letzte Woche hatte ich einen bösen Unfall mit meiner Vespa ET 4; ein BMW
nahm mir die Vorfahrt, so dass ich ihm fast ungebremst mitgenommen hab'.
Tja, Trude (so taufte ich seinerzeit meinen kleinen Silberpfeil... *g*) ist
nun leider zum Totalschaden erklärt und ich schaue mich nun um nach einem
würdigen Nachfolger für Trude.
Bei meiner Suche stieß ich nun auf die Aprilia Habana Custom. Der Roller
gefällt mir vom optischen wirklich sehr gut und nun bin ich interessiert, ob
jemand bereits damit Erfahrungen sammeln konnte.
Ich bin dankbar für jeden Kommentar,
Viele Grüße,
Daniel
unter http://f18.parsimony.net/forum31995/index.htm findest du ein eigenes
Forum, speziell für Habana-Fahrer.
Ich hoffe dir fürs erste geholfen zu haben.
Der Habana 50 Custom - Roller (babyblau) für meine Frau soll nächste Woche
geliefert werden.
Wir freuen uns schon riesig darauf.
Gruß
Achim
Okay, hier ist meiner:
Sehr angenehme Sitzposition, fast unabhängig von der Körpergröße (1,60 -
1,95m),
wirklich sehr gute Bremsanlage (ist identisch bei 50 und 125 ccm), mit
Resonanzrohr
eine leichte Anfahrschwäche (50ccm), läuft sonst sehr ruhig und ausgewogen,
sehr gut bedienbare Lenkerarmaturen und optische gut lesbarer Tachometer.
Sehr teure Originalersatzteile, Lieferbarkeit ist i.m.A. mangelhaft. Auf die
Scheibe
warte ich schon seit 6 Wochen, der originale Seitenständer (75?) musste
erstmal
an der Halterung abgeflext und mit neuen Löchern versehen werden, damit er
passte, dafür läuft jetzt leider Öl aus dem Vorratsbehälter, wenn dieser
voll ist und
der Roller schräg steht. Zumindest bei meinem ist die Verarbeitungsqualität
an den
Chromteilen nicht sehr gut, jede Menge Einschlüsse, der Gepäckträger begann
schon vorm Einbau leicht zu rosten (Händler sagte, ich soll ihn regelmässig
mit
Autopolitur einreiben, dann hält er länger ?!?) Ach ja, das Handschuhfach
will nicht
immer zubleiben, ein etwas härterer Schlag oder die Verkleidung etwas biegen
und schon ist es offen (geht zumindest auch bei einer zweiten Custom)
Mein Resüme: Optik und Fahrwerk bzw. -leistungen gut bis geil, Hersteller
bzgl.
Liefermöglichkeiten und Preisen, speziell für Zubehör und Ersatzteile nicht
so toll
bis mangelhaft. Wenn es die Habana Custum so wie sie ist, von Vespa gäbe,
würde
ich sie unbesehen kaufen, somit blieb mir nur der Gang zum Aprilia-Händler
;-)
Hoffe geholfen zu haben
Stephan
ich fahre seit 2 Monaten die Habbi, hatte die erste Inspektion ( 100? mit
Oel nachfüllen und Getr.oelwechsel) und bin sehr zufrieden mit meiner
hellblauen.
Sehr bequem und gute Federung. Bin 1.93 und etwa 95 Kg schwer. Mit dem
Anzug, OK, der könnte etwas besser sein, aber ich habe noch ein großes
Topcase hintendrauf. Fährt etwa 60Km/h laut Tacho. Aber die 50 fährt er .(
Sehr leicht zu erkennen wenn Du öfter zusammen mit Pkw´s an Blitzkisten
vorbei fährst ) Übrigens dürfen die neuen ja nur noch 45 Km/h fahren.
Ich habe diesen Roller gekauft weil ich bei vielen anderen ein extremes
Problem mit meinen Beinen hatte. Aber den Ausschlag gab eigentlich das
Aussehen.
Bin auch schon öfter von Motorradfahrern angesprochen worden" was das den
für ein starkes Gerät " sei.
Zu den Preisen würde ich sagen, die anderen sind auch nicht unbedingt
billiger und schöne Sachen kosten manchmal halt mehr.
Stephan kann ich also nicht unbedingt recht geben, und Chromteile sind halt
viele aus Plastik, hat Vorteile.Und wenn der Seitenständer nicht passte ist
er auch nicht von Aprilia, behaupte ich einfach mal. Und das Oel bei vollen
Tank ausläuft ist doch wohl normal. ( Auch bei Motorrädern mit der
Schräglage )
So, das wird hier wahrscheinlich zu lang. Wenn Du sonst noch etwas wissen
möchtest, schick ne Imehl.
Adam
ich hatte auch eine Aprilla Habanna 50 ccm. Fahrleistung nach entfernen des
Resonanzrohrs war sehr gut, jedoch war ich mit der Verarbeitung des Rollers
sehr unzufrieden, so das ich wieder (zum 3. ten Mal) auf eine Vespa ET 2
umgestiegen bin.
Insbesondere finde ich das die Vespa einen wesentlich beseren Wetterschutz
bietet.
Gruß Peter
Der Seitenständer wurde von einer Aprilia Vertretung aus meiner Gegend als
Aprilia-Zubehörteil bei Aprilia bestellt, trägt eine Aprilia-Nummer auf dem
Karton und ein Aprilia-Logo auf dem beiligendem Papier. Auf die Montage-
Un-Möglichkeit hingewiesen, kam als Antwort (nach Rückfrage an Aprilia)
nur, daß kann mal passieren, liegt in der Toleranz :-(
Bei der Vespa meiner Frau (Sfera 50) läuft das Öl nur bei randvollem Tank,
nicht schon bei mehr als 2/3 voll aus bzw. über.
Zu den Plastikteilen: Sind deine denn ohne Einschlüsse verarbeitet worden?
Hast du mal die Ersatzteilpreise für die kleinen Chromleisten an den
Kotflügeln
gesehen? Das sie aus Kunstoff sind, hat eigenlich nur den Vorteil, daß sie
nicht
rosten sollten, von der Stabilität sind sie i.m.A. eher ein Nachteil.
Bis denne
Stephan
OK, Du stehst auf Vespa. Kann ich verstehen. Mir hat die Habbi halt auf
Anhieb gefallen, ich konnte mich mit Vespa nie anfreunden. Wobei das keinen
besonderem Grund hat. Ich sitze auch besser drauf. Ich denke wir sind hier
ziemlich bei Geschmacksfragen angelangt.
Das der Ständer nicht passt ist eine traurige Sache, soll ich jetzt vor den
Italienischen Arbeitsmoral anfangen ?
Ich kenne genug Leute die mit dieser oder jener Marke Probleme haben.
Zu dem Auslaufen : das hängt natürlich von der Konstruktion ab. Frag mal
Motorradfahrer die sich nach dem tanken und Abstellen über Pfützen
wundern. Schön ist das natürlich trotzdem nicht. Ich gebe Dir mal recht.
Ich habe mich auch schon über die seltsammen Toleranzwerte bei manchen
Firmen gewundert.
Plastikteile : sind Plastikteile. Das macht die Sache auch eine ganze Ecke
leichter. Es stört mich schon das ich bei meiner keine Fußrasten
anbringen kann weil kein Rahmen und Verkleidung nur Plastik. Aber eine 50er
mit 2 Mann fahren ist keine tolle Sache.
Einschlüsse hat man schon in der Produktion, ergo man sieht sie beim Kauf.
Meine Teile haben keine Einschlüsse.
Preise : Der Heckabschluss soll zum Bleistift etwa 40 ? kosten, ist eine
Menge Geld.
Was kostet bei Vespa 50er die erste Inspektion ? Bei mir 100? mit
Getriebeoelwechsel und Motoroel nachfüllen.
Bis denn
"adam cadmon" <adam....@netcologne.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a6g7ij$qqf$1...@newsreader2.netcologne.de...
>
> Hallo Stephan,
>
> OK, Du stehst auf Vespa. Kann ich verstehen. Mir hat die Habbi halt auf
> Anhieb gefallen, ich konnte mich mit Vespa nie anfreunden. Wobei das
keinen
> besonderem Grund hat. Ich sitze auch besser drauf. Ich denke wir sind hier
> ziemlich bei Geschmacksfragen angelangt.
auch wenn du dir das etwas anders vorgestellt hast, ich habe eine
HC 50 (1 Jahr alt, schwarz). Positiv und ausschlaggebend beim
Kauf war nur die Optik und das Fahrgefühl, die beschriebenen
Mängel stehen dem gnadenlos gegenüber.
> Das der Ständer nicht passt ist eine traurige Sache, soll ich jetzt vor
den
> Italienischen Arbeitsmoral anfangen ?
Besser nicht, Vespa kommt auch von "dort unten", da hatte ich die Probs
aber noch nicht.
> Ich kenne genug Leute die mit dieser oder jener Marke Probleme haben.
ACK!
> Zu dem Auslaufen : das hängt natürlich von der Konstruktion ab. Frag mal
> Motorradfahrer die sich nach dem tanken und Abstellen über Pfützen
> wundern. Schön ist das natürlich trotzdem nicht. Ich gebe Dir mal recht.
Überlaufende Tanks sind auch bei richtigen Bikes im Rahmen des
Möglichen, da gebe ich dir Recht, allerdings habe ich noch kein
Motorrad gesehen, wo du den (Öl)Tank fast halb leer haben
musst, damit nichts mehr ausläuft. Benzin kann bei der HC ja
fast garantiert nicht auslaufen (der Tank ist unterm Trittbrett),
der Öltank ist aber auf der rechten Seite einfach zu hoch angebracht.
>
> Ich habe mich auch schon über die seltsammen Toleranzwerte bei manchen
> Firmen gewundert.
>
> Plastikteile : sind Plastikteile. Das macht die Sache auch eine ganze Ecke
> leichter. Es stört mich schon das ich bei meiner keine Fußrasten
> anbringen kann weil kein Rahmen und Verkleidung nur Plastik. Aber eine
50er
> mit 2 Mann fahren ist keine tolle Sache.
Bzgl. Fußrasten: Es gibt für die HC einen Sturzbügel (nicht von
Aprilia, die werden in Deutschland wegen zu starker Rostanfällig-
keit (!!!) nicht mehr geliefert, gibts nur in Italien (anscheinend ist
das Wetter dort für schwachverchromte Messingrohre oder was
auch immer besser)), an dem du Fußrasten anbringen kannst.
(Habe leider die Adresse des Händlers bzw. Hersteller nicht zur
Hand, kannst du aber im Parsimony-Forum rauskriegen).
> Einschlüsse hat man schon in der Produktion, ergo man sieht sie beim Kauf.
> Meine Teile haben keine Einschlüsse.
Da beglückwünsche ich dich aber wirklich ehrlich, das wäre die erste HC,
die ich dann so sehe, wie sie gedacht ist. Die mir bekannten HCs haben
alle mehr oder weniger viel bzw. starke Einschlüssen
> Preise : Der Heckabschluss soll zum Bleistift etwa 40 ? kosten, ist eine
> Menge Geld.
> Was kostet bei Vespa 50er die erste Inspektion ? Bei mir 100? mit
> Getriebeoelwechsel und Motoroel nachfüllen.
>
Meine erste Inspektion war kostenlos, die der Vespa meiner Frau hat
95 DM gekostet. Bei beiden war der Getriebeölwechsel dabei, muß auch,
damit evtl. Reste von der Produktion und der Einfahrzeit raus kommen.
> Bis denn
und zurück
Stephan
Hat die ein Dach ?
> Frag mal
> Motorradfahrer die sich nach dem tanken und Abstellen über Pfützen
> wundern. Schön ist das natürlich trotzdem nicht. Ich gebe Dir mal recht.
Wir hatten hier schon ein paar Motorräder und auch genug Bekannte, die
Motorräder haben. -Aber: Noch nie habe ich gehört, dass da ein Tank
ausläuft. Und ja, wir tanken trotz der momentanen Preise voll.
Sebastian