Wie, bzw. wo entsorgt man eigentlich den Oelfilter (ob korrekt, oder
effektiv ist mir egal) ?
Danke !
Christoph
To reply, change ".de" to ".net" !
http://members.tripod.com/~Tschall
Korrekt + effektiv:
"Wertstoff"annahme deiner Stadt.
--
- Dirk
SRX6 - Bj.'86
CB750KZ - Bj.'79
Christoph Tschall schrieb:
>
> [Oelfilter loswerden]
--
/**********************************************************************/
/* All responsibility for the statements made in this posting resides */
/* solely and completely with the ME. And no one else ! */
/**********************************************************************/
gebe ihn einfach da ab wo Du dein Altöl auch abgibst, also da wo Du dein
neues gekauft hast
Tschau
Tilo
XR 650
Hummel (schön zum Schrauben)
Christoph Tschall <Tsc...@okay.de> schrieb im Beitrag
<36a94c50...@195.211.200.5>...
> Frage an die Selbstoelwechsler :
>
> Wie, bzw. wo entsorgt man eigentlich den Oelfilter (ob korrekt, oder
> effektiv ist mir egal) ?
>
Christoph Tschall wrote:
> Frage an die Selbstoelwechsler :
>
> Wie, bzw. wo entsorgt man eigentlich den Oelfilter (ob korrekt, oder
> effektiv ist mir egal) ?
Genau dort, wo Du ihn gekauft hast. Oder wie machst Du es mit dem Öl?
cu, Christian
: Wie, bzw. wo entsorgt man eigentlich den Oelfilter (ob korrekt, oder
: effektiv ist mir egal) ?
Hallo Christoph,
nachdem ich in dem Geschaeft wo ich den Oelfilter gekauft habe, darueber
aufgeklaert worden bin, dass fuer Oelfilter im Gegensatz zu Altoel keine
Ruecknahmepflicht besteht, habe ich die Frage nach korrekter (umwelt-
gerechter) Entsorgung der Buergerberatung in Muenchen gestellt. Antwort:
Der Restmuell aus Muenchen wird eh verbrannt, also kann der Oelfilter
(natuerlich gut ausgetropft) in den Restmuell. Die Antwort hat mich
zwar etwas gewundert, ist aber nachvollziehbar. Ich wuerde also mal bei
der Muell- oder Buergerberatung nachfragen.
Bernd.
(nein - ich bin kein Umweltschwein)
--
Bernd Tiggemann | I Z B | Bernd.T...@izb-soft.de
St. Martin Str. 47 | |
81541 Muenchen | S O F T | Voice: +49 89 4907 1748
Germany | | Fax: +49 89 4907 1715
>Wie, bzw. wo entsorgt man eigentlich den Oelfilter (ob korrekt, oder
>effektiv ist mir egal) ?
Drück ihn zusammen mit den anderen ölhaltigen Abfällen der nächsten
Tanke in den Eimer. Aber besser nur, wenn keiner es sieht.
Gruss, Radbert
ANTISPAM: Please remove 'Z' from address for replies via email. Thnx.
Tsc...@okay.de (Christoph Tschall) wrote:
> Wie, bzw. wo entsorgt man eigentlich den Oelfilter (ob korrekt, oder
> effektiv ist mir egal) ?
Hmmm, ich hau die Dinger immer auf den Kompost - sind ja (fast) nur
naturidentische Stoffe.
Aber, so als Alternative: Öl muss ja von den Verkaufsstellen zurück-
genommen und entsorgt werden. Lässt sich das nicht auch auf Ölfilter
übertragen? Keine Ahnung ob sie's müssen, aber ich hatte an der Tanke
jedenfalls nie Probs, die kleinen Dreckschleudern loszuwerden.
Gruss, Dirk
--
Never attribute to malice that which can be adequately explained
by stupidity. Hanlon's Razor
>Christoph Tschall schrieb:
> >Wie, bzw. wo entsorgt man eigentlich den Oelfilter (ob korrekt, oder
> >effektiv ist mir egal) ?
>
beim nächsten Ölkaufen mitnehmen. So mach ichs.
CU, Franz
BT> zwar etwas gewundert, ist aber nachvollziehbar. Ich wuerde also mal bei
BT> der Muell- oder Buergerberatung nachfragen.
Ich habe mir auch angewöhnt, die Öllappen und die Filter im Ofen zu
verbrennen, so kann nix ins Wasser kommen....
Dumm nur, daß ich umgezogen bin und keinen OFen mehr habe :-&
Cu,
Kay
___
< Behandle Dein Bike nicht wie eine Frau! Es braucht Liebe! >
< KTM LC4 23Mm, VFR750F 66Mm kk#2 Mailto:L...@rrr.net >
< http://home.pages.de/~lc4 (KTM-basteln/EnduroStrecken) >
ANTISPAM: Please remove 'Z' from address for replies via email. Thnx.
"Kay G" <h044...@student.hu-berlin.de> wrote:
> Ich habe mir auch angewöhnt, die Öllappen und die Filter im Ofen zu
> verbrennen, so kann nix ins Wasser kommen....
>
> Dumm nur, daß ich umgezogen bin und keinen OFen mehr habe :-&
Deine Heizkörper sind AFAIR doch stabil genug, um die Dinger _darauf_ zu
verkoksen. Der Heizwert ist übrigens nicht zu verachten!
Am 21.01.99 23:33 schrieb Dirk G. Straka:
DGS> Hmmm, ich hau die Dinger immer auf den Kompost - sind ja (fast) nur
DGS> naturidentische Stoffe.
Ebend. Und wenn dann die Araber trockengelegt sind, haben wir unsere eigene
Oelreserve. <g>
DGS> Aber, so als Alternative: Oel muss ja von den Verkaufsstellen zurueck-
DGS> genommen und entsorgt werden. Laesst sich das nicht auch auf Oelfilter
DGS> uebertragen? Keine Ahnung ob sie's muessen, aber ich hatte an der Tanke
DGS> jedenfalls nie Probs, die kleinen Dreckschleudern loszuwerden.
Ich sage mal "eher nein". Anders ausgedrueckt: Wenn die Haendler zuruecknehmen
muessten, dann muessten sie ein Entsorgunsgkonzept nachweisen. Und da ich von
einer gewissen Firma, mit der ich selbstverstaendlich nix zu tun habe, weiss,
dass die Dinger leicht zaehneknirschend als "Service" im Zweifelsfall
angenommen werden und dann "privat" von den Mitarbeitern bei Amt fuer
Abfallwirtschaft entsorgt werden muessen, scheint dem also nicht so zu sein.
Servus, Peter
--
Peter Moersheim 20,25% drmHuPT DPI
'89 XV535 37/42Mm '92 VX800 "Noisy Cricket" 23/41Mm
'98 CBR600 3379km bis Benz '98 CBR600 "Tigger" 12Mm and counting
GooF-Poser: Ich brauche Opfer, keine Gegner!