Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fahrradcomputer am Roller????

389 views
Skip to first unread message

Ernst Weber

unread,
May 6, 2000, 3:00:00 AM5/6/00
to
Hallo!

Ich würde gerne einen Fahrradcomputer am Roller anbauen, damit ich,
besonders bei längeren Touren, einen Überblick über
Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer, Fahrzeit usw. habe.

Hat jemand einen Tipp, ob es möglich ist einen Fahrradcomputer am Roller
anzubauen?
Hat vielleicht jemand schon so ein Teil angebaut und kann mir ein bestimmtes
Fabrikat empfehlen?

Wäre schön, wenn ich hier fündig werden würde!

Gruß Ernst :-))


Karl-Heinz Kramer

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to
On Sat, 6 May 2000 18:56:01 +0200, "Ernst Weber"
<EWe...@bnv-bamberg.de> wrote:

>Hat vielleicht jemand schon so ein Teil angebaut und kann mir ein bestimmtes
>Fabrikat empfehlen?

Hallo Ernst,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht möglich sein sollte,
jeden beliebigen Fahrradcomputer an einem Roller zu montieren. Um
später auch korrekte Angaben zu erhalten, sollte es genügen, den
Umfang des Reifens zu messen und diesen in den Computer einzugeben.

Die Auswahl des Modells sollte sich allein danach richten, ob das
betreffende Gerät auch irgendwo am Roller sinnvoll montierbar ist. Ich
selber habe für mich schon einmal überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre,
mir einen Außentemperaturfühler und das dazugehörige Anzeigegerät an
meinem Burgman 400 zu installieren. Mir ist allerdings noch kein Gerät
untergekommen, welches von der Form und der Größe her irgendwie auf
dem Armaturenbrett als ergänzende Zierde vorstellbar gewesen wäre ;-)

Es grüßt aus Münster,

--
Karl-Heinz Kramer
_|||_
(o o)
--------------ooO--(_)--Ooo-------------------------------
Homepage > http://www.muenster.de/~khkramer

Tel. +49-251-262947 or +49-172-5343840
Fax. +49-251-262993

The optimist proclaims that we live in the best of
all possible worlds, and the pessimist fears this is true.

Ralf G. Pysny (Garfield)

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to
Karl-Heinz Kramer schrieb:

>
> On Sat, 6 May 2000 18:56:01 +0200, "Ernst Weber"
> <EWe...@bnv-bamberg.de> wrote:
>
> >Hat vielleicht jemand schon so ein Teil angebaut und kann mir ein bestimmtes
> >Fabrikat empfehlen?
>
> Hallo Ernst,
>
> ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht möglich sein sollte,
> jeden beliebigen Fahrradcomputer an einem Roller zu montieren. Um
> später auch korrekte Angaben zu erhalten, sollte es genügen, den
> Umfang des Reifens zu messen und diesen in den Computer einzugeben.

Und hier sitzt der Knackpunkt. Fahrräder haben meistens recht viel
größere Räder als Roller. Das heißt: unbedingt beim Kauf darauf achten,
ob sich der entsprechende Raddurchmesser bzw. Abrollumfang überhaupt
einstellen läßt. Roller mit Rädern über 12" dürften kaum Probleme haben,
bei 12" passen bereits einige Fahrradtachos nicht mehr und für 10" oder
kleiner dürfte höchstens noch jeder zweite Fahrradtacho brauchbar sein.

--
Mit freundlichen Gruessen, Ralf G. Pysny (Garfield)

Autofahren ist in vielen Ländern ein Luxus, in den USA ein Grundrecht
und in Deutschland eine Straftat.

Hartwig Jeschke

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to Ernst Weber

Hallo,

ich habe zu Fahrrad-Computern vergleichbare Produkte auch schon für Motorräder/
Roller gesehen, z. B. bei www.louis.de im Online-Katalog unter der Rubrik
"Instrumente". Da war dann auch die Kompatibilität zu gängigen Radgrößen
garantiert.

M. f. G.

H. Jeschke


Ernst Weber wrote:
>
> Hallo!
>
> Ich würde gerne einen Fahrradcomputer am Roller anbauen, damit ich,
> besonders bei längeren Touren, einen Überblick über
> Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer, Fahrzeit usw. habe.
>
> Hat jemand einen Tipp, ob es möglich ist einen Fahrradcomputer am Roller
> anzubauen?

> Hat vielleicht jemand schon so ein Teil angebaut und kann mir ein bestimmtes
> Fabrikat empfehlen?
>

Philipp Koppold

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to
Schau mal unter http://www.sigmasport.de/ nach, die Verkaufen Fahrrad
Computer und ich denke das man dort auch den Radumfang frei einstellen kann.

Mfg Philipp Koppold


Ernst Weber wrote in message <8f1iq2$384$1...@kunigunde.bnv-bamberg.de>...

Thomas Schäfer

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to
Hallo Ernst,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Fahradtachos von Sigma
empfehlen. Ich hatte zuletzt an meinem AN 125 (12") den Sigma Sport BC
1200 montiert. Der Tacho läßt sich auch auf kleine Radgrößen
einstellen. Ein bißchen kniffelig ist, je nach Roller, die Montage des
Magneten in der Felge sowie des Impulsgebers "irgendwo" am Federbein.


Der BC 1200 hat gegenüber den anderen Sigma-Tachos den Vorteil, daß er
mit Beleuchtung ist, d.h. Du kannst auch bei Nacht durch einen kurzen
Tastendruck die gewünschten Infos ablesen.

Falls Dir das Installieren der Leitung vom Impulsgeber zum Tacho zu
mühevoll ist, gibts es imho auch einen Funksatz.

Viel Spaß beim Basteln.


>Hallo!
>
>Ich würde gerne einen Fahrradcomputer am Roller anbauen, damit ich,
>besonders bei längeren Touren, einen Überblick über
>Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer, Fahrzeit usw. habe.
>
>Hat jemand einen Tipp, ob es möglich ist einen Fahrradcomputer am Roller
>anzubauen?
>Hat vielleicht jemand schon so ein Teil angebaut und kann mir ein bestimmtes
>Fabrikat empfehlen?
>
>Wäre schön, wenn ich hier fündig werden würde!
>
>Gruß Ernst :-))
>
>

Gruß
Thomas Schäfer

Guenther Grab

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to
"Ralf G. Pysny (Garfield)" wrote:
> Und hier sitzt der Knackpunkt. Fahrräder haben meistens recht viel
> größere Räder als Roller. Das heißt: unbedingt beim Kauf darauf achten,
> ob sich der entsprechende Raddurchmesser bzw. Abrollumfang überhaupt
> einstellen läßt. Roller mit Rädern über 12" dürften kaum Probleme haben,
> bei 12" passen bereits einige Fahrradtachos nicht mehr und für 10" oder
> kleiner dürfte höchstens noch jeder zweite Fahrradtacho brauchbar sein.

Dann spielt auch noch die maximale Taktfrequenz eine Rolle, die der
Tacho erkennt. Sonst spielt der leicht verrueckt.

Gruss, Guenther


--
"Mir ist klar geworden, dass diese Leute alles fressen,
solange es nur das Gegenteil dessen besagt, was in den
Schulbuechern steht."
(Garamond in "Das Foucaultsche Pendel", Umberto Eco)

Christian Poellath

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to

Philipp Koppold schrieb:

> Schau mal unter http://www.sigmasport.de/ nach, die Verkaufen Fahrrad
> Computer und ich denke das man dort auch den Radumfang frei einstellen kann.

Ja das stimmt, aber IMHO ist die richtige Adresse http://www.sigmasport.com

cu, Christian


Sebastian Kausche

unread,
May 7, 2000, 3:00:00 AM5/7/00
to
> aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Fahradtachos von Sigma
> empfehlen. Ich hatte zuletzt an meinem AN 125 (12") den Sigma Sport BC
> 1200 montiert. Der Tacho läßt sich auch auf kleine Radgrößen
> einstellen. Ein bißchen kniffelig ist, je nach Roller, die Montage des
> Magneten in der Felge sowie des Impulsgebers "irgendwo" am Federbein.
>
>
> Der BC 1200 hat gegenüber den anderen Sigma-Tachos den Vorteil, daß er
> mit Beleuchtung ist, d.h. Du kannst auch bei Nacht durch einen kurzen
> Tastendruck die gewünschten Infos ablesen.
>
> Falls Dir das Installieren der Leitung vom Impulsgeber zum Tacho zu
> mühevoll ist, gibts es imho auch einen Funksatz.
>

Hi
ich habe selber nen Sigma-Tacho an meiner PX. Reifenumfang läßt sich bei den
Sigma's recht genau auch auf kleine Reifen einstellen, auch die max.
Geschwindigkeit dürfte für Roller allemal ausreichen. Mit dem Funksender
würde ich aufpassen, die sollen bei den vielen elektrischen Störungen am
Roller schwierigkeiten machen.

Sebastian

Ernst Weber

unread,
May 8, 2000, 3:00:00 AM5/8/00
to
Ich habe soeben den "Sigma Targa" bei der Fa. Louis bestellt. Das Modell ist
extra für Motorräder entwickelt und enthält alle Anbauteile - auch für
Gussfelgen.

Danke für jeden Tipp!

Gruß - Ernst :-))

Ernst Weber schrieb in Nachricht <8f1iq2$384$1...@kunigunde.bnv-bamberg.de>...

Claudio Diaspero

unread,
May 8, 2000, 3:00:00 AM5/8/00
to Ernst Weber
Zum Thema "Fahrradtacho am Roller" kann ich aus eigener Erfahrung bei-
tragen, daß sich keinerlei Probleme bei der Montage, der Einstellung
und des Betriebs ergeben.
Ein Freund von mir stand letztens mit seiner PX und einem montierten
Sigma-Tacho auf dem TÜV-Tachoprüfstand. Das Ergebnis: Das Fahrradtacho
ist auch bei großer Geschwindigkeit stets genau, im Vergleich zum PX-alt
Tacho (10km/h Abweichung bei 100km/h).
Es ist sogar möglich sich das Fahrradtacho (z.B.) in das Tachogehäuse
des Rollers zu integrieren. Falls Du einen aufschraubbaren Tacho be-
stellt hast, kannst Du mit kleinen Druckschaltern in Nähe (z.B.) des
Lichtschalters oder der Hupe die original Randschalter des Fahrradtacho
überbrücken und zwischen den Menüpunkten hin- und herschalten!

...Claudio

Martin Deventer

unread,
May 9, 2000, 3:00:00 AM5/9/00
to

Ernst Weber <EWe...@bnv-bamberg.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8f1iq2$384$1...@kunigunde.bnv-bamberg.de...

> Hallo!
>
> Ich würde gerne einen Fahrradcomputer am Roller anbauen, damit ich,
> besonders bei längeren Touren, einen Überblick über
> Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer, Fahrzeit usw. habe.
>
> Hat jemand einen Tipp, ob es möglich ist einen Fahrradcomputer am Roller
> anzubauen?
> Hat vielleicht jemand schon so ein Teil angebaut und kann mir ein
bestimmtes
> Fabrikat empfehlen?
>
> Wäre schön, wenn ich hier fündig werden würde!
>
> Gruß Ernst :-))
>
>
>
Hey Ernst, ich habe mir vor ca 1. Jahr auch einen Fahrradtacho zugelegt und
war auch erst am überlegen !
Aber dann die Lösung: Den Magneten befestigt man an den Querstreben der
Bremsscheibe (vorn) und den Sensor an der Gabel !
Es gibt auch bei der Firma POLO oder LOUIS ein Zubehörteil um ein
Fahrradtacho einfacher zu befestigen !

Grüße Martin


0 new messages