
"To stand where others fall" (Manowar)
http://www.tu-harburg.de/~sera2702/

Matthias Kohrs

unread,
May 17, 1998, 3:00:00 AM5/17/98
to

On Sun, 17 May 1998 12:33:55 +0100, Sebastian Fitzke
<u01...@abdn.ac.uk> wrote:

>Und wie sieht das mit den 1b Fuehrerscheinen aus, die vor der 125ccm
>Regelung gemacht wurden. In meinem steht ja ausdruecklich drin: "mit einem
>Hubraum von nicht mehr als 80 ccm und ... nicht mehr als 80 km/h". Darf
>ich damit jetzt auch (Fuehrerschein 91 gemacht) ne 125er fahren?

Du darfst mit deinem FS Klasse 1b alles fahren, was man derzeit mit
einem FS der Klasse 1b fahren darf. Also auch 125er.

>Sebastian
>
CYA! Matthias
--
http://home.pages.de/~SR500_Stuttgart

Joern Haase

unread,
May 18, 1998, 3:00:00 AM5/18/98
to

Moin Rüdiger!

Also, was der geneigte Rollerfahrer hier von solch einem japanischen
Chopperimitat hält, brauch ich dir nicht zu sagen, das übernehmen
andere. Ich fürchte, viel Spaß wirst du an DEM Gerät nicht haben,
trtzdem drück ich die Daumen.
Eine Sache liegt mir dennoch bei ALLEN Quereinsteigern am Herzen:

> da ich als jahrelanger Autofahrer mir diese Maschine als Hobby zugelegt habe.
> (Sitze also zum ersten Mal auf so einem Gerät)

GEH IN EINE FAHRSCHULE! Mache ein Sicherheitstraining!! Dir hilft deine
'Vernunft' durch das höhere Alter überhaupt nichts. Bei 100km/h hilft
dir NUR passende Ausbildung um zu überleben!
Tu dir selbst den Gefallen, ansonsten bleibt mir nur, dir eine schönen
Unfalltot zu wünschen...

> never change a running system
> petter....@flensburg.netsurf.de

Ach du Schande...;-) Auch noch ein Nachbar... (Achte mal auch schwarze
Vespas.. FL-PX 9 oder FL-MC 9 (mit gelben hauben) Das bin ich..)

Ach so, und verkneife dir JEGLICHE Versuche, Rennen zu fahren. Ohne
Erfahrung und mit taiwanesischem Fahrwerk hast du per default schon
verloren.. ;-)

und weg
joern

Jan Heichler

unread,
May 18, 1998, 3:00:00 AM5/18/98
to

On Sun, 17 May 1998 12:33:55 +0100, Sebastian Fitzke
<u01...@abdn.ac.uk> wrote:


>Und wie sieht das mit den 1b Fuehrerscheinen aus, die vor der 125ccm
>Regelung gemacht wurden. In meinem steht ja ausdruecklich drin: "mit einem
>Hubraum von nicht mehr als 80 ccm und ... nicht mehr als 80 km/h". Darf
>ich damit jetzt auch (Fuehrerschein 91 gemacht) ne 125er fahren?
>

Ja, du darfst. Ich habe meinen Ib auch vor der neuen Regelung gemacht,
und in meinem neuen 3er steht vorne auch noch 80ccm und 80 Km/h.
Hinten ist als Vermerk aber die neue Klasse eingetragen. Mein
Fahrlehrer meinte auch das gelte für alle Ib die vor der Änderung der
Klasse ausgestellt wurden.

Jan Heichler

unread,
May 19, 1998, 3:00:00 AM5/19/98
to

On Mon, 18 May 1998 23:09:45 +0200, Joern Haase
<joern...@komtel.net> wrote:

>Moin Rüdiger!
>
>Also, was der geneigte Rollerfahrer hier von solch einem japanischen
>Chopperimitat hält, brauch ich dir nicht zu sagen, das übernehmen
>andere. Ich fürchte, viel Spaß wirst du an DEM Gerät nicht haben,
>trtzdem drück ich die Daumen.
>Eine Sache liegt mir dennoch bei ALLEN Quereinsteigern am Herzen:
>
>> da ich als jahrelanger Autofahrer mir diese Maschine als Hobby zugelegt habe.
>> (Sitze also zum ersten Mal auf so einem Gerät)
>
>GEH IN EINE FAHRSCHULE! Mache ein Sicherheitstraining!! Dir hilft deine
>'Vernunft' durch das höhere Alter überhaupt nichts. Bei 100km/h hilft
>dir NUR passende Ausbildung um zu überleben!
>Tu dir selbst den Gefallen, ansonsten bleibt mir nur, dir eine schönen
>Unfalltot zu wünschen...

Das kann ich nur nochmal unterstreichen. Habe neulich auf dem
Übungsplatz einen etwa 45 Jahre alten Mann gesehen. Der hatte ne 125er
Aprilia mit 15 PS (ich glaub Replica) die er mit seinem 3er fahren
wollte. Er hatte noch einen Kumpel dabei der die Karre dorthin
gefahren hat und ihm ein paar Tips gab. Er hat ein paarmal anfahren
und bremsen geübt, danach noch 4 oder 5 mal Kreisfahren, und fuhr dann
richtung Straße. In der ersten Kurve hat er sich langgelegt, weil die
Straße dreckig war und er zuviel Gas gegeben hat. Wenn man sich
vorstellt das die Aprilia auch über 100 läuft, und er vielleicht
sicher bis zur Landstraße gekommen wäre ..... So hat er vielleicht aus
dem Sturz gelernt, und geht wirklich zur Fahrschule (wie ich es ihm
gleich geraten habe :-)) um dort in ein paar Stunden wenigstens die
Grundlagen zu erlernen.

Die Ausbildung in deutschen Fahrschulen ist zwar wirklich hart, doch
gerade bei Motorräder IMO zwingend nötig.

>> never change a running system
>> petter....@flensburg.netsurf.de
>
>Ach du Schande...;-) Auch noch ein Nachbar... (Achte mal auch schwarze
>Vespas.. FL-PX 9 oder FL-MC 9 (mit gelben hauben) Das bin ich..)
>
>Ach so, und verkneife dir JEGLICHE Versuche, Rennen zu fahren. Ohne
>Erfahrung und mit taiwanesischem Fahrwerk hast du per default schon
>verloren.. ;-)

Abschreckungstaktik? :-)

Jan Heichler

unread,
May 26, 1998, 3:00:00 AM5/26/98
to

On 19 May 1998 22:57:00 +0100, Kito...@bigfoot.com (Frederick Page)
wrote:

>Response to Author : jan.heichler at gmx.net (Jan Heichler)
>
>
>Hi Jan,


>
>>Die Ausbildung in deutschen Fahrschulen ist zwar wirklich hart, doch
>>gerade bei Motorräder IMO zwingend nötig.
>

>Ist sie das endlich mittlerweile? Ich frag nur deshalb, weil ich 1978 mit
>2 Fahrstunden (inkl. der Prüfungsstunde) meinen FS1 gemacht hatte und
>danach mir ne 1000er hätte kaufen können. Konnte zwar meine CX 500 (50 PS)
>bewegen und schalten, aber hab mich trotzdem mehrmals damit auf die Fresse
>gelegt. War ein echter Witz damals ...
Sorry für die späte Antwort, aber Netsurf hat einen scheiß
Newsfeed.....

Also die Motorrad-Ausbildung ist sicherlich wesentlich schwerer als zu
deiner Zeit. Es gibt Pflichtelemente wie Kreisfahren, Slalom,
Ausweichen mit und ohne bremsen oder Schrittgeschwindigkeit fahren
welche von den Prüfern abgenommen werden müssen. Ein Freund von mir
ist bei der Ib z.B. durchgefallen, weil er den Kreis mit zuwenig
Schräglage gefahren ist.
Sicherlich ist die Härte der Prüfung auch vom Prüfer abhängig, doch
mein Fahrlehrer meinte das die meist ziemlich hart bewerten, vor allem
wenn sie privat selbst fahren.
Ich habe mich nach meiner Fahrausbildung auf meiner Schwalbe/S51 recht
sicher gefühlt, und mich in 2 Jahren auch erst 2 mal langgelegt:
einmal bei Nässe als ein LKW vor mir in der Kurve bremste, und einmal
bei ca. 30cm Schnee.

0 new messages