Also, wie wird eine GS500E Bj 2/97 von 34 auf 46PS entdrosselt?
Gibt es irgentwo eine genaue Anleitung im Netz?
Danke!
Gruß Philipp
>Ja, ja, ich weiß, die Frage ist schon mehrfach gestellt worden, aber
>deja spuckt nix aus außer einem Beitrag, der genau das sagt...
>
>Also, wie wird eine GS500E Bj 2/97 von 34 auf 46PS entdrosselt?
Hm, da müsste es bei der doch schon langen, anstatt bleifrei super zu
tanken ! ? ;-))
Gruss Frank
-------------------------------------------------------------
second place is first loser !
GSXR- Y
-------------------------------------------------------------
> Also, wie wird eine GS500E Bj 2/97 von 34 auf 46PS entdrosselt?
Keine Ahnung - kommt unter anderem drauf an, wie sie gedrosselt (nur
irgendwelche Scheiben im Ansaugtrackt -> raus damit - oder original
Suzuki) wurde und was man von den Teilen noch verwenden kann. Also
check erst mal deine Papiere - im Zweifel den Brief.
> Gibt es irgentwo eine genaue Anleitung im Netz?
Geh zu deinem Suzi-Händler, leg den KfZ-Schein auf die Theke und order
das passende Endrosselungs-Gutachten von Suzuki. Das brauchst du eh
und da steht drin, was zu tun ist. Will er für das Gutachten Geld
haben, notier seinen Namen und wende dich um Hilfe mit einer
Beschwerde an Suzuki-D.
Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJ1200 3YA BJ93 170Mm rrr#25
Engine replaced ... up and running wonderful :-)
> > Also, wie wird eine GS500E Bj 2/97 von 34 auf 46PS entdrosselt?
[...]
> Geh zu deinem Suzi-Händler, leg den KfZ-Schein auf die Theke und
order
> das passende Endrosselungs-Gutachten von Suzuki. Das brauchst du eh
> und da steht drin, was zu tun ist. Will er für das Gutachten Geld
> haben, notier seinen Namen und wende dich um Hilfe mit einer
> Beschwerde an Suzuki-D.
Die [Suzuki Heppenheim] werden ihn dann nach dem Namen des Händlers
fragen und ihm raten sich an einen anderen zu wenden. Viel machen
werden die auch nicht, nur weil einer ihrer Händler unfreundlich ist.
OT: Ich wollte nur mal die aktuellen Reifenfreigaben für meine
Schwarze. Und was passiert ? Ham ma nich ! Auf die Frage wo ich sonst
noch Fragen könnte ein dummes Grinsen und Schulterzucken. Also in
Heppenheim angerufen und die meinten nur: "...ach ja, der Herr...".
Und was passiert nichts. Wenigstens haben die jetzt einen neuen
Angestellten hier und der ist nett und freundlich wie es sein sollte.
Ach ja hab die aktuellen Freigaben von Dunlop auf der Intermot
bekommen (ein etwas älteres Blatt zwar, aber immerhin was).
Ergo, man kann nie das flasche Motorrad haben, sondern nur den
flaschen Händler.
So long
Ralf
--
GSX 600 F '90 14 Mm (73 Mm) - Black Susi
Jetzt mit gebrochener Verkleidung und
vielen dekorative Kratzern
Bei der GS 500 E werden die Gasschieberanschläge aus den Vergaserdeckeln
herausgenommen und die Hauptdüsen ausgetauscht. Die Düsen sollen so um die
65 DM kosten.
Kann man auch ohne genaue Anleitung auch selber machen. Wenn Du es Dir
jedoch nicht zutraust, frag' erst mal Deinen Suzi-Händler. Ich habe ca. 160
DM mit TÜV bezahlt.
Da Du beim Eigenbau auch noch zum TÜV musst, lohnt sich m. E. die
Schrauberei nicht.
Gruß, Bernd
>
> Bei der GS 500 E werden die Gasschieberanschläge aus den Vergaserdeckeln
> herausgenommen und die Hauptdüsen ausgetauscht. Die Düsen sollen so um die
> 65 DM kosten.
Hmm, dann hat mich anno ´98 mein Suzi Händler übers Ohr gehauen, der
hat mir nur für die Düsen ca. 160,- DM abgeknöpft..
Was solls, die Suzi gibbets eh nicht mehr (Kabelbrand), aber die
unterschiedlichen Preise bei ein und derselben Marke regen mich
tierisch auf!!!
MfG
Timo Bielefeld wrote:
[snip]
Cooler Nachname!
Kasek
--
NOTVERKAUF: Suzuki GSX-R 750 W, 45 Tkm, EZ 04/93, TUEV 04/02
Streetfighterumbau, fuer nur 5500,- VHB
Info unter: http://www.kasek.purespace.de oder pm
> > Bei der GS 500 E werden die Gasschieberanschläge aus den Vergaserdeckeln
> > herausgenommen und die Hauptdüsen ausgetauscht. Die Düsen sollen so um die
> > 65 DM kosten.
>
> Hmm, dann hat mich anno ´98 mein Suzi Händler übers Ohr gehauen, der
> hat mir nur für die Düsen ca. 160,- DM abgeknöpft..
Ich bin ja von der DR auch Sushi-Preise gewöhnt, aber wer so viel Geld
für 2 Hauptdüsen hinlegt ist selber schuld. Bei Topham, Kedo, etc.
kosten die Mikuni-Schlitz-Düsen etwa 6,50 DM/Stück. Sogar mein
Duc-Händler verlangt nur 8 DM/Stück, für Keihin-Düsen allerdings
15,80DM, worüber ich mich schon ziemlich aufgeregt hab (gibt's bei
micron für 7,30).
Michael, DR mit Dell'orto regelt, die Düsen kosten 4DM/Stück
--
http://www.taunus-biker.de/~mdvp RRR#85
Duc 750SSN: rot&schnell, 780ccm, h.c, Sil, K&N, Keihin FCR39, 117dB
DR 350 SHC: rost&cross, 385ccm, h.c., K&N, Dell'orto PHF36
> Die [Suzuki Heppenheim] werden ihn dann nach dem Namen des Händlers
> fragen und ihm raten sich an einen anderen zu wenden. Viel machen
> werden die auch nicht, nur weil einer ihrer Händler unfreundlich ist.
Mag schon sein - aber vielleicht schicken die einem dann freundlicher
Weise das Gutachten nach Hause. Zumindest bei Yamaha klappt das.
> OT: Ich wollte nur mal die aktuellen Reifenfreigaben für meine
> Schwarze.
Das ist so eine Sache. Mein Händler meint z.B., daß die
Moppedhersteller anscheinend erst mal sammeln und dann so einmal im
Jahr pro Mopped eine Mitteilung an die Händler schicken. Zumindest
sieht das für ihn so aus. Da kann es dann schon stimmen, daß die keine
aktuellen Freigaben haben.
> Ach ja hab die aktuellen Freigaben von Dunlop auf der Intermot
> bekommen (ein etwas älteres Blatt zwar, aber immerhin was).
Ein Grund für mich, auf die MOTORRÄDER in Dortmund zu gehen. Da
klapper ich schlicht die Reifenhersteller ab und hol mir alle
relevanten Freigaben.
> Hmm, dann hat mich anno ´98 mein Suzi Händler übers Ohr gehauen, der
> hat mir nur für die Düsen ca. 160,- DM abgeknöpft..
Du bist sicher, daß da die Schieber nicht bei waren? Ich hatte 98 für
eine Bekannte gefragt - da wollte Krause für das komplette Kit 150DM
haben - inkl. Düsen, andere Federn und Schieber.
> > Also, wie wird eine GS500E Bj 2/97 von 34 auf 46PS entdrosselt?
> > Gibt es irgentwo eine genaue Anleitung im Netz?
>
> Bei der GS 500 E werden die Gasschieberanschläge aus den Vergaserdeckeln
> herausgenommen und die Hauptdüsen ausgetauscht.
Schaust du gelegentlich auch mal auf's Baujahr?
Bei der GS500E hat Suzuki schon alle möglichen Varianten verbaut. Die
getauschten Teile gingen von Hauptdüsen über zusätzlich die Schieber
bis zu anderen Federn. Schieber deswegen, weil es einige Varianten
gibt, bei denen die gedrosselte Version Löcher in den Schiebern hat.
> Die Düsen sollen so um die 65 DM kosten.
Das wäre Wucher.
Olaf Erkens wrote:
> Du bist sicher, daß da die Schieber nicht bei waren? Ich hatte 98 für
> eine Bekannte gefragt - da wollte Krause für das komplette Kit 150DM
> haben - inkl. Düsen, andere Federn und Schieber.
Hmm, keine Ahnung, habe die Rechnung nicht mehr! Jedenfalls fand
ich den Preis unverschämt (er hat mir die alten Düsen gezeigt!!),
aber ablehnen konnte ich nicht mehr da schon eingebaut!!!
MfG
>Das ist so eine Sache. Mein Händler meint z.B., daß die
>Moppedhersteller anscheinend erst mal sammeln und dann so einmal im
>Jahr pro Mopped eine Mitteilung an die Händler schicken. Zumindest
>sieht das für ihn so aus. Da kann es dann schon stimmen, daß die keine
>aktuellen Freigaben haben.
Das kann daran liegen, daß nur einmal im Jahr ein Reifentest- und
Freigabe-Event stattfindet, an dem dann die entsprechenden Reifen
geprüft werden.
So ist es zumindest bei Honda, hat mir mal ein Hondamensch erklärt. Das
wird bei den anderen Herstellern ähnlich sein.
>Olaf
Dirk
--
NX 650 - Schwarz, Breit, Sta^H^Hchwach - 29Mm
Jeder kann denken, aber vielen bleibt es erspart.
nun gut ein anderer Händler wollte auch 65 DM, als ich nur nach den Teilen
fragte. Allerdings grinste er mich blöde an:" Und wer trägt die dann ein?"
Ich habe dann zurück gegrinst und bin zu Suzi gegangen. :-)