Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rechtsfahrgebot fuer Zweiraeder?

475 views
Skip to first unread message

Karl-Bernd Wenge

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Hallo,
habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
Stimmt das ?
Hintergrund: Er hatte meinen Roller SKR 125 wohl unterschätzt und
musste einen Ueberholvorgang abbrechen, da eine Verkehrsinsel nahte.
Ich fuhr innerorts in der Mitte meiner Fahrspur - da ja auch schnell
genug.
Dann wuerde das ja wohl fuer alle Einspurfahrzeuge gelten, also
auch fuer Motorraeder - etwas veraltet oder?
Wie sind die Regeln?
Gruss Kalli

Mathias Klotz

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

In article <348e4cd9...@10.105.8.200>, we...@mailer.meb.uni-bonn.de
says...

>Hallo,
>habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
>gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
>der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
>Stimmt das ?

Loetzinn! Lass dir nichts einreden. Dieses strikte Rechtsfahrgebot gilt nur
fuer Fahrradfahrer (AFAIK).

Gruesse
Mathias

--
*** und ich sach noch: Mathes, schreip dat nich ***
*** Triumph Daytona 900 - racing yellow ***
*** Squid Percentage 15.14 *** DoD#1836 *** rrr#21 ***
*** http://www.oche.de/~klotz ***


Bernd Rausenberger

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to


Karl-Bernd Wenge schrieb:

> Hallo,
> habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> Stimmt das ?

No stimmt nicht. Die Fahrspur gehoert Dir ganz, Du kannst genau bis zur Mittellinie gehen. Das
Rechtsfahrgebot fuer motorisiere Zweiraeder bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen, d.h.. in der
Stadt musst Du bei zwei Fahrspuren als Moppelfahrer die rechte benutzen, waehrend Dosenfahrer hier
prinzipiell freie Wahl haben. Ich weiss aber nicht, ob das heute auch noch gilt, weil sich an den
Unfug eh niemand haelt. Und der Dosentreiber war halt nur ein arrogantes A****loch.

ciao Bernd


Ralf Kleineisel

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Karl-Bernd Wenge wrote:
>
> Hallo,
> habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> Stimmt das ?
> Hintergrund: Er hatte meinen Roller SKR 125 wohl unterschätzt und
> musste einen Ueberholvorgang abbrechen, da eine Verkehrsinsel nahte.
> Ich fuhr innerorts in der Mitte meiner Fahrspur - da ja auch schnell
> genug.
> Dann wuerde das ja wohl fuer alle Einspurfahrzeuge gelten, also
> auch fuer Motorraeder - etwas veraltet oder?
> Wie sind die Regeln?
> Gruss Kalli


Du brauchst innerorts ueberhaupt nicht auf der rechten Fahrspur zu
fahren. Hier gilt freie Fahrspurwahl. Frueher galt dies nur fuer PKW,
nicht
aber fuer Kraeder und LKW. Dies wurde geaendert und gilt jetzt fuer alle
Fahrzeuge bis 2.8 t.
Innerhalb meiner Fahrspur fahre ich in der Mitte, so habe ich es auch n
der
Fahrschule gelernt. Schliesslich braucht man mit dem Motorrad z.B. in
Kurven zur Seite etwas Platz fuer die Schraeglage.

StVO § 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge

(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die
rechte. Seitenstreifen
sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.

(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr,
beim Überholtwerden, an
Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.

[...]

StVO § 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

(1) Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen
Kraftfahrzeuge von
dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen,
wenn die Verkehrsdichte
das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein
mehrspuriges Fahrzeug zum
ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.

(2) Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine
Richtung Fahrzeugschlangen
gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden.

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf
dem jeweils linken
Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit
geringfügig höherer
Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen.

(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen
(Zeichen 330) -
dürfen Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen
Gesamtgewicht bis zu 2,8t
auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung
(Zeichen 296 oder 340)
den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des
Absatzes 1 Satz 1 nicht
vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.

--
Ralf Kleineisel - Astronomisches Institut - Universitaet Wuerzburg
http://www.astro.uni-wuerzburg.de/~kleineis/homepage.html :-)
wd#42 Honda CJ 250 T
Drehzahl ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Drehzahl

Rolf Schlagenhaft

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Hi Kalli

we...@mailer.meb.uni-bonn.de (Karl-Bernd Wenge) writes:

>habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
>gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
>der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
>Stimmt das ?

>Hintergrund: Er hatte meinen Roller SKR 125 wohl unterschaetzt und


>musste einen Ueberholvorgang abbrechen, da eine Verkehrsinsel nahte.
>Ich fuhr innerorts in der Mitte meiner Fahrspur - da ja auch schnell
>genug.

Dann haett ich ihm ganz einfach vorgerechnet, dass selbst wenn Du ganz
rechts gefahren waerst, er auf die Verkehrsinsel gedonnert waere, wenn
ER den NOETIGEN SEITENABSTAND gehalten haette. Deine Beschreibung
klingt mir naemlich genau nach so einem Kandidaten, der Zweiraeder
auch seelenruhig bei heftig Gegenverkehr auf ner engen Strasse
ueberholt. Und wenn er Dich auf irgendeine Art in Bedraengnis gebracht
hat (dichtes Auffahren z.B.), dann kannst Du gegen IHN vorgehen.

>Dann wuerde das ja wohl fuer alle Einspurfahrzeuge gelten, also
>auch fuer Motorraeder - etwas veraltet oder?
>Wie sind die Regeln?

Keine Ahnung. Ich lass mir jedenfalls meine eigene Spur nicht nehmen
(ausser ich geb sie freiwillig her, z.B. beim Vorbeifahren an ner
Kolonne ;-)

Schlaggo

---------------------------------------------------------------------
Rolf Schlagenhaft http://www.regent.e-technik.tu-muenchen.de/~ros/mo/
Schlaggo@IRC Triumph 900 Sprint '96 30Mm MMM RRR#97 23.70%
Wer wird denn sein Mopped wegwerfen, nur weil es seine Tage hat.
Trimuph verleiht Fluuuuueeeeegel

Aldo Valente

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

we...@mailer.meb.uni-bonn.de (Karl-Bernd Wenge) writes:

> habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> Stimmt das ?

Es stimmt, daß Du einen freundlichen Zeugen brauchst, wenn Du ihm die
Fresse polierst.

> Hintergrund: Er hatte meinen Roller SKR 125 wohl unterschätzt und


> musste einen Ueberholvorgang abbrechen, da eine Verkehrsinsel nahte.
> Ich fuhr innerorts in der Mitte meiner Fahrspur - da ja auch schnell
> genug.

> Dann wuerde das ja wohl fuer alle Einspurfahrzeuge gelten, also
> auch fuer Motorraeder - etwas veraltet oder?
> Wie sind die Regeln?

Die Regeln sind, daß ein Autofahrer sein schützendes Blechkleid
verliert, sobald er aussteigt nachdem er versucht hat Dein Leben zu
riskieren, und somit das Kräfteverhältnis im stehenden Verkehr
relativiert wird.


Aldo
--
Und falls Du nach der Übersetzung von "Get a life" suchst, kann ich
Dir leider nicht helfen - ich suche auch noch die URL ;-)
--Wolfgang Schelongowski

Sebastian Helbing

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Karl-Bernd Wenge wrote:
>
> Hallo,

> habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> Stimmt das ?

Schwachfug!
Mein Fahrlehrer hat mir beigebracht, so zu fahren, dass kein Dosenfahrer
auf genau diese bloede Idee kommt - in der Fahrbahnmitte!

> Gruss Kalli
CIAO Sebastian
--
Er war ein ehrlicher Mensch, d. h. er hatte keine Gelegenheit
gehabt, irgendetwas besonders Unehrliches zu begehen.

(F. J. Dostojewski)

Thomas Winterfeldt

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

In article <66lmov$hqm$1...@sparcserver.lrz-muenchen.de>, r...@regent.e-technik.tu-muenchen.de (Rolf Schlagenhaft) wrote:
>Hi Kalli
>
>we...@mailer.meb.uni-bonn.de (Karl-Bernd Wenge) writes:
>
>>habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
>>gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
>>der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
>>Stimmt das ?

Soweit ich weiss heisst es dass man auf der rechten Fahrspur fahren muss. Ob
du dort dann in der Mitte faehrst oder nicht ist dir ueberlassen.

Thomas

Der auch immer ausreichenden Seitenabstand zum rechten Fahrbahnrand einhaelt.

--------------------------------------------------------------------------
Thomas Winterfeldt Tel@work : +49 (0)531 48016 34
SBS-IS65 Tel@home : +49 (0)5334 7239
Neue Strasse 20 Fax@home : +49 (0)5334 7528
38100 Braunschweig Mail@home: th...@chiba.escape.de

Hobby: K100RT, R1100RS+EML GTE Sidecar

Rolf Schlagenhaft

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Hi!

Bernd Rausenberger <Bernd.Rau...@pcm.bosch.de> writes:

>No stimmt nicht. Die Fahrspur gehoert Dir ganz, Du kannst genau bis zur Mittellinie gehen. Das
>Rechtsfahrgebot fuer motorisiere Zweiraeder bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen, d.h.. in der
>Stadt musst Du bei zwei Fahrspuren als Moppelfahrer die rechte benutzen, waehrend Dosenfahrer hier
>prinzipiell freie Wahl haben. Ich weiss aber nicht, ob das heute auch noch gilt, weil sich an den
>Unfug eh niemand haelt. Und der Dosentreiber war halt nur ein arrogantes A****loch.

Ah, iss ja interessant! Mich hatte ja dereinst ein rechts von mir
fahrender Porsche von der Fahrspur auf eine Verkehrsinsel gedraengt,
indem er die Spur nach links wechselte, ohne umzugucken. Heute habe
ich endlich nach 10 Monaten die Kohle fuer meine Reparaturen bekommen
(DM 4200,-).

Gott sei Dank hat scheinbar niemand an das Rechtsfahgebot gedacht,
dann haetts fuer mich vielleicht duester ausgesehen, weil ich gar
nicht in der linken Spur haette sein duerfen. Oder?

Schlaggo

PS: Details zu dem Unfall:
http://www.regent.e-technik.tu-muenchen.de/~ros/mo/risk/unfall.htm

Johann Hellmers

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Karl-Bernd Wenge wrote:
>
> Hallo,

> habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> Stimmt das ?

Lass dich nicht auf Diskussionen mit Dosenfahrern ein! Bleib' cool und
fahr deinen Stil weiter. Mittig fahren ist besser, sonst werden die
Daemelacks nur zum Ueberholen verleitet und machen deinen
Sicherheitsabstand kaputt. Ich finde, wer 'nen Dosenfuehrerschein macht,
sollte ein paar Pflichtstunden auf'm Bock absolvieren, damit sie
ueberhaupt ein Gefuehl dafuer kriegen.

Gruss, Johann.

J.Hel...@stgl.sel.alcatel.de
-----------------------------------------------------------
'88 - '93 SR 500 24Mm
'93 - '95 VX 800 15Mm
'95 -> GSF 600 Bandit 23Mm
-----------------------------------------------------------

Andreas Wehmeier

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Es gibt weder ein Rechtsfahrgebot, noch müssen Motorräder i.d. Stadt
die rechte Fahrspur benutzen ( Wurde vor ein paar Jahren geändert ! ).

Andreas

Karl-Bernd Wenge <we...@mailer.meb.uni-bonn.de> schrieb im Beitrag
<348e4cd9...@10.105.8.200>...


> Hallo,
> habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> Stimmt das ?

> Hintergrund: Er hatte meinen Roller SKR 125 wohl unterschätzt und
> musste einen Ueberholvorgang abbrechen, da eine Verkehrsinsel nahte.
> Ich fuhr innerorts in der Mitte meiner Fahrspur - da ja auch schnell
> genug.
> Dann wuerde das ja wohl fuer alle Einspurfahrzeuge gelten, also
> auch fuer Motorraeder - etwas veraltet oder?
> Wie sind die Regeln?

> Gruss Kalli
>

Bernd Rausenberger

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to


Rolf Schlagenhaft schrieb:

> Gott sei Dank hat scheinbar niemand an das Rechtsfahgebot gedacht,
> dann haetts fuer mich vielleicht duester ausgesehen, weil ich gar
> nicht in der linken Spur haette sein duerfen. Oder?
>

Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, gilt das heut nich mehr. Dann duerfen auch Moppelfahrer die Spur
frei waehlen. Weiss es aber immer noch nich sicher.

ciao Bernd

Rainer Stritter

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Karl-Bernd Wenge wrote:
>
> Hallo,
> habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> Stimmt das ?
>

Hallo,
das hat mal gestimmt, aber wurde vor ein paar Jahren abgeschafft.
Ich weiss das, weil es vor 1,5 Jahren die einzige Neuerung war,
die ich in bezug auf die STVO in der Fahrschule zum 1a gelernt
habe.

Gruss Rainer


--
=====================================================================
Rainer Stritter, Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar GmbH
email: stri...@gkn.de Telefon: +49 7133 133175
=====================================================================

Hardy Schrader

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Hi!


Das Rechtsfahrgebot fuer Motorraeder innerorts ist, so glaube ich, vor
Kurzem aufgehoben worden. Fuer PKW ist es ja schon lange abgeschafft.
Aber ich bin da momentan nicht ganz 100%ig sicher.


Hardy


Frank Luthe

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

PRUST!!! ;-)

Ciao,
Frank (auch ein Glaeubiger) ;-)

Christoph Tschall

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

In article <66luvt$qbk$1...@sparcserver.lrz-muenchen.de>, ros@regent.e-
technik.tu-muenchen.de says...

> Gott sei Dank hat scheinbar niemand an das Rechtsfahgebot gedacht,
> dann haetts fuer mich vielleicht duester ausgesehen, weil ich gar
> nicht in der linken Spur haette sein duerfen. Oder?

Vor gar nicht allzu langer Zeit lernte ich in der Fahrschule,
dass die Wahl des Fahrstreifens *innerhalb* geschlossener
Ortschaften frei ist (es sei denn es hat Richtungspfeile
auf der schwarzen Flaeche vor Dir).

Gruesse !

ICH

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Christoph Tschall Tsc...@metronet.de
Am Hohen Rain 23 Tsc...@stud.fh-frankfurt.de
69509 Moerlenbach HAM / PR -Net : DB4UP @ DB0GV
< GERMANY > +49 6209 5893
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

HIROSHIMA ´45 - TSCHERNOBYL ´86 - WINDOWS ´95

Dirk Wagner

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

In article <348E78...@stgl.sel.alcatel.de>,
Johann Hellmers <J.Hel...@stgl.sel.alcatel.de> wrote:

>Ich finde, wer 'nen Dosenfuehrerschein macht,
>sollte ein paar Pflichtstunden auf'm Bock absolvieren, damit sie
>ueberhaupt ein Gefuehl dafuer kriegen.

und auf dem Fahrrad...
Wie sieht das eigentlich mit den Pflichtstunden heutzutage aus?
Zu meiner Zeit varen das nur ein Paar Autobahn und NAchtstunden.
Gibt es mitlerweile auch STADTVERKEHR Pflicht?

Manche Dosen vom Land verhalten sich hier in der Stadt recht eigenartig (
z.B. was Strassenbahnen etc. angeht )

ciao

Dirk


Message has been deleted

Thomas Schade

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Hardy Schrader wrote:
>
> Hi!

>
> Das Rechtsfahrgebot fuer Motorraeder innerorts ist, so glaube ich, vor
> Kurzem aufgehoben worden. Fuer PKW ist es ja schon lange abgeschafft.

Nicht in Bayern! Da muß man meistens sogar statt gleich 'links'
abzubiegen erst dreimal 'rechtsrum' fahren... ;-))

Toscha

+------------: To finish first, You first have to finish! :------------+
| WTS #5 BMW R 1100 R (gone forever) ABK ?? |
+--: GRR #20 :-----: mailto:tos...@muenchen.org :-----: Squid 19,96 :--+

Olaf Erkens

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Thomas Schade <thomas...@bmw.de> wrote:

> Nicht in Bayern! Da mu=DF man meistens sogar statt gleich 'links'


> abzubiegen erst dreimal 'rechtsrum' fahren... ;-))

Woraus wir lernen, das *rechts* immer ein Umweg ist ;-)

Mit *links* k=F6nnte man das Ziel viel schneller erreichen ;-)

Olaf


********************* OLAF ERKENS **********************
=46J@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~1/
=46J1200 3YA BJ93 110Mm rrr#25
WANTED: XJ1200S shaft driven*injection*catalytic converter

Heiko Eckenreiter

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

am Wed, 10 Dec 1997 17:22:24 +0100 schrieb "Marco Moder"
<marco...@online.de> folgendes:
>Andere Sache, die mich immer schon interessiert hat! Wie teuer ist das
>Vorbeifahren an den Kolonnen eigentlich, wenn unsere grünen Helfer einen
>anhalten / gibt das Punkte (bei den Zivilpolizisten weiß man ja nie!) ?

Kommt drauf an, wo Du an der/den Kolonne(n) vorbeifaehrst.
Zwischendurch ausserhalb geschlossener Ortschaften (Dosenbahnstau) =
100 DM + 3 Flens.

Heiko
-----------------------------------------------------------------
Fahren ohne Restalkohol prangere ich an
und verurteile es aufs Schaerfste!
Heiko Eckenreiter GUS#583 Honda Transalp '87
Mail: Heiko.Ec...@swol.de Whatever you do - make it fun!

Frank Baur

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

> Andere Sache, die mich immer schon interessiert hat! Wie teuer ist das
> Vorbeifahren an den Kolonnen eigentlich, wenn unsere grünen Helfer einen
> anhalten / gibt das Punkte (bei den Zivilpolizisten weiß man ja nie!) ?

Erlaubt ist es wohl nicht, aber u.U. gestattet. Wennste Dich im Stau auf
der D*senbahn vorbeischiebst, wird kein Gruenmaenchen was sagen.
An der Ampel wuerd' ich mich zumindest nicht gerade an einer
B*llendose vorbeidruecken.
Aber pa\3 blo\3 auf, es gibt hin und wieder D*se-Treiber-Aer***e,
die "zumachen", wenn se Dich von hinten kommen sehen, ganz zu schweigen
vom Tueren-Oeffnen. Also wenn, dann nicht zu schnell.

Gru\3
Frank


--
========>>>>>> http://igv113.igv.kfa-juelich.de <<<<<<========
Frank Baur
IGV - Forschungszentrum Jülich GmbH, D - 52425 Jülich
Tel.: (.. 49) 0 24 61/61 43 35 FAX.: (.. 49) 0 24 61/61 39 07
eMail: f.b...@fz-juelich.de


Stefan Wimmer

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

In article <66p652$peo$1...@news.online.de>, "Marco Moder" <marco...@online.de> wrote:
>Andere Sache, die mich immer schon interessiert hat! Wie teuer ist das
>Vorbeifahren an den Kolonnen eigentlich, wenn unsere grünen Helfer einen
>anhalten / gibt das Punkte (bei den Zivilpolizisten weiß man ja nie!) ?

Zusatzfrage:
Bei mehrspurigen Strassen darf ich doch (wenns keine Autobahn ist) im Rahmen
der erlaubten Hoechstgeschw. rechts schneller sein als die Schlafmuetze links.
Ausserdem darf ich rechts fahrende (ausser im Ueberholverbot) links
ueberholen. Darf ich denn auch beides gleichzeitig?
(Ich versuche bei Kolonnen im Stadtverkehr immer auf der rechten Fahrspur
links von den dort stehenden Fahrzeugen durchzufahren.)

Wie sieht's bei einer zugeparkten rechten Fahrspur aus? Das ist doch, wenn's
nicht als Parkplatz markiert ist (blaues P-Schild), eigentlich eine ganz
normale Fahrspur. Was stoert es mich und mein Mopped, dass dort 2/3 von
rumstehenden Dosen blockiert wird, wenn mir das restliche 1/3 gut reicht?
Jedenfalls blinke ich beim Fahrspurwechsel immer schoen brav...

Aber ich fuerchte die Gruenmuetzen sehen das anders.

--
Stefan Wimmer Cellware Broadband
Email s...@cellware.de Rudower Chaussee 5
WWW http://www.cellware.de/ 12489 Berlin, Germany

Visit my private Homepage: Love, Rockets, Fireworks!
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/6368/

Dirk Brzezniak

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

J.Hel...@stgl.sel.alcatel.de (Johann Hellmers) schrieb:

> Karl-Bernd Wenge wrote:
> >
> > Hallo,
> > habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
> > gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
> > der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
> > Stimmt das ?
>

> Lass dich nicht auf Diskussionen mit Dosenfahrern ein! Bleib' cool und
> fahr deinen Stil weiter. Mittig fahren ist besser, sonst werden die
> Daemelacks nur zum Ueberholen verleitet und machen deinen

> Sicherheitsabstand kaputt. Ich finde, wer 'nen Dosenfuehrerschein macht,


> sollte ein paar Pflichtstunden auf'm Bock absolvieren, damit sie
> ueberhaupt ein Gefuehl dafuer kriegen.

^^^^^^ |-------------------------------------\
aber nicht mit deinem bock;-), ansonsten hast Du aber recht. |
Ich bin sogar dafuer das diese Idioten wenigstens 2 h mit`nem |
Sattelzug vollbeladen(ca. 40t) zu Stosszeiten in BERLIN |
fahren MUSSEN. |
ich krieg dich|-D |
/---------------------------------------------------/ /
> Gruss, Johann. |


> '95 -> GSF 600 Bandit 23Mm
> -----------------------------------------------------------

Gruss Dirk

*------------------Dirk Brzezniak-------------------------------------------
* E-MAIL : Dir...@BBrandes.IN-BRB.de '86 MZ TS 250/1 ->'92 ; ?
* System : A1200T-030-540hd '92 VS1400 ->'97 ; 67tkm
* Point : MicroDot V1.17beta2 '96 FX1200 ->nie ; 14tkm bisher
* Comment: Loud Pipes Save Life


Mike Pantel

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Am Thu, 11 Dec 1997 17:12:59 GMT, tippte Heiko.Ec...@swol.de
(Heiko Eckenreiter) folgendes ein:

> Zwischendurch ausserhalb geschlossener Ortschaften (Dosenbahnstau) =
> 100 DM + 3 Flens.

..und was gibt es, wenn ich ganz links die dritte bzw. vierte Spur
aufmache und vorbeibrettere?

cu
Mike
...immer vorschriftsmäßig...

--

Mike Pantel GUS#13
Yamaha FJ1200
"Der Stahlhaufen"

Man sagt, es gibt keine Probleme, aber wo wir sind,
gibt es immer welche! (das neue GUS Motto)

Mike Pantel

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Am Thu, 11 Dec 1997 14:32:28 GMT, tippte O.Er...@wiso.uni-dortmund.de
(Olaf Erkens) folgendes ein:

> Thomas Schade <thomas...@bmw.de> wrote:
>
> > Nicht in Bayern! Da muß man meistens sogar statt gleich 'links'


> > abzubiegen erst dreimal 'rechtsrum' fahren... ;-))
>
> Woraus wir lernen, das *rechts* immer ein Umweg ist ;-)
>

> Mit *links* könnte man das Ziel viel schneller erreichen ;-)

Ähem, für uns Linkskurvenphobiker ist die bayrische Lösung immer noch
das geringste Übel, gell SAH?

;-))

cu
Mike

Patrick Bosch

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

eed...@eed.ericssonNOSPAM.se (Hardy Schrader) writes:


>Das Rechtsfahrgebot fuer Motorraeder innerorts ist, so glaube ich, vor
>Kurzem aufgehoben worden. Fuer PKW ist es ja schon lange abgeschafft.

>Aber ich bin da momentan nicht ganz 100%ig sicher.

Wie gesagt, "rechts in der Spur" galt nie (oder es ist wirklich EWIG her).
Das "auf der rechten Spur fahren"-Gebot, das z.B. fuer LKW gilt, gab es
auch fuer Motorraeder - dessen Abschaffung ist aber auch schon sehr lange
her.

Patrick

--
patrick bosch rrr # 39 * '93 BMW r1100rs, red, 66843 km * come get some

- Ethernet (n): something used to catch the etherbunny -

Patrick Bosch

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

M.K...@wzl.rwth-aachen.de (Mathias Klotz) writes:

>>Hallo,
>>habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
>>gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
>>der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
>>Stimmt das ?

>Loetzinn! Lass dir nichts einreden. Dieses strikte Rechtsfahrgebot gilt nur
>fuer Fahrradfahrer (AFAIK).

Ja, richtig. "Ganz frueher" musste man mal auf der rechten _Spur_ fahren,
wenn es mehrere pro Richtung gab (also Rechtsfahrgebot wie auf der BAB auch
auf anderen Strassen). Ist aber schon sehr lang her.

In .at muss man m.W. rechts in der Spur fahren - daher ist das uebliche
"versetzt fahren" in der Gruppe illegal (d.h. diejnigen, die links fahren,
riskieren ein Bussgeld). Im ADAC (Schande ueber mich) Heftchen
beschwerte sich mal ein Moppedfahrer, deswegen abgezockt worden zu sein, und
der Kommentar lautete "ja, das ist in .at so." Natuerlich gehoert auch noch
ein schlechtgelaunter Gedarm dazu...

Florian Ilgenfritz

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Tag zusammen!

igv107 schrieb in [slrn6907mm....@aix.zam.kfa-juelich.de]
unter ,,Re: Rechtsfahrgebot fuer Zweiraeder?'' folgenes:


> Aber pa\3 blo\3 auf, es gibt hin und wieder D*se-Treiber-Aer***e,
> die "zumachen", wenn se Dich von hinten kommen sehen, ganz zu
> schweigen vom Tueren-Oeffnen. Also wenn, dann nicht zu schnell.

Und die Allerschlimmsten sind die, die einem unvermittelt ihre
Auszenspiegel in den Weg werfen! Und dann auch noch frech hinterher-
hupen! Alles schon erlebt!


flo

--
Florian Ilgenfritz - 90451 Nuernberg, GER - mail: f...@flo.franken.de --
Honda CBX 550 F - Motorschaden :-( - Bis Weihnachten wieder fit! :-) --
,,Arabs wear turbines on their heads.'' -- Anguished English, p. 5 ----

Georg Kurek

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Hi Bernd,

Bernd Rausenberger wrote:

> No stimmt nicht. Die Fahrspur gehoert Dir ganz, Du kannst genau bis zur Mittellinie gehen.

Das stimmt (imho) absolut nicht. AFAIK ist es so, daß _jeder_
Verkehrsteilnehmer soweit rechts (auf seiner Fahrspur) zu fahren
hat, wie es möglich ist, und nur soweit links (auf seiner
Fahrspur) fahren darf, wie es nötig ist.

> Das
> Rechtsfahrgebot fuer motorisiere Zweiraeder bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen, d.h.. in der
> Stadt musst Du bei zwei Fahrspuren als Moppelfahrer die rechte benutzen, waehrend Dosenfahrer hier
> prinzipiell freie Wahl haben.

Das stimmt überhaupt nicht. Innerorts gilt, bei mehreren
Fahrbahnen für eine Fahrtrichtung, generell das Recht der freien
Wahl der Fahrbahn (ausgenommen alles, was auf dem Fahrradweg
fahren muß).


Ciao

Georg

Georg Kurek

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Hi Schlaggo,


Rolf Schlagenhaft wrote:

> Bernd Rausenberger <Bernd.Rau...@pcm.bosch.de> writes:
>
> >No stimmt nicht. Die Fahrspur gehoert Dir ganz, Du kannst genau bis zur Mittellinie gehen. Das

> >Rechtsfahrgebot fuer motorisiere Zweiraeder bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen, d.h.. in der
> >Stadt musst Du bei zwei Fahrspuren als Moppelfahrer die rechte benutzen, waehrend Dosenfahrer hier

> >prinzipiell freie Wahl haben. Ich weiss aber nicht, ob das heute auch noch gilt, weil sich an den
> >Unfug eh niemand haelt. Und der Dosentreiber war halt nur ein arrogantes A****loch.

> Gott sei Dank hat scheinbar niemand an das Rechtsfahgebot gedacht,
> dann haetts fuer mich vielleicht duester ausgesehen, weil ich gar
> nicht in der linken Spur haette sein duerfen. Oder?

AFAIK hat jedes Fahrzeug innerorts die freie Wahl der Fahrbahn,
solange es mehr al eine für die jeweilige Fahrtrichtung gibt.


Ciao

Georg

Thomas Schade

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Mike Pantel wrote:

> Ähem, für uns Linkskurvenphobiker ist die bayrische Lösung immer noch
> das geringste Übel, gell SAH?

Was macht ihr dann im Kreisverkehr?

Thomas Schade

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Olaf Erkens wrote:
>
> Thomas Schade <thomas...@bmw.de> wrote:
>
> > Nicht in Bayern! Da muß man meistens sogar statt gleich 'links'
> > abzubiegen erst dreimal 'rechtsrum' fahren... ;-))
>
> Woraus wir lernen, das *rechts* immer ein Umweg ist ;-)

Und nicht nur in dem Fall meistens sogar ein 'Rückschritt'.


>
> Mit *links* könnte man das Ziel viel schneller erreichen ;-)

Überraschend ist dabei lediglich, daß man nach wie vor auch in Bayern
links überholen darf... ;-)

Toscha

+----------------------: Crisis, what crisis? :------------------------+

Heiko Eckenreiter

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

am Thu, 11 Dec 1997 20:24:18 GMT schrieb mike....@usa.net (Mike
Pantel) folgendes:

>> Zwischendurch ausserhalb geschlossener Ortschaften (Dosenbahnstau) =
>> 100 DM + 3 Flens.
>..und was gibt es, wenn ich ganz links die dritte bzw. vierte Spur
>aufmache und vorbeibrettere?

Vorsprung.

Heiko Eckenreiter

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

am Fri, 12 Dec 1997 07:39:10 +0100 schrieb Thomas Schade
<thomas...@bmw.de> folgendes:

>Mike Pantel wrote:
>> Ähem, für uns Linkskurvenphobiker ist die bayrische Lösung immer noch
>> das geringste Übel, gell SAH?
>
>Was macht ihr dann im Kreisverkehr?

Rechtsrum oder geradeaus durch. Macht auch viel mehr Spass :-)

Georg Dieter Loidl

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Marco Moder wrote:
>

> Mein Fahrlehrer meinte auch, ich solle nach der Prüfung besser immer
> ziemlich links fahren, da die Autofahrer sonst unverschämt überholen würden!

Stimmt doch gar nicht, mich wollte noch nie eine Dose ueberholen.
Was die Fahrlehrer da fuer nen Unsinn von sich geben tztztz. ;-)

*SCNR*

Gruesse Schorsch oVo~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~NTV 650
oVo~~~~~~~~~~~~~~~~~Pantah 600 SL

- Georg Dieter Loidl - Schorsch -
- Max-Planck-Institut fuer Aeronomie Ger. -
- e-mail: dlo...@hydra.mpae.gwdg.suckspam.de -
- REMOVE " suckspam. " in e_mail address -

Photo Site http://www.mpae.gwdg.de/~dloidl/

Gregor Hermens

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

In message <3490DC0E...@bmw.de> - Thomas Schade

<thomas...@bmw.de> writes:
>
>Mike Pantel wrote:
>
>> Ähem, für uns Linkskurvenphobiker ist die bayrische Lösung immer noch
>> das geringste Übel, gell SAH?
>
>Was macht ihr dann im Kreisverkehr?
>
>;-))

Zweimal rechts abbiegen? ;->

SCNR,
Gregor

+-----------------------------------------------+
| Gregor....@munich.netsurf.de Othello@IRC |
+-----------------------------------------------+
| 9/97 - ???? Transalp '88, 5,7Mm(+41,3Mm) |
+-----------------------------------------------+
| ANTISPAM: Remove "#" to reply by email! |
+-----------------------------------------------+


Frank Baur

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

On 11 Dec 1997 16:41:00 +0100, Florian Ilgenfritz <f...@flo.franken.de> wrote:

> > schweigen vom Tueren-Oeffnen. Also wenn, dann nicht zu schnell.
>
> Und die Allerschlimmsten sind die, die einem unvermittelt ihre

> Auszenspiegel in den Weg werfen! [...] Alles schon erlebt!
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Verarschen kann ich mich selber, Juengelchen!

Ist erst 3-4 Wochen her, da hat ein Kombi
fast drei Motorraeder auf die Hoerner genommen,
weil der meinte, was die koennen (d.h. vorbeifahren)
kann ich auch, ist auf der LANDSTRASSE ploetzlich aus
der Stauschlange nach links ausgeschert, uz. so ~10 m
vor dem ersten heranfahrenden Mopedfahrer. Zum Glueck war
da links ein ziemlich breiter Seitenstreifen, auf den der
ausweichen konnte, die anderen 2 habens noch mit Bremsen gepackt.
(Der Kombi hat dann wie ein gestoerter bei null Sicht nach vorne
,wg. Kurve, den Stau ueberholt, wenn da einer entgegengekommen
waere, haetts 100% geknallt). Ich bin dann doch lieber
nur im "schnelleren" Schrittempo an dem Stau vorbeigefahren,
man lernt ja manchmal dazu...zumindest fuer die naechsten
fuenf Minuten.
Und was das Tueren oeffnen betrifft, Du bist wohl noch
nicht so oft an Staus vorbeigefahren, so ab 10 km Laenge,
wo die Dosen schon so 1 Stunde drinstehen, bei 29 Grad C ...
Behauptet ja niemand da\3 es immer so ist, aber es reicht,
wenn's Dir zwei-dreimal passiert ist.

Olaf Erkens

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Thomas Schade <thomas...@bmw.de> wrote:

> > Mit *links* k=F6nnte man das Ziel viel schneller erreichen ;-)
>=20
> =DCberraschend ist dabei lediglich, da=DF man nach wie vor auch in =
Bayern
> links =FCberholen darf... ;-)

Vielleicht reicht es denen, da=DF man an roten Ampeln stoppen mu=DF ?! =

Olaf Erkens

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Thomas Schade <thomas...@bmw.de> wrote:

> > =C4hem, f=FCr uns Linkskurvenphobiker ist die bayrische L=F6sung =
immer noch
> > das geringste =DCbel, gell SAH?
>=20


> Was macht ihr dann im Kreisverkehr?

Die Rechten aufmischen ;-)

Dirk Wagner

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

In article <66p984$i...@cs1.FTA-Berlin.de>,

sw[remove]@cellware.de (Stefan Wimmer) wrote:

>Bei mehrspurigen Strassen darf ich doch (wenns keine Autobahn ist) im Rahmen
>der erlaubten Hoechstgeschw. rechts schneller sein als die Schlafmuetze links.

Das darf ich auf der Autobahn nicht ?
Angenommen Berufsverkehr ( obdA ) rund ums Frankfurter Kreuz. Alle fahren
links, weil sie meinen dort besonders schnell weiterzukommen => sie fahren
ganz ploetzlich ganz langsam ;-)
Wenn ich nun auf einer weiter rechts liegenden Spur mit weniger Verkehr
schneller vorankomme, so darf ich das doch, oder?

Oder die typische Situation auf 2 spurigen Autobahnen mit LKW Verkehr. MAg
da zwischen 2 LWK rechts noch so viel Platz sein: Alles bleibt links.
Weiter vorne ueberholt dann eine Ente einen LKW => Alles bremst und rechts
hinter dem LKW ist alles frei.
Da darf ich doch auch bis an den LKW ranfahren um diesen dan links zu
ueberholen, oder ?


Ciao

Dirk

Andreas Frackowiak

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Hallo,

Dirk....@AUGE.de (Dirk Wagner) writes:
[...]

>Oder die typische Situation auf 2 spurigen Autobahnen mit LKW Verkehr. MAg
>da zwischen 2 LWK rechts noch so viel Platz sein: Alles bleibt links.
>Weiter vorne ueberholt dann eine Ente einen LKW => Alles bremst und rechts
>hinter dem LKW ist alles frei.
>Da darf ich doch auch bis an den LKW ranfahren um diesen dan links zu
>ueberholen, oder ?

Das ist das klassische "rechts Ueberholen" welches verboten ist,
wenn sich in den letzten 5 Jahren an den Gesetzen nichts
geaendert hat.
"Luecken" auf der rechten Fahrspur zum ueberholen und danach
links einscheren zu nutzen, ist verboten, egal wie daemlich
die Linksfahrer sind.

Rechts schneller sein als links darfst Du, wenn auf beiden (allen)
Fahrspuren dichter Verkehr ist, und der Verkehrsfluss rechts
schneller als links ist. Man soll ja kein Verkehrshindernis sein.

Auf von der Hauptfahrbahn abgetrennen Fahrstreifen (heisst
das so korrekt?) z.B. einer Ausfahrt, darfst Du aber generell
schneller Fahren als links von Dir (sofern Du die zul.
Hoechstgeschwindigkeit nicht ueberschreitest).

Aus praktischen Gruenden geht das meist jedoch immer nur fuer
recht kurze Zeit, die Beschleunigung reicht aber meist aus,
um die dann i.d.R. folgende Biegung/Kurve mit adaequater
Geschwindigkeit zu fahren :-)

Gruesse,
Andreas

--
z...@horga.de
Heute nicht ironisch. Es wird Winter.

Mike Pantel

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Am Fri, 12 Dec 1997 07:39:10 +0100, tippte Thomas Schade
<thomas...@bmw.de> folgendes ein:

> Mike Pantel wrote:
>
> > Ähem, für uns Linkskurvenphobiker ist die bayrische Lösung immer noch
> > das geringste Übel, gell SAH?
>

> Was macht ihr dann im Kreisverkehr?

Fahren. Bei uns im Kreis gibt es zwar Verkehr, das hast Du schon
richtig erkannt, aber die Kunst ist es, daran vorbeizubrettern.

...und falls Du den Kreiselverkehr meinst, den gibt es erst wieder
nach dem näxten Wirtshausbesuch ;-)

cu
Mike

PS: Wer Probleme mit dem Kreisverkehr hat, sollte mal geradeaus fahren

Thomas Gabriel

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Mike Pantel schrieb:

>..und was gibt es, wenn ich ganz links die dritte bzw. vierte Spur
>aufmache und vorbeibrettere?

Verstoß gegen die Fahrbahnbenutzungspflicht, macht 10,-- DM ;-)

(Sie befuhren verbotenerweise die o. a. Grünanlage.)


--
Thomas Gabriel
eMail: tg-...@t-online.de

Thomas Gabriel

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Stefan Wimmer schrieb:

>Zusatzfrage:


>Bei mehrspurigen Strassen darf ich doch (wenns keine Autobahn ist) im Rahmen
>der erlaubten Hoechstgeschw. rechts schneller sein als die Schlafmuetze links.

Nur innerorts, weil dort die freie Fahrstreifenwahl gilt. Außerorts
darf darf rechts nur dann (geringfügig) schneller als links gefahren
werden, wenn sich der Verkehr staut.

Thomas Gabriel

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Johann Hellmers schrieb:

>Lass dich nicht auf Diskussionen mit Dosenfahrern ein! Bleib' cool und
>fahr deinen Stil weiter. Mittig fahren ist besser, sonst werden die
>Daemelacks nur zum Ueberholen verleitet und machen deinen
>Sicherheitsabstand kaputt. Ich finde, wer 'nen Dosenfuehrerschein macht,
>sollte ein paar Pflichtstunden auf'm Bock absolvieren, damit sie
>ueberhaupt ein Gefuehl dafuer kriegen.

Jaaaah, dann knall' ich mit max 0,5 m Abstand an denen vorbei
(Geschwindigkeit natürlich nicht unter Maximum!!!)

Thomas Gabriel

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Karl-Bernd Wenge schrieb:

>Hallo,
>habe eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer
>gehabt. Dieser behauptete, ich muesse laut STVO auf
>der rechten Seite der rechten Fahrspur fahren (Rechtsfahrgebot).
>Stimmt das ?

>Hintergrund: Er hatte meinen Roller SKR 125 wohl unterschätzt und
>musste einen Ueberholvorgang abbrechen, da eine Verkehrsinsel nahte.
>Ich fuhr innerorts in der Mitte meiner Fahrspur - da ja auch schnell
>genug.
>Dann wuerde das ja wohl fuer alle Einspurfahrzeuge gelten, also
>auch fuer Motorraeder - etwas veraltet oder?
>Wie sind die Regeln?

Grundsätzlich gilt Rechtsfahrgebot gem. § 2 Abs. 2 StVO, und zwar für
alle Fahrzeuge!

Wie weit rechts das zu sein hat, hängt von der Geschwindigkeit (je
langsamer desto weiter rechts) und von der Verkehrslage ab (z. B.
rechts gehende Fußgänger).

Also, keine Sorge, das Fahren in der Fahrbahnmitte ist immer zu
begründen. Entweder durch rechts gehende Fußgänger (innerorts) oder
durch die Geschwindigkeit (außerorts). Außerdem (so ist es bei mir)
fahre ich nie unterhalb des Tempolimits, dann soll sich mal einer
aufregen, der mich noch überholt! ;-)

Thomas Gabriel

unread,
Dec 12, 1997, 3:00:00 AM12/12/97
to

Bernd Rausenberger schrieb:

>No stimmt nicht. Die Fahrspur gehoert Dir ganz, Du kannst genau bis zur Mittellinie gehen. Das
>Rechtsfahrgebot fuer motorisiere Zweiraeder bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen, d.h.. in der
>Stadt musst Du bei zwei Fahrspuren als Moppelfahrer die rechte benutzen, waehrend Dosenfahrer hier
>prinzipiell freie Wahl haben.

Falsch! Du hast innerorts freie Fahrstreifenwahl, ausgenommen davon
sind nur Fahrzeuge über 2,8 t zulässiges Gesamtgewicht (steht in § 7
Abs. 3 StVO).

Rudolf Lindner

unread,
Dec 13, 1997, 3:00:00 AM12/13/97
to

"TG-...@t-online.de (Thomas Gabriel)" schrieb am "Fri, 12 Dec 1997
19:46:15"

> Falsch! Du hast innerorts freie Fahrstreifenwahl, ausgenommen davon
> sind nur Fahrzeuge über 2,8 t zulässiges Gesamtgewicht (steht in § 7
> Abs. 3 StVO).

Mittlerweile gilt die Ansage aber fuer KFZ bis 3.1 oder 3.2 Tonnen.
Das oder dafuer da mir die genauen TONS nicht mehr im Kopf sind.Aber
die neue Regelung hat was mit dem EG Fuehrerschein zu tun.


--
..und tschuess,Rudi - Hamburg,Germany
Homepage: http://home.t-online.de/home/r-lindner/
mailto:r-li...@t-online.de

Florian Ilgenfritz

unread,
Dec 13, 1997, 3:00:00 AM12/13/97
to

Tag zusammen!

igv107 schrieb in [slrn692p89....@aix.zam.kfa-juelich.de]


unter ,,Re: Rechtsfahrgebot fuer Zweiraeder?'' folgenes:

> On 11 Dec 1997 16:41:00 +0100, Florian Ilgenfritz
> <f...@flo.franken.de> wrote:

> > Und die Allerschlimmsten sind die, die einem unvermittelt ihre
> > Auszenspiegel in den Weg werfen! [...] Alles schon erlebt!
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> Verarschen kann ich mich selber, Juengelchen!

*Gulp!* 8-/

> Ist erst 3-4 Wochen her, da hat ein Kombi
> fast drei Motorraeder auf die Hoerner genommen,
> weil der meinte, was die koennen (d.h. vorbeifahren)
> kann ich auch, ist auf der LANDSTRASSE ploetzlich aus
> der Stauschlange nach links ausgeschert, uz. so ~10 m
> vor dem ersten heranfahrenden Mopedfahrer. Zum Glueck war
> da links ein ziemlich breiter Seitenstreifen, auf den der
> ausweichen konnte, die anderen 2 habens noch mit Bremsen gepackt.
> (Der Kombi hat dann wie ein gestoerter bei null Sicht nach vorne
> ,wg. Kurve, den Stau ueberholt, wenn da einer entgegengekommen
> waere, haetts 100% geknallt). Ich bin dann doch lieber
> nur im "schnelleren" Schrittempo an dem Stau vorbeigefahren,
> man lernt ja manchmal dazu...zumindest fuer die naechsten
> fuenf Minuten.

Ich find das ehrlich bedauerlich, aber was hat das damit zu tun?
Und wieso berechtigt dich dieses Erlebnis, mich aufgrund meines Pos-
tings zu beschimpfen?

Radbert Grimmig

unread,
Dec 13, 1997, 3:00:00 AM12/13/97
to

aldo # dagobar.rhein.de@2:2490/11.0 schrieb:

> Die Regeln sind, dass ein Autofahrer sein schuetzendes Blechkleid
> verliert, sobald er aussteigt [snip] und somit das Kraefteverhaeltnis
> im stehenden Verkehr relativiert wird.

Eigentlich verschiebt es sich sogar zugunsten des Moppedfahrers, der ja
seinen Hartbeschalten Helm aufhat - so Dinger verschaffen Kopfstoessen auf
das Nasenbein das gewisse Mehr an Nachdruck ...

Bess dann, Radbert
--
http://zebra.fh-weingarten.de/~rrr/drm.faq/ - hier gibts die drm.FAQ
http://www.dejanews.com/ - alle alten Postings zu Heizgriffen,
Gegensprechanlagen etc.

Dirk Wagner

unread,
Dec 14, 1997, 3:00:00 AM12/14/97
to

In article <66s4rs$jrd$1...@bra.ins.de>,
z...@horga.de (Andreas Frackowiak) wrote:

>>Weiter vorne ueberholt dann eine Ente einen LKW => Alles bremst und rechts
>>hinter dem LKW ist alles frei.
>>Da darf ich doch auch bis an den LKW ranfahren um diesen dan links zu
>>ueberholen, oder ?
>
>Das ist das klassische "rechts Ueberholen" welches verboten ist,
>wenn sich in den letzten 5 Jahren an den Gesetzen nichts
>geaendert hat.
>"Luecken" auf der rechten Fahrspur zum ueberholen und danach
>links einscheren zu nutzen, ist verboten, egal wie daemlich
>die Linksfahrer sind.

Es geht mir hier um die Situation, das ich solange rechts fahre, bis auf
der Spur ein Hindernis ( = langsameres Fahrzeug ) ist. Das ueberhole ich
dann und fahre danach rechts weiter.

Das gilt auch als rechts ueberholen???

Verwundertr

DIrk

Carsten Truckenbrodt

unread,
Dec 14, 1997, 3:00:00 AM12/14/97
to
Es kommt dabei auf die Situation an und wie schnell Du an jemanden vorbei
faehrst. Ansonsten wuerdest Du Dich ja bei jedem Stau strafbar machen,
wenn Deine rechte Spur mal schneller als die linke ist.

ct

--
"they'll never learn..."

Mike Pantel

unread,
Dec 14, 1997, 3:00:00 AM12/14/97
to

Am 12 Dec 1997 19:46:17 GMT, tippte TG-...@t-online.de (Thomas
Gabriel) folgendes ein:

> Mike Pantel schrieb:
>
> >..und was gibt es, wenn ich ganz links die dritte bzw. vierte Spur
> >aufmache und vorbeibrettere?
>
> Verstoß gegen die Fahrbahnbenutzungspflicht, macht 10,-- DM ;-)
>
> (Sie befuhren verbotenerweise die o. a. Grünanlage.)

Goil, da kann ich ja mit meiner Weihnachtsgratifikation, moment da muß
ich mal kurz rechnen...

...äh...

...naja, halt 'zig hundertemal dran vorbeibrettern ohne daß ich mein
schweizer Nummernkonto antasten muß. ;-))

Ich liebe die Gesetzgebung!

bye
Mike

Thomas Erkes

unread,
Dec 14, 1997, 3:00:00 AM12/14/97
to

Andreas Frackowiak hat folgende Zeilen zusammengeschnipselt:

> Hallo,

Hi Andreas,

[...]

>
> Das ist das klassische "rechts Ueberholen" welches verboten ist,
> wenn sich in den letzten 5 Jahren an den Gesetzen nichts
> geaendert hat.

> "Luecken" auf der rechten Fahrspur zum ueberholen und danach
> links einscheren zu nutzen, ist verboten, egal wie daemlich
> die Linksfahrer sind.

Ich fahre dann einfach mit der gleichen Geschwindigkeit, wie der links
neben/vor mir und brauche nur noch zu warten, bis der bremst. ;-)

> Rechts schneller sein als links darfst Du, wenn auf beiden (allen)
> Fahrspuren dichter Verkehr ist, und der Verkehrsfluss rechts
> schneller als links ist. Man soll ja kein Verkehrshindernis sein.

Gilt IMHO nur bis 80 km/h.

> Auf von der Hauptfahrbahn abgetrennen Fahrstreifen (heisst
> das so korrekt?) z.B. einer Ausfahrt, darfst Du aber generell
> schneller Fahren als links von Dir (sofern Du die zul.
> Hoechstgeschwindigkeit nicht ueberschreitest).

Das wurde IMHO vor einiger Zeit geändert. Demnach darf man nur noch auf
Auffahrten schneller fahren und rechts überholen, auf Abfahrten ist es
jetzt verboten.

> Gruesse,
> Andreas

Ciao, Thomas

-------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist eines der härtesten und endet meistens tödlich !
-------------------------------------------------------------------------
Mopped: Yamaha XJ 600/51J/'87/53 Mm (Mücke) IRC-Nick: Fraggle
Email: thomas....@rz.ruhr-uni-bochum.de ; er...@et.ruhr-uni-bochum.de

Andreas Peeck

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Ralf Kleineisel <klei...@astro.uni-wuerzburg.de> wrote:

> mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 2,8t

Das ist veraltet.
Seit 1. September 1997 steht überall 3,5t, wo vorher 2,8t stand. (siehe
auch: <8719412...@ulf.mali.sub.org>
und: <33e8e2c4...@news.mainz-online.de>
aus dsv)

Gruss,
AP

Andreas Peeck

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Mathias Klotz <M.K...@wzl.rwth-aachen.de> wrote:


> Loetzinn! Lass dir nichts einreden. Dieses strikte Rechtsfahrgebot gilt nur
> fuer Fahrradfahrer (AFAIK).

Und auch da wird es nicht so ausgelegt, dass man auf der weißen Linie zu
fahren hat. Üblicherweise erwartet man auch hier einen ordentlichen
Abstand vom rechten Rand (80-120 cm; bei parkenden Autos oder anderem
auch mal mehr). "Rechts im Fahrstreifen" bedeutet meist, da zu fahren,
wo die rechten Reifen der Autofahrer fahren.

Der Autofahrer hätte also auch einen StVO konformen Radfahrer nicht
überholen können.

Gruss,
AP

Andreas Peeck

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Thomas Gabriel <TG-...@t-online.de> wrote:

> 2,8 t

Deine Fassung der StVO ist veraltet (seit September).

Gruss,
AP

Thomas Schade

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Olaf Erkens wrote:

> Vielleicht reicht es denen, daß man an roten Ampeln stoppen muß ?! ;-)

To make things worst:

Es muß auch noch 'Grün' sein, damit es voran geht! ;-)))

Toscha


+-: Ambition is a poor excuse for not having enough sense to be lazy :-+
| WTS #5 BMW R 1100 R ABK ?? |
+--: GRR #20 :-----: mailto:tos...@muenchen.org :-----: Squid 19,96 :--+

Bernd Rausenberger

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to


Georg Kurek schrieb:

> Hi Bernd,


>
> Bernd Rausenberger wrote:
>
>
> > No stimmt nicht. Die Fahrspur gehoert Dir ganz, Du kannst genau bis zur Mittellinie gehen.
>

> Das stimmt (imho) absolut nicht. AFAIK ist es so, daß _jeder_
> Verkehrsteilnehmer soweit rechts (auf seiner Fahrspur) zu fahren
> hat, wie es möglich ist, und nur soweit links (auf seiner
> Fahrspur) fahren darf, wie es nötig ist.
>

Und trotzdem gehoert die Spur bis zur Mittellinie Dir. Und zwar absolut. Wer will schon beurteilen
koennen warum Du wie weit links faehrst. Bestes Beispiel sind Kurven, solange der Kopf in der Linkskurve
nicht ueber die Mittellinie kommt is alles ok. Und wie weit musst Du bei 130 auf der Landstrasse ;-)
rechts fahren? Oder bei 200 auf der Dosenbahn auf der mittleren Spur? 30cm Abstand zur rechtsfahrenden
Dose? Na also.

> > Das
> > Rechtsfahrgebot fuer motorisiere Zweiraeder bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen, d.h.. in der
> > Stadt musst Du bei zwei Fahrspuren als Moppelfahrer die rechte benutzen, waehrend Dosenfahrer hier
> > prinzipiell freie Wahl haben.
>

> Das stimmt überhaupt nicht. Innerorts gilt, bei mehreren
> Fahrbahnen für eine Fahrtrichtung, generell das Recht der freien
> Wahl der Fahrbahn (ausgenommen alles, was auf dem Fahrradweg
> fahren muß).

Yep. Das stimmt nicht mehr. War aber mal so. Aeh, muessen LKW auch auf dem Radweg fahren??

fragend, Bernd


SR500 - one kick only


Werk/Frau Pumplun

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Georg Kurek wrote:

> Das stimmt (imho) absolut nicht. AFAIK ist es so, daß _jeder_
> Verkehrsteilnehmer soweit rechts (auf seiner Fahrspur) zu fahren
> hat, wie es möglich ist, und nur soweit links (auf seiner
> Fahrspur) fahren darf, wie es nötig ist.

Angenommen, deine Auffassung ist richtig, dann bedeuted dies doch
nix anderes als das ich frei waehlen darf; wer will denn im nachhinein
entscheiden was in der aktuellen Situation noetig war und was nicht!?

Kolbenfresser und Rahmenbruch
Udo
XTZ 660 TENERE
wuesten...@hotmail.com

Georg Dieter Loidl

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Werk/Frau Pumplun wrote:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
^^^^^^^^^^^^^^^^^^

> ......................


>
> Kolbenfresser und Rahmenbruch
> Udo
> XTZ 660 TENERE
> wuesten...@hotmail.com

Hey, kannste nicht mal unter nem einheitlichen Namen schreiben !!

PS: Asserdem sollte man das alles nach dsv posten ;-)


Gruesse Schorsch oVo~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~NTV 650
oVo~~~~~~~~~~~~~~~~~Pantah 600 SL

- Georg Dieter Loidl - Schorsch -
- Max-Planck-Institut fuer Aeronomie Ger. -
- e-mail: dlo...@hydra.mpae.gwdg.suckspam.de -
- REMOVE " suckspam. " in e_mail address -

Photo Site http://www.mpae.gwdg.de/~dloidl/

Peter Koellner

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Georg Kurek (Georg...@t-online.de) wrote:
: Das stimmt (imho) absolut nicht. AFAIK ist es so, daß _jeder_
: Verkehrsteilnehmer soweit rechts (auf seiner Fahrspur) zu fahren
: hat, wie es möglich ist, und nur soweit links (auf seiner
: Fahrspur) fahren darf, wie es nötig ist.

Meiner unbescheidenen Meinung nach ist dies kompletter Unsinn. Man darf
selbstverstaendlich mit dem vier- , drei- und zweiraedrigen Kraftfahrtzeuchs
die gesamte Breite der Fahrspur benutzen. Nach Moeglichkeit schoen mittig,
damits am Rand nicht so schnell schraddelt...
Die einzige harte Bestimmung gibbet bei durchgezogenen Linien, da kriegt ein
jeder was auf die Finger gekloppt, der seine Extremitaeten auch nur
ansatzweise ueber selbige streckt, ausser es is ne doppelte, dann isses ne
Moppedspur, wie ja jeder weiss.

: Das stimmt überhaupt nicht. Innerorts gilt, bei mehreren


: Fahrbahnen für eine Fahrtrichtung, generell das Recht der freien
: Wahl der Fahrbahn (ausgenommen alles, was auf dem Fahrradweg
: fahren muß).

Und LKWs usw., jedenfalls war das vor zwoelf Jahren so, als ich das letzte Mal
bei solchem Kram aufmerksam zuhoerte.

--
Peter Köllner <peter.k...@fernuni-hagen.de> DoD #1929
1979'er Yamaha XS400, schwarz, ~71Mm: hmpfff...
1997'er MuZ Skorpion Cup, orange, ~7Mm

Olaf Erkens

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Dirk....@AUGE.de (Dirk Wagner) wrote:

> >Bei mehrspurigen Strassen darf ich doch (wenns keine Autobahn ist) im Rahmen
> >der erlaubten Hoechstgeschw. rechts schneller sein als die Schlafmuetze links.
>

> Das darf ich auf der Autobahn nicht ?

Jein ...

> Angenommen Berufsverkehr ( obdA ) rund ums Frankfurter Kreuz. Alle fahren
> links, weil sie meinen dort besonders schnell weiterzukommen => sie fahren
> ganz ploetzlich ganz langsam ;-)
> Wenn ich nun auf einer weiter rechts liegenden Spur mit weniger Verkehr
> schneller vorankomme, so darf ich das doch, oder?

Ja - aber eben nur bei dichtem Verkehr, der nicht schneller als ca.
80km/h rollt und mit einer geringen Geschwindigkeitsdifferenz (ca.
10km/h).

> Oder die typische Situation auf 2 spurigen Autobahnen mit LKW Verkehr. MAg
> da zwischen 2 LWK rechts noch so viel Platz sein: Alles bleibt links.

> Weiter vorne ueberholt dann eine Ente einen LKW => Alles bremst und rechts
> hinter dem LKW ist alles frei.
> Da darf ich doch auch bis an den LKW ranfahren um diesen dan links zu
> ueberholen, oder ?

Nein - in dem Falle nicht, weil daß nicht als dichter Verkehr zählt.
Dies nennen die "Exberden" wohl nur temporäre Stauung, weil die sich
ja tendenziell auflößt, wenn die Ente wieder nach rechts fährt. Da
darfst du nicht.

Olaf
den sie darauf beinahe mal verknackt hätten


********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~1/
FJ1200 3YA BJ93 110Mm rrr#25

Olaf Erkens

unread,
Dec 15, 1997, 3:00:00 AM12/15/97
to

Thomas Schade <thomas...@bmw.de> wrote:

> Olaf Erkens wrote:
>
> > Vielleicht reicht es denen, daß man an roten Ampeln stoppen muß ?! ;-)
>
> To make things worst:
>
> Es muß auch noch 'Grün' sein, damit es voran geht! ;-)))

Ich leg einen nach:

... und bei "Gelb" muß man höllisch aufpassen! ;-)))

Olaf

Andreas Frackowiak

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Hallo,

thomas...@ruhr-uni-bochum.de (Thomas Erkes) writes:

>Das wurde IMHO vor einiger Zeit geändert. Demnach darf man nur noch auf
>Auffahrten schneller fahren und rechts überholen, auf Abfahrten ist es
>jetzt verboten.

Das wusste ich nicht. Schade eigentlich.

Frage:
Ab wann gehen eigentlich aenderungen der Strassenverkehrsregeln in
"Allgemeinwissen" ueber, d.h. man kann erwarten, dass jeder sie kennt ?

Dirk Wagner

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

In article <34974416...@news.uni-dortmund.de>,
O.Er...@wiso.uni-dortmund.de (Olaf Erkens) wrote:

>> Oder die typische Situation auf 2 spurigen Autobahnen mit LKW Verkehr. =


>MAg
>> da zwischen 2 LWK rechts noch so viel Platz sein: Alles bleibt links.

>> Weiter vorne ueberholt dann eine Ente einen LKW =3D> Alles bremst und =


>rechts
>> hinter dem LKW ist alles frei.
>> Da darf ich doch auch bis an den LKW ranfahren um diesen dan links zu
>> ueberholen, oder ?
>

>Nein - in dem Falle nicht, weil da=DF nicht als dichter Verkehr z=E4hlt.
>Dies nennen die "Exberden" wohl nur tempor=E4re Stauung, weil die sich
>ja tendenziell aufl=F6=DFt, wenn die Ente wieder nach rechts f=E4hrt. Da
>darfst du nicht.

Un das, obwohl aus solchen Situationen gerne ein Stau entsteht, der sich
verhindern liesse, wenn die vn hinten kommenden auf BEIDE spuren warten
wuerden, bis die Entefertig ueberholen ist....

Kopfschuetelnd

Dirk

Markus K. V. Haake

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

On 16 Dec 1997 08:06:28 +0100, z...@horga.de (Andreas Frackowiak)
wrote:

>Hallo,
>
>thomas...@ruhr-uni-bochum.de (Thomas Erkes) writes:
>
>>Das wurde IMHO vor einiger Zeit geändert. Demnach darf man nur noch auf
>>Auffahrten schneller fahren und rechts überholen, auf Abfahrten ist es
>>jetzt verboten.
>
>Das wusste ich nicht. Schade eigentlich.
>
>Frage:
>Ab wann gehen eigentlich aenderungen der Strassenverkehrsregeln in
>"Allgemeinwissen" ueber, d.h. man kann erwarten, dass jeder sie kennt ?

Beim deutschen Autofahrer nie.

Markus
--
___________________o&o____________________________________rrr# 4___
'82 FLH http://www.ub.uni-dortmund.de/~mhaake/

Hiermit widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner
Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung
gemaess Par. 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz.

Christa Keil

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Dirk....@AUGE.de (Dirk Wagner) writes:

>z...@horga.de (Andreas Frackowiak) wrote:
>>Das ist das klassische "rechts Ueberholen" welches verboten ist,
>>wenn sich in den letzten 5 Jahren an den Gesetzen nichts
>>geaendert hat.

>Es geht mir hier um die Situation, das ich solange rechts fahre, bis auf


>der Spur ein Hindernis ( = langsameres Fahrzeug ) ist. Das ueberhole ich
>dann und fahre danach rechts weiter.

>Das gilt auch als rechts ueberholen???


Wenn Du dazu auf den Gehweg ausweichst - unter Garantie.

In D-Land gibt es genau eine Moeglichkeit, wie man STVO-maessig
ueberholen darf, und das ist links.

D.h. z.B. rechts fahren, Hindernis erkennen, Blinker setzen,
davon ueberzeugen, dass man gefahrlos die Fahrbahn
wechseln kann nach links, links rueber ziehen
und ohne eindeutige Handzeichen das Hindernis auf
der linken Fahrspur ueberholen, um dann ggf.
wieder auf die rechts Spur zurueck kehren.

Im allgemeinen sieht das jedoch so aus, das man auf der
rechten Spur weiter faehrt, freundlich hupt, den Daumen
in den Mund steckt, heftige, deutlich sichtbare
Nuckelbewegungen macht (schliesslich kann der sichtbare
Mittelfinger (wenn alle anderen Finger umgeklappt sind)
doch etwas teuer werden, und dann vorbei zieht.

Oder mach ich da wieder was falsch? ;-)

--
zo...@zotty.org NIC-HDL: CMK rrr #63
Santa Claus wears a Red Suit, He must be a communist.
And a beard and long hair, Must be a pacifist.
What's in that pipe that he's smoking? -- Arlo Guthrie

Thomas Erkes

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

On 16 Dec 1997 08:06:28 +0100, z...@horga.de (Andreas Frackowiak)
wrote:

>Hallo,

Hi Andreas,

>Frage:
>Ab wann gehen eigentlich aenderungen der Strassenverkehrsregeln in
>"Allgemeinwissen" ueber, d.h. man kann erwarten, dass jeder sie kennt ?

Wenn ich mir das Geschehen auf der Straße so ansehe: Bei manchen nie.
Von staatlicher Seite sieht's aber wohl so aus, daß du dich selbst
darum kümmern mußt immer auf dem aktuellen Stand zu sein (Unwissenheit
schützt vor Strafe nicht) :-(
Die meisten wichtigen Änderungen (zB grüner Pfeil) laufen ja auch
schon Wochen oder gar Monate vorher durch die Presse, so daß man bei
sowas wohl davon ausgehen kann, daß der Großteil der Leute Bescheid
weiß.

>Gruesse,
>Andreas

Ciao, Thomas

Olaf Erkens

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Dirk....@AUGE.de (Dirk Wagner) wrote:

> >Nein - in dem Falle nicht, weil da=DF nicht als dichter Verkehr z=E4hlt.
> >Dies nennen die "Exberden" wohl nur tempor=E4re Stauung, weil die sich
> >ja tendenziell aufl=F6=DFt, wenn die Ente wieder nach rechts f=E4hrt. Da
> >darfst du nicht.
>
> Un das, obwohl aus solchen Situationen gerne ein Stau entsteht, der sich
> verhindern liesse, wenn die vn hinten kommenden auf BEIDE spuren warten
> wuerden, bis die Entefertig ueberholen ist....

Der Stau bildet sich so oder so - wenn er sich bildet!

Selbst wenn die Leute beide Spuren nutzen würden, müßten sie zum
Überholen ja alle wieder nach links. Es ist also egal, ob sie sich in
die Schlange einreihen oder rechts warten, bis sie wieder raus können.
Letzteres beinhaltet darüber hinaus auch noch erhöhte Gefahrenmomente
durch den Spurwechsel.

Christof Klaiber

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Dirk Wagner <Dirk....@AUGE.de> wrote:

> und auf dem Fahrrad...
> Wie sieht das eigentlich mit den Pflichtstunden heutzutage aus?
> Zu meiner Zeit varen das nur ein Paar Autobahn und NAchtstunden.
> Gibt es mitlerweile auch STADTVERKEHR Pflicht?

Immer noch keine Autobahnnachtfahrten auf dem Fahrrad Pflicht.
Definitiv.

Christof

--
Christof Klaiber <ut...@rz.uni-karlsruhe.de>
*******************************************
Crede firmiter et pecca fortiter.

Georg Kurek

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Hi Peter,


Peter Koellner wrote:
>
> Georg Kurek (Georg...@t-online.de) wrote:
> : Das stimmt (imho) absolut nicht. AFAIK ist es so, daß _jeder_
> : Verkehrsteilnehmer soweit rechts (auf seiner Fahrspur) zu fahren
> : hat, wie es möglich ist, und nur soweit links (auf seiner
> : Fahrspur) fahren darf, wie es nötig ist.
>
> Meiner unbescheidenen Meinung nach ist dies kompletter Unsinn.


Meiner Meinung nach nur teilweise. Für Motorradfahrer ist es
sicher Unsinn, für alles mit min. vier Räder finde ich es
durchaus angebracht.
Davon abgesehen, wieviele unsinnige Bestimmungen und Gesetze gibt
es, die zu befolgen wären? :-))

> Man darf
> selbstverstaendlich mit dem vier- , drei- und zweiraedrigen Kraftfahrtzeuchs
> die gesamte Breite der Fahrspur benutzen. Nach Moeglichkeit schoen mittig,
> damits am Rand nicht so schnell schraddelt...

Mir hat man seinerzeit in der Fahrschule obigen Satz
eingetrichtert. Das ist allerdings 18 Jahre her und muß daher ja
nicht unbedingt noch Gültigkeit haben :-)

> : Das stimmt überhaupt nicht. Innerorts gilt, bei mehreren
> : Fahrbahnen für eine Fahrtrichtung, generell das Recht der freien
> : Wahl der Fahrbahn (ausgenommen alles, was auf dem Fahrradweg
> : fahren muß).
>
> Und LKWs usw.,

Yup, die hatte schlicht vergessen :)

Ciao
Georg

--
Georg's biker pages http://home.t-online.de/home/Georg_Kurek/
Squid-rating: 20.463


Georg Kurek

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Hi Bernd,


Bernd Rausenberger wrote:

> Und trotzdem gehoert die Spur bis zur Mittellinie Dir. Und zwar absolut. Wer will schon beurteilen
> koennen warum Du wie weit links faehrst.


Gut zu wissen! Thanx.

> > Innerorts gilt, bei mehreren
> > Fahrbahnen für eine Fahrtrichtung, generell das Recht der freien
> > Wahl der Fahrbahn (ausgenommen alles, was auf dem Fahrradweg
> > fahren muß).
>

> Yep. Das stimmt nicht mehr. War aber mal so. Aeh, muessen LKW auch auf dem Radweg fahren??

Schön wär es ja, aber: oops, peinlicher Fehler von meinereiner
;-))

Georg Kurek

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Hi Udo,


Werk/Frau Pumplun wrote:



> Georg Kurek wrote:
>
> > Das stimmt (imho) absolut nicht. AFAIK ist es so, daß _jeder_
> > Verkehrsteilnehmer soweit rechts (auf seiner Fahrspur) zu fahren
> > hat, wie es möglich ist, und nur soweit links (auf seiner
> > Fahrspur) fahren darf, wie es nötig ist.
>

> Angenommen, deine Auffassung ist richtig, dann bedeuted dies doch
> nix anderes als das ich frei waehlen darf;

Also, das ist jetzt nicht meine persönliche Auffassung der
Gesetzeslage, vielmehr wurde es mir seinerzeit in der Fahrschule
so eingebläut.
Ich sehe das allerdings genau so, wie Du, d.h. wenn ich es für
nötig erachte, einen Meter vom Fahrbahnrand entfernt zu bleiben,
dann tue ich es halt. Ich habe auch bislang noch nie gehört, daß
jemand deshalb mit einer Owi belegt wurde.

> ...wer will denn im nachhinein


> entscheiden was in der aktuellen Situation noetig war und was nicht!?

Im Zweifeslfalle (z.B. Unfall) sicher das Gericht, jedenfalls
wenn sich sicher nachweisen läßt, wer zum Unfallzeitpunkt wo
gefahren ist.

Thomas Gabriel

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Andreas Peeck schrieb:

>Deine Fassung der StVO ist veraltet (seit September).

Sorry, ich habe heute erst die neuen Nachträge erhalten.


--
Thomas Gabriel
eMail: tg-...@t-online.de

Kirsten Becker

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Markus K. V. Haake schrieb:

Hallo zusammen!

> >Frage:
> >Ab wann gehen eigentlich aenderungen der Strassenverkehrsregeln in
> >"Allgemeinwissen" ueber, d.h. man kann erwarten, dass jeder sie kennt
> ?
>

> Beim deutschen Autofahrer nie.

Das denke ich wohl auch. Langsam geht mir diese Schleicherei auf der
Linken Fahrbahn auf den Keks. Besonders ärgerlich bei dreispurigen
Bahnen, wo garantiert alle in der Mitte fahren, sei es nun notwendig
oder nicht. Ich weiß auch nicht, wie man den vielen Autofahrern, die
sich so verhalten, das noch beibringen soll: es gab Plakataktionen an
der Bahn, die Presse schrieb darüber, im Fernsehen bei der
"Laß-krachen"-Sendung 7.Sinn gab es diverse Folgen darüber...nix bewegt
sich. Ich verdränge diesen Umstand zunehmend und fahre eben, bei
gegebenenfalls gefährlichem Aufwand des Zweispurwechsels von der leeren
rechten über die halbleere mittlere zur vollen linken Spur, einfach
rechts schneller - agal ob's verboten ist oder nicht. Ansonsten, hielte
ich mich an die üblichen Vorschriften, gehörte ich ja auch zu den
Depperten, die sich links in die Karavane einordnen, um im Kriechtempo
bei viel zu geringem Abstand an einem Schleicher auf der mittleren Spur
vorbei zu kommen.
Das soll aber nicht heißen, daß ich sowas wie Rasen auf der Standspur -
das heiligste Heilige in des Deutschen Verkehrsgesinnung - bei
fließendem Verkehr oder gar das links auf dem linken Fahrstreifen
überholen gut finde. Aber irgendwie kriegt man die Vergessenheit einiger
Autofahrer sowieso nicht weg und dann muß man sich eben zu helfen wissen
;-))

cheerio

Carsten


Kirsten Becker

unread,
Dec 16, 1997, 3:00:00 AM12/16/97
to

Peter Koellner

unread,
Dec 17, 1997, 3:00:00 AM12/17/97
to

Georg Kurek (Georg...@t-online.de) wrote:
: Hi Peter,

: Meiner Meinung nach nur teilweise. Für Motorradfahrer ist es


: sicher Unsinn, für alles mit min. vier Räder finde ich es
: durchaus angebracht.
: Davon abgesehen, wieviele unsinnige Bestimmungen und Gesetze gibt
: es, die zu befolgen wären? :-))

Eben. Ich fahr wie ich meine, dass es gut ist, und verlass mich nie darauf,
dass irgendwer so ein abstruses Detail richtig in Erinnerung hat.
Gefaehrlich sind meistens nur die, die an der Mittellinie kleben, weil
die in der Regel nicht wissen, ob sie wechseln sollen oder nicht.

Und wenn irgendwer gesehen hat, wie ich gestern abend im Dunkeln durch
den Stau geheizt bin, sollte ich mich zu Fragen der STVO sowieso nicht mehr
auessern. (Wieso heisst das eigentlich EssTeeVauOh und nicht TrinkTeeVauOh ?)

Stefan Wimmer

unread,
Dec 17, 1997, 3:00:00 AM12/17/97
to

In article <678jld$itk$1...@dogwood.fernuni-hagen.de>, peter.k...@fernuni-hagen.de wrote:
> (Wieso heisst das eigentlich EssTeeVauOh und nicht TrinkTeeVauOh ?)

..weil die von KRUEMEL-Kackern erfunden wurde!
;-))

--
Stefan Wimmer Cellware Broadband
Email s...@cellware.de Rudower Chaussee 5
WWW http://www.cellware.de/ 12489 Berlin, Germany

Visit my private Homepage: Love, Rockets, Fireworks!
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/6368/

Georg Kurek

unread,
Dec 17, 1997, 3:00:00 AM12/17/97
to

Hi Peter,

Peter Koellner wrote:
>
> Und wenn irgendwer gesehen hat, wie ich gestern abend im Dunkeln durch
> den Stau geheizt bin, sollte ich mich zu Fragen der STVO sowieso nicht mehr
> auessern.

<EG> Im Dunkeln ist gut munkeln :-)))

> (Wieso heisst das eigentlich EssTeeVauOh und nicht TrinkTeeVauOh ?)

Vermutlich weil sie von Korinthenkackern (sp?) gemacht wurde und
man Korinthen besser essen als trinken kann :-))

Christoph Tschall

unread,
Dec 18, 1997, 3:00:00 AM12/18/97
to

zo...@ins.net (Christa Keil) wrote:

[reelle Beschreibung eines Ueberholvorganges, rechts]

>Oder mach ich da wieder was falsch? ;-)

Jein...Du musst nur schneller weg sein, als ein Nummernschild lesbar
ist, bzw., bei mehrspurigen Rennpisten, der gerade rechts von Dir zum
Ueberholen ansetzende LKW Dich als Gallionsfigur adaptiert.

ICH


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Christoph Tschall Tsc...@metronet.de
Am Hohen Rain 23 Tsc...@stud.fh-frankfurt.de
69509 Moerlenbach HAM / PR -Net : DB4UP @ DB0GV
< GERMANY > +49 6209 5893
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

HIROSHIMA ´45 - TSCHERNOBYL ´86 - WINDOWS ´95


H-G. Hutter

unread,
Dec 18, 1997, 3:00:00 AM12/18/97
to

On Tue, 16 Dec 1997 07:56:37 GMT, markus...@ub.uni-dortmund.de
(Markus K. V. Haake) wrote:

>>Ab wann gehen eigentlich aenderungen der Strassenverkehrsregeln in
>>"Allgemeinwissen" ueber, d.h. man kann erwarten, dass jeder sie kennt ?
>
>Beim deutschen Autofahrer nie.
>

Bei DEM Regelwerk ja auch kein Wunder!
Andererseits: Wozu braucht man dieses Wissen??

H-G. Hutter
Please notice: correct username in email address h-g-.hutter
------------------------------------------------------------

Udo Fuerhoff

unread,
Dec 18, 1997, 3:00:00 AM12/18/97
to

Georg Dieter Loidl wrote:
> Werk/Frau Pumplun wrote:
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^

> Hey, kannste nicht mal unter nem einheitlichen Namen schreiben !!


Hi Mimosa! ;-)
Da ich aus Kostengruenden oft fremde Rechner benutze, dort ohne
Vorankuendigung Systemeinstellungen und Zugriffsrechte geaendert
werden, lassen sich solche Kleinigkeiten leider nicht immer vermeiden!

Kolbenfresser und Rahmenbruch!

Georg Dieter Loidl

unread,
Dec 18, 1997, 3:00:00 AM12/18/97
to

Udo Fuerhoff wrote:
>
> Georg Dieter Loidl wrote:
> > Werk/Frau Pumplun wrote:
> > ^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> > Hey, kannste nicht mal unter nem einheitlichen Namen schreiben !!
>
> Hi Mimosa! ;-)
> Da ich aus Kostengruenden oft fremde Rechner benutze, dort ohne
^^^^^^^^^^^^^^
Vielleicht wollen ja manche aus Kostengruenden nicht alles laden,
zB Postings von gewissen Leuten (dazu sind auch Killfiles da),
und die kriegen dann auch den Muell den sie gar nicht haben wollen.

Mich kostet es hier zwar kein Geld, aber ich lese auch nicht alles.
Und wenn die Zeit knapp ist dann sortire ich auch gleich einige
Namen aus, von dennen ich weiss dass zu 99% ein unproduktiver
Beitrag kommt. Und andersherum lese ich bei gewissen Namen sogar
Postings bei fuer mich uninteressantem Subject.

> Vorankuendigung Systemeinstellungen und Zugriffsrechte geaendert
> werden, lassen sich solche Kleinigkeiten leider nicht immer vermeiden!

Du hast auch schon unter verschiedenen, eindeutig von dir selbst
vergebenen, Namen gepostet.

Nixfuerungut

Udo Fuerhoff

unread,
Dec 19, 1997, 3:00:00 AM12/19/97
to

Georg Dieter Loidl wrote:

>
> Du hast auch schon unter verschiedenen, eindeutig von dir selbst
> vergebenen, Namen gepostet.

Biste dir da sicher?
Selbst "sosfan" ist von mir als Name NICHT selbst gewaehlt!
"sos...@aol.com" ist eine meiner E-Mail-Adressen. Wenn ich nun,
was selten vorkommt, von AOL aus Poste setzt die Zugangssoftware
einfach "sosfan" als Name im Header der Nachricht ein -ohne das ich
einen Einfluss darauf habe.
Was mich an deinem Kommentar nur fuchst: Es "hoert" sich so an als
wuerde ich dauernd meinen (Newsgroup-) Namen aendern.
DIES STIMMT NICHT !!!

Das ich GELEGENTLICH unter "falschem" Namen im Header erscheine
nervt mich selber, -erschwert mir das Navigieren, laesst sich aber
leider nicht immer vermeiden, muss ich mir und anderen ab und an einfach
mal zumuten -ich bin untroestlich, zutiefst betroffen! <achselzuck>

Schoenes Wochenende
Kolbenfresser und Rahmenbruch
Udo
wuesten...@hotmail.com

H-G. Hutter

unread,
Dec 20, 1997, 3:00:00 AM12/20/97
to

On Tue, 16 Dec 1997 19:22:28 +0100, Kirsten Becker
<ju...@zedat.fu-berlin.de> wrote:

>Markus K. V. Haake schrieb:
>
>Hallo zusammen!
>
>> >Frage:

>> >Ab wann gehen eigentlich aenderungen der Strassenverkehrsregeln in
>> >"Allgemeinwissen" ueber, d.h. man kann erwarten, dass jeder sie kennt
>> ?
>>
>> Beim deutschen Autofahrer nie.
>

>Das denke ich wohl auch. Langsam geht mir diese Schleicherei auf der
>Linken Fahrbahn auf den Keks. Besonders ärgerlich bei dreispurigen
>Bahnen, wo garantiert alle in der Mitte fahren, sei es nun notwendig
>oder nicht.

Du fährst wohl meistens Sonntags? Werktags kann ich das nicht
bestätigen, um so mehr aber am Sonntag.

Thomas Gabriel

unread,
Dec 25, 1997, 3:00:00 AM12/25/97
to

Christa Keil schrieb:

>In D-Land gibt es genau eine Moeglichkeit, wie man STVO-maessig
>ueberholen darf, und das ist links.

Linksabbieger sind rechts zu überholen! (auch StVO-mäßig) :-)


Thomas Gabriel
eMail: tg-...@t-online.de
DSV-FAQ + EF Dahn: http://home.t-online.de/home/tg-live/

Juergen Ernst Guenther

unread,
Dec 26, 1997, 3:00:00 AM12/26/97
to

TG-...@t-online.de (Thomas Gabriel) writes:

>>In D-Land gibt es genau eine Moeglichkeit, wie man STVO-maessig
>>ueberholen darf, und das ist links.

>Linksabbieger sind rechts zu überholen! (auch StVO-mäßig) :-)

Und da heutzutage niemand mehr blinkt, muss man eben seine
Menschenkenntnis walten lassen:

Linksabbieger erkennt man daran, dass sie oft langsam, ja vorsichtig
unterwegs sind, und sich staendig zur Fahrbahnmitte oder auf die
linkest moegliche Spur orientieren.

Wann bringt den Trotteln endlich mal jemand bei, dass man auffer
Autobahn nicht links abbiegen kann...

.m.
--
Disclaimer: Denjenigen, die in diesem Artikel die Worte Schund, Bloedsinn,
Mist, Unfug, bescheuert, Weichei, Schwuchtel oder DAU vermissen, und deshalb
an seiner Authentizitaet zweifeln, sei versichert, dass der rosa Feiertags-
filter in Kuerze wieder dem newsgruppentypischen Plauderton weichen wird.

0 new messages