Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eure Meinung...

13 views
Skip to first unread message

Rüdiger Haulle

unread,
Jan 22, 2024, 12:30:20 PM1/22/24
to
...zu dem Rolektro MX2-45 Elektro-Roller?
Mit zwei Akkus kostet der zwischen 4500 und 4700 Euro.

Michael Landenberger

unread,
Jan 26, 2024, 8:19:50 AM1/26/24
to
"Rüdiger Haulle" schrieb am 22.01.2024 um 18:30:15:

> ...zu dem Rolektro MX2-45 Elektro-Roller?
> Mit zwei Akkus kostet der zwischen 4500 und 4700 Euro.

Das Design ist zwar nicht so meins (Geschmackssache), aber die Daten lesen
sich ganz gut. Allerdings macht mich genau das in Verbindung mit einem relativ
günstigen Preis immer misstrauisch. Der Roller ist ein chinesisches Produkt
und da muss man gewaltig aufpassen, dass nicht gepfuscht wurde. Der Importeur
kann das zwar beeinflussen (z. B. mit ständigen Qualitätskontrollen vor Ort
und/oder Nacharbeit nach dem Import), aber das kostet Geld. Bei einem sehr
günstigen Preis ist zu befürchten, dass für Qualitätskontrolle oder Nacharbeit
nicht genug übrig bleibt.

Was mir außerdem nicht gefällt, ist die lange Ladezeit: 7 Stunden pro Akku
(also 14 Stunden für 2 Akkus) sind einfach zu viel. Das einzig Positive daran
ist, dass die Akkus sehr schonend geladen werden.

Zum Vergleich ein Roller, bei dem ich deutlich weniger auszusetzen habe, der
dann aber auch gleich über 1000 Euro mehr kostet (ganz anderes Design, aber
ist wie geschrieben Geschmackssache):
<https://www.emco-e-scooter.com/elektroroller/e-roller-retro-nova>

Der kostet in einer mit dem Rolektro vergleichbaren Ausstattung (auch mit
ähnlicher Akku-Kapazität) 5800 Euro. Allerdings sind Akkus, Ladegerät und
Motorcontroller "Made in Germany", und das merkt man sowohl bei der
Haltbarkeit als auch beim Ansprechverhalten. Außerdem bekommt man gegen einen
geringen Aufpreis ein Schnellladegerät dazu, mit dem das Laden pro Akku nur
noch 3 Stunden dauert, also weniger als halb so lang wie beim Rolektro.
Nachteilig ist allerdings, dass Emco auf 48 Volt-Akkus setzt. Die 60
Volt-Akkus im Rolektro haben da Vorteile.

Gruß

Michael

Michael Landenberger

unread,
Jan 29, 2024, 3:51:20 AM1/29/24
to
Nachtrag:
Im Elektroroller-Forum wurde jetzt eigens ein Unterforum "Rolektro"
eingerichtet:
<https://www.elektroroller-forum.de/viewforum.php?f=180>

Du hast die einmalige Chance, dort der Erste zu sein ;-)

(das Elektroroller-Forum dürfte die kompetenteste Anlaufstelle für deine Frage
sein)

Rüdiger Haulle

unread,
Feb 2, 2024, 11:12:36 PM2/2/24
to
Nur wenn dieses Forum ueber meinen NewsServer erreichbar ist-
bzw. gelistet wird.

Michael Landenberger

unread,
Feb 3, 2024, 5:27:26 PM2/3/24
to
"Rüdiger Haulle" schrieb am 03.02.2024 um 05:12:30:

> Nur wenn dieses Forum ueber meinen NewsServer erreichbar ist-
> bzw. gelistet wird.

Das Elektroroller-Forum ist keine Usenet-Newsgruppe, daher ist es über keinen
News-Server erreichbar. Vielmehr ist es ein Internet-Forum und daher ganz
normal über das Internet erreichbar (unter dem von mir genannten URL).

Hier in dieser Newsgroup wirst du sehr wenige bis gar keine brauchbaren Infos
zu E-Rollern im Allgemeinen und zum Rolektro MX2-45 im Speziellen erhalten. Im
Elektroroller-Forum sieht das ganz anders aus, dort dürftest du sehr schnell
eine fachkundige Einschätzung zum MX2-45 und möglicherweise auch
Alternativvorschläge bekommen. Es lohnt sich daher für
Elektroroller-Interessenten und -Fahrer in jedem Fall, sich im
Elektroroller-Forum anzumelden. Aber auch ohne Anmeldung kannst du schon mal
reinlesen, um dir einen Eindruck zu verschaffen.

Gruß

Michael
0 new messages