Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

In die Kurve legen -aber wie weit?

236 views
Skip to first unread message

Franz Wiedemann

unread,
May 4, 2003, 4:45:56 PM5/4/03
to
Hi @ all,

mal ne kleine Anfängerfrage am Start....

-Wie weit kann man sich eigendlich in die Kurve legen? -Hab schon überlegt
ob ichs bei "Die erste Ausfahrt" reinposten soll..... weils echt ne komische
Frage ist.....

Ich als Fahranfänger (ca 1500km) bin mir da nämlich noch nicht so schlüssig.
Bis die Fußraster Funken sprühen? Oder ein bischen weniger..? Oder genau so
weit? -Vor allem wie kann ich mir das mit den Reifen vorstellen, es sieht so
aus, als wären die mittleren 90% bei mir schon "angefahren" links und rechts
habe ich wohl noch nen cm "neuen" Pneu. Wenn ich mich jetzt dann doch mal
ein Stückerl weiter reinlegen will, als bisher, dann fahr ich ja im
extremeren Bereich plötzlich auf "neuen" Pneu, was gar nicht gut wäre.....?!

Ich habe jetzt einfach mal dumm gefragt bevor ichs selber merk ;-)

Vielen Dank,
Franz

PS: Momentan unterwegs auf der Suzi SV650 S


Falko Fritz

unread,
May 4, 2003, 5:33:49 PM5/4/03
to
Is'n Bait, oder?

Nur falls nicht:

> Bis die Fußraster Funken sprühen? Oder ein bischen weniger..? Oder genau so
> weit?

Fahr so weit wie du dich sicher fühlst. Solltest du dich bei ganz oder
beinahe schleifenden SV-Rasten noch sicher fühlen, hast du einen
erstaunlich geringen Überlebensinstinkt (bei der Fahrerfahrung).

> -Vor allem wie kann ich mir das mit den Reifen vorstellen, es sieht so
> aus, als wären die mittleren 90% bei mir schon "angefahren" links und rechts
> habe ich wohl noch nen cm "neuen" Pneu. Wenn ich mich jetzt dann doch mal
> ein Stückerl weiter reinlegen will, als bisher, dann fahr ich ja im
> extremeren Bereich plötzlich auf "neuen" Pneu, was gar nicht gut wäre.....?!

Das ist kein Problem. Die Reifenaufstandsfläche ist ein Oval von grob
geschätzt 50 cm² Fläche und damit einigen cm Breite, wenn da der
äußerste Rand dieses Ovals noch neu ist, stört das erstmal gar nicht.
Der typische Anfängerfehler ist nicht "zu viel Schräglage", sondern "zu
viel Angst vor der Schräglage".

Gruß Falko

--
"Wasserdicht" heißt manchmal nicht mehr, als dass eingedrungenes Wasser
nicht wieder raus kann.

Klaas-Henning Mueller

unread,
May 4, 2003, 5:48:33 PM5/4/03
to
> -Wie weit kann man sich eigendlich in die Kurve legen? -Hab schon
> überlegt ob ichs bei "Die erste Ausfahrt" reinposten soll..... weils
> echt ne komische Frage ist.....

Normalerweise sind nicht die Reifen die natürliche Grenze, von ein paar
Supermoto- und Endurokisten mal abgesehen ...

> Ich als Fahranfänger (ca 1500km) bin mir da nämlich noch nicht so
> schlüssig. Bis die Fußraster Funken sprühen?

Alu-Fussrasten tun das nicht ...

> Oder ein bischen weniger..? Oder genau so weit?

Die Fussrasten sind bei allen brauchbaren Maschinen nach oben klappbar.
Weil sie nämlich beim Aufsetzen nachgeben sollen, bevor etwas Starres
aufsetzt (nicht wirklich schlimm, soange die Karre nicht wirklich
drüber abrollt), nur das Starre wird dann ja schliesslich Spuren
davontragen.
Die meisten finden das völlig ok, da gehören solche Teile halt zu den
Verschleissteilen, aber einige Chopper-Treiber finden das ganz ganz
schlimm. Man stelle sich vor: Kratzer! - Vom Asphalt! - Mein Gott!

> -Vor allem wie kann ich mir das mit den
> Reifen vorstellen, es sieht so aus, als wären die mittleren 90% bei
> mir schon "angefahren" links und rechts habe ich wohl noch nen cm
> "neuen" Pneu.

Das ist doch schon mal was.

> Wenn ich mich jetzt dann doch mal ein Stückerl weiter
> reinlegen will, als bisher, dann fahr ich ja im extremeren Bereich
> plötzlich auf "neuen" Pneu, was gar nicht gut wäre.....?!

Neenee, keine Angst. Der schmale Rand, der übrig ist, liegt ja nicht
allein auf. Der Reifen gibt ja nach. Und mit einmal wegrutschen tut der
auch nicht mehr, der galtte Rand wird sich innerhab von einer oder zwei
Kurven recht brauchbar verflüchtigen, durch die stärkere Reibung.
Mach's einfach schrittweise. Die nächsten zwei Kurven etwas weiter
runter als sonst, die folgenden zwei auch, die danach noch weiter
runter und wenn die Fussrasten am Boden schrabbeln, weisst Du, dass der
Reifen noch ein gutes Stück weiter runter könnte, aber Du nur noch ein
paar Grad Schräglagenfreiheit hast, bevor ein Hartes Teil aufsetzt.

Aber selbst das ist nicht schlimm. Die Räder werden ja durch ihre Federn
weiter auf der Strasse bleiben, auch wenn die Fuhre mal mit was Hartem
aufsetzt.
BMW-R1100/1150-GS-Treiber machen sich oft einen Sport draus, ihre
Zylinderköpfe auf dem Asphalt runterzuschleifen, bis Öl rauskommt.

Keine Sorge also, Solange nur die Fussrasten am Boden sind, ist die
Grenze noch lange nicht erreicht.

CU
Henning

--
Klaas-Henning Mueller

Fuer Antworten bitte das "-bitte_loeschen-" loeschen.

Gib' Menschen die Freiheit, alles zu tun, und sie machen alles kaputt.

Torben

unread,
May 5, 2003, 3:14:39 AM5/5/03
to
On Sun, 4 May 2003 22:45:56 +0200, "Franz Wiedemann"
<keinenew...@geekcity.de> wrote:

>Hi @ all,
>
>mal ne kleine Anfängerfrage am Start....
>
>-Wie weit kann man sich eigendlich in die Kurve legen? -Hab schon überlegt
>ob ichs bei "Die erste Ausfahrt" reinposten soll..... weils echt ne komische
>Frage ist.....

Ich finds erstmal übel wie hier überhaupt geantwortet wird.
Du bist Anfänger.
Wenn du dich zu weit in die Kurve legen musst dann bist du zu schnell,
so einfach its das.
Fahr erst mal mindestens 1 Jahr lang ruhig vor dich hin.
Dann such dir ne Lieblingsstrecke und fahr sie so ziemlich jeden Tag
und taste dich so weit rein wie DU möchtest.
Versuche deinen Freunden zu imponieren und du wirst es nur mit den
Fotos vom Unfall schaffen.

Also EASY, ok?

MFG

TOrben

Achim Lerch

unread,
May 5, 2003, 3:26:11 AM5/5/03
to

Klaas-Henning Mueller schrieb:

> BMW-R1100/1150-GS-Treiber machen sich oft einen Sport draus, ihre
> Zylinderköpfe auf dem Asphalt runterzuschleifen, bis Öl rauskommt.

Das würde ich aber gerne mal sehen, wie sie das machen.

> Keine Sorge also, Solange nur die Fussrasten am Boden sind, ist die
> Grenze noch lange nicht erreicht.

Das mag für die Suzuki SV 650 gelten, es gilt aber ganz sicher nicht für
jedes Motorrad.

Gruß, Achim


Thomas Kühn

unread,
May 5, 2003, 3:49:46 AM5/5/03
to
Hallo Franz,

> mal ne kleine Anfängerfrage am Start....
>

es fängt wohl jeder mal an.

> -Wie weit kann man sich eigendlich in die Kurve legen? -Hab schon überlegt
> ob ichs bei "Die erste Ausfahrt" reinposten soll..... weils echt ne komische
> Frage ist.....
>

So weit, dass Du Dich wohlfuehlst und Dein Mopped _sicher_ durch die Kurve
bekommst.

> Ich als Fahranfänger (ca 1500km) bin mir da nämlich noch nicht so schlüssig.
> Bis die Fußraster Funken sprühen? Oder ein bischen weniger..? Oder genau so

^^^^^^^^^^^^^^
Wohl für den Anfang ein bisschen zu weit

>
> Ich habe jetzt einfach mal dumm gefragt bevor ichs selber merk ;-)

Es gibt keine _dummen_ Fragen, nur dumme Antworten.


Meine Frau hat letztes Jahr ihren FS gemacht. Vor zwei Wochen war ein
Sicherheitstraining von der Strassenwacht. Ich habe mal mit teilgenommen
und muss sagen, auch nach 10 Jahren konnte ich noch was lernen. Mein
Tip: Mach an einem solchen Training mit! Es macht Spass, kostet nicht die
Welt und du lernst eine ganze Menge und bekommst viele Tips, gerade was
Notsituationen angeht
>
> Vielen Dank,
> Franz
>

Gerne geschehen


> PS: Momentan unterwegs auf der Suzi SV650 S


Gruss Thomas

Bjoern Kranz

unread,
May 5, 2003, 4:01:26 AM5/5/03
to
>
> -Wie weit kann man sich eigendlich in die Kurve legen? -Hab
schon überlegt
> ob ichs bei "Die erste Ausfahrt" reinposten soll..... weils
echt ne komische
> Frage ist.....

Moin!

Ich fahre jetzt seit zwei Jahren und habe mitlerweile knapp
8000km hinter mir gelassen.

Mein Tip: Fahr einfach so, daß Du dich sicher fühlst. Dazu kann
Dir nämlich sonst keiner was sagen. Zu Anfang bin ich auch eher
vorsichtig gefahren, wenig "Schräglage" in Kurven, im
Zweifelsfall lieber nicht überholt und so weiter. Mit der Zeit
bekommst Du aber Vertrauen zu deiner Maschine, kannst
Straßenbelag und Zustand besser einschätzen und merkst, dass ein
bischen mehr Krängung nicht gefährlich ist, sondern, wo möglich,
sogar Spaß macht. Übung machts!

Noch n Tip: Laß Dir von "Profis" bei diversen Motorradtreffs
nichts erzählen, auch wenn diese "Profis" Schleifspuren an den
Fußrasten haben. Meist haben diese Leute auch Schleifspuren im
Hirn.

Bis denn,

Björn


Klaas-Henning Mueller

unread,
May 5, 2003, 4:30:15 AM5/5/03
to
> a) ... seine Fussrasten auf normaler Höhe montiert sind
Ok, ich denke mal, dass er sonst wohl kaum so gefragt hätte.

> b) ... das Heck seines Moppeds nicht angehoben ist
Ich gehe mal von einem unverbastelten Mopped aus. Wer sein Heck anhebt,
weiss in aller Regel auch, warum er das tut.

> c) ... er hinreichend griffige und frische Reifen fährt
Das klang in seinem Posting doch so, oder?

> d) ... er nur auf gut haftender Strasse unterwegs ist
> e) ... seine Hausstrecke keine groben Unebenheiten aufweist
> f) ... sein Fahrwerk optimal eingestellt ist
> g) ... er das ganze nicht bei Regen probiert
> h) ... er in dieser vollen Schräglage nicht in die Eisen langt
> i) ... er da im Grenzbereich nicht plötzlich Vollgas gibt
> j) ... er auch sonst immer recht ruhig auf dem Bock hockt
> k) ... tbc ...

Du hast natürlich recht. Aber ich gehe mal davon aus, dass man ihm nicht
sagen muss, dass man Yoshire-Terrier nicht in der Mikrowelle trocknen
soll.

Juergen Ernst Guenther

unread,
May 5, 2003, 4:47:04 AM5/5/03
to
Torben <yaba...@gmx.net> wrote:
> On Sun, 4 May 2003 22:45:56 +0200, "Franz Wiedemann"
><keinenew...@geekcity.de> wrote:

>>-Wie weit kann man sich eigendlich in die Kurve legen? -Hab schon überlegt
>>ob ichs bei "Die erste Ausfahrt" reinposten soll..... weils echt ne komische
>>Frage ist.....

> Ich finds erstmal übel wie hier überhaupt geantwortet wird.
> Du bist Anfänger.
> Wenn du dich zu weit in die Kurve legen musst dann bist du zu schnell,
> so einfach its das.

Ich finds erstmal übel, wie Knallchargen wie du Anfänger
in den Tod hetzen. Aber von Leuten, die nicht mal fähig
sind, ihren Nachnamen zu schreiben, erwarte ich auch nichts
anderes.

Zum Einen ist dein Satz völliger Blödsinn. Man kommt deutlich
schneller vorwärts, wenn man sich möglichst wenig in die Kurve
legt.

Zum Anderen ist er gefährlich, weil er falsche Reflexe, wie man
sie gerade bei Anfängern kennt, auch noch unterstützt und dazu zu
lebensbedrohlichen Situationen führen kann.

Weitaus mehr Anfänger verunglücken, weil sie in der Kurve, auch
noch unterstützt von wohlmeinenden Flachwichsersprüchen, wie dem
deinem, Bammel kriegen und vom Gas gehen, oder gar bremsen, statt
sauber am Gas zu bleiben und die Karre reinzudrücken.
Unfall, weil Kratzen ist böse und Bremsen ist gut.

Die wenigsten Einsteiger fahren soweit am Limit, dass sie da
ernsthaft in Gefahr kommen. Meist glaubt man sich ja wesentlich
schräger, als man in Wirklichkeit fährt. Und selbst wenn, hat
man mit einem Lowsider in der Regel deutlich bessere Chancen, als
mit einem Highsider, wenn man nicht gerade im Nylonblüschen
unterwegs ist.

Anfänger merken eben das vermeintliche "zu schnell" erst in der
Kurve und da sind die schlauen Sockensprüche eben sicherheitstechnisch
zu spät. Zum Glück is diese Einschätzung dann in den meisten
Fällen falsch und reparabel durch entsprechende Schräglage.

Weitaus schlimmer dran sind leider diejenigen, die aus alten
Stauzeiten sicher glauben, man könne einfach ungestraft über
längere Zeit einer Dose hinterherschlurfen, ohne früher oder
später in Beinaheunfälle verwickelt zu werden, statt sich nach
Vorne in Sicherheit zu bringen. Die Dosenkaspüer können nämlich
meist ungestraft ohne Sinn und Verstand bremsen oder blind auf
die Kradspur wechseln, wo man grad abbiegen wollte.
Und dann hat der Kradler, der dahinter pennt, ein Problem, das
er nicht hätte, wenn er nicht vorher den Defensivschlurfi
heraushängen hätte müssen. Aber das ist eine andere Geschichte.


> Fahr erst mal mindestens 1 Jahr lang ruhig vor dich hin.

Genau. Den Rest regelt Darwin.
Klasse Tipps.

.m.


--
Juergen Ernst Guenther
"Lieber Gott, lass es ein Axtmoerder sein..."
-- Al Bundy zum Klingeln an der Tuer

Andreas Portz

unread,
May 5, 2003, 4:57:06 AM5/5/03
to
Juergen Ernst Guenther wrote:

[verbales Zurechtstutzen]

Na, Muftix, Montag morgen iss immer Scheisse, gell? ;-)


-Andreas, aber Recht hast du

--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."


Achim Lerch

unread,
May 5, 2003, 5:23:05 AM5/5/03
to

Juergen Ernst Guenther schrieb:

> Man kommt deutlich schneller vorwärts, wenn man sich möglichst wenig in die
> Kurve
> legt.

Vielleicht liegt´s am Wochentag, oder schlicht an meiner Blödheit, aber irgendwie
will sich mir der fahrphysikalische Hintergrund dieser Aussage nicht so recht
erschließen. (?)

Gruß, Achim

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 5:15:28 AM5/5/03
to
Juergen Ernst Guenther wrote:

> Zum Einen ist dein Satz völliger Blödsinn. Man kommt deutlich
> schneller vorwärts, wenn man sich möglichst wenig in die Kurve
> legt.

Man kommt nur in einem Fall überhaupt um die Kurve: Wenn man sich genau
so weit reinlegt, daß die resultierende Kraft aus Gravitation und
Zentrifugalkraft durch den Reifenaufstandpunkt geht.
Legt man sich weniger rein: Highsider, legt man sich mehr rein: Lowsider.

--
Ralf Kleineisel - http://www.kleineisel.de/ralf/motorrad (__)
------------------- Home of the d.r.m.-Chipsserver ____(oo)
wts#247 rrr#247 Honda CJ 250 T BMW R 80 GS / \/
dlisugc#247 wd#42 Red Cow verleiht Flüüüüüügel! /||---||
------------------------------------------------- ^^ ^^

Otto Weiland

unread,
May 5, 2003, 5:25:10 AM5/5/03
to
On Mon, 05 May 2003 11:23:05 +0200, Achim Lerch
<le...@wirtschaft.uni-kassel.de> wrote:

>Vielleicht liegt´s am Wochentag, oder schlicht an meiner Blödheit, aber irgendwie
>will sich mir der fahrphysikalische Hintergrund dieser Aussage nicht so recht
>erschließen. (?)

Geradeaus geht schneller als Kurve...

Achim Lerch

unread,
May 5, 2003, 5:48:15 AM5/5/03
to

Otto Weiland schrieb:

> Geradeaus geht schneller als Kurve...

Aha. Ich war in meiner grenzenlosen Naivität davon ausgegangen, dass es um´s
Kurvenfahren geht. Also darum, wie man schneller durch eine gegebene Kurve kommt.

Aber ich denke da wohl zu kompliziert...

Gruß, Achim

Sven Hauptmann

unread,
May 5, 2003, 5:57:10 AM5/5/03
to
Franz Wiedemann wrote:
> Hi @ all,
Tach

>
> mal ne kleine Anfängerfrage am Start....
[...]

schau doch mal auf http://dcc.motorradseiten.at/html/kurventechnik.htm,
da könntest Du noch einges Interessantes erfahren. Z. B. auch nicht nur
_wie_tief_ sondern _wie_überhaupt_ in die Kurven legen ;)

Ciao
Sven


Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 6:14:34 AM5/5/03
to
Achim Lerch wrote:

hoi!

>> BMW-R1100/1150-GS-Treiber machen sich oft einen Sport draus, ihre
>> Zylinderköpfe auf dem Asphalt runterzuschleifen, bis Öl rauskommt.
>
> Das würde ich aber gerne mal sehen, wie sie das machen.

So:

http://195.185.217.190/motosat/racing/verblasen.htm

;-)

Siehe auch: http://www.derherrschmidt.de/

> Gruß, Achim

lg,
Thorsten

Achim Lerch

unread,
May 5, 2003, 6:38:07 AM5/5/03
to

Thorsten Oesterlein schrieb:

> >> BMW-R1100/1150-GS-Treiber machen sich oft einen Sport draus, ihre
> >> Zylinderköpfe auf dem Asphalt runterzuschleifen, bis Öl rauskommt.
> >
> > Das würde ich aber gerne mal sehen, wie sie das machen.
>
> So:
>
> http://195.185.217.190/motosat/racing/verblasen.htm
>
> ;-)
>
> Siehe auch: http://www.derherrschmidt.de/

Ja, und? Lies Dir den (deshalb nochmal mitzitierten) Satz nochmal durch.
Da soll es angeblich Q-Treiber geben, die den _Zylinderkopf_
durchschleifen. Das halte ich - im Fahrbetrieb - für schlichtweg
unmöglich. _Ventildeckel_ sind dagegen ein ganz anderes Thema... ;-)

Gruß, Achim

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 6:48:18 AM5/5/03
to
Achim Lerch wrote:

> Ja, und? Lies Dir den (deshalb nochmal mitzitierten) Satz nochmal
> durch. Da soll es angeblich Q-Treiber geben, die den _Zylinderkopf_
> durchschleifen. Das halte ich - im Fahrbetrieb - für schlichtweg
> unmöglich. _Ventildeckel_ sind dagegen ein ganz anderes Thema... ;-)

Ups, wer lesen (und das dann auch verarbeiten kann) is eindeutig im Vorteil.

Keine Frage hast du Recht.

> Gruß, Achim

lg,
Thorsten

Achim Lerch

unread,
May 5, 2003, 7:01:24 AM5/5/03
to

Richard Anacker schrieb:

> > Aha. Ich war in meiner grenzenlosen Naivität davon ausgegangen, dass es

> > um?s Kurvenfahren geht. Also darum, wie man schneller durch eine gegebene
> > Kurve kommt.
>
> Auch dann hilft weniger Schräglage. man Auflagefläche.

Also, um das jetzt mal klarzustellen: Wenn die Aussage lauten soll, dass
maximale Schräglage nicht gleich max. Kurvengeschwindigkeit bedeutet, dann sind
wir uns wohl einig (es spielt ja z.B. auch eine entscheidende Rolle, wie
schnell abgewinkelt wird u.a.). Und wenn also umgekehrt die Aussage lauten
sollte, dass man u.U. mit weniger Schräglage schneller sein kann als mit mehr,
dann ist das insoweit auch selbst mir klar. Aber die Aussage, dass man umso
schneller ist, wenn man sich "möglichst wenig in die Kurve legt" macht mbMn
keinen Sinn, wenn man das _möglichst_ nicht irgendwie spezifiziert/einschränkt.
Denn sonst bedeutet _möglichst wenig_ Schräglage im Extrem gar keine
Schräglage, und damit ist man kaum besonders schnell in der Kurve....

Gruß, Achim, heute etwas pingelig was sprachliche Klarheit anbelangt ;-)

Torben

unread,
May 5, 2003, 7:33:02 AM5/5/03
to
On Mon, 5 May 2003 08:47:04 +0000 (UTC), Juergen Ernst Guenther
<muf...@rrr.de> wrote:


[snip die wip]

Ich weiss nicht, ob das so rübergekommen ist, aber natürlich meinte
ich nicht er solle grade fahren oder in Kurven bremsen.
Schon mal gehört das man VOR der Kurve anbremsen kann?
Schon mal gehört das man sein Mopped und die Strecke gut kennenlernen
kann mit der Zeit?
Ich war davon ausgegangen das normales reinlegen eh normal (naja
ebend!) ist und sogar in der Fahrschule gelernt wird.

Aber diese ewige KnieaufdieStrecke rumgepose und hauptsache die Raste
Kratzt egal in welcher Kurve ist für Anfänger tödlich (oder eine
schmerzhafte Erfahrung mehr).

Er soll doch einfach nur die Kurve langsam und gemütlich anfahren,
sich locker reinlegen und freuen.
Und beim 2ten mal vielleicht ein bisschen mehr.
Und in einem Jahr weiss er dann was geht.


MFG

Torben

BTW: Usent bitterness is evil at its best
Vielleicht solltest du mal wieder guten Sex haben oder dein Motorrad
zersensen oder sowas?

Juergen Ernst Guenther

unread,
May 5, 2003, 7:54:17 AM5/5/03
to
Achim Lerch <le...@wirtschaft.uni-kassel.de> wrote:

>> > Aha. Ich war in meiner grenzenlosen Naivität davon ausgegangen, dass es
>> > um?s Kurvenfahren geht. Also darum, wie man schneller durch eine gegebene
>> > Kurve kommt.

>> Auch dann hilft weniger Schräglage. man Auflagefläche.

> dann ist das insoweit auch selbst mir klar. Aber die Aussage, dass man umso


> schneller ist, wenn man sich "möglichst wenig in die Kurve legt" macht mbMn
> keinen Sinn, wenn man das _möglichst_ nicht irgendwie spezifiziert/einschränkt.
> Denn sonst bedeutet _möglichst wenig_ Schräglage im Extrem gar keine
> Schräglage, und damit ist man kaum besonders schnell in der Kurve....

"Möglichst wenig" heisst soviel wie "möglichst wenig", was soviel
bedeutet wie "möglichst wenig".

Kammscher Kreis sagt dir was? Nicht?
Wenn dein ganzer Grip für Seitenführungskräfte draufgeht,
kannst du nicht mehr beschleunigen, also ist Schräglage böse,
wenn schnell.

Und erzähl mir bitte nicht, dass es nur genau eine Schräglage
gibt, mit der eine gegebene Kurve mit gegebener Geschwindigkeit
durchfahren werden kann. Laufend werden Poser, die am Knie
rumschwuchteln, von aufrechten Enduristi verbraten.
Das ist keine Magie, sondern Physik.

Man lenkt einfach nicht mit dem Arsch sondern mit dem
Handballen und schon geht man später rein, früher raus
und kommt selten so tief, oder, wie der Lateiner sagt,
mit "möglichst wenig Schräglage" deutlich schneller
vorwärts. Und nein, der Handballen sollte die Fahrbahn
"möglichst nicht" berühren.

Achim Lerch

unread,
May 5, 2003, 8:13:44 AM5/5/03
to

Juergen Ernst Guenther schrieb:

> "Möglichst wenig" heisst soviel wie "möglichst wenig", was soviel
> bedeutet wie "möglichst wenig".

Und das heißt Null Grad (denn weniger geht nicht, oder?)

> Laufend werden Poser, die am Knie
> rumschwuchteln, von aufrechten Enduristi verbraten.

Ach? ;-)

Gruß, Achim ;-)

Otto Weiland

unread,
May 5, 2003, 8:24:11 AM5/5/03
to
On Mon, 05 May 2003 14:22:51 +0200, Falko Fritz
<falko...@tu-clausthal.de> wrote:

>Wenn du dich ausdrücklich auf die Kurve beziehst hats du Recht, wenn du
>die gefahrene Linie meinst, wüsste ich nicht wie sich die Schräglage des
>Gesamtsystems innerhalb des physikalisch machbaren nennenswert
>beeinflussen ließe...?

Der Begriff "Schwerpunkt" sagt dir aber was, oder?

Falko Fritz

unread,
May 5, 2003, 8:40:16 AM5/5/03
to
> >Wenn du dich ausdrücklich auf die Kurve beziehst hats du Recht, wenn du
> >die gefahrene Linie meinst, wüsste ich nicht wie sich die Schräglage des
> >Gesamtsystems innerhalb des physikalisch machbaren nennenswert
> >beeinflussen ließe...?
>
> Der Begriff "Schwerpunkt" sagt dir aber was, oder?

Sicher. Natürlich kannst du durch Drücken, Hangoff etc. die Lage des
Schwerpunktes verändern, aber den ganzen Spaß gönnst du dir doch nur,
weil die Physik bei der Bahn des Schwerpunkten klare Grenzen setzt. Ich
srieb ja bewusst "Gesamtsystem".
Was genau ist denn die Schräglage? Der Winkel vom Motorrad zur Fahrbahn
oder der Winkel zwischen Fahrbahn und der Verbindung
Aufstandsfläche-Schwerpunkt?

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 8:40:58 AM5/5/03
to
Falko Fritz wrote:

> Wenn du dich ausdrücklich auf die Kurve beziehst hats du Recht, wenn
> du die gefahrene Linie meinst, wüsste ich nicht wie sich die
> Schräglage des Gesamtsystems innerhalb des physikalisch machbaren
> nennenswert beeinflussen ließe...?

Schwerpunkt und Reifenaufstandspunkt machen es aus.

Je breiter der Reifen, desto mehr Schräglage ist notwendig.[1]
Je tiefer der Schwerpunkt, desto mehr Schräglage ist notwendig.[1]
Je mittiger der Schwerpunkt, desto mehr Schräglage ist notwendig.[2]

(Jeweils bei gleichem Kurvenradius und gleicher Geschwindigkeit).

[1] Weshalb Enduros weniger Schräglage benötigen. Die haben meist den
höheren Schwerpunkt und die schmaleren Reifen.

[2] Das ist auch der Grund für den Hang-Off. Der Schwerpunkt wird auf die
Seite verschoben weshalb das Motorrad weniger Schräglage benötigt wodurch
man die mechanisch begrenzte Schräglagenfreiheit (Reifen, Karosserie) besser
ausnutzen kann wodurch man schneller ums Eck kommt.

> Gruß Falko

lg,
Thorsten

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 8:50:43 AM5/5/03
to
Juergen Ernst Guenther wrote:

> Kammscher Kreis sagt dir was? Nicht?
> Wenn dein ganzer Grip für Seitenführungskräfte draufgeht,
> kannst du nicht mehr beschleunigen, also ist Schräglage böse,
> wenn schnell.

So ganz verstanden hast du das mit dem Kammschen Kreis aber auch ned. Oder?
;-) Die Fliehkraft, dir zur Kurvenausseite wirkt und die in den Kammschen
Kreis eingeht ist nämlich nicht von der Schräglage sondern von Radius und
Geschwindigkeit abhängig.[1]

Das einzige was mitder Schräglage zu tun hat und evt in den Kammschen Kreis
eingehen kann ist, daß bei hoher Schräglage die Reifenaufstandsfläche
nachlässt weil man zu sehr auf der Flanke fährt.

[1]
Na ja stimmt ned ganz. Der Schwerpunkt verlagert sich durch die Schräglage
Richtung Kurveninnenseite wodurch die Fliehkraft etwas geringer wird. Ist
allerdings, wie vor Ewigkeiten in a.f.m mal nachgerechnet wurde, eher
vernachlässigbar.

> Und erzähl mir bitte nicht, dass es nur genau eine Schräglage
> gibt, mit der eine gegebene Kurve mit gegebener Geschwindigkeit
> durchfahren werden kann.

Dem ist aber so.

> Laufend werden Poser, die am Knie
> rumschwuchteln, von aufrechten Enduristi verbraten.
> Das ist keine Magie, sondern Physik.

Bei ein und dem selben Motorrad gibt es pro Kurvenradius, Schwerpunkthöhe
(Sitzposition (Hang-Off)), Reifenaufstandspunkt und Geschwindigkeit nur
genau eine mögliche Schräglage.

Die aber wiederum (fast) nix mit dem Kammschen Kreis zu tun hat.

> Man lenkt einfach nicht mit dem Arsch sondern mit dem
> Handballen und schon geht man später rein, früher raus
> und kommt selten so tief, oder, wie der Lateiner sagt,
> mit "möglichst wenig Schräglage" deutlich schneller
> vorwärts.

Da fährst du aber unter Umständen keinen konstanten Kurvenradius sondern
einen der sich stets verändert. Wobei für jeden Teilabschnitt der Kurve oben
Gesagtes gilt.


> .m.

lg,
Thorsten

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 9:26:03 AM5/5/03
to
Dirk G. Straka wrote:

> Sorry, aber ich habe den dringenden Verdacht, dass Du genau gar
> keine Ahnung hast, wie ein High- oder Lowsider entstehen. Hmm,
> viellicht sogar nichtmal, was das überhaupt ist ...

Wenn du mit einer bestimmten Geschwindigkeit eine Kurve fährst und legst
dich nicht (oder zu wenig) rein haut's dich automatisch auf die
Kurvenaußenseite, oder? Man kann mit einem Zweirad keine Kurve fahren
ohne Schräglage.
Es gibt zu jeder Kombination aus Geschwindigkeit und Kurvenradius genau
einen stabilen Schräglagenwinkel. Alles andere führt zum Umfallen nach
innen oder außen.

Andreas Portz

unread,
May 5, 2003, 9:38:31 AM5/5/03
to
Ralf Kleineisel wrote:

> Dirk G. Straka wrote:
>
> > Sorry, aber ich habe den dringenden Verdacht, dass Du genau gar
> > keine Ahnung hast, wie ein High- oder Lowsider entstehen. Hmm,
> > viellicht sogar nichtmal, was das überhaupt ist ...
>
> Wenn du mit einer bestimmten Geschwindigkeit eine Kurve fährst und legst
> dich nicht (oder zu wenig) rein haut's dich automatisch auf die
> Kurvenaußenseite, oder?

Treffender kann man "[x] ich habe wirklich keine Ahnung von Fahrphysik"
nicht posten!

Wenn du zu schnell oder mit zu wenige Schräglage (oder meinetwegen beides
oder auch genau genommen gar keins davon, denn siehe weiter unter ...) in
eine Kurve fährst, dann fährst du einfach nur einen größeren Kurvenradius
und dir geht irgendwann die Strasse(nseite) aus. Genau genommen gibt es
überhaupt gar kein "zu schnell" oder "zu wenig schräg", denn die Parameter
Kurvenradius, Schräglage und Geschwindigkeit sind nun mal fest zueinandern
in Relation gesetzt. Durch die Herren Tangens *g*, Newton und wie sie noch
so alle heissen. Das einzige was an dieser System mal nicht passen kann, ist
die Haftgrenze der Reifen. Das wird dann allermeistens in einem Lowsider,
sehrsehr selten auch in einem Highsider enden.


-Andreas

Falko Fritz

unread,
May 5, 2003, 9:41:27 AM5/5/03
to
> Wenn du mit einer bestimmten Geschwindigkeit eine Kurve fährst und legst
> dich nicht (oder zu wenig) rein haut's dich automatisch auf die
> Kurvenaußenseite, oder? Man kann mit einem Zweirad keine Kurve fahren
> ohne Schräglage.
> Es gibt zu jeder Kombination aus Geschwindigkeit und Kurvenradius genau
> einen stabilen Schräglagenwinkel. Alles andere führt zum Umfallen nach
> innen oder außen.

Cool, wenn das die einzige Voraussetzung für einen Highsider ist, dann
habe ich in der Fahrschule einen gehabt! Da ist mir im Slalom bei
Schrittgeschwindigkeit mal die Fuhre nach außen umgekippt. Irgendwie
dachte ich das muss spektakulärer aussehen und setz zumindest ein
Wegrutschen eines Rades bei viel Schräglage voraus.

:o) Falko

Wolfgang Decker

unread,
May 5, 2003, 9:49:50 AM5/5/03
to
Ralf Kleineisel <ra...@kleineisel.de> schrub:

>einen stabilen Schräglagenwinkel. Alles andere führt zum Umfallen nach
>innen oder außen.

Google mal schnell nach High- bzw. Lowsider.
Eventuell nach Seiten in deutsch, dann kannst du zum Beispiel
http://www.rrr2.de/faq/htmlfaq/ finden, dort sind die Begriffe dann
recht anschaulich erklärt.
Das hat mit Umfallen nix zu tun.

lg
wode
--
Merke: Nicht überall, wo kein Smiley draufsteht, ist kein Witz drin.
(C. Gassmann in dsrd)
** neu: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1100s.html **

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 9:48:01 AM5/5/03
to
Andreas Portz wrote:

> Wenn du zu schnell oder mit zu wenige Schräglage (oder meinetwegen beides
> oder auch genau genommen gar keins davon, denn siehe weiter unter ...) in
> eine Kurve fährst, dann fährst du einfach nur einen größeren Kurvenradius
> und dir geht irgendwann die Strasse(nseite) aus.

Davon habe ich nicht gesprochen. Ich sprach von einem festen
Kurvenradius (des Zweirads) und einer festen Geschwindigkeit. Dann gibt
es exakt einen stabilen Schräglagenwinkel. Alles andere fällt um, nach
innen oder außen.

> die Parameter
> Kurvenradius, Schräglage und Geschwindigkeit sind nun mal fest
> zueinandern in Relation gesetzt.

Eben. Das sagte ich. Wenn eine der drei Größen nicht zu den beiden
anderen paßt, fällt ein Zweirad um.

Christoph Metzger

unread,
May 5, 2003, 9:49:13 AM5/5/03
to
Ah, Mister Klugschiss gibt sich die Ehre ...


> Gut dass Du weisst, dass ...


>
> a) ... seine Fussrasten auf normaler Höhe montiert sind

> b) ... das Heck seines Moppeds nicht angehoben ist

> c) ... er hinreichend griffige und frische Reifen fährt

> d) ... er nur auf gut haftender Strasse unterwegs ist
> e) ... seine Hausstrecke keine groben Unebenheiten aufweist
> f) ... sein Fahrwerk optimal eingestellt ist
> g) ... er das ganze nicht bei Regen probiert
> h) ... er in dieser vollen Schräglage nicht in die Eisen langt
> i) ... er da im Grenzbereich nicht plötzlich Vollgas gibt
> j) ... er auch sonst immer recht ruhig auf dem Bock hockt
> k) ... tbc ...
>

> Mei, Deine Glaskugel möcht' ich haben.
>
> Greets, Dirk
>
> P.S.: Franz, hüte Dich vor Leuten, die Dir weismachen wollen,
> irgendetwas sei gaaaar kein Problem, man müsse nur ein-
> fach ein wenig mehr 'reinhalten, der Rest ergibt sich
> dann schon von alleine. Dass diese Leute nichts von
> eventuellen Problemen wissen, heisst noch lange nicht,
> dass solche nicht vielleicht doch existieren. Oftmals
> bedeutet es einfach nur, dass sie nicht ahnen, dass es
> welche geben könnte. Der Volksmund fasst das recht kurz
> zusammen: ahnungslos ... #
Ja, Mutter.
>
> PP.S.: Such Dir jemand zum Üben. Der sollte sich Deine Fahrerei
> eine Weile in Ruhe ansehen und dann mit Dir darüber reden
> was (für Dich! im Moment!) wirklich noch geht und wie Du
> das am sichersten erreichen kannst.
Machst Du das Mammi ?

Gruss,
eine Person auf den die Punkte a), b),c),f),h)i),j) und natürlich k)
zutreffen

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 9:54:12 AM5/5/03
to
Andreas Portz wrote:

> Wenn du zu schnell oder mit zu wenige Schräglage (oder meinetwegen
> beides oder auch genau genommen gar keins davon, denn siehe weiter
> unter ...) in eine Kurve fährst, dann fährst du einfach nur einen
> größeren Kurvenradius

Aber auch nur weil deine "Fein"motorik es so will und automagisch versucht
das dynamische Gleichgewicht zu halten.

Wäre dem nicht so, würde genau das passieren was Ralf schreibt.

> ...denn die Parameter Kurvenradius, Schräglage und


> Geschwindigkeit sind nun mal fest zueinandern in Relation gesetzt.

Sieh an sieh an, genau das schreibt Ralf auch ein paar Postings weiter oben.

> Durch die Herren Tangens *g*, Newton und wie sie noch so alle
> heissen. Das einzige was an dieser System mal nicht passen kann, ist
> die Haftgrenze der Reifen.

Dem System kann auch das nicht vorhanden sein des Gleichgewichts der Kräfte
nicht passen.

Was sich dann auch im "klassischen" Highsider durch das Wegrutschen und
wieder Fangen des Hinterrades zeigt. Da ist das System nämlich ganz und gar
nicht im Gleichgewicht was sich dadurch äussert, daß man -
soSchnellKannManGarNedSchaun - über die hohe seite absteigt. Oder: das Bike
fällt nach Aussen um.

> -Andreas

lg,
Thorsten

Andreas Portz

unread,
May 5, 2003, 10:00:30 AM5/5/03
to
Ralf Kleineisel wrote:

> Davon habe ich nicht gesprochen. Ich sprach von einem festen
> Kurvenradius (des Zweirads) und einer festen Geschwindigkeit. Dann gibt
> es exakt einen stabilen Schräglagenwinkel. Alles andere fällt um, nach
> innen oder außen.

Welcher Kurvenradius soll das sein? Den, den die Strasse hat? Den, den du
fahren _willst_? Oder die Linie, von deinem Vordermann. Das ist es doch, was
ich dir vorhin schon sagen wollte: die Geschwindigkeit ist mehr oder weniger
gegeben, daran kannst du erst mal nicht mehr viel ändern (in einer extrem
gefahrenen Kurve). D.h. durch ändern der Schräglage durch dich, wird das Krad
den passenden Kurvenradius dazu fahren. Das bewirkt die Physik, da ist nix mit
umfallen. Du hast doch keinen Schalter am Mopped, mit dem du den Kurvenradius
einstellen kannst und wenn du ihn nicht zusammen mit Geschwindigkeit und
Schräglage triffst, fällst du um! Mit solcherlei Logik hat man vor 250 Jahren
versucht, den Leuten das Laufrad von Freiher von Drais (oder wie der genau
hies) madig zu machen.


> Eben. Das sagte ich. Wenn eine der drei Größen nicht zu den beiden
> anderen paßt, fällt ein Zweirad um.

*lol*
Du fällst in dem Moment um, wo die Kreiselkräfte der stehenden Räder weg sind.
Alles andere ist ein sich nach innen drehender Lenker, weil das Krad beim
langsamer werden einfach nur einen engeren Radius fahren will. Bis hin zum
Lenkanschlag.
Nach aussen "fällst" du schon mal gar nicht, das Krad fährt nur einen größeren
Radius.

Otto Weiland

unread,
May 5, 2003, 10:03:37 AM5/5/03
to
On Mon, 05 May 2003 15:48:01 +0200, Ralf Kleineisel
<ra...@kleineisel.de> wrote:

>Davon habe ich nicht gesprochen. Ich sprach von einem festen
>Kurvenradius (des Zweirads) und einer festen Geschwindigkeit. Dann gibt
>es exakt einen stabilen Schräglagenwinkel. Alles andere fällt um, nach
>innen oder außen.

Noe. Wenn du mit deinem Arsch (Hangoff) den Schwerpunkt zur
Kurveninnenseite verschiebst, wird sich der Schraeglagenwinkel
verkleinern.

Andreas Portz

unread,
May 5, 2003, 10:17:34 AM5/5/03
to
Thorsten Oesterlein wrote:

> Aber auch nur weil deine "Fein"motorik es so will und automagisch versucht
> das dynamische Gleichgewicht zu halten.

Das hat nix mit meiner Feinmotorik zu tun. Selbst die ferngesteuerten
Spielzeugmoppeds fahren einfach nur einen größeren Radius. Und auf denen hockt
nur ein Pastikmännlein, dass mit elender Verzägerung von einem ollen Stellmotor
bewegt wird. Dem wirst du doch keine Feinmotorik zusprechen wollen.


> Sieh an sieh an, genau das schreibt Ralf auch ein paar Postings weiter oben.

Er meint aber, wenn man einen Parameter nicht von Hand richtig einstellt, hat es
einen auf die Fresse. Das ist falsch. Aus zwei manuell gestellten Parametern
wird der dritte durch die Physik bestimmt. Du kannst den Radius nicht manuell
direkt bestimmen. Das geht nur über V und alpha.


> Was sich dann auch im "klassischen" Highsider durch das Wegrutschen und
> wieder Fangen des Hinterrades zeigt. Da ist das System nämlich ganz und gar
> nicht im Gleichgewicht was sich dadurch äussert, daß man -
> soSchnellKannManGarNedSchaun - über die hohe seite absteigt. Oder: das Bike
> fällt nach Aussen um.

Der Highsider hat doch nix mit dem Dreiersystem von oben zu tun. Da wird durch
das Rutschen den Hinterrades eine _QUER_bewegung des Moppeds _quer_ zur
Kurvenlinie urplötzlich durch griffigen Belag wieder gestoppt und deshalb das
Mopped _quer_ ausgehebelt.

Würde jetzt gerne noch weiter diskutieren, muss aber für 3h weg. Vllt. erklärt
es jemand anderer zu Ende ...

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 10:16:08 AM5/5/03
to
Andreas Portz wrote:

> Alles andere ist ein sich nach innen drehender Lenker, weil das Krad beim
> langsamer werden einfach nur einen engeren Radius fahren will. Bis hin zum
> Lenkanschlag.
> Nach aussen "fällst" du schon mal gar nicht, das Krad fährt nur einen größeren
> Radius.

Nein, der Fahrer fährt ihn. Normalerweise automatisch. Aber davon habe
ich ja nicht gesprochen. Würde der Fahrer den Lenker fest auf dem zu
kleinen Radius halten, dann würde das Krad umfallen.

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 10:19:14 AM5/5/03
to
Otto Weiland wrote:

> Noe. Wenn du mit deinem Arsch (Hangoff) den Schwerpunkt zur
> Kurveninnenseite verschiebst, wird sich der Schraeglagenwinkel
> verkleinern.

Dann geht aber wieder die Summe aus Zentrifugalkraft und Gravitation von
Fahrer + Motorrad durch den Reifenaufstandpunkt. Der Schräglagenwinkel
des Schwerpunkts verändert sich nicht, höchstens der des Motorrads.

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 10:24:10 AM5/5/03
to
Andreas Portz wrote:

> Er meint aber, wenn man einen Parameter nicht von Hand richtig einstellt, hat es
> einen auf die Fresse. Das ist falsch. Aus zwei manuell gestellten Parametern
> wird der dritte durch die Physik bestimmt. Du kannst den Radius nicht manuell
> direkt bestimmen. Das geht nur über V und alpha.

Wenn man auf einem Parkplatz Kreise fährt kann man durchaus mit dem
Lenker den Radius einstellen. Würde man das Motorrad nicht gleichzeitig
zur Kurveninnenseite kippen lassen, würde es nach außen umfallen.

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 10:33:42 AM5/5/03
to
Andreas Portz wrote:

> Thorsten Oesterlein wrote:
>
>> Aber auch nur weil deine "Fein"motorik es so will und automagisch
>> versucht das dynamische Gleichgewicht zu halten.
>
> Das hat nix mit meiner Feinmotorik zu tun. Selbst die ferngesteuerten
> Spielzeugmoppeds fahren einfach nur einen größeren Radius.

Und du hast dir schom mal angesehen was bei einem ferngesteuerten Mopped
bewegt wird, damit es den Kurvenradius ändert?

> Und auf
> denen hockt nur ein Pastikmännlein, dass mit elender Verzägerung von
> einem ollen Stellmotor bewegt wird. Dem wirst du doch keine
> Feinmotorik zusprechen wollen.

Doch, Stellmotore stellen wesetlich feiner als du es könntest.

>> Sieh an sieh an, genau das schreibt Ralf auch ein paar Postings
>> weiter oben.
>
> Er meint aber, wenn man einen Parameter nicht von Hand richtig
> einstellt, hat es einen auf die Fresse. Das ist falsch.

Nein, ist es nicht. Du kannst es gerne versuchen.

> Aus zwei
> manuell gestellten Parametern wird der dritte durch die Physik
> bestimmt. Du kannst den Radius nicht manuell direkt bestimmen. Das
> geht nur über V und alpha.

Quark. Aber echt. Die Schräglage wird durch eine manuell gesetze Handlung
herbeigeführt und _nicht_ austomatisch durch die Physik. So ein Topfen aber
auch.

Wegen der Physik legen sich Autos und Boote auch von selber auf die
Kurvenausseite - gell?

>> Was sich dann auch im "klassischen" Highsider durch das Wegrutschen
>> und wieder Fangen des Hinterrades zeigt. Da ist das System nämlich
>> ganz und gar nicht im Gleichgewicht was sich dadurch äussert, daß
>> man - soSchnellKannManGarNedSchaun - über die hohe seite absteigt.
>> Oder: das Bike fällt nach Aussen um.
>
> Der Highsider hat doch nix mit dem Dreiersystem von oben zu tun.

Nicht? Interessant.

> Da
> wird durch das Rutschen den Hinterrades eine _QUER_bewegung des
> Moppeds _quer_ zur Kurvenlinie urplötzlich durch griffigen Belag
> wieder gestoppt und deshalb das Mopped _quer_ ausgehebelt.

Und jetzt nimm einmal einen Zettel und male dir welche Kräfte in welche
Richtung wirken und dann mach das selbe für die normale Kurvenfahrt.

> Würde jetzt gerne noch weiter diskutieren, muss aber für 3h weg.
> Vllt. erklärt es jemand anderer zu Ende ...

Meinst du du brauchst länger um es zu verstehen?

> -Andreas

Thorsten

Ralf Fassel

unread,
May 5, 2003, 10:40:50 AM5/5/03
to
* "Franz Wiedemann" <keinenew...@geekcity.de>
| -Wie weit kann man sich eigendlich in die Kurve legen?

Bis du wegrutschst. Wann das ist, hängt von vielen Faktoren ab, so
daß man nicht generell sagen kann `bis zur Raste geht immer'. Google
mal nach "Kamm'scher Kreis".

| Bis die Fußraster Funken sprühen? Oder ein bischen weniger..? Oder
| genau so weit?

Wenn du's relativ gefahrlos ausprobieren willst, würde ich dir ein
Fahrertraining auf abgesperrter Strecke empfehlen. Dort wirst du an
die größeren Schräglagen rangeführt und kannst sicher sein, daß nix
unmögliches von dir verlangt wird. Kost halt ein wenig, aber ich
würde aus eigener Erfahrung sagen, es lohnt sich.

BDTD1TS #
R'

Falko Fritz

unread,
May 5, 2003, 10:57:13 AM5/5/03
to
> > Aus zwei
> > manuell gestellten Parametern wird der dritte durch die Physik
> > bestimmt. Du kannst den Radius nicht manuell direkt bestimmen. Das
> > geht nur über V und alpha.
>
> Quark. Aber echt. Die Schräglage wird durch eine manuell gesetze Handlung
> herbeigeführt und _nicht_ austomatisch durch die Physik. So ein Topfen aber
> auch.

Und warum kann ich dann freihändig eine Kurve fahren? Wenn ich den
Lenker loslasse und das Vorderrad trotzdem die zu V und alpha passende
Bahn fährt, ist das dann Magie oder Physik?

> Wegen der Physik legen sich Autos und Boote auch von selber auf die
> Kurvenausseite - gell?

Wegen der Physik fliegen/fahren auch Hangglider und Surfbretter Kurven,
obwohl sie gar keine Möglichkeit zum Lenken durch Querruder etc. haben -
gell?
Beim Auto stellst du übrigens auch eine der Größen nicht manuell ein, in
dem Fall die Schräglage. Die macht das Fahrwerk automatisch passend zu
Lenkwinkel und V.

Gruß Falko

Knut Stolze

unread,
May 5, 2003, 11:08:50 AM5/5/03
to
Falko Fritz wrote on Monday 05 May 2003 16:57:

>> Die Schräglage wird durch eine manuell gesetze Handlung
>> herbeigeführt und _nicht_ austomatisch durch die Physik. So ein Topfen aber
>> auch.
>
> Und warum kann ich dann freihändig eine Kurve fahren? Wenn ich den
> Lenker loslasse und das Vorderrad trotzdem die zu V und alpha passende
> Bahn fährt, ist das dann Magie oder Physik?

Wenn Du schon in der Kurve/Schraeglage bist, ist das normal. In diesem Fall
kannst Du leicht mit zwei Fingern das Motorrad halten, und diese beiden
brauchst Du nur, um ein wenig Gas zu geben.

Aber Du kommst nicht einfach durch Verlagerung des Koereprgewichts aus der
aufrechten Position in die Schraeglage. Body steering ist BS (bull shit).
Falls das jemand nicht glaubst, suche einen grossen freien Platz,
beschleunige ein wenig und dann halte Dich nur an der Verkleidung oder
irgendwas anderem starren fest, und versuche in eine Kurve zu kommen. Viel
Spass dabei! ;-)

--
Knut Stolze
'89 NC30

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 11:27:05 AM5/5/03
to
Falko Fritz wrote:

> Und warum kann ich dann freihändig eine Kurve fahren? Wenn ich den
> Lenker loslasse und das Vorderrad trotzdem die zu V und alpha passende
> Bahn fährt, ist das dann Magie oder Physik?

Klar kannst du durch Schwerpunktveränderung eine Schräglage herbeiführen
- dann wird sich aber der Lenker entsprechend einstellen, damit der
Lenkwinkel wieder paßt. Es paßt sich der Kurvenradius der Schräglage und
der Geschwindigkeit an. Egal durch was du die Kurve einleitest, das Trio
Schräglage-Geschwindigkeit-Kurvenradius muß passen.
Wenn man freihändig Fahrrad fährt, pendelt der Lenker immer leicht um
die Mittelstellung und das Fahrrad um die Senkrechte.
Bei höheren Geschwindigkeiten kommen noch die Kreiselkräfte dazu.

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 11:32:48 AM5/5/03
to
Dirk G. Straka wrote:

> BTW: Schonmal beobachtet, was passiert, wenn man in der Kurve
> den Lenker weiter nach aussen bewegt, also innen drückt ...?

Nur wenn du so schnell fährst, daß die Kreiselkräfte eine Rolle spielen.
Von denen hatten wir es nicht. Außerdem wird sich auch dann der Lenker
nicht nach außen drehen. Du übst ein Moment aus, und die Kreiselkraft
kippt das Mopped. Es stellt sich wieder ein Gleichgewicht ein zwischen
Schräglage, Geschwindigkeit und Kurvenradius.
Mach das mit dem Drücken mal bei Schrittgeschwindigkeit. Es funktioniert
nicht.

Ralf Kleineisel

unread,
May 5, 2003, 11:34:26 AM5/5/03
to
Dirk G. Straka wrote:

> Und das ist dann ein Highsider, weil man nicht weit genug in
> der Kurve drinlag, richtig?

Oh Mann, wenn für dich zur Definiton des Highsiders unbedingt das
vorherige Wegrutschen des Hinterrads gehört, dann ist es halt ein
Umfaller-zur-Kurvenaußenseite. Nenn es wie du willst.

Fakt bleibt, daß man eine Kurve mit Radius r und Geschwindigkeit v nur
mit _einer_ (Schwerpunkt)schräglage fahren kann ohne umzufallen.

Christoph Metzger

unread,
May 5, 2003, 11:38:08 AM5/5/03
to
Hallo Einstein,

> So ganz verstanden hast du das mit dem Kammschen Kreis aber auch ned. Oder?
> ;-) Die Fliehkraft, dir zur Kurvenausseite wirkt und die in den Kammschen
> Kreis eingeht ist nämlich nicht von der Schräglage sondern von Radius und
> Geschwindigkeit abhängig.[1]


> Das einzige was mitder Schräglage zu tun hat und evt in den Kammschen Kreis
> eingehen kann ist, daß bei hoher Schräglage die Reifenaufstandsfläche
> nachlässt weil man zu sehr auf der Flanke fährt.

geht noch

> [1]
> Na ja stimmt ned ganz. Der Schwerpunkt verlagert sich durch die Schräglage
> Richtung Kurveninnenseite wodurch die Fliehkraft etwas geringer wird. Ist
> allerdings, wie vor Ewigkeiten in a.f.m mal nachgerechnet wurde, eher
> vernachlässigbar.

a=v^2/r, F=m*a, was bedeutet also ein geringerer Radius, Vollid....
Der Arsch geht in die Kurve, damit die Gravitation F=m*g zuschlägt; wenn'st
as ned machst musst halt die Maschine weiter abwinkeln, damit mehr von ihr
der Gravitation zum Frass vorgeworfen wird; wie bei nem Vektor mit x und
y komponente,
wobei die x-K die Zentripetalkraft ausmacht und die y-K die
Gewichtskraft; beide addiert ergeben
den resultierenden vektor, dessen Pfeilspitze auf die Aufstandsellipse
deiner Reifen zeigt.


>
>
>>Und erzähl mir bitte nicht, dass es nur genau eine Schräglage
>>gibt, mit der eine gegebene Kurve mit gegebener Geschwindigkeit
>>durchfahren werden kann.
>
>
> Dem ist aber so.

Blödsinn, man fährt die Kurve so, dass man vorbeikommt, wenn einer vorn
dran is.


>
>
>>Laufend werden Poser, die am Knie
>>rumschwuchteln, von aufrechten Enduristi verbraten.
>>Das ist keine Magie, sondern Physik.

Das ist keine Physik, sondern Feigheit der Posing-Sportler, sind halt so
langsam, weil
se Denken: "Knie schleift also bin ich schnell"; Tatsache ist, dass die
Kurven nur mit dem
Gedanken ans Knie angefahren werden, also lassen's mittendrin a bissl
Gas weg (somit vermeiden se
auch dass se mal Angst kriegen) und fallen in Ihre Kurve und
das Knie schleift, Juchu : "ich bin Rennfahrer". Ich hab solche sogar
mit meiner alten 34 PS CB500
am Kesselberg blossgestellt. Noch lustiger sind die, wenns regnet.

>
>
> Bei ein und dem selben Motorrad gibt es pro Kurvenradius, Schwerpunkthöhe
> (Sitzposition (Hang-Off)), Reifenaufstandspunkt und Geschwindigkeit nur
> genau eine mögliche Schräglage.

Jaja super, und was soll eigentlich der Schwachsin, von wegen höherer SP
==> weniger Schräglage;
Herr Archimedes war da anderer Ansicht: "Gib mir einen Hebel, und ich
schmeiss alle Vollidioten die glauben
ne Ahnung vom Moppedfahren und Physik zu haben aus der Kurve."
Ich hätt gern n Bild von dem Krüppelmopped, des keinen mittigen SP hat.

Gruss,
Christoph,
der Experimentalphysik 1 und 2 besucht hat

Knut Stolze

unread,
May 5, 2003, 12:02:47 PM5/5/03
to
Richard Anacker wrote on Monday 05 May 2003 17:13:

> Knut Stolze schrub am Montag, 5. Mai 2003 17:08 in
> <b95uq2$vcs$1...@fsuj29.rz.uni-jena.de>:


>
>> Body steering ist BS (bull shit).
>> Falls das jemand nicht glaubst, suche einen grossen freien Platz,
>> beschleunige ein wenig und dann halte Dich nur an der Verkleidung oder
>> irgendwas anderem starren fest, und versuche in eine Kurve zu kommen.
>> Viel Spass dabei! ;-)
>

> Und wo ist daran das Problem? Ich fahre Dir auf der MF so einen Slalom vor
> und Du spendest dafür 100 Liter Bier?

Zu einem Kasten wuerde ich mich da echt hinreissen lassen. Aber wie gesagt,
Du darfst dabei nicht den Lenker beruehren oder andersweitig dran rumfummeln,
sondern nur auf dem Bike rumturnen.

Ich hab's mal mit einem extra praeparierten Bike versucht, welches zwei
zusaetzliche starre Griffe hatte - entweder war ich wirklich zu bloed (kann
ja sein), oder das Mopped schert sich wirklich nicht drum, wenn Du bei 50
km/h Deinen Hintern recht/links raushaengst in der Hoffnung, eine Kurve
ansatzweise fahren zu wollen.

Georg Horn

unread,
May 5, 2003, 12:09:53 PM5/5/03
to
Thorsten Oesterlein <rundo...@gmx.at> wrote:
> Juergen Ernst Guenther wrote:
>
>> Kammscher Kreis sagt dir was? Nicht?
>
> So ganz verstanden hast du das mit dem Kammschen Kreis aber auch ned. Oder?

Natuerlich nicht. Er liest ja auch nur Keith Code und nicht Bernt Spiegel.

Gruss,
Georg

Martin 'Cherry' Kirsch

unread,
May 5, 2003, 12:24:02 PM5/5/03
to
Knut Stolze schrieb:

>
> Aber Du kommst nicht einfach durch Verlagerung des Koereprgewichts aus der
> aufrechten Position in die Schraeglage. Body steering ist BS (bull shit).

Schwachfug. Ich fahre dir beliebig lange mit Choke (wegen der erhöhten
Drehzahl) freihändig auf dem Mopped sitzend durch die Gegend. (ok, eine
Einschränkung noch: bitte keine serpentinenstraßen, sondern irgendein
Landsträßchen, auf dem sich bei 50-60 km/h gemütlich langtuckern läßt.
Alternativ ne Stadtdurchquerung, solange nicht irgendwo (Ampel,
Einmündung, Kreuzung, whatever) angehalten/abgebogen werden muß. Gerne
auch mit Slalom.

Cherry
--
ICQ: 76384978

C.H.E.R.R.Y.:
Cybernetic Humanoid Engineered for Repair and Rational Yardwork

Georg Horn

unread,
May 5, 2003, 12:17:03 PM5/5/03
to
Ralf Kleineisel <ra...@kleineisel.de> wrote:
> Dirk G. Straka wrote:
>
>> BTW: Schonmal beobachtet, was passiert, wenn man in der Kurve
>> den Lenker weiter nach aussen bewegt, also innen drückt ...?
>
> Nur wenn du so schnell fährst, daß die Kreiselkräfte eine Rolle spielen.
> Von denen hatten wir es nicht. Außerdem wird sich auch dann der Lenker
> nicht nach außen drehen. Du übst ein Moment aus, und die Kreiselkraft
> kippt das Mopped.

*andenkoppfass* Natuerlich dreht sich der Lenker nach aussen, wenn man
ihn nach aussen dreht, also innen drueckt. Wohin soll er sich sonst drehen?
Aber das Mopped kippt nicht wegen der Kreiselkraft, sondern weil das
Vorderrad bei verdrehtem Lenker seitlich unter dem Mopped weglaeuft.

Die Kreiselkraft bewirkt nur, dass der Lenker von selbst einschlaegt, wenn
dass Mopped durch aeussere Einfluesse (Seitenwind, Hubbel, ...) zur Seite
kippt, und zwar schoen zu der Seite, zu der das Mopped kippt. Dadurch laeuft
auch das Vorderrad zu der gleichen Seite wieder unters wegkippende Mopped
und stabilisiert so die ganze Fuhre.
So wie ein Besentiel, den man senkrecht auf die Hand stellt und balanciert.

Gruss,
Georg

Christoph Metzger

unread,
May 5, 2003, 12:50:18 PM5/5/03
to
Richard Anacker wrote:
> Christoph Metzger schrub am Montag, 5. Mai 2003 17:38 in
> <b960ne$7a9$1...@svr8.m-online.net>:

>
>
>>Jaja super, und was soll eigentlich der Schwachsin, von wegen höherer SP
>>==> weniger Schräglage
>
>
> man Reifenbreite.
?? Reifenbreite - SP??
ich bezieh mich eigentlich mit dem zeugl auf seine 3 Postulate 1 Posting
weiter oben
>
> Selbst Deine CB500 mit Trennscheibenbereifung hat einen außermittigen
> Radaufstandspunkt.
und des ham bestimmt auch die a.f.m.ler ausgerechnet, und sind zu dem
Entschluss
gekommen: wurscht
>
> richie, ohne Praktikum in Experimentalphysik und auch nie am Kesselberg
> gefahren, daher wohl dumm
Ach komm Richie, mach Dich ned runter.
Gruss,
Christoph

Torben

unread,
May 5, 2003, 1:12:25 PM5/5/03
to
On Mon, 05 May 2003 18:02:47 +0200, Knut Stolze <sto...@de.ibm.com>
wrote:

Hmm,
ein Kumpel von mir hat ne VFR, ungefähr 20 cm hoch würde ich schätzen.
(Ferngesteuert für die Anpresserfraktion dies noch nicht rallt)

Das Ding lenkt durch verschieben des Akuusatzes. Akku schwer.
Akku hängt unter dem Bike.
Akku nach links, Bike fährt nach links.
Nicht besonders enge Kurven, aber es funktioniert.
Starres Fahrwerk.

Hmm.


MFG

Torben

Georg Horn

unread,
May 5, 2003, 1:03:51 PM5/5/03
to
Richard Anacker <dev _ null @ tourenschwuchtel . net> wrote:

> Und wo ist daran das Problem? Ich fahre Dir auf der MF so einen Slalom vor
> und Du spendest dafür 100 Liter Bier?

Definiere vorher bitte "Slalom".

Gruss,
Georg

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 1:57:01 PM5/5/03
to
Torben wrote:

> (Ferngesteuert für die Anpresserfraktion dies noch nicht rallt)
>
> Das Ding lenkt durch verschieben des Akuusatzes. Akku schwer.
> Akku hängt unter dem Bike.
> Akku nach links, Bike fährt nach links.
> Nicht besonders enge Kurven, aber es funktioniert.

Genau so isses.

> Starres Fahrwerk.


Nein, mit einem starren Fahrwerk fährst das Ding immer gradaus. Nimm ein
Fahrrad und schweiße den Lenker fest. Dann versuch mal eine Kurve zu fahren
in dem du das Gewicht verlagerst. Oder besser: Versuche es nicht. Du
müsstest sonst deine Wunden versorgen. ;-)


> MFG
> Torben

lg,
Thorsten

Andreas Portz

unread,
May 5, 2003, 1:58:57 PM5/5/03
to
Thorsten Oesterlein wrote:

> > Aus zwei
> > manuell gestellten Parametern wird der dritte durch die Physik
> > bestimmt. Du kannst den Radius nicht manuell direkt bestimmen. Das
> > geht nur über V und alpha.
>
> Quark. Aber echt. Die Schräglage wird durch eine manuell gesetze Handlung
> herbeigeführt und _nicht_ austomatisch durch die Physik. So ein Topfen aber
> auch.

Ja, genau, richtig! Die SCHRÄGLAGE wird manuell bestimmt, die V ist mehr oder
weniger gegeben und der Radius kommt aus der Physik. _Genau_ das schrieb ich
doch, oder?


> Wegen der Physik legen sich Autos und Boote auch von selber auf die
> Kurvenausseite - gell?

Boote werden vom Wind am Segel nach aussen gedrückt, Dosen durch den
Schwerpunkt und die "Fliehkraft"

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 1:59:31 PM5/5/03
to
Christoph Metzger wrote:

> ?? Reifenbreite - SP??

> ich bezieh mich eigentlich mit dem zeugl auf seine 3 Postulate 1
> Posting weiter oben

Dann denk mal weiter du Experimentalpysiker.

Nimm einen Reifen X auf Mopped A mit Schwerpunkt SA.

Dann leg das ganze zur Seite und male dir eine Linie durch Schwerpunkt SA
und Reifenaufstandsfläche.

Nimm selbigen Reifen X auf Mopped B mit höherem Schwerpunkt SB.

Jetzt male das Mopped so, daß die Linie zwischen SB und der
Reifenaufstandsfläche sich mit der Linie von SA und der Reifenaufstandfläche
deckt.

Vergleiche die Ergebnisse.

Merkst was?


Evt, daß der Winkel des Moppeds B ein andere als der des Moppeds A ist? Und
warum? Weils einen höheren Schwerpunkt hat.

So einfach isses. Auch ohne Experimentalphysik 1, 2 und 3.

Was haben wir gelernt (also ich ja nicht, ich wusste es bereits)

Je breiter der Reifen, umso mehr Schräglage ist notwendig.
Je tiefer der Schwerpunkt, umso mehr Schräglage ist notwendig.
Je mittiger der Schwerpunkt, umso mehr Schräglage ist notwendig.

> Gruss,
> Christoph

lg,
Thorsten

Torben

unread,
May 5, 2003, 2:21:29 PM5/5/03
to

Der Lenker bewegt sich bei dem Modell nicht einen millimeter.
hmmm

>> MFG
> Torben


Franz Wiedemann

unread,
May 5, 2003, 2:32:14 PM5/5/03
to
73 Postings... ich glaub ich spinn ;-)

Also erstmal vielen Dank an alle die was zum Thema von sich gegeben
haben! -Es war echt kein Bait....

Ich werde es wohl so machen, das ich mich weiter durch die Gegend taste und
nach nem Fahrertraining (Gutschein hab ich schon) mal ein wenig konsequenter
in die Schräge gehen werde -mit gutem Gewissen... und das mein Alu dann
nicht sprüht, macht mir auch nix aus ;-)

Vielen Dank,
gute Fahrt!

Franz


Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 2:39:54 PM5/5/03
to
Andreas Portz wrote:

> Thorsten Oesterlein wrote:
>
>>> Aus zwei
>>> manuell gestellten Parametern wird der dritte durch die Physik
>>> bestimmt. Du kannst den Radius nicht manuell direkt bestimmen. Das
>>> geht nur über V und alpha.
>>
>> Quark. Aber echt. Die Schräglage wird durch eine manuell gesetze
>> Handlung herbeigeführt und _nicht_ austomatisch durch die Physik. So
>> ein Topfen aber auch.
>
> Ja, genau, richtig! Die SCHRÄGLAGE wird manuell bestimmt, die V ist
> mehr oder weniger gegeben und der Radius kommt aus der Physik.
> _Genau_ das schrieb ich doch, oder?

Ja nu, da hatten wir aneinander vorbeigeredet. Die Schräglage wird manuell
bestimmt und orientiert sich an der Kraft die notwendig ist um der
Schwerkraft entgegen zu wirken. Wenn du das Gleichgewicht nicht hälts dann
hauts dich entweder drüber oder du liegst drunter.

Bei Anföngern beliebt is drunter liegen, weil sich das Mopped beim bremsen
(bei geringen Geschwindigkeiten) halt nicht von selber aufrichtet[1] und
plumps liegt man auf der Seite.

Ursache: Nicht einhalten des Gleichgewichtes.

[1] Fürs Aufrichten ist nämlich die Fliehkraft in Verbrindung mit dem
aussermittigen Reifenaufstandspunkt verantwortlich. Geringe
Geschwindigkeit -> geringe Fliehkraft
-> geringes (kein) Aufstellmoment -> zuviel Schräglage für Radius -> Plumps.

Der geübte Fahrer stellt das Mopped beim Bremsen ohne zu denken
"automagisch" auf weshalb ihm dieses Schicksal erspart bleibt.

Das Beispiel zeigt uns also schön anschaulich, daß die Schräglage nix is was
sich in Abhängigkeit vom Kurvenradius und Speed einfach mal so von selber
einstellt, wie es so mancher in dem Thread gerne gesehen hätte.

>> Wegen der Physik legen sich Autos und Boote auch von selber auf die
>> Kurvenausseite - gell?
>
> Boote werden vom Wind am Segel nach aussen gedrückt,

Äh, ich hab mal was davon gehört, daß es Boote ohne Segel geben soll ;-))
Und ohne konstruktive Maßnahmen die das verhindern legen sich diese Boote
zur kurvenäusseren Seite.

> Dosen durch den
> Schwerpunkt und die "Fliehkraft"

Genau, und wenn man nix dagegen unternimmt (wie z.B. in die Kurve legen)
passiert selbiges mit Moppeds. Denn auf auch für Moppeds gelten Gesetze wie
die Fliehkraft ;-)

> -Andreas

lg,
Thorsten

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 2:39:39 PM5/5/03
to
Knut Stolze wrote:

>> Und warum kann ich dann freihändig eine Kurve fahren? Wenn ich den
>> Lenker loslasse und das Vorderrad trotzdem die zu V und alpha
>> passende Bahn fährt, ist das dann Magie oder Physik?
>
> Wenn Du schon in der Kurve/Schraeglage bist, ist das normal. In
> diesem Fall kannst Du leicht mit zwei Fingern das Motorrad halten,
> und diese beiden brauchst Du nur, um ein wenig Gas zu geben.
>
> Aber Du kommst nicht einfach durch Verlagerung des Koereprgewichts
> aus der aufrechten Position in die Schraeglage. Body steering ist BS
> (bull shit).

Nee nee isses nicht. Durch den Nachlauf des Vorderrades kann man ein Mopped
auch nur durch Gewichtsverlagerung lenken.

Es ist zwar im erste Augenblick nicht ganz leicht zu verstehen, aber das
Vorderrad wird von der Gabel gezogen. Legst du dich nun auf die Seite, dann
bewirkt das, daß sich das Vorderrad in die Kurve dreht.

Am einfachsten kannst du dir das vor Augen führen wenn du nicht einen
kleinen sondern eine sehr großen Schräglage vorstellst und dir vorstellst,
daß die Gabel über einen langen Hebel mit dem Rad verbunden ist.

Wenn das Rad nicht von der Gabel gezogen werden würde, der Nachlauf also
Null wäre, dann hättest du Recht und man könnte so nicht lenken.

> Falls das jemand nicht glaubst, suche einen grossen
> freien Platz, beschleunige ein wenig und dann halte Dich nur an der
> Verkleidung oder irgendwas anderem starren fest, und versuche in eine
> Kurve zu kommen.

Geht. Ohne Probleme. Je nach Geschicklichkeitsgrad mehr oder wenig wacklig
und mit größeren oder kleineren Kreisen, aber es geht.

> Viel Spass dabei! ;-)

Danke :-))

lg,
Thorsten

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 2:43:43 PM5/5/03
to
Thorsten Oesterlein wrote:

Klarstellung

> [1] Fürs Aufrichten _beim Bremsen_ ...

lg,
Thorsten

Thorsten Oesterlein

unread,
May 5, 2003, 2:50:23 PM5/5/03
to
Falko Fritz wrote:

>>> Aus zwei
>>> manuell gestellten Parametern wird der dritte durch die Physik
>>> bestimmt. Du kannst den Radius nicht manuell direkt bestimmen. Das
>>> geht nur über V und alpha.
>>
>> Quark. Aber echt. Die Schräglage wird durch eine manuell gesetze
>> Handlung herbeigeführt und _nicht_ austomatisch durch die Physik. So
>> ein Topfen aber auch.
>
> Und warum kann ich dann freihändig eine Kurve fahren? Wenn ich den
> Lenker loslasse und das Vorderrad trotzdem die zu V und alpha passende
> Bahn fährt, ist das dann Magie oder Physik?

Ach und das Reinlegen passiert von automatisch?

Du denkst an eine Kurve und schon legt sich das Mopped in die Kurve? Nein?

Wie dann? Du lenkst und das Mopped legt sich in die Kurve? Nochmals
Schwachfug. Du kannst lenken _ohne_ dabei eine Schräglage zu erzeugen.

Üblicherweise _setzt_ du eine Handlung, nämlich die, daß du deinen
_Achtung!_ Schwerpunkt verlagerst um eine Kurve zu fahren.

Du kannst auch natürlich auch etwas mit dem Lenker machen um die Kurve
_einzuleiten_ um sie fortzuführen mußt du aber wieder mit Schwerpunkt und
Schräglage arbeiten. Von selber bleibts nämlich ned im Gleichgewicht.

Na Klingelts? Durch die Verlagerung des Schwerpunktes und die
Fahrwerksgeometrie lenkt der Lenker übrigens auch ein bzw bleibt eingelenkt.
Sonst würdest du nämlich wie bei Seitenwind dahin fahren (oder auch nicht
weil du einfach umkippst).

Und _du_ kippst das Mopped durch deine Schwerpunktverlagerung (siehe
manuelle Handlung und Torbens ferngesteuertes Modell) solange auf die
kurveninnere Seite bis sich das Gleichgewicht zwischen zur Kurvenausseseite
wirkender Fliehkraft und zum Ermittelpunkt zeigender - und damit der
Fliehkraft entgegenwirkender - Gewichtskraft des Moppeds eingestellt hat.
Machst du das nicht, kippst du nach aussen um. Kippst weiter als bis zum
Gleichgewicht, kippst du nach innen um.

So einfach ist das.

>> Wegen der Physik legen sich Autos und Boote auch von selber auf die
>> Kurvenausseite - gell?
>
> Wegen der Physik fliegen/fahren auch Hangglider und Surfbretter
> Kurven, obwohl sie gar keine Möglichkeit zum Lenken durch Querruder
> etc. haben - gell?

Was hat das damit zu tun? In welche Richtung baumelt denn dein Körper wenn
du mit dem Hanggleiter eine Kurve fliegst? Zum Kurvenmittelpunkt oder zur
Kurvenaussenseite? Hmmmm? Wohin wirken die Kräfte?

Und was das nun mit dem Surfbrett zu tun hat erklärst mir bitte.

> Beim Auto stellst du übrigens auch eine der Größen nicht manuell ein,
> in dem Fall die Schräglage.

Wieso _auch? Genau deshalb _weil_ du es nicht einstellst bewegt sich das
Auto auch auf die kurvenäussere Seite und nicht wie ein Mopepd auf die
kurveninnere Seite. "Dummerweise" wirkt die Fliehkraft nämlich in genau
diese Richtung und dein ganzes Herumgebete wird daran nichts ändern, daß
sich ein Mopped nicht von selber entgegen den wirkenden Kräften bewegen und
sich auf die kurveninnere Seite legen wird.

Aber du kannst es dir gerne noch länger einreden, daß dem nicht so ist.

Du kannst auch gerne mal folgenden Versuch machen.

Nimm einen Bleistift und eine Scheibe. Klebe den Bleistif mit einem Ende so
auf die Scheibe daß der sich nach innen und aussen bewegen kann. Stelle den
Bleistif so hin daß er senkrecht steht. Jetzt drehe die Scheibe und versuch
dabei den Bleisift dazu zu überreden, daß er nach _innen_ kippt. Viel Spaß.
Du wirst eine Weile beschäftigt sein.

Wenn dir das zu abstrakt ist, nimm ein Spielzeugmopped.

Und nein, die Rotation der Räder helfen nicht. Im Gegenteil, das Glump wirkt
der Schräglage sogar noch entgegen weil sie das Mopped aufstellen wollen.
Ohne dein Mitwirken ist das ein Grund mehr warum sich das Mopped nach aussen
umlegen würde.

> (Die Schräglage) Die macht das Fahrwerk automatisch


> passend zu Lenkwinkel und V.

Das macht die Fliehkraft und nicht das Fahrwerk.

> Gruß Falko

lg,
Thorsten

Christoph Metzger

unread,
May 5, 2003, 3:19:12 PM5/5/03
to
Thorsten Oesterlein wrote:
> Christoph Metzger wrote:
>
>
>>?? Reifenbreite - SP??
>
>
>>ich bezieh mich eigentlich mit dem zeugl auf seine 3 Postulate 1
>>Posting weiter oben
>
>
> Dann denk mal weiter du Experimentalpysiker
>
> Nimm einen Reifen X auf Mopped A mit Schwerpunkt SA.
>
> Dann leg das ganze zur Seite und male dir eine Linie durch Schwerpunkt SA
> und Reifenaufstandsfläche.
>
> Nimm selbigen Reifen X auf Mopped B mit höherem Schwerpunkt SB.
>
> Jetzt male das Mopped so, daß die Linie zwischen SB und der
> Reifenaufstandsfläche sich mit der Linie von SA und der Reifenaufstandfläche
> deckt.
>
> Vergleiche die Ergebnisse.
>
> Merkst was?
Ja, das du du kleinschreibst, und das das was du schreibst richtig ist.
Ich hab in meiner Überlegung das mit der Aufstandsfläche vergessen und
alles nur mit vektoren betrachtet,
was dazu führt, dass der Winkel gleichbleibt, was nicht richtig ist,
wenn man sich das Mopped als Klotz vorstellt.

>
> Evt, daß der Winkel des Moppeds B ein andere als der des Moppeds A ist? Und
> warum? Weils einen höheren Schwerpunkt hat.
>
> So einfach isses. Auch ohne Experimentalphysik 1, 2 und 3.

von 3 war hier nie die Rede ;-)


>
> Was haben wir gelernt (also ich ja nicht, ich wusste es bereits)

Was mit mittigem SP gemeint war, und :

> Je breiter der Reifen, umso mehr Schräglage ist notwendig

> Je tiefer der Schwerpunkt, umso mehr Schräglage ist notwendig.
> Je mittiger der Schwerpunkt, umso mehr Schräglage ist notwendig.

>
>>Gruss,
>>Christoph
>
>
> lg,
> Thorsten
Gruss,
Christoph

Christoph Metzger

unread,
May 5, 2003, 3:22:50 PM5/5/03
to
Richard Anacker wrote:
> Christoph Metzger schrub am Montag, 5. Mai 2003 18:50 in
> <b964up$8jp$1...@svr8.m-online.net>:
>
> [Schwerpunkthöhe verändert erforderliche Kurvenschräglage wegen
> außermittigem Reifenaufstandspunkt]
>
>
>>?? Reifenbreite - SP??
>
>
> Yo. Eine einfache Aufgabe aus der Geometrie.
Reifenbreite - SP = ? (Algebra/Dreisatz)

>
>
>>und des ham bestimmt auch die a.f.m.ler ausgerechnet, und sind zu dem
>>Entschluss
>>gekommen: wurscht
>
>
> Wahrscheinlich ist es wurscht, ob Du den Schwerpunkt dadurch erhöhst, dass
> Du vor der Fahrt noch eine Mass trinkst - eine Fahrt mit resp. ohne Sozia
Und no a Mass, und no oane und no oane ...
> vergleichst wirst Du sicher das eine oder andere Grad finden. Nein, ich
> rechne es jetzt nicht selbst aus.
I a neda, I bin scho so bsuffa ...
>
>
>>Gruss,
>>Christoph
>
>
> greets
> richie

Sgt.Z...@poetenpack.de

unread,
May 5, 2003, 3:39:10 PM5/5/03
to
On Mon, 05 May 2003 18:24:02 +0200, Martin 'Cherry' Kirsch
<che...@max-planck-ring-7.de> wrote:


>Schwachfug. Ich fahre dir beliebig lange mit Choke (wegen der erhöhten
>Drehzahl) freihändig auf dem Mopped sitzend durch die Gegend. (ok, eine
>Einschränkung noch: bitte keine serpentinenstraßen, sondern irgendein
>Landsträßchen, auf dem sich bei 50-60 km/h gemütlich langtuckern läßt.

Du meinst mit minimalen Abweichungen zur Längsrichtung, die Gutwillige
als Kurven bezeichenen mögen, wenn sie sie nur von weit genug oben
betrachten und Du bereit bist im Gegenzug auch einen auszugeben?
Das könnte funktionieren...

Möglicherweise sollte man in dem Zusammenhang einfach zunächst mal
"Kurve" definieren. So dahineiern ist logisch, das geht ja selbst mit
dem Fahrrad, wenn ich mich noch richtig erinnere, dort eventuell sogar
etwas besser, weil Du durch feingesteuertes Treten noch feinjustieren
kannst.

Zum Halten einer Kurvenlinie in einer Kurve, die den Namen verdient,
gehört ganz einfach das Halten des Lenkers und der vorausgehende
Lenkimpuls, den kriegst Du mit Körperverlagerung, Rastenbeschwerung
und was nicht alles, niemals hinreichend hin.


Gruss

Micha

--
"Der-Tango-mit-dem-Vulcan-tanzt"
91er Vulcan VN750 A7, US-Vers., Ca.Mod.
The Schwobaharleh called Hoizkessele
Und jetzt Werbung: http://www.e-ditions.org/stammtisch-fds

Klaas-Henning Mueller

unread,
May 5, 2003, 5:00:28 PM5/5/03
to
> Du setzt zu viel voraus.
> Sowas endet selten gut.

Mag sein, sorry. Ich glaube immer noch an das Gute im Menschen (grins).

CU
Henning (1WW)

--
Klaas-Henning Mueller

Fuer Antworten bitte das "-bitte_loeschen-" loeschen.

Gib' Menschen die Freiheit, alles zu tun, und sie machen alles kaputt.

Klaas-Henning Mueller

unread,
May 5, 2003, 5:16:50 PM5/5/03
to
> BMW-R1100/1150-GS-Treiber machen sich oft einen Sport draus, ihre
> Zylinderköpfe auf dem Asphalt runterzuschleifen, bis Öl rauskommt.

Sorry, hab da was verwechselt:
Es sind nicht die Zylinderköpfe, sondern die Ventildeckel. Kommt nicht
wieder vor. Erklärung: ich bin 2-Takt-geschädigt.

Falko Fritz

unread,
May 5, 2003, 5:57:17 PM5/5/03
to
> Wie dann? Du lenkst und das Mopped legt sich in die Kurve? Nochmals
> Schwachfug. Du kannst lenken _ohne_ dabei eine Schräglage zu erzeugen.
>
> Üblicherweise _setzt_ du eine Handlung, nämlich die, daß du deinen
> _Achtung!_ Schwerpunkt verlagerst um eine Kurve zu fahren.

Dear Mr. Beeblebrox, dann sind wir uns doch absolut einig. Ich hatte
deine "manuelle Handlung" als Aktion am Lenker verstanden. Klar, dass
man in irgendeiner Weise tätig werden muss um den Lenkimpuls zu geben,
mit dem Lenker, den Fussrasten, wieauchimmer.
Mir fällt erst jetzt auf dass du nur scheinbar gegen Andreas Posting
argumentierst, denn wo er schreibt "Du kannst den Radius nicht manuell
direkt bestimmen" antwortest du mit "Die Schräglage wird (...)_nicht_
austomatisch durch die Physik herbeigeführt". Nö. Verwirrend.

> Nimm einen Bleistift und eine Scheibe. Klebe den Bleistif mit einem Ende so
> auf die Scheibe daß der sich nach innen und aussen bewegen kann. Stelle den
> Bleistif so hin daß er senkrecht steht. Jetzt drehe die Scheibe und versuch
> dabei den Bleisift dazu zu überreden, daß er nach _innen_ kippt. Viel Spaß.
> Du wirst eine Weile beschäftigt sein.

*gg* netter Versuch die Fliehkraft zu erklären, muss ich mir merken...

> Das macht die Fliehkraft und nicht das Fahrwerk.

Jau, Aktion und Reaktion. Dass sich in der gleichen Kurve eine Ente mehr
neigt als ein Maserati wird aber schon am Fahrwerk liegen, oder?

;o) Falko


--
"Wasserdicht" heißt manchmal nicht mehr, als dass eingedrungenes Wasser
nicht wieder raus kann.

Wolfgang Horejsi

unread,
May 5, 2003, 3:43:32 PM5/5/03
to
"Juergen Ernst Guenther" <muf...@rrr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnbbc988...@inside.p-i-n.com...
> Weitaus mehr Anfänger verunglücken, weil sie in der Kurve, auch
> noch unterstützt von wohlmeinenden Flachwichsersprüchen, wie dem
> deinem, Bammel kriegen und vom Gas gehen, oder gar bremsen, statt
> sauber am Gas zu bleiben und die Karre reinzudrücken.
> Unfall, weil Kratzen ist böse und Bremsen ist gut.

Da muss ich dir recht geben.

> Die wenigsten Einsteiger fahren soweit am Limit, dass sie da
> ernsthaft in Gefahr kommen. Meist glaubt man sich ja wesentlich
> schräger, als man in Wirklichkeit fährt. Und selbst wenn, hat
> man mit einem Lowsider in der Regel deutlich bessere Chancen, als
> mit einem Highsider, wenn man nicht gerade im Nylonblüschen
> unterwegs ist.


Da muss ich dir auch recht geben.

> Weitaus schlimmer dran sind leider diejenigen, die aus alten
> Stauzeiten sicher glauben, man könne einfach ungestraft über
> längere Zeit einer Dose hinterherschlurfen, ohne früher oder
> später in Beinaheunfälle verwickelt zu werden, statt sich nach
> Vorne in Sicherheit zu bringen. Die Dosenkaspüer können nämlich
> meist ungestraft ohne Sinn und Verstand bremsen oder blind auf
> die Kradspur wechseln, wo man grad abbiegen wollte.
> Und dann hat der Kradler, der dahinter pennt, ein Problem, das
> er nicht hätte, wenn er nicht vorher den Defensivschlurfi
> heraushängen hätte müssen. Aber das ist eine andere Geschichte.
>

Damit hast du auch recht.

Was noch gesagt werden sollte: Wenn Anfänger hinter erfahrenen
Motorradfahrern hinterher fahren, ist das kein Problem. Sie merken, was sie
können und was nicht. Das Problem kommt einige Zeit später. Der erfahrene,
nichtrauchende Motorradfahrer ist in der Lage, mehrere Stunden konzentriert
zu fahren. Der Anfänger kann das nicht. Spätestens nach einer halben Stunde
ist er einfach von der Konzentrationsfähigkeit nicht mehr in der Lage, mit
zu fahren. Er wird unkonzentriert und macht Fehler. DAS ist dann äusserst
gefährlich. Nicht weniger gefährlich ist es, für Anfänger wie für erfahrene
Motorradfahrer, zu langsam zu fahren. Die Konzentration wird überhaupt
nicht gefordert, man denkt an Gott und die Welt, und bemerkt nicht, dass die
Schlange vor einem bereits steht, während man selbst noch fährt. Wenn ich
mit Anfängern unterwegs bin, mache ich oft Pause. Die Jungs (und Mädels)
brauchen das. Wenn ich allein fahre, mache ich oft erst Pause, wenn der Tank
leer ist.

Unkonzentriertes Fahren ist lebensgefährlich.

Am schlimmsten ist es, wenn man von einem richtigen Sauwetter überrascht
wird. Wenn man klitschnass ist und friert, ist es fast unmöglich, sich auf
das Fahren zu konzentrieren.


--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE

Es gibt einige, die sagen: Wenn Herr Bush eine Praktikantin gehabt hätte,
wäre es wohl nicht zu dem Krieg gekommen.


Wolfgang Horejsi

unread,
May 5, 2003, 3:51:42 PM5/5/03
to
"Ralf Kleineisel" <ra...@kleineisel.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b95opc$l87$1...@rznews2.rrze.uni-erlangen.de...
> Es gibt zu jeder Kombination aus Geschwindigkeit und Kurvenradius genau
> einen stabilen Schräglagenwinkel. Alles andere führt zum Umfallen nach
> innen oder außen.

Beinahe richtig. Nun fallen Motorräder aber nicht einfach während der Fahrt
um, das wissen wir alle. Also dreh den Satz um, dann ist er mathematisch
richtig, und taugt auch für die Praxis. Es gibt zu jeder Schräglage und
jeder Geschwindigkeit einen passenden Kurvenradius. Praktisch ist dann, wenn
der Kurvenradius der Strasse mit dem Kurvenradius des Motorrades harmoniert.
Leider ist das nicht immer der Fall. Dann besteht die Gefahr, dass einem
"die Strasse ausgeht". Beim Überqueren von Strassengräben, Leitplanken und
Verkehrsschildern kommt es dann leicht zu einem Sturz.

Manfred Handschuher

unread,
May 6, 2003, 2:15:03 AM5/6/03
to
Ralf Kleineisel wrote:

> Oh Mann, wenn für dich zur Definiton des Highsiders unbedingt das
> vorherige Wegrutschen des Hinterrads gehört, dann ist es halt ein
> Umfaller-zur-Kurvenaußenseite. Nenn es wie du willst.

Genau so. Weil es Dich bei einem Highsider nämlich durch das sich
plötzlich aufrichtende Mopped (wenn sich der Reifen wieder fängt) nach
oben katapultiert und Du dann ziemlich senkrecht auf dem Boden
einschlägst. Meist kommt dann auch noch das Mopped hinterher. Leuchtet
der Unterschied zum "Umfallen" ein?

Manfred


--
BMW K75 6/95 - 5/98 (48 Mm)
BMW K1200RS 5/98 - 12/00 (41 Mm; killed)
KTM 600 LC4 '89 1/97 - ? (for sale)
BMW K1200RS 3/01 - ? (41 Mm)
KTM 640 LC4 '03 (12/02 - ?)

Ralf Fassel

unread,
May 6, 2003, 3:12:47 AM5/6/03
to
* Sgt.Z...@Poetenpack.de

| Zum Halten einer Kurvenlinie in einer Kurve, die den Namen verdient,
| gehört ganz einfach das Halten des Lenkers und der vorausgehende
| Lenkimpuls,

Wenn du die benötigte Schräglage erstmal hast, könntest du den Lenker
auch wieder loslassen. Das ist ein Lenker, kein Halter.

R'

Ralf Kleineisel

unread,
May 6, 2003, 3:25:34 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> *andenkoppfass* Natuerlich dreht sich der Lenker nach aussen, wenn man
> ihn nach aussen dreht, also innen drueckt. Wohin soll er sich sonst drehen?
> Aber das Mopped kippt nicht wegen der Kreiselkraft, sondern weil das
> Vorderrad bei verdrehtem Lenker seitlich unter dem Mopped weglaeuft.

Doch, bei höheren Geschwindigkeiten überwiegt die Kreiselkraft des
Vorderrads. Wenn du z.B. rechts den Lenker nach vorn drückst bewirkt die
Kreiselkraft ein Kippmoment welches das Motorrad nach rechts kippen
läßt. Deshalb funktioniert die Kurventechnik mit innen drücken/ außen
ziehen auch nicht bei Schrittgeschwindigkeit.

--
Ralf Kleineisel - http://www.kleineisel.de/ralf/motorrad (__)
------------------- Home of the d.r.m.-Chipsserver ____(oo)
wts#247 rrr#247 Honda CJ 250 T BMW R 80 GS / \/
dlisugc#247 wd#42 Red Cow verleiht Flüüüüüügel! /||---||
------------------------------------------------- ^^ ^^

Achim Lerch

unread,
May 6, 2003, 3:47:26 AM5/6/03
to

Klaas-Henning Mueller schrieb:

> > BMW-R1100/1150-GS-Treiber machen sich oft einen Sport draus, ihre
> > Zylinderköpfe auf dem Asphalt runterzuschleifen, bis Öl rauskommt.
>
> Sorry, hab da was verwechselt:

Sach maa, Du bist doch gar nicht neu hier, oder? So funktioniert das
nicht. Du hättest entweder
a) darauf beharren können, dass Du sowas schon gesehen hast und dass ich
eben eine elende Schwuchtel bin, wenn ich das nicht glaube, oder
b) mir vorwerfen müssen, dass ich ein kleinlicher Korinthenkacker bin und
eh jeder wusste, was Du mit Zylinderkopf gemeint hast und dass ich mich
also gefälligst verpissen solle.

Aber sich zu entschuldigen, also ehrlich. Wir sind doch hier schließlich
in d.r.m....;-)

> Es sind nicht die Zylinderköpfe, sondern die Ventildeckel. Kommt nicht
> wieder vor. Erklärung: ich bin 2-Takt-geschädigt.

Red´ Dich nicht raus, Du hast keine Ahnung. Das ist alles... ;-)

Gruß, Achim

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 4:26:22 AM5/6/03
to
Ralf Kleineisel <ra...@kleineisel.de> wrote:

> Doch, bei höheren Geschwindigkeiten überwiegt die Kreiselkraft des
> Vorderrads. Wenn du z.B. rechts den Lenker nach vorn drückst bewirkt die
> Kreiselkraft ein Kippmoment welches das Motorrad nach rechts kippen
> läßt.

Das ist doch Quark. Wenn ich den Lenker nach links drehe, laeuft das Vorderrad
nach links, aber das Mopped bleibt wegen der Massentraegheit da wo es ist,
es kippt also nach rechts weil die Raeder nach links weggezogen werden.

> Deshalb funktioniert die Kurventechnik mit innen drücken/ außen
> ziehen auch nicht bei Schrittgeschwindigkeit.

Natuerlich funktioniert sie da. Wie faehrst Du denn bei Schrittgeschwindigkeit
Kurven? Was da nicht funktioniert, ist der stabile Geradeauslauf. Deswegen
faengt man bei sehr langsamer Fahrt auch an, zu eiern und Schlangenlinien
zu fahren.

Gruss,
Georg

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 4:36:29 AM5/6/03
to
Richard Anacker <dev _ null @ tourenschwuchtel . net> wrote:
> Georg Horn schrub am Montag, 5. Mai 2003 19:03 in

>> Definiere vorher bitte "Slalom".
>

> Äh... Auslenken des Motorrades aus der geraden Fahrlinie nach beiden Seiten
> im Wechsel? Ich dachte das Wort Slalom gehöre zum allgemeinen
> Sprachschatz!?

Das schon, aber mal sollte unterscheiden, ob man darunter irgendein
hinundher Geeiere versteht, oder z.B. richtige Kurven um im Abstand von
2m aufgestellten Huetchen.

Gruss,
Georg

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 4:50:10 AM5/6/03
to
Christoph Metzger wrote:

[ Reifenbreite, Schwerpunkthöhe, Schräglage ]

>> Merkst was?

> Ja, das du du kleinschreibst, und das das was du schreibst richtig
> ist. Ich hab in meiner Überlegung das mit der Aufstandsfläche
> vergessen und alles nur mit vektoren betrachtet,
> was dazu führt, dass der Winkel gleichbleibt, was nicht richtig ist,
> wenn man sich das Mopped als Klotz vorstellt.

Unter dem praxisfremdem Aspekt hast du allerdings Recht. ;-)


>> Evt, daß der Winkel des Moppeds B ein andere als der des Moppeds A
>> ist? Und warum? Weils einen höheren Schwerpunkt hat.
>>
>> So einfach isses. Auch ohne Experimentalphysik 1, 2 und 3.
> von 3 war hier nie die Rede ;-)

Doch. Ich habs weder 1 noch 2 noch 3 ;-)

> Gruss,
> Christoph

lg,
Thorsten

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 4:55:53 AM5/6/03
to
Falko Fritz wrote:

Hi!

> Dear Mr. Beeblebrox,

Hach, endlich mal einer der meinen Namen richtig schreiben kann :-)

> dann sind wir uns doch absolut einig. Ich hatte
> deine "manuelle Handlung" als Aktion am Lenker verstanden. Klar, dass
> man in irgendeiner Weise tätig werden muss um den Lenkimpuls zu geben,
> mit dem Lenker, den Fussrasten, wieauchimmer.
> Mir fällt erst jetzt auf dass du nur scheinbar gegen Andreas Posting
> argumentierst, denn wo er schreibt "Du kannst den Radius nicht manuell
> direkt bestimmen" antwortest du mit "Die Schräglage wird (...)_nicht_
> austomatisch durch die Physik herbeigeführt". Nö. Verwirrend.

Ja ich gebs zu, es war/ist evt ein bissl verwirrend formuliert.

[ Bleistift - Scheibe ]

> *gg* netter Versuch die Fliehkraft zu erklären, muss ich mir merken...

:-)

>> Das macht die Fliehkraft und nicht das Fahrwerk.
>
> Jau, Aktion und Reaktion. Dass sich in der gleichen Kurve eine Ente
> mehr neigt als ein Maserati wird aber schon am Fahrwerk liegen, oder?

Keine Frage nicht.

> ;o) Falko

lg,
Thorsten

Ralf Kleineisel

unread,
May 6, 2003, 5:04:43 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> Natuerlich funktioniert sie da. Wie faehrst Du denn bei Schrittgeschwindigkeit
> Kurven?

Bei Schrittgeschwindigkeit ziehe ich links am Lenker um eine Linkskurve
zu fahren. Bei Tempo 100 ziehe ich rechts um eine Linkskurve zu fahren.

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 5:29:28 AM5/6/03
to
Ralf Kleineisel wrote:

> Bei Schrittgeschwindigkeit ziehe ich links am Lenker um eine
> Linkskurve zu fahren. Bei Tempo 100 ziehe ich rechts um eine
> Linkskurve zu fahren.

Jo, so ist das :-)

Weil nämlich wegen der Kreiselpräzession die erst bei "höheren"
Umdrehungszahlen des Rades zum Tragen kommt.

lg,
Thorsten

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 5:50:23 AM5/6/03
to
Thorsten Oesterlein <rundo...@gmx.at> wrote:
> Ralf Kleineisel wrote:
>
>> Bei Schrittgeschwindigkeit ziehe ich links am Lenker um eine
>> Linkskurve zu fahren. Bei Tempo 100 ziehe ich rechts um eine
>> Linkskurve zu fahren.
>
> Jo, so ist das :-)

Garnix ist so. Koent Ihr uns das auf der Mf bitte mal vorfuehren: Mit
Schrittgeschwindigkeit geradeausfahren, und dann links am Lenker ziehen. Es
werden noch Wetten angenommen, was dann passieren wird.

Gruss,
Georg, setzt 5 EUR auf "das Mopped kippt nach rechts um"

Ralf Kleineisel

unread,
May 6, 2003, 6:10:48 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> Georg, setzt 5 EUR auf "das Mopped kippt nach rechts um"

Nur wenn nicht gleichzeitig die passende Schräglage eingenommen wird.

Aber wenn ich langsam eine Linkskurve fahre, ist mein Lenker links
eingeschlagen. Weiß nicht wie du das machst, hebst du das Heck 'rum?

Ralf Fassel

unread,
May 6, 2003, 6:15:25 AM5/6/03
to
* Carsten Thorenz <look.into...@gmx.de>
| Offensichtlich hast Du das noch nicht selbst ausprobiert.

Wie kommst du auf das dünne Brett? Wohlgemerkt, ich hab nix von Hände
hinterm Rücken verschränken geschrieben, einfach den Lenker lose
lassen nach dem Einlenken.

| Kannst ja mal auf einen Parkplatz fahren und es tun.

Achso. Sorry, ich Dummerle dachte, es ginge hier ums Moppedfahren.

R'

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 6:32:42 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> Garnix ist so. Koent Ihr uns das auf der Mf bitte mal vorfuehren: Mit
> Schrittgeschwindigkeit geradeausfahren, und dann links am Lenker
> ziehen. Es werden noch Wetten angenommen, was dann passieren wird.

Wenn ich hinkäme gerne. Is ja schon bald meine Lieblingsübung weils keiner
glauben will. Am Firmenparkplatz hats bald schwarze Kreise vom Vorführen.

> Gruss,
> Georg, setzt 5 EUR auf "das Mopped kippt nach rechts um"

Magst nicht ein bissl mehr wetten? Ich brauch Geld.

Bei weniger als - sagen wir mal - 20km/h machst dann schlicht und ergreifend
eine Linkkurve mit nach links eingeschlagenem Lenker.

lg,
Thorsten

Sgt.Z...@poetenpack.de

unread,
May 6, 2003, 6:59:51 AM5/6/03
to
On 06 May 2003 09:12:47 +0200, Ralf Fassel <ral...@gmx.de> wrote:

>Wenn du die benötigte Schräglage erstmal hast, könntest du den Lenker
>auch wieder loslassen. Das ist ein Lenker, kein Halter.

Auf dem was ich Kurvenstrecken nenne, Berglerkurven nämlich auf
Strassen 4.Ordnung abwärts, nicht so planebene Asphaltpisten in der
niederrheinischen Tiefebene, wirst Du das tunlichst unterlassen.
Dort ist der Lenker nämlich nicht nur ein (Spur)Halter, sondern auch
ein Spontan-Nachjustierer.

Was wir hier machen ist eine rein akademische Betrachtung die nahezu
irrelavant für die Praxis ist.
Spurrillen, Fahrbahnwellen, Frostaufbrüche, oder stehendes Wasser in
denselben, Schlaglöcher, Sand, Split, Laub, Regen, Bitumen etc.
verändern die hier zugrundegelegte idealtypische Strasse nämlich so
nachhaltig, das es zu mehr als einer akademischen Betrachtung einfach
nicht taugt.

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 7:01:44 AM5/6/03
to
Ralf Kleineisel <ra...@kleineisel.de> wrote:
> Georg Horn wrote:
>
>> Georg, setzt 5 EUR auf "das Mopped kippt nach rechts um"
>
> Nur wenn nicht gleichzeitig die passende Schräglage eingenommen wird.

Und wie kommst Du in die Schraeglage? Nein, nicht indem Du das Gewicht
verlagerst, sondern indem Du erstmal nach rechts lenkst.

> Aber wenn ich langsam eine Linkskurve fahre, ist mein Lenker links
> eingeschlagen. Weiß nicht wie du das machst, hebst du das Heck 'rum?

Aha, jetzt kommen wir langsam dahin. Wenn Du bereits _in_ konstanter
Kurvenfahrt bist, ist der Lenker natuerlich in Kurvenrichtung eingeschlagen.
Das ist er aber auch bei Tempo 100 oder meinetwegen auch bei 2.000. Aber um
erstmal in endlicher Zeit in Kurvenfahrt hineinzukommen, muss man Gegenlenken.
Punkt.

Gruss,
Georg

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 7:34:01 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> Aber um erstmal in endlicher Zeit in Kurvenfahrt
> hineinzukommen, muss man Gegenlenken. Punkt.

Nei-ein. Du kannst auch normal lenken. Oder einfach den Arsch zur Seite
hängen. (Aber nicht zu weit und zu lang sonst liegt man auf der Nase :-) )

Wäre dem nicht so, müssten annähernd 100% jener Leute die frisch von der
Fahrschule kommen und noch nichts, genaunix, absolut nix von "den Lenker
drücken" wissen, ihre Moppeds um die Kurve heben weil sie mit normalem
Lenken (und was anderes kennen sie nicht) nicht um die Kurve kämen.

> Gruss,
> Georg

lg,
Thorsten

Ralf Kleineisel

unread,
May 6, 2003, 7:50:21 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> Und wie kommst Du in die Schraeglage? Nein, nicht indem Du das Gewicht
> verlagerst, sondern indem Du erstmal nach rechts lenkst.

Setz dich mal im Stand auf ein Mopped mit festgeschweißtem Lenker. Du
wirst sehen wie schnell du bei 90 Grad Schräglage bist, ohne Lenkimpuls.

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 7:55:08 AM5/6/03
to
Thorsten Oesterlein <rundo...@gmx.at> wrote:
> Georg Horn wrote:
>
>> Garnix ist so. Koent Ihr uns das auf der Mf bitte mal vorfuehren: Mit
>> Schrittgeschwindigkeit geradeausfahren, und dann links am Lenker
>> ziehen. Es werden noch Wetten angenommen, was dann passieren wird.
>
> Wenn ich hinkäme gerne.

Jaja, erst gross toenen, und dann kneifen. Wie der Herrmann.

> Is ja schon bald meine Lieblingsübung weils keiner
> glauben will. Am Firmenparkplatz hats bald schwarze Kreise vom Vorführen.

Du sollst keine Donuts machen, sondern einfach geradeausfahren und dann
links am Lenker zerren.

>> Gruss,
>> Georg, setzt 5 EUR auf "das Mopped kippt nach rechts um"
>
> Magst nicht ein bissl mehr wetten? Ich brauch Geld.

Bitte, ruinier Dich ruhig. Ich erhoehe auf 10.

> Bei weniger als - sagen wir mal - 20km/h machst dann schlicht und ergreifend
> eine Linkkurve mit nach links eingeschlagenem Lenker.

Und wie kommst Du in die zum Fahren dieser Linkskurve noetigen Schraeglage
nach links?

Gruss,
Georg

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 8:14:12 AM5/6/03
to
Richard Anacker <dev _ null @ tourenschwuchtel . net> wrote:
> Georg Horn schrub am Dienstag, 6. Mai 2003 13:01 in
> <om489b...@chopin.koblenz-net.lan>:

>
>> Aber um erstmal in endlicher Zeit in Kurvenfahrt hineinzukommen, muss man
>> Gegenlenken. Punkt.
>
> Quark. Punkt.

Ja, Quark. Punkt. Es ging naemlich nicht ums Anfahren, sondern ums Einleiten
einer Kurve bei vorhergehender Geradeausfahrt. Ohne zwischendurch anzuhalten.
Punkt. ;-)

Gruss,
Georg

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 8:22:07 AM5/6/03
to
Thorsten Oesterlein <rundo...@gmx.at> wrote:
> Georg Horn wrote:
>
>> Aber um erstmal in endlicher Zeit in Kurvenfahrt
>> hineinzukommen, muss man Gegenlenken. Punkt.
>
> Nei-ein. Du kannst auch normal lenken.

Gegenlenken _ist_ normal beim Moppedfahren. Anders geht's nicht.

> Oder einfach den Arsch zur Seite
> hängen. (Aber nicht zu weit und zu lang sonst liegt man auf der Nase :-) )

Geruechteweise soll man soger den Arsch aus dem Fenster halten, und doch
in die Bude kacken koennen. Aber weder das eine noch das andere hat was
mit dem Lenken eines Moppeds zu tun.

> Wäre dem nicht so, müssten annähernd 100% jener Leute die frisch von der
> Fahrschule kommen und noch nichts, genaunix, absolut nix von "den Lenker
> drücken" wissen, ihre Moppeds um die Kurve heben weil sie mit normalem
> Lenken (und was anderes kennen sie nicht) nicht um die Kurve kämen.

Die meisten wissen es, wie auch Du, nicht, aber _tun_ tut man es. (Mei, watt'n
Satz.) Unbewusst. Seit sie als Kinder mit dem Fahrrad wieder und wieder auf
die Schnauze geflogen sind, bis sie den Bogen raus hatten. Seitdem geht's
automagisch, wie das Laufen. Sieh's halt mal ein. Ich hab' jetzt keine Lust
mehr wie eine haengende Schallplatte zu klingen.

Gruss,
Georg

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 8:38:21 AM5/6/03
to

> Äh wie? Versteh ich nun nicht. So wie man halt (auch) in Schräglage kommt.
> Man verlagert das Gewicht des Körpers auf die entsprechende Seite.

Du faehrst langsame Kurven in Schrittgeschwindigkeit also im Hang-off.
Cool. Oder drueckst Du bei dem was Du "verlagern" nennst vielleicht doch
unbewusst gegen das kurveninnere Lenkerende?

Gruss,
Georg

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 8:41:40 AM5/6/03
to
Ralf Kleineisel <ra...@kleineisel.de> wrote:
> Georg Horn wrote:
>
>> Und wie kommst Du in die Schraeglage? Nein, nicht indem Du das Gewicht
>> verlagerst, sondern indem Du erstmal nach rechts lenkst.
>
> Setz dich mal im Stand auf ein Mopped mit festgeschweißtem Lenker. Du
> wirst sehen wie schnell du bei 90 Grad Schräglage bist, ohne Lenkimpuls.

Wenn man losfaehrt? Das ist sicher wahr. Aber genauso wie man nur mit
dem Lenker das Mopped senkrecht halten kann, kann man es auch nur damit
wirkungsvoll in Schraeglage bringen.

Gruss,
Georg

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 9:37:46 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> Du faehrst langsame Kurven in Schrittgeschwindigkeit also im Hang-off.

Hä? Sorry, das Gewicht zu verlagern bedeutet nicht hang-off zu fahren.

> Cool. Oder drueckst Du bei dem was Du "verlagern" nennst vielleicht
> doch unbewusst gegen das kurveninnere Lenkerende?

Nein, das mache ich wenn du es unbedingt willst sogar freihändig.

> Gruss,
> Georg

lg,Thorsten

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 9:43:21 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:


[ Story gesnippt ]
Lieber Georg,

wenn du es vorziehst weiterhin auf dem schmalen Brett zu
sitzen,stehe,tanzen dann tus.

Mir is wurscht, ich weiß wie meine Moppete dazu bewege Kurven zu machen.

Und dazu muß ich weder Gegenlenken noch die Hände am Lenker haben.

lg,
Thorsten

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 9:59:04 AM5/6/03
to
Dirk G. Straka wrote:

Hi!

>> Nein, mit einem starren Fahrwerk fährst das Ding immer
>> gradaus.
>
> Nur wenn die Reifen platt und breit wie ein Salzsee sind.

*seufz* Der nächste der meint Moppeds fahren Kurven ohne daß ein Reifen
lenkt.

Probiers aus. Schweiß den Lenker fest und versuch eine Kurve zu kriegen.

Viel Spaß beim Versorgen deiner Wunden.

> Greets, Dirk

lg,
Thorsten

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 10:45:09 AM5/6/03
to
Thorsten Oesterlein <rundo...@gmx.at> wrote:

> wenn du es vorziehst weiterhin auf dem schmalen Brett zu
> sitzen,stehe,tanzen dann tus.

Liebes Torstilein,

war klar, dass Du irgendwann die beleidigte Leberwurst spielen wirst.

> Mir is wurscht, ich weiß wie meine Moppete dazu bewege Kurven zu machen.

Siischer, siischer. *taetschel*

> Und dazu muß ich weder Gegenlenken noch die Hände am Lenker haben.

Ich schraub meinen Lanker auch demnext ab. Der erhoeht nur unnoetig das
Gewicht.

Gruss,
Georg

Georg Horn

unread,
May 6, 2003, 10:42:16 AM5/6/03
to
Thorsten Oesterlein <rundo...@gmx.at> wrote:
> Georg Horn wrote:
>
>> Du faehrst langsame Kurven in Schrittgeschwindigkeit also im Hang-off.
>
> Hä? Sorry, das Gewicht zu verlagern bedeutet nicht hang-off zu fahren.

Sondern? Sich zur Seite zu neigen (was eher wirkungslos ist) und dabei
unbewusst auf das entsprechende Lenkerende an der Seite zu druecken,
wodurch das Mopped in Schraeglage geht? Sag' ich das nicht die ganze
Zeit? Gelenkt wird mit dem Lenker, und nicht mit dem Gewicht.

>> Cool. Oder drueckst Du bei dem was Du "verlagern" nennst vielleicht
>> doch unbewusst gegen das kurveninnere Lenkerende?
>
> Nein, das mache ich wenn du es unbedingt willst sogar freihändig.

Ich dachte es ging um enge Kurven bei Schrittgeschwindigkeit, wobei der
Lenker nennenswert eingeschlagen ist. Da will ich sehen, wie Du die
freihaendig faehrst. Freihaendig kann man ein paar halbschwule grosse
Boegen fahren, das war's dann.

Gruss,
Georg

Thorsten Oesterlein

unread,
May 6, 2003, 10:57:38 AM5/6/03
to
Georg Horn wrote:

> Liebes Torstilein,
>
> war klar, dass Du irgendwann die beleidigte Leberwurst spielen wirst.

1.) bin ich ned beleidigt, das ist es mir ned Wert.
2.) kann ich mich ned erinnern dich in der Verniedlichungsform angesprochen
zu haben.

>> Und dazu muß ich weder Gegenlenken noch die Hände am Lenker haben.
>
> Ich schraub meinen Lanker auch demnext ab. Der erhoeht nur unnoetig
> das Gewicht.

Ja bitte tu das. Könnt mir vorstellen, daß das auch andere Vorteile mit sich
bringt.

> Gruss,
> Georg

lg,
Thorsten

It is loading more messages.
0 new messages