Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tanken per App

42 views
Skip to first unread message

Frank Kemper

unread,
Jan 1, 2024, 10:41:06 AM1/1/24
to
Ich wollte euch mal kurz meine Erfahrungen mit einer neuen App namens Pace
Drive berichten. Sie erlaubt es, einen Tankvorgang komplett am Smartphone
abzuwickeln. Man kennt das ja von Automatentankstellen: EC-Karte ins
Terminal schieben, Zapfsäule auswählen, tanken, Quittung holen.

Das alles (bis auf den Tankvorgang als solchen) läuft bei Pace Drive in der
App ab, bezahlt wird mit dem auf dem Handy hinterlegten Zahlungsmittel, zum
Beispiel Giropay oder Kreditkarte.

Vorgestern habe ich es mal mit meiner Honda CRF 1100L Africa Twin
ausprobiert. Sie hat ein Zentraldisplay, das Apple Carplay und Android Auto
beherrscht. Ich habe einen Wireless-Adapter nachgerüstet, so dass mein
iPhone während der Fahrt sicher in der Innentasche meiner Motorradjacke
steckt.

Man kann im Display die Pace Drive App aufrufen und sich eine Liste der
Tankstellen in der Umgebung anzeigen lassen, die kann man auch filtern nach
Tankstellen, die das so genannte "Connected Pay" unterstützen. Aus denen
kann man sich dann eine Tankstelle aussuchen und hat die Wahl zwischen
"Tankvorgang beginnen" und "Navigieren". "Tankvorgang beginnen" ist im
Grunde ein Blödsinn, solange man noch nicht an der Tankstelle angekommen
ist. Man weiß ja in drei Kilometern Entfernung noch gar nicht, an welcher
Säule man tanken möchte, und man stelle sich vor, man wählt die Nummer 5,
und dann kommt einer, der tankt an der 5...

Also "Navigieren": Es erscheint auf dem Display ein Pop-Up-Menü mit drei
Optionen, bei mir waren es Google Maps, Apple Karten und Waze. Auch hier
ist Vorsicht geboten, denn Google Maps funktioniert nicht. Der Grund ist
banal: Die App ruft auf dem iPhone Google Maps auf - und auf dem
iPhone-Display erscheint ein Pop-Up-Menü "Eine App versucht, Google Maps zu
öffnen. Zulassen?"

Diese Meldung ist aber nur auf dem iPhone zu sehen, nicht im Display meiner
AT. Das muss man wissen - und Apple Karten wählen, dann geht's. Dennoch,
dieser Teil der App ist noch nicht ganz ausgereift.

Okay, an der Tanke angekommen, Schaltfläche "Tanken" angetippt, die App
erkennt am Standort, dass man an der richtigen Tanke steht, und nimmt
Kontakt mit der Tanke auf. Dann kommt ein Menü, in dem man die Zapfsäule
auswählt, danach der Hinweis, dass es kein Problem sei, wenn während des
Tankens das Display aus ist.

Der Hinweis ist wichtig, denn um den Tankdeckel meiner Honda aufzukriegen,
brauche ich den Zündschlüssel. Also Zündung aus, Display geht aus,
Zündschlüssel abziehen, Tankdeckel auf, tanken. Dann Zündung wieder an,
Display fährt hoch, ACP fährt hoch, das alles dauert bei meiner AT knapp
eine Minute. In der Zeit kann ich meine Handschuhe wieder anziehen. Dann
starte ich wieder die Pace-App, sie nimmt wieder Verbindung mit der Tanke
auf und präsentiert mir die Daten des gerade abgeschlossenen Tankvorgangs.
Die App fordert mich auf, das Zahlungsmittel zu wählen, ich wähle "Giropay"
und bestätige die Zahlung. Fünf Sekunden später kommt die Bestätigung. Ich
starte den Motor und kann fahren.

Besonderheit: Ich musste für den gesamten Vorgang mein iPhone nicht in die
Hand nehmen, es blieb in der Jacke. Ich musste mich auch nicht durch
Eingabe einer PIN etc. identifizieren. Dazu reicht offenbar die Kombination
aus meinem iPhone und der damit gekoppelten Honda. Alle Bedienvorgänge
waren so, dass ich sie auch mit Handschuhen an hätte ausführen können. Ich
habe noch nie mit Handschuhen getankt, das müsste aber auch gehen.

Die Tankstelle, an der ich getankt habe, liegt nicht weit weg von meiner
Wohnung. Sie ist tatsächlich oft Anlaufpunkt für einen Tankstopp, sei es,
dass ich vor dem Start einer längeren Tour noch mal tanken muss, oder dass
ich mit leerem Tank zurückkomme und das Mopped nicht leer wegstellen will.
Was ich genau an dieser Tankstelle eigentlich nie machen möchte: Eine Pause
machen und meinen Helm abnehmen. Im Gegenteil: Gerade habe ich mich
sorgfältig angezogen und verpackt, und drei Kilometer später muss ich alles
wieder ausziehen, um tanken zu gehen. Insofern: Gute Sache, mache ich jetzt
öfter.

Frank

PS: Ein gutes Neues allerseits!


--
The whole IT runs on Caffeine

Volker Bartheld

unread,
Jan 1, 2024, 12:58:38 PM1/1/24
to
On Mon, 2024-01-01 at 15:41 +0000, Frank Kemper wrote:
> Ich wollte euch mal kurz meine Erfahrungen mit einer neuen App namens Pace
> Drive berichten. Sie erlaubt es, einen Tankvorgang komplett am Smartphone
> abzuwickeln. Man kennt das ja von Automatentankstellen: EC-Karte ins
> Terminal schieben, Zapfsäule auswählen, tanken, Quittung holen.

Oh. Man muß also doch physisch dort sein und Flüssigkeiten in den Tank füllen?
Das ist ja fad. Etikettenschwindel.

> Das alles (bis auf den Tankvorgang als solchen) läuft bei Pace Drive in der
> App ab, bezahlt wird mit dem auf dem Handy hinterlegten Zahlungsmittel [...]
--^^^ PROST!
> Vorgestern habe ich es mal mit meiner Honda CRF 1100L Africa Twin
> ausprobiert. Sie hat ein Zentraldisplay, das Apple Carplay und Android Auto
-----------------------------------------------------^^^^^^^ PROST!

> beherrscht. Ich habe einen Wireless-Adapter nachgerüstet, so dass mein
> iPhone während der Fahrt sicher in der Innentasche meiner Motorradjacke
--^^^^^^ PROST!
> steckt. [...]
>
> Man kann im Display die Pace Drive App aufrufen und sich eine Liste der
-------------------------------------^^^ Uuuuund: PROST!
> Tankstellen in der Umgebung anzeigen lassen, die kann man auch filtern nach
> Tankstellen, die das so genannte "Connected Pay" unterstützen. Aus denen
------------------------------------^^^^^^^^^^^^^ GULP. GULP. Aaaah!
> kann man sich dann eine Tankstelle aussuchen und hat die Wahl zwischen
> "Tankvorgang beginnen" und "Navigieren". "Tankvorgang beginnen" ist im
> Grunde ein Blödsinn, [...]
> Also "Navigieren": Es erscheint auf dem Display ein Pop-Up-Menü mit drei
------------------------------------------------------^^^^^^^^^^^ *HICKS*
> Optionen, bei mir waren es Google Maps, Apple Karten und Waze. Auch hier
-----------------------------^^^^^^^^^^^--^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Darauf noch
einen auf Ex. Sehr zum Wöhlerchen!
> Die App ruft auf dem iPhone Google Maps auf - und auf dem
------^^^--------------^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Und noch zwei Stamperl.
> iPhone-Display erscheint ein Pop-Up-Menü "Eine App versucht, Google Maps zu
--^^^^^^-----------------------^^^^^^^^^^^-------^^^ Glugg-Glugg-Glugg.
> öffnen. Zulassen?"
> Diese Meldung ist aber nur auf dem iPhone zu sehen, nicht im Display meiner
> AT. Das muss man wissen - und Apple Karten wählen, dann geht's. Dennoch,
> dieser Teil der App ist noch nicht ganz ausgereift.

Zisch und weg. Irgendwie dreht sich alles.

> Okay, an der Tanke angekommen, Schaltfläche "Tanken" angetippt, die App
----------------------------------------------------------------------^^^
> erkennt am Standort, dass man an der richtigen Tanke steht, und nimmt
> Kontakt mit der Tanke auf. Dann kommt ein Menü, in dem man die Zapfsäule
> auswählt, danach der Hinweis, dass es kein Problem sei, wenn während des
> Tankens das Display aus ist.

*Torkel*

> Der Hinweis ist wichtig, denn um den Tankdeckel meiner Honda aufzukriegen,
> brauche ich den Zündschlüssel.

Uuuund: PRÖSTERCHEN!

> Also Zündung aus, Display geht aus,
> Zündschlüssel abziehen, Tankdeckel auf, tanken. Dann Zündung wieder an,
> Display fährt hoch, ACP fährt hoch, das alles dauert bei meiner AT knapp
> eine Minute.

Der Stamperlmeter ist voll. Mir ist schon ganz flau.

> In der Zeit kann ich meine Handschuhe wieder anziehen. Dann
> starte ich wieder die Pace-App, sie nimmt wieder Verbindung mit der Tanke
> auf

Cheers!

> Die App fordert mich auf, das Zahlungsmittel zu wählen, ich wähle "Giropay"
------^^^ Skål!
> Besonderheit: Ich musste für den gesamten Vorgang mein iPhone nicht in die
> Hand nehmen [...]
> Die Tankstelle, an der ich getankt habe, liegt nicht weit weg von meiner
> Wohnung. Sie ist tatsächlich oft Anlaufpunkt für einen Tankstopp

*wank*

> Gute Sache, mache ich jetzt öfter.

Ah. Eine Glosse. Und ich dachte schon...


Volker,
wollte den Silvesterrausch eigentlich nicht gleich am nächsten Tag wieder
aufwärmen...


Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 2, 2024, 5:27:58 AM1/2/24
to
Echt jetzt?

Joachim Heller

unread,
Jan 2, 2024, 5:52:26 AM1/2/24
to
Am 02.01.2024 um 11:27 schrieb Eric Bruecklmeier:
> Am 01.01.2024 um 16:41 schrieb Frank Kemper:

>> Besonderheit: Ich musste für den gesamten Vorgang mein iPhone nicht in
>> die
>> Hand nehmen,

soooo besonders ist das jetzt aber nicht.
Ich musste noch *nie* ein I-wasauchimmer zum tanken in die Hand nehmen.
Tankdeckel auf, Ruessel rein, Tankdeckel zu, mit diesen bunten
Gesichterzetteln bezahlen.
So einfach kann das Leben sein ;)

Gruesse Joachim

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 2, 2024, 8:06:06 AM1/2/24
to
Am 02.01.2024 um 13:55 schrieb Ralf Kiefer:
> Eric Bruecklmeier wrote:
>
>> Echt jetzt?
>
> Es gibt ein Software-Problem. Da kann man nix machen.
>
> Gruß, Ralf

Ich bin immer noch völlig fasziniert davon, wie man den extrem komplexen
Vorgang des Bezahlens an der Tankstelle durch massiven Einsatz von
Jubelelektronik so dermaßen vereinfachen kann - toll! Irgendwie müßte da
jetzt nur noch KI mit rein - dann wärs perfekt!

T.

unread,
Jan 2, 2024, 8:18:39 AM1/2/24
to
Joachim Heller schrieb:
> soooo besonders ist das jetzt aber nicht.
> Ich musste noch *nie* ein I-wasauchimmer zum tanken in die Hand nehmen.
> Tankdeckel auf, Ruessel rein, Tankdeckel zu, mit diesen bunten
> Gesichterzetteln bezahlen.
> So einfach kann das Leben sein 😉

ja, ich nehm' meistens so ein Plastik-Dingens.

Dafür muss ich aber tatsächlich den Reisverschluss meiner Jacke ein
bisschen öffnen um an die Innentasche zu kommen, zuvor sogar die
Handschuhe ausziehen, auch weil ich sonst das mit dem Schlüssel nicht
geregelt bekomme und, oh weh, u.U. sogar den Helm hochklappen.


Irgendwie klappt's trotzdem mit dem Tanken, egal ob mit oder ohne
Display, sowohl bei der 800er GS als auch mit der 500er XL und dass
sogar ganz ohne, dass mich irgendwelche Apps, Apple oder Google
ausspionieren :-P


Schönes neues Euch allen :-)
--

Gruesse,

Thorolf

Volker Bartheld

unread,
Jan 2, 2024, 2:47:22 PM1/2/24
to
On Tue, 2024-01-02 at 14:18 +0100, T. wrote:
> Joachim Heller schrieb:
> > Ich musste noch *nie* ein I-wasauchimmer zum tanken in die Hand nehmen.
> > Tankdeckel auf, Ruessel rein, Tankdeckel zu, mit diesen bunten
> > Gesichterzetteln bezahlen.
> ja, ich nehm' meistens so ein Plastik-Dingens.
> Dafür muss ich aber tatsächlich den Reisverschluss meiner Jacke ein
> bisschen öffnen um an die Innentasche zu kommen, zuvor sogar die
> Handschuhe ausziehen, auch weil ich sonst das mit dem Schlüssel nicht
> geregelt bekomme und, oh weh, u.U. sogar den Helm hochklappen.

Ja, das ist natürlich schlimm. Gibts denn an Deinen Murln nicht wenigstens eine
Auf-/Absteigehilfe? Kann manchmal schon eine Last sein, das arthrotische
Hüftgelenk so zu belasten.

> Irgendwie klappt's trotzdem mit dem Tanken, egal ob mit oder ohne
> Display, sowohl bei der 800er GS als auch mit der 500er XL und dass
> sogar ganz ohne, dass mich irgendwelche Apps, Apple oder Google
> ausspionieren :-P

Muß der Mut der Verzweiflung sein. Ich fülle mir immer ein paar 20-Liter-
Kanister Super Plus Ultimate Extra Power ab, wenn ich mit meinem Mild-SUV-Hybrid
sowieso an der steuerbegünstigten Tankstelle in Österreich vorbeikomme.

Dann kann ich die KTM ganz bequem in der Garage füllen, niemand sieht Brille
gegen Altersweitsichtigkeit, die zittrigen Hände und ich kann echten
Rennstreckengeruch schnüffeln, ohne als Petrol-Head-Junkie diskriminiert zu
werden. Und wenn ich es endlich mit der Anziehhilfe in die Endurostiefel
geschafft habe, tue ich so, als wäre ich noch 20.

Win-Win-Win!

Volker

Volker Bartheld

unread,
Jan 2, 2024, 2:49:28 PM1/2/24
to
On Tue, 2024-01-02 at 12:53 +0100, Heiner Hass wrote:
> Volker Bartheld <news...@bartheld.net> schrieb:
> > On Mon, 2024-01-01 at 15:41 +0000, Frank Kemper wrote:
> > > Ich wollte euch mal kurz meine Erfahrungen mit einer neuen App namens Pace
> > > Drive berichten. Sie erlaubt es, einen Tankvorgang komplett am Smartphone
> > > abzuwickeln. Man kennt das ja von Automatentankstellen: EC-Karte ins
> > > Terminal schieben, Zapfsäule auswählen, tanken, Quittung holen.
> > Oh. Man muß also doch physisch dort sein und Flüssigkeiten in den Tank
> > füllen? Das ist ja fad. Etikettenschwindel.
> manchmal bin ich ja schon froh, dass ich mein letztes Motorrad schon
> verkauft hatte, bevor ich mir ein Smartphone zugelegt habe. ;-)

Man kann dem Konsumzwang auch widerstehen. Sei mannhaft!

> Wirkliche Tankhindernisse habe ich nur bei meiner ersten grösseren
> motorisierten Zweiradreise erlebt (1971, Italien mit einer Vespa). Dort
> hatten nämlich wirklich alle Tankstellen Mittagspause von 12 bis 15 Uhr
> (zumindest im Hinterland), und so lange reichte eine Tankfüllung meiner
> Vespa nicht.

Ja, die italienische Mittagspause ist teuflisch. Hat mir schon mal deftige
Blasen beschert. Die Tankreichweite der 620SC ist mit maximal 10 Litern Vorrat
auch nicht allzu groß, insbesondere bei sportlicher Gangart.

Volker

Frank Kemper

unread,
Jan 2, 2024, 3:55:28 PM1/2/24
to
Liebe Ewiggestrige,

bitte geht doch eure Vergaser putzen. Und entschuldigt die
Unannehmlichkeiten.

Frank

Thomas Schade

unread,
Jan 2, 2024, 5:13:39 PM1/2/24
to
On 02.01.2024 21:55 (CET), Frank Kemper wrote:

> bitte geht doch eure Vergaser putzen. Und entschuldigt die
> Unannehmlichkeiten.

Du bist aber jetzt nicht wirklich überrascht? In einem technophoben
Umfeld, in dem jegliche Weiterentwicklung nach der Erfindung der
Abreißzündung als Werk satanischer Kräfte oder bösester Spione empfunden
wird, hatte ich mit genau den Reaktionen gerechnet. Offen war lediglich,
wer sich mit welchen 'Argumenten' zum Brot macht.


Ciao
Toscha
--
Einmal intellektuell so schlicht aufgestellt sein, dass mir Jugendliche
mit Sekundenkleber und Kartoffelbrei mehr Angst machen als Klimawandel
und Rechtsradikalismus. [Marie von den Benken]

Volker Bartheld

unread,
Jan 3, 2024, 4:10:59 AM1/3/24
to
On Tue, 2024-01-02 at 23:13 +0100, Thomas Schade wrote:
> On 02.01.2024 21:55 (CET), Frank Kemper wrote:
> > bitte geht doch eure Vergaser putzen. Und entschuldigt die
> > Unannehmlichkeiten.

Keine Ursache. Der Vergaser ist eh schon sauber. Ich fahr halt gerne Motorrad
und schreibe ab und an über motorradrelevante Themen mit einer Prise Humor. Du
schreibst gerne über moderne Bezahlsysteme oder was man mit seinem
Schlaufernsprecher halt sonst noch so machen kann.

> Du bist aber jetzt nicht wirklich überrascht? In einem technophoben
> Umfeld, in dem jegliche Weiterentwicklung nach der Erfindung der
> Abreißzündung als Werk satanischer Kräfte oder bösester Spione empfunden
> wird, hatte ich mit genau den Reaktionen gerechnet. Offen war lediglich,
> wer sich mit welchen 'Argumenten' zum Brot macht.

Damit hätten wir diese Sozialstudie ja nun auch abgeschlossen und Du darfst Dich
wieder zur wohlverdienten Ruhe legen.


Volker


Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 3, 2024, 4:57:34 AM1/3/24
to
Am 02.01.2024 um 21:55 schrieb Frank Kemper:
> Liebe Ewiggestrige,
>
> bitte geht doch eure Vergaser putzen. Und entschuldigt die
> Unannehmlichkeiten.
>

Sollte ich mir jetzt extra einen Vergaser kaufen, nur um ihn zu putzen?
Erscheint mir nicht so sinnvoll. Dafür gibts doch sicher eine Äpp...

Frank Kemper

unread,
Jan 3, 2024, 8:57:40 AM1/3/24
to
Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:

> Du bist aber jetzt nicht wirklich überrascht?

In der verbiesterten Eindeutigkeit schon;-)

Aber okay, wer KTM fährt, muss sich um kontaktloses Tanken keine Gedanken
machen, denn der Bock kommt ja ohnehin nicht aus eigener Kraft zur Tanke;-)

Andreas Karrer

unread,
Jan 3, 2024, 1:24:29 PM1/3/24
to
* Frank Kemper <sampl...@googlemail.com>:

> Man kann im Display die Pace Drive App aufrufen und sich eine Liste der
> Tankstellen in der Umgebung anzeigen lassen, die kann man auch filtern nach
> Tankstellen, die das so genannte "Connected Pay" unterstützen. Aus denen


Nett. Aktuell sind das 4700 Tankstellen in Benelux (da am meisten), D,
F, I, AT. Das sind noch nicht sehr viele, allein in D gibt es etwa
14000 Tankstellen. Bis die billigen freien Tankstellen mitmachen, wird
man wohl länger warten müssen.

Und zwischen den genannten Ländern gibt es diesen ominösen weissen
CH-Fleck, Bummer.

- Andi

Frank Kemper

unread,
Jan 3, 2024, 5:12:49 PM1/3/24
to
Andreas Karrer <ak...@gmx.ch> wrote:

> Bis die billigen freien Tankstellen mitmachen, wird
> man wohl länger warten müssen.

Tatsächlich ist im Moment das Gegenteil der Fall. Unter den gelisteten
Tankstellen habe ich keine einzige der typischen Hochpreis-Marken wie
Shell, Esso und Aral gesehen. Die Tankstelle bei mir in der Nähe gehört zu
Ran, das läuft für mich auch unter "freie Tankstelle", ist auf jeden Fall
eine der Billigsten in der Gegend.

> Und zwischen den genannten Ländern gibt es diesen ominösen weissen
> CH-Fleck, Bummer.

Natürlich ist es vermutlich Perlen vor die Säue, bei euch technophoben
Spießern so etwas wie Begeisterung oder auch nur verhaltenes Interesse für
eine technische Neuerung zu wecken, schließlich ist es unter euch ja
ausgemacht, dass das Produkt "Motorrad" etwa 1978 komplett ausentwickelt
war und alles, was danach kam, unnützer Tand war.

Aber ich versuche es trotzdem einmal.

Erstens scheint besagte Pace Drive App nicht nur Tankstellen anzuzeigen,
bei denen man mit der App bezahlen kann, sondern auch noch alle möglichen
anderen. Kann also unter Umständen hilfreich sein. Und niemand zwingt dich,
nie wieder eine Tankfüllung bar zu bezahlen, nur weil du diese App hast.

Zweitens würde ich seit Inkrafttreten des EU-Roamings für Mobilfunkverträge
2017 grundsätzlich von der Benutzung eines Mobilfunkgerätes mit EU-SIM in
der Schweiz abraten, denn da kostet jedes Megabyte richtig Asche.

Drittens gibt es auch noch einige andere Apps, mit denen man an der Tanke
bezahlen kann. Mir war die Eigenschaft "Apple Carplay-tauglich" wichtig, da
sind mir jetzt Pace Drive und eine andere App namens "Fillibri"
aufgefallen, die habe ich aber noch nicht ausprobiert, man tankt
schließlich nicht jeden Tag.

Gestern bin ich von Augsburg mit meinem Auto nach Niedersachsen gefahren.
Irgendwann ging der Sprit zur Neige und ich war schon versucht, an einer
Autobahntankstelle zu tanken. Doch die Preise da grenzen ja an Straßenraub.
Also die Pace App angeworfen, die zeigte mir eine Tanke in der Nähe der
Autobahn, wo der Liter satte 25 Cent billiger war. Das waren dann insgesamt
fünf Kilometer Umweg, die haben sich gelohnt.

Wenn ich das richtig interpretiere, läuft im Moment ein gewisser Wettbewerb
um den zukünftigen Standard für "In-Car-Payment". Mal sehen, was sich da
durchsetzt.

Aber gut, euch muss das ja nicht kümmern.

Frank

Thomas Schade

unread,
Jan 3, 2024, 5:23:45 PM1/3/24
to
On 03.01.2024 23:12 (CET), Frank Kemper wrote:
> Andreas Karrer <ak...@gmx.ch> wrote:

>> Und zwischen den genannten Ländern gibt es diesen ominösen weissen
>> CH-Fleck, Bummer.
>
> Natürlich ist es vermutlich Perlen vor die Säue, bei euch technophoben
> Spießern so etwas wie Begeisterung oder auch nur verhaltenes Interesse für
> eine technische Neuerung zu wecken, schließlich ist es unter euch ja
> ausgemacht, dass das Produkt "Motorrad" etwa 1978 komplett ausentwickelt
> war und alles, was danach kam, unnützer Tand war.

Was hat Andreas dir an der Stelle denn getan?

[…]

> Zweitens würde ich seit Inkrafttreten des EU-Roamings für Mobilfunkverträge
> 2017 grundsätzlich von der Benutzung eines Mobilfunkgerätes mit EU-SIM in
> der Schweiz abraten, denn da kostet jedes Megabyte richtig Asche.

Mit dem richtigen Provider hast du auch CH in der Ländergruppe 1, so wie
alle EU-Länder.

> Drittens gibt es auch noch einige andere Apps, mit denen man an der Tanke
> bezahlen kann. Mir war die Eigenschaft "Apple Carplay-tauglich" wichtig, da
> sind mir jetzt Pace Drive und eine andere App namens "Fillibri"
> aufgefallen, die habe ich aber noch nicht ausprobiert, man tankt
> schließlich nicht jeden Tag.

Für dich könnte ryd noch interessant sein:
<https://www.ryd.one/de/ryd-pay/>


Ciao
Toscha
--
Ein Braunen geht durch Europa. Honda CBR 900RR
Es ist an uns, es zu bunterdrücken. FB #1 WTS #5
RB #0 GRR #20
________________________ http://www.toscha.de ________ GUS #35 RRR #666

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 4, 2024, 3:43:16 AM1/4/24
to
Am 03.01.2024 um 23:12 schrieb Frank Kemper:

> Zweitens würde ich seit Inkrafttreten des EU-Roamings für Mobilfunkverträge
> 2017 grundsätzlich von der Benutzung eines Mobilfunkgerätes mit EU-SIM in
> der Schweiz abraten, denn da kostet jedes Megabyte richtig Asche.

Unsinn...

Thomas Schade

unread,
Jan 4, 2024, 4:02:35 AM1/4/24
to
Das ist sicher kein Unsinn. In vielen Tarifen gehört die Schweiz zur
Ländergruppe 2.


Ciao
Toscha
--
The difference between coffee and your opinion? Honda CBR 900RR
I asked for coffee. FB #1 WTS #5

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 4, 2024, 4:05:20 AM1/4/24
to
Am 04.01.2024 um 10:02 schrieb Thomas Schade:
> On 04.01.2024 09:43 (CET), Eric Bruecklmeier wrote:
>> Am 03.01.2024 um 23:12 schrieb Frank Kemper:
>
>>> Zweitens würde ich seit Inkrafttreten des EU-Roamings für
>>> Mobilfunkverträge
>>> 2017 grundsätzlich von der Benutzung eines Mobilfunkgerätes mit
>>> EU-SIM in
>>> der Schweiz abraten, denn da kostet jedes Megabyte richtig Asche.
>>
>> Unsinn...
>
> Das ist sicher kein Unsinn. In vielen Tarifen gehört die Schweiz zur
> Ländergruppe 2.

Das zweifelt niemand an, aber diese absolute Aussage "...denn da kostet
jedes Megabyte richtig Asche..." ist Unsinn - was sich recht leicht
belegen läßt...

Frank Kemper

unread,
Jan 4, 2024, 2:22:01 PM1/4/24
to
Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:

> Das ist sicher kein Unsinn. In vielen Tarifen gehört die Schweiz zur
> Ländergruppe 2.

Ich hatte seit 2015 einen O2-Vertrag mit "Europa-Option", das war
Telefon-Flatrate und 18GB im Monat, von denen ich maximal 1GB im
europäischen Ausland verballern durfte, und zwar in allen Ländern inkl.
Schweiz. Dann kam 2017 das EU-Roaming (Flat in der EU, das ganze
Freivolumen in der EU verballern), da hat mich O2 gefragt, ob ich meinen
alten Vertrag behalten möchte, und das habe ich dann mehrere Jahre lang -
bis ich vorletztes Jahr merkte, dass 1GB für zwei Wochen Kroatien echt
wenig ist;-)

Jetzt habe ich EU-Roaming, und da sind Schweiz, UK und Andorra eben nicht
drin.

André Igler

unread,
Jan 7, 2024, 8:49:48 AM1/7/24
to
Am 03.01.24 um 23:12 schrieb Frank Kemper:
> Also die Pace App angeworfen, die zeigte mir eine Tanke in der Nähe der
> Autobahn, wo der Liter satte 25 Cent billiger war.
Du musst jetzt sehr tapfer sein: Das kann mein Schlauspecher auch ohne
die Pace App. Und das gleich mehrfach.

Aber ich gebe zu, ich habe darüber noch nicht geschrieben.

addio
--
André Igler
9F16 E985 B0E3 B2D7 D48D 147A F137 3EB0 A41C B361

Frank Kemper

unread,
Jan 7, 2024, 3:29:49 PM1/7/24
to
André Igler <an...@igler.at> wrote:
> Am 03.01.24 um 23:12 schrieb Frank Kemper:
>> Also die Pace App angeworfen, die zeigte mir eine Tanke in der Nähe der
>> Autobahn, wo der Liter satte 25 Cent billiger war.
> Du musst jetzt sehr tapfer sein: Das kann mein Schlauspecher auch ohne
> die Pace App. Und das gleich mehrfach.
>
> Aber ich gebe zu, ich habe darüber noch nicht geschrieben.
>
> addio

Ich werde über so was hier auch nicht mehr schreiben. Geht ihr mal eure
Vergaser putzen, macht jeden nieder, der hier in dieser toten NG was
schreibt und ergötzt euch weiter an Berichten von Herrn Bartheld, wie er
sich wieder an seinem österreichischen Kernschrott abarbeitet.

Das hört sich vermutlich jetzt irgendwie "beleidigt" an, aber ich war eher
erstaunt über den Ehrgeiz, einfach alles scheiße zu finden, was neu ist.

Also, macht mal. Ist ja ohnehin nichts mehr los hier.

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 8, 2024, 2:06:40 AM1/8/24
to
Am 07.01.2024 um 21:29 schrieb Frank Kemper:


[...]

> Das hört sich vermutlich jetzt irgendwie "beleidigt" an,

Ja, das ist man von Dir aber gewohnt...

Frank Kemper

unread,
Jan 8, 2024, 4:09:29 AM1/8/24
to
q.e.d.

Karl Fuchs

unread,
Jan 8, 2024, 1:03:28 PM1/8/24
to
Am 07.01.2024 um 21:29 schrieb Frank Kemper:
>
> Ich werde über so was hier auch nicht mehr schreiben. Geht ihr mal eure
> Vergaser putzen, macht jeden nieder, der hier in dieser toten NG was
> schreibt und ergötzt euch weiter an Berichten von Herrn Bartheld, wie er
> sich wieder an seinem österreichischen Kernschrott abarbeitet.
>
> Das hört sich vermutlich jetzt irgendwie "beleidigt" an, aber ich war eher
> erstaunt über den Ehrgeiz, einfach alles scheiße zu finden, was neu ist.
>
Anmerkung eines Fast-Nur-Mitlesers (weil meistens gilt: Es ist schon
alles gesagt worden. Aber noch nicht von allen)
Ich hab ja auch jede Menge Apps auf meinem Schmarrfon, von denen ich die
wenigsten wirklich regelmäßig nutze. Auch eine, die mir sagt, wo die
nächste billgste Tankstelle ist - die nutze ich übrigens recht gerne.
Meistens aber nur mit dem Auto. Wenn ich bei meinen roundabout 20l-Tanks
auch noch auf 2 Cent Preisunterschied schauen müsste, sollte ich mich
fragen, ob ich mir das Hobby noch leisten will - studieren tue ich schon
lang nicht mehr, da hätte ich das gut gebrauchen können.
Aber als ich das gelesen hatte, habe ich mich schon gefragt, ob man so
etwas wirklich braucht, zumal man damit ja wieder eine Handvoll Daten in
die Welt schleudert, die vielleicht nicht jeden was angehen. Und ich
habe mich nach dem Mehrwert gefragt. OK, bei so einer Marken-Mall, die
nebenbei Benzin verkauft und hauptsächlich Bier, Softdrinks und Junkfood
für die Bürgergeldler, die den Ladenschluss verpennt haben fände ich das
ganz praktisch, wenn ich nicht hinter 20 Bier- und Fresskramkäufern
warten muss, bis ich meinen Sprit zahlen kann. Aber das ist meistens nur
selten der Fall.
Must have?
Should have?
Nice to have?
Allerbestenfalls mit viel Wohlwollen Nice ... Aber vielleicht hole ich
mir sowas, wenn es wieder den freundlichen Tankwart gibt, der mir den
Tank voll macht, vielleicht noch die Frontscheibe oder das Visier putzt
und mir zum Schluss einfach nur das Lesegerät für den Matrixcode von
meiner Bezahl-App am Schmarrfon hinhält. Da würde ich sogar noch ein
Trinkgeld mit draufbuchen ...

Karl

Frank Kemper

unread,
Jan 8, 2024, 2:00:01 PM1/8/24
to
Karl Fuchs <fuk...@gmx.de> wrote:
> Auch eine, die mir sagt, wo die
> nächste billgste Tankstelle ist - die nutze ich übrigens recht gerne.

Ich habe eine Weile sehr intensiv Tank-Apps genutzt, als Putler die Ukraine
überfallen hat und die Mineralölkonzerne das schamlos ausgenutzt haben.
Meine Theorie ist, dass Benzinpreise von selbst hoch gehen, runter gehen
sie nur, wenn möglichst viele Leute bei der jeweils billigsten Tanke
tanken.
.
> Aber als ich das gelesen hatte, habe ich mich schon gefragt, ob man so
> etwas wirklich braucht, zumal man damit ja wieder eine Handvoll Daten in
> die Welt schleudert, die vielleicht nicht jeden was angehen.

Ja, das kann man sich fragen. Ich persönlich glaube, der Unterschied in der
Datenschleuderei ist minimal, egal ob ich jetzt an der Tanke per Apple Pay
am Schalter zahle oder per Pace App und Giropay. Ich finde es aber dennoch
sehr praktisch, weil ich Tanken mit dem Motorrad als eher lästig empfinde.
Abrödeln, tanken, zahlen gehen, aufrödeln. Je nach Sicherheitslage muss man
womöglich noch das Navi oder den Tankrucksack mitnehmen, damit den keiner
klaut, während man zahlen ist - gut, das ist jetzt vielleicht etwas
paranoid.

Wirklich praktisch finde ich Apps, die dir in der Umgebung zeigen, wo die
nächste Tanke ist, und das erschlägt diese App gleich mit. Andere können
das bestimmt auch.

Aber - und das war eigentlich der Anlass für mein initiales Post: Wenn man
gar nicht weiß, dass es solche Apps gibt und wie sie in der Anwendung sind,
dann kann man sich auch keine Meinung bilden, ob man so was bestimmt nicht
braucht oder vielleicht doch mal ausprobiert.

Wenn man aber bei allem, was mit einer Smartphone-App zu tun hat,
reflexhaft in technophobes Geblubber ausbricht, dann ist das im 21.
Jahrhundert einfach nur albern.

T.

unread,
Jan 9, 2024, 4:32:28 AM1/9/24
to
Frank Kemper schrieb:
> Ich werde über so was hier auch nicht mehr schreiben. Geht ihr mal eure

schwer gekränkt, etwas dünnhäutig, wegen was genau???

Und vielleicht mal den eigenen "Gedanken-Horizont" eineichen, bevor man
anfängt sein gesamtes Leben über's SmartPhone und irgendwelche Apps
abzuwickeln!

Fast immer ist das nämlich negativ für den Anwender und nutzt genau
einem, nämlich dem Anbieter der App, der noch mehr persönlich Daten
einsammelt in in der Welt verteilt ...

--

Gruesse,

Thorolf

T.

unread,
Jan 9, 2024, 4:47:10 AM1/9/24
to
Frank Kemper schrieb:
> Ich persönlich glaube, der Unterschied in der
> Datenschleuderei ist minimal, egal ob ich jetzt an der Tanke per Apple Pay
> am Schalter zahle oder per Pace App und Giropay.

mit Deinem "persönlichen Glauben" hat das nix zu tun.

Giropay ist bekanntermaßen relativ datensparsam, ebenso EC-Karte, da
erfahren nämlich nur Tanke und Deine Bank wo und wann Du getankt hast,
dürfen das aber nicht weiter auswerten (oder gar verkaufen).

Bei ApplePay (oder GooglePay oder sonstwas) freuen sich neben dem
Anbieter noch ein paar weitere Leute darüber, dass sie Dein Profil
"schärfen" können.
Das will man uneigentlich nicht, aber eigentlich gibt's genug Leute die
den Scheiß benutzen und sogar noch ihre PayBack-Karte für wenige
Promille "Vergünstigung" hinterher schieben. Selber doof.

Und was (Tank-)Apps anbelangt, will man uneigentlich auch nicht haben,
viele davon sammeln bewusst und mit Absicht persönliche Daten und
verkaufen sie, bei anderen sind deren Entwickler zu doof und/oder zu
faul gewesen und haben die ach so schönen SDKs von Facebook, Google oder
sonst wem benutzt, anstatt selbst zu programmieren.

BTW: Bargeld zum Bezahlen gibt's auch noch, ganz daten-frei, kann man
natürlich nicht überall 24/7 tanken, aber ich glaube, dass das
heutzutage kaum noch ein Problem darstellt.

--

Gruesse,

Thorolf

Thomas Schade

unread,
Jan 9, 2024, 5:13:11 AM1/9/24
to
On 09.01.2024 10:47 (CET), T. wrote:

[…]
> Das will man uneigentlich nicht, aber eigentlich gibt's genug Leute die
[…]
> Und was (Tank-)Apps anbelangt, will man uneigentlich auch nicht haben,
[…]

Ich behaupte mal, dass du schlicht nicht beurteilen kannst, was 'man'
will. Beurteilen kannst du, was /du/ nicht willst. Aus für /dich/ guten
Gründen, die dazu führen, dass /du/ solche Dienste nicht nutzt. Andere
sehen das aus für sie ganz genauso guten Gründen anders. Für die kannst
du nicht sprechen, da du deren Gründe nicht kennst oder aber sie
vielleicht sogar ablehnst.


Ciao
Toscha
--
Lieber ein buntes Deutschland Honda CBR 900RR
als eine braune Heimat. FB #1 WTS #5

Klaus Sturm

unread,
Jan 9, 2024, 6:10:18 AM1/9/24
to
Am 08.01.2024 um 19:59 schrieb Frank Kemper:
> Wenn man aber bei allem, was mit einer Smartphone-App zu tun hat,
> reflexhaft in technophobes Geblubber ausbricht, dann ist das im 21.
> Jahrhundert einfach nur albern.

Servus, ich schreib mal auch ein paar Zeilen zu diesem Thema.

Nun, es ist schon sehr einfach, "man" als technophobes Geblubber abzutun.

Schwieriger wäre es wohl, die fremden und wohl nicht ins eigene
Meinungsbild passende Geschreibsel mal einfach auch zu akzeptieren.

Glaub mir, das kannst auch du lernen, ist nicht einfach, aber es geht.

Gruß

Klaus

Volker Bartheld

unread,
Jan 9, 2024, 2:11:47 PM1/9/24
to
On Mon, 2024-01-08 at 19:03 +0100, Karl Fuchs wrote:
> Am 07.01.2024 um 21:29 schrieb Frank Kemper:
> > Ich werde über so was hier auch nicht mehr schreiben. Geht ihr mal eure
> > Vergaser putzen [...]
> > Das hört sich vermutlich jetzt irgendwie "beleidigt" an, aber ich war eher
> > erstaunt über den Ehrgeiz, einfach alles scheiße zu finden, was neu ist.

> er als ich das gelesen hatte, habe ich mich schon gefragt, ob man so
> etwas wirklich braucht, zumal man damit ja wieder eine Handvoll Daten in
> die Welt schleudert, die vielleicht nicht jeden was angehen. Und ich
> habe mich nach dem Mehrwert gefragt. [...]
> Must have?
> Should have?
> Nice to have?
> Allerbestenfalls mit viel Wohlwollen Nice ...

Du ewig gestriger, sozialparasitischer Konsumverweigerer. Sprich mir laut und
langsam nach, zehn Mal:

PRAGMATISMUS

IST

DAS

WOFÜR

MAN

HEUTZUTAGE

EINE

APP

BRAUCHT.



Volker


Volker Bartheld

unread,
Jan 9, 2024, 2:23:17 PM1/9/24
to
On Tue, 2024-01-09 at 10:47 +0100, T. wrote:
> Frank Kemper schrieb:
> > Ich persönlich glaube, der Unterschied in der
> > Datenschleuderei ist minimal, egal ob ich jetzt an der Tanke per Apple Pay
> > am Schalter zahle oder per Pace App und Giropay.

Glauben ist der Feind von Wissen. Wenn ich nur einen Euro kriegte, für Sprüche
wie "Nadel im Heuhaufen", "Zu aufwendig", "Uninteressante Daten", "DSGVO
eingehalten", "Eh schon wurscht", mein Konto wäre immer voll und mein Tank auch.

Für den Einstieg:
https://media.ccc.de/v/37c3-11974-die_akte_xandr_ein_tiefer_blick_in_den_abgrund_der_datenindustrie
https://www.heise.de/news/37C3-Die-unsichtbare-Macht-der-personalisierten-Werbung-muss-weg-9583229.html
https://media.ccc.de/v/rc3-2021-chaosstudiohamburg-378-warum-personalisierte-werbung-verboten-werden-muss

> Bei ApplePay (oder GooglePay oder sonstwas) freuen sich neben dem
> Anbieter noch ein paar weitere Leute darüber, dass sie Dein Profil
> "schärfen" können.
> Das will man uneigentlich nicht, aber eigentlich gibt's genug Leute die
> den Scheiß benutzen und sogar noch ihre PayBack-Karte für wenige
> Promille "Vergünstigung" hinterher schieben. Selber doof.
>
> Und was (Tank-)Apps anbelangt, will man uneigentlich auch nicht haben,
> viele davon sammeln bewusst und mit Absicht persönliche Daten und
> verkaufen sie, bei anderen sind deren Entwickler zu doof und/oder zu
> faul gewesen und haben die ach so schönen SDKs von Facebook, Google oder
> sonst wem benutzt, anstatt selbst zu programmieren.

Oder Miet-Scooter:
https://blog.wdr.de/digitalistan/wenn-der-e-scooter-deine-daten-verraet/
https://mobilsicher.de/ratgeber/apps-gecheckt-daten-die-vom-e-roller-fallen

Aber wenn es doch so modern und hip ist? Und man noch nicht einmal die
Kreditkarte aus der Geldbörse zücken muß? Das eigene Fahrrad gar? Muskelkraft?
Undenkbar.


Volker


Frank Kemper

unread,
Jan 10, 2024, 4:18:16 AM1/10/24
to
Volker Bartheld <news...@bartheld.net> wrote:
> On Tue, 2024-01-09 at 10:47 +0100, T. wrote:
>> Frank Kemper schrieb:
>>> Ich persönlich glaube, der Unterschied in der
>>> Datenschleuderei ist minimal, egal ob ich jetzt an der Tanke per Apple Pay
>>> am Schalter zahle oder per Pace App und Giropay.
>
> Glauben ist der Feind von Wissen. Wenn ich nur einen Euro kriegte, für Sprüche
> wie "Nadel im Heuhaufen", "Zu aufwendig", "Uninteressante Daten", "DSGVO
> eingehalten", "Eh schon wurscht", mein Konto wäre immer voll und mein Tank auch.

Das ist jetzt aber auch kein Wissen, sondern FUD.
Also, ich habe von einer App gesprochen, die einen Tank-Bezahlvorgang
abwickelt. Wie du da jetzt auf E-Scooter kommst, muss dein Geheimnis
bleiben.

Aber halten wir mal fest: Vermutlich der einzige Weg, um an einer
Selbstbedienungstankstelle keine persönlichen Daten zu hinterlassen, wäre
wohl: Fahrzeug außerhalb der Tanke hinstellen (wg. Video-Überwachung), mit
Benzinkanister hingehen und bar bezahlen. Hoodie und Sonnenbrille nicht
vergessen. Tut mir leid, aber mir wäre das zu aufwendig.

Und was die Bequemlichkeit angeht: Ich persönlich suche mir gern aus, wo
ich manuelle Mühen auf mich nehme und wo nicht. Ich erinnere mich noch an
Diskussionen (sie haben sicherlich auch auf d.r.m. stattgefunden), ob es
irgendwie mit der UN Menschenrechtscharta vereinbar sei, an einer
Tankstelle einen Kassenraum zu betreten, ohne vorher seinen Helm
abzunehmen.

Eine Tankstelle, was soll ich da? Mich mit defekten Reifendruck-Prüfgeräten
herumärgern, die vielleicht auch noch Gebühr kosten? Eine vergammelte
Leberkässemmel für fünf Euro kaufen? Nein, ich will da tanken und dann
möglichst schnell weiterfahren.

Da erscheint mir eine Tank-App als ganz praktische Hilfe. Aber YMMV.

Franz Waldmann

unread,
Jan 10, 2024, 4:44:02 AM1/10/24
to

Franz Waldmann

unread,
Jan 10, 2024, 5:44:02 AM1/10/24
to
Am 10.01.2024 um 10:18 schrieb Frank Kemper:
> Eine Tankstelle, was soll ich da? Mich mit defekten Reifendruck-Prüfgeräten
> herumärgern, die vielleicht auch noch Gebühr kosten? Eine vergammelte
> Leberkässemmel für fünf Euro kaufen? Nein, ich will da tanken und dann
> möglichst schnell weiterfahren.

Ich fände es viel praktischer, wenn es endlich analog zur Luftbetankung
bei Flugzeugen, eine Fahrbetankung gäbe. Dann würde auch das sehr
ärgerliche Anhalten wegfallen. Das ätzt nämlich wirklich!

Gerne auch mit vorheriger Registrierung, automatischer Übertragung
meines Tankinhalkts und Abrechnung per Kreditkarte.

cya, Franz

Karl Fuchs

unread,
Jan 10, 2024, 9:34:01 AM1/10/24
to
Hallo Volker,

Am 09.01.2024 um 20:11 schrieb Volker Bartheld:

>
> Du ewig gestriger, sozialparasitischer Konsumverweigerer. Sprich mir laut und
> langsam nach, zehn Mal:
>
> PRAGMATISMUS
>
> IST
>
> DAS
>
> WOFÜR
>
> MAN
>
> HEUTZUTAGE
>
> EINE
>
> APP
>
> BRAUCHT.

hilft nix.
Sorry,
Karl

T.

unread,
Jan 10, 2024, 12:01:39 PM1/10/24
to
Frank Kemper schrieb:
> Aber halten wir mal fest: Vermutlich der einzige Weg, um an einer
> Selbstbedienungstankstelle keine persönlichen Daten zu hinterlassen

es geht nicht darum ob man Daten hinterlässt, sondern wieviele und wer
die dann am Ende bekommt und was er damit machen kann, darf oder eben
nicht darf.

Datensparsamkeit, mal so als Stichwort.

Aber wenn Du das nicht verstehst, dann kann Dir eh niemand mehr helfen.

> Nein, ich will da tanken und dann möglichst schnell weiterfahren.

Ja, dafür brauche ich aber weder ein Handy, noch 'ne App oder irgendein
Smart-Gedöhns im Mopped, EC-Karte ans Selbstbedienungs-Terminal halten,
PIN eingeben, Quittung ausdrucken, Jacke zuziehen, Handschuhe an und
weiterfahren ...

--

Gruesse,

Thorolf

T.

unread,
Jan 10, 2024, 12:04:31 PM1/10/24
to
Klaus Sturm schrieb:
> Glaub mir, das kannst auch du lernen, ist nicht einfach, aber es geht.

definitiv, dass geht aber in beide Richtungen.

Und in diesem Fall ging's darum, dass "Smart" eben nicht unbedingt
besser oder gar intelligent bedeutet, sondern eher das Gegenteil!

--

Gruesse,

Thorolf

Frank Kemper

unread,
Jan 10, 2024, 1:58:20 PM1/10/24
to
T. <nos...@godawa.invalid> wrote:

> Aber wenn Du das nicht verstehst, dann kann Dir eh niemand mehr helfen.

Nicht jeder, der deine Paranoia nicht teilt, benötigt deshalb deine Hilfe.
>
>> Nein, ich will da tanken und dann möglichst schnell weiterfahren.
>
> Ja, dafür brauche ich aber weder ein Handy, noch 'ne App oder irgendein
> Smart-Gedöhns im Mopped.

Genau das lässt mich wieder an das Vergaserputzen denken...

Via Online-Plattform kommunizieren, aber Angst vor den bösen Datenkraken
haben - genau mein Humor.

Frank Kemper

unread,
Jan 10, 2024, 2:00:53 PM1/10/24
to
T. <nos...@godawa.invalid> wrote:

> Und in diesem Fall ging's darum, dass "Smart" eben nicht unbedingt
> besser oder gar intelligent bedeutet, sondern eher das Gegenteil!

Tut mir leid, kaufe ich nicht. Da ist in dieser NG einfach extrem viel
grundlose Dagegen-Haltung im Spiel.

Karl Fuchs

unread,
Jan 10, 2024, 3:25:40 PM1/10/24
to
Hallo,
Am 10.01.2024 um 20:00 schrieb Frank Kemper:
>
>
> Tut mir leid, kaufe ich nicht. Da ist in dieser NG einfach extrem viel
> grundlose Dagegen-Haltung im Spiel.
>
> Frank
>sehe ich nicht ganz so. Ich lese ja schon seit den Zeiten mit, als hier
noch viel mehr Leute unterwegs gewesen sind und ich behaupte mal, die
meisten sind viel technikaffiner als die heutige Jugend. Die nehmen
irgendeine fertige App oder einen Messengerdienst für die Kommunikation
mit Gleichgesinnten - im Usenet war das mal ziemlich viel Gebastel, bis
man die Texte auf der 15-Zoll-Röhre lesen konnte. Heute geht es eher um
die Frage, wieviel Consumer-Mentalität man sich leistet (leisten will).
So ist es auch bei der App, für die Du so schwärmst. Wenn es Dir gefühlt
oder tatsächlich einen Mehrwert brinngt - bitte, gerne. Und wer in alter
Tradition für einen Zwanziger tankt, so wie wir es früher gemacht haben,
wenn die Kohle knapp und die Lust zum Fahren groß war, und dem Mann
hinterm Tresen dann einfach einen Blauen rüberschiebt - auch ok. Und
alles dazwischen.

Ich habe mir auch einige Frotzeleien anhören dürfen, als Bekannte an
meiner alten Kuh eine Halterung für ein eTRex Vista HcX entdeckt haben:
"Du bist doch immer der gewesen, der nur mit der Karte im Tankrucksack,
bzw. im Kopf ... (die schönsten Strecken mit uns) ...gefahren ist.

Vielleicht haben wir es in Zukunft ja noch einfacher: Bei Einfahrt in
die Tanke werden Deine Maschine, Dein Kennzeichen und Deine Visage
unterm Helm von einer Kamera gecheckt. Der Tank- und Weiter-Dienst, bei
dem Du Mitglied bist, checkt Deine Mühle und Deinen Kontostand. Deine
Wunschstimme säuselt "Hallo Frank, heute bedienen wir Dich an Säule
zwei. Außerdem solltest Du mal Deinen Ölstand checken lassen und den
Druck im Hinterreifen prüfen lassen. Außerdem muss Deine Sozia
möglicherweise aufs Klo." Du rollst an die Säule zwei, der Tankroboter
schiebt den Tankrucksack zur Seite und macht den Tank voll, während der
Ölroboter und der Reifenroboter sich um Ölstand und Reifendruck kümmern.
Die Sozia freut sich, dass sie endlich entwässern kann und nach 8
Minuten säuselt die Stimme: "Ihre Sozia ist wieder zurück und
abfahrbereit, der Tank ist gefüllt, wir haben 0,375 l Motoröl der Marke
"Schmier und günstig" für 16,97 € eingefüllt und den Reifendruck um
0,123 bar auf den vorgesehenen Wert angehoben. Macht insgesamt 85,98 €
incl. aller Dienstleistungen, die wir soeben von Deinem Konto abgebucht
haben. Wir wünschen weiterhin eine gute Fahrt. Übrigens hat unser
Reifennutzungssensor ermittelt, dass Du Dich rechts noch 8,5 Grad mehr
reinlegen kannst, links solltest Du etwas vorsichtiger sein. Auf
Wiedersehen Frankieboy, wenn ich Dich so nennen darf und bis bald mal
wieder an einer unserer Mitgliedstankstellen."

Dann kannst Du sogar das Schmarrfon stecken lassen. Nur fahren musst Du
noch selber.
Kommt vielleicht alles noch, die Technik ist schon da, die Chinesen üben
schon fleißig damit - nur in einem etwas anderen Sinn.

Karl

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 11, 2024, 2:08:08 AM1/11/24
to
Am 10.01.2024 um 19:58 schrieb Frank Kemper:

>
> Via Online-Plattform kommunizieren, aber Angst vor den bösen Datenkraken
> haben - genau mein Humor.

Jetzt ganz im Ernst: Du setzt den Datenumsatz einer Usenetbenutzung mit
Systemen von Apple, Google und Co gleich? Wenn das so sein sollte, dann
hast Du auf dem Gebiet offensichtlich wirklich sehr wenig begriffen...

Eric Bruecklmeier

unread,
Jan 11, 2024, 2:11:16 AM1/11/24
to
Am 10.01.2024 um 21:25 schrieb Karl Fuchs:

>
> Vielleicht haben wir es in Zukunft ja noch einfacher:

Ja, vermutlich hat sich das Thema Mopedfahren mit der nächsten
technikaffinen Generation eh erledigt - bzw. es wird halt dann eine
Simulation auf dem Wischkastl sein...

Volker Bartheld

unread,
Jan 11, 2024, 3:09:46 AM1/11/24
to
Poste doch mal die Charta, der Eintrag auf
https://www.dana.de/chartas/de.html#de.rec.motorrad
scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Volker

Volker Bartheld

unread,
Jan 11, 2024, 3:30:52 AM1/11/24
to
On Wed, 2024-01-10 at 11:30 +0100, Franz Waldmann wrote:
> Am 10.01.2024 um 10:18 schrieb Frank Kemper:
> > Eine Tankstelle, was soll ich da? [...] ich will da tanken und dann
> > möglichst schnell weiterfahren.

Der Beweis, daß das Smartphonegehampel und der neumodische Zahlungsvorgang
"möglichst schnell" (OK, im Rahmen Deiner Kriterien vielleicht) vonstatten geht,
wäre noch anzutreten. Wenn ich Lust auf einen Datenstriptease habe, begebe ich
mich zum Tankautomaten meines geringsten Mißtrauens, düble die Kreditkarte da
rein, tanke und wheele in den Sonnenuntergang. Ein Satz mit 20 Worten
geschrieben, 15 Sekunden zu lesen, max. 5 Minuten in Realität, wovon ca. 30s auf
den tatsächlichen Bezahlvorgang und somit den einzig optimierbare Anteil fallen.

Dein Tankerlebnisbericht umfaßt 70 Zeilen, gut 550 Worte und erwähnt mit keiner
Silbe die von Dir offenbar gewertschätzte Zeitersparnis. Stattdessen Du müssest
"alles" wieder ausziehen (ich den rechten Handschuh).

> Ich fände es viel praktischer, wenn es endlich analog zur Luftbetankung
> bei Flugzeugen, eine Fahrbetankung gäbe. Dann würde auch das sehr
> ärgerliche Anhalten wegfallen. Das ätzt nämlich wirklich!

Jup. Ballonkathether für Männer gibt es schon für unter 20€ bei Amazon. Wer das
Handling scheut, muß leider mit einem Kondomurinal vorlieb nehmen, das drückt
aber und speziell für die Fahrer von leistungsstarken Superspochtmoppeds und
Bleischwerenduros sei erwähnt, daß die XXS-Variante manchmal rutscht und/oder
nicht vernünftig abdichtet.

Aber wie dem auch sei: Endlich 24h nonstop auf dem Bock!


Volker


Frank Kemper

unread,
Jan 11, 2024, 3:34:00 PM1/11/24
to
Volker Bartheld <news...@bartheld.net> wrote:

> Aber wie dem auch sei: Endlich 24h nonstop auf dem Bock!

Es soll Böcke geben, mit denen geht das. Kennst du vermutlich nicht.

Zum Rest sage ich mal nix. Von Volker Bartheld der Vielschreiberei
bezichtigt werden, darauf kann man sich ja fast was drauf einbilden;-)

Frank Kemper

unread,
Jan 11, 2024, 3:34:00 PM1/11/24
to
Karl Fuchs <fuk...@gmx.de> wrote:

> Vielleicht haben wir es in Zukunft ja noch einfacher: Bei Einfahrt in
> die Tanke werden Deine Maschine, Dein Kennzeichen und Deine Visage
> unterm Helm von einer Kamera gecheckt. Der Tank- und Weiter-Dienst, bei
> dem Du Mitglied bist, checkt Deine Mühle und Deinen Kontostand. .

Da kann ich eine Erfahrung einer Arbeitskollegin beisteuern, die schon aus
beruflichem Interesse jedes E-Commerce-Angebot ausprobiert, das nicht bei
drei auf dem Baum ist. Sie hatte die Tank-App eines großen Markenanbieters
(ich glaube, es war Shell) auf ihrem Smartphone, und da musste sie das
Kennzeichen ihres Autos hinterlegen. Und weil sie zwei Autos hat, hat sie
zwei Nummern hinterlegt. Und dann ist sie tanken gefahren - und hat
offenbar vergessen, das passende Kennzeichen zum Auto auszuwählen. Das
Ergebnis war wohl massiver Ärger mit der Tankstelle. Sie schloss ihre
Schilderungen mit der Bemerkung: "Am Ende habe ich die Tankfüllung zweimal
bezahlt."

Fazit: Ist nicht alles super im App Store.

Bernd

unread,
Jan 12, 2024, 1:18:37 AM1/12/24
to
Am 11.01.24 um 21:33 schrieb Frank Kemper:
(...)

> Zum Rest sage ich mal nix. Von Volker Bartheld der Vielschreiberei
> bezichtigt werden, darauf kann man sich ja fast was drauf einbilden;-)

Es kommt hat auch auf die Qualität an ...

Volkers Ergüsse passen halt hier rein (Mopped). Jeder der schon mal am
Mopped schraubt kennt diese Tücken der Technik in der einen oder andern
Weise.
Dein Bericht hingegen war einer der in erster Linie Werbung für eine
weitere Tank- und Bezahl-Äpp machte.

Und wie bei solchen Werbungen üblich wurden nur die vermeintlichen
Vorteile aufgezählt, aber mit keinem Wort die (leider übliche)
Datensammel und -verteilerei fast aller Äpps die ich kenne. (Das gehört
hier aber nicht hin.)

Also, nicht eingeknickt sein, Kritik analysieren und evtl. beim nächsten
Mal zum Thema. Das wäre mein Weg wenn ich an deiner Stelle wäre.

Bernd

Karl Fuchs

unread,
Jan 12, 2024, 4:40:42 AM1/12/24
to
Am 12.01.2024 um 00:24 schrieb Ralf Kiefer:
> Frank Kemper wrote:
>
>> Sie schloss ihre
>> Schilderungen mit der Bemerkung: "Am Ende habe ich die Tankfüllung zweimal
>> bezahlt."
>
> Ein Software-Fehler, da kann man nix machen.

Nee, Absicht. Man muss doch auch mal an die notleidenden
Mineralölkonzerne denken. Und außerdem: Wer braucht schon zwei Autos?
Die meisten haben doch nur einen A..., oder?

Grüße,
Karl

Frank Kemper

unread,
Jan 12, 2024, 8:06:53 AM1/12/24
to
Bernd <bna...@web.de> wrote:

> Also, nicht eingeknickt sein, Kritik analysieren und evtl. beim nächsten
> Mal zum Thema. Das wäre mein Weg wenn ich an deiner Stelle wäre.

Wenn ich so schnell eingeknickt wäre, dann hätte ich dieser NG bereits vor
vielen Jahren den Rücken gekehrt.

Die Kritik, "Tanken per App" sei off topic, lasse ich nicht gelten. Für
mich war tatsächlich die Aussicht, in Zukunft mein Motorrad zu betanken,
ohne mich dazu ab- und aufzurödeln, Anlass genug, eine solche App
auszuprobieren. Und da mein Motorrad Apple Carplay beherrscht (mein Auto
übrigens nicht) fiel meine Wahl auf eine App, die Apple Carplay-kompatibel
ist (die meisten Tank-Bezahl-Apps sind das nicht). Dass du das als Werbung
aufgefasst hast, sehe ich jetzt mal als Wahrnehmungsproblem auf deiner
Seite.

Deine Sorgen bezüglich meiner Datenschutzsituation habe ich zur Kenntnis
genommen und für mich persönlich als unbegründet verworfen (meine
Bewertung, deine mag anders ausfallen).

Mich würde natürlich brennend interessieren, ob sich das Tanken per App
auch in andern EU-Ländern durchsetzt. Ich hatte in Frankreich schon mal
Probleme mit einer Automatentankstelle, die meine Karte nicht mochte.

Thomas Schade

unread,
Jan 12, 2024, 8:17:12 AM1/12/24
to
On 12.01.2024 14:06 (CET), Frank Kemper wrote:

> Mich würde natürlich brennend interessieren, ob sich das Tanken per App
> auch in andern EU-Ländern durchsetzt. Ich hatte in Frankreich schon mal
> Probleme mit einer Automatentankstelle, die meine Karte nicht mochte.

In FR und CH habe ich das regelmäßig genutzt. In ES ist das leider noch
nicht sehr verbreitet. Eine gute Übersicht bietet z. B.
<https://www.connectedfueling.com/de/>


Ciao
Toscha
--
Da ich Laktose und Gluten sehr gut vertrage, Honda CBR 900RR
erlaube ich mir ein paar Intoleranzen FB #1 WTS #5
im zwischenmenschlichen Bereich. RB #0 GRR #20

Frank Kemper

unread,
Jan 12, 2024, 8:19:41 AM1/12/24
to
Es wurden hier ja schon Datenschutzbedenken diskutiert. Ich persönlich
fände eine App, die mein Kennzeichen übermittelt, eigentlich schon etwas
schwierig, schließlich dürfte eine Tankstelle auch nicht mein Kennzeichen
erfassen und regelmäßig meinem Tankvorgang zuordnen - obwohl das technisch
sicherlich ein Klacks wäre.

Ich habe jetzt zwei Apps auf dem Handy (Pace Drive und Fillibri), und beide
erfordern keine Angabe des Kennzeichens. Wowereit.

Anders ist das bei einer App, mit der ich gelegentlich mal Parktickets
kaufe. Da ich dort keinen Zettel zum ins Auto legen bekomme, wird meine
Autonummer von der App an eine Cloud übermittelt, auf die wiederum ein
Park-Controlletti mit seinem Handheld zugreifen kann. Der sieht dann die
Autonummern derer, die gerade in einem Abschnitt parken und ein
elektronisches Ticket gebucht haben. Wenn man also irgendwo parken will,
ohne dabei Datenspuren zu erzeugen, sollte man sich seinen Parkschein
lieber mit Bargeld ziehen.

Es ist nicht so, dass ich um die Möglichkeiten der Profilbildung aus Daten
nicht weiß (ich war über 20 Jahre Redakteur einer Internet-Zeitschrift).
Ich bewerte nur den möglichen Schaden für mich nicht so hoch.

Franz Waldmann

unread,
Jan 15, 2024, 8:02:03 AM1/15/24
to
Am 11.01.2024 um 09:30 schrieb Volker Bartheld:
> Jup. Ballonkathether für Männer gibt es schon für unter 20€ bei Amazon. Wer das
> Handling scheut, muß leider mit einem Kondomurinal vorlieb nehmen,

Der hilft zwar nicht beim Tanken, aber sicherlich bei der Zeitersparnis.
Gute Idee. Noch geht's bei mir ohne :-)

--
RRR#8, DoD#3908 - http://www.rrr.de/~waldi/
Am Ende des Tages geht es doch nur darum, Nullen und Einsen
in die richtige Reihenfolge zu bringen.

Franz Waldmann

unread,
Jan 15, 2024, 8:02:03 AM1/15/24
to
Am 11.01.2024 um 09:09 schrieb Volker Bartheld:
> Poste doch mal die Charta, der Eintrag auf
> https://www.dana.de/chartas/de.html#de.rec.motorrad
> scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Bittefön:
https://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/charta_jf47ht81Ht/de.rec.motorrad

Wobei das geschriebene Wort hier ja eh nie wirlich Bestand hatte.

Volker Bartheld

unread,
Jan 15, 2024, 8:07:02 AM1/15/24
to
On Mon, 2024-01-15 at 13:51 +0100, Franz Waldmann wrote:
> Am 11.01.2024 um 09:30 schrieb Volker Bartheld:
> > Jup. Ballonkathether für Männer gibt es schon für unter 20€ bei Amazon. Wer
> > das Handling scheut, muß leider mit einem Kondomurinal vorlieb nehmen,
> Der hilft zwar nicht beim Tanken, aber sicherlich bei der Zeitersparnis.

Oh doch. Mann kann viel länger und vor allem mehr tanken. Und das wollen wir
doch alle.

Volker

Volker Bartheld

unread,
Jan 15, 2024, 8:17:47 AM1/15/24
to
On Mon, 2024-01-15 at 13:53 +0100, Franz Waldmann wrote:
> Am 11.01.2024 um 09:09 schrieb Volker Bartheld:
> > Poste doch mal die Charta, der Eintrag auf
> > https://www.dana.de/chartas/de.html#de.rec.motorrad
> > scheint nicht mehr aktuell zu sein.
> https://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/charta_jf47ht81Ht/de.rec.motorrad

Ich kann keinem der dortigen Dokumente entnehmen, daß das Posten von URLs ins
Wilde Weite Web verboten wäre. Vagen Erinnerungen nach dürfe man hier keine
Verkaufsannoncen nach extern und schon gar nicht ohne Preisvorstellung posten,
aber da hierzugroups sowieso nur noch eine verschwindende Minderheit überhaupt
Motorrad fährt und diese ihre Anachronismen zwecks Wahrnehmung liebgewonnener
Putzrituale lieber behält, spielt das wohl auch keine große Rolle mehr.

Volker

Franz Waldmann

unread,
Jan 15, 2024, 8:44:03 AM1/15/24
to
Am 15.01.2024 um 14:06 schrieb Volker Bartheld:
> Oh doch. Mann kann viel länger und vor allem mehr tanken.

Du hast damit einschlägige Erfarungen?

> Und das wollen wir doch alle.

Stimmt.

Franz Waldmann

unread,
Jan 15, 2024, 8:44:05 AM1/15/24
to
Am 15.01.2024 um 14:17 schrieb Volker Bartheld:
> Ich kann keinem der dortigen Dokumente entnehmen, daß das Posten von URLs ins
> Wilde Weite Web verboten wäre.

Dann frag mal .m., soweit er sich in seinem Alter noch erinnern kann.

> aber da hierzugroups sowieso nur noch eine verschwindende Minderheit überhaupt
> Motorrad fährt und diese ihre Anachronismen zwecks Wahrnehmung liebgewonnener
> Putzrituale lieber behält, spielt das wohl auch keine große Rolle mehr.

Ich fahre noch und habe immer noch keine Putzrituale. Wobei, gerade
schneit's.

T.

unread,
Jan 18, 2024, 10:37:52 AM1/18/24
to
Franz Waldmann schrieb:
>> Ich kann keinem der dortigen Dokumente entnehmen, daß das Posten von
>> URLs ins
>> Wilde Weite Web verboten wäre.
>
> Dann frag mal .m., soweit er sich in seinem Alter noch erinnern kann.

solange ich dabei bin und das ist schon ziemlich lange, kann ich mich
nicht daran erinnern, dass das Posten von Links im Usenet jemals
verboten gewesen wäre.

Mindestens für Quellenangaben beim Posten von "fremden" Fakten ist dass
sogar zwingend erforderlich, aber auch sonst macht das Sinn, schließlich
ist das Usenet Teil des Internets und kein geschlossenes Netz.

Man sollte aus dem dazugehörigen Usenet-Post allerdings eindeutig
erkennen, was hinter der URL steckt, sodass man "qualifiziert"
entscheiden kann, ob man da drauf klicken will oder nicht.

Sprich, nur 'ne URL geht nicht ...

--

Gruesse,

Thorolf

Franz Waldmann

unread,
Jan 23, 2024, 4:02:03 AM1/23/24
to
Am 18.01.2024 um 16:37 schrieb T.:

> solange ich dabei bin und das ist schon ziemlich lange, kann ich mich
> nicht daran erinnern, dass das Posten von Links im Usenet jemals
> verboten gewesen wäre.

Na klar, Anfang der 90er, als das I-Net für fast jeden zugänglich wurde
und das W3 erste Gehversuche machte.

Es war zwar nicht verboten, aber verpönt war es schon auf das pöse
Internet zu verweisen.

.f.

Frank Kemper

unread,
Jan 23, 2024, 3:36:19 PM1/23/24
to
Franz Waldmann <wa...@rrr.de> wrote:
> Am 18.01.2024 um 16:37 schrieb T.:
>
>> solange ich dabei bin und das ist schon ziemlich lange, kann ich mich
>> nicht daran erinnern, dass das Posten von Links im Usenet jemals
>> verboten gewesen wäre.
>
> Na klar, Anfang der 90er, als das I-Net für fast jeden zugänglich wurde
> und das W3 erste Gehversuche machte.
>
> Es war zwar nicht verboten, aber verpönt war es schon auf das pöse
> Internet zu verweisen.

Meinst du, dass da ein innerer Zusammenhang zur fast schon überbordenden
Innovationsfreundlichkeit der Members dieser Newsgroup bestehen könnte?

Franz Waldmann

unread,
Feb 1, 2024, 5:02:03 AM2/1/24
to
Am 23.01.2024 um 21:36 schrieb Frank Kemper:

> Meinst du, dass da ein innerer Zusammenhang zur fast schon überbordenden
> Innovationsfreundlichkeit der Members dieser Newsgroup bestehen könnte?

Ich gehe schwer davon aus. Früher war eh alles besser. Daher sind zum
einen Neuerungen zu vermeiden, zum anderen setzt sich das Internet
ohnehin nicht durch.

Franz

Volker Bartheld

unread,
Feb 1, 2024, 8:10:22 AM2/1/24
to
On Thu, 2024-02-01 at 10:46 +0100, Franz Waldmann wrote:
> Am 23.01.2024 um 21:36 schrieb Frank Kemper:
> > Meinst du, dass da ein innerer Zusammenhang zur fast schon überbordenden
> > Innovationsfreundlichkeit der Members dieser Newsgroup bestehen könnte?
> Ich gehe schwer davon aus. Früher war eh alles besser. Daher sind zum
> einen Neuerungen zu vermeiden, zum anderen setzt sich das Internet
> ohnehin nicht durch.

Das kannst und darfst Du natürlich. Für mich riecht "überbordende
Innovationsfeindlichkeit" allerdings stark nach beleidigter Leberwurst, mit
dieser Interpretation stehe ich nicht alleine da.

Wenn man Skeptiker als rückwärtsgewandt diffamiert, könnte man den wortreichen
Erlebnisbericht zu alternativen Zahlungsvorgängen an der Tankstelle auch als
ebenso montotonen wie themaverfehlenden Erguß eines Techno-Fanboys abtun, der um
jeden Preis eine gefühlte Innovation lobhudeln will, den proklamierten Nutzwert
aber nicht plausibel rüberbringt.

Vielleicht hilft es auch, ein wenig über den Tellerrand hinauszuschauen.

Mir kommen die Früher-War-Alles-Besser-Gebetsmühle, der weinerliche Abgesang (s.
auch Manfred Spitzer mit seiner "digitalen Demenz") und ihre zahlreichen
Darreichungsformen tatsächlich schon zu den Ohren raus.

So bin ich heilfroh über diverse Annehmlichkeiten dieses Jahrtausends und wäre
als Jugendlicher wohl mit Tränen der Rührung in den Augen auf die Knie gesunken,
hätte es easy installierbare Linuxe, haufenweise gratis Open-Source-Software,
KiCad, PCBWay, 3D-Drucker und ein digitales Vierkanaloszi für 400 Schleifen
direkt aus China gegeben. So mußte ich mir meinen 300-Baud-Akustikkoppler zwecks
Internetzugang aus Radio-RIM-Einzelteilen vom Elektronikstrich selber bauen. Zu
dessen Kalibration war aber ein DIY-Frequenz-nach-Spannungsconverter für das vom
Taschengeld zusammengesparte Conrad-Voltcraft-Multimeter notwendig.

Mit handgemalten Leiterbahnen auf einer kupferkaschierten Platine, heimlich in
der Lasagneform auf Muttis Kochplatte mit SENO-Feinätzkristall
(Dinatriumperoxodisulfat) fabriziert.

Dann haben wir an irgendwelchen 2.-Hand-Golf-I-GTI geschraubt, natürlich kein
Geld für einen pneumatischen Schlagschrauber und erst recht nicht
für eine Hebebühne gehabt, was den Ausbau der am Laternenparkplatz vom Marder
zerfressenen Antriebswellenmanschetten und den Einbau der wegen Tieferlegung nun
kürzerer Antriebswellen nicht gerade erleichterte.

Unvergessen auch ein am GTI wohl unvermeidbarer Frontschaden, wo die
eingeknickten Längsträger mit Kettenwinden zwischen zwei Obstbäumen und
Schweißbrenner "gerichtet" wurden. Nach Schweißung einiger Risse im
Federbeintopf und Garagenlackierung mit zwei Kühlschrankkompressoren und Cola-
Mehrwegflaschen als Druckspeicher dann die Hauptuntersuchung "ohne Mängel".

Während man sich heute trotz 1'001 Assistenzsystemen regelmäßig in die Hose
scheißt, eine Sitzheizung abonnieren muß, für den gesunden Menschenverstand
offenbar eine App braucht und auf einer piekfein saubergelutschten und
gepökelten Stadtstraße selbst geradeaus ohne betreutes Fahren nicht vom Fleck
kommt. Und die Problemlösungskompetenz beschränkt sich auf die Betätigung der
Schallzeichenanlage oder Lichthupe.

Nur, damit wir uns nicht falsch verstehen:

Meinem ollen 1986er Golf II mit kapriziösem 2E2-Pierburgvergaser weine ich keine
einzige Träne nach. Dagegen ist der olympische Albtraum mit seiner
Saugrohreinspritzung ja geradezu ein Muster an Zuverlässigkeit. Und als
hocherfreuter Besitzer einer 2008 Suzuki RMZ450, die seither nicht einmal den
Hauch einer Auffälligkeit zeigte, täte ich nichts lieber, als auch bei
straßenzugelassenen Moppeds auf Einspritzanlagen zu setzen. Falls mir jemand ein
Modell in der Gewichtsklasse bis 160kg empfehlen kann, welches keine beim Kunden
reifende Banane von KTM ist (dazu evtl. mal auf mojomag.de recherchieren) und
ohne Veräußerung einer Niere auf dem Spotmarkt für drogensüchtige Millionäre
erschwinglich.

Nein, der Verzicht auf 250kg schwere Schlachtschiffe, die wegen ihrer Masse
natürlich auch mindestens 150PS brauchen, ist keine Innovationsfeindlichkeit.
Oder dichten wir Heterosexualität nun auch zur sozialen Engstirnigkeit um oder
kritisieren, daß Volker Frauen nicht attraktiv findet, die zwar kleiner aber
dennoch schwerer sind als er selbst?

Alldieweil ich beim Motorradfahren halt gerne einfach das Motorrad fahren würde
und mich nicht mit irgendwelchem CarPlay-Bluetooth-Navi-Assistenzklimbim
ablenken, wie für meine Zeitgenossen beim offenbar überaus langweiligen Verkehr
auf öffentlichen Straßen unverzichtbar.

Die Innovationshöhe bei der Verbesserung eines Vorgangs, wo es darum geht,
möglichst schnell mit einer Zapfpistole eine brennbarte Flüssigkeit ins Fahrzeug
zu füllen, hat sich mir auch nicht so recht erschlossen. Ohne jetzt im Lager der
Verschwörungstheoretiker zu landen, die fürchten, eine kontrollsüchtige
Illuminati trachte nach der Weltherrschaft und das Instrument dazu wäre die
Abschaffung von Bargeld.

Stichwort: Bezahlsysteme.

Wie ihr ja alle wißt, nörgle ich gerne rum. Inbesondere, wenn es um
halbarschig implementierten technischen Firlefanz geht, mit verschwindendem
Nutzen bei gestiegenem Aufwand. DSGVO, Multifaktorauthentisierung,
Compliancetheater, wissenschon. Wie ich allerdings neulich beim REWE City
einkaufte, offenbarte sich der Grund für den Umbau der Gemüse- und Obstregale,
der mir einige Tage Konservenfraß und 5km-Fußmärsche oder Radtouren zum nächsten
EDEKA bescherte.

Da hat man doch tatsächlich SB-Kassen hingestellt. Nicht nur ein verschämtes
Alibiding, sondern gleich derer viere! Vorbei die Zeiten, wo dir das
dauerlaufende Förderband die Ware aus der Hand reißt, während die Tippse
an der Kasse die präzise geplante Sequenz wieder in einen Sauhaufen
verwandelt, der sich am Abwurf staut - Tomaten, saure Sahne und scharfkantige
Dosen in ebenso inniger wie zerstörerischer Verbindung. Natürlich während Dir
drängelnde Kunden bereits ins Genick schnaufen oder mit dem Einkaufswagen die
Hacken abfahren.

Aber es kommt noch besser: Am Eingang hat es mobile DIY-Barcodescanner (40
angeblich). So ein Teil greift man sich, scannt schon während des Einkaufs und
zahlt dann ohne Wartezeit an der SB-Kasse. Halleluja! Daß ich das noch erleben
darf. Und, ja, das könnte man SELBSTREDEND auch in einer App abbilden.

[X] Dafür.

Der Bedenkenträger wird natürlich sofort anmerken, daß damit dem Ladendiebstahl
Tür und Tor geöffnet sei, plan- und ahnungslose Kunden die Kassen entweder
kaputtspielen oder unter Verzweiflungsrufen nach dem Personal blockieren.
Deswegen gibts nun eine Schranke, die Du mit dem Kassenbon aufmachen kannst.
Immer gut, wenn sich das Fitzelchen Thermopapier ganz unten in der Mehrwegtasche
befindet, BTDT.

Außerdem darf man gespannt sein, wie oft diese Scanner unbeschadet runterfallen
können (gibt keinen Haken oder Halsband dran) oder versehentlich mit nach Hause
genommen werden. Natürlich muß man sich auch die Storno-Funktion genauer
ansehen. Mit der Menüführung der SB-Kasse hatte ich jedenfalls keinerlei
Probleme, auch mit losem Gemüse auf der Waage nicht. Einzig fehlt die
Mehrfachtaste, Du legst also jede der 1'000 Schachteln Barilla-Aktions-Penne,
die Du für den 3. Weltkrieg bevorraten willst, einzeln auf die Platte. Und bei
Ab-18-Ware rufst Du entweder den IT-Techniker oder - PSSSST! - tippst
unauffällig am Kontrollmonitor nebenan das "Kunde ist 18"-Icon.

Die Zeit für chiplose RFID-Tags, die man mit einer Spezialtinte einfach
auf Papier druckt...

https://www.dezeen.com/2023/10/25/pulpatronics-paper-rfid-tags/
https://www.mdpi.com/2079-9292/9/10/1636
https://www.voltera.io/blog/copper-rfid-tag
https://ieeexplore.ieee.org/document/6600979

... ist wohl noch nicht reif. Dann könnte man sich von dem ganzen
Kasperltheater komplett verabschieden. Ja,Elektrosmog. Natürlich. Macht
bekanntlich impotent.

Trotzdem muß ich REWE für diese Innovation und den Vertrauensvorschuß
jetzt mal ausdrücklich loben. Ist m. M. n. gleichbedeutend mit dem
Paradigmenwechsel, wo ALDI endlich Barcodekassen und Kartenzahlung
eingeführt hat. Erinnert noch wer die armen Kassenkräfte, die sich die
Preise des gesamten Sortiments merken mußten?

So, und jetzt könnt ihr gerne noch weiter den Grad an Innovationsfeindlichkeit
diskutieren, der in meinem Pragmatismus schlummert. Ich bin hier vorläufig
fertig.

Volker

Frank Kemper

unread,
Feb 1, 2024, 2:35:39 PM2/1/24
to
Franz Waldmann <wa...@rrr.de> wrote:
> Am 23.01.2024 um 21:36 schrieb Frank Kemper:
>
>> Meinst du, dass da ein innerer Zusammenhang zur fast schon überbordenden
>> Innovationsfreundlichkeit der Members dieser Newsgroup bestehen könnte?
>
> Ich gehe schwer davon aus. Früher war eh alles besser. Daher sind zum
> einen Neuerungen zu vermeiden, zum anderen setzt sich das Internet
> ohnehin nicht durch.

Na gut, das letzte ist ja unstrittig;-)

Frank Kemper

unread,
Feb 1, 2024, 3:54:37 PM2/1/24
to
Bei der Formulierung "Wortreicher Erlebnisbericht" aus deiner Feder musste
ich lachen.

Ich erinnere mich an verschiedene Diskussionen in diversen Motorrad-Foren,
in denen es darum ging, ob es moralisch-sittlich vertretbar ist, an der
Tankstelle mit Helm auf zum Zahlen zu gehen. Ich habe mir immer eine
Bezahlmöglichkeit gewünscht, die es mir erlaubt, meine paar Kröten
loszuwerden, ohne mich dafür ab- und aufzurödeln. Früher hatten Tankstellen
Nachtschalter, ich habe in den USA vor vielen Jahren schon Zapfsäulen mit
Kreditkartenlesern gesehen. Das Zahlen per App ist ist da aus meiner Warte
ein Schritt in die richtige Richtung.

Und wenn es, wie bei meinem Krad, auch noch geht, ohne das Smartphone oder
die Geldbörse zu zücken: Umso besser.
0 new messages