Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GS 500E mein Tank ist kaputt

46 views
Skip to first unread message

Thomas Heyermann

unread,
May 8, 1999, 3:00:00 AM5/8/99
to
Hilfe,
heute ist tolles Wetter ,meine Gs500 E steht startklar in der Garage, ich hatte sie am letzten Mittwoch extra noch vollgetankt.
Also nichts wie los und eine Runde in den Rheingau drehen.
Ich mach die Garage auf , dort stellte ich Benzingeruch fest, am Ständer
der Maschine eine kleine Benzinlage. Nach eingehender Prüfung und Abbau des Tankes
stellte ich eine Durchrostung an der Unterseite des Tankes fest.
So ein Mist.....
Jetzt meine Frage :
1. Kann man so einen Tank wieder reparieren( sonst sieht er aus wie
aus dem Geschäft.)
2. Hat vielleicht jemand von Euch gegen Knete noch einen sehr gut erhaltenen GS500E Tank(schwarz).
3. Falls ich in den sauren Apfel beißen muß: Hat jemand Ahnung was so ein Ding
kostet.
Kann ja erst am Montag beim Händler nachfragen, nur das ich mich schon mal übers Wochenende einstimmen kann.(:-(((
bitte dabei nicht übertreiben, meine Nerven liegen schon brach.

Ausgerechnet nächste Woche habe ich Urlaub (:-(((.

Danke für Eure Mitleidwünsche

Tom

JAstner

unread,
May 8, 1999, 3:00:00 AM5/8/99
to
Im Artikel <7h1qmi$e9u$1...@newshost.germany.net>, 100....@germanynet.de (Thomas
Heyermann) schreibt:


>stellte ich eine Durchrostung an der Unterseite des Tankes fest.

>1. Kann man so einen Tank wieder reparieren( sonst sieht er aus wie
>aus dem Geschäft.)
Evtl. kannst du den Tank schweissen lassen. Wegen der Explosionsgefahr wirst du
aber kaum einen Mechaniker oder Schmied finden, der sowas macht. Vorher den
Tank öfter mit Wasser ausspülen und zum schweissen mit Wasser füllen, Den tank
so drehen, daß nur um die Schweißstelle ein kleiner Luftraum frei ist. Dann
erhitzen, daß das restliche Gas verpufft.
Wichtig: Ich übernehm keine Verantwortung, hab aber auf diese Weise mal einen
BMW-Tank geschweißt bekommen.


>2. Hat vielleicht jemand von Euch gegen Knete noch einen sehr gut erhaltenen
>GS500E Tank(schwarz).
>3. Falls ich in den sauren Apfel beißen muß: Hat jemand Ahnung was so ein
>Ding
>kostet.

Neu dürfte der recht teuer sein, aber bei der weiten Verbreitung der Suzi
muesstest du ohne Probleme bei einem Gebrauchtteilehändler fündig werden..

Josef

Christian Mende

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
On 8 May 1999 17:02:10 GMT, 100....@germanynet.de (Thomas Heyermann)
wrote:

Auslaufmodell:

Tank entleeren und abbauen.

Schadhafte Stelle großzügig blank machen und entfetten.

Ordentlich Kaltmetall drauf und über Nacht stehen lassen.

Hält etliche Jahre.

Aber mal ganz im Ernst: Ein Motorradtank, der durchrostet?
Eher kann ich mir Risse an Scheißnähten vorstellen, für meine RD habe
ich 3 Tanks, die an der hinteren Lasche Risse haben.

Christian Mende

Stefan Wagner

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
Christian Mende wrote:
> Tank entleeren und abbauen.
> Schadhafte Stelle großzügig blank machen und entfetten.

Jep.

> Ordentlich Kaltmetall drauf und über Nacht stehen lassen.

Hmm, was die Kraftstoffbeständigkeit angeht, würde ich mich da doch
erstmal schlau machen.

Ich wäre da doch mehr fürs Löten (Weichlöten sollte reichen).
Die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen (Benzindämpfe) unbedingt beachten!

> Aber mal ganz im Ernst: Ein Motorradtank, der durchrostet?

Na klar. Sollte sich Wasser im Tank gesammelt haben, dann an der tiefsten
Stelle. Und da kann es dann lange wirken.


Grüße,

Stefan
--
BMW R75/6 ('76) "Matilda"| Bus error: Passengers dumped
MZ ETS 150 ('71) "Phoenix"|
rrr#555 GRR#35 BWaM#1 |
IRC: sw ~~~~~~~~~o&o |

Carsten Beese

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
In article <7h3bh0$kf9$1...@news02.btx.dtag.de>,

Christi...@t-online.de (Christian Mende) wrote:
> On 8 May 1999 17:02:10 GMT, 100....@germanynet.de (Thomas
Heyermann)
> wrote:
> Aber mal ganz im Ernst: Ein Motorradtank, der durchrostet?

Geht :-(

Ist mir bei der xj 900 f auch passiert, nach 4 Jahren und 65tkm eines
morgen so ein kaltes Gefuehl am Bein beim Fahren, und siehe da: ein
feiner Strahl Benzin rinnt herab.
Bin dann noch bis nach Hause gekommen mit Tank dichthalten und so und
hab dann Kreise gedreht zum leerfahren (hatte Manschetten, das sich
beim Abstellen durch herablaufen was am Auspuff entzuenden konnte,
beim fahren ist das gleich weggesprueht).
Es stellte sich dann raus, das die untersten Enden des Tanks noch
unter dem Sprithahn voll Wasser gestanden haben, obwohl ich die Karre
generel bis auf Reserve +30 km gefahren hab vorm Tanken.
S*****a hatte dann noch einen xj Tank mit leichtem Lackschaden aus
einem Versicherungsfall (hatten die xj meiner Frau bei der Inspektion
vom Staender fallen lassen) und mir fuer einen Betrag in der
Kaffekasse gelassen.
Hat nur alle gewundert, wie da trotz soviel Fluktuation im Tank sich
soviel Wasser solange halten konnte, _ohne_ das ich je Aerger mit den
Vergasern hatte.

Ansonsten, flicken mit Kaltmetall oder Kunstharzen, vorsichtig
schweissen (mit Wasserfuellung) oder neu kaufen :-((( (meiner sollte ~
900,- incl. Lackierung kosten, Lieferzeit ohne Ende)

Gegenmassnahmen: teueres Emulgat aus dem Bereich Off-Road oder
Brennspiritus.
Gutes Gelingen
--
____________________________________________________________
Have Kardan. Will travel! EMail to carste...@t-online.de
___________________________________Tagline (c) by CBe_______

-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own

heye...@my-dejanews.com

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
In article <7h3bh0$kf9$1...@news02.btx.dtag.de>,
Christi...@t-online.de (Christian Mende) wrote:
> On 8 May 1999 17:02:10 GMT, 100....@germanynet.de (Thomas Heyermann)
> wrote:
>
> Auslaufmodell:

>
> Tank entleeren und abbauen.
>
> Schadhafte Stelle großzügig blank machen und entfetten.
>
> Ordentlich Kaltmetall drauf und über Nacht stehen lassen.
>
> Hält etliche Jahre.

>
> Aber mal ganz im Ernst: Ein Motorradtank, der durchrostet?
> Eher kann ich mir Risse an Scheißnähten vorstellen, für meine RD habe
> ich 3 Tanks, die an der hinteren Lasche Risse haben.
>
> Christian Mende

Doch der Tank ist an der Unterseite durgerostet, vermutlich gab es dort eine
Druckstelle zum Rahmen. Leider habe ich doofman den Tank beim Ausbauen auch
noch schö zerkratzt, so dass nur noch ein neuer in Frage kommt . (:-((

Christian Mende

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
On Sun, 09 May 1999 09:51:19 GMT, Carsten Beese <c...@germanlloyd.org>
wrote:


>Geht :-(
>
>Ist mir bei der xj 900 f auch passiert, nach 4 Jahren und 65tkm eines
>morgen so ein kaltes Gefuehl am Bein beim Fahren, und siehe da: ein
>feiner Strahl Benzin rinnt herab.
>

Uff, Du machst mir echt Mut!

Scheinbar ist das Material bei meinen Motorrädern aus den 70ern noch
besser - ja_damals_war alles_besser.

Wenn's unterwegs anfängt, zu rinnen, kann man und Frau angeblich
Kaugummi draufpappen, ob's was nützt, weiß ich aber nicht.

Christian Mende

Benzin gehört in den Motor, nicht auf die Straße!

Marcus Bahlo

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
Thomas Heyermann wrote:
>
> [...]

>
> 2. Hat vielleicht jemand von Euch gegen Knete noch einen sehr gut
> erhaltenen GS500E Tank(schwarz).

Hab nur zwei maessig erhaltenen Tanmks fuer eine CB400N ;-)

> 3. Falls ich in den sauren Apfel beißen muß: Hat jemand Ahnung was so
> ein Ding kostet.

Als ich mir meine GS 93 gekauft hab, hatte ich mal spasseshalber danach
gefragt. Damals kostete ein neuer Tank fuer die GS500E ca. 850DM.


Ciao, _ __,
Marcus "McB" Bahlo \\==/__)\)_
/ _\|#/ /\ \
----rrr#65---------------------------------------------\__/'~ \__/----

Marcus Bahlo

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
heye...@my-dejanews.com wrote:
>
> [...]
>
> Doch der Tank ist an der Unterseite durchgerostet, vermutlich gab es
> dort eine Druckstelle zum Rahmen.

Druckstelle zum Rahmen? Der tank kann doch allenfalls mit dem Schweiss-
falz aug den seitlichen Rahmenrohren aufliegen, und dort sollte
eigentlich ein Kantenschutz drueber sein. Oder wo genau ist er durch ?

Wuerde mich schonmal interessieren. Weil ... dann schau ich auch mal bei
mir nach ;-)

> Leider habe ich doofman den Tank beim Ausbauen auch

> noch schön zerkratzt [...]

Wie haste denn das geschafft? Abgenommen und dann auf den Boden
geschmissen ???


Ciao,
Marcus "McB" Bahlo

PS: Bei meinem Tank sind ca. 8 kleine Lackmacken + die beiden Ecken,
wo die Knie immer den Lack durchscheuern mit Lackstift ausgebessert.
_ __,

Kersten Liebl

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
Thomas Heyermann (100....@germanynet.de) wrote:
[Tankleck]
Moin !

Hatte ich vor Jahren an meiner GS auch mal. Der Eimer von Vorbesitzer hat
einen der Zuendschluessel in den Tank geschmissen und just an der Auflage-
stelle des Barts hats dann wohl ein Loch reingefressen.
Natuerlich ging das Loch erst unterwegs mitten in der Pampa auf, aber
mit einem Schdegalla hab ichs bis heim wieder dicht bekommen.
Dass es der Schluessel war, hab ich gemerkt, als ich den
Tank nach dem Spritablassen geschuettelt hab, um nachzupruefen ob
noch was drin ist. Das hat da so komisch gescheppert.
Mit ein bissel Fieselei hab ich den Schluessel dann sogar rausbekommen
und schon hatte ich drei. Aber egal...

: Jetzt meine Frage :
: 1. Kann man so einen Tank wieder reparieren( sonst sieht er aus wie
: aus dem Geschäft.)

Kann man. Ich hab den Tank offen ein paar Tage in der Sonne liegen lassen
und dann hat das der Dorfschmied unter Lebensgefahr fuern paar
Mark fuffzich hartgeloetet (ob mit oder ohne Wasserfuellung weiss ich
net, weil ich net dabei war). Als ich das Mopped ein paar Jahre spaeter
verscheuert hab, war der Tank jedenfalls immer noch dicht.

: 2. Hat vielleicht jemand von Euch gegen Knete noch einen sehr gut erhaltenen GS500E Tank(schwarz).

Einen neuen Tank wuerde ich jetzt mal als pure Verschwendung
betrachten. Versuch lieber den alten repariert zu bekommen.

: 3. Falls ich in den sauren Apfel beißen muß: Hat jemand Ahnung was so ein Ding
: kostet.

Mein Gebrauchtteilefritze hat mal was von ab 200 Mack gesagt.
Da gings allerdings um ne Z750.

: Ausgerechnet nächste Woche habe ich Urlaub (:-(((.

Das kann doch jedem mal passieren !

Servus,
cal
--
cal@#rrr WD#40 RRR#28 BWaM#11 c...@bhn.de


Matthias Kohrs

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
On Tue, 11 May 1999 02:59:30 +0200, Marcus Bahlo
<ba...@e-technik.uni-kl.de> wrote:

>Als ich mir meine GS 93 gekauft hab, hatte ich mal spasseshalber danach
>gefragt. Damals kostete ein neuer Tank fuer die GS500E ca. 850DM.

Günstig eigentlich, der für die SR kostet 1100,-.

CYA! Matthias
--
Meins: http://home.t-online.de/home/SR500_Stuttgart
Nur ein bisschen meins: http://www.SR500.de
Auch meine: XT 500 ´81 und SR 500 ´79

Wolfgang Horejsi

unread,
May 12, 1999, 3:00:00 AM5/12/99
to
Kersten Liebl schrieb in Nachricht
<7ha3m4$qnk$1...@rznews.rrze.uni-erlangen.de>...

>Kann man. Ich hab den Tank offen ein paar Tage in der Sonne liegen
lassen
>und dann hat das der Dorfschmied unter Lebensgefahr fuern paar
>Mark fuffzich hartgeloetet (ob mit oder ohne Wasserfuellung weiss ich
>net, weil ich net dabei war).

Als bei mir am Tank repariert wurde, hat mein "Dorfschmied" die Abgase
eines laufenden Motors mit einem Schlauch in den Tank geleitet. Wo kein
Sauerstoff, da keine Explosionsgefahr, sagte er. Trocken war er aber
auch. Der Tank.

--

Wolfgang Horejsi, FZS 600, GTS 1000 A, -

Richard Raddatz

unread,
May 12, 1999, 3:00:00 AM5/12/99
to
>Hält etliche Jahre.
>
>Aber mal ganz im Ernst: Ein Motorradtank, der durchrostet? Eher kann ich
>mir Risse an Scheißnähten vorstellen, für meine RD habe ich 3 Tanks, die
>an der hinteren Lasche Risse haben.

Wieso soll ein Tank nicht durchrosten?

Dem Stahl werden immer Muell und Altmetall zugesetz bzw. gestreckt.
Im ZDF oder so, wurde mal gezeigt. Wie in den USA ein ATOMkraftwerk
entsorgt wird !!!
Das alte Eisen vom Reaktor kommt zum Alteisenhaendler.
Der verkauft es an die Eisenhuetten.

Meinst Du im Ernst, da misst einer jede Gramm auf radioaktivitaet?
Drei Messungen bei 5 Tonnen Stahl, Grenzwert eingehalten... Fertig!

Wenn so ein Stueck etwas mehr mit den Neutronen beschossen ist,
hat dieses Teil andere physikalische Eigenschaften!

Nur ne Zeit, bis da was rostet ! Auch werden die Bleche immer duenner!

Vergleiche mal einen Unfall mit altem Auto so um Baujahr
1950 und nem Baujahr von 1999 ! Frueher hatten die mal Blech
am Auto. Heute haste schon ne Delle, wenn ne Taube auf Dach kakt.
(Naja, etwas uebertrieben)

Auch wird wegen der Senkung der Kosten, immer mehr Muell zugesetzt!

Tschau von Richard

P.S. Nicht lachen! Meine Kloschuessel strahlt !
Eine Anzeige von nem Hausbesitzter wurde nicht weiter
verfolgt! Nach Analyse von Uni, wurde Atom-Apfaelle verwendet!
Was nicht sein darf.......

Christian Mende

unread,
May 15, 1999, 3:00:00 AM5/15/99
to
On Wed, 12 May 99 23:13:00 GMT, Richard...@s.maus.de (Richard
Raddatz) wrote:


>Dem Stahl werden immer Muell und Altmetall zugesetz bzw. gestreckt.
>Im ZDF oder so, wurde mal gezeigt. Wie in den USA ein ATOMkraftwerk
>entsorgt wird !!!
>Das alte Eisen vom Reaktor kommt zum Alteisenhaendler.
>Der verkauft es an die Eisenhuetten.
>
>Meinst Du im Ernst, da misst einer jede Gramm auf radioaktivitaet?
>Drei Messungen bei 5 Tonnen Stahl, Grenzwert eingehalten... Fertig!
>
>Wenn so ein Stueck etwas mehr mit den Neutronen beschossen ist,
>hat dieses Teil andere physikalische Eigenschaften!
>

Da gibts nur eins: Leute, fahrt mehr Vintage-Bikes! Alles ab ca 1960
ins Endlager!

>P.S. Nicht lachen! Meine Kloschuessel strahlt !
> Eine Anzeige von nem Hausbesitzter wurde nicht weiter
> verfolgt! Nach Analyse von Uni, wurde Atom-Apfaelle verwendet!
> Was nicht sein darf.......

Gibts oft bei billiger/billig gemachter Keramik

Gruß Christian

0 new messages